Blaupunkt Meran CR 45 User manual

Meran
CR
45
Bedienungsanleitung
Operating
Instructions
Mode
d’emploi
Instruzioni
d’uso
Gebruiksaanwijzing
Bruksanvisning
Instrucciones
de
manejo
Instrugao
de
servico
aan
REL
Ts
‘Gib
SENS.
AUTOREVERSE
a
=|Gl
"©
)
a
Snare
(#
1015
5")
‘OQ®
GC)
©
GPC
co
@
BLAUPUNKT
MERAN
CR45
a
a
Wichtig:
Diese
Nummer
auBerhalb
des
Fahrzeugs
aufbewahren,
da
diese
als
Nachweis
im
Falle
eines
Diebstahles
dient.
important:
Keep
this
number
outside
of
vehicle
for
reference
in
case
of
theft.
Important:
Conservez
ce
numéro
hors
du
véhicule
afin
de
pouvoir
le
consulter
en
cas
de
vol.
Nota
bene:
Tenete
questo
numero
in
un
luogo
separato
dal
veicolo,
per
proteggervi
in
caso
di
furto.
Viktig!
Forvara
detta
nummer
pa
annan
plats
an
i
bilen
i
handelse
av
stold.
N.B.:
Houd
dit
nummer
buiten
uw
voertuig
als
verwijzing
in
geval
van
diefstal.
Importante:
Mantenga
est
numero
fuera
del
vehiculo
para
referencia
en
caso
de
robo.
Importante:
Mantenha
este
numero
fora
do
veiculo
para
referéncia
em
caso
de
roubo.
@
BLAUPUNKT
Bosch
Gruppe

Anordnung
der
Bedienelemente
Location
of
Controls
Ubicacion
de
los
Controles
Emplacements
des
Commandes
Ubicazione
dei
Controlli
Postie
van
de
afstemknoppen
Posi¢cao
dos
Controles
Reglagens
placering
|
@
BLAUPUNKT
:
Re
5
PROG
SENS
(a)
fas)
@)|
AUTOREVERSE
C
|[)
@)
Ne
ee
|
—
Ts
RM
Pat
ae
ae
ig
|
Cae)
A
A
G1
CoG)
Ce)
(VOLUME
TUNING
i}
(Le
tG
8 9
10
11
12
13 14
16 15

Deutsch
Abnehmbares
Bedienfeld
...................06
4
Elektrische
Anschliisse
und
Einbau
........
5
EAD
AU
soe
cecs
a
cctesi
ca
catdestecsngiebetedst
caveaeasner
cate
7
WAMtlng
oo...
eee
eeeceescessseeeeseeseeeesseesnereeetees
8
Anordnung
der
Bedienelemente
.......
2+9
Bedienungsanleitung-
Allgemeine
Bedienung
...........ecceeees
10
Bedienung
des
Radios
...............cceeeee
12
Bedienung
des
Cassettenteils
.............
14
Technische
Daten........cccccccccssseseereernee
15
English
Detachable
Face
Protection..............0
16
Electrical
Connections
and
Installation
.
17
INStANALION
0...
eeeeeeeeeecsenaaeeteeeeeeeeeeeee
18
Maintenance
...........ccccssssesceseeeceeereeeeeeeees
19
Location
of
Controls
..........::ccceeeees
2+20
Instructions-General
Operation
.............
20
Radio
Operation
........csccsescseseeeereeees
21
Cassette
Player
Operation
............:0
22
Specifications
.........cessscseseeseereeeees
23
Espanol
Panel
Frontal
Desmontable
(Caratula)..
24
Conexiones
Eléctricas
e
Instalacidn
.....
25
INSTAlACION
.....cccceescceecceseeeseeeeeeerneereeeees
26
Mantenimiento.........ccccccecscereeeseceaseeeeeees
27
Ubicacién
de
los
Controles
.............
2+
28
Instrucciones
de
Funcionamiento
.........
28
Funcionamiento
de
la
Radio
..............
29
Funcionamiento
del
Reproductor
de
Cassette
oo...
ecsececeesssesreeneeteenrerees
31
ESpecificacioneS
........cccceseeseeseenereeee
31
Frangais
Protection
par
Face
Amovible
...............
32
Raccordements
Electriques
et
Installation
.
33
Installation
34
Entr@then
veciciseascielse
hvtecebescisisteeastacaace
Emplacements
des
Commandes
....
2
+
36
Mode
d'Emplo/Fonctionnement
Général
...
36
Fonctionnement
de
la
Radio
37
Fonctionnement
du
Lecteur
de
Cassette
...
39
Sp6ifications
.....c
cee
eee
eeeeseeneees
Italiano
Protezione
con
Frontalino
Estraibile
.....
40
Collegamenti
elettrici
ed
installazione...
44
InstallaZione
.........ccccccccceseresessseeseceneerene
42
ManutenZione
.........2...:0ccsceseeeseessneeeeenene
43
Ubicazione
dei
Controlli
............0.
2+
44
Istruzioni-Funzionamento
Generale......
44
Funzionamento
della
Radio
................
45
Funzionamento
del
riproduttore
OL
MASHHL
3s
sibs
coccdeass
sted
execsets
cleaeveeedonee
47
Specifiche
.......
cece
cece
reese
eeeeneeneees
47
Nederlands
Hoesje
Voor
Het
Afneembaar
paneel
...
48
Elektrische
verbindingen
en
installatie..
49
Iistallatie
.scrcds
cecciivccve
vcctasthevenesicceevennt
50
ONCerhOUd
00.0...
eee
seeeteeeeeeseesteeseeerereeeess
51
Postie
van
de
afstemknoppen
........
2+
52
Abgemene
bedienungsinstructies.........
52
Radiobediening
.............cececeseeeereeeenes
53
Bediening
van
het
cassettedeck
...........
55
Specificaties
0...
cceceeeeseereeeseeeee
55
Portugués
Protegao
com
Painel
Removivel...........
56
Conexées
Eléctricas
e
Instalagao.........
57
Tats)
t=
Uc
(er
(0
oe
Manutengao
.......cecseeeee
Posigao
dos
Controles
Instrugdes-Funcionamento
Geral
.........
60
Funcionamento
do
Radio...........cccee
Funcionamento
do
Toca-Fitas
Especificagoes
..........ccceeeeseeensesteesnees
Svenska
Avtagbar
frontpanel
skydd
64
Elektriska
anslutningar
och
installering.
65
Installering
Underhall
.i.%
:seitevnleasicicnetatenetavetitined
sd
Reglagens
placering
Allmanna
anvandningsinstruktioner
......
Anvandning
av
radion
.......ccsececseeees
Anvandning
av
kassettbandsspelaren
..
70
Specifikationer

