Artstate G620 User manual

1 / 8 GPS G620 DEU/ENG 04/2018
GPS G620 GPS Solar Drive Worldtimer Uhrwerk
Solarbetriebener GPS-Worldtimer mit wieder aufladbarer Speicherzelle.
Weltweit GPS-genaue Zeitanzeige.
Anzeige:
Stunde, Minute, kleine Sekunde, Monatstag (ewiger Kalender)
Funktionen:
Automatischer und manueller GPS-Signalempfang, weltweit
Manueller Wechsel zwischen 30 Weltzeitzonen möglich
Automatischer Wechsel zwischen Sommer- (DST) und Winterzeit in Abhängigkeit zur Zeitzone, auch manuell möglich
Abfrage GPS-Signalempfang
Ladezustandsanzeige, Lichtfunktion
Spezifikationen:
Dunkelgangreserve bis zu 5-8 Monate, je nach Ladezustand
Betriebstemperatur: -10°C bis + 50°C
Ganggenauigkeit ohne GPS-Signal-Kalibrierung +/- 20 Sekunden pro Monat
Das GPS-Signal
Das Global Positioning System (GPS) ist ein weltraumgestütztes Navigationssystem, dass Standort- und Zeitinformation bei
jedem Wetter und überall auf oder in der Nähe der Erde zulässt, wo es eine freie Sicht auf vier oder mehr GPS-Satelliten gibt. Es
ist mit einem GPS-Empfänger frei zugänglich für jedermann.
Das GPS-Signal wird über freie Luftlinie übertragen, welches durch Wolken, Glas und Kunststoff übergeben werden kann, aber
nicht durch die meisten festen Objekte durchdringt, wie Gebäude und Berge.
Die Zeitinformationen vom GPS-Signal bewegen sich immer innerhalb einer Mikrosekunde der UTC (Coordinated Universal Time),
welche durch Atomuhren der Satelliten geregelt werden. Mit dem GPS-Empfänger wird die Uhr mit der GPS-Zeit synchronisiert.
Dies bedeutet, dass die Uhr mit GPS Empfang im Wesentlichen auf Atomuhrgenauigkeit läuft (Genauigkeit +/- 1 Sekunde pro 1
Millionen Jahre).
Dadurch, dass der GPS-Empfänger den Anschluss an vier oder mehr der GPS-Satelliten hat, die sich im Orbit von ca. 20.000 km
Entfernung zur Erde bewegen, kann die Uhr seine Position lokalisieren. Durch den Abgleich dieser Positionsdaten mit der in der
GPS Uhr befindlichen Datenbank, wird die Uhrzeit der 39 Zeitzonen berechnet und somit immer die weltweit genaue Ortszeit
angegeben.
Stundenzeiger
kleine Sekunde
Minutenzeiger
Krone
Knopf B
Indikator-Anzeige u.a.:
-Kalender (Monatstag)
-Empfangskontrolle
-Ladezustandsanzeige
-Flugmodus
Einführung zu Ihrer GPS-Solar Uhr
Knopf C
Knopf A
(Symboldarstellung)
Bitte beachten Sie, dass das GPS-Signal Ihrer Armbanduhr nur unter freiem Himmel empfangen werden kann. Gebäude, Fahrzeuge oder dichte
Vegetation/Bebauung erzeugen für das GPS-Signal eine abschirmende Wirkung und können somit in den meisten Fällen den Signalempfang für
Ihre GPS-Armbanduhr unterbinden. Der komplette Signalabruf unter freiem Himmel nimmt ca. 10-120 Sekunden in Anspruch.
Bitte legen Sie nach Möglichkeit Ihre GPS-Uhr für den Signalabruf mit dem Uhrglas nach oben auf einen ebenen und nichtmetallenen Untergrund.
Lichtfunktion
Start Signalabruf
„RX2“
Start Signalabruf
„RX1“
Steuerung
Indikator-Anzeige (1x/Sek. )
1x Empfangskontrolle OK / NG
2x Sommerzeit (DST) ON / OFF
3x Zeitzonenmodus AUTO. / MAN.
4x Ladezustandsabfrage H / N / L
Legende:
= kurzer Knopfdruck
= langer Knopfdruck
(mind. 3-5 Sekunden)

