Alfda ASV40G User manual

STANDVENTILATOR / STAND FAN
ASV40G ASV40B ASV40W
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL

DEUTSCH
Lieber Kunde!
Vielen Dank für den Kauf unseres alfda® Standventilators ASV40.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Erstinbetriebnahme Ihres Ventilators sorgfältig
durch. Dieses Handbuch enthält wichtige Hinweise und Anmerkungen für die optimale Funktion
und Handhabung des Gerätes. Bitte bewahren Sie diese Anleitung nach dem Lesen weiter auf, falls
sich zu einem späteren Zeitpunkt noch Fragen ergeben.
SERVICE-ADRESSE:
alfda Artikel für Allergiker Handels-GmbH
Wörth 19
DE - 94034 Passau - GERMANY
Tel.: +49 (0)851 / 85 16 38 –88
Fax.: +49 (0)851 / 85 16 38 –30
E-Mail: [email protected]
Internet www.alfda.de
Unsere WEEE-Reg.-Nr.: DE 87819261

SICHERHEITSHINWEISE
1. Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren oder Personen mit
reduzierten körperlichen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten benutzt werden. Mangelnde Erfahrung und
Wissen können bei der Nutzung eine potentielle Gefahr
darstellen. Daher sollten entsprechende Personen den
Standventilator nur nach ausdrücklicher Anweisung und
unter Beaufsichtigung einer weiteren Person, welche für die
Sicherheit verantwortlich ist, verwenden. Diese Person soll
vor allem auch sicherstellen, dass Kinder nicht mit dem
Gerät spielen. Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen
niemals von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt
werden.
2. Überprüfen Sie nach dem Entfernen des
Verpackungsmaterials die Unversehrtheit des Geräts.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, benutzen Sie es nicht und
fragen Sie nach professioneller Hilfe. Die
Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Styropor, Nägel
usw.) müssen außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahrt werden, da sie potenzielle Gefahrenquellen
sind.
3. Dieses Gerät ist nur für den Heimgebrauch bestimmt und
für die Wohnraumlüftung nach den hier in der
Bedienungsanleitung gezeigten Methoden geeignet. Jede
andere Verwendung gilt als unangemessen und deshalb

gefährlich. Der Hersteller kann nicht für Schäden, die durch
unangemessene, unsachgemäße oder unverantwortliche
Verwendung und/oder Reparaturen an dem Produkt durch
nicht autorisiertes Personal entstanden sind, verantwortlich
gemacht werden.
4. Schließen Sie den Ventilator erst an die Stromversorgung
an, wenn der Ventilator vollständig montiert ist.
5. Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme, ob die örtliche
Netzspannung mit der Spannungsangabe auf dem
Typenschild übereinstimmt.
6. Trennen Sie den Ventilator von der Stromversorgung, bevor
Sie Einstellungen oder Reinigungsarbeiten vornehmen.
7. Betreiben Sie den Ventilator niemals mit beschädigten oder
abgenutzten Teilen. Das Gerät sollte in diesem Fall an den
Hersteller, an eine Servicestelle oder an eine andere
qualifizierte Person zur Reparatur gesendet werden.
8. Verwenden Sie den Ventilator immer auf einer stabilen,
ebenen Fläche.
9. Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
10. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Netzkabel.
Halten Sie das Kabel von Wärmequellen fern. Das Kabel
könnte dadurch beschädigt werden.
11. Sprühen Sie nichts in den Ventilator.
12. Verwenden Sie den Ventilator nicht in der Nähe von
brennbaren Materialien oder Substanzen.

