Aristo ETA 2801-3 User manual

aristo_manual_98x51_DRUCK_03.08.qxp:aristo_manual_98x51.qxd 19.
Erbprinzenstr. •Pforzheim• Germany
Tel#=T
01.2015
Uhren und Metallband-Manufaktur
ARISTO VOLLMER GmbH

ARISTO VOLLMER GMBH
Uhren und Metallband-Manufaktur
Bedienungsanleitung und Garantie / Instructions for Use and Guarantee

Herzlichen Glückwunsch zu
Ihrer neuen5HR!
Sie haben damit eine besondere Uhr aus
deutscher Fertigung erworben, deren
Qualität sie zuverlässig durch die Zeit
begleiten wird!
Beste Uhrengrüße aus Pforzheim
Hansjörg Vollmer

ARISTO. Die Tradition lebt.
Im Jahre 1907 gründete der Uhrmacher Julius Epple in Pforzheim die
Firma ARISTO. Drei Generationen lang firmierte der Betrieb unter
dem Namen: Julius Epple, ARISTO Uhren- und Uhrgehäusefabrik. Die
1922 gegründete Firma Ernst Vollmer fertigt bis heute hochwertige
Armbänder. 1998 fand Helmut Epple, der Enkel des Firmengründers,
einen Nachfolger in Hansjörg Vollmer, der die Markenrechte erwarb
und die ARISTO Watch GmbH gründete. Im Jahr 2005 erfolgte
die Zusammenlegung der Firmen Ernst Vollmer und
ARISTO Watch GmbH zur ARISTO VOLLMER GMBH.
Somit ist jedes Produkt aus diesem Hause ein
Qualitäts- und Markenprodukt mit nunmehr hundert
Jahren Tradition!

Bedienungsanleitung
1. Uhren mit mechanischem Uhrwerk
1.1. Mit Handaufzug Werke: ETA 2801,%4!,2ONDA
Zum Aufziehen der Uhr die Krone der Uhr mit Daumen und Zeigefinger
hin und her bewegen, bis die Zugfeder voll aufgezogen ist. Die Uhr
verfügt dann über eine Gangreserve von 38 Stunden.
1.2. Mit Automatic-Aufzug Werke:%4!%4!$0
%4!6ALJOUX!2)34/-!4)#3766
Automatic-Armbanduhren werden von einem Rotor aufgezogen, der sich während des Tragens hin und her
bewegt und so die Zugfeder spannt. Eine voll aufgezogene Automatic-Uhr hat eine Gangreserve von ca. 40
Stunden. Wird die Uhr nur gelegentlich getragen, muss die Zugfeder zuerst von Hand etwas vorgespannt werden.
Dazu die Krone der Uhr mit Daumen und Zeigefinger 3-4 mal hin und her bewegen. Eine3CHLEPPFEDER sorgt
dafür, dass die5HR nicht überzogen werden kann.
Datum und Uhrzeit einstellen Für Uhren ohne Datumsanzeige gilt diese Anleitung ab Punkt 5.
Die Krone bis zur ersten Rastung herausziehen.
Die Krone im Uhrzeigersinn drehen. Dadurch wird das Datum über eine Schnellschaltung verstellt.
Das Datum des Vortages einstellen.

Bei Uhren mit Day-Date wird der Wochentag durch Drehen der Krone
nach links eingestellt.
Die Krone nun bis zum Anschlag herausziehen.
Die Krone so drehen, dass sich beide Zeiger im Uhrzeigersinn be-
wegen. Die Datumsweiterschaltung auf den nächsten Tag findet in
der 24-Uhr-Stellung statt, danach die Zeiger auf die aktuelle Tages-
zeit einstellen. Achten Sie darauf, dass die Zeiger die „12“ zweimal
passieren, wenn es beim Einstellen der Zeit nach 12 Uhr Mittags ist.
Um die Uhr auf die Sekunde genau stellen zu können, bleibt der Sekunden-
zeiger bei vollständig herausgezogener Krone stehen („Sekunden-Stopp“).
Die Krone nun voll eindrücken, um die Uhr in Gang zu setzen.
Wichtig! Bei den ChronographenETA/Valjoux 7750 schaltet der Datums-Kalender
automatisch zwischen 22 Uhr und 2 Uhr um. Während dieser Zeitspanne darf kein Verstellen
der Datumsanzeige und kein Rückstellen der Zeiger erfolgen (Zahnräder sind im Eingriff).
1.3. Automatic-Armbanduhren mit Schraubkrone
Einige Armbanduhren sind mit einer verschraubten Stellkrone ausgestattet. Zum manuellen Aufziehen
und Einstellen von Datum und genauer Tageszeit muss die Krone nach links aufgeschraubt werden. Nach dem
Stellen die Krone wieder eindrücken und vorsichtig zuschrauben. Die Uhr ist nur dicht mit verschraubter Krone!