2 / 8 GPS G620 DEU/ENG 04/2018
Nachfolgende Bedienungsanleitung enthält unter den jeweiligen Punkten Kurzanleitungen in schwarzer Umrandung.
Diese dienen lediglich der Hilfestellung für den täglichen Gebrauch. ACHTUNG: Die Kurzanleitungen ersetzen nicht
den detaillierten Text und Inhalt dieser Bedienungsanleitung, in dem alle relevanten Hinweise für eine korrekte
Bedienung der Armbanduhr aufgeführt sind. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung für eine sichere Benutzung
sorgfältig durch und beachten Sie alle Schritte.
1. Funktionen der Indikator-Anzeige
Kalender: Im normalen Betrieb zeigt die Indikator-Anzeige den aktuellen Monatstag an.
Empfangskontrolle: Drücken Sie im normalen Betrieb einmal Knopf C, um den Signalempfang abzufragen.
Der kleine Zeiger zeigt Ihnen für ca. 3-5 Sekunden das Resultat des letzten Signalabrufs an
OK = letzter Signalempfang war erfolgreich NG = letzter Signalempfang war nicht gegeben
Ladezustandsanzeige: Drücken Sie im normalen Betrieb viermal Knopf C im Sekundentakt, um den
Ladezustand der Speicherzelle abzufragen.
H = „High“ (voll geladen) N = „Normal“ (normal geladen) L = „Low“ (schwach geladen)
Für den normalen Betrieb und Verfügbarkeit aller Funktionen genügt eine normale Ladung. Sobald der
Ladezustand auf Level „L“ springt, sind Funktionen nur noch eingeschränkt verfügbar. Bitte nehmen Sie eine
Ladung vor.
2. Allgemeines –Varianten des GPS-Signalempfangs und automatische wöchentliche Synchronisation
Diese GPS-Solaruhr verfügt über zwei Varianten des Signalempfangs.
Zum einen können Sie lediglich das Signal für die Uhrzeit abfragen. Es handelt sich hierbei um eine Kurzabfrage,
die besonders Energiesparend ist (Abruf „RX1“).
Zum anderen können Sie das Signal für die Uhrzeit und die Zeitzonen-/Datumsinformation abrufen. Hierbei
handelt es sich um einen Komplettabruf (Synchronisation) für alle Funktionen (Abruf „RX2).
Ihre Uhr führt alle 7 Tage einen Komplettabruf (Synchronisation) des GPS-Signals automatisch durch. Sollte der
automatische Abruf nicht erfolgreich gewesen sein, läuft die Uhr auf den bisherigen Einstellungen weiter. Möchten
Sie die automatische Synchronisation abbrechen, drücken Sie während des Vorgangs bitte Knopf C für ca. 5
Sekunden. Die Uhr wird auf der zuletzt empfangenen Uhrzeit weiterlaufen.
2.1.Manueller Signalabruf für das Zeitsignal „RX1“
Um einen Signalabruf „RX1“ zum Abruf lediglich des Zeitsignals durchzuführen, verfahren Sie bitte wie folgt:
Wenn die Indikator-Anzeige den derzeitigen Monatstag anzeigt, drücken Sie bitte Knopf A für ca. 3 Sekunden,
