BOOBOO Moja360 SL User manual

Moja360 SL
0+/1/2/3
0-36 kg
DE EN FR IT NL

BRINGEN SIE DIESEN KINDERSITZ NICHT AUF EINEM SITZ MIT AIRBAG AN!
SOLLTEN SIE DEN KINDERSITZ AUF DEM BEIFAHRERSITZ ANBRINGEN
MÜSSEN, STELLEN SIE BITTE SICHER, DASS DER AIRBAG DEAKTIVIERT
IST!
VORSICHT:
VERWENDEN SIE DEN KINDERSITZ BEI KLEINKINDERN UNTER
9 KG NICHT NACH VORN GERICHTET.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
ACHTUNG
• Dies ist ein ISOFIX-KINDERRÜCKHALTESYSTEM. Es ist nach Regelung 44, Änderungsserie 04 für
den Gebrauch in Fahrzeugen zugelassen, die mit ISOFIX-Verankerungssystemen ausgestattet
sind (siehe Bedienungshandbuch des Fahrzeugs).
• Es gehört der Kategorie „Semi-Universal“ an und ist je nach Kategorie des Rückhaltesystems
und je nach Modell für die Installation auf den Sitzplätzen bestimmter Fahrzeuge geeignet (siehe
mit dem System mitgelieferte Liste).
• Dieses System ist für die folgende ISOFIX-Gewichtsklasse und ISOFIX-Größenklasse geeignet:
Gr. 0+ : D / 0-13 kg
Gr. 1 : B1 / 9-18 kg
In Zweifelsfällen wenden Sie sich an den Hersteller des Rückhaltesystems oder Ihren
Händler.
ACHTUNG
• Dies ist ein ‚HALB-UNIVERSELLES‘ ISOFIX-KINDERRÜCKHALTESYSTEM. Es ist nach der Regelung
Nr. 44, Änderungen 04 zugelassen. Dieses Rückhaltesystem darf ausschließlich in den Fahrzeu-
gen verwendet werden, die in der beigefügten Liste der zulässigen Fahrzeuge aufgeführt sind.
• Nur geeignet für Fahrzeuge mit 3-Punkt-Sicherheitsgurten (mit Aufrollvorrichtung) gemäß der
UN/ECE-Regelung Nr. 16 oder einem vergleichbaren Standard.
In Zweifelsfällen wenden Sie sich an den Hersteller des Rückhaltesystems oder Ihren
Händler.
2
DE

Sicherheitsanweisungen
•Benutzen Sie nach Möglichkeit stets den Rücksitz, auch wenn die
Straßenverkehrsordnung die Verwendung des Kindesitzes auf dem Vordersitz
gestattet.
•Es wird empfohlen, diesen Kindersitz nach einem Unfall, nach größer
Krafteinwirkung oder bei Verschleiß zu ersetzen.
•Stellen Sie stets sicher, dass der Gurt des Kindersitzes oder der Sicherheitsgurt
des Fahrzeugs ordnungsgemäß angelegt ist.
•Verwenden Sie den Kindersitz nicht ohne den Sitzbezug.
•Sorgen Sie dafür, dass Gepäcksstücke und andere Gegenstände, die das Kind
bei einem Unfall verletzen könnten, sicher verstaut sind.
•Bringen Sie kein Schmiermittel an den beweglichen Teilen des Kindersitzes auf.
•Tauschen Sie die Abdeckung nicht gegen eine Abdeckung aus, die nicht vom
Hersteller empfohlen wurde, da sie direkt zur effizienten Funktion des
Rückhaltesystems beiträgt.
•Der Kindersitz sollte auch dann fixiert werden, wenn er nicht zusammen mit
einem Kind verwendet wird, um die Sicherheit im Falle eines starken
Bremsmanövers zu gewährleisten.
•Achten Sie darauf, dass alle Gurte, mit denen der Kindersitz im Fahrzeug
befestigt wird, fest angezogen sind und stellen Sie die Gurte, mit denen das Kind
zurückgehalten wird, entsprechend ein. Stellen Sie sicher, dass die Gurte nicht
verdreht sind.
•Sorgen Sie dafür, dass die Hüftgurte so niedrig wie möglich positioniert sind,
um das Becken Ihres Kinds fest in Position zu halten.
•Wenn Ihr Kind den Sicherheitsgurt während der Fahrt versehentlich löst,
stoppen Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort, legen Sie den Sicherheitsgurt
wieder an und fahren Sie erst dann weiter.
•Die harten Elemente und Kunststoffteile des Kindersitzes müssen so platziert
und angebracht werden, dass sie bei normalem Gebrauch nicht unter einem
beweglichen Sitz oder in der Fahrzeugtür eingeklemmt werden können.
Warnung!
Warnung!
LESEN SIE DIESE GEBRAUCHSANWEISUNG VOR DER
VERWENDUNG DES KINDERSITZES SORGFÄLTIG DURCH
UND BEWAHREN SIE SIE ZU REFERENZZWECKEN AUF.
BEI NICHTBEACHTUNG DER GEBRAUCHSANWEISUNG
KANN DIE SICHERHEIT IHRES KINDES GEFÄHRDET SEIN.
3
DE