1.4. Die Stoppfunktion bei Chronographen
Mit dieser Funktion wird der Zeitverlauf eines bestimmten Ereignisses gestoppt
oder eine Gesamtzeit nach einer oder mehreren Unterbrechungen ermittelt.
Die Stoppzeit wird unabhängig von der permanenten Anzeige der Uhrzeit nach
Sekunden (Stoppzeiger) und durch die kleinen Zifferblätter nach Minuten und
Stunden angezeigt. Mit dem oberen Drücker wird der Stoppvorgang gestartet,
nochmaliges Drücken stoppt ihn. Erneutes Drücken setzt die Stoppfunktion
wieder in Gang etc. Durch Drücken des unteren Drückers werden alle Stopp-
anzeigen auf Null gesetzt.
Wichtig! Aktivieren Sie niemals die Stoppfunktionen Ihrer Uhr, während
Sie unter Wasser sind! An den Drückern könnte sonst Wasser eintreten!
2. Uhren mit Quarzwerk Werke: Ronda 751, 762, 763, 5030.D
Ihre Uhr ist ab Werk mit einer langlebigen Batterie ausgestattet. Ihre Lebensdauer beträgt ca. drei Jahre.
Ansonsten folgt das Stellen von Zeit und Datum derselben Vorgehensweise wie bei mechanischen Uhren.
Einige Quarzwerke bieten eine praktische „End-of-Life“-Funktion, um den richtigen Zeitpunkt für den Wechsel
der Batterie erkennen zu können: Ungefähr eine Woche bevor die Batterie endgültig leer ist, bewegt sich der
Sekundenzeiger nicht länger sekundenweise, sondern in Sprüngen von vier Sekunden. Suchen Sie in
diesem Fall Ihren autorisierten Händler auf und lassen Sie die Batterie wechseln.

Garantierte Qualität.
Mit dem Kauf dieses hochwertigen Zeitmessers erhalten Sie eine Garantie auf die ein-
wandfreie Beschaffenheit und Funktion der Uhr für die Dauer von 24 Monaten.
Während dieser Zeit verpflichten wir uns, auftretende Funktionsstörungen und
Materialfehler kostenlos zu beheben. Glasbruch, Schäden und Defekte, die durch
Unfall, unsachgemäße Handhabung oder nichtfachkundiges Öffnen des
Gehäuses (Fremdeingriff) verursacht werden, sind von dieser Garantie aus-
geschlossen. Dadurch erforderliche Reparaturaufwendungen werden nach
fachmännischem Befund kostenpflichtig durchgeführt.
Wichtig! Um Funktionsstörungen zu vermeiden, beachten Sie
bitte folgende Hinweise:
Schützen Sie die Uhr vor Stoß oder Fall, wenngleich das Werk eine
Stoßsicherung hat. Tragen Sie die Uhr nur bei EINgedrückter Krone,INSBE
sondere nach einer Datumskorrektur. Nach einjährigem Gebrauch sollteDIE
Dichtheit der Uhr von einem autorisierten Fachmann überprüft werden. Nach
spätestens vierjährigem Gebrauch oder bei starker Zeitabweichung sollte das
Werk in einer Kundendienstwerkstatt inspiziert werden. Vor permanentem
Tauchen, Salzwasser und großer Hitze schützen. Bitte bewahren Sie den Kauf-
beleg und die Bedienungsanleitung sorgfältig auf!

Garantie / Guarantee
2EFERENZ.R/3ERIALNUMBER
-ODELL /-ODEL
Werk / Movement
Kaufdatum / Date of Purchase

Händlerstempel / Retailer’s stamp

Congratulations on your new
WATCH!
You have purchased a special watch made in
Germany, whose superior quality is certain to
keep you going day after day!
Best wishes from your watchmakers in Pforzheim
Hansjörg Vollmer

ARISTO. The tradition lives on.
Watchmaker Julius Epple founded the ARISTO company in
Pforzheim in 1907. The business traded under the name Julius
Epple, ARISTO Uhren- und Uhrgehäusefabrik for three gene-
rations. The firm Ernst Vollmer, founded in 1922, still manu-
facturers high-quality wrist straps today. In 1998, Helmut
Epple, the company founder’s grandson, found a successor in
Hansjörg Vollmer, who bought the rights to the trademark
and founded ARISTO Watch GmbH. The two firms Ernst
Vollmer and ARISTO Watch GmbH merged to form ARISTO
VOLLMER GMBH in 2005. Thus, every ARISTO product is a
high-quality brand-name product that draws on a century of
expertise in watchmaking!