13. Entfernen Sie keine Schrauben aus dem Produkt. Es besteht
die Gefahr eines Stromschlags!
14. Stecken Sie keine Finger oder andere Gegenstände in das
Schutzgitter des Ventilators.
15. Lassen Sie den Ventilator nicht von Kindern unter 8 Jahren
verwenden oder bedienen.
16. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, darf das Gerät nicht
verwendet werden. Es muss an den Hersteller, an eine
Servicestelle oder an eine andere qualifizierte Person zur
Reparatur gesendet werden.
17. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
18. Lassen Sie das Kabel nicht über die Tischkante hängen und
lassen Sie es keine heißen Oberflächen berühren.
19. Stellen Sie sicher, dass alle Teile des Lüfters korrekt montiert
sind. Befolgen Sie die Anweisungen in diesem Handbuch.
Falsche Montage kann eine Gefahr für Personen, Tiere und
Gegenstände darstellen. Der Lieferant kann bei falscher
Montage des Geräts nicht verantwortlich gemacht werden.
20. Verwenden Sie das Produkt niemals für andere Zwecke.
Dieses Gerät ist nur für den Heimgebrauch bestimmt.
21. Lassen Sie das Produkt nicht unbeaufsichtigt, wenn es in
Betrieb ist.
22. Um eine Überhitzung zu vermeiden, wird empfohlen, das
Netzkabel vollständig auszuwickeln, wenn das Produkt in
Betrieb ist.

23. Verwenden Sie das Gerät nicht nach einem möglichen
unregelmäßigen Betrieb. Schalten Sie es in diesem Fall aus
und brechen Sie es nicht auf.
24. Stellen Sie das Produkt mit einem angemessenen Abstand
zu Wänden, Türen, Fenstern oder Gegenständen, die eine
fehlerhafte Funktion verursachen könnten.
25. Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen Händen oder
Füßen oder barfuß.
26. Setzen Sie das Gerät keinen Witterungseinflüssen wie
Regen, Wind, Schnee oder Hagel aus. Nicht im Freien
benutzen.
27. Bewegen Sie das Gerät nicht, wenn es in Betrieb ist.
28. Ziehen Sie den Netzstecker nicht während des Betriebes
aus der Steckdose und ziehen Sie nicht am Produkt selbst.
29. Ziehen Sie nicht am Netzkabel, um das Produkt zu
bewegen.
30. Stellen Sie das Produkt nicht nahe der Steckdose auf.
31. Es wird nicht empfohlen, Adapter mit mehreren Steckern
und/oder Erweiterungen zu verwenden. Sollten diese nötig
sein, verwenden sie einfache oder mehrere Adapter und
Erweiterungen gemäß den geltenden Sicherheitsnormen.
32. Ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie
das Gerät auf- und abbauen, es reinigen oder Teile des
Produkts zerlegen.
33. Ziehen Sie niemals am Netzkabel oder am Produkt selbst,
um den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen.

34. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von offenen
Flammen, Herden oder ähnlichen Heizgeräten auf.
35. Halten Sie den Ventilator von Gardinen oder anderen
Materialien fern, die das Lufteinlassgitter blockieren können.
36. Stellen Sie sicher, dass sich das Netzkabel nicht rau, heiß
oder porös anfühlt, nicht verdreht ist oder das Gerät
umwickelt.
37. Das Gerät nicht mit einem Verlängerungskabel, einer
zwischengeschalteten Zeitschaltuhr oder einer anderen
Vorrichtung betreiben, die das Gerät automatisch
einschaltet, da dies zu Überhitzung und Brandgefahr führen
kann.
38. Die Steckdose muss leicht erreichbar sein, damit der Stecker
im Notfall schnell entfernt werden kann.
39. Betreiben Sie das Gerät ausschließlich auf eine
horizontalen, flachen Oberfläche (z. B. auf dem Boden, auf
einem Tisch) um Beschädigungen zu vermeiden.