Sicherheitsanweisungen
•Sollte Ihr Fahrzeug über einen umklappbaren Rücksitz verfügen, überprüfen Sie
zunächst, ob dieser in der aufrechten Position sicher verriegelt ist.
•Es besteht Verletzungsgefahr, wenn der Kindersitz ohne Genehmigung der
zuständigen Behörden in irgendeiner Weise verändert wird oder wenn die vom
Hersteller des Kindersitzes zur Verfügung gestellten Einbauanweisungen nicht
sorgfältig befolgt werden.
•Eine direkte Sonneneinstrahlung erhöht die Temperatur im Inneren des
Fahrzeugs.
Daher sollten Sie den Kindersitz bei Nichtgebrauch abdecken, damit sich die
Einzelteile, insbesondere die Schnallen, nicht erhitzen und Verbrennungen
verursachen.
•Vergewissern Sie sich stets, dass sich keine Essensreste oder andere Abfälle
im Gurtschloss oder in der Zentralverstellung befinden.
•Transportieren Sie Ihr Kind stets in einem korrekt montierten Kindersitz, auch
bei kurzen Fahrten.
•Erklären Sie Ihrem Kind, dass es keinesfalls mit der Gürtelschnalle spielen darf.
•Bei Unklarheiten in Bezug auf den Einbau und die korrekte Verwendung Ihres
Kindersitzes wenden Sie sich bitte an den Hersteller.
•Lassen Sie Ihr Kind niemals unbeaufsichtigt, während es im Kindersitz
angeschnallt ist.
•Die ordnungsgemäße Installation des Kindersitzes ist für die Funktion des
Sitzes bei einem Unfall von entscheidender Bedeutung für die Sicherheit Ihres
Kindes. Achten Sie darauf, die Anweisungen sorgfältig und korrekt zu befolgen und
stellen Sie sicher, dass sich andere Benutzer darüber im Klaren sind, wie wichtig es
ist, die Anweisungen genauestens einzuhalten.
•Nutzen Sie keine anderen lasttragenden Kontaktpunkte als die in der
Gebrauchsanweisung oder auf dem Kindersitz angegebenen.
•Es kann vorkommen, dass der Sicherheitsgurt des Fahrzeugs zu lang ist und
die wesentlichen lasttragenden Kontaktpunkte des Kindersitzes behindert. In
diesem Fall darf der Kindersitz nicht auf diesem Sitzplatz fixiert, sondern muss auf
einem anderen Sitzplatz befestigt werden, bei dem dieses Problem nicht besteht.
Wenden Sie sich im Zweifelsfall bitte an den Hersteller des Autositzes.
•Bitte lesen Sie sich vor dem Einbau des ISOFIX-Kindersitzes das Handbuch
des Autoherstellers sorgfältig durch.
4
DE

Produkteinführung
Kopfstütze
Dreh-Verstellhebel
Stützbein
Verstelltaste
Gruppe 2-3
Sicherheitsgurtführung
Stützkissen
für Kleinkinder
Schulterpolster
5-Punkt-
Gurtsystem und
Schnalle
Verstellvorrichtung für
die
Rückenlehnenposition
5-Punkt-
Verstellriemen des
Gurtes
5
DE

Produkteinführung
Verstellhebel zur
Einstellung der
Kopfstützenhöhe
Schultergurt
5-Punkt-
Sicherheitsgurt
Sitzuntergestell
ISOFIX-
Verstelltaste
ISOFIX-
Schiene
ISOFIX-
Führungen
Bewahren Sie alle Teile sorgfältig auf. Der Sitz kann nicht
gefahrlos verwendet werden, wenn Teile fehlen.
Im Falle des Verlusts eines Teils
wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler.
6
DE

äß
NICHT MIT 2-
PUNKT
-
SICHERHEITSGURT
EN VERWENDEN!
NUR MIT 3
-PUNKT-
SICHERHEITSGURT
EN VERWENDEN!
Die hinteren Außensitze sind für Kinder unter 12 Jahren die
sicherste Sitzposition im Fahrzeug. Dieses Produkt muss an den
nach vorn
gerichteten Fahrzeugsitzen befestigt werden. Es darf
nicht an den zur Seite oder nach hinten gerichteten
Fahrzeugsitzen befestigt werden. Sollten bezüglich des Einbaus
irgendwelche Zweifel bestehen, lesen Sie bitte das
Benutzerhandbuch Ihres Fahrzeugs oder
wenden Sie sich an
Ihren Fahrzeughändler. Einige Fahrzeuge verfügen nicht über
eine geeignete Position zum Einbau unseres Produkts oder
eines anderen Kindersitzes, siehe Zeichnung unten:
Falsche
Einbaupositionen
Der nach hinten gerichtete
Einbau von Kindersitzen in
dieser Position wird nicht
empfohlen. Der Airbag muss
deaktiviert werden, wenn der
Sitz nach hinten gerichtet
eingeba
ut wird. Verstellen Sie
den Beifahrersitz nach hinten,
sodass der Sitz bei Benutzung
der Gruppe 1, 2 und 3 so weit
wie möglich vom Airbag entfernt
ist. Die Einbauposition muss mit
einem Dreipunkt
-
Sicherheitsgurt
und ISOFIX
-Verankerungen
ausgestattet sein.
Die Einbauposition muss mit
einem Dreipunkt
-
Sicherheitsgurt
und ISOFIX
-Verankerungen
ausgestattet sein.
Nur geeignet zur Verwendung in Fahrzeugen mit gemäß
der Regelung ECE R16 oder einer entsprechenden Norm
zugelassenen 3-Punkt-Sicherheitsgurten mit Retraktor.
7
DE

13
ate
orn Gr. 1 18
Jahre
25
Jahre
Gr. 3 36
Jahre
r. 2
r.
Dieser Kindersitz unterstützt gemäß der europäischen Norm
ECE R44/04 vier Gewichtsgruppen.
Bitte wählen Sie je nach Gewicht des Kindes die entsprechende
Einbaumethode.
Nach
hinten
gerichtet
0–13 kg
ca. 0 bis 15 Monate
Nach vorn
gerichtet
Gr. 1
9–18 kg
ca. 9 Monate bis 4 Jahre
Nach
vorn
gerichtet
15–25 kg
ca. 3 bis 6 Jahre
Nach
vorn
gerichtet
Gr. 3
22–36 kg
ca. 6 bis 12 Jahre
Gr. 2
ca. 0 bis 15
Gr.
0+
8
DE

