Arcotec 70561 User manual

9(57,.$/(5(/(.752*5,//
DE Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
EN Instruction manual
starting on page 12


3 DE
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Das Gerät ist zum Grillen von Schaschlikspießen, Mini-Dönern u.Ä. bestimmt.
• Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung geeignet.
• Das Gerät nur für den angegebenen Zweck und nur wie in der Anleitung beschrie-
ben nutzen. Jede weitere Verwendung gilt als bestimmungswidrig.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße
Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für
den normalen Verschleiß.
Inhalt
Bestimmungsgemäßer Gebrauch __________ 3
Sicherheitshinweise _____________________ 4
Geräteübersicht und Lieferumfang __________ 7
Vor dem ersten Gebrauch ________________ 8
Benutzung _____________________________ 9
Reinigung und Aufbewahrung_____________ 10
Fehlerbehebung _______________________ 10
Technische Daten ______________________ 11
Entsorgung ___________________________ 11
Symbolerklärung
Sicherheitshinweise:
Diese aufmerksam
durchlesen und befolgen,
um Personen- und Sach-
schäden zu vermeiden.
Vorsicht vor heißen
Oberflächen!
Ergänzende Informationen
Für Lebensmittel
geeignet.
Bedienungsanleitung vor
Gebrauch lesen!
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für diesen Grill entschieden haben.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und
bewahren Sie sie zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist auch
diese Anleitung mitzugeben. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung,
wenn die Angaben in dieser Anleitung nicht beachtet werden.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz-/Zubehörteilen haben, kontaktieren
Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.arcotec.de

DE 4
Sicherheitshinweise
■Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Perso-
nen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen be-
nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des siche-
ren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben.
■Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
■Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und
werden beaufsichtigt.
■Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und dem
Netzkabel fernzuhalten.
VORSICHT: heiße Oberflächen! Das Gerät wird während
des Gebrauchs sehr heiß. Unbedingt darauf achten,
während und nach der Benutzung des Gerätes nicht mit
aufgeheizten Teilen in Berührung zu kommen.
Wir empfehlen Küchenhandschuhe für den Umgang mit
dem Gerät.
■Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zu-
sammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets
vom Netz zu trennen.
■Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschalt-
uhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu werden.
■Vor jeder Inbetriebnahme das Gerät auf Beschädigungen über-
prüfen. Das Gerät nur benutzen, wenn das Gerät, das Netzkabel
und der Netzstecker keine Schäden aufweisen!
■Keine Veränderungen am Gerät vornehmen. Auch das Netzka-
bel nicht selbst austauschen. Wenn das Gerät, das Netzkabel
oder der Netzstecker des Gerätes beschädigt ist, muss es durch
den Hersteller oder Kundenservice oder eine ähnlich qualifizier-
te Person (z.B. Fachwerkstatt) ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
■Achtung: Reinigungshinweise im Kapitel „Reinigung und Aufbe-
wahrung“ beachten!

5 DE
Verletzungsgefahr
■Kinder und Tiere vom Gerät und Verpackungsmaterial fernhalten! Es besteht Verlet-
zungs- und Erstickungsgefahr.
■Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen! Während des Betriebes werden
auch die Kunststoffgriffe der Spieße heiß. Diese abkühlen lassen, bevor die Spieße
aus dem Gerät genommen werden.
■Die Spieße sind spitz. Vorsicht im Umgang mit diesen.
■Darauf achten, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr darstellt.
Das Netzkabel darf nicht von der Aufstellfläche herabhängen, um ein Herunterrei-
ßen des Gerätes zu verhindern.
■Das Gerät darf während des Betriebes nicht bewegt werden.
■Das Gerät immer genügend abkühlen lassen, bevor es gereinigt und/oder verstaut
wird.
Stromschlaggefahr
■Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden.
■Das Gerät immer mit ausreichendem Freiraum zu allen Seiten und Freiraum nach
oben auf (ca. 30 cm) aufstellen.
■Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzkontakten
anschließen. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein,
damit die Netzverbindung schnell getrennt werden kann. Die Netzspannung muss
mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen.
■Niemals ein Verlängerungskabel mit dem Gerät verwenden.
■Das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten eintauchen und sicherstellen, dass diese nicht ins Wasser fallen oder
nass werden können.
■Sollte das Gerät ins Wasser fallen, sofort die Stromzufuhr unterbrechen. Nicht
versuchen, es aus dem Wasser zu ziehen, während es am Stromnetz angeschlossen
ist!
■Das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals mit feuchten Händen
anfassen, wenn diese Komponenten an das Stromnetz angeschlossen sind.
■Das Gerät nicht verwenden, wenn es eine Fehlfunktion hatte, heruntergefallen
oder ins Wasser gefallen ist. Vor erneuter Inbetriebnahme in einer Fachwerkstatt
überprüfen lassen.
■Das Gerät ausschalten und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, wenn wäh-
rend des Betriebes ein Fehler auftritt oder vor einem Gewitter.
■Immer am Netzstecker und nie am Netzkabel ziehen, um das Gerät vom Stromnetz
zu trennen

DE 6
Brandgefahr
■Das Gerät nicht in Räumen verwenden, in denen sich leichtentzündlicher Staub
oder giftige sowie explosive Dämpfe befinden.
■Das Gerät nicht in einer sehr feuchten Umgebung oder in der Nähe von brennbarem
Material betreiben.
■Das Gerät nicht zusammen mit anderen Verbrauchern (mit hoher Wattleistung) an
eine Mehrfachsteckdose anschließen, um eine Überlastung und ggf. einen Kurz-
schluss (Brand) zu vermeiden.
■Das Gerät während des Betriebs nicht abdecken, um einen Gerätebrand zu vermei-
den. Für ausreichende Belüftung sorgen, während das Gerät in Betrieb ist.
■Keine brennbaren Materialien, wie z.B. Pappe, Kunststoff, Papier oder Kerzen, auf
oder in das Gerät legen.
■Nahrungsmittel nicht in Frischhaltefolie, Plastikbeuteln oder Alufolie verpackt in oder
auf das Gerät legen.
■Im Brandfall:
– Unbedingt sofort den Netzstecker ziehen.
– Heißes Fett / Öl kann sich bei Überhitzen entzünden. Brennendes Fett / Öl nicht mit
Wasser löschen, sondern die Flammen mit einer Löschdecke o.Ä. ersticken oder
einen Fettbrand mit einem Feuerlöscher, der zum Löschen von Speisefettbränden
geeignet ist, löschen!
– Zum Löschen KEIN Wasser verwenden, da durch den Wasserdampf zusätzlich
Verbrühungsgefahr entsteht.
– Das Gerät entsorgen.
Vermeiden von Material-, Sach- und Geräteschäden
■Das Gerät immer auf einem trockenen, ebenen, festen und hitzeunempfindlichen
Untergrund aufstellen.
■Das Gerät vor Hitze, offenem Feuer, direktem Sonnenlicht, extremen Temperaturen,
Feuchtigkeit und Stößen schützen.
■Das Gerät nicht am Netzkabel ziehen oder tragen.
■Das Netzkabel nicht um das Gerät wickeln.
■Darauf achten, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt oder über scharfe
Kanten gelegt wird und nicht mit heißen Flächen in Berührung kommt.
■Nur die mitgelieferten Zubehörteile vom Hersteller verwenden. Bei Benutzung
von nicht durch den Hersteller autorisierten Zubehörteilen entfällt jeglicher
Gewährleistungs- und Garantieanspruch.
■Zum Reinigen des Gerätes keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel
verwenden. Diese können die Oberfläche beschädigen.

ED7
Hygienehinweise
■Das Gerät vor dem ersten Gebrauch reinigen. Es kann mit möglichen Produktions-
rückständen behaftet sein. Hierbei unbedingt die Reinigungshinweise im Kapitel
„Vor dem ersten Gebrauch“ beachten.
■Das Gerät nach jedem Gebrauch reinigen, um Keimbildung vorzubeugen (siehe Ka-
pitel „Reinigung und Aufbewahrung“).
Geräteübersicht und Lieferumfang
1 Tragegriff
2 Spießhalterung
3 Heizelement
4 Haupteinheit
5 Lüftungsschlitze
6 Netzkabel mit Netzstecker
7 Ein- / Ausschalter I / O mit
Betriebsleuchte
8 Spieß (5x)
9 Fettauffangschale (5x)
10 Spritz- und Hitzeschutz
Nicht abgebildet:
• Schraube (1x)
• Mutter (1 x)
2
3
94
5
6
8
10
7
1
11 Fettspritzschutz Glasröhre
11