KOMPONENTEN
1. Schutzgitter vorn
2. Befestigungsschraube
3. Ventilatorflügel
4. Befestigungsring
5. Schutzgitter hinten
6. Motorwelle
7. Motorgehäuse
8. Oszillationsknopf
9. Neigungswinkeleinstellung
10. Ventilatorgehäuse
11. Feststellschraube
12. Teleskopstange
13. Abdeckung für Teleskopstange
14. Standrohr
15. Sockel
16. Sockelabdeckung
MONTAGE
HINWEIS: Das Gerät darf während der Montage nicht am Stromnetz angeschlossen sein!!!
1. Installation des Standrohrs und des Sockels: Setzen Sie das Rohr in das Loch des Sockels,
dann befestigen Sie die Schrauben an dem Sockel.
2. Installation des Ventilators: Setzen Sie den Ventilator auf die Teleskopstange und befestigen
Sie den Ventilator.
3. Einbau des hinteren Schutzgitters: Setzen Sie das hintere Schutzgitter auf das Motorgehäuse
und befestigen Sie es mit der Schutzmutter.
4. Einbau des Ventilatorflügels: Schieben Sie den Ventilatorflügel auf die Motorwelle und
schrauben Sie den Ventilatorflügel mit der Befestigungsschraube fest.
5. Einbau des vorderen Schutzgitters: Hängen Sie das vordere Schutzgitter an das hintere
Schutzgitter und befestigen Sie es mit den angebrachten Clips.

BEDIENUNG
1. Drücken Sie die Tasten am Ventilatorgehäuse, um den Lüfter ein- oder auszuschalten und um
die Geschwindigkeit zu wechseln:
0 –Aus
1 –niedrige Geschwindigkeit
2 –mittlere Geschwindigkeit
3 –hohe Geschwindigkeit.
2. Oszillation: Durch Hineindrücken oder Herausziehen des Oszillationsknopfes können Sie die
Oszillation ein- oder ausschalten.
3. Neigungswinkel: Um den Neigungswinkel einzustellen, drücken Sie das Schutzgitter nach
oben oder unten auf den gewünschten Winkel.
WARTUNGSARBEITEN
Zu Ihrer Sicherheit sollten Sie immer nachstehende Anweisungen befolgen:
•Ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie den Ventilator ganz anhalten,
bevor Sie ihn reinigen.
•Lassen Sie kein Wasser auf das Ventilatorgehäuse tropfen.
•Verwenden Sie zum Reinigen des Gehäuses immer ein weiches, feuchtes Tuch. Zum Reinigen
der Ventilatorflügel können Sie einen Staubsauger verwenden.
•Verwenden Sie keines der folgenden Mittel als Reinigungsmittel: Benzin, Verdünner oder
Benzol
•Versuchen Sie im Falle einer Fehlfunktion nicht, den Lüfter selbst zu reparieren. Dies kann zu
einem Brand oder Stromschlag führen.
•Reinigen Sie Schutzgitter, Gehäuse und Sockel mit einem weichen, feuchten Tuch.
•Versuchen Sie nicht, die Ventilatorflügel zu entfernen. Reinigen Sie das Motorgehäuse
vorsichtig, um Beschädigungen zu vermeiden.
•Der Motor oder andere elektrische Komponenten dürfen niemals Wasser oder anderen
Flüssigkeiten ausgesetzt werden.
•Bewahren Sie den Ventilator an einem sicheren und trockenen Ort auf, wenn Sie diesen nicht
benutzen. Der Ventilatorkopf muss dabei vor Staub geschützt werden.

TECHNISCHE DATEN
Stromspannung
Frequenz
Leistung
220-240V~
50Hz
50W
GARANTIEBEDINGUNGEN
Unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte der von Ihnen gekaufte
Standventilator dennoch nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und
bitten Sie, sich an den autorisierten Kundendienst zu wenden.
Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre ab Kaufdatum. Die Garantie gilt für das Land, in das der
Standventilator vom Fachhändler geliefert wurde. Während der Garantiezeit werden Geräte, die
aufgrund von Material- und Fabrikationsfehlern Defekte aufweisen, nach unserer Wahl repariert
oder ersetzt. Ausgetauschte Geräte oder Teile von Geräten gehen in unser Eigentum über. Die
Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiezeit für ausgetauschte Teile,
noch setzen sie eine neue Garantie in Gang.
Garantieansprüche müssen unverzüglich nach Kenntniserlangung vom Defekt innerhalb der
Garantiezeit geltend gemacht werden.
Zur Geltendmachung der Garantie sind folgende Schritte erforderlich:
schildern Sie das Problem. Geben Sie bitte Ihren Namen und die Rechnungsnummer des
Kaufbeleges an.
Sofern eine Einsendung vereinbart wird, senden Sie das Gerät sicher verpackt auf Ihre Kosten an
den Kundendienst. Fügen Sie eine Kopie des Kaufbeleges bei, auf dem Sie den Defekt vermerken.
Wenn der Defekt im Rahmen unserer Garantieleistung liegt, erhalten Sie ein repariertes oder neues
Gerät portofrei zurück.