Abnehmbares
Bedienfeld
Abnehmen
und
Anbringen
des
Bedienfeldes:
Das
Bedienfeld
kann
abgenommen
werden,
um
einem
Diebstah!
vorzubeugen.
Abnehmen
des
Bedienfeldes:
Das
Radio
muB
zuerst
mit
der
Power-Taste
abgeschaltet
werden,
bevor
das
Bedienfeld
abgenommen
wird.
Bedienen
Sie
die
REL-Taste
und
ziehen
Sie
das
Bedienfeld
vor-
sichtig,
wie
abgebildet,
ab.
Hinweis:
Das
Bedienfeld
nicht
gerade
herausziehen.
Einsetzen
des
Bedienfeldes:
Die
rechte
Seite
des
Bedienfeldes
(Teil
A)
mu
an
das
Gehduse
angelegt
und
in
das
Gehause
(Teil
B)
geschoben
werden.
Leichter
Druck
an
der
linken
Seite
des
Bedien-
feldes
bringt
es
zum
Einrasten.
Hinweis:
Bitte
beachten,
daB
das
Bedienfeld
richtig
herum
angelegt
wird.
Bitte
nicht
auf
die
Anzeige
driicken.
Nicht
zu
fest
auf
das
Bedienfeld
driicken,
es
ist
mit
leichtem
Druck
einsetzbar.
Das
Bedienfeld
sollte
im
Trage-Etui
aufoewahrt
werden,
wenn
es
mit-
genommen
wird.
Bitte
nicht
der
direkten
Sonne,
Warmequellen
(wie
HeiBluftkanale)
oder
Feuchtigkeit
aussetzen.
Anbringen
des
Bedienfeldes
fiir
Ausstellungsraume:
Das
Bedienfeld
kann
permanent
am
Gerat
befestigt
werden,
was
zum
Beispiel
in
Verkaufsraumen
Anwendung
finden
kann.
Dies
sollte
jedoch
nur
vorgenommen
werden,
wenn
das
Gerat
von
der
Riickseite
aus
zuganglich
ist.
Wird
das
Bedienfeld
permanent
angebracht,
kénnen
die
Ausbau-Werkzeuge
nicht
mehr
benutzt
werden,
um
das
Autoradio
zu
entfernen.
Permanentes
Anbringen
des
Bedienfeldes:
1.
Bringen
Sie
das
Bedienfeld
an.
2.
Schrauben
Sie
die
mitgelieferte
etwas
langere
Schraube
in
das
Loch
(C)
(siehe
unten).

Elektrische
Anschlusse
und
Einbau
Allgemeine
Hinweise
Falls
Sie
nicht
sicher
sind,
daB
Sie
das
Gerat
korrekt
einbauen
k6nnen,
lassen
Sie
es
durch
eine
qualifizierte
Werkstatt
einbauen.
Dieses
Gerat
darf
nur
mit
12
Volt
(11
-
16
Volt)
Gleichstrom
(DC)
und
Karosserie
als
Masse
betrieben
werden.
Das
Bedienfeld
vor
dem
Anschlu8
bzw.
Einbau
abnehmen.
Es
ist
empfehlenswert,
alle
elektrischen
Anschliisse
vor
dem
endgiltigen
Einbau
herzustellen
und
zu
priifen.
SchlieBen
Sie
die
Kabel
anhand
der
Anleitung
und des
unten
folgenden
Schaltplanes
an.
Technische-
und
Design-Anderungen
sind
vorbehalten.
<=
oO
2)
Ee
=)
uw
Q
Elektrische
Anschlisse
1.
2.
3.
7.
8.
9.
10.
11.
Entfernen
die
das
Massekabel
der
Autobatterie
(-)
vor
AnschluB
des
Gerates.
Die
Lautsprecher
anhand
des
Abschnitts
“AnschluB
der
Lautsprecherkabel”
anschlieBen.
SchlieBen
Sie
das
blaue
Kabel
an
den
Schalteingang
einer
Motorantenne
an
(falls
vorhanden).
Die
gesamte
Stromaufnahme
des
Antennenmotors
darf
100
mA
nicht
Ubersteigen.
Dieses
Kabel
darf
nicht
mit
dem
HauptstromanschluB
der
Motorantenne
verbunden
werden.
Verbinden
Sie
das
schwarze
Kabel
(Masse)
mit
der
Metallkarrosserie.
Es
wird
empfohlen,
alle
Masseverbindungen
von
Stereosystemen
am
selben
Befestigungspunkt
der
Karrosserie
vorzunehmen
(Hauptgerat,
externe
Verstarker
usw.),
vorzugsweise
an
einer
nicht
lackierten
Oberflache
unter
dem
Armaturen-
brett.
SchlieBen
Sie
das
gelbe
Kabel
an
eine
konstante
Spannungsquelle
an,
vorzugs-
weise
an
einer
Kiemme
im
Sicherungskasten.
Das
rote
Stromversorgungskabel
(Zindspannung)
ist
zuletzt,
nachdem
alle
anderen
Verbindungen
hergestellt
sind,
anzuschlieBen.
Bitte
dieses
Kabel
mit
einem
positiven
(+)
12
Volt-AnschluB
verbinden,
welcher
nur
bei
Einschalten
der
Zundung
Spannung
fihrt
(Klemme
15).
Dieses
Kabel
kann
entweder
an
Ziindspannung
oder
an
konstante
Spannung
angeschlossen
werden.
Isolieren
Sie
alle
nicht
benutzten
Kabelenden
mit
Klebeband.
Dies
verhindert
Kurzschliisse
oder
eventuelle
Beschadigungen
des
Gerates
oder
Fahrzeugs.
SchlieBen
Sie
die
Batterie
des
Fahrzeugs
wieder
an.
Priifen
Sie
alle
Sicherungen.
Stecken
Sie
den
Kombi-Stecker
ins
Radio.
Bringen
Sie
das
Bedienteil
am
Gerat
an
und
prifen
Sie
die
Funktionen
des
Gerates.
Nach
erfolgter
Priifung
kann
das
Radio
in
den
Einbauschacht
geschoben
werden.

RUCKSEITE
DES
GERATES
ANTENNEN-
ANSCHLUSS
ABZIEHBARER
STECKER
BATTERIE
(KONSTANTE
SPANNUNG)
LAUTSPRECHER
VORNE
LINKS
LAUTSPRECHER
ZUNDSCHLOSS
ODER
4
VORNE
RECHTS
KONSTANTE
SPANNUNG
ANTENNEN-MOTOR
(FALLS
VORHANDEN)
SCHWARZ
LAUTSPRECHER
LAUTSPRECHER
HINTEN
LINKS
VORNE
RECHTS
AnschluB
der
Lautsprecherkabel
Um
Kurzschlissen
oder
Beschadigungen
des
Gerates
und/oder
der
Lautsprecher
vorzubeugen:
SchlieBen
Sie
die
Lautsprecherkabel
nur
wie
im
AnschluBdiagramm
dargestellt
an.
Benutzen
Sie
nur
Lautsprecher
mit
einer
Impedanz
von
4
Ohm
oder
gréBer
und
die
eine
gréBere
Leistungsaufnahme
besitzen
als
die
Leistungsabgabe
des
Radios.
Der
interne
Verstarker
des
Radios
ist
auf
4
Ohm
fir
jedes
Lautsprecher-Kabelpaar
ausgelect.

Einbau
eer
Hinweise
¢
Die
Abbildung
zeigt
einen
typischen
Einbau,
Abweichungen
je
nach
Wagentyp
sind
jedoch
méglich.
Fir
Fragen
oder
Einbaumaterialien
wenden
Sie
sich
bitte
an
Ihren
Handler.
¢
Versichern
Sie
sich,
daB
das
Gerat
fest
angebracht
ist.
DEUTSCH
Einbaumaterialien
(1)
(2)
Rahmen
Ausbauwerkzeug
Einbau
des
Gerates
in
die
meisten
Armaturenbretter
1.
Stecken
Sie
den
Rahmen
(1)
in
das
Armaturenbrett.
2.
Wahlen
Sie
die
entsprechenden
Zungen
und
biegen
Sie
diese
um,
um
den
Rah-
men
festzuklemmen.
Biegen
sie
diese
Zungen
um.

Entfernen
des
Radios
Benutzung
des
Ausbauwerkzeugs
wie
abgebildet.
Bewahren
Sie
dieses
gut
auf,
damit
Sie
das
Radio
jederzeit
ausbauen
kénnen.
WARTUNG
Ersetzen
der
Sicherung
Vor
dem
Ersetzen
der
Sicherung
versichern
Sie
sich,
daB
Sie
eine
Sicherung
der
korrekten
Starke
verwenden.
Der
Wert
der
Sicherung
ist
auf
dem
Gehause
aufge-
druckt.
Verwenden
Sie
niemals
eine
Sicherung
mit
einem
gréBeren
Wert
als
den
der
mitgelieferten
Sicherung,
da
dies
zur
Beschadigung
des
Gerates
oder
des
Fahrzeugs
fuhren
kann.
WICHTIGE
HINWEISE
Vorsicht
Bevor
Sie
Ihr
Autoradio
in
Betrieb
nehmen,
lesen
Sie
bitte
sorgfaltig
die
Abschnitte
“Verkehrssicherheit”
und
“Abnehmbares
Bedienfeld”.
Verkehrssicherheit
Die
Verkehrssicherheit
ist
oberstes
Gebot.
Benutzen
Sie
daher
Ihre
Autoradioanlage
immer
so,
daB
Sie
stets
der
aktuellen
Verkehrssituation
gewachsen
sind.
Bedenken
Sie,
daB
Sie
bei
einer
Geschwindigkeit
von
50
km/h
in
einer
Sekunde
14
m
fahren.
In
kritischen
Situationen
raten
wir
von
einer
Bedienung
ab.
Die
Warnsignale
z.B.
von
Polizei
und
Feuerwehr
missen
im
Fahrzeug
rechtzeitig
und
sicher
wahrgenommen
werden
kénnen.
Ho6ren
Sie
deshalb
wahrend
der
Fahrt
!hr
Programm
nur
in
angemessener
Lautstarke.
Einbau/AnschluB
Woliten
Sie
die
Anlage
selbst
einbauen
oder
erweitern,
so
lesen
Sie
unbedingt
vorher
die
beiliegenden
Einbau-
und
AnschluBhinweise.
Verbinden
Sie
die
Lautsprecher-Ausgange
nicht
mit
Massel
Benutzen
Sie
nur
die
von
Blaupunkt
zugelassenen
Zubehér-
und
Ersatzteile.
-8-

Anordnung
der
Bedienelemente
(siehe
vordere
Umschlagseite
innen)
Entriegelungstaste
(REL)
PWR
Taste
(Power)
Cassettenauswurf-Taste
Cassettenschlitz
FR-Taste
(schneller
Riicklauf
fur
Cassette)
FF-Taste
(schneller
Vorlauf
fur
Cassette)
+6
PROG-Taste
(Anderung
der
Laufrichtung)
SENS
Taste
(Empfangsempfindlichkeit)/LD
(Loudness
Taste)
+
Taste:
Lautstarke
+
Bass
+
Hohen
+
Balance
links
Fader
vorne
9.
-
Taste:
Lautstarke
-
Bass
-
Hohen
-
Balance
rechts
Fader
hinten
10.
A-Taste:
Automatische
und
manuelle
Sendersuche
(Up)
Stationstasten
Scan
11.
V-Taste:
Automatische
und
manuelle
Sendersuche
(Down)
Stationstasten
Scan
Minuteneinstellung
der
Uhr
12.
BND-Taste
(Bandwahl)/TS-Speichertaste
(Reisestationstasten)
Uhr
00.00
13.
|
AUD-Taste
(Audio-Wahl)/Uhren-Taste
Kurzzeitiger
Displaywechsel
Bass-Einstellung
Héhen-Einstellung
Fader-Einstellung
Lautstarke-Einstellung
Wechsel
der
Display-Prioritat
Zugriff
auf
Zeiteinstellung
14.
LCD-Display
15.
UKW/MW-Stationstasten
16.
RNM-Taste
(Radio
Monitor)
ONQanarhon
>
DEUTSCH

Bedienungsanleitung
-
Allgemeine
Bedienung
Einschalten
des
Gerdtes
Zum
Einschalten
die
PWR-Taste
(2)
betatigen
oder
eine
Kassettte
einschieben.
In
manchen
Fahrzeugen
muB
die
Ziindung
eingeschaltet
sein.
Ausschalten
des
Gerates
Zum
Ausschalten
die
PWR-Taste
(2)
betatigen.
Lautstarke
Um
die
Lautstarke
auf
den
gewuinschten
Pegel
schnell
zu
heben
oder
zu
senken,
bedienen
Sie
die
+
und
-
Tasten
(8+9).
Der
Lautstarke-Pegel
wird
im
Display
(14
angezeigt.
Zur
Feineinstellung
bedienen
Sie
die
andere
Lautstarke-Taste,
bevor
die
Lautstarke-Anzeige
vom
Display
verschwindet.
Die
Lautstarke
kann
sehr
einfach
in
beide
Richtungen
eingestellt
werden.
Variable
Einschalt-Lautstarke
Wahlen
Sie
zuerst
die
maximale
gewUinschte
Einschalt-Lautstarke.
Die
entsprechende
Lautstarke
wird
abgespeichert,
wenn
die
PWR-Taste
(2)
fur
mehr
als
zwei
Sekunden
gedrickt
wird
und
sich
das
Gerat
ausschaltet.
Nach
erneutem
Einschalten
wird
die
Lautstarke
automatisch
auf
dem
abgespeicherten
Pegel
sein,
selbst
wenn
das
Gerat
mit
einem
hdheren
Pegel
abgeschaltet
wurde.
Wenn
das
Gerat
jedoch
mit
einer
leiseren
Lautstarke
als
dem
programmierten
Pegel
aus-
und
dann
wieder
eingeschaltet
wird,
verbleibt
das
Gerat
auf
dem
niedrigeren
Pegel.
Loudness
Taste
Zur
Anhebung
des
unteren
Frequenzbereiches,
speziell
bei
niedrigen
Lautstarken,
bedienen
Sie
die
LD-Taste
(7)
(eine
Anhebung
von
14
dB
findet
bei
100
Hz
statt).
Die
“LOUD”-Anzeige
erscheint
im
Display.
Zum
Stornieren
dieser
Funktion
ist
die
LD-
Taste
erneut
zu
betatigen.
Stellen
der
Uhr
Schalten
Sie
das
Gerat
ein.
Zum
Stellen
der
Uhr
muB
die
AUD-Taste
(13)
fir
mehr
als
vier
Sekunden
gedriickt
werden,
bis
die
Uhrzeit
blinkt
(die
Anzeige
andert
sich
nach
zwei
Sekunden,
halten
Sie
diese
Taste
jedoch
fiir
zwei
weitere
Sekunden
gedriickt).
Wenn
die
Anzeige
blinkt,
bedienen
Sie
die
A-Taste
(10)
zum
Einstellen
der
Stunden
und
die
V-Taste
(11)
zum
Einstellen
der
Minuten
(zum
Riickstellen
der
Minuten
auf
:00
kann
die
BND-Taste
bedient
werden).
Zum
Speichern
der
Uhrzeit
muB
die
AUD-Taste
erneut
betatigt
werden.
-10-

Anzeigenwechse!
¢
Umdie
Anzeige-Prioritat
von
Uhr
auf
Funktion
oder
von
Funktion
auf
Uhr
umzu-
schalten,
bedienen
Sie
die
AUD-Taste
(13)
fur
zwei
Sekunden.
Danach
wechselt
die
Anzeige-Prioritat.
*
Umdie
Anzeige
kurzzeitig
von
Uhr
auf
Funktion
oder
von
Funktion
auf
Uhr
umzu-
schalten,
bedienen
Sie
die
AUD
Taste
(13)
nur
kurz.
Nach
flinf
Sekunden
schaltet
das
Display
auf
Anzeige-Prioritat
zuriick.
DEUTSCH
Zeitanzeige
bei
ausgeschalteter
Zindung
Die
Uhrzeit
kann
durch
Betatigen
der
AUD-Taste
auch
bei
ausgeschalteter
Zindung
abgefragt
werden.
Die
Uhrzeit
wird
fiir
funf
Sekunden
angezeigt.
Diese
Funktion
ist
nur
vorhanden,
wenn
das
Radio
an
Zindspannung
angeschlossen
wird.
Bass
und
Héhen
Durch
zweimaliges
Betatigen
der
AUD
Taste
(13)
(Audio-Wahitaste)
wird
die
Bass-
Abstimmung,
bei
dreimaligem
Betatigen
wird
die
H6hen-Abstimmung
gewahit.
Der
jeweilige
Pegel
wird
im
Display
(14)
angezeigt.
Durch
Bedienen
der
+
(8)
und
-
(9)
Tasten
kann
der
jeweilige
Pegel
angehoben
oder
gesenkt
werden.
Balance
Durch
viermaliges
Betatigen
der
AUD-Taste
(13)
wird
die
Balance-Abstimmung
gewahlt.
Der
Balance-Pegel
wird
im
Display
(14)
angezeigt.
Durch
Bedienen
der
+
Taste
(8)
wird
der
linke
Kanal,
durch
Bedienen
der
-
Taste
(9)
wird
der
rechte
Kanal
auf
den
gewiinschten
Pegel
angehoben.
Fader
Durch
fiinfmaliges
Betatigen
der
AUD-Taste
(13)
wird
die
Fader-Abstimmung
gewahlt.
Der
Pegel
fiir
die
hinteren
und
vorderen
Lautsprecher
wird
im
Display
(14)
angezeigt.
Durch
Bedienen
der
+
Taste
(8)
wird
der
Pegel
der
hinteren
Lautsprecher
gesenkt.
Durch
Bedienen
der
-
Taste
(9)
wird
der
Pegel
der
vorderen
Lautsprecher
gesenkt.
*
Fiinf
Sekunden
nach
Beenden
der
Einstellungen
schaltet
das
Gerat
automatisch
auf
Lautstarke-Abstimmung
und
das
Display
auf
Prioritats-Anzeige,
Uhr
oder
Funktion
zurtick.
Sie
kénnen
auch
die
AUD-Taste
weiter
bedienen,
um
auf
Laut-
starke
zurtickzuschalten.
Diese
erscheint
im
Zyklus
der
AUD-Taste
nach
der
Fader-
Abstimmung.
442

Bedienung
des
Radios
Band-Wahl
(Wellenbereich)
Durch
Driicken
der
BND-Taste
(12)
werden
die
Bander
UKW1,
UKW2
und
MW
in
dieser
Reihenfolge
angewahit.
Das
angewahite
Band
(UKW1,
UKW2
oder
MW)
wird
im
Display
zusammen
mit
der
empfangenen
Rundfunk-Frequenz
angezeigt.
Automatische
Stereo/Mono-Empfangs-Einstellung
Falls
ein
UKW-Radiosender
mit
einer
Signalstarke
von
mindestens
50
dBuV
eingestellt
ist,
erscheint
das
Stereo-Symbol
CD
im
Display.
Falls
der
UKW-Sender
schwach
ist
und
Stérungen
aufweist,
schaltet
das
Radio
in
Stufen
auf
Mono
um.
Das
Stereo-Symbol
verschwindet
von
der
Anzeige.
Automatischer
Sendersuchlauf
Wahlen
Sie
das
gewlinschte
Band,
UKW
oder
MW.
Betatigen
Sie
die
A
oder
V
Tasten
(10
oder
11),
um
den
nachsten
empfangbaren
Sender
zu
suchen.
Um
das
Suchen
zu
beenden
und
zur
vorherigen
Frequenz
zuriickzukehren,
betatigen
Sie
die
andere
der
beiden
Tasten.
(Betatigen
der
A
Taste
fur
zwei
Sekunden
schaitet
die
Taste
fiir
den
Stations-Tasten
Scan
ein,
Betatigen
der
V
Taste
fiir
zwei
Sekunden
schaltet
die
Taste
fur
den
Sender
Scan
ein.)
Einstellen
der
Suchkriterien
Bedienen
der
LD-Taste
(7)
fiir
zwei
Sekunden
bewirkt
ein
Umschalten
auf
eine
der
folgenden
Suchkriterien:
*Seek
lo"
(starke
Sender)
——>
”Seek“
(schwache
als
auch
starke
Sender)
—>
manuelles
Suchen
Suchlauf-Empfindlichkeit
Bedienen
Sie
die
LD-Taste
(7)
fur
jeweils
zwei
Sekunden,
bis
"Seek"
und
"lo"
im
Display
erscheint,
um
mit
dem
Automatischen-
oder
dem
Scan-Suchlauf
nur
starke
Sender
zu
finden.
Bedienen
Sie
die
LD-Taste
(7)
far
jeweils
zwei
Sekunden,
bis
“lo“
im
Display
ver-
schwindet,
um
mit
dem
Automatischen-
und
dem
Scan-Suchlauf
alle
empfangbaren
Sender
zu
finden.
Der
automatische
Sendersuchiauf
wird
nun
bei
ALLEN
empfang-
baren
Sendern
anhalten,
ganz
gleich
ob
diese
schwach
oder
stark
sind.
Manuelles
Sendersuchen
Wahlen
Sie
das
gewlinschte
Band,
UKW
oder
MW.
Halten
Sie
die
LD-Taste
(7),
bis
“Seek”
im
Display
verschwindet.
Bedienen
Sie
nun
die
A
oder
V
Tasten
(10
oder
11),
bis
die
gewiinschte
Frequenz
im
Display
erscheint.
Fanf
Sekunden
nach
Beenden
der
Einstellung
schaltet
das
Gerat
auf
automatischen
Suchlauf
zuriick.
-12-

Sender-Scan
Wahlen
Sie
das
gewiinschte
Band,
UKW
oder
MW.
Betatigen
Sie
die
V
Taste
(11)
fir
zwei
Sekunden,
um
den
Sender-Scan
einzuschalten.
Der
Suchlauf
wird
an
allen
empfangbaren
Sendern
angehalten
und
den
Sender
fiir
6
Sekunden
anspielen.
Um
den
Sender-Scan
anzuhalten,
bedienen
Sie
die
V
Taste
erneut.
Stationstasten-Programmierung
Bis
zu
12
UKW
und
6
MW
Sender
kénnen
unter
den
Stationstasten
abgespeichert
werden.
1.
Wahl
eines
Senders,
entweder
manuell
oder
automatisch,
im
gewUnschten
Band,
UKW1,
UKW2
und
MW.
2.
Driicken
und
halten
Sie
eine
der
sechs
Stationstasten
(15).
Die
Stationstasten-
Nummer
wird
im
Display
erscheinen.
Zur
Bestatigung
der
Speicherung
unter
der
entsprechenden
Stationstaste
im
gewahiten
Band
wird
die
Frequenzanzeige
nach
zwei
Sekunden
zweimal
blinken.
3.
Wiederholen
Sie
diese
Methode
je
nach
Belieben
mit
den
restlichen
Stationstasten
fur
alle
Bander.
4.
Um
eine
Stationstaste
anzuwahlen,
schalten
Sie auf
das
gewunschte
Band
und
betatigen
Sie
die
gewtinschte
Stationstaste.
DEUTSCH
Stationstasten
Scan
Um
die
Sender
der
Stationstasten
anzuspielen,
betatigen
Sie
die
A
Taste
(10)
fur
zwei
Sekunden.
Alle
abgespeicherten
Sender
werden
hintereinander,
flr
je
6
Sekunden
angespielt.
Die
abgespeicherten
Frequenzen
werden
Ubersprungen,
wenn
sie
nicht
mit
einer
Mindest-Signal-Starke
von
20
dBuV
empfangen
werden.
Um
das
Scannen
anzuhalten
und
einen
Sender
zu
héren,
betatigen
Sie
die
A
Taste
(10)
erneut.
Travel
Store
Diese
Funktion
erméglicht
das
automatische
Abspeichern
von
je
6
empfangbaren
UKW-
und
MW-Sendern.
Dies
ist
besonders
praktisch,
wenn
Sie
in
ein
anderes
Empfangsgebiet
reisen.
Wahlen
Sie
das
gewiinschte
Band,
UKW
oder
MW.
Um
die
starksten
empfangbaren
Sender
abzuspeichern,
halten
Sie
die
TS-Taste
(12)
fiir
mehr
als
2
Sekunden
gedriickt.
Die
Anzeige
links
unten
schaltet
auf
UKWT.
Beginnend
mit
dem
zuletzt
empfangbaren
Sender
sucht
das
Radio
automatisch
das
eingestellte
Band,
zuerst
fur
empfangbare
Sender
mit
einer
Empfindlichkeit
von
90
dBpV,
dann
fur
Sender
mit
der
“lo”
und
dann
der
schwachen
Empfindlichkeit
ab.
Das
Gerat
speichert
dann
die
6
starksten
Sender
und
schaltet
auf
Stationstaste
1
des
gewahiten
Bandes.
Die
Stations-Tastenbelegung
der
anderen
Bander
wird
dadurch
nicht
beeinfluBt.
-13-

Bedienung
des
Cassettenteils
Spielen
einer
Cassette:
*
Schieben
Sie
eine
Cassette
in
den
Cassettenschlitz
(4).
Hinweis:
Bitte
beachten
Sie,
daB
das
Band
nach
rechts
zeigt
und
vor
dem
Einschieben
fest
aufgespult
ist.
¢
Durch
Einschieben
einer
Cassette
schaltet
das
Gerat
automatisch
von
Radio
auf
Cassettenbetrieb
und
die
Cassette
wird
abgespielt.
Bei
Benutzen
des
Cassetten-
teils
wird
im
Display
angezeigt,
welche
Seite
abgespielt
wird.
e¢
Nach
Auswurf
der
Cassette
schaltet
das
Radio
wieder
auf
Rundfunk
um.
Auto-Reverse-Cassetten-Funktion
*
Automatisch:
Wenn
das
Ende
des
Bandes
(Seite
A
oder
B,
Programm
1
oder
2)
erreicht
ist,
schaltet
die
Band-Richtung
automatisch
um
und
die
andere
Seite
des
Bandes
wird
abgespielt.
*
Manuell:
Die
Anderung
der
Laufrichtung
kann
durch
gleichzeitiges
Bedienen
der
beiden
Laufrichtungs-Tasten
(PROG)
(8)
und
(9)
wahrend
des
Betriebes
umge-
schaltet
werden.
Der
Richtungs-
und
Seitenwechsel
wird
zur
Bestatigung
im
Display
angezeigt.
Spulen
einer
Cassette
¢
Schnelles
Zuriickspulen
des
Bandes
erfolgt
durch
Bedienen
der
FR-Taste
(5).
¢
Schnelles
Vorspulen
des
Bandes
erfolgt
durch
Bedienen
der
FF-Taste
(6).
Wahrend
des
Spulens
blinkt
das
Display.
*«
Zum
Abschalten
des
Spulens
bedienen
Sie
die
andere
Spul-Taste,
FR
oder
FF.
Auswerfen
einer
Cassette
Der
Auswurf
erfolgt
durch
Bedienen
der
Cassetten-Auswurf-Taste
(3).
Die
Cassette
wird
ausgeworfen
und
das
Radio
schaltet
auf
Rundfunk
um.
Radio-Monitor
-
Diese
Funktion
erméglicht
das
Spielen
des
Radios
wahrend
des
Vor-
oder
Zurlickspulens
einer
Cassette.
Um
diese
Funktion
einzuschalten,
bedienen
Sie
die
RM-Taste
(16).
!m
Display
wird
RM
angezeigt,
wenn
eine
Cassette
abgespielt
wird.
Um
diese
Funktion
abzuschalten,
bedienen
Sie
diese
Taste
nochmals.
-14-

Technische
Daten
Empfanger
UKW
Empfangsbereich:
.........cccccccesseseeceeeeeeereeeeenieees
“Io”
Suchempfindlichkeit:
..........ccceeeeseseeeetseeeeeees
Signal/Rauschabstand:
..........-.:csceereereseeesereneeees
KU
PPAKON®
co.
cicssccvectecviazeectanesestaccesstooezesuvecedecessedescaes
FrEQUeNZQANG:
........seeceeeeseeseeeeteetereecsetsasentascaaetenes
MW
Empfangsbe
reich:
........cccccsesesseeeeeeeeesteeeereeeeataeens
"lo
Suchempfindlichkeit:
...........:ceseeeecee
erences
Signal/Rausch-Abstand:
..........:esceceeeeereseeeenees
Cassette
Signal-/Rausch-Abstand:
.......:cc
cece
ee
te
eseeereees
Gleichlaufschwankung:
.........:cccesseeecseeesteeeeeteeereens
FreQUueNZQANG:
..........ccscssesseecseeeteesesteeeeeteteereatennees
Audio
Lautsprecher
IMPedanZ:
..........ceseceerseeeteeeeenereeens
Max.
Verstarkerleistung
(bei
14,4
V):
.......ceeeee
DIN
45324/31
LeistUing:
0...
sceeeteeeseceeeseeenneerees
Bass-ReQelung:
.......ccceccseseeseeenseesetecneneeenetreeens
Hohen-Regelung:
.......
cesses
centre
eee
LOUCINESS!........cescseceecesceseessessessevesrsesecaseennnsessetenees
87,5
-
108,0
MHz
51
dBuV
65
GB
(Stereo),
70
dB
(Mono)
0,7
%
(Stereo),
0,5
%
(Mono)
40-15000
Hz
DEUTSCH
531
-
1602
kHz
50
dBaV
45
dB
55
dB
0,10
%
40
-
14
000
Hz
4-8
Ohm
4
x
7
Watt
(an
4
Ohm)
4x
5,5
Watt
(an
4
Ohm)
+10
dB/
100
Hz
+
10
dB/
10
kHz
+14
dB/
100
Hz
und
+3dB/8
kHz
Alle
Rechte
zur
Anderung
des
Designs
und
der
technischen
Daten
sind
vorbehalten.
-15-

Detachable
Face
Protection
Detaching
&
Attaching
the
Face:
The
face
of
this unit
can
be
detached
and
taken
with
you
to
prevent
it
from
being
stolen.
Detaching
the
Face:
Before
detaching
the
face,
be
sure
to
switch
off
the
radio
by
pressing
the
Power
Button
(PWR)
first.
Then
press
the
REL
(Release)
Button
and
detach
the
face
by
gently
pulling
it
off
as
illustrated.
Note:
Do
not
pull
it
straight
out
from
the
chassis.
Be
sure
not
to
drop
the
face
when
detaching
it
from
the
chassis.
Attaching
the
Face:
Apply
the
right
hand
side of
the
face
to
the
chassis
by
sliding
(part
B)
of
the
face
to
(part
A)
at
the
front
of
the
chassis.
Gently
push
the
left
side
of
the
face
against
the
front
of
the
chassis
until
it
snaps
into
place.
Note:
Make
sure
that
the
face
is
inserted
right
side
up.
Do
not
press
against
the
display
window.
Do
not
press
hard
against
the
face
when
attaching
it
to
the
chassis,
it
may
be
easily
attached
with
gentie
pressure.
When
carrying
the
face
with
you,
put
it
in
the
carrying
case.
Do
not
expose
the
face
to
direct
sunlight,
heat
sources
such
as
hot
air
ducts
or
leave
it
in
a
humid
place.
Never
leave
it
on
the
dash
board
of
a
vehicle
parked
in
direct
sunlight,
where
there
may
be
a
considerable
rise
in
temperature
inside
the
vehicle.
Affixing
Faceplate
For
Retail
Display:
The
faceplate
can
be
affixed
to
the
unit’s
chassis,
which
is
desirable
for
a
retail
display,
for
example.
This
should
only
be
done
in
situations
where
the
unit
can
be
accessed
from
behind
the
mounting
surface.
Once
the
faceplate
is
affixed,
the
release
keys
cannot
be
used
to
remove
the
chassis.
:
To
affix
the
faceplate:
A.Unscrew
the
bolt
at
the
left
front
side
of
the
unit.
(See*
below.)
B.
Attach
faceplate.
C.
Obtain
longer
bolt
from
hardware
pack
and
screw
it
into
the
same
hole.
-16-

Electrical
Connections
and
Installation
GENERAL
RECOMMENDATIONS
*
If
you're
not
confident
that
you
can
instal!
the
unit
correctly,
have
it
installed
by
a
qualified
Blaupunkt
installation
technician.
e
Use
this
unit
only
with
negative
ground
12
Volt
(11-16
Volt)
direct
current
(DC).
*
Be
sure
to
detach
the
faceplate
before
you
start
to
connect
or
install
the
unit.
*
We
recommend
making
and
testing
all
electrical
connections
before
installing
the
unit.
Connect
the
leads
(wires)
according
to
instructions
and
diagram
below.
ELECTRICAL
CONNECTION
INSTRUCTIONS
Disconnect
the
vehicle
battery’s
negative
terminal
before
making
connections.
Connect
the
speakers
following
the
guidelines
in
the
SPEAKER
CONNECTION
section
below.
Connect
the
blue
(trigger
output)
lead
to
the
antenna
motor
trigger
input
terminal
(if
you
have
one).
The
total
amperage
required
for
triggering
the
antenna
motor
must
not
exceed
100
mA.
DO
NOT
connect
the
blue
lead
to
the
aritenna
power
supply
input.
4.
Connect
the
black
(power
ground)
lead
to
a
grounded
metal
part
on
the
vehicle.
We
recommend
grounding
all
audio
system
black
ground
leads
(head
unit,
extemal
amplifier,
etc.)
to
a
common
grounding
point,
preferabiy
a
non-painted
surface
under
the
instrument
panei.
5.
Connect
the
yellow
(constant
power)
input
lead
to
a
source
of
constant
battery
power,
preferably
a
terminal
to
an
appropriate
slot
in
the
fuse
box.
6.
Connect
the
red
(turn-on
power)
input
lead
only
after
the
other
leads
are
connected.
Be
sure
to
connect
the
red
lead
to
a
positive
(+)
12
Volt
power
terminal
that
is
energized
only
when
the
ignition
key
is
set
to
the
on
position
or
accessory
position.The
tum-on-power
can
be
connected
either
to
ignition
switch
or
to
constant
power
(battery).
7.
Cover
the
ends
of
any
unused
leads
with
electrical
tape.
This
will
prevent
them
from
touching
the
vehicle
or
each
other
and
causing
a
short-circuit
and
damage
to
the
radio
or
vehicle.
8.
Reconnect
the
vehicle's
battery.
9.
Verify
that
no
fuses
have
blown.
10.
Plug
the
harness
into
the
unit.
11.
Attach
the
faceplate
and
test
the
unit.
Once
the
connections
have
been
successfully
made,
you
can
begin
to
mount
the
unit.
Ono
ENGLISH
REAR
OF
UNIT
ANTENNA
SOCKET
DETACHABLE
WIRE
.
HARNESS
LEFT
FRONT
SPEAKER
LEFT
REAR
RIGHT
REAR
SPEAKER
SPEAKER
247

Connecting
the
Speaker
Leads
To
prevent
short
circuits
or
serious
damage
to
the
unit
and/or
speakers:
*
Connect
the
speaker
leads
only
as
indicated
in
the
wiring
diagram.
¢
Only
use
speakers
that
have
impedance
ratings
of
4
ohms
or
higher
and
have
power-handling
capabilities
greater
than
the
head
unit's
stated
power
level.
*
The
unit’s
internal
amplifier
is
designed
to
handle
a
4-ohm
load
on
each
pair
of
speaker
leads.
Installation
Recommendations
*
Carefully
choose
the
mounting
location
so
that
the
unit
won't
interfere
with
normal
driving.
¢
Avoid
mounting
locations
where
the
unit
would
be
subject
to
high
temperatures,
such
as
from
direct
sunlight
or
hot
air
from
the
heater,
or
where
it
would
subject
to
dust,
dirt
or
excessive
vibration.
*
The
illustration
below
shows
a
typical
installation,
however,
you
may
need
to
adjust
the
installation,
depending
on
the
unit.
If
you
have
questions
or
need
additional
installation
hardware,
consult
your
Blaupunkt
dealer.
«
Make
sure
the
unit
is
firmly
anchored
and
does
not
vibrate.
Mounting
Hardware
(2)
Sleeve
Release
Keys
Mounting
The
Unit
in
Most
Dashboards
1
Install
the
Sleeve
(1)
in
the
dashboard.
2
Select
and
bend
the
appropriate
tabs
to
hold
the
sleeve
firmly
in
place.
Bend
these
tabs
-
18
-

Removing
the
Unit
Use
the
Release
Keys
as
shown
below.
Keep
them
in
a
safe
place
in
case
you
need
them
in
the
future.
ENGLISH
Maintenance
Fuse
Replacement
When
replacing
the
fuse,
be
sure
to
use
one
with
the
correct
amperage,
which
will
be
stated
on
the
fuse
case.
Never
use
a
fuse
that
has
a
stated
amperage
exceeding
the
one
supplied
for
this
unit,
as
this
could
cause
maifunction
and
serious
damage
to
the
unit.
Important
notes
Precautions
Before
starting
to
use
your
new
car
radio,
please
read
the
information
on
“Traffic
safety”
and
“Detachable
Face
Protection”
carefully.
Traffic
Safety
As
the
driver
of
a
motor
vehicle,
it
is
your
responsibility
to
pay
attention
to
the
traffic
situation
at
all
times.
Never
use
your
car
radio
in
a
way
that
could
distract
you.
Please
keep
in
mind
that
you
travel
a
distance
of
14m
per
second
at
a
speed
of
only
50
km/h,
Should
the
traffic
situation
become
particularly
demanding,
we
advise
you
to
not
use
the
radio.
Always
make
sure
that
you
are
still
able
to
hear
any
waming
signals
coming
from
outside
of
the
vehicle,
such
as
police
or
fire
engine
sirens,
so
that
you
can
react
accordingly.
Therefore
you
can
always
select
a
moderate
volume
for
playing
your
car
radio
while
you
are
driving.
Installation/Connection
If
you
would
like
to
install
this
equipment
yourself
or
add
any
new
components,
please
read
the
enclosed
installation
and
connection
instructions
carefully.
Do
not
connect
the
loudspeaker
outputs
to
ground!
Use
only
the
accessory
and
replacement
parts
approved
by
Blaupunkt.
-19-

Location
of
Controls
(See
inside
of
Front
Cover)
1.
REL
(Release)
Button
9.
-
Button:
Clock
00.00
2.
PWR
(Power)
Button
Volume
—
13.
AUD
(Audio
Seleci)/
3.
Cassette
Eject
Button
Bass
—
Clock
Button
4.
Cassette
Door
Treble
—
Temporary
Disniay
Change
5.
FR
(Fast-Rewind)
Button
Balance
Right
Bass
Mode
6.
FF
(Fast-Forward)
Button
Fade
to
Rear
Treble
Mode
5&6.PROG
10.
A
Button
Balance
Mode
(Program
Change)
Buttons
Seek
and
Manual
Radio
Tuning
(Up)
Fader
Mode
7.
SENS
(Reception
Sensitivity)/
Preset
Scan
Volume
Made
LD
(Loudness)
Button
Clock
Hour
Adjustment
Display
Priority
Change
8.
+
Button:
11.
V
Button
Clock
Adjustment
Access
Volume
+
Seek
and
Manual
Radio
Tuning
(Down)
14.
LCD
Display
Window
Bass
+
Station
Scan
15.
FM/AM
Preset
Butions
Treble
+
Clock
Minute
Adjustment
16.
RM
(Radio
Monitor)
Button
Balance
Left
12.
BND
(Radio
Band
Select)/TS
Fade
to
Front
(Travel
Store)
Button
Instructions
—
Generai
Operation
Turning
Unit
On
To
turn
unit
on,
press
PWR
Button
(2)
or
insert
a
tape.
In
some
vehicles,
ignition
must
be
cn,
it
depends
on
the
prefitted
connections.
Turning
Unit
Off
Press
the
PWR
Button
(2)
to
turn
the
unit
off.
Volume
Press
the
+
and
—
Buttons
(8
&
9)
to
quickly
increase
or
decrease
the
volume
to
the
desired
level.
The
volume
level
is
indicated
in
the
Display
Window
(14).
To
make
a
fine
adjustments
to
the
volume
level,
press
the
other
volume
button
before
the
volume
level
disappears
from
the
display.
You
can
then
gradually
adjust
the
volume
in
either
direction,
making
precise
adjustment
easy.
Adjustable
Turn-On
Volume
First
adjust
the
volume
to
the
(maximum)
volume
level
desired
when
the
unit
is
turned
on.
Press
and
hold
the
PWR
Button
(2)
for
more
than
two
seconds.
The
unit
tums
off
and
the
turn-on
volume
levei
is
memorized.
When
the
unit
is
turned
on,
the
volume
will
be
at
the
memorized
level,
even
if
the
unit
was
tumed
off
while
the
volume
was
at
a
higher
level.
However,
if
the
volume
is
turned
off
when
the
volume
level
is
tower
than
the
stored
Turn-On
volume
level,
the
volume
will
be
at
the
lower
level
when
the
unit
is
tumed
back
on.
Loudness
Button
Press
the
LD
Button
(7)
to
increase
sound
level
of
low
frequencies,
especially
when
listening
at
iow
voiume
levels.
(The
increase
is
centered
at
100
Hz,
where
the
increase
is
14
dB.)
The
“LOUD”
indicator
appears
in
the
display.
To
cancel,
press
this
button
again.
Setting
the
Clock
Tum
the
unit
on.
Press
the
AUD
Button
(13)
for
four
seconds
until
the
clock
starts
blinking.
(Tne
display
will
change
after
two
seconds.
!gnore
this
and
continue
to
hold
for
two
more
seconds.)
Once
the
clock
starts
blinking,
Press
the
A
(10)
to
set
the
hour,
and
press
the
V
Buttcn
(11)
to
set
the
minutes.
(To
change
the
minute
indicator
to
the
nearest
hour
(:00),
you
can
press
the
BND
Buiton.
Press
the
AUD
Button
again
to
activate
the
clock.
Changing
the
Information
Displayed
¢
To
change
the
display
priority
from
clock
to
function
or
function
to
clock,
press
the
AUD
Button
(13)
for
two
seconds.
The
display
priority
changes.
¢
To
change
the
display
temporarily
from
clock
to
function
or
function
to
clock,
press
and
release
the
AUD
Button
(13).*
After
five
seconds,
the
display
changes
back
to
the
priority
information.
-~20-
Table of contents
Languages:
Other Blaupunkt Cassette Player manuals