Booster ES2500EU User manual

ES2500EU, ES5000EU, ES3500EU and ES6000EU
Portable Jump Starters
WARNING
WARNING
Read these instructions completely before using the Truck PACand save them for future
reference. Before using the Truck PACto jump start a car, truck, boat or to power any
equipment, read these instructions and the instruction manual/safety information
provided by the car, truck, boat or equipment manufacturer. Following all manufacturers’
instructions and safety procedures will reduce the risk of accident.
Working around lead-acid batteries may be dangerous. Lead-acid batteries release
explosive gases during normal operation, charging and jump starting. Carefully read and
follow these instructions for safe use. Always follow the specific instructions in this
manual and on the Truck PACeach time you jump start using the Truck PA C.
All lead-acid batteries (car, truck and boat) produce hydrogen gas which may violently
explode in the presence of fire or sparks. Do not smoke, use matches or a cigarette
lighter while near batteries. Do not handle the battery while wearing vinyl clothing
because static electricity sparks are generated when vinyl clothing is rubbed. Review all
cautionary material on the Truck PACand in the engine compartment.
Always wear eye protection, appropriate protective clothing and other safety equipment
when working near lead-acid batteries. Do not touch eyes while working on or around
lead-acid batteries.
Always store clamps in their holsters, away from each other or common conductors.
Improper storage of clamps may cause the clamps to come in contact with each other,
or a common conductor, causing the battery to short circuit and generate high enough
heat to ignite most materials.
Use extreme care while working within the engine compartment, because moving parts
may cause severe injury. Read and follow all safety instructions published in the vehicle's
Owner's Manual.
While the battery in the Truck PAC is a sealed unit with no free liquid acid, batteries
being jump started with the Truck PAC unit likely contain liquid acids which are
hazardous if spilled.
Failure to follow instructions may
cause damage or explosion,
always shield eyes. Read entire
instruction manual before use.
WARNING
Never hook up a 12 Volt DC power source to a 24 Volt DC vehicle. This will grossly
overcharge the 12 Volt power source and generate flammable gasses that may explode
and cause property damage and/or bodily harm.
WARNING
WARNING
Read these instructions completely before using the Truck PACand save them for future
reference. Before using the Truck PACto jump start a car, truck, boat or to power any
equipment, read these instructions and the instruction manual/safety information
provided by the car, truck, boat or equipment manufacturer. Following all manufacturers’
instructions and safety procedures will reduce the risk of accident.
Working around lead-acid batteries may be dangerous. Lead-acid batteries release
explosive gases during normal operation, charging and jump starting. Carefully read and
follow these instructions for safe use. Always follow the specific instructions in this
manual and on the Truck PACeach time you jump start using the Truck PA C.
All lead-acid batteries (car, truck and boat) produce hydrogen gas which may violently
explode in the presence of fire or sparks. Do not smoke, use matches or a cigarette
lighter while near batteries. Do not handle the battery while wearing vinyl clothing
because static electricity sparks are generated when vinyl clothing is rubbed. Review all
cautionary material on the Truck PACand in the engine compartment.
Always wear eye protection, appropriate protective clothing and other safety equipment
when working near lead-acid batteries. Do not touch eyes while working on or around
lead-acid batteries.
Always store clamps in their holsters, away from each other or common conductors.
Improper storage of clamps may cause the clamps to come in contact with each other,
or a common conductor, causing the battery to short circuit and generate high enough
heat to ignite most materials.
Use extreme care while working within the engine compartment, because moving parts
may cause severe injury. Read and follow all safety instructions published in the vehicle's
Owner's Manual.
While the battery in the Truck PAC is a sealed unit with no free liquid acid, batteries
being jump started with the Truck PAC unit likely contain liquid acids which are
hazardous if spilled.
Failure to follow instructions may
cause damage or explosion,
always shield eyes. Read entire
instruction manual before use.
WARNING
Never hook up a 12 Volt DC power source to a 24 Volt DC vehicle. This will grossly
overcharge the 12 Volt power source and generate flammable gasses that may explode
and cause property damage and/or bodily harm.