DE 8
Vor dem ersten Gebrauch
ACHTUNG!
■Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fernhalten. Es besteht u.a.
Erstickungsgefahr!
■Bitte beachten: Bei der ersten Benutzung kann es zu einer Geruchsentwicklung
kommen. Wir empfehlen deshalb, das Gerät zunächst einige Minuten OHNE Inhalt
zu betreiben, um eventuelle Produktionsrückstände durch Hitze zu beseitigen.
Dabei für einen gut durchlüfteten Raum, z.B. durch weit geöffnete Fenster, sorgen!
■Das Gerät kann mit möglichen Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesund-
heitliche Beeinträchtigungen zu vermeiden, das Gerät gründlich vor dem ersten Ge-
brauch reinigen.
1. Das Gerät aus der Verpackung nehmen und alle eventuell vorhandenen Folien und
Aufkleber entfernen. Das Gerät auf Transportschäden überprüfen. Falls es Schäden
aufweisen sollte, nicht(!) verwenden, sondern unseren Kundenservice kontaktieren.
2. Die Mutter auf der Schraube festdrehen.
3. Die Schraube mit der Mutter von unten durch die Öffnung in der Mitte der
Spießhallterung (2) führen und mit einem Finger fixieren.
4. Den Tragegriff (1) von oben auf der Schraube festdrehen.
5. Die Haupteinheit (4) mit einem weichen, feuchten Tuch und etwas mildem Spülmittel
reinigen. Die Zubehörteile mit etwas Spülmittel und warmem Wasser reinigen.
6. Alle Bestandteile gut abtrocknen.
7. Das Gerät auf eine trockene und hitzebeständige, ebene Fläche mit ausreichend
Abstand zu allen Seiten und nach oben (ca. 30cm) aufstellen.
8. Den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose stecken.
9. Das Gerät einschalten, indem der Ein-/ Ausschalter (7) auf die Position I(An) gestellt
wird. Die Betriebsleuchte leuchtet. Das Gerät ca. 5 Minuten aufheizen lassen, um
eventuelle Produktionsrückstände zu beseitigen.
10. Das Gerät ausschalten, indem der Ein- /Ausschalter (7) auf die Position 0(Aus)
gestellt wird.
11. Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
12. Das Gerät abkühlen lassen und erneut reinigen.

9 DE
Benutzung
ACHTUNG!
■Die Lebensmittel dürfen nicht mit dem Heizelement in Berührung kommen!
Das Heizelement könnte beschädigt werden und Rauch könnte entstehen.
■Das Gerät niemals ohne Spritz- und Hitzeschutz benutzen. Beachten, dass er richtig
befestigt ist, bevor das Gerät in Betrieb genommen wird.
■Verletzungsgefahr! Die Spieße sind spitz. Vorsicht im Umgang mit diesen.
■Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird während des Gebrauchs heiß. Unbedingt
darauf achten, während und nach der Benutzung des Gerätes nicht mit aufgeheizten
Teilen, wie dem Gehäuse, dem Heizelement oder Zubehörteilen, in Berührung zu
kommen. Wir empfehlen Küchenhandschuhe für den Umgang mit dem Gerät. Das
Gerät und die Zubehörteile nur reinigen, transportieren und verstauen, wenn sie
vollständig abgekühlt sind.
Die Spieße (8) können zum Grillen von gemischten und vegetarischen Schasch-
likspießen, Meeresfrüchten, Würstchen, Kebab und Mini-Döner benutzt werden.
1. Die Fettauffangschalen (9) auf die Naben im Boden der Haupteinheit (4) setzen.
2. Für Mini-Döner das gewünschte Fleisch in Scheiben bzw. für Schaschlikspieße Le-
bensmittel in etwa gleichgroße Stücke schneiden.
3. Die Fleischscheiben bzw. Lebensmittelstücke auf die Spieße (8) aufspießen.
• ACHTUNG! Zu breite Lebensmittelstücke können die Rotation der
Spieße (8) behindern. Die Lebensmittelstücke dürfen nicht über den
Rand der Fettauffangschalen (9) ragen bzw. dürfen max. so breit wie
der Durchmesser der Fettauffangschalen (9) sein.
• Nicht zu viele Lebensmittelstücke auf die Spieße (8) aufspießen. Die Spie-
ße (8) sollten bequem in das Gerät eingesetzt werden können.
4. Die Spieße (8) mit der schmalen Seite bis zum Anschlag in die Aussparungen an
der Spießhalterung (2) führen. Die Spieße (8) ggf. etwas drehen, sodass diese ein
Stück nach unten rutschen.
5. Die unteren Enden der Spieße (8) in die Mitte der Fettauffangschalen (9) führen.
Darauf achten, dass die Enden in den dafür vorgesehenen Nuten sitzen!
6. Den Spritz- und Hitzeschutz (10) von oben auf die Haupteinheit (4) setzen.
7. Das Gerät einschalten, indem der Ein-/Ausschalter (7) auf die Position I(An) gestellt
wird. Das Gerät beginnt zu heizen. Die Betriebsleuchte leuchtet und die Spieße (8)
rotieren.
Während des Garvorgangs von Zeit zu Zeit den Spritz- und Hitzeschutz (10)
abnehmen und das Grillgut prüfen. Die Lebensmittelstücke können sich beim
Garprozess auf den Spießen (8) verschieben und mit dem Heizelement (3) in
Berührung kommen, was zu Rauchentwicklung führen kann. ACHTUNG! Der
Spritz- und Hitzeschutz (10) wird während des Gebrauchs heiß!
8. Wenn der gewünschte Bräunungsgrad erreicht ist, das Gerät ausschalten, indem
der Ein-/ Ausschalter (7) auf die Position 0(Aus) gestellt wird. Die Betriebsleuchte
erlischt.