Instructions for Use
1. Watches with mechanical movement
1.1. With a manual winder Movements: ETA 2801%4!,
Before using the watch you will need to wind it up by turning the
winding crown several times between your thumb and index finger until
it stops. Fully wound up, the movement is powered for approx. 38 hours.
1.2. Automatic watches Movements: ETA 2824-2, ETA 2671, $0
%4!6ALJOUX!2)34/-!4)#3766
An automatic wristwatch is wound by a rotor which moves back and forth during the normal act of wearing it and
in so doing winds the spring. A fully wound self-winding movement runs for around 40 hours. If the watch is only
worn occasionally, the spring must first be started by hand, by moving the crown back and forth three to four times
using the thumb and index finger. An overwind protection mechanism stops the spring being wound too far.
Setting the time and the date For watches without a date function, please go straight to point 5.
Pull out the winding crown so that it clicks once.
Turn the winding crown in a clockwise direction to adjust the date at speed.
Set the date to the day before.

If your watch has a day-date setting, set the weekday by turning
the winding crown in an anti-clockwise direction.
Now pull the winding crown out as far as it will go.
Turn the winding crown so that both hands turn in a clockwise
direction. The date will click over to the next day as you turn
through every 24 hours, then set the hands at the actual time of
day. Make sure the hands pass “12” twice if you set the time after
midday.
For setting the time to the second, the second hand stays in its positi-
on when the winding crown is entirely pulled out (“hack set”).
Push the crown in fully now to get your watch started.
Please note: The date calendar of the chronographSETA/Valjoux 7750 automaTICALLY
switches over to the next day between 10 p.m. and 2 a.m. During this period the
datecalendar should not be changed and the time should not be put back (risk of damage).
1.3. Self-winding wristwatches with a screw crown
Some wristwatches are equipped with a screw crown. To wind the watch manually and set the date and exact
time, turn the winding crown anti-clockwise. After setting the time push the winding crown in again and
care-fully screw it in place. The watch is only waterproof if the crown is screwed back!

1.4. Chronograph Stopwatch function
This function can be used to time a particular event or a total number of hours and
minutes after one or more interruptions. The stopped time is displayed in
seconds independently of the time (by a separate stopwatch hand) and shown
on the small dials in minutes and hours.
Press the top button to start the stopwatch running and press it again to stop.
Pressing a third time will set the clock running again etc. By pressing the lower
button all stopwatch times will be set to zero.
Important! Do not activate the stopwatch function while you are
UNDERWater, as this could let water into the buttons!
2. Watches with a Quartz movement Movements:2ONDA$
Your watch is equipped with a long lasting battery ex works. Expected lifetime is at least three years.
To set the time and date, please follow the instructions for mechanical watches.
Several Quartz movements offer a useful ‘end of life’ function that will help you recognize when to change
the battery: About one week before the battery runs out, the second hand will stop moving in
second steps and move in four-second steps. When this happens you should see your authorized dealer and
have the battery changed.

Quality guaranteed.
This high-quality product comes with a two year guarantee covering the perfect
condition and functioning of the watch. During this period we are committed to
repairing any faults to either the condition or functioning of the watch at no cost to
you. This guarantee does not cover breakage of the watch face, damage or defects
caused by accident or improper use or handling, or by the opening of the watch
case by an unauthorized person. Damages/faults will be assessed by a technical
specialist and any necessary repairs will be carried out and charged to you.
Important! To ensure good working order of your watch,
please take note of the following:
Even though the movement has an Incabloc shockproof system, we strongly
recommend that you protect your watch from damage caused by knocking or
dropping it. Always ensure that the winding crown is pushed in fully when you
wear the watch, particularly if you have just changed the date. The watch should be
checked by an authorized specialist every 12 months to ensure that it is still water-
and shockproof. After wearing your watch for four years at the most, or if it is gain
INGor losing time considerably, the movement should be inspected by a watchmaker.
Do notwear the watch for regular diving or frequently expose it to salt water or higH
temperatures.Please keep the purchase receipt and instructions for your watch inA
safe place.
This manual suits for next models
16
Table of contents
Languages: