BASETech MW-BT20L User manual

Bedienungsanleitung
MW-BT20L Mikrowelle
Best.-Nr. 1487817 Seite 2 - 16
Operating Instructions
MW-BT20L Microwave
Item No. 1487817 Page 17 - 31
Notice d’emploi
MW-BT20L Micro-ondes
N° de commande 1487817 Page 32 - 46
Gebruiksaanwijzing
MW-BT20L Magnetron
Bestelnr. 1487817 Pagina 47 - 61

2
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einführung ...........................................................................................................................................................3
2. Symbol-Erklärung ................................................................................................................................................3
3. Bestimmungsgemäße Verwendung.....................................................................................................................4
4. Lieferumfang........................................................................................................................................................4
5. Merkmale und Funktionen ...................................................................................................................................5
6. Wichtige Sicherheitshinweise ..............................................................................................................................5
7. Allgemeine Sicherheitshinweise ..........................................................................................................................8
8. Gefahren aufgrund von Mikrowellenstrahlen.......................................................................................................9
9. Produktübersicht................................................................................................................................................10
10. Vor der ersten Verwendung............................................................................................................................... 11
11. Inbetriebnahme.................................................................................................................................................. 11
a) Produkt aufstellen........................................................................................................................................ 11
b) Netzanschluss .............................................................................................................................................12
c) Allgemeine Hinweise zur Bedienung...........................................................................................................12
d) Leistung einstellen.......................................................................................................................................13
e) Dauer einstellen...........................................................................................................................................13
f) Geeignetes Geschirr....................................................................................................................................13
12. Problembehebung .............................................................................................................................................14
13. PegeundReinigung ........................................................................................................................................14
14. Entsorgung ........................................................................................................................................................15
15. Technische Daten ..............................................................................................................................................16

3
1. Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese
Bedienungsanleitung beachten!
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme
und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben. Heben Sie
deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: www.conrad.de/kontakt
Österreich: www.conrad.at
www.business.conrad.at
Schweiz: www.conrad.ch
www.biz-conrad.ch
2. Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch
einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit demAusrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedienungsanleitung
hin, die unbedingt zu beachten sind.
Dieses Zeichen auf dem Gerät weist den Benutzer darauf hin, dass er vor der Inbetriebnahme des Gerätes
diese Bedienungsanleitung lesen und beim Betrieb beachten muss.
Warnung! Heiße Oberäche!
DiesesSymbolaufdemProduktmachtaufdieheißeOberächewährenddesBetriebesaufmerksam.Bei
Nichtbeachten besteht Verbrennungsgefahr!

4
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt eignet sich zum Erwärmen, Garen und Auftauen von Lebensmitteln. Die Spannungsversorgung erfolgt
über eine haushaltsübliche Netzsteckdose.
Das Produkt ist ausschließlich für die Verwendung im Haushalt oder ähnlichen Anwendungen vorgesehen, wie zum
Beispiel:
• Belegschaftsküchen in Geschäften, Büros oder anderen Arbeitsumgebungen
• Landwirtschaftliche Betriebe
• Benutzung durch Gäste von Hotels, Motels, sonstigen Wohnbereichen und Frühstückspensionen
Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen aufgestellt und betrieben werden. Es darf nicht
feucht oder nass werden.
Verwenden Sie nur Originalzubehör.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls Sie das
Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann
eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie
sichdieBedienungsanleitunggenaudurchundbewahrenSiedieseauf.ReichenSiedasProduktnurzusammenmit
der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
AlleenthaltenenFirmennamenundProduktbezeichnungensindWarenzeichenderjeweiligenInhaber.AlleRechte
vorbehalten.
4. Lieferumfang
• Mikrowelle
• Rollring
• Glasdrehteller
• Sticker mit Warnhinweisen
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter
oderscannenSiedenabgebildetenQR-Code.BefolgenSiedieAnweisungenaufderWebseite.