bis die Indikator-Anzeige auf die Position „RX“ rotiert. Es startet nun der Signalabruf für das Zeitsignal. Sobald das
Signal empfangen wurde, stellen sich die Uhrzeiger auf die aktuelle Ortszeit ein und die Indikator-Anzeige
wechselt wieder auf den Monatstag. Bitte beachten für den Signalabruf die erforderlichen Voraussetzungen für
einen erfolgreichen GPS-Signalempfang unter „Einführung zu Ihrer GPS-Solaruhr“.
1. Knopf A ca. 3 Sekunden drücken
2. Indikator-Zeiger rotiert auf „RX“
3. RX1 Signal wird abgerufen
2.2.Manueller Signalabruf für das Zeitsignal und die Zeitzonen- und Datumsinformationen „RX2“
Um einen kompletten Signalabruf „RX2“ zum Abruf des Zeitsignals, sowie der Zeitzonen- und Datumsfunktionen
durchzuführen, verfahren Sie bitte wie folgt:
Wenn die Indikator-Anzeige den derzeitigen Monatstag anzeigt, drücken Sie bitte Knopf B für ca. 3 Sekunden,
bis die Indikator-Anzeige auf die Position „RX“ rotiert. Es startet nun der komplette Signalabruf für das Zeitsignal
und die Zeitzonen- und Datumsinformationen. Sobald das Signal empfangen wurde, stellen sich die Uhrzeiger auf
die aktuelle Ortszeit ein und die Zeitzone und das Datum wurden entsprechend aktualisiert. Die Indikator-Anzeige
wechselt nach dem abgeschlossenen Vorgang wieder auf den aktuellen Monatstag. Bitte beachten für den
Signalabruf die erforderlichen Voraussetzungen für einen erfolgreichen GPS-Signalempfang unter „Einführung zu
Ihrer GPS-Solaruhr“.
1. Knopf B ca. 3 Sekunden drücken
2. Indikator-Zeiger rotiert auf „RX“
3. RX2 Signal wird abgerufen
3. Neukalibrierung der Uhrzeiger - zur Fehlerbehebung / bei Abweichungen der Zeitanzeige
Sollten aufgrund Erschütterungen, statischer Ladung oder unklarer Funktionseingabe eine Abweichung in der
Zeitanzeige oder des Datums vorliegen, wird eine Neukalibrierung der Uhrzeiger empfohlen. Gehen Sie hierzu
bitte wie folgt vor:
1. Ziehen Sie die Krone um eine Position heraus, bis sich die Uhrzeiger verstellen lassen (ggf. verschraubte
Kronen bitte zunächst durch Drehen lösen).
2. Drücken Sie nun Knopf B und C entsprechend schrittweise, um den kleinen Sekundenzeiger und den
Indikator-Zeiger jeweils manuell genau auf die 12-Uhr Position (nach oben stehend, senkrecht) zu stellen.
3. Drehen Sie nun die Krone, um den Minuten- und den Stundenzeiger ebenfalls genau auf die 12-Uhr Position
zu stellen.
4. Nun sollten alle Zeiger genau auf der 12-Uhr Position stehen. Nehmen Sie zum Feinjustieren bitte
gegebenenfalls die Einstellungen –wie beschrieben –nochmals nachträglich vor.
!
!

3 / 8 GPS G620 DEU/ENG 04/2018
Fortsetzung Punkt 3
5. Drücken Sie nun die Krone wieder vorsichtig auf die Nullposition ein (bitte ggf. verschraubte Kronen
wieder einschrauben).
Die Uhr beginnt nun, wieder die Uhrzeiger auf die zuvor gespeicherte Zeit einzustellen. Nach Abschluss läuft der
Sekundenzeiger wieder im Sekundentakt. Hiernach können Sie wieder einen Signalabruf RX1 oder RX2
durchführen.
1. Krone
herausziehen
2. Mit Knopf B und C die kleinen
Zeiger auf 12 stellen
3. Mit der Krone Min.-
und Stundenzeiger
auf 12 stellen
4. Krone eindrücken.
Ggf. wieder
verschrauben
4. Flugmodus –zur Deaktivierung des automatischen Signalabrufs
Zur Deaktivierung des automatischen Signalabrufs und zur Vermeidung vom Empfang möglicherweise
fehlerhafter Signale, beispielsweise während eines Fluges im Flugzeug, empfiehlt sich die (vorübergehende)
Deaktivierung des automatischen Signalabrufs. Mithilfe der Aktivierung des Flugmodus.
Gehen Sie hierzu bitte wie folgt vor:
Wenn die Indikator-Anzeige den aktuellen Monatstag anzeigt, drücken Sie bitte einmal Knopf C. Der kleine
Indikator-Zeiger läuft nun auf „OK“ oder „NG“. Drücken Sie jetzt direkt Knopf B für ca. 3 Sekunden, bis der
kleine Indikator-Zeiger auf das kleine Flugzeugsymbol rotiert. Dieses befindet sich im Bereich rechts oben.
Nun ist der Flugmodus aktiviert und es ist somit ein automatischer Signalabruf deaktiviert. Zur Deaktivierung des
Flugmodus ist dieser Vorgang zu wiederholen. Der Zeiger springt auf die Positionen in umgekehrter Reihenfolge.
1. Einmal Knopf C drücken
2. Direkt Knopf B ca. 3 Sekunden drücken
3. Zeiger rotiert auf Flugzeugsymbol
5. Manueller Wechsel der Zeitzone
Sie haben die Möglichkeit mit dem Abruf RX2 (auch über den automatischen wöchentlichen Signalabruf) die
Zeitzone automatisch abzurufen. In manchen Fällen, beispielsweise aufgrund eines Aufenthaltsortes der sehr
nahe an einer Zeitzonengrenze liegt, oder bei ungünstigen Bedingungen zum Empfang des GPS-Signals, kann
ein manueller Wechsel der Zeitzone erforderlich sein. Mit den folgenden Schritten können Sie Ihre Uhr manuell
auf eine andere Zeitzone umstellen und auch den automatischen Modus zum Empfang der
Zeitzoneninformationen wiederherstellen:
Wenn die Indikator-Anzeige Ihrer Uhr den aktuellen Monatstag anzeigt, drücken Sie bitte Knopf C dreimal im
Sekundentakt, sodass der kleine Indikator-Zeiger auf „AUTO“ (für automatischen Modus) umspringt. Halten Sie
nun für ca. 3 Sekunden Knopf B gedrückt, bis der Indikator-Zeiger auf „MAN.“ (für manuellen Modus) springt.
Der Minutenzeiger läuft nun auf die Zeitzone „LON“ für London auf der 12-Uhr-Position. Drücken Sie nun Knopf A
schrittweise solange, um Ihre beliebige Zeitzone einzustellen. Bestätigen Sie Ihre Eingabe nun einmal mit
Knopf B. Nun stellen sich die Uhrzeiger auf die Uhrzeit der von Ihnen ausgewählten Zeitzone ein. Kehren Sie in
den automatischen Modus zurück, indem Sie dreimal im Sekundentakt Knopf C drücken und danach für ca. 3
Sekunden Knopf B, bis der Indikator-Zeiger von „MAN.“ wieder auf „AUTO“ wechselt. Optional können Sie für die
Rückkehr in den automatischen Modus einen Signalabruf RX2 durchführen.
1. Dreimal Knopf C
drücken
2. Direkt Knopf B ca. 3 Sekunden
drücken
3. Umstellen der
Zeitzone mit Knopf A
4. Einmal Knopf B zur
Bestätigung drücken
Weltzeitzonen
Name Zeitzone
Differenz zu UTC
Abkürzung
Name Zeitzone
Differenz zu UTC
Abkürzung
HONOLULU
-10
HNL
TEHERAN
3.5
TEH
ANCHORAGE
-9
ANC
MOSKAU
4
MOS
LOS ANGELES
-8
LAX
KABUL
4.5
KBL
DENVER
-7
DEN
KARACHI
5
KHI
PHONIEX
-7
PHO
DELHI
5.5
DEL
CHICAGO
-6
CHI
DHAKA
6
DAC
NEW YORK
-5
NYC
YANGON
6.5
YGN
CARACAS
-4.5
CCS
BANGKOK
7
BKK
Santiago de Chile
-4
SAN
HONG KONG
8
HKG
RIO DE JANEIRO
-3
RIO
TOKYO
9
TYO
AZOREN
-1
AZO
ADELAIDE
9.5
ADL
LONDON
0
LON
SYDNEY
10
SYD
BERLIN
1
BER
NOUMEA
11
NOU
ATHEN
2
ATH
AUCKLAND
12
AUC
RIYADH
3
RIY
APIA SAMOA
13:00
SAM