Congratulations! You have just purchased the finest quality portable power source and
jump starter on the market. We have taken numerous measures in quality control and
in our manufacturing processes to ensure that your product arrives in top condition,
and that it will perform to your satisfaction.
This unit has a sealed lead-acid battery that should be kept at full charge. Recharge
when first received, immediately after each use, and every three months if not used.
Failure to perform maintenance charges may cause the battery life to be reduced
greatly.
SAFETY SUMMARY
WARNING
WARNING
Read these instructions completely before using the jump starter and save them for
future reference. Before using the jump starter to jump start a car, truck, boat or to
power any equipment, read these instructions and the instruction manual/safety
information provided by the car, truck, boat or equipment manufacturer. Following all
manufacturers’ instructions and safety procedures will reduce the risk of accident.
Working around lead-acid batteries may be dangerous. Lead-acid batteries release
explosive gases during normal operation, charging and jump starting. Carefully read and
follow these instructions for safe use. Always follow the specific instructions in this
manual and on the jump starter each time you jump start using the jump starter.
All lead-acid batteries (car, truck and boat) produce hydrogen gas which may violently
explode in the presence of fire or sparks. Do not smoke, use matches or a cigarette
lighter while near batteries. Do not handle the battery while wearing vinyl clothing
because static electricity sparks are generated when vinyl clothing is rubbed. Review all
cautionary material on the jump starter and in the engine compartment.
Always wear eye protection, appropriate protective clothing and other safety equipment
when working near lead-acid batteries. Do not touch eyes while working on or around
lead-acid batteries.
Always store clamps in their holsters, away from each other or common conductors.
Improper storage of clamps may cause the clamps to come in contact with each other,
or a common conductor, causing the battery to short circuit and generate high enough
heat to ignite most materials.
Use extreme care while working within the engine compartment, because moving parts
may cause severe injury. Read and follow all safety instructions published in the vehicle's
Owner's Manual.
While the battery in the jump starter is a sealed unit with no free liquid acid, batteries
being jump started with the jump starter unit likely contain liquid acids which are
hazardous if spilled.
Failure to follow instructions may
cause damage or explosion,
always shield eyes. Read entire
instruction manual before use.
WARNING
Never hook up a 12 Volt DC power source to a 24 Volt DC vehicle. This will grossly
overcharge the 12 Volt power source and generate flammable gasses that may explode
and cause property damage and/or bodily harm.
WARNING
WARNING
Read these instructions completely before using the Truck PACand save them for future
reference. Before using the Truck PACto jump start a car, truck, boat or to power any
equipment, read these instructions and the instruction manual/safety information
provided by the car, truck, boat or equipment manufacturer. Following all manufacturers’
instructions and safety procedures will reduce the risk of accident.
Working around lead-acid batteries may be dangerous. Lead-acid batteries release
explosive gases during normal operation, charging and jump starting. Carefully read and
follow these instructions for safe use. Always follow the specific instructions in this
manual and on the Truck PACeach time you jump start using the Truck PA C.
All lead-acid batteries (car, truck and boat) produce hydrogen gas which may violently
explode in the presence of fire or sparks. Do not smoke, use matches or a cigarette
lighter while near batteries. Do not handle the battery while wearing vinyl clothing
because static electricity sparks are generated when vinyl clothing is rubbed. Review all
cautionary material on the Truck PACand in the engine compartment.
Always wear eye protection, appropriate protective clothing and other safety equipment
when working near lead-acid batteries. Do not touch eyes while working on or around
lead-acid batteries.
Always store clamps in their holsters, away from each other or common conductors.
Improper storage of clamps may cause the clamps to come in contact with each other,
or a common conductor, causing the battery to short circuit and generate high enough
heat to ignite most materials.
Use extreme care while working within the engine compartment, because moving parts
may cause severe injury. Read and follow all safety instructions published in the vehicle's
Owner's Manual.
While the battery in the Truck PAC is a sealed unit with no free liquid acid, batteries
being jump started with the Truck PAC unit likely contain liquid acids which are
hazardous if spilled.
Failure to follow instructions may
cause damage or explosion,
always shield eyes. Read entire
instruction manual before use.
WARNING
Never hook up a 12 Volt DC power source to a 24 Volt DC vehicle. This will grossly
overcharge the 12 Volt power source and generate flammable gasses that may explode
and cause property damage and/or bodily harm.
WARNING: For the purposes of recharging the battery,
only use the wall charger supplied with this jump starter.

3
PERSONAL PRECAUTIONS
Someone should always be within range of your voice or close enough to come to
your aid when you work near a lead-acid battery.
Have plenty of fresh water and soap nearby in case battery acid contacts skin,
clothing or eyes. Protective eyewear should always be worn when working near
lead-acid batteries.
If battery acid contacts skin or clothing, wash immediately with soap and water.
If acid enters eye, immediately flood eye with running cold water for at least 10
minutes and get medical attention immediately.
Be extra cautious to reduce risk of dropping a metal tool onto a battery. It might
spark or short circuit the battery or another electrical part that may cause explosion.
Remove personal metal items such as rings, bracelets, necklaces and watches
when working with a lead-acid battery. A lead-acid battery can produce a short-
circuit current high enough to weld a ring or the like to metal, causing a severe
burn.
Use the jump starter for jump starting lead-acid batteries only. Do not use for jump
starting dry-cell batteries that are commonly used with home appliances. These
batteries may burst and cause injury to persons and damage to property.
NEVER charge or jump start a frozen battery.
To prevent arcing, NEVER allow clamps to touch together or to contact the same
piece of metal.
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
Use of an attachment not recommended or sold by the manufacturer may result
in a risk of damage to the unit or injury to personnel. In addition, modifying or
changing the jump starter can be dangerous and will void the warranty on this
product.
When using the wall charger or power extension cord, pull on the plug and never
on the wire when disconnecting.
Do not recharge the jump starter with a damaged wall charger or power extension
cord. Replace them immediately.
The jump starter may be used under any weather condition – rain, snow, hot or cold
temperatures.
Do not submerge in water.
Do not operate with flammables such as gasoline, etc.
If the jump starter receives a sharp blow or is otherwise damaged in any way, have
it checked by a qualified service person. If the jump starter is leaking battery acid,
do not ship it. Take it to the closest battery recycler in your area.
Do not disassemble the jump starter. Have it checked by a qualified service person.
The jump starter should never be left in a completely discharged state for any
period of time. Damage to the battery could be permanent, with poor performance

4
as a result. When not in use, leave your jump starter connected to the wall charger or
recharge every three (3) months.
The appliance can be used by persons aged from 16 years and above and persons
with reduced physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and
knowledge, if they have been given supervision or instruction in use of the appliance
in a safe way and understand the hazards involved. Children should be supervised to
insure that they do not play with the appliance.
OPERATION AND MAINTENANCE
Portable Power Source Features
The jump starter provides plenty of power for starting vehicles – more than enough to
start most cars, vans, SUVs, light trucks and delivery vehicles.
The jump starter will power most 12VDC accessories equipped with a male 12 Volt
outlet plug. The DC outlet features automatic overload protection.
The unit features a test switch and LED lights. State of the art circuitry allows the unit
to remain continuously connected to the charger without the risk of overcharging.
Safety Features
Safety storage holsters prevent accidental sparking of clamps and rotate 90° for easy
clamp removal and replacement. Always re-wrap cables and properly secure clamps in
holsters after each use.
The jump starter contains the latest technology with its 12 Volt sealed, non-spillable
battery and may be stored in any position.
Recharging Procedures
Note: Upon initial purchase or after long periods of inactivity, your jump starter should
be charged for a minimum of 24 hours.
Note: During charging, the unit must be placed in a well ventilated area.
Test Button, Charging, Power Levels and Charge Complete LEDs
There are two ways to charge your jump starter. The recommended method is
automatic charging using the supplied wall charger. An alternative method is through
the DC power outlet using the provided 12 Volt Male-Male Extension Cord. This
second method is not automatic and must be monitored because the jump starter
could be damaged due to overcharging, plus the Voltage Selector Switch must be in
the 12V position when using this charging method.