5
5. Merkmale und Funktionen
• 700 W Mikrowellenleistung
• 20 Liter Volumen
• 6 Leistungsstufen
• Auftaufunktion
• Timer bis 30 Minuten
• Großes Sichtfenster
• Drehregler zur einfachen Bedienung
• Garraumbeleuchtung
• Herausnehmbarer Drehteller
6. Wichtige Sicherheitshinweise
• Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren
Sie diese für späteres Nachschlagen auf. Beachten Sie unbedingt alle
Sicherheitshinweise.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber, sowie
von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierendenGefahrenverstandenhaben.ReinigungundBenutzer-
Wartung dürfen nicht von Kindern durchgeführt werden, es sei denn
sie werden beaufsichtigt.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät
spielen.
• Kinder, die jünger sind als 8 Jahre, sind vom Produkt und der
Anschlussleitung fernzuhalten.
• DieTüroderdieAußenächenkönnenimBetriebheißwerden.Es
besteht Verbrennungsgefahr! Halten Sie kleine Kinder vom Produkt
fern.
• Das Produkt erhitzt sich im Betrieb. Berühren Sie nicht die
Heizelemente im Innern des Produkts.

6
• Wenn die Netzanschlussleitung dieses Produkts beschädigt ist, muss
sie durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine ähnlich
qualiziertePersonersetztwerden,umGefährdungenzuvermeiden.
• Nehmen Sie das Produkt auf keinen Fall in Betrieb, wenn Sie
Beschädigungen an der Tür, an den Türdichtungen oder am
Türverschluss feststellen. Lassen Sie das Produkt durch sachkundiges
Fachpersonal reparieren, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Wartungs- oder Reparaturarbeiten, für die eine Schutzabdeckung
gegen Mikrowellenstrahlung entfernt werden muss, dürfen nur von
einemqualiziertenFachmanndurchgeführtwerden.
• Erwärmen Sie Flüssigkeiten oder andere Nahrungsmittel nicht in
verschlossenen Behältnissen, da diese explodieren können.
• Verwenden Sie nur mikrowellengeeignetes Kochzubehör.
• Betreiben Sie das Produkt nicht unbeaufsichtigt, wenn Sie
Nahrungsmittel in Kunststoff- oder Papierbehältern erhitzen, da die
Gefahr besteht, dass sich die Behälter entzünden.
• Das Mikrowellengerät ist zum Erwärmen von Speisen und Getränken
vorgesehen. Das Trocknen von Nahrungsmitteln oder Kleidung
und das Aufheizen von Wärmekissen, Hausschuhen, Schwämmen,
feuchten Textilien usw. kann zu Verletzungen, Entzündung und
Brandgefahr führen.
• BeiRauchentwicklungimProduktschaltenSiedasGerätsofortaus
oder ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Halten Sie die
Tür geschlossen, um eventuell auftretende Flammen zu ersticken.
• Beim Erwärmen von Getränken im Mikrowellengerät kann es zu
verzögertem Sieden kommen, d. h. die Siedetemperatur ist erreicht,
ohne dass die beim Kochen typischen Dampfblasen auftreten. Bei
Erschütterungen, wie sie z. B. beim Herausnehmen entstehen, kommt
es dann zu einem plötzlichen Aufkochen der Flüssigkeit. Es besteht
die Gefahr, dass Sie sich verbrühen! Nehmen Sie Behältnisse daher
sehr vorsichtig aus dem Mikrowellengerät heraus.

7
• Mit dem Mikrowellengerät erwärmte Babynahrung in Flaschen und
Gläsern muss gut geschüttelt bzw. durchgerührt werden. Prüfen Sie
vor dem Füttern die Temperatur der Babynahrung, um Verbrennungen
zu vermeiden.
• Erwärmen Sie Eier mit Schale oder ganze hart gekochte Eier niemals
im Mikrowellengerät. Sie könnten anderenfalls explodieren, selbst
nachdem das Erhitzen abgeschlossen ist.
• Das Produkt ist zur Aufstellung auf der Arbeitsplatte bestimmt und
darf nicht im Innern eines Schranks aufgestellt werden.
• Halten Sie beim Aufstellen einen Mindestabstand von 20 cm nach
oben zu Schränken, Wänden, usw. ein.
• Das Produkt sollte regelmäßig gereinigt und eventuelle
Essensrückstände entfernt werden.
• Wenn das Produkt nicht regelmäßig gereinigt wird, kann es dazu
kommen, dass die Oberächen verschleißen und die Produkt-
Lebensdauer stark eingeschränkt wird. Weiterhin kann es zur
Einschränkung der Sicherheit und Funktion des Produkts führen.
• Reinigen Sie die Mikrowellentür nicht mit scheuernden
Reinigungsmitteln oder Metallschabern. Diese könnten die
Türoberäche zerkratzen und damit zum Zerspringen des Glases
führen.
• BenutzenSiekeineDampf-oderHochdruckreinigerzurReinigung.
• Betreiben Sie das Produkt niemals ohne den Glasteller.

8
7. Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere
die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen
Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch
resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Erschütterungen,
hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen
Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das
Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer
Höhe wird es beschädigt.
• Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen montiert und betrieben werden. Es darf
nicht feucht oder nass werden.
• AlsSpannungsquelledarfnureineordnungsgemäßeNetzsteckdose(230V/AC,50Hz)desöffentlichen
Versorgungsnetzes in Schutzkontaktausführung verwendet werden.
• Prüfen Sie vor dem Anschluss an das Stromnetz, ob die Anschlusswerte am Typenschild des Produktes
mit denen Ihrer Hausstromversorgung übereinstimmen.
• DieNetzsteckdosemusssichinderNähedesGerätsbendenundleichtzugänglichsein.
• Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand über diese stolpern oder an ihnen hängen bleiben kann.
Es besteht Verletzungsgefahr.
• Stellen Sie sicher, dass beim Aufstellen die Kabel nicht gequetscht, geknickt oder durch scharfe Kanten
beschädigt werden.
• Ziehen Sie Netzstecker nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie immer nur an den dafür
vorgesehenenGriffächenausderNetzsteckdose.
• Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Vermeiden Sie eine übermäßige thermische Belastung des Netzkabels durch große Hitze oder große
Kälte. Verändern Sie das Netzkabel nicht. Wird dies nicht beachtet, kann das Netzkabel beschädigt
werden. Ein beschädigtes Netzkabel kann einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag zur Folge
haben.

9
• Sollte die Netzleitung Beschädigungen aufweisen, so berühren Sie sie nicht. Schalten Sie zuerst die
zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. über den zugehörigen Sicherungsautomaten) und ziehen Sie
danach den Netzstecker vorsichtig aus der Netzsteckdose. Betreiben Sie das Produkt auf keinen Fall
mit beschädigter Netzleitung.
• Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom Hersteller, einer von ihm beauftragten Werkstatt oder einer
ähnlichqualiziertenPersonersetztwerden,umGefährdungenzuvermeiden.
• Netzstecker dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrische Geräte aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten
Gegenstände neben das Gerät. Sollte dennoch Flüssigkeit oder ein Gegenstand ins Geräteinnere
gelangt sein, schalten Sie in einem solchen Fall die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B.
Sicherungsautomat abschalten) und ziehen Sie danach den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Das
Produkt darf danach nicht mehr betrieben werden, bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.
• VerwendenSiedasProduktniemalsgleichdann,wennesvoneinemkaltenineinenwarmenRaum
gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Produkt zerstören.
Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor es angeschlossen und verwendet
wird. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf das Produkt.
• Decken Sie die Belüftungsöffnungen am Produkt nicht ab.
• Betreiben Sie das Produkt nicht unbeaufsichtigt.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den
Anschluss des Produktes haben.
• LassenSieWartungs-,Anpassungs-undReparaturarbeitenausschließlichvoneinemFachmannbzw.
einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden
Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
• Beachten Sie auch die zusätzlichen Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln dieser
Bedienungsanleitung.
8. Gefahren aufgrund von Mikrowellenstrahlen
• Versuchen Sie nicht, das Produkt bei geöffneter Tür in Betrieb zu nehmen, da der Betrieb bei offener Tür
zum schädlichen Austreten von Mikrowellen führt.
• Nehmen Sie keine eigenmächtigen Änderungen an der Sicherheitsverriegelung (oder den Türriegeln)
vor.
• Führen Sie keine Gegenstände in die Öffnungen der Sicherheitsverriegelung ein.
• PlatzierenSiekeineGegenständezwischenProduktvorderseiteundTür.DieDichtungsächenderTür
dürfennichtmitEssensrestenoderReinigungsmittelrückständenverschmutztsein.

10
• Das Produkt darf nicht verwendet werden, falls es beschädigt ist. Es ist besonders wichtig, dass sich
die Tür richtig verschließen lässt und dass keine Beschädigung an folgenden Teilen vorhanden sind:
- Tür (verbogen)
- Türscharniere und Schließmechanismen (gebrochen oder gelockert)
- Dichtungsächen
• Entfernen Sie keine Abdeckungen am Produkt.
• DasProduktdarfnurvonqualiziertemFachpersonalgewartetoderrepariertwerden.
• Es ist nicht erlaubt, das Gerät ohne Speisen im Garraum einzuschalten.
9. Produktübersicht
1 2
3
4
5678
1 Glasdrehteller
2 Wellenleiter
3 Leistungs-Drehregler
4 Zeit-Drehregler
5 Rollring
6 Gerätetür
7 Türriegel
8 Türgriff

11
10. Vor der ersten Verwendung
• Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien.
• Überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und eventuelle Transportschäden.
• ReinigenSiedasProdukt.
11. Inbetriebnahme
a) Produkt aufstellen
Das Produkt darf nicht in einen Schrank gestellt werden.
Decken Sie auf keinen Fall die Öffnungen am Produkt ab und blockieren Sie diese nicht.
Lassen Sie das Produkt, die Netzleitung oder den Netzstecker nie mit heißen Oberächen (z.B.
eines Herdes) in Berührung kommen. Betreiben Sie das Produkt nicht in der Nähe offener Flammen.
Halten Sie leicht brennbare Materialien fern.
Entfernen Sie nicht die Standfüße des Produkts.
• Zum Transportieren, Auspacken und Aufstellen werden aufgrund des hohen Gewichts zwei Personen benötigt.
• Wählen Sie den Aufstellort so aus, dass Kinder die heißen Flächen nicht erreichen können.
• Stellen Sie das Produkt in der Nähe einer Wandsteckdose auf.
• WählenSieeinenebenen,waagerechtenundhitzebeständigenStellplatzaus.DieOberächemussstabilgenug
sein, um das Gewicht des Produkts zu tragen.
• Achten Sie beim Aufstellen des Produkts auf eine ausreichende Belüftung. Halten Sie einen Mindestabstand von
20 cm nach oben, 10 cm nach hinten und 5 cm an beiden Seiten ein.
5 cm
20 cm
5 cm
10 cm

12
b) Netzanschluss
Achten Sie vor dem Einstecken des Netzsteckers darauf, dass die auf dem Produkt angegebene
Gerätespannung mit der verfügbaren Netzspannung übereinstimmt. Sollte die Angabe nicht mit der
zur Verfügung stehenden Netzspannung übereinstimmen, schließen Sie das Produkt nicht an.
Bei einer falschen Versorgungsspannung sind schwerwiegende Schäden und Gefahren für den
Benutzer die Folge.
Die Netzsteckdose, an die das Produkt angeschlossen wird, muss leicht erreichbar sein, damit das
Produkt im Fehlerfall schnell und einfach von der Netzstromversorgung getrennt werden kann.
Schalten Sie das Produkt aus, bevor Sie es ans Netz anschließen oder vom Netz trennen.
Beachten Sie, dass die Netzleitung nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt wird.
Verlegen Sie sie immer so, dass niemand über sie stolpern oder an ihr hängen bleiben kann. Es
besteht Verletzungsgefahr!
Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Netzleitungen und Netzanschlüssen. Netzspannung kann
lebensgefährliche elektrische Schläge verursachen.
Versichern Sie sich, dass das Netzkabel unbeschädigt ist und nicht unter dem Produkt entlang
oder über eine heiße oder scharfe Stelle führt. Die Netzleitung darf nicht über Tischkanten
herunterhängen oder eingeklemmt werden.
Verbinden Sie den Netzstecker mit einer geeigneten Netzsteckdose.
c) Allgemeine Hinweise zur Bedienung
• Benutzen Sie das Produkt nur, wenn der Rollring (5) und der Drehteller (1) in der richtigen Position sind.
Vergewissern Sie sich, dass der Drehteller problemlos gedreht werden kann.
• Platzieren Sie das mit Lebensmitteln gefüllte Behältnis in der Mitte des Drehtellers.
• Achten Sie immer darauf, dass die Tür hörbar einrastet, wenn Sie die Tür schließen.
• Das Produkt schaltet sich direkt ein, nachdem Sie die Dauer eingestellt haben.
• Sobald der Garvorgang beendet ist, ertönt ein akustisches Signal.
• Stellen Sie sicher, dass das Produkt ausgeschaltet ist, wenn Sie Lebensmittel aus dem Garraum entnehmen. Der
Zeit-Drehregler (4) muss auf Position 0 stehen.
• Wenn Sie das Produkt nicht verwenden, muss der Zeit-Drehregler auf Position 0 stehen.
• Erhöhen Sie die Dauer, falls Sie Lebensmittel auftauen und das Ergebnis unzureichend ist.

13
d) Leistung einstellen
Stellen Sie mit dem Leistungs-Drehregler (3) die Watt-Leistung ein.
Schalter-Position Leistung
Low (niedrig) 20 %
Defrost (Auftauen) 42 %
M.Low (mittel/niedrig) 52 %
Med (mittel) 73 %
M.High (mittel/hoch) 88 %
High (hoch) 100 %
e) Dauer einstellen
• Mit dem Zeit-Drehregler (4) können Sie die Dauer einstellen.
• Die max. einstellbare Dauer beträgt 30 Minuten.
f) Geeignetes Geschirr
Die folgende Liste dient als allgemeiner Leitfaden bei der Auswahl geeigneten Geschirrs.
ü= geeignet
û= nicht geeignet
Hitzebeständiges Glas ü
Nicht hitzebeständiges Glas û
Hitzebeständige Keramik ü
Mikrowellen-sicheres Kunststoffgeschirr ü
Küchen-Papiertücher ü
Metallschale û
Metallrost û
Aluminiumfolie/-behälter û

14
12. Problembehebung
Problem Ursache Lösung
Das Produkt lässt sich nicht
einschalten.
Der Netzstecker ist nicht korrekt mit
der Steckdose verbunden.
Trennen Sie den Stecker von der
Steckdose und verbinden Sie ihn
erneut nach 10 Sekunden.
Die Sicherung oder der
Schutzschalter wurden ausgelöst.
Wenden Sie sich an einen
Elektriker.
Die Steckdose funktioniert nicht
ordnungsgemäß.
Verbinden Sie ein anderes Gerät
mit der Steckdose. Falls sich dieses
Gerät ebenfalls nicht einschalten
lässt, wenden Sie sich an einen
Elektriker.
Keine Heizfunktion. Die Tür ist nicht korrekt
verschlossen. Schließen Sie die Tür vollständig.
Geräuschentwicklung beim Drehen
des Glastellers.
Drehtellerrolle und Garraumboden
sind verschmutzt.
ReinigenSiedieDrehtellerrolleund
den Garraumboden.
Die folgenden Störungen sind normal und stellen keinen Fehler dar:
• Störung beim TV-Empfang, wenn das Produkt in Betrieb ist.
• Leicht gedimmte Garraumbeleuchtung, wenn das Produkt auf einer niedrigen Leistungsstufe betrieben wird.
• Dampf lagert sich auf der Tür ab.
• Heiße Luft tritt aus den Lüftungsöffnungen aus.
13. Pege und Reinigung
• BisaufeineregelmäßigeReinigungistdasProduktfürSiewartungsfrei.
• SchaltenSiedasProduktvorderReinigungausundtrennenSiedenNetzsteckervonderSteckdose.
• Die Reinigung ist ein wichtiger Bestandteil für den sicheren Umgang mit dem Produkt und verhindert
Gesundheitsrisiken.
• ReinigenSiedasProduktundentfernenSieEssensresteinregelmäßigenAbständen.FallsSiedasProduktnicht
regelmäßigreinigen,kanndieszueinerBeeinträchtigungderOberächenführenunddieLebensdauerwirdstark
reduziert. Außerdem besteht die Gefahr, dass sowohl die Sicherheit, als auch die Funktionalität des Produkts
beeinträchtigt werden.
• Wenn die Türdichtung durch angesammelte Speiserückstände nicht mehr zuverlässig schließt, kann
Mikrowellenstrahlung austreten und Ihre Gesundheit schädigen.
• ReinigenSiedasProduktnachGebrauch,umSchimmel,Ungeziefer,sowiedenAustrittvonMikrowellenstrahlung
zu vermeiden.

15
• VerwendenSiekeinenDampfstrahlerzumReinigendesProdukts.DerDampfstehtunterDruckunderkannanden
elektrischen Bauteilen im Inneren des Gerätes kondensieren und Kurzschlüsse verursachen.
• VerwendenSiekeinegroben,scheuerndenReinigungsmitteloderscharfeMetallschaber,dadiesedieOberäche
verkratzen und das Glas springen lassen können.
• DieDrehreglerdürfennichtnasswerden.ReinigenSiedieDrehreglernurmiteinemweichen,feuchtenTuch.
• Reinigen Sie das Gehäuse mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Lassen Sie kein Wasser in das Produkt
eindringen.
• VerwendenSie zurReinigungder Tür,des Fensters,derTürdichtung,desGarraumsundallerangrenzenden
Komponenten ein feuchtes Tuch.
• Falls Dampf kondensiert oder falls sich Tropfen bilden, wischen Sie diese mit einem weichen Tuch ab. Kondensation
kannauftreten,wennfeuchteLuftaufeinekalteOberächetrifft.BeisehrhohenTemperaturenkannauchÖlund
FettverdunstenundsichalsFettlmnachdemAbkühlenaufdenOberächenablagern.
• DerGlastellerkannzumReinigenentferntwerden.ReinigenSiedenTellerinwarmerSeifenlaugeoderineiner
Spülmaschine.
• DerRollringundderGarraumbodensolltenregelmäßiggereinigtwerden,umeineübermäßigeGeräuschentwicklung
zuverhindern.VerwendenSiezumAbwischenderOberächeeinmildesReinigungsmittel.
• FallsderRollringzurReinigungentferntwurde,achtenSiedarauf,diesenvordemnächstenGebrauchwieder
ordnungsgemäß einzusetzen.
• Gerüche im Garraum können neutralisiert werden, indem Sie eine mikrowellengeeignete Tasse mit Wasser und
Zitronensaft füllen und 10 Minuten lang in der Mikrowelle bei voller Leistung kochen lassen. Wischen Sie danach
den Garraum mit einem weichen Tuch trocken.
14. Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt am
Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
SieerfüllendamitdiegesetzlichenVerpichtungenundleistenIhrenBeitragzumUmweltschutz.

16
15. Technische Daten
Betriebsspannung.............................................230–240V/AC,50Hz
Leistungsaufnahme (gesamt)...........................1200 W
Mikrowellenleistung ..........................................700 W
Mikrowellen-Frequenz ......................................2450 MHz
Garraumvolumen..............................................20 Liter
Drehteller-Ø......................................................245 mm
Kabellänge........................................................1 m
Betriebsbedingungen........................................-10bis+40°C,30–93%rF
Lagerbedingungen............................................-40bis+60°C,30–93%rF
Abmessungen (B x H x T) ................................452 x 262 x 345 mm
Gewicht.............................................................10,5 kg

17
Contents
Page
1. Introduction........................................................................................................................................................18
2. Description of symbols.......................................................................................................................................18
3. Intended use......................................................................................................................................................19
4. Delivery content.................................................................................................................................................19
5. Features and functions ......................................................................................................................................20
6. Important safety instructions..............................................................................................................................20
7. General safety instructions ................................................................................................................................23
8. Hazards due to microwave radiation .................................................................................................................24
9. Product overview ...............................................................................................................................................25
10. Beforerst-timeuse...........................................................................................................................................26
11. Operation...........................................................................................................................................................26
a) Setting up the product .................................................................................................................................26
b) Mains connection.........................................................................................................................................27
c) General notes on operation.........................................................................................................................27
d) Power setting...............................................................................................................................................28
e) Setting the time............................................................................................................................................28
f) Suitable dishes ............................................................................................................................................28
12. Troubleshooting.................................................................................................................................................29
13. Cleaningandcare..............................................................................................................................................29
14. Disposal.............................................................................................................................................................30
15. Technical data....................................................................................................................................................31

18
1. Introduction
Dear customer,
Thank you for purchasing this product.
This product complies with the statutory national and European requirements.
We kindly request the user to follow the operating instructions, to preserve this condition and to ensure safe operation!
These operating instructions relate to this product. They contain important notices on commissioning and
handling. Please take this into consideration when you pass the product on to third parties. Please keep
these operating instructions for further reference!
If there are any technical questions, please contact:
International: www.conrad.com/contact
United Kingdom: www.conrad-electronic.co.uk/contact
2. Description of symbols
Thesymbolwithaashinatriangleindicateshealthriskse.g.duetoelectricshock.
The symbol with an exclamation mark in a triangle indicates important instructions contained in these
operating instructions that must be followed.
Thissymbolonthedeviceindicatesthattheusermustreadtheseoperatinginstructionsbeforerst-time
operation and follow them during use.
Warning! Hot surface!
This symbol on the product indicates surfaces that become hot during operation. Failure to heed the
warning poses a risk of burning!

19
3. Intended use
The product is designed to heat, cook and defrost food. Power is supplied via a normal household power outlet.
The product is intended for household or similar use only, such as:
• Staffkitchensinshops,ofcesorotherworkenvironments
• Agricultural businesses
• Use by guests of hotels, motels, other residential areas and bed and breakfasts
The product may be set up and used only in dry, closed indoor spaces. It may not become moist or wet.
Use original accessories only.
For safety and approval purposes, you must not rebuild and/or modify this product. If you use the product for purposes
other than those described above, the product may be damaged. In addition, improper use can cause hazards such
asshortcircuiting,re,electricshocketc.Readtheinstructionscarefullyandkeepthem.Makethisproductavailable
to third parties only together with its operating instructions.
All company names and product names are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
4. Delivery content
• Microwave
• Turntable ring
• Glass tray
• Warning label
• Operating instructions
Up-to-date operating instructions
Download the latest operating instructions from our website www.conrad.com/downloads or scan
theprintedQRcode.Followtheinstructionsonthewebsite.

20
5. Features and functions
• 700 W microwave power
• 20 liter volume
• 6 power settings
• Defrost function
• Timer up to 30 minutes
• Large window
• Rotarycontrolforeasyoperation
• Interior lighting
• Removableglasstray
6. Important safety instructions
• Read this user manual completely before rst use and keep it for
future reference. It is mandatory to observe the safety instructions.
• This appliance can be used by children 8 years old and above and
by persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or
lack of experience and/or knowledge only if they are given supervision
or instruction concerning use of the appliance in a safe way and
understand the hazards involved. Cleaning and user maintenance
may not be made by children unless they are supervised.
• Childrenshouldbesupervisedtoensurethattheydonotplaywiththe
device.
• Childrenunder8yearsofageshouldbekeptawayfromtheproduct
and the connection cable.
• Thedoorandexteriorsurfacemaybecomehotduringoperation.Risk
of burning! Keep children away from the device.
• The product heats up during operation. Do not touch the heating
elements on the interior of the product.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other BASETech Microwave Oven manuals