Einbau mit Isofix und Stützbein
Suchen Sie dieISOFIX-
Verbindungselemente. Fixieren
Sie die Führung auf beiden
Seiten.
Drücken Sie die Verstelltasten.
Verschieben Sie die
Retraktoren in die längste
Position.
Schieben Sie die ISOFIX-
Verbindungselemente in die
Fahrzeugverankerungspunkte, bis
Sie zwei „Klicks“ hören.
Der Sitz ist korrekt installiert, wenn der
Knopf die grüne Markierung zeigt.
Wenn die Markierung rot ist, führen
Sie den Einbau erneut durch.
Drüc
ken
Drücken Sie den Sitz fest
gegen den Fahrzeugsitz.
KLICK!
ISO FIX
9
DE

Einbau mit Isofix und Stützbein
hütt
h
Einbau mit Isofix und Stützbein
Schütt
eln
Rütteln Sie am Sitz, um den
Einbau zu prüfen. Fühlt er sich
locker an, bauen Sie ihn nochmals
neu ein.
Fahren Sie das Stützbein nach
unten, bis es den Fahrzeugboden
berührt.
Wenn eine grüne Markierung zu
sehen ist, ist der
Einbau korrekt. Ist
eine rote Markierung zu sehen,
drücken Sie den Sitz nach unten, bis
eine grüne Markierung erscheint.
VORSICHT:
Stellen Sie sicher, dass der Einbau aller drei
Punkte korrekt und sicher erfolgt.
10
DE

Verwendung in nach hinten gerichteter
Richtung (0–13 kg)
Gruppe 0+
0–13 kg
Von der
Geburt
bis ca. 15 Monate
Ziehen Sie am Verstellhebel an der
Unterseite, damit sich der Sitz
drehen lässt.
ISO FIX
Drehen Sie den Sitz um 180 Grad, so
dass er zur Rückseite des Fahrzeugs
zeigt.
Installieren Sie die ISOFIX-
Verbindungselemente und das
Stützbein.
Drücken Sie die Verstelltaste, um
die Schultergurte zu lockern.
Drücken Sie den roten Knopf an
der Schnalle, um die
Verbindungselemente des
11
DE

Verwendung in nach hinten gerichteter
Richtung (0–13 kg)
Stecken Sie die beiden
Verbindungselemente in die
Schnalle. Sie sind verriegelt, wenn
ein „Klick“ zu hören ist. Prüfen Sie,
ob sie sicher fixiert sind.
Setzen Sie das Kind in den
Kindersitz.
HINWEIS:
Stellen Sie die Kopfstütze bei
einem nach hinten gerichtete
n
Einbau (0
–13 kg) so ein, dass
zwischen Gurte und Schulter
ein Abstand von einer
Fingerbreite frei bleibt.
Ziehen Sie am Gurt, um den
5
-Punkt-Sicherheitsgurt zu
spannen.
HINWEIS:
Stellen Sie sicher, dass der Gurt
nicht verdreht ist und das Polster
dicht an der Brust des Kindes
anliegt, wobei ein Abstand von
zwei Fingerbreiten gewährleistet
sein sollte.
KLICK!
12
DE

Verwendung in nach vorn gerichteter
Richtung (9–18 kg)
Gruppe 1
9–18 kg
Von ca. 9
Monaten
bis 4 Jahre
Bringen Sie den Sitz in eine beliebige,
nach vorn gerichtete Position.
ISO
FIX
Befestigen Sie die ISOFIX-
Verbindungselemente und das
Stützbein.
Drücken Sie die Verstelltaste, um
die Schultergurte zu lockern.
Drücken Sie den roten Knopf, um
die Schnalle zu lösen.
Setzen Sie das Kind in den Sitz,
schließen Sie das Schloss und
ziehen Sie den Riemen des 5
-
Punkt-Sicherheitsgurts fest.
13
DE

Entfernen des 5-Punkt-Sicherheitsgurts
und
n
d
Entfernen des 5-Punkt-Sicherheitsgurts
Drücken Sie die Verstelltaste und
lockern Sie die Schultergurte.
Entfernen Sie die Gurte vom
Verbindungselement an der Rückseite
des Kindersitzes.
Entfernen Sie die Gurte der
Schulterpolster von der
Metallplatte.
Entfernen Sie die Polster von
den Schultergurten.
Entfernen Sie die beiden
Verbindungselemente vom
Sicherheitsgurt.
Verschließen Sie die Schnalle und
legen Sie sie zusammen mit dem
Sicherheitsgurt unter den
Stoffbezug.
14
DE

Verwendung in nach vorn gerichteter
Richtung (15–36 kg)
Entfernen Sie das
Säuglingskissen und den 5
-
Punkt-Sicherheitsgurt.
ISO
FIX
Positionieren Sie den Sitz nach
vorn gerichtet, bringen Sie die
Rückenlehne in der aufrechtesten
Position an und befestigen Sie die
beiden
Isofix-
Verbindungselemente. Die
Verwendung des Stützbeins ist
nicht erforderlich.
Legen Sie den Sicherheitsgurt des
Fahrzeugs an, während sich das Kind
im Sitz befindet, und führen Sie den
diagonalen Teil des Gurts durch die
Gurtführung in der Kopfstütze.
Vergewissern Sie sich, dass der Sicherheitsgurt
des Fahrzeugs fest angezogen und nicht verdreht
ist. Verwenden Sie in die aufrechte Position nur in
den Gruppen 2 und 3. Stellen Sie sicher, dass der
Hüftgurt im unteren Bereich des Beckens anliegt.
Gruppe 2–3
15–36 kg
Von ca. 3 bis
12 Jahre
ACHTUNG
KLICK!
15
DE

Einstellen der Kopfstütze
Anheben der
Kopfstütze
Ziehen Sie an dem hinter
der Kopfstütze
angebrachten Verstellhebel.
Ziehen Sie kräftig, um die
Kopfstütze anzuheben.
Absenken der
Kopfstütze
Ziehen Sie den Verstellhebel
nach oben, um die Kopfstütze
zu entriegeln, und drücken Sie
die Kopfstütze dann nach
unten, um sie abzusenken.
Geeignete
Kopfstützenhöhe:
Die Kopfstütze sollte so
positioniert werden, dass sie den
Kopf Ihres Kindes umgibt und
einen bestmöglichen seitlichen
Schutz bietet, während der
Diagonalgurt über die Schulter
des Kindes geführt wird, sodass
dieser keinen Ko
ntakt mit dem
Hals des Kindes hat.
16
DE

Drehung und Neigung
Ziehen Sie den Drehgriff, um
die Richtungssperre des
Sitzes zu lösen.
Der Sitz kann um 360 Grad
gedreht und in 4
Positionen
fixiert werden.
ACHTUNG
Der Sitz darf nur in einer verriegelten Position verwendet werden. Bitte
überprüfen Sie vor Fahrtantritt, ob der Sitz entsprechend dem Gewicht
des Kindes nach hinten oder nach vorn gerichtet verriegelt ist.
Der Kindersitz bietet zwei nach
vorn
gerichtete Liegepositionen
(1, 2) und eine nach hinten
gerichtete Liegeposition (R).
Ziehen Sie den roten
Verstellhebel unter dem Sitz
nach oben, um den Winkel des
Sitzes anzupassen.
Bitte drehen Sie den Kindersitz in blaue
Rückwärtsstellung, um ihn nach hinten zu
richten. Nur die vollständige Liegeposition kann
Ihr Neugeborenes angemessen schützen.
17
DE

Entfernen des Sitzbezugs
Entfernen Sie das Säuglingskissen
und den 5-Punkt-Sicherheitsgurt.
Entfernen Sie den Sitzbezug der
Kopfstütze.
Ziehen Sie den Bezug über die
Sitzschale nach oben.
Verwenden Sie den Kindersitz nicht
ohne den Sitzbezug.
HINWEIS
Gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor,
um den Bezug wieder über den Kindersitz zu
ziehen.
18
DE

n er
cht
IS
or,
Pflegehinweise
Wenn die Oberfläche des
Sitzkörpers oder der Schnalle
leicht verschmutzt ist, wischen
Sie diese mithilfe eines mit
einem milden Reinigungsmittel
getränkten Schwamms ab. Die
Schnalle ist ein wichtiges
Sicherheitselement, das nicht in
Flüssigkeit eingetaucht werden
darf. Wenn Schmutz in der
Schnalle die Funktionen
beeinträchtigt, wenden Sie sich
bitte an Ihren Händler.
R
einigung der Gurte:
Der Gurt kann durch Schrubben
mit einer schwachen
Reinigungsmittellösung bei
weniger als 30
°C und ohne die
Metallteile zu berühren gereinigt
werden.
Reinigung der Sitzbezüge: Tauchen
Sie den Sitzbezug in mit einem
milden
Waschmittel versetztes
Wasser mit einer Temperatur unter
30
°C ein und reiben Sie ihn mit den
Händen leicht ab.
Waschen Sie den Bezug
nicht in der Waschmaschine,
geben Sie ihn nicht in den
Wäschetrockner, bügeln Sie
ihn nicht und reinigen Sie ihn
nicht mit chemischen
Reinigungsmitteln.
Hinweis: Zu kräftiges Waschen
beschädigt die Gewebeoberfläche
und den Schaumstoff im Inneren.
Verwenden Sie den Kindersitz nicht
ohne den Sitzbezug!
Instandhaltung des Kindersitzes
•Bitte
vergewissern Sie sich, dass alle Teile des Kindersitzes vollständig
und in gutem Zustand sind, um das Fehlerrisiko zu minimieren.
•Ziehen Sie vor dem Gebrauch kräftig am Gurt, um zu überprüfen, ob
die Gurte und Schnallen fest sitzen.
•Verbringen Sie den Kindersitz nicht in eine zu warme, zu kalte oder zu
feuchte Umgebung.
•
Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung für eine spätere
Verwendung an einem sicheren Ort auf.
Nach einem Unfall
Bitte ersetzen Sie einen Kindersitz nach einem heftigen
Zusammenstoß
oder einem schweren Unfall. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem
Händler oder dem Hersteller.
30
19
DE

WARNING
• This is a CHILD’S ISOFIX RESTRAINING DEVICE. It has been certified as per
Regulation 44, amendment series 04, for use in vehicles equipped with an
ISOFIX anchoring system (see the vehicle’s user manual).
• It belongs to the semi-universal category and can be fitted to the seats of
certain vehicles (see list supplied with the device), depending on the category
and gauge of the child’s restraining device .
• The mass groups and ISOFIX size classes this device is suitable for are as
follows:
Group 0+ : D / 0-13 kg
Group 1 : B1 / 9-18 kg
If in doubt, please contact the car seat manufacturer or the retailer.
WARNING
• This is a ‘SEMI-UNIVERSAL’ SAFETY RESTRAINT DEVICE FOR CHILDREN. It is
compliant with Regulation 44/04 and may only be used in vehicles specified in
the adjoining list of approved vehicles.
• It can only be fitted on vehicles with 3-point retractable safety belts, compliant
with UN/ECE N°16 or an equivalent standard.
If in doubt, please contact the car seat manufacturer or the retailer.
DO NOT USE THIS CHILD SEAT ON A PASSENGER SEAT FITTED WITH AN
AIR BAG! IF YOU NEED TO INSTALL THE SEAT IN THE FRONT PASSENGER
SEAT, PLEASE ENSURE THAT ANY AIRBAG IS DEACTIVATED!
ATTENTION :
DO NOT USE FORWARD FACING BEFORE THE CHILD’S
WEIGHT EXCEEDS 9 KG.
20
EN
Table of contents
Languages:
Other BOOBOO Stroller manuals
Popular Stroller manuals by other brands

Baby Jogger
Baby Jogger city select LUX Assembly instructions

Baby Trend
Baby Trend Tour WG01D22B instruction manual

Baby Trend
Baby Trend Expedition DLX Travel System TJ75 P Series instruction manual

Baby Trend
Baby Trend Passport ST12 E Series instruction manual

icklebubba
icklebubba Discovery manual

Akces-Med
Akces-Med Aurora user manual