Garantieansprüche sind ausgeschlossen bei Schäden durch:
-missbräuchliche oder unsachgemäße Behandlung
-Außeneinflüsse (Feuchtigkeit, Fett, Hitze, Überspannung, Staub etc.)
-Nichtbeachtung der für das Gerät geltenden Sicherheitsvorkehrungen
-Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
-Gewaltanwendung (z. B. Schlag, Stoß, Fall)
-Eingriffe, die nicht von der von uns autorisierten Serviceadresse vorgenommen wurden
-eigenmächtige Reparaturversuche
-Einsendung in nicht transportsicherer Verpackung.
Ferner unterliegen Filtereinsätze und Batterien keiner Garantie, da dies Verbrauchteile sind.
Vom Garantieumfang nicht (oder nicht mehr) erfasste Defekte oder Schäden am Gerät
beheben wir gegebenenfalls gegen Kostenerstattung. Für ein individuelles Angebot wenden Sie
sich bitte an unseren Kundendienst.
Die Versandkosten gehen in diesem Fall zu Ihren Lasten.
© Händlerbund e.V. (erstellt von Rechtsanwalt Andreas Arlt, Stand: 12.12.2011)
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Alte Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll!
Elektro- und Elektronikgeräte müssen gemäß der Richtlinie 2002/96/EG und nationalen Gesetzen
getrennt vom allgemeinen Hausmüll über dafür staatlich vorgesehene Stellen entsorgt werden.
Dies kann durch Rückgabe beim Kauf eines ähnlichen Gerätes oder durch Abgabe bei einer
autorisierten Sammelstelle für die Wiederaufbereitung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten
geschehen. Batterien aus der Fernbedienung entsorgen sie bitte separat wie folgt beschrieben:
Hinweise zur Batterieentsorgung
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der Lieferung von Geräten, die
Batterien enthalten, sind wir verpflichtet, Sie auf folgendes hinzuweisen:
Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endnutzer gesetzlich verpflichtet.
Sie können Altbatterien, die wir als Neubatterien im Sortiment führen oder geführt haben,
unentgeltlich an unserem Versandlager (Wörth 19, 94034 Passau) zurückgeben.

Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung:
Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass die Batterie nicht in den Hausmüll
gegeben werden darf.
Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.
Bitte beachten Sie die vorstehenden Hinweise.
SERVICE-ADRESSE
Anschrift:
alfda Artikel für Allergiker Handels-GmbH
Wörth 19
DE-94034 Passau
Kontakt:
Telefon: +49 (0) 851 - 85 16 38 –88
Telefax: +49 (0) 851 - 85 16 38 –30
E-Mail: verkauf@alfda.de
Stand: November 2019 –Änderungen vorbehalten –der Inhalt dieser Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich
geschützt.

ENGLISH
Dear Costumer!
Thank you for purchasing our alfda® ASV40 pedestal fan.
Please read these operating instructions carefully before starting up your pedestal fan for the first
time. This manual contains important information and notes for the optimal function and handling
of the unit. Please keep these instructions in a safe place after reading them if you have any
questions at a later moment.
SERVICE-ADDRESS:
alfda Artikel für Allergiker Handels-GmbH
Wörth 19
DE - 94034 Passau - GERMANY
Phone: +49 (0)851 / 85 16 38 –88
Fax.: +49 (0)851 / 85 16 38 –30
E-Mail: [email protected]
Internet www.alfda.de
Our WEEE-Reg.-Nr.: DE 87819261

SAFETY INSTRUCTIONS
1. The appliance can be used by children aged from 8 years
and above and persons with reduced physical, sensory or
mental capability or lack of experience and knowledge if
they have been given supervision or instruction concerning
use of the appliance in a safe way and understand the
hazards involved. Children shall not play with the appliance.
Cleaning and user maintenance shall not be made by
children without supervision.
2. After removing the packing materials, check the integrity of
the appliance; if You are unsure, do not use it and ask for
professional help. The packing materials ( plastic bags,
polystyrene foams, nails, etc) must be kept out the reach of
children because they are potential source of danger.
3. This appliance is intended for home use only, and it is
suitable for domestic ventilation according to the methods
shown in this manual. Any other use in considered
inappropriate and therefore dangerous. The manufacture r
cannot be held responsible for eventual damages caused by
inappropriate, improper or irresponsible use and/or for
repairs made to the product by unauthorised personnel.
4. Don't connect the fan to the power supply until the fan is
fully assembled.

5. Before connecting the appliance check the electrical data
shown in the rating label, correspond to the main supply
electrical data.
6. Unplug the fan before any adjustment or cleaning
procedures.
7. Never operate the fan if it has damaged or worn parts. It
should be returned to the manufacturer, its Service Agent
or similar qualified person for repair.
8. Always use on a stable level surface.
9. Never immerse the product in water or other liquids.
10. Don't put any heavy object on power cable. Keep the cable
far from heat source. The cable could be damaged.
11. Do not spray anything inside the fan.
12. Do not use the fan near flammable materials or substances.
13. To reduce the risk of electric shock, do not remove any
screw from the product.
14. Do not insert fingers or other objects through the guards
fan.
15. Do not children use or operate the fan.
16. If power cord is damaged, the appliance must not be used.
It must be returned to the manufacturer, its Service agent or
similar qualified person in order to anoid hazard.
17. Children should be supervised to ensure that they do not
play with the appliance.
18. Do not let cord hang over edge of table, or touch hot surface.

19. Be sure that every part of the fan is correctly assembled
following the instructions given in this manual. Incorrect
assembly can be dangerous and be source of hazards for
persons, animals and object. The supplier cannot be
considered responsible is case in incorrect assemby of the
product.
20. Never use the product for purposes different. This appliance
is for Household use only.
21. Don't leave the product unattended when it is operating.
22. To avoid over heating, it is recomended to fully unwrap the
power cable when the product is operating.
23. Do not use the appliance after a possible irregular working.
In this case, switch it off and do not break it open.
24. Position the product to a reasonable distance from walls,
doors, windows or any object that could cause an un-proper
operation.
25. Do not touch the appliance with wet hands or feet or
barefoot.
26. Do not expose the appliance to atmospheric agents such as
rain, wind, snow, hail. Do not use outdoors.
27. Do not move the appliance when it is operating.
28. Don't unplug the product pulling the power cable or the
product itself.
29. Don't pull the power cable to move the product.
30. Don't position the product just near the power outlet.

31. In general, the use adaptors multiple plugs and/or
extensions is not recommended; if they are necessary, use
only simple or multiple adaptors and extensions in
accordance with the applicable Safety Standards.
32. Always unplug the appliance before you assembling,
disassembling, cleaning or adjusting any part of the product.
33. Never pull the power cable or the product itself to unplug
the product from the socket.
34. Do not place the appliance near an open flame, cookers or
any other heating appliance.
35. Keep the fan far away from curtains, or materials that could
obstruct the air intake grille.
36. Make sure that the power cable is not touching rough, hot
or moving surfaces and not twisted or wrapped around the
appliance.
37. Do not use the appliance with a timer or a programmer or
with a system that can switch on the appliance
automatically, to avoid risk of fire, since a fire risk exists if
the heater is covered or positioned incorrectly.
38. The power socket must be easy to reach so the plug can be
removed quickly in case of emergency.
39. Position the appliance on a horizontal, flat surface or table;
do not stand on a inclined plane (the appliance could fall
down).

