Auriol 4-LD5561-1-2 Parts list manual

IAN 354157_2010
RAUMKLIMASTATION MIT
WARNFUNKTION
Art.-Nr.: 4-LD5561-1-2
RAUMKLIMASTATION MIT
WARNFUNKTION
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
STATION MÉTÉO AVEC
FONCTION D’ALERTE
Utilisation et a ertissements de sécurité
STAZIONE CLIMATICA CON ALLARME
Istruzioni per l’uso e indicazioni per la sicurezza
ROOM CLIMATE MONITOR
Usage and safety instructions
1
2

Bedienungs- und Sicherheitshinweise ............. - 1 -
Utilisation et a ertissements de sécurité ........ - 31 -
Istruzioni per l’uso e indicazioni di
sicurezza ......................................................... - 61 -
Usage and safety instructions .............. - 91 -

- 1 -
edienungs- und
Sicherheitshinweise
Inhaltsverzeichnis
Inhalts erzeichnis .................................................. - 1 -
Einleitung ................................................................ - 3 -
Bestimmungsgemäße Verwendung ..................... - 3 -
Lieferumfang .......................................................... - 4 -
Technische Daten .................................................. - 4 -
Wichtige Sicherheitshinweise
Wichtige SicherheitshinweiseWichtige Sicherheitshinweise
Wichtige Sicherheitshinweise ............................ - 5 -
Sicherheitshinweise für Benutzer ...................... - 5 -
Sicherheitshinweise zu den Batterien .............. - 6 -
Die Raumklimastation sicher positionieren .......... - 8 -
Display und Bedienfelder ................................... - 11 -
Inbetriebnahme ................................................... - 12 -
Grundeinstellung ............................................. - 12 -
Taupunkttemperaturanzeige/DEW POINT ...... - 12 -
Hinweis zur Taupunkttemperatur ................... - 13 -
Luftfeuchtigkeitsgrenzwerte einstellen ................ - 15 -
Luftfeuchtigkeitsalarm akti ieren oder
deakti ieren ......................................................... - 16 -
Komfortindex ................................................... - 16 -
Raumtemperaturanzeige .................................... - 17 -
Schimmelwarnung einstellen .............................. - 17 -
Grippe- und Hitze erzeichnis ............................ - 19 -

- 2 -
Grippewarnungsanzeige ................................... - 19 -
Hitzewarnungsanzeige ...................................... - 20 -
MAX.MIN-Aufzeichnung anzeigen .................. - 20 -
MAX.MIN-Aufzeichnung löschen ..................... - 20 -
Batteriestandsanzeige ........................................ - 21 -
Reinigungshinweis .............................................. - 21 -
Lagerung.............................................................. - 21 -
Vereinfachte EU-Konformitätserklärung ............ - 22 -
Entsorgung........................................................... - 22 -
Entsorgung des Elektrogeräts ........................ - 23 -
Entsorgung der Batterien ............................... - 24 -
Recycling ......................................................... - 25 -
Müllentsorgung ............................................... - 25 -
Garantie der digi-tech gmbh ............................. - 25 -
Garantiebedingungen ................................... - 25 -
Garantiezeit und gesetzliche
Mängelansprüche .......................................... - 26 -
Garantieumfang ............................................. - 27 -
Abwicklung im Garantiefall ........................... - 28 -
Ser ice ................................................................. - 29 -
Lieferant ............................................................... - 30 -

- 3 -
RAUMKLIMASTATION MIT
WARNFUNKTION
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer
Raumklimastation. Sie haben sich damit für ein
hochwertiges Gerät entschieden. Die
Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieser
Raumklimastation. Sie enthält wichtige Hinweise für
Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie
sich or der Benutzung der Raumklimastation mit
allen Bedien- und Sicherheitshinweisen ertraut.
Benutzen Sie das Gerät nur wie beschrieben und für
die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie
alle Unterlagen bei Weitergabe der
Raumklimastation an Dritte mit aus. Die Verpackung
und Bedienungsanleitung für spätere Rückfragen
bitte aufbewahren.
estimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist zur Verwendung der beschriebenen
Funktionen geeignet. Jede andere Verwendung
oder Veränderung des Gerätes gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Der Hersteller haftet nicht für
Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen

- 4 -
Gebrauch oder falsche Bedienung erursacht
werden. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen
Einsatz orgesehen.
Lieferumfang
Hinweis: Bitte überprüfen Sie nach dem Kauf den
Lieferumfang. Stellen Sie sicher, dass alle Teile
vorhanden und nicht defekt sind. Sollte die
Lieferung unvollständig und/oder Teile beschädigt
sein, benut en Sie das Gerät nicht. Wenden Sie
sich an die Serviceabteilung (siehe "Abwicklung im
Garantiefall").
1 x Raumklimastation
2 x Batterien 1,5 V AAA LR03
1 x Bedienungsanleitung
Technische Daten
Messbereich/Temperatur: 0 °C
- 50 °C
Messbereich/Luftfeuchtigkeit: 20 % - 95 %
Temperaturanzeige/Toleranz im
Kernmessbereich: +/- 1 °C
Luftfeuchtigkeitsanzeige/Toleranz im
Kernmessbereich: +/- 5 %
Maße: ca. 120 x 86 x 20 mm
Gewicht: ca. 112 g (exkl. Batterien)

- 5 -
Batterien: 2 x 1,5 V AAA R03/LR03
- Kennzeichen für Gleichspannung
Wichtige Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise für enutzer
WARNUNG !
VERLETZUNGSGEFAHR!
Dieses Gerät kann on Personen (einschließlich
Kindern ab 8 Jahren) mit erringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren erstehen. Kinder
dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Benut er-Wartung dürfen nicht on Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden. Halten Sie
auch die Verpackungsfolien on Kindern fern. Es
besteht Erstickungsgefahr.

- 6 -
Sicherheitshinweise zu den atterien
WARNUNG !
GESUNDHEITSGEFAHR!
EXPLOSIONSGEFAHR!
Bewahren Sie neue und alte Batterien/Akkus für
Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine
Batterie/ein Akku erschluckt, muss sofort
medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
Die Batterien/Akkus müssen stets polrichtig
eingelegt werden. Reinigen Sie Batterie- und
Gerätekontakte zu or bei Bedarf. Versuchen Sie
nicht die Batterien wieder aufzuladen,
kurzzuschließen oder zu öffnen. Erhitzen
Sie niemals die Batterien/Akkus, um sie
wieder aufzuladen. Setzen Sie die Batterien/Akkus
niemals übermäßiger Wärme wie Sonnenschein,
Feuer oder dergleichen aus. Es besteht erhöhte
Auslaufgefahr! Werfen Sie niemals die
Batterien/Akkus ins Feuer, da diese explodieren
können. Bei unsachgemäßem Gebrauch der
Batterien/Akkus besteht Explosions- und
Auslaufgefahr der Batterieflüssigkeit.

- 7 -
Sollten die Batterien/Akkus doch einmal
ausgelaufen sein, ermeiden Sie Kontakt mit Haut,
Augen und Schleimhäuten. Benutzen Sie
Handschuhe. Bei Kontakt mit Batterieflüssigkeit
spülen Sie sofort die betroffenen Stellen mit reichlich
klarem Wasser und suchen Sie umgehend einen
Arzt auf. Entfernen Sie erschöpfte Batterien/Akkus
umgehend aus dem Gerät, es besteht erhöhte
Auslaufgefahr.

- 8 -
Die Raumklimastation sicher
positionieren
A
Hänge orrichtung
Magnete D
Sensoren
C Batteriefach E Standfuß
Die Raumklimastation ist nicht für den Betrieb in
Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (z. B.
Badezimmer) ausgelegt. Sie können die
Raumklimastation mit der Hänge orrichtung (A) an

- 9 -
einem Nagel oder einer Schraube aufhängen,
einfach an eine magnetische Metallfläche heften
oder mit dem ausklappbaren Standfuß (E)
aufstellen.
Stellen Sie or der Befestigung an der Wand sicher,
dass sich keine Gas-, Wasser- oder Stromleitung an
der Befestigungsstelle befindet. Beachten Sie die
Wandbeschaffenheit.
Für entstandene Schäden durch eine
unsachgemäße Befestigung übernimmt der
Hersteller keine Haftung.
Schützen Sie empfindliche Oberflächen or dem
Aufstellen, da sonst Kratzer entstehen können.
Achten Sie darauf, dass:
immer eine ausreichende Belüftung gewährleistet
ist (stellen Sie das Gerät nicht in Regale oder
dorthin, wo Vorhänge oder Möbel die
Sensoren (D) erdecken und lassen Sie
mindestens 10 cm Abstand zu allen Seiten);
das Gerät beim Betrieb nicht auf einem dicken
Teppich oder Bett aufgestellt wird und keine
direkten Wärmequellen (z. B. Heizungen) auf das
Gerät wirken;
kein direktes Sonnenlicht auf das Gerät trifft;
der Kontakt mit Spritz- und Tropfwasser
ermieden wird (stellen Sie keine mit Flüssigkeiten

- 10 -
gefüllten Gegenstände, z. B. Vasen, auf oder
neben das Gerät);
das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe on
Magnetfeldern (z. B. Lautsprechern) steht;
keine Fremdkörper eindringen;
Kerzen und andere offene Flammen zu jeder Zeit
on diesem Gerät ferngehalten werden müssen,
um das Ausbreiten on Feuer zu erhindern.

- 11 -
Display und edienfelder
1
Grippewarnung 7 °C/°F, Runter-
Taste
2
Schimmelwarnung
8 LED-Alarmsignal
3
Hitzewarnung 9 ALERT ON, OFF
4
Komfortanzeige 10
ALERT SET,
Taupunkt

- 12 -
5
Raumluftfeuchte 11
Raumtemperatur
6
MAX.MIN, Hoch-
Taste 12
Luftfeuchtesymbol
Inbetriebnahme
Entfernen Sie die Schutzfolie on dem Display.
Öffnen Sie das Batteriefach (C) auf der Rückseite
der Raumklimastation. Setzen Sie zwei Batterien
(1,5 V AAA R03/LR03) polrichtig ein.
Verschließen Sie das Batteriefach (C).
Nach dem Einlegen der Batterien wird das Display
kurz ollständig angezeigt, der Alarm blinkt kurz
auf und die Raumklimastation wechselt in die
Normalanzeige.
Grundeinstellung
Nach dem Einlegen der Batterien ist die
Raumklimastation auf Schimmelalarm mit 65 %,
obere Luftfeuchtigkeitsgrenze mit 95 % und untere
Luftfeuchtigkeitsgrenze mit 20 % oreingestellt.
Taupunkttemperaturanzeige/DEW
POINT
Drücken Sie in der Normalanzeige SET 10, um die
Taupunkttemperatur anzuzeigen. Drücken Sie
erneut SET 10, um wieder in die

- 13 -
Normalanzeige/aktuelle Raumtemperatur 11
zurückzukehren.
Hinweis zur Taupunkttemperatur
Die Taupunkttemperatur wird als Maß für das
Verhältnis der Feuchtigkeit in der Luft
herangezogen. Sie beschreibt, wie iel
Wasserdampf sich in der Luft befindet und
berechnet sich aus dem Verhältnis der relati en
Luftfeuchte zur Lufttemperatur. Wenn die jeweilige
Lufttemperatur mit der Taupunkttemperatur
übereinstimmt, beträgt die relati e Luftfeuchtigkeit
100 %. Je wärmer die Lufttemperatur ist, um so
mehr Feuchtigkeit kann sie aufnehmen. Schwüle
z. B. wird empfunden, wenn die
Taupunkttemperatur ca. 16 °C übersteigt. An kalten
Außenwänden sinkt die Taupunkttemperatur ab und
die Luftfeuchtigkeit schlägt an den Wänden nieder,
was über einen längeren Zeitraum zu
Schimmelbildung führt.

- 14 -
Taupunkt
-
temperatur
°C
Menschliche
Wahrnehmung
Relative
Luftfeuchtigkei
t bei 32 °C
> Höher
als 26 °C
Sehr hoch. Sehr
schlecht für Asthma-
Erkrankungen
65 % und
höher
24 - 26 °C
Sehr unangenehm, sehr
bedrückend besonders
für ältere Menschen
62 %
21 - 24 °C
Sehr feucht, sehr
unangenehm 52 % - 60 %
18 - 21 °C
Etwas unangenehm für
die meisten älteren
Menschen
44 % - 52 %
16 - 18 °C
Für die meisten
Menschen in Ordnung,
aber alle nehmen die
Luftfeuchtigkeit wahr.
37 % - 46 %
13 - 16 °C
Komfortabel/angeneh
m 38 % - 41 %
10 - 12 °C
Sehr komfortabel/sehr
angenehm 31 % - 37 %
< 10 °C Ein bisschen trocken für
einige Menschen 30 %

- 15 -
Steigt die Taupunkttemperatur über 50 °C wird
„HH.H“ angezeigt.
Fällt die Taupunkttemperatur unter 0 °C wird „LL.L“
angezeigt.
Luftfeuchtigkeitsgrenzwerte
einstellen
Drücken und halten Sie in der
Normalanzeige SET 10. Es blinkt der obere
Grenzwert 5 und . Sie können ihn mit °C/°F 7
oder MAX.MIN 6 in 5-%-Schritten einstellen.
Bestätigen Sie mit Druck auf SET 10. Es blinkt der
untere Grenzwert 5 und . Sie können ihn mit
°C/°F 7 oder MAX.MIN 6 einstellen.
Bestätigen Sie mit Druck auf SET 10. Sie sind
wieder in der Normalanzeige/aktuelle
Raumluftfeuchte 5.
Niedrige Luftfeuchte
Normale Luftfeuchte
Hohe Luftfeuchte

- 16 -
Luftfeuchtigkeitsalarm aktivieren
oder deaktivieren
Drücken Sie in der Normalanzeige ON,
OFF 9, um den Luftfeuchtigkeitsalarm zu
akti ieren. Es erscheint im Display.
Sobald die eingestellten Werte über- oder
unterschritten werden, blinken und das
rote LED-Alarmsignal 8.
Drücken Sie eine beliebige Taste, um das rote LED-
Alarmsignal 8 auszuschalten. blinkt
weiter, bis die Luftfeuchtigkeit wieder einen
normalen Wert erreicht hat, z. B. durch Lüften.
Drücken Sie ON, OFF 9, um den
Luftfeuchtigkeitsalarm zu deakti ieren. Es
erschwindet om Display.
Komfortindex
Bei einer relati en Raumtemperatur on ca. 20 °C -
25 °C ergibt sich ein Komfortni eau on:

- 17 -
Komfortniveau Relative Luftfeuchtigkeit
zu nass ≥ 85 %
nass 66 % - 84 %
angenehm 45 % - 65 %
trocken 30 % - 44 %
zu trocken ≤ 29 %
Raumtemperaturanzeige
Drücken Sie in der Normalanzeige °C/°F 7,
um die Temperatureinheit Grad Celsius (°C)
oder Grad Fahrenheit (°F) zu wählen.
Schimmelwarnung einstellen
Drücken und halten Sie in der
Normalanzeige °C/°F 7. Es blinkt der
obere Grenzwert 5 und das Symbol 2. Sie
können ihn mit °C/°F 7 oder MAX.MIN 6
einstellen. Warten Sie ca. 10 Sekunden, der

- 18 -
eingestellte Wert wurde übernommen und die
Raumklimastation kehrt zur Normalanzeige zurück.
Sobald die eingestellten Werte überschritten
werden, blinken das Symbol 2 und das rote
LED-Alarmsignal 8. Drücken Sie eine beliebige
Taste, um das rote LED-Alarmsignal 8 auf ein
Aufleuchten alle ca. 7 Sekunden zu reduzieren. Das
Symbol 2 blinkt weiter bis die Luftfeuchtigkeit
wieder unter den eingestellten Wert gefallen ist,
z. B. durch Lüften.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Auriol Monitor manuals