4 / 8 GPS G620 DEU/ENG 04/2018
6. Manuelle Aktivierung / Deaktivierung der Sommerzeit (DST)
Allgemein berücksichtigt Ihre Uhr bei der ermittelten GPS-Ortszeit bzw. des Aufenthaltsortes die geltende
Sommer- oder Winterzeit (DST „ON“ / „OFF“). Für den Fall, dass Sie die Sommerzeit manuell aktivieren („ON)
beziehungsweise deaktivieren („OFF“) möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Wenn die Indikator-Anzeige Ihrer Uhr den aktuellen Monatstag anzeigt, drücken Sie bitte den Knopf C
zweimal im Sekundentakt. Der Zeiger rotiert nun zur Einstellung „DST“ (Sommerzeit = Daylight Saving Time),
entsprechend auf die Position „ON“ oder „OFF“. Um die DST Einstellung nun manuell zu ändern, halten Sie
bitte nun Knopf B für ca. 3 Sekunden gedrückt, bis der Uhrzeiger seine Position zwischen den beiden
Auswahlmöglichkeiten wechselt. Die Uhrzeit passt sich nun umgehend an.
Um Ihre Einstellung zu widerrufen, wiederholen Sie bitte diesen Vorgang, um die Einstellung wieder
entsprechend umzustellen.
1. Zweimal Knopf
C drücken
2. Zeiger springt auf „ON“
oder „OFF“
3. Knopf B ca. 3 Sekunden
zum Ändern drücken
4. Einstellungen werden
übernommen
7. Lichtfunktion
Drücken Sie zum Aktivieren der Beleuchtung einmal die Taste B. Auf der 6-Uhr-Position befindet sich eine
LED-Beleuchtung, die sich nach ca. 5 Sekunden wieder selbstständig deaktiviert.
Wichtige Sicherheitshinweise
Diese Uhr verfügt über eine wieder aufladbare Speicherzelle.
Die Dunkelgangreserve beträgt bis zu 5-8 Monate, je nach Ladezustand.
Für einen optimalen Betrieb laden Sie die Uhr für ca. 5-8 Stunden pro Monat im direkten Lichteinfall.
Ausserhalb der Benutzung empfiehlt sich ein Aufbewahrungsort mit Lichteinfall, z.B. in Fensternähe.
Eine Aufladung der Speicherzelle kann nur gewährleistet sein, wenn das Ziffernblatt nicht überdeckt ist (Kleidung
o.ä.). Lagern/Laden/Betreiben Sie die Uhr nicht in Bereichen unter -10°C oder über +50°C, um Schäden an der Uhr zu
vermeiden. Betätigen Sie nicht die Krone oder Drücker, wenn die Uhr nass ist oder sich diese im Wasser befindet
(Gefahr der Beschädigung). Belassen Sie die Krone im normalen Betrieb immer in der Nullposition. Stellen Sie bei
Kronen mit Schraubgewinde bitte sicher, dass die Krone vollständig eingedreht ist. Vermeiden Sie starke
Schockeinwirkungen (Stoß/freier Fall) oder statische Ladung - Gefahr der Beschädigung. Für die Reinigung
empfehlen wir ein weiches trockenes Tuch ohne Reinigungsmittel.
Speicherzelle Typ: CP1254 Lithium Ionen Akku 3,7V
Dieses Produkt entspricht den EMV Richtlinien der EU
Wasserdichtigkeit gemäß DIN 8310
Die Wasserdichtigkeit Ihrer Uhr ist auf dem Gehäuseboden vermerkt und ist im Neuzustand wie folgt:
WR: Waschen, Regen, Spritzer = NEIN, Duschen = NEIN, Baden = NEIN, Schwimmen = NEIN, Tauchen ohne Ausrüstung = NEIN
3 Bar: Waschen, Regen, Spritzer = JA, Duschen = NEIN, Baden = NEIN, Schwimmen = NEIN, Tauchen ohne Ausrüstung = NEIN
5 Bar: Waschen, Regen, Spritzer = JA, Duschen = NEIN, Baden = JA, Schwimmen = NEIN, Tauchen ohne Ausrüstung = NEIN
10 Bar: Waschen, Regen, Spritzer = JA, Duschen = NEIN, Baden = JA, Schwimmen = JA, Tauchen ohne Ausrüstung = NEIN
Hinweise zum Umweltschutz
Entsorgung von Altgeräten. Dieses Produkt darf nach Ende seiner Lebensdauer nicht dem normalen Haushaltsabfall zugeführt
werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für Recycling von elektrischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem
Produkt oder der Bedienungsanleitung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß Ihrer Kennzeichnung wieder verwertbar. Mit
der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen
wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständigen
Entsorgungsstellen. Verbrauchte Batterien entsorgen! Uhr nicht wegwerfen, sondern umweltgerecht entsorgen! Hierfür bestehende
Sammelplatze oder Sondermüllplätze benutzen! Entsorgung der Verpackungsmaterialien. Verpackungsmaterialien sind Rohstoffe
und somit wieder verwertbar. Bitte führen Sie diese im Interesse des Umweltschutzes einer ordnungsgemäßen Entsorgung zu! Ihre
Gemeindeverwaltung informiert Sie gerne.

5 / 8 GPS G620 DEU/ENG 04/2018
GPSG620GPSSolarDriveWorld TimerWatch
Solar powered GPS World Timer with rechargeable storage cell.
Worldwide accurate GPS time display.
Display:
Hour, minute, subsidiary second, day of the month (perpetual calendar)
Functions:
Automatic and manual GPS signal reception, worldwide
Manual switch between 30 world time zones possible
Automatic switch between summer (DST) and winter time depending on the time zone, manual option also available
Query GPS signal reception
Charge level indicator, light function
Specifications:
Power reserve up to 5-8 months, depending on charge level
Operating temperature: -10°C to + 50°C
Accuracy without GPS signal calibration +/- 20 seconds per month
The GPS Signal
The Global Positioning System (GPS) is a space-based navigation system that allows location and time information in any
weather, anywhere on or near Earth where there is a clear view of four or more GPS satellites. It is freely accessible to anyone with
a GPS receiver.
The GPS signal is transmitted via the line of sight, which can pass through clouds, glass and plastic, but does not penetrate most
solid objects, such as buildings and mountains.
The time information from the GPS signal always moves within one microsecond of UTC (Coordinated Universal Time), which is
controlled by atomic clocks of the satellites. With the GPS receiver, the watch is synchronised with the GPS time. This means that
the watch with GPS reception essentially runs on atomic clock accuracy (accuracy +/- 1 second per 1 million years).
By having the GPS receiver connected to four or more of the GPS satellites orbiting approximately 20,000 km from Earth, the watch
can localise its position. By comparing this position data with the database located in the GPS watch, the time of the 39 time zones
is calculated and thus the exact local time worldwide is always provided.
Hour hand
Subsidiary second
Minute hand
Winding button
Button B
Indicator hand i.a.:
-Calendar (Day of Month)
-Reception control
-Charge level display
-Flight mode
Introduction to your GPS-Solar
watch
Knopf C
Button A
(Symbol Display)
Light function
Start Signal Retrieval
Process “RX2”
Start Signal
Retrieval
Process “RX1”
Control
Indicator Hand (1x/Sec. )
1x Reception control OK / NG
2x Daylight Saving Time (DST) ON / OFF
3x Time zone mode AUTO. / MAN.
4x Charge level query H / N / L
Key:
= brief button press
= long button press
(at least 3-5 seconds)
Button C
Table of contents
Languages:
Popular Watch manuals by other brands

Casio
Casio QW 5513 Operation guide

Piaget
Piaget 560P Instructions for use

Armitron
Armitron pro sport MD0346 instruction manual

West Marine
West Marine BlackTip 13411293 Instruction Booklet and Care Guide

Jaeger-leCoultre
Jaeger-leCoultre HYBRIS MECHANICA CALIBRE 184 manual

FOREVER
FOREVER iGO PRO JW-200 user manual