DE 10
9. Den Spritz- und Hitzeschutz (10) von der Haupteinheit (4) abnehmen. Dabei immer
die Kunststoffgriffe an den Seiten des Spritz- und Hitzeschutzes (10) anfassen! Wir
empfehlen zusätzlich Küchenhandschuhe o.Ä. zu verwenden.
10. Die Spieße (8) mit fertigem Grillgut aus der Haupteinheit (4) entnehmen.
ACHTUNG! Die Griffe der Spieße (8) werden während des Gebrauchs heiß!
Diese abkühlen lassen, bevor die Spieße (8) entnommen werden. Wir empfehlen
Küchenhandschuhe für den Umgang mit dem Gerät.
11. Das Gerät nach der Benutzung vom Stromnetz trennen und vor der Reinigung und
dem Verstauen abkühlen lassen.
Reinigung und Aufbewahrung
ACHTUNG!
■Vor dem Reinigen immer den Netzstecker ziehen und das Gerät abkühlen lassen.
■Die Haupteinheit und die Zubehörteile sind nichtspülmaschinengeeignet!
■Keine Reinigungsmittel direkt auf das Gerät sprühen.
■Das Gerät, das Netzkabel oder den Netzstecker nie in Wasser oder andere Flüssig-
keiten eintauchen. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
■Zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel, raue Schwäm-
me oder Messer verwenden. Diese können die Oberächen beschädigen.
■Das Netzkabel zum Verstauen niemals eng um das Gerät wickeln.
1. Das abgekühlte Fett aus den Fettauffangschalen (9) entfernen.
2. Die Zubehörteile mit etwas Spülmittel und warmem Wasser reinigen.
Mit der Zeit können sich Fettreste auf dem Spritz- und Hitzeschutz (10), (11)
festbrennen. Das führt zu Verfärbungen, schränkt die Funktionsfähigkeit des
Gerätes jedoch nicht ein. Bitte entfernen Sie nach jeder Nutzung Fettreste etc.
von der Oberfläche der Glasröhre (11) mit einem Lappen
3. Die Haupteinheit (4) mit einem weichen Tuch und etwas mildem Spülmittel reinigen.
4. Alle Bestandteile vor dem Verstauen gründlich abtrocknen.
5. Das Gerät an einem trockenen, vor Sonne geschützten sowie für Kinder und Tiere
unzugänglichen Ort aufbewahren.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, zunächst überprüfen, ob ein
Problem selbst behoben werden kann
Nicht versuchen ein defektes, elektrisches Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem mögliche Ursache / Lösung
Das Gerät funktioniert nicht.
Die Betriebsleuchte leuchtet
nicht auf.
• Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
• Ist die Steckdose defekt? Eine andere Steckdose
probieren.
• Die Sicherung des Netzanschlusses überprüfen.

11 DE
Problem mögliche Ursache / Lösung
Die Spieße (8) rotieren nicht.
• Ragt das Grillgut über den Rand der Fettauffan-
schalen (9) hinaus? Kleinere Lebensmittelstücke
verwenden.
• Sitzen die Enden der Spieße (8) in den Nuten in
der Mitte der Fettauffangschalen (9)? Den Sitz der
Spieße (8) korrigieren.
Geruchs- oder
Rauchentwicklung
• Bei der ersten Inbetriebnahme: Auf Grund eventu-
eller Produktionsrückstände kann es zu einer ge-
ringen Geruchs- oder Rauchentwicklung kommen.
Dies ist normal. Das Gerät ca. 5 Minuten aufheizen
lassen (siehe Kapitel „Vor dem ersten Gebrauch“).
Dabei für einen gut durchlüfteten Raum, z. B. über
weit geöffnete Fenster, sorgen!
• Das Gerät wurde bereits benutzt:
– Berührt das Grillgut den Fettspritzschutz aus
Glas (11)? Den Fettspritzschutz aus Glas (11)
abwischen und den Sitz der Lebenmittel auf den
Spießen (8) korrigieren.
– Ist das Gerät verschmutzt? Die Anweisungen
des Kapitels „Reinigung und Aufbewahrung“
befolgen.
Technische Daten
Artikelnummer 70561
Spannungsversorgung: 220 – 240 V ~ 50 Hz
Leistung: max. 10 00 W
Schutzklasse: I
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Die Verpackung umweltgerecht
entsorgen und der Wertstoffsammlung zuführen.
Das Gerät umweltgerecht entsorgen. Es gehört nicht in den Hausmüll. Das Gerät
an einem Recyclinghof für elektrische und elektronische Altgeräte entsorgen.
Nähere Informationen bei der örtlichen Gemeindeverwaltung erhältlich.
Kundenservice / Importeur:
arcotec Mobilfunktechnik GmbH
Hertzstrasse 15
30827 Garbsen
Deutschland
Tel.: +49 (0)5131 465890
www.arcotec.de
Alle Rechte vorbehalten.
Hiermit erklärt arcotec Mobilfunktechnik GmbH, dass der Artikel “ Vertikaler Elektrogrill“,
Artikelnummer 70561, in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der EG-Richtlinie(n) ist.
Die vollständige Konformitätserklärung kann auf der Internetseite www.arcotec.de
abgerufen werden
:

EN 12
Intended Use
• The device is intended to be used to grill skewers, mini kebabs and such like.
• This device is for personal use only and is not intended for commercial applications.
• Use the device only for the intended purpose and as described in the instructions.
Any other use is deemed to be improper.
• The following are excluded from the warranty: all defects caused by improper
handling, damage or unauthorised attempts at repair. This also applies to normal
wear and tear.
Contents
Intended Use _________________________ 12
Safety Instructions _____________________ 13
Device Overview and Items Supplied _______ 16
Use _________________________________ 17
Cleaning and Storage ___________________ 18
Troubleshooting________________________ 19
Technical Data ________________________ 20
Disposal______________________________ 20
Explanation of
symbols
Safety instructions:
Read through them
carefully and follow them
to prevent personal injury
and damage to property.
Caution: hot surfaces!
Supplementary
information
Suitable for food
use.
Read operating instruc-
tions before use!
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen this grill.
Before using the device for the first time, please read the instructions through careful-
ly and keep them for future reference. If the device is given to someone else, these
instructions should also be handed over with it. The manufacturer and importer do not
accept any liability if the information in these instructions is not complied with.
If you have any questions about the device and about spare parts/ accessories, con-
tact the customer service department via our website:
www.arcotec.de

13 EN
Safety Instructions
■This device may be used by children aged 8 and over and by
people with reduced physical, sensory or mental abilities or a
lack of experience and/or knowledge if they are supervised or
have received instruction on how to use the device safely and
have understood the dangers resulting from failure to comply
with the relevant safety precautions.
■Children must not play with the device.
■Cleaning and user maintenance may not be performed by chil-
dren, unless they are older than 8 years of age and are super-
vised.
■Children younger than 8 years of age and animals must be kept
away from the device and the mains cable.
CAUTION: hot surfaces! The device will become very hot
during use. Make sure that you do not come into contact
with heated parts while or after using the device.
We recommend that you wear oven gloves when handling
the device.
■The device must always be disconnected from the mains power
when it is left unattended and before assembling, disassem-
bling or cleaning the device.
■The device is not designed to be operated with an external timer
or a separate remote control system.
■Check the device for damage each time before you use it. Only
use the device if the device, mains cable and mains plug have
no signs of damage!
■Do not make any modifications to the device. Also do not re-
place the mains cable yourself. If the device, the mains cable or
the mains plug of the device is damaged, it must be replaced by
the manufacturer or customer service department or a similarly
qualified person (e.g. specialist workshop) in order to avoid any
hazards.
■Caution: Note the cleaning instructions in the “Cleaning and
Storage” chapter!

EN 14
Danger of Injury
■Keep children and animals away from the device and packaging material! There is a
risk of injury and suffocation.
■Danger of burns due to hot surfaces! During operation the plastic handles of the
skewers also become hot. Allow the skewers to cool down before they are removed
from the device.
■The skewers have sharp points. Take care when handling them.
■Make sure that the connected mains cable does not present a trip hazard. The mains
cable must not hang down from the surface on which the device is placed in order to
prevent the device from being pulled down.
■The device must not be moved during operation.
■Always allow the device to cool down sufficiently before it is cleaned and/ or stored
away.
Danger of Electric Shock
■Use the device only in closed rooms.
■Always set up the device with a sufficient amount of clear space on all sides and clear
space above it (approx. 30 cm).
■The device should only be connected to a properly installed socket with safety
contacts. The socket must also be readily accessible after connection so that the
connection to the mains can quickly be isolated. The mains voltage must match the
technical data of the device.
■You should never use an extension cable with the device.
■Never immerse the device, mains cable or mains plug in water or other liquids and
ensure that they cannot fall into water or become wet.
■Should the device fall into water, switch off the power supply immediately. Do not
attempt to pull it out of the water while it is still connected to the mains power!
■Never touch the device, mains cable or mains plug with wet hands when these
components are connected to the mains power.
■Do not use the device if it has malfunctioned, fallen or been dropped in water. Have
it checked in a specialist workshop before using it again.
■Switch off the device and pull the mains plug out of the plug socket if an error occurs
during operation or before a thunderstorm.
■Always pull the mains plug and never the mains cable to disconnect the device from
the mains power.
Danger of Fire
■Do not use the device in rooms containing easily ignitable dust or poisonous and
explosive fumes.
■Do not operate the device in a very damp environment or in the vicinity of combustible
material.
■Do not connect the device along with other consumers (with a high wattage) to a mul-
tiple socket in order to prevent overloading and a possible short circuit (fire).

15 EN
■Do not cover the device during operation in order to prevent it from catching fire. En-
sure that there is sufficient ventilation while the device is in operation.
■Do not place any combustible materials, such as cardboard, plastic, paper or can-
dles, on or in the device.
■Do not place food that is wrapped in cling film, plastic bags or aluminium foil in or on
the device.
■In the event of a fire:
– Pull the mains plug out immediately.
–Hot fat / oil may catch fire if it is overheated. Do not extinguish burning fat / oil with
water, but smother the flames with a fire blanket or similar cloth or extinguish a fat
fire with a fire extinguisher which is capable of extinguishing fires involving cooking
fat!
– Do NOT use water to extinguish the fire as the steam can pose an additional risk
of scalding.
– Dispose of the device.
Avoiding Damage to Material, Property and the Device
■Always place the device on a dry, even, firm and heat-resistant surface.
■Protect the device from heat, naked flames, direct sunlight, extreme temperatures,
moisture and collisions.
■Do not pull or carry the device by the mains cable.
■Do not wrap the mains cable around the device.
■Make sure that the mains cable is not squashed, bent or laid over sharp edges and
does not come into contact with hot surfaces.
■Only the accessory parts supplied by the manufacturer should be used. If accessory
parts which are not authorised by the manufacturer are used, all warranty and
guarantee claims are void.
■Do not use any corrosive or abrasive cleaning agents to clean the device. These can
damage the surface.
Notes on Hygiene
■The device should be cleaned before you use it for the first time. It is possible that
production residues may still be adhering to the surfaces. It is essential that you fol-
low the cleaning instructions in the “Before Initial Use” chapter.
■Clean the device after each use to prevent germ formation (see the “Cleaning and
Storage” chapter).

EN 16
Device Overview and Items Supplied
1 Carrying handle
2 Skewer holder
3 Heating element
4 Main unit
5 Ventilation slots
6 Mains cable with mains plug
7 On/ Off switch I / O with operating
lamp
8 Skewer (5x)
9 Fat collecting cup (5x)
10 Splash and heat guard
Not shown:
• Screw (1x)
• Nut (1x)
2
3
94
5
6
8
10
7
1
Before Initial Use
CAUTION!
■Keep children and animals away from the packaging material. There is a danger of
suffocation, among other dangers!
■Please note: You may notice a strange smell the
first time you use the device. We
therefore recommend that you initially operate the device for a few minutes WITHOUT
any contents in order to burn off any production residues that may remain. During this
time, make sure the room is well ventilated, e.g. with wide-open windows!
■There may still be some production residues on the device. To avoid harmful effects
to your health, thoroughly clean the device before you use it for thefirst time.
11
11 Grease splash protection made of glass

17 EN
1. Take the device out of the packaging and remove all films and stickers that may be
present. Check the device for any transport damage. If you find any damage to it, do
not(!) use it, but contact our customer service department.
2. Tighten the nut on the screw.
3. Guide the screw with the nut from below through the opening in the middle of the
skewer holder (2) and fix it in place with a finger.
4. Tighten the carrying handle (1) on the screw from above.
5. Clean the main unit (4) with a soft, damp cloth and a little mild detergent. Clean the
accessory parts with a little detergent and warm water.
6. Dry all components thoroughly.
7. Place the device on a dry, heat-resistant, flat surface with sufficient clearance on all
sides and above (around 30cm).
8. The mains plug should be connected to a plug socket that has been properly installed.
9. Switch on the device by moving the On /Off switch (7) to the I(On) position. The
operating lamp lights up. Allow the device to heat up for around 5 minutes to remove
any production residues.
10. Switch off the device by moving the On/Off switch (7) to the 0(Off) position.
11. Remove the mains plug from the plug socket.
12. Allow the device to cool down and clean it again.
Use
CAUTION!
■The food must not come into contact with the heating element! The heating
element could be damaged and smoke could be produced.
■Never use the device without the splash and heat guard. Make sure that it is fitted
correctly before you start operating the device.
■Danger of injury! The skewers have sharp points. Take care when handling them.
■Danger of burns! The device will become hot during use. Make sure that you do
not come into contact with heated parts such as the housing, the heating element or
accessory parts while or after using the device. We recommend that you wear oven
gloves when handling the device. Only clean, transport or store away the device and
accessory parts once they have cooled down completely.
The skewers (8) can be used to grill mixed and vegetarian skewers, seafood,
sausages, kebabs and mini doner kebabs.
1. Place the fat collecting cups (9) onto the hubs in the bottom of the main unit (4).
2. For mini kebabs cut the meat you want to use into slices or for skewers cut the food
into pieces of roughly equal size.

EN 18
3. Place the slices of meat or pieces of food onto the skewers (8).
• CAUTION! Pieces of food which are too wide may stop the skewers (8)
from rotating. The pieces of food must not protrude beyond the edge
of the fat collecting cups (9) or must be no wider than the diameter of
the fat collecting cups (9).
• Do not place too many pieces of food onto the skewers (8). The skewers (8)
should be able to easily be inserted into the device.
4. Guide the skewers (8) with the narrow side as far as they will go into the recesses on
the skewer holder (2). Rotate the skewers (8) slightly if necessary so that they slip
down a little.
5. Guide the bottom ends of the skewers (8) into the middle of the fat collecting cups (9).
Make sure that the ends t in the grooves which are provided for them!
6. Place the splash and heat guard (10) onto the main unit (4) from above.
7. Switch on the device by moving the On / Off switch (7) to the I(On) position. The
device starts to heat up. The operating lamp lights up and the skewers (8) rotate.
During the cooking process, remove the splash and heat guard (10) from time to
time and check on the food being grilled. Please remove any grease remnants etc.
from the surface of the glass tube (11) with a cloth after each use. CAUTION!
The splash and heat guard (10) becomes hot during use!
8. When the meat is brown enough, switch the device off by moving the On/ Off
switch (7) to the 0(Off) position. The operating lamp goes out.
9. Remove the splash and heat guard (10) from the main unit (4). When you do so,
always hold the plastic handles on the sides of the splash and heat guard (10)! We
recommend that you also use oven gloves or something similar.
10. Remove the skewers (8) with the cooked grilled food from the main unit (4).
CAUTION! During operation the handles of the skewers (8) become hot! Allow them
to cool down before the skewers (8) are removed. We recommend that you wear
oven gloves when handling the device.
11. Disconnect the device from the mains power after use and allow it to cool down
before you clean it or store it away.
Cleaning and Storage
CAUTION!
■Always pull out the mains plug and allow the device to cool down before cleaning it.
■The main unit and the accessory parts are not dishwasher-safe!
■Do not spray cleaning agents directly onto the device.
■Never immerse the device, the mains cable or the mains plug in water or other liq-
uids. There is the risk of an electric shock.
■Do not use any corrosive or abrasive cleaning agents, rough sponges or knives to
clean the device. These could damage the surfaces.
■Never wind the mains cable tightly around the device for storage.

19 EN
1. Remove the cooled fat from the fat collecting cups (9).
2. Clean the accessory parts with a little detergent and warm water.
Over time residues of fat can burn into the splash and heat guard (10). This leads
to discolouration, but does not affect the performance of the device.
3. Clean the main unit (4) with a soft cloth and a little mild detergent.
4. Dry all components thoroughly before storing them away.
5. Store the device in a dry place that is protected from sunlight and is not accessible
to children and animals.
Troubleshooting
If the device does not work properly, first check whether you are able to rectify the prob-
lem yourself.
Do not attempt to repair a defective electrical device yourself!
Problem Possible cause / solution
The device does not work.
The operating lamp does not
light up.
• Is the plug inserted in the socket correctly?
• Is the socket defective? Try another plug socket.
• Check the fuse of the mains connection.
The skewers (8) do not
rotate.
• Does the food being grilled protrude beyond the
edge of the fat collecting cups (9)? Use smaller
pieces of food.
• Are the ends of the skewers (8) seated in the
grooves in the middle of the fat collecting cups (9)?
Correct the fit of the skewers (8).
Odour or smoke produced
• When the device is rst used: Any production resi-
dues that may remain may result in a small amount
of odour or smoke development. This is normal. Al-
low the device to heat up for about 5 minutes (see
the “Before Initial Use” chapter). During this time,
make sure the room is well ventilated, e.g. with
wide-open windows!
• The device has already been used:
– Does the grilled food touches the glas tube (11)?
Wipe off the surface oft he glas tube (11) and
correct the fit of the food on the skewers (8).
– Is the device dirty? Follow the instructions in the
“Cleaning and Storage” chapter.

EN 20
Technical Data
Article number: 70561
Voltage supply: 220– 240 V ~ 50 Hz
Power: max.1000 W
Protection class: I
Disposal
The packaging material is recyclable. Dispose of the packaging in an environ-
mentally friendly manner and take it to a recycling centre.
Dispose of the device in an environmentally friendly manner. It should not be
disposed of in the normal domestic waste. Dispose of the device at a recycling
centre for used electrical and electronic devices. More information is available
from your local authorities.
Customer Service / Importer:
arcotec Mobilfunktechnik GmbH
Hertzstrasse 15
30827 Garbsen
Germany
Tel.: +49 (0) 5131 465890
Email: [email protected]
www.arcotec.de
All rights reserved.
Hereby arcotec Mobilfunktechnik GmbH declares that the article "Vertical Electric Grill",
part number 70561, is in compliance with the provisions of the EC Directive (s).
The complete declaration of conformity can be found on the website www.arcotec.de
Table of contents
Languages:
Popular Grill manuals by other brands

Jenn-Air
Jenn-Air 730-0512 Guide

BBQ Guru
BBQ Guru Cyberq Cloud manual

Nexgrill
Nexgrill 720-0783E user manual

Vermont Castings
Vermont Castings VCS3506BI user manual

Heston Blumenthal
Heston Blumenthal Everdure Hub HBCE2BUS Assembly, operation & maintenance instructions

Fiesta
Fiesta Blue Ember Grills FG50069 Assembly manual and use and care