PARTS DESCRIPTION
1. Front guard
2. Blade nut
3. Blade
4. Guard mounting nut
5. Back guard
6. Crankshaft
7. Motor housing
8. Oscillation knob
9. Pitching
10. Fan body
11. Screw fixer for fan body
12. Adjustable pole
13. Cover for adjustable pole
14. Master tube
15. Base
16. Base cover
ASSEMBLY
NOTE: Do never connect the power supply during assembling the device!!!
1. Installation of the Master Tube and the base: Insert the tube into the hole one the base,then
fasten the screws on the base.
2. Installation of the fan: Set the fan in the adjustable pole,and fasten the fan.
3. Installation of the rear guard: Put the rea r guard on the motor housing and fasten it with the
guard nut.
4. Installation of the Blade: Push along the motor shaft and fasten firmly the blade with blade
nut.
5. Installation of the front guard: Hang the front guard to Rear Guard with the position fixer
provided at the rim of Guard and then fix together with clips provided.

OPERATION
1. Press the buttons on the fan body to turn on or off the fan and to switch the speed:
0 –stop
1 –low speed
2 –medium speed
3 –high speed
2. Oscillation : Push the oscillation knob to oscillate. Pull the oscillation knob to stop
3. Pitching : To control the pitching, push the fan guard up and down to the desired angle.
MAINTENANCE
To safely take care of your fan, please remember to follow these instructions below:
•Always remove the plug from the socket-outlet, and allow the fan to stop completely before
cleaning the fan.
•Do not allow water to drip on, or enter into the fan housing.
•Always use a soft wet cloth to clean the body, and vacuum cleaner to clean the dust from the
blades.
•Do not use any of the following agents as a cleaner: Gasoline, Thinners, or Benzene
•In case of malfunction or doubt, do not try to repair the fan yourself, it may result in a fire
hazard or electric shock.
•Clean the fan grill, housing and base with a soft damp cloth.
•Do not attempt to remove the fan blades. Please use caution around the motor housing area.
•Do not allow the motor, or other electrical components to be exposed to water.
•When storing your fan in the off-season, it is important to keep it in a safe dry location. It is
important to protect the fan head from any dust.

SPECIFICATIONS
Voltage
Frquency
Power
220-240V~
50Hz
50W
WARRANTY TERMS
Our products are subject to strict quality control. If the stand fan you have purchased still does not
function properly, we regret this very much and ask you to contact our authorised customer service.
The warranty period is 2 years from the date of purchase. The warranty applies to the country to
which the stand fan was delivered by the specialist dealer. During the warranty period, we will
repair or replace equipment that is defective due to defects in materials or workmanship, at our
option. Replaced equipment or parts of equipment become our property. The warranty services do
not extend the warranty period for replaced parts, nor do they initiate a new warranty.
Warranty claims must be asserted immediately after becoming aware of the defect within the
warranty period.
The following steps are necessary to assert the guarantee:
Please contact Customer Service by e-mail (verkauf@alfda.de) and describe the problem. Please
include your name and the invoice number of the proof of purchase. If a return is agreed, return the
unit securely packaged at your expense to Customer Service. Enclose a copy of the proof of
purchase on which you note the defect. If the defect is within the scope of our warranty, you will
receive a repaired or new device back postage paid.
Warranty claims are excluded for damages caused by:
- abuse or improper treatment
- External influences (moisture, grease, heat, overvoltage, dust, etc.)
- Failure to observe the safety precautions applicable to the device.
- Non-observance of the operating instructions
- Use of force (e.g. impact, shock, fall)
- Interventions that were not carried out from a service address authorized by us
- Unauthorized repair attempts
- Returned in packaging that is not safe for transport
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages: