BOMANN CL 6044 QC CB User manual

Bedienungsanleitung/Garantie
Gebruiksaanwijzing • Mode d’emploi • Manual de instrucciones
Istruzioni per l’uso • Instruction Manual • Instrukcja obsługi /Gwarancja
Használati utasítás • Руководство по эксплуатации •
CL6044CB_IM 17.12.20
KLIMAGERÄT
Airco toestel • Climatiseur • Unidad de aire acondicianado
Unità aria condizionata • Air Conditioning Unit • Klimatyzator
Légkondícionáló • Напольный кондиционер •
CL 6044QCCB

Bedienungsanleitung..........................................................................................................................Seite 4
Gebruiksaanwijzing..........................................................................................................................Pagina 18
Mode d’emploi .....................................................................................................................................Page 32
Manual de instrucciones .................................................................................................................Página 47
Istruzioni per l’uso............................................................................................................................Pagina 61
Instruction Manual...............................................................................................................................Page 76
Instrukcja obsługi.............................................................................................................................Strona 90
Használati utasítás ..............................................................................................................................Oldal 105
Руководство по эксплуатации .........................................................................................................стр. 119
145 ....................................................................................................................................................................
2
CL6044CB_IM 17.12.20

3
Übersicht der Bedienelemente
Overzicht van de bedieningselementen • Liste des différents éléments de commande
Indicación de los elementos de manejo • Elementi di comando • Overview of the Components
Przegląd elementów obsługi • A kezelőelemek áttekintése
Обзор деталей прибора •
CL6044CB_IM 17.12.20

4
CL6044CB_IM 17.12.20
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir
wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekennzeichnet.
Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle und Schäden am
Gerät zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche Verlet-
zungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder andere Gegen-
stände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Allgemeine Hinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungsanleitung
sehr sorgfältig durch und bewahren Sie diese inkl. Garantieschein,
Kassenbon und nach Möglichkeit den Karton mit Innenverpackung gut
auf. Falls Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie auch die Be-
dienungsanleitung mit.
• Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den privaten und den dafür
vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen
Gebrauch bestimmt.
• Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien. Halten Sie es vor Hitze,
direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit (auf keinen Fall in Flüssig-
keiten tauchen) und scharfen Kanten fern. Benutzen Sie das Gerät
nicht mit feuchten Händen.
• Das Gerät und das Netzkabel müssen regelmäßig auf Zeichen von
Beschädigungen untersucht werden. Wird eine Beschädigung fest-
gestellt, darf das Gerät nicht mehr benutzt werden.
• Verwenden Sie nur Original-Zubehör.
• Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Ver-packungsteile (Plas-
tikbeutel, Karton, Styropor, etc.) erreichbar liegen.
WARNUNG:
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Er-
stickungsgefahr!
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
Auf dem Produkt nden Sie Symbole mit Warn- oder Informationscharakter:
Anweisungen lesen!
WARNUNG: Brandgefahr!
Das Gerät enthält ein brennbares Kältemittel!
• Keine Gegenstände, außer den vom Hersteller erlaubten, zur Beschleunigung des Abtauprozesses verwenden.
• Das Gerät sollte nur in Räumen ohne dauernde Zündquellen (z. B. offene Flammen, ein eingeschaltetes Gas-
gerät oder einen Elektroheizer) aufbewahrt werden.
• Das Gerät nicht anbohren oder anbrennen.
• Denken Sie daran, dass Kältemittel geruchslos sind.
Die Service-Anleitung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.sli24.de
Im Bereich „Downloads“ geben Sie bitte die Modell-Bezeichnung CL 6044 QC CB ein.
• Jede Person, die an dem Kältemittelkreislauf arbeitet, muss einen Befähigungsnachweis von einer Industrie-
akkreditierten Stelle, die ihre Kompetenz im sicheren Umgang mit Kältemitteln anhand eines in der Industrie
bekannten Verfahrens nachweist, vorweisen können.
• Servicearbeiten sollten nur gemäß den Herstellervorgaben durchgeführt werden. Ist für die Wartungs- und
Reparaturarbeiten die Unterstützung von weiteren Personen erforderlich, sollte die im Umgang mit brennbaren
Kältemitteln geschulte Person die Arbeiten ständig überwachen.
ACHTUNG: Überhitzungsgefahr!
• Halten Sie die Lüftungsschlitze frei!
• Decken Sie das Gerät nicht ab!

5
CL6044CB_IM 17.12.20
ACHTUNG:
Unsachgemäße Installation und Inbetriebnahme ohne Nachweis durch einen zertizierten Fachbetriebs führt zum
Erlöschen der Garantie gemäß EU 517 / 2014 Kapitel II Art. 3.
WARNUNG:
• Benutzen und lagern Sie das Gerät nicht an folgenden Orten:
- In der Nähe einer Feuerquelle.
- Einem Bereich, in dem Wasser oder Öl spritzen kann.
- Einem Bereich, der direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
- Im Badezimmer, in der Waschküche oder an einem Swimmingpool.
• Berühren Sie das Gerät nicht, wenn Sie barfuß sind oder Körperteile nass oder feucht sind.
• Während der Installation des Gerätes durch einen zertizierten Fachbetrieb, sichern Sie den umliegenden Bereich
ab, um Unfälle zu vermeiden. Kinder und andere Unbefugte sollten keinen Zutritt haben.
• Stellen Sie sicher, dass der Sockel der Außenanlage ausreichend fest montiert ist.
• Stellen Sie sicher, dass keine Luft in das Kältemittelsystem eindringen kann und prüfen Sie, ob Kältemittel austritt,
wenn Sie die Klimaanlage bewegen. Denken Sie daran, dass Kältemittel geruchslos sind.
• Führen Sie nach der Installation der Klimaanlage einen Testlauf durch und überprüfen Sie die Betriebsdaten.
• Die in der eingebauten Steuereinheit installierten Sicherungen haben einen Nennwert von T 5 A / 250 V. Stellen Sie
sicher, dass das Innengerät stets mit einer Sicherung für den maximalen Eingangsstrom geeigneten Kapazität
oder mit einem anderen Überlastungsschutzgerät geschützt wird.
• Das Gerät muss mit einer Installation vom Versorgungsnetz getrennt werden können, welche eine allpolige Kon-
takttrennung aufweist, welche unter den Bedingungen der Überspannungskategorie III eine vollständige Trennung
ermöglicht. Diese muss gemäß den Sicherheitsvorschriften in die Festverkabelung integriert werden. Alle Elektro-
arbeiten dürfen nur durch einen Elektrofachbetrieb durchgeführt werden. Die Klimaanlage darf nur von zertizier-
ten Fachbetrieben installiert werden.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von brennbaren Stoffen (Alkohol usw.) oder Druckbehältern (z. B Sprüh-
dosen, Gasaschen) auf. Der Abstand sollte mindestens 50 cm betragen.
• Wenn das Gerät in Bereichen ohne Lüftungsmöglichkeit verwendet wird, müssen Vorkehrungen getroffen werden,
um zu verhindern, dass durch Kältemittelgaslecks eine Brandgefahr entstehen kann.
• Beachten Sie die nationalen Anschlussvorschriften. Die Verkabelung muss den geltenden nationalen Vorschriften
entsprechen.
• Vor dem Berühren der Verbindungsklemmen müssen alle Stromkreise von der Stromversorgung getrennt werden.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, senso-
rischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und / oder Wissen benutzt werden, wenn sie beauf-
sichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie einen autorisierten Fachmann auf.
• Die Reinigung und Wartung muss von Fachpersonal durchgeführt werden. Trennen Sie das Gerät in jedem Fall
von der Stromversorgung bevor Reinigungs- oder Wartungsarbeiten durchgeführt werden.
• Dieses Gerät wurde für die Klimatisierung von Wohnräumen entwickelt und darf nicht für andere Zwecke wie z. B
zum Trocknen von Kleidung, Abkühlen von Lebensmitteln usw. verwendet werden.
• Verwenden Sie das Gerät nur mit montiertem Luftlter. Die Verwendung des Klimageräts ohne Luftlter kann zu
einer übermäßigen Ansammlung von Staub oder Verunreinigungen an den Innenteilen des Geräts führen und
Schäden bzw. Fehlfunktionen verursachen.
• Der Benutzer ist dafür verantwortlich, dass das Gerät von einem qualizierten Techniker installiert wird. Dieser
hat zu prüfen, ob es gemäß den geltenden Gesetzen und Richtlinien geerdet ist und einen thermomagnetischen
Schutzschalter besitzt.

6
CL6044CB_IM 17.12.20
• Setzen Sie sich niemals längere Zeit direkt kaltem Luftstrom aus. Der direkte und längere Aufenthalt im kalten
Luftstrom kann gesundheitsschädlich sein. Besondere Vorsicht ist für Kinder, alte oder kranke Menschen geboten.
• Wenn das Gerät Rauch absondert oder ein Brandgeruch auftritt, unterbrechen Sie sofort die Stromversorgung
und wenden Sie sich an Ihren Service. Eine Verwendung des Geräts unter solchen Bedingungen bzw. in diesem
Zustand kann zu Bränden oder Stromschlägen führen.
• Schalten Sie das Gerät über die Taste aus, wenn Sie es über einen längeren Zeitraum nicht benutzen.
• Achten Sie darauf, die Luftstromrichtung richtig einzustellen. Die Klappen müssen im Heizmodus nach unten und
im Kühlmodus nach oben gerichtet sein.
• Durch die Vermeidung von extrem schwankenden Temperatureinstellungen können Schäden am Gerät vermie-
den werden.
• Das Netzkabel nicht biegen, ziehen oder zusammendrücken, da es dadurch beschädigt werden kann. Ein be-
schädigtes Netzkabel kann Stromschläge oder Feuer verursachen. Nur spezialisiertes technisches Personal darf
ein beschädigtes Netzkabel ersetzen.
• Blockieren Sie nicht den Lufteinlass oder -auslass des Innen- oder Außengeräts. Das Verstopfen dieser Öffnun-
gen führt zu einer Verringerung der Kühlleistung und kann zu Ausfällen oder Beschädigungen führen. Führen Sie
keine unbefugten und unsachgemäßen Änderungen am Gerät durch.
• Stellen Sie keine schweren oder heißen Gegenstände auf das Gerät.
• Lassen Sie Fenster oder Türen nicht dauerhaft geöffnet, wenn die Klimaanlage in Betrieb ist.
• Richten Sie den Luftstrom nicht auf Panzen oder Tiere. Ein längerer Aufenthalt im direkten kalten Luftstrom kann
sich negativ auf Panzen und Tiere auswirken.
• Klettern Sie nicht auf das Außengerät und stellen Sie keine Gegenstände darauf ab.
• Führen Sie niemals einen Stab oder einen ähnlichen Gegenstand in das Gerät ein. Dies kann zu Verletzungen
und Schäden führen.
• Achten Sie beim Verlegen und Biegen der Kühlmittelleitungen darauf, dass Sie ein dafür geeignetes Spezial-
werkzeug benutzen. Ein Abknicken der empndlichen Leitungen muss aus Sicherheitsgründen in jedem Fall ver-
mieden werden. Alle Arbeiten müssen von einem zertizierten Betrieb durchgeführt werden und gemäß der dem
Gerät beiliegenden Anlage entsprechend dokumentiert und nachgewiesen werden.
ACHTUNG:
Alle technischen Änderungen an den Kühlmittelleitungen müssen durch einen zertizierten Fachbetrieb durch-
geführt werden. Unsachgemäße Veränderungen führen zum Erlöschen der Garantie.
• Achten Sie darauf, dass alle Leitungen diffusionsdicht isoliert sind, damit sich keine Flüssigkeiten, Wasserdampf,
oder Kondensat bilden und z. B. ins Innere des Mauerwerks gelangen können. So können Feuchtigkeit und
Schimmelbildung vermieden werden.
Umgang mit Batterien
WARNUNG:
• Setzen Sie Batterien keiner hohen Wärme, wie z. B. Sonnenschein,
Feuer oder ähnlichem aus. Es besteht Explosionsgefahr!
• Halten Sie Batterien von Kindern fern. Sie sind kein Spielzeug.
• Öffnen Sie Batterien nicht gewaltsam.
• Vermeiden Sie den Kontakt zu metallischen Gegenständen (Ringe,
Nägel, Schrauben usw.). Es besteht Kurzschlussgefahr!
• Durch einen Kurzschluss können sich Batterien stark erhitzen oder
evtl. sogar entzünden. Verbrennungen können die Folge sein.
• Zu Ihrer Sicherheit sollten die Batteriepole beim Transport mit Kle-
bestreifen überdeckt werden.
• Falls eine Batterie ausläuft, die Flüssigkeit nicht in die Augen oder
Schleimhäute reiben. Bei Berührung die Hände waschen, die
Augen mit klarem Wasser spülen. Bei anhaltenden Beschwerden
einen Arzt aufsuchen.
• Nicht wiederauadbare Batterien dürfen nicht aufgeladen werden.
• Beachten Sie die Polarität beim Einlegen der Batterie(n).
ACHTUNG:
• Wird die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzt, entnehmen Sie
die Batterien, um ein „Auslaufen“ von Batteriesäure zu vermeiden.
• Ungleiche Batterietypen oder neue und gebrauchte Batterien dürfen
nicht zusammen verwendet werden.
• Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Geben Sie verbrauchte
Batterien bei zuständigen Sammelstellen oder beim Händler ab.

7
CL6044CB_IM 17.12.20
Auspacken des Gerätes
1. Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.
2. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, wie Folien, Füllmate-
rial und Kartonverpackung.
3. Überprüfen Sie das Gerät auf eventuelle Transportschäden, um Ge-
fährdungen zu vermeiden.
4. Im Schadensfall nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb. Wenden Sie
sich an Ihren Händler.
Lieferumfang
Inneneinheit
a) 6 × Schrauben
b) 6 × Dübel
c) 1 × Wandhalterung
Außeneinheit
d) 1 × Kondenswasserablaufstutzen
e) 4 × Standfüße für die Außeneinheit
Anschlusszubehör
f) 1 × Anschlusskabel für die Außeneinheit
g) 2 × Kühlmittelleitungen (rot und blau) inkl.
Isolierung
h) 1 × Isoliermaterial (Ersatz)
i) 2 × Kondenswasserleitungen
j) 1 × Vinylband
k) 1 × Lochabdeckung
Zubehör
m) 1 × Fernbedienung
n) 2 × R03 „AAA“ 1,5 V Batterien
o) 2 × Filter + Filtereinsätze
Übersicht der Bedienelemente
Seite 3
Geräteeinheit für den Innenbereich
1 Frontblende
2 Filtereinsätze mit Filter
4 LED Display
5 Typenschild (Position kann abweichen)
6 Schaltplan
7 Elektrische Anschlusseinheit
8 Taste (Ein- / Ausschalten)
9 Luftabweiser
10 Signalempfänger
11 Luftleitklappe
12 Fernbedienung
Geräteeinheit für den Außenbereich
13 Typenschild der Außeneinheit (Position kann abweichen)
14 Anschlussabdeckung
15 Kühlmittelventil a+b
16 Luftauslass
Fernbedienung
HINWEIS:
Sollte Ihr Modell über eine der Funktionen nicht verfügen, hören Sie
trotzdem einen Piepton, wenn Sie die Taste drücken.
Tasten der Fernbedienung
Nr. Taste Bedeutung
1Ein- / Ausschalten
2OPTION Auswahltaste
3Einstell- / Auswahltaste
Nr. Taste Bedeutung
4Einstell- / Auswahltaste
5ECO Aktivieren / Deaktivieren ECO Funktion
6TURBO Aktivieren / Deaktivieren der Turbo Funktion
7Mode Auswahltaste Betriebsmodi
8Fan Einstellung der Lüftergeschwindigkeit
9Einstellung der Luftleitklappe
10 Einstellung der Luftabweiser (nicht vorhan-
den; nur manuelle Einstellung möglich)
Display der Fernbedienung
Kindersicherung
AUTO Automatik-Modus
COOL Kühlmodus
DRY Luftentfeuchtungsmodus
HEAT Heizmodus
FAN Ventilator-Modus
ECO Energiesparmodus
Lüftungsgeschwindigkeitsanzeige
Lüftung aus
Höchste Temperatur und Geschwindigkeit
Luftleitklappenanzeige
Luftabweiseranzeige (nicht vorhanden)
Schlummer Modus
Automatisches Ein- und Ausschalten

8
CL6044CB_IM 17.12.20
Automatische Temperaturberechnung
Schimmel- / Selbstreinigung
Health Funnktion (nicht vorhanden)
nicht vorhanden
Installation
Inneneinheit (a)
• Montieren Sie die Inneneinheit an einer stabilen Wand, die keinen
Vibrationen ausgesetzt ist.
• Alle Geräteöffnungen dürfen nicht blockiert werden, damit die Luft in
den gesamten Raum strömen kann.
• Montieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen, Dämp-
fen oder brennbaren Gasen.
• Montieren Sie das Gerät nicht an einem Ort, wo es dauerhaft direkter
Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
• Wählen Sie einen Platz wo Kondenswasser leicht abießen kann und
wo es leicht ans Außengerät angeschlossen werden kann.
• Überprüfen Sie regelmäßig die korrekte Funktion des Gerätes und
halten Sie die nötigen Mindestabstände stets ein bzw. frei. Wählen
Sie einen Platz an dem der Filter gut erreichbar ist.
• Installieren Sie das Gerät nicht in feuchten Räumen wie Badezim-
mern, Waschräumen etc.
• Die Installation sollte optimalerweise möglichst hoch oberhalb des
Fußbodens liegen.
Außeneinheit (b)
• Installieren Sie das Außengerät nicht in der Nähe von Wärmequellen,
Dampf oder brennbaren Gasen.
• Stellen Sie das Gerät nicht an zu staubigen Orten auf.
• Installieren Sie das Gerät dort wo Betriebsgeräusche keine Personen
stören und nicht an zu stark von Personen frequentierten Orten.
Sprechen Sie sich ggf. mit Ihren direkten Nachbarn ab. Orientieren
Sie sich hierzu ggf. an der Bundes-Immissionsschutzverordnung-
Lärm.
• Installieren Sie das Gerät nicht wo es direkter Sonneneinstrahlung
oder starker Witterung ausgesetzt ist oder nutzen Sie einen Sonnen-
schutz, welcher den Luftstrom nicht beeinträchtigt.
• Halten Sie die im u. a. Bild gezeigten Mindestabstände bei Installation
und im laufenden Betrieb stets ein / frei.
• Installieren Sie die Außeneinheit an einem stabilen Ort.
• Wenn die Außeneinheit Vibrationen ausgesetzt ist, gleichen Sie diese
mittels Gummifüßen am Boden aus.
Die Mindestabstände (in mm) sind im Bild eingezeichnet.
ACHTUNG:
• Der Käufer muss sicherstellen, dass Personen / Firmen, die diese
Klimaanlage installieren, warten oder reparieren über ausreichende
Qualikationen und Erfahrungen mit Kältemittelprodukten verfügen.
• Unsachgemäße Installation und Inbetriebnahme ohne Nachweis
durch einen zertizierten Fachbetrieb führt zum Erlöschen der Ga-
rantie gemäß (EU) 517 / 2014 Kapitel II, Artikel 3.
Installation der Wandhalterung
ACHTUNG:
Bevor Sie die Wandhalterung installieren, stellen Sie in jedem Fall
sicher, wo genau Sie die Bohrung für die Rohre vornehmen wollen!
Siehe Kapitel „Installation der Inneneinheit und Wanddurchführung
nach außen“.
1. Lösen Sie die Wandhalterung an den Verriegelungsclips.
2. Klappen Sie sie die Wandhalterung nach oben.
3. Entfernen Sie die Wandhalterung, indem Sie diese aus der Halterung
lösen.
4. Bohren Sie mindestens 32 mm tiefe Löcher in eine stabile Wand, um
die Platte zu befestigen.

9
CL6044CB_IM 17.12.20
5. Setzen Sie die Kunststoffdübel in das Loch ein
6. Befestigen Sie die Halteplatte mit den mitgelieferten Schrauben an
der Wand.
7. Prüfen Sie den festen Sitz der Halteplatte.
Ausrichtung der Kühlmittelleitungen
ACHTUNG:
Die Klimaanlage muss von einem zertizierten Kälte-Klimafachbetrieb
installiert und angeschlossen werden. Unsachgemäße Installation
führt zum Erlöschen der Garantie.
Die Kühlmittelleitungen können in 3 Richtungen verlegt werden, die in
der Abbildung durch Nummern gekennzeichnet sind. Wenn die Rohrlei-
tungen in Variante 1 oder 3 verlegt werden, schneiden Sie vorsichtig mit
einem Cutter eine Kerbe an der Seite der Inneneinheit entlang der Naht.
Führen Sie die Verbindungsleitungen in die Richtung der Wandöffnung
und binden Sie die Kühlmittelleitungen, die Kondenswasserleitung und
die Stromkabel mit Vinylband zusammen und achten Sie in jedem
Fall auf eine diffusionsdichte Isolierung, damit sich keine Flüssigkeiten,
Wasserdampf, oder Kondensat bilden und z. B. ins Innere des Mauer-
werks gelangen können. So können Feuchtigkeit und Schimmelbildung
vermieden werden. Achten Sie darauf, dass die Kondenswasserleitung
mit einem leichten Gefälle versehen ist, damit das Wasser ungehindert
ießen kann.
ACHTUNG:
Beachten Sie die Diffusionsdichtigkeit der Leitungen, um Nässeschä-
den und Schimmelbildung im Mauerwerk zu vermeiden.
Ausrollen der Kühlmittelleitungen
• Wenn die Leitungen zu oft gebogen oder gezogen werden, werden
sie steif. Biegen Sie die Leitungen nicht mehr als dreimal.
• Rollen sie die Leitungen vorsichtig wie in Grak Agezeigt ab. Ver-
meiden Sie ein Knicken.
ACHTUNG:
Ziehen Sie die Leitung nicht auseinander wie in Grak B, sondern
rollen Sie diese vorsichtig ab.

10
CL6044CB_IM 17.12.20
Anschluss Kondenswasserableitung an die Inneneinheit
Die korrekte Installation der Kondenswasserableitung des Innengeräts
ist von großer Bedeutung.
1. Den Ablaufschlauch unterhalb der Rohrleitung verlegen und darauf
achten, dass keine Senken entstehen.
2. Der Ablaufschlauch muss nach unten geneigt sein, um den Kondens-
wasserabuss zu erleichtern.
3. Biegen oder verdrehen Sie den Ablaufschlauch nicht. Lassen Sie ihn
nicht überstehen. Tauchen Sie das Ende nicht in Wasser. Wenn eine
Verlängerung an den Schlauch angeschlossen ist, achten Sie beim
Einführen in die Inneneinheit auf die Verbindung.
4. Wenn die Kältemittelleitungen wie im Kapitel „Ausrichtung der Kühl-
mittelleitungen“ gezeigten Nr. 3 verlegt sind, müssen die Rohre, das
Verbindungskabel zur Außeneinheit und der Kondenswasserablauf-
schlauch mit einem Rohrverbinder an der Rückseite des Geräts
gesichert werden.
5. Setzen Sie die Rohrverbindung in die entsprechende Vorrichtung ein.
6. Drücken Sie die Leitung zur Verbindung fest in das Klimagerät und
vergewissern Sie sich, dass die Verbindung dicht ist.
ACHTUNG:
Vermeiden Sie beim Positionieren ein Abknicken und lassen Sie auch
diese Arbeiten nur durch einen zertizierten Fachbetrieb durchführen!
Installation der Inneneinheit und Wanddurchführung nach außen
1. Verlegen Sie die Leitungen, das Verbindungskabel zur Außeneinheit
und die Kondenswasserleitung mit großer Sorgfalt in Richtung der
Stelle, wo sie durch die Wand nach außen geführt werden sollen.
2. Binden Sie die Kühlmittelleitungen, Verbindungskabel zur Außenein-
heit und die Kondenswasserleitung mit Vinylband zusammen und
ummanteln anschließend alles stramm mit einem Isolierband (nicht
im Lieferumfang enthalten).
ACHTUNG:
• Beachten Sie die Diffusionsdichtigkeit der Leitungen, um Nässe-
schäden und Schimmelbildung im Mauerwerk zu vermeiden.
• Achten Sie darauf, dass alle offen liegenden Rohrteile ausreichend
isoliert sind.
3. Bohren Sie ein Loch mit einem Durchmesser von 57 mm und einem
Gefälle von 5 - 7 mm. (Bild 2)
HINWEIS:
Bohren Sie dies mit einem leichten Gefälle nach außen von
5 - 7 mm, um den Abuss des Kondenswassers sicher zu stellen.
Stellen Sie in jedem Fall sicher, dass über die gesamte Länge der
Kondenswasserleitung in Richtung Wandöffnung ein Gefälle be-
steht.
4. Setzen Sie die Lochabdeckung ein.
5. Führen Sie die isolierten Leitungen, das Verbindungskabel zur
Außeneinheit und die Kondenswasserleitung durch die Wandöffnung.
HINWEIS:
Nach Montage der Leitungen verschließen Sie das Loch in der
Wand, durch das die Rohrleitungen geführt werden luft- und was-
serdicht.
6. Befestigen Sie die Inneneinheit sicher am oberen Teil der Wandhal-
teplatte.
7. Drücken Sie den unteren Teil der Inneneinheit fest gegen die Wand-
halteplatte bis dieser fest aufsitzt.

11
CL6044CB_IM 17.12.20
Installation der Außeneinheit
• Entscheiden Sie sich vor dem Anschluss der Leitungen für den richti-
gen Platz und berücksichtigen Sie, dass dort genug Raum für spätere
Wartungsarbeiten vorhanden ist. (Beachten Sie die Mindestabstände)
• Stecken Sie die mitgelieferten Schutzkappen auf die Standfüße und
befestigen Sie diese an einem dafür geeigneten Platz.
• Verwenden Sie besonders stabile Schrauben / Bolzenanker und
berücksichtigen Sie dabei auch das Gewicht des Geräts, um zu ver-
meiden, dass Vibrationen während des Betriebs die Verbindung mit
der Zeit lockern. Die Einheit muss gemäß den geltenden Sicherheits-
vorschriften installiert werden.
Der Kondenswasserablauf der Außeneinheit
Durch die Kondenswasserleitung kann das Kondenswasser und das
Eis, welches sich während der Wärmeproduktion an der Außeneinheit
bildet, abgeleitet werden.
1. Befestigen Sie den Kondenswasserablaufstutzen in der dafür vor-
gesehenen 25 mm Öffnung.
2. Verbinden Sie den Kondenswasserablaufstutzen mit der Kondens-
wasserleitung und achten Sie auf einen geregelten Ablauf, um Näs-
seschäden zu vermeiden.
Elektrischer Anschluss (Außeneinheit)
Entfernen Sie die Anschlussabdeckung (15) an der rechten Seite des
Gerätes. Auf der Rückseite bendet sich der zugehörige Schaltplan.
Siehe Grak.
1. Schließen Sie das Netzanschlusskabel der Inneneinheit an die Klem-
menleiste an.
2. Befestigen Sie das Netzanschlusskabel der Außeneinheit sorgfältig
mit den Kabelverbindungsklemmen.
3. Vergewissern Sie sich, dass die Kabel ordnungsgemäß befestigt wur-
den. Achten Sie darauf, dass die Erdung korrekt installiert ist.
4. Setzen sie die Abdeckklappe wieder fest auf das Gerät
ACHTUNG:
Alle Elektroarbeiten müssen von einem zertizierten Elektrofach-
betrieb durchgeführt werden. Unsachgemäße Installation führt zum
Erlöschen der Garantie.
Anschluss, Befüllung und Inbetriebnahme
Die Kühlmittelleitungen sind nicht befüllt und müssen vor Inbetrieb-
nahme zwingend befüllt werden Die Befüllung darf nur durch einen zer-
tizierten Fachbetrieb vorgenommen werden. Zur weiteren Installation
wenden Sie sich daher an einen entsprechenden Fachbetrieb
ACHTUNG:
• Die Klimaanlage muss von einem zertizierten Kälte-Klimafach-
betrieb installiert und angeschlossen werden. Unsachgemäße
Installation führt zum Erlöschen der Garantie.
ACHTUNG:
• Durch Inbetriebnahme ohne Befüllung des Kältemittels wird das
Gerät beschädigt!
ACHTUNG:
Die Klimaanlage muss von einem zertizierten Kälte-Klimafachbetrieb
installiert und angeschlossen werden. Unsachgemäße Installation
führt zum Erlöschen der Garantie.
Test der Inneneinheit
• Funktioniert der Netzschalter?
• Arbeitet der Ventilator?
• Funktionieren die Betriebsmodi normal?
• Lassen sich Temperatur und Timer richtig einstellen?
• Leuchten alle Lampen normal?
• Funktionieren die Luftstromklappen normal?
• Funktioniert die Kondenswasserableitung normal?
ACHTUNG:
Alle oben genannten Schritte, müssen durch einen zertizierten
Kälte- / Klimabetrieb durchgeführt werden. Unsachgemäße Durchfüh-
rung führt zum Erlöschen der Garantie.
Test der Außeneinheit
• Gibt es während des Betriebs ungewöhnliche Geräusche oder Vibra-
tionen?
• Gibt es Kühlmittellecks?
HINWEIS:
Die elektronische Steuerung lässt den Kompressor erst drei Minuten
nach dem Einschalten anlaufen.
ACHTUNG:
Alle oben genannten Schritte, müssen durch einen zertizierten
Kälte- / Klimabetrieb durchgeführt werden. Unsachgemäße Durchfüh-
rung führt zum Erlöschen der Garantie.
Installationsinformationen
Installationsanleitung – Installateursinformationen
Ausführung Modell / Kühlleistung (Btu/h) 9k 12k 15/18k
Kühlmittelleitungsdurchmesser a) 1 / 4" 6 1 / 4" 6 1 / 4" 6
Kühlmittelleitungsdurchmesser b) 3 / 8" 9,52 1 / 2" 12 1 / 2" 12
Standard Kühlmittelleitungslänge 5 m 5 m 5 m
Maximaler Abstand zw. Innen und Außeneinheit 15 m 15 m 15 m
Zusätzliche Kältemittelfüllung 20 g / m 20 g / m 30 g / m

12
CL6044CB_IM 17.12.20
Installationsanleitung – Installateursinformationen
Ausführung Modell / Kühlleistung (Btu/h) 9k 12k 15/18k
Maximalabstand zwischen Innen-und Außeneinheit 5 m (15 m) 5 m (15 m) 5 m (15 m)
Kältemittel * R32 R32 R32
*) Weitere Informationen nden Sie auf dem Typenschild am Außengerät
Anzugsdrehmoment für Schutzkappen und Flanschanschlüsse
Kühlmittelleitung Anzugsdrehmoment (N × m) Entsprechende Belastung
(Nutzung: 20cm Schlüssels) Anzugsdrehmoment (N × m)
1 / 4" 6 15 - 20 Fest / Handfest Service-Anschlussmutter 7-9
3 / 8" 9,52 31 - 35 Fest Schutzkappen 25 - 30
1 / 2" 12 35 - 45 Fest
5 / 8" 15,88 75 - 80 Fest
Kabelspezikationen
Installationsanleitung – Installateursinformationen
Modell Kühlleistung (Btu/h) 9k 12k 15/18k
Stromkabel
N1,0 mm²
AWG18
1,0 mm² (1,5 mm²)
AWG18 (AWG16)
1,5 mm²
AWG16
L1,0 mm²
AWG18
1,0 mm² (1,5 mm²)
AWG18 (AWG16)
1,5 mm²
AWG16
E1,0 mm²
AWG18
1,0 mm² (1,5 mm²)
AWG18 (AWG16)
1,5 mm²
AWG16
Anschlusskabel
N1,0 mm² 1,0 mm² (1,5 mm²) 1,5 mm²
L1,0 mm² 1,0 mm² (1,5 mm²) 1,5 mm²
11,0 mm² 1,0 mm² (1,5 mm²) 1,5 mm²
20,75 mm² 0,75 mm² 0,75 mm²
30,75 mm² 0,75 mm² 0,75 mm²
Installationsanleitung – Installateursinformationen
Spannungswandler 9k 12k 18/22k
Modell Kühlleistung (Btu/h) Querschnitt
Stromkabel
N1,0 mm² (1,5 mm²)
AWG18 (AWG16)
1,0 mm² (1,5 mm²)
AWG18 (AWG16)
1,5 mm²
AWG16
L1,0 mm² (1,5 mm²)
AWG18 (AWG16)
1,0 mm² (1,5 mm²)
AWG18 (AWG16)
1,5 mm²
AWG16
E1,0 mm² (1,5 mm²)
AWG18 (AWG16)
1,0 mm² (1,5 mm²)
AWG18 (AWG16)
1,5 mm²
AWG16
Anschlusskabel
N1,0 mm² (1,5 mm²) 1,0 mm² (1,5 mm²) 1,5 mm²
L1,0 mm² (1,5 mm²) 1,0 mm² (1,5 mm²) 1,5 mm²
11,0 mm² (1,5 mm²) 1,0 mm² (1,5 mm²) 1,5 mm²
Bei 220 V 7 K, 9 K, 12 K, 15 K, 16 K, 18 K, 22 K, 24 K, 30 K ist der Sicherungswert der Inneneinheit der Klimaanlage 50 T, 3,15 A
Bei 110 V 7 K, 9 K, 12 K ist der Sicherungswert der Inneneinheit der Klimaanlage 50 T, 3,15 A
125 V 7 K, 9 K, 12 K ist der Sicherungswert der Außeneinheit der Klimaanlage 61 T, 15 A
250 V 18 K, 22 K, 24 K ist der Sicherungswert der Außeneinheit der Klimaanlage 65 T, 25 A!
Schaltplan
Für verschiedene Modelle kann der Schaltplan unterschiedlich sein.
Bitte beachten Sie die auf dem Innen- und Außengerät angebrachten
Schaltpläne.
Bei den Innengeräten nden Sie den Schaltplan (7) unter der Front-
blende (1).
Bei den Außengeräten ist der Schaltplan auf die Rückseite der An-
schlussabdeckung (15) geklebt.
HINWEIS:
Bei einigen Modellen sind die Kabel herstellerseits ohne Lüsterklem-
men an die Hauptplatine des Innengeräts angeschlossen.
Bedienung
Nahbedienung
Wenn die Fernbedienung nicht funktioniert oder eine Wartung erforder-
lich ist, gehen Sie wie folgt vor:

13
CL6044CB_IM 17.12.20
1. Öffnen Sie die Frontabdeckung und heben Sie diese an bis Sie die
Taste erreichen.
2. Einmaliges Drücken der Taste führt zum Start der Kühlfunktion.
(Sie hören einen Piepton)
3. Zweimaliges Drücken der Taste innerhalb von 3 Sekunden führt
zum Starten der Heizfunktion. (Sie hören zwei Pieptöne.)
4. Zum Ausschalten drücken Sie die Taste erneut. (Sie hören einen
langen Piepton.)
HINWEIS:
Der externe statische Druck der Wärmepumpe beträgt für alle Modelle
0Pa.
Fernbedienung
1. Öffnen Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite der Fernbedie-
nung, indem Sie diese in Pfeilrichtung schieben.
2. Legen Sie 2 Batterien des Typs R03 „AAA“ 1,5 V ein. Achten Sie auf
die richtige Polarität. (siehe Batteriefachboden)
HINWEIS:
• Kindersicherung: Drücken Sie gleichzeitig die Tasten und um
diese zu aktivieren.
• Display Ein-/Ausschalten: ECO Taste lange drücken
3. Richten Sie die Fernbedienung auf die Klimaanlage.
HINWEIS:
• Stellen Sie sicher, dass sich keine Gegenstände / Hindernisse
zwischen Fernbedienung und dem Signalempfänger im Innengerät
benden.
• Setzen Sie die Fernbedienung niemals längere Zeit direkten Son-
nenstrahlen aus.
• Benutzen und lagern Sie die Fernbedienung in einem Abstand von
mindestens einem Meter zum Fernseher oder anderen Elektro-
geräten.
Ein-/Ausschalten
Drücken Sie die Taste , um das Gerät einzuschalten.
Drücken Sie die Taste erneut, um das Gerät wieder auszuschalten.
Einstellung des Luftstroms
Der Luftstrom tritt gleichmäßig verteilt in den Raum aus. Sie haben die Mög-
lichkeit, die Strömungsrichtung zu optimieren.
Die Taste aktiviert die Luftleitklappe (1). Der Luftstrom richtet sich von
oben nach unten, um eine gleichmäßige Luftverteilung im Raum zu gewähr-
leisten.
Die Luftabweiser (2) werden manuell positioniert und benden sich unter den
Luftleitklappen. Sie ermöglichen es den Luftstrom nach rechts oder links zu
lenken.
ACHTUNG:
• Die Ausrichtung der Luftabweiser muss bei ausgeschalteten Gerätezustand erfolgen.
• Niemals die Luftleitklappen manuell positionieren, da dies zu ernsthaften Schäden führen kann.
• Stecken Sie niemals Finger, Stöcke oder andere Gegenstände in die Luftein- oder austrittsöffnungen. Dies kann zu Schäden und Verletzungen
führen.
HINWEIS:
• Bitte beachten Sie, dass konstruktionsbedingt nicht alle Funktionen in jedem Betriebsmodus auf dem Display der Fernbedienung zu sehen sind.
Durch Drücken der Taste OPTION sehen Sie welche Funktionen im jeweiligen Betriebsmodus zur Verfügung stehen.
• Taste MODE Auswahl des jeweiligen Betriebsmodus
• Taste OPTION Auswahl der jeweiligen Funktion
Kühlmodus (COOL)
Der Kühlmodus ermöglicht es den Raum zu kühlen und gleichzeitig die
Luftfeuchtigkeit zu reduzieren.
1. Um den Kühlmodus zu aktivieren, drücken Sie die Taste MODE bis
Ihnen „COOL“ im Display der Fernbedienung angezeigt wird. Die
Kühlfunktion startet, wenn die gewählte Temperatur geringer als die
Raumtemperatur ist. (Auswahl mittels der Tasten und .)
2. Um die Funktion der Klimaanlage zu optimieren, stellen Sie die Tem-
peratur, die Geschwindigkeit und die Richtung des Luftstroms durch
Drücken der jeweiligen Tasten ein.
Heizmodus (HEAT)
Der Heizmodus ermöglicht es den Raum zu heizen.
1. Um den Heizmodus zu aktivieren, drücken Sie die Taste MODE bis
Ihnen „HEAT“ im Display der Fernbedienung angezeigt wird. Die
Heizfunktion startet, wenn die gewählte Temperatur höher als die
Raumtemperatur ist. (Auswahl mittels der Tasten und .)
2. Um die Funktion des Heizmodus zu optimieren, stellen Sie die Tem-
peratur, die Geschwindigkeit und die Richtung des Luftstroms durch
Drücken der jeweiligen Tasten ein.
HINWEIS:
• Wenn das Gerät mit einer elektrischen Heizung ausgestattet ist,
verzögert dies den Start der Anwendung um wenige Minuten.

14
CL6044CB_IM 17.12.20
HINWEIS:
• Im Heizbetrieb kann ein automatischer Abtaufunktionslauf starten,
der für die Reinigung des Geräts unerlässlich ist. Es werden Frost-
rückstände auf dem Kondensator beseitigt, um seine volle Wärme-
austauschkraft wiederzugewinnen. Dieser Vorgang dauert in der
Regel 2 - 10 Minuten. Während des Abtauens stoppt der Lüfter den
Betrieb. Nach dem Auftauen kehrt das Gerät automatisch in den
Heizbetrieb zurück.
Automatisches Einschalten ( )
Um die automatische Einschaltzeit zu programmieren, muss das Gerät
ausgeschaltet sein.
1. Drücken Sie die Taste OPTION.
2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten und bis „ “ auf dem Dis-
play der Fernbedienung erscheint.
3. Drücken Sie die Taste OPTION erneut und stellen Sie mit den Pfeil-
tasten und die gewünschte Zeit ein.
4. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste OPTION.
HINWEIS:
• Um die eingestellte Funktion abzubrechen wiederholen Sie die o. a.
Schritte.
• Die Timer Funktion kann in 30-minütigen Intervallen eingestellt
werden.
Automatisches Ausschalten ( )
Um die automatische Ausschaltzeit zu programmieren, muss das Gerät
eingeschaltet sein.
1. Drücken Sie die Taste OPTION.
2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten und bis „ “ auf dem Dis-
play der Fernbedienung erscheint.
3. Drücken Sie die Taste OPTION erneut und stellen Sie mit den Pfeil-
tasten und die gewünschte Zeit ein.
4. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste OPTION.
HINWEIS:
• Um die eingestellte Funktion abzubrechen wiederholen Sie die o. a.
Schritte.
• Die Timer Funktion kann in 30-minütigen Intervallen eingestellt
werden.
Ventilator Modus (FAN)
Um den Ventilator Modus einzustellen, drücken Sie die Taste MODE bis
„FAN“ im Display der Fernbedienung erscheint.
Durch Drücken der Taste FAN wird die Geschwindigkeit in der folgen-
den Reihenfolge geändert:
• aus ( )
• LOW ( )
• MEDIUM ( )
• HIGH ( )
• Turbo ( )
• automatisch
Luftentfeuchtungsmodus (DRY)
Mit dieser Funktion wird die Luftfeuchtigkeit im Raum reduziert und die
Luftqualität verbessert.
Um den Luftentfeuchtungsmodus einzuschalten, drücken Sie die Taste
MODE bis „DRY“ im Display der Fernbedienung erscheint. Der Ventila-
tor wird zusammen mit wechselnden Kühlzyklen aktiviert.
Automatik Modus (AUTO)
Um den Automatik Modus zu aktivieren, drücken Sie die MODE Taste
bis „AUTO“ im Display der Fernbedienung erscheint.
Die Ventilatorgeschwindigkeit und die Temperatur werden automatisch
gesteuert, abhängig von der Raumtemperatur.
Umgebungstemperatur Betriebsmodus
<20°C Heizen
20°C ~ 26°C Entfeuchten
>26°C Kühlen
Schlummer Modus ( )
Die Funktion SLEEP stellt die Temperatur automatisch ein, um die
Raumluft in der Nacht besonders angenehm zu machen. Im Kühl- und
Luftentfeuchtungsmodus wird die eingestellte Temperatur automatisch
alle 60 Minuten um 1 °C erhöht bis ein Temperaturanstieg von 2 °C
innerhalb von 2 Stunden erreicht wird.
1. Um den Schlummer Modus zu aktivieren, drücken Sie die Taste
OPTION.
2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten und bis „ “ auf dem Dis-
play der Fernbedienung erscheint.
3. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste OPTION.
4. Durch erneutes Drücken der Taste OPTION können Sie die Funktion
„ “ ausschalten.
Im Heizmodus wird die Temperatur um 2 °C während der ersten 2 Stun-
den reduziert.
Nach 10 Stunden im Schlummer Modus wird das Gerät automatisch
ausgeschaltet.
Energiesparmodus (ECO)
Durch Drücken der Taste ECO aktivieren oder deaktivieren Sie die
Eco-Funktion. Das Gerät schaltet sich automatisch in den Energiespar-
modus. Die eingestellte Temperatur wird schrittweise und automatisch
erhöht, ohne den Klimakomfort zu beeinträchtigen. Dies führt zu einem
niedrigeren Stromverbauch.
Durch längeres Drücken der Taste ECO, können Sie das Display am
Innengerät ausschalten.
Höchste Temperatur und Geschwindigkeit ( )
Durch Drücken der Taste TURBO aktivieren oder deaktivieren Sie die
Turbo-Funktion. Diese ermöglicht das schnellstmögliche Erreichen der
eingestellten Temperatur.
Schimmel-/Selbstreinigung ( )
1. Um den Selbstreinigungs Modus zu aktivieren, drücken Sie die Taste
OPTION.
2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten und bis „ “ auf dem
Display der Fernbedienung erscheint.
3. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste OPTION.
4. Durch erneutes Drücken der Taste OPTION können Sie die Funktion
„ “ ausschalten.
Automatische Temperaturberechnung ( )
Automatische Temperaturberechnung mit Hilfe eines Sensors in der
Fernbedienung. Stellen Sie sicher, dass die Fernbedienung keinen
Hitzequellen wie z. B. Lampen ausgesetzt ist.
1. Um den „ “ Modus zu aktivieren, drücken Sie die Taste OP-
TION.
2. Wählen mit den Pfeiltasten und bis „ “ auf dem Display der
Fernbedienung erscheint.
3. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste OPTION.
4. Durch erneutes Drücken der Taste OPTION können Sie die Funktion
„ “ ausschalten

15
CL6044CB_IM 17.12.20
Reinigung und Wartung
WARNUNG:
Achten Sie darauf, dass bei der Reinigung kein Was-
ser in die Öffnungen des Gerätes eindringt. Es könnte
zu einem elektrischen Schlag oder Brand führen.
ACHTUNG:
• Lassen Sie Ihr Gerät regelmäßig warten, damit es sicher und efzi-
ent arbeitet.
• Alle Reinigungs- und Wartungsarbeiten, müssen durch einen zerti-
zierten Kälte- / Klimabetrieb durchgeführt werden. Unsachgemäße
Durchführung führt zum Verlust der Garantie.
Filterreinigung (-tausch)
1. Öffnen Sie die Frontblende in Richtung des Pfeils.
2. Heben Sie die Frontblende mit einer Hand an, entnehmen Sie mit der
anderen den Staublter.
3. Reinigen Sie den Filter mit Wasser. Bei starker Verschmutzung
verwenden Sie warmes Wasser zur Reinigung (nicht über 45 °C).
Anschließend den Filter trocknen lassen.
4. Setzen Sie den Luftlter wieder ein.
5. Schließen Sie die Abdeckung.
Reinigung der Inneneinheit
1. Öffnen Sie die Frontplatte des Geräts und hängen Sie diese an den
Scharnieren aus, um sich die Reinigung zu erleichtern.
2. Reinigen Sie das Innengerät mit einem Tuch mit Wasser (nicht wär-
mer als 40 °C).
ACHTUNG:
• Besprühen Sie das Gerät nicht mit Reinigungsmitteln.
• Benutzen Sie keine Drahtbürste oder andere scheuernde Gegen-
stände.
• Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel.
Reinigung der Außeneinheit
Wenn der Lufteinlass der Außeneinheit verstopft ist, entfernen Sie Blät-
ter und anderen Abfall und entfernen Sie danach verbliebenen Staub
mit Druckluft oder etwas Wasser.
Batteriewechsel
HINWEIS:
Verwenden Sie nur neue Batterien. Entfernen Sie die Batterien aus
der Fernbedienung nur, wenn die Klimaanlage nicht in Betrieb ist.
Wann:
• Es ist kein Bestätigungston mehr vom Innengerät zu hören.
• Das Display funktioniert nicht mehr korrekt.
Wie:
• Öffnen sie die rückseitige Abdeckung.
• Setzen Sie neue Batterien ein. Achten Sie auf die richtige Polarität.

16
CL6044CB_IM 17.12.20
Störungsbehebung
Störung Mögliche Ursache
Das Gerät arbeitet nicht. Stromausfall / Stecker gezogen
Beschädigter Lüftermotor am Innen- oder Außengerät
Thermomagnetischer Schalter des Kompressors defekt
Defekte Schutzeinrichtung oder Sicherungen
Lose Verbindungen oder herausgezogener Stecker
Betriebsunterbrechung zum Geräteschutz
Spannung zu hoch oder zu niedrig
Funktion „ “ ist aktiviert (Automatisches Einschalten)
Beschädigung an der elektronischen Steuerplatine
Ungewöhnlicher Geruch Luftlter verschmutzt
Geräusch von Wasser Flüssigkeitsrückuss im Kältemittelkreislauf
Feiner Nebelaustritt aus dem Luftauslass Tritt auf, wenn die Luft im Raum sehr kalt wird, zum Beispiel im „COOL“ oder „DRY“ Modi.
Ungewöhnliche Geräusche Geräusche können durch Ausdehnung oder Zusammenziehen bei thermischen Schwankungen an der
Frontplatte entstehen und sind kein Mangel.
Ungewollter Luftstrom (heiß oder kalt) Unpassende Temperatureinstellungen
Der Lufteinlass oder -auslass des Innen- oder Außengeräts wurde blockiert.
Der Luftlter ist blockiert.
Lüftergeschwindigkeit auf Minimum eingestellt
Andere Wärmequellen im Raum
Fehlendes Kältemittel
Das Gerät reagiert nicht auf Signale /
Eingaben.
Die Fernbedienung ist nicht nah genug am Empfänger der Inneneinheit.
Die Batterien der Fernbedienung haben nicht mehr genug Spannung.
Hindernisse zwischen Fernbedienung und Empfänger der Inneneinheit
Das Display ist aus. Aktivierte LED Funktion
Spannungsfehler
Die ECO Funktion ist aktiviert (siehe Kapitel „Energiesparmodus (ECO)“)
Funktionen werden auf der Fernbedie-
nung nicht angezeigt
Nicht alle Funktionen werden in jedem Betriebsmodus angezeigt (siehe Kapitel „Bedienung“)
Schalten Sie die Klimaanlage in diesen Fällen sofort aus und unterbrechen Sie die Stromversorgung:
Ungewöhnliche Geräusche während des Betriebs
Fehler in der Steuerplatine
Defekte Sicherungen oder Schalter
Sprühwasser oder Objekte in der Anlage
Überhitze / Verschmorte Kabel oder Stecker
Starker, aus dem Gerät austretender Geruch
Fehlercodes auf dem Display
Im Falle eines Fehlers zeigt das Display der Inneneinheit folgende Fehlercodes:
Leuchten der Lampe Beschreibung des Fehlers
Blinkt einmal Fehler des Innentemperatursensors
Blinkt zweimal Fehler des Außentemperatursensors
Blinkt sechsmal Funktionsstörung des Innenlüftermotors
HINWEIS:
Weitere Fehlercodes nden Sie in der Serviceanleitung.

17
CL6044CB_IM 17.12.20
Technische Daten
Modell:..............................................................................CL 6044 QC CB
Nettogewicht Inneneinheit: ......................................................... ca. 6,5 kg
Nettogewicht Außeneinheit:.........................................................ca. 24 kg
Spannungsversorgung:................................................220 - 240 V~, 50 Hz
Leistungsaufnahme Kühlen:............................................................ 800 W
Leistungsaufnahme Heizen:............................................................ 699 W
Leistungsaufnahme im vernetzten Bereitschaftsbetrieb:................. 5,0 W
Schutzklasse:............................................................................................
Kälteleistung:..........................................................9000 BTU (2600 kW/h)
Wärmeleistung:......................................................9000 BTU (2610 kW/h)
Kältemittel: .......................................................................................... R 32
Maximal zulässiger Betriebsdruck:
Druckseite:................................................................................ 3,7 MPa
Saugseite:................................................................................. 1,2 MPa
Hinweis zur Richtlinienkonformität
Hiermit erklärt die Firma C.Bomann GmbH dass der Funkanlagen-Typ
CL 6044 QC CB der Richtlinie 2014 / 53 / EU entspricht.
Außerdem bendet sich das Gerät in Übereinstimmung mit der RoHS-
Richtlinie 2011 / 65 / EG.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgen-
den Internetadresse verfügbar: www.sli24.de
Im Bereich „Downloads“ geben Sie bitte die Modell-Bezeichnung
CL 6044 QC CB ein.
Geprüft für den Betrieb in Deutschland.
Entsorgung
Batterieentsorgung
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpichtet, gebrauchte
Batterien / Akkus zurückzugeben.
Entfernen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, bevor Sie
das Gerät entsorgen.
Sie können sie bei einer Sammelstelle für Altbatterien bzw. Sondermüll
abgeben. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde.
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehören nicht in
den Hausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogeräten vor-
gesehenen Sammelstellen und geben dort Ihre Elektrogeräte
ab die Sie nicht mehr benutzen werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen, durch falsche Entsor-
gung, auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden.
Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederverwertung, zum Recycling
und zu anderen Formen der Verwertung von Elektro- und Elektronik-Alt-
geräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind, erhalten Sie über Ihre
Kommunen oder die Gemeindeverwaltungen.

CL6044CB_IM 17.12.20
18
Gebruiksaanwijzing
Dank u voor het kiezen van ons product. Wij hopen dat u het gebruik
van het apparaat zult genieten.
Symbolen in deze gebruiksaanwijzing
Belangrijke aanwijzingen voor uw veiligheid zijn speciaal gekenmerkt.
Neem deze aanwijzingen strikt in acht om ongevallen en schade aan
het apparaat te vermijden:
WAARSCHUWING:
Waarschuwt voor gevaren voor uw gezondheid en toont mogelijk
letsel risico’s.
LET OP:
Wijst op mogelijke gevaren voor het apparaat of andere voorwerpen.
OPMERKING:
Kenmerkt tips en informatie voor u.
Algemene opmerkingen
Lees vóór de ingebruikname van dit apparaat de handleiding uiterst
zorgvuldig door en bewaar deze goed, samen met het garantiebewijs,
de kassabon en zo mogelijk de doos met de binnenverpakking. Geef
ook de handleiding mee wanneer u de machine aan derden doorgeeft.
• Gebruik het apparaat uitsluitend privé en uitsluitend voor de voorge-
schreven toepassing. Dit apparaat is niet geschikt voor commercieel
gebruik.
• Gebruik het apparaat niet buiten. Bescherm het tegen hitte, directe
zonnestralen, vocht (in geen geval in vloeistoffen dompelen) en
scherpe randen. Gebruik het apparaat niet met vochtige handen.
• Het apparaat en de netkabel moeten regelmatig op zichtbare schade
worden gecontroleerd. Wanneer u schade vaststelt, mag het appa-
raat niet meer worden gebruikt.
• Gebruik alleen originele reserveonderdelen.
• Laat om veiligheidsredenen geen verpakkingsdelen (plasticzak, doos,
piepschuim, enz.) binnen het bereik van uw kinderen liggen.
WAARSCHUWING:
Laat kleine kinderen niet met de folie spelen. Er bestaat gevaar
voor verstikking!
Speciale veiligheidsinstructies voor dit apparaat
Het product is voorzien van waarschuwings- en informatiesymbolen:
Aanwijzingen doorlezen!
WAARSCHUWING: Brandgevaar!
Het apparaat bevat een ontvlambaar koelmiddel!
• Gebruik geen andere dan de door de fabrikant toegestane voorwerpen om het ontdooiproces te versnellen.
• Het toestel mag alleen worden opgeslagen in ruimtes zonder permanente ontstekingsbron (bijv. open vuur, een
geactiveerd gastoestel of elektrische verwarming).
• Boor geen gaten in het apparaat en verbrand het ook niet.
• Onthoud dat koelmiddelen geurloos zijn.
De servicehandleiding is verkrijgbaar op het volgende webadres: www.sli24.de
Voer in het “Downloads” gedeelte de modelnaam CL 6044 QC CB CB in.
• Iedereen die betrokken is bij het werken aan of inbreken in een koelmiddelcircuit, moet in het bezit zijn van een
geldig certicaat van een door de industrie geaccrediteerde beoordelingsautoriteit, die hun bevoegdheid om
koelmiddelen veilig te behandelen overeenkomstig een door de branche erkende beoordelingsspecicatie goed-
keurt.
• Onderhoud mag alleen worden uitgevoerd zoals aanbevolen door de fabrikant van de apparatuur. Onderhoud
en reparaties waarvoor de assistentie van ander bekwaam personeel vereist is, moeten worden uitgevoerd on-
der toezicht van de persoon die bevoegd is voor het gebruik van ontvlambare koelmiddelen.
LET OP: Gevaar voor oververhitting!
• De ventilatieopeningen niet blokkeren!
• Bedek het apparaat niet!
LET OP:
Bij ondeskundige installatie en gebruik zonder vericatie (bijv. certicaat) van een gespecialiseerd bedrijf vervalt de
garantie in overeenstemming met EU 517 / 2014 Hoofdstuk II Art. 3.

CL6044CB_IM 17.12.20
19
WAARSCHUWING:
• Gebruik en sla het apparaat niet op op de volgende locaties:
- Dichtbij een vuurbron.
- Een ruimte waar water of olie kan spetteren.
- Een ruimte die aan direct zonlicht is blootgesteld.
- In de badkamer, de wasruimte of naast een zwembad.
• Raak het apparaat niet aan wanneer u blootsvoets bent of wanneer lichaamsdelen nat of vochtig zijn.
• Beveilig de omgeving tijdens de installatie van het apparaat door een erkend vakbedrijf om ongelukken te voorko-
men. Kinderen en onbevoegde personen mogen niet worden toegelaten.
• Zorg ervoor dat het stopcontact voor de buitenfaciliteit voldoende veilig is geïnstalleerd.
• Zorg ervoor dat er geen lucht in het koelsysteem kan komen en controleer of er koelmiddel lekt wanneer u het
airconditioningsysteem verplaatst. Onthoud dat koelmiddelen geurloos zijn.
• Voer na installatie van het airconditioningsysteem een testrun uit en controleer de bedrijfsgegevens.
• De in de ingebouwde regeleenheid ingebouwde zekeringen hebben een nominale waarde van T 5 A / 250 V. Zorg
ervoor dat de binneneenheid altijd beveiligd is met een zekering die voldoende capaciteit heeft voor de maximale
ingangsstroom, of met behulp van een andere overbelastingsbeveiliging.
• Het apparaat moet tijdens de installatie losgekoppeld blijven van het elektriciteitsnet, met een scheiding van alle
polen, waardoor een volledige scheiding mogelijk is in overeenstemming met de voorwaarden van overspan-
ningscategorie III. Deze moeten conform de veiligheidsvoorschriften in de vaste bekabeling worden geïntegreerd.
Alle elektrische werkzaamheden mogen alleen worden uitgevoerd door een professionele elektricien of een ge-
specialiseerd bedrijf dat zich bezighoudt met elektrische werkzaamheden. De airco-eenheid mag alleen door een
gecerticeerd vakbedrijf worden geïnstalleerd.
• Plaats het apparaat niet in de buurt van brandbare stoffen (alcohol enz.) of onder druk staande houders (bijv.
spuitbussen, gasessen enz.). Handhaaf een afstand van minimaal 50 cm aan tussen het apparaat en dergelijke
stoffen.
• Als het apparaat wordt gebruikt in ruimtes zonder ventilatie, moeten voorzorgsmaatregelen worden genomen om
het brandgevaar dat gepaard gaat met het lekken van koelgas te voorkomen.
• Neem de landelijke aansluitnormen in acht. De bekabeling moet voldoen aan de geldende nationale voorschriften.
• Voordat u de aansluitklemmen aanraakt, moeten alle elektrische circuits worden losgekoppeld van de voeding.
• Dit apparaat kan worden gebruikt door kinderen ouder dan acht (8) jaar en door personen met verminderde fy-
sieke, zintuiglijke of mentale vermogens of gebrek aan ervaring en kennis, mits ze onder toezicht staan of instruc-
ties krijgen over het veilige gebruik van het apparaat en de gevaren die daarmee gepaard gaan begrijpen.
• Laat kinderen niet met het apparaat spelen.
• Repareer het apparaat niet zelf, neem altijd contact op met een geautoriseerde reparateur.
• Reiniging en onderhoud moeten worden uitgevoerd door gekwaliceerd personeel. Koppel het apparaat in ieder
geval altijd los van het elektriciteitsnet voordat u reinigings- of onderhoudswerkzaamheden uitvoert.
• Dit apparaat is niet ontwikkeld om te voorzien in airconditioning in woonruimtes / vertrekken en mag niet worden
gebruikt voor andere doeleinden zoals bijv. kleding drogen, levensmiddelen koelen, enz.
• Gebruik het apparaat alleen met geïnstalleerd luchtlter. Gebruik van het airconditioningapparaat zonder het
luchtlter kan leiden tot overmatige ophoping van stof of vervuiling van de interne onderdelen van het apparaat en
schade en / of defecten veroorzaken.
• De gebruiker is daarom verantwoordelijk voor de installatie van het apparaat door een gekwaliceerde technicus.
De gekwaliceerde technicus moet controleren of het apparaat is geaard in overeenstemming met de toepasse-
lijke wettelijke bepalingen en richtlijnen, en ervoor zorgen dat het apparaat is uitgerust met een thermomagneti-
sche stroomonderbreker.
• Stel uzelf nooit gedurende langere tijd bloot aan een koude luchtstroom. Langdurige directe blootstelling aan
koude lucht kan schadelijk zijn voor uw gezondheid. Bijzondere voorzichtigheid is geboden met betrekking tot
kinderen, ouderen of personen met een ziekte.

CL6044CB_IM 17.12.20
20
• Als het apparaat rook afgeeft of er een brandlucht wordt gedetecteerd, dient u onmiddellijk de stroomtoevoer af te
sluiten en uw servicetechnicus te raadplegen. Gebruik van het apparaat onder dergelijke omstandigheden en/ of
in deze toestand kan brand of elektrische schokken veroorzaken.
• Gebruik de toets om het apparaat uit te schakelen als u het langere tijd niet gebruikt.
• Zorg ervoor dat de luchtstroomrichting correct is ingesteld. De kleppen moeten naar beneden wijzen tijdens de
verwarmingsmodus en naar boven tijdens de koelmodus.
• Door extreme schommelingen in temperatuurinstellingen te vermijden, kan schade aan het apparaat worden voor-
komen.
• Buig het netsnoer niet, trek er niet aan en plet het niet, omdat het hierdoor beschadigd kan raken. Een beschadigd
netsnoer kan een elektrische schok en brand veroorzaken. Alleen gespecialiseerd technisch personeel mag een
beschadigde voedingskabel vervangen.
• Blokkeer de luchtinlaat of -uitlaat van de binnen- of de buiteneenheid niet. Het blokkeren of dichtmaken van deze
openingen leidt tot een verminderde koelcapaciteit en kan storingen of schade veroorzaken. Voer geen ongeauto-
riseerde of onjuiste wijzigingen of aanpassingen aan het apparaat uit.
• Plaats geen zware of hete voorwerpen op het apparaat.
• Laat ramen of deuren niet langdurig openstaan als de airconditioning in gebruik is.
• Richt de luchtstroom niet op planten of dieren. Lange perioden van directe blootstelling aan koude luchtstromen
kunnen een negatief effect hebben op planten en dieren.
• Klim niet op het externe apparaat en plaats er geen voorwerpen op.
• Steek nooit een staaf, stang, paal of iets dergelijks in het apparaat. Dit kan zowel persoonlijk letsel als materiële
schade veroorzaken.
• Gebruik voor het leggen en buigen van de koelmiddelleidingen een geschikt, speciaal ontworpen gereedschap.
Om veiligheidsredenen moet het knikken van de kwetsbare buizen koste wat kost worden vermeden. Alle werk-
zaamheden moeten worden uitgevoerd door een gecerticeerd bedrijf en dienovereenkomstig gedocumenteerd
en bepaald in overeenstemming met de apparatuur die met het toestel wordt verbonden.
LET OP:
Alle technische wijzigingen aan de koelmiddelleidingen moeten worden uitgevoerd door een gecerticeerd ge-
specialiseerd bedrijf. Door onjuiste wijzigingen of aanpassingen vervalt de garantie.
• Controleer of alle leidingen en kabels ondoordringbaar zijn om de vorming van vloeistoffen, waterdamp of con-
densaat en bijv. het binnendringen daarvan in het apparaat te voorkomen. Dit voorkomt zowel vochtophoping als
schimmelvorming.
Omgaan met batterijen
WAARSCHUWING:
• Stel de batterijen niet bloot aan een overmatige hitte, zoals direct
zonlicht, vuur, enz. Er bestaat een risico voor explosie!
• Batterijen zijn geen speelgoed. Houd uit de buurt van kinderen.
• Forceer de batterijen niet open.
• Vermijd contact met metalen voorwerpen (ringen, spijkers, schroe-
ven, enz.). Er bestaat een risico op kortsluiting!
• Een kortsluiting kan er toe leiden dat de batterij extreem heet wor-
den of zelfs in brand raken, wat tot letsel zal leiden.
• Voor uw eigen veiligheid, dek de batterijklemmen tijdens het ver-
voer met plakband af.
• In het geval van lekkende batterijen, zorg ervoor geen vloeistof in
uw ogen of op de slijmvliezen te wrijven. In geval van contact, was
uw handen en spoel uw ogen met helder water. Zoek medische
hulp als irritatie aanhoudt.
• Niet-oplaadbare batterijen mogen niet opgeladen worden.
• Zorg voor de juiste polariteit bij het plaatsen van de batterij(en).
LET OP:
• Wanneer u de afstandsbediening voor een lange tijd niet gebruikt,
verwijder de batterijen om “lekkage” van elektrolyt te voorkomen.
• Gebruik geen verschillende soorten batterijen door elkaar of nieuwe
met oude batterijen.
• Werp batterijen nooit met het normale huisvuil weg. Breng gebruikte
batterijen naar de relevante inzamelpunten of uw verkoper.
Het apparaat uitpakken
1. Haal het apparaat uit de verpakking.
2. Verwijder alle verpakkingsmaterialen zoals folie, vulmateriaal en
kartonnen verpakkingen.
3. Controleer het apparaat voor mogelijke transportschade om gevaar te
voorkomen.
4. Gebruik het apparaat niet als het beschadigd is. Neem contact op
met uw distributeur.
Table of contents
Languages:
Other BOMANN Air Conditioner manuals
Popular Air Conditioner manuals by other brands

Ameristar
Ameristar M4MHW15-A installation instructions

Daikin
Daikin FTXS50EV1B installation manual

Airwell
Airwell Electra JMF Hi wall Series Service manual

ACS
ACS Marvair 8AA1024A-8AA1060A product manual

Technibel
Technibel MTA8FIA0R5I operating instructions

Panasonic
Panasonic CS-KE12NB41 installation instructions