Charging using the supplied wall charger (recommended method). This is the
recommended charging method because it features automatic charging, eliminating

5
the possibility of overcharging. With this method, the wall charger is connected to
the jump starter through a small charging jack (pin jack), located on the rear of the
unit. Recharging takes approximately 4 to 6 hours for each light that does not come
on when the Test Button is pressed. With this method, your jump starter can be left
connected to the wall charger indefinitely.
1. Insert the wall charger pin into the CHARGING JACK (located in the front of the
jump starter).
2. Connect the wall charger AC/DC ADAPTOR to the AC outlet (the yellow
CHARGING light will light). (See Figure 2.)
3. Allow the jump starter to charge until the CHARGE COMPLETE light comes on
(you can monitor the progress by checking the red POWER LEVEL lights – after
all three POWER LEVEL lights are lit the CHARGE COMPLETE light should
come on).
4. Once the CHARGE COMPLETE light comes on, charge another three to six
hours (three hours is acceptable, but to ensure maximum output capability, six
hours is preferred).
Note: The CHARGE COMPLETE LED indicates that the charging process is
complete. It may illuminate for a short period after the charger is unplugged
from the unit due to the surface charge, but this will only occur for a short time,
which is normal. To assess the unit’s readiness, monitor the Power Level LED’s.
5. If you are not planning to use your jump starter right away, you may leave it
connected to the wall charger. We recommend that the wall charger remain
connected to the jump starter when not in use.
Charging using the supplied 12 Volt Male-Male Extension Cord. This alternative
charging method may be used when access to an AC outlet is unavailable.
1. Start the vehicle’s engine.
2. Plug one end of the 12 Volt Male-Male Extension Cord into the jump starter
12 Volt outlet and the other end into a vehicle 12 Volt outlet. Set the Voltage
Selector Switch to 12V mode.
3. Press the Test Button once every hour to check the POWER LEVEL. When
all of the red lights come on, charge the jump starter another 1 to 2 hours to
ensure a complete recharge.
Note: DO NOT OVERCHARGE! This is not an automatic method of charging
the jump starter. You must frequently monitor the charging process to ensure
the unit is not overcharged.
WARNING: Overcharging the jump starter when using this charging
method can create explosive gasses which could result in property
damage and personal injury. DO NOT OVERCHARGE!

6
OPERATING INSTRUCTIONS
Safety Check List
Always Perform this Step Before Use to Ensure Safe Operation
1. Check to make sure that the clamps and cables are in good working
order. Signs that the clamps may be damaged include, but are not limited to
the following:
- Burn Marks on the Jaws
- Damaged clamp handles
- Damaged clamp springs
- Damaged cables where copper wiring may be exposed (insulation jacket
deteriorated, cut or missing)
2. Check to make sure the case is not swollen (a sign of damaged batteries).
3. Check to make sure the holsters (where the clamps should be stored) are in
good condition. These are designed to ensure that the clamps cannot come in
contact with each other, or come in contact with a common conductor.
Verifying these simple check points before every use will keep your jump starter safe
to use and increase its service life.
Used as an Emergency Jump Starter
Note: For optimum performance, do not store your jump starter below 10˚C (50˚F)
when using as a jump starter. Never charge or jump start a frozen battery.
Jump Starting Instructions
1. Use in a well ventilated area.
2. Shield eyes. Always wear protective eyewear when working near batteries.
3. Prior to jump starting, review this entire instruction manual and the instruction/
safety manual provided by the manufacturer of the vehicle being jump started.
4. Turn vehicle ignition OFF before connecting jump starter to vehicle.
5. Confirm vehicle voltage.
6. Ensure that the jump starter’s Voltage Selector Switch is in the OFF position
prior to connecting to the vehicle. Connect to vehicle.
7. With the jump starter’s Selector Switch in the OFF position, clamp the positive
(red +) clamp to the positive terminal on the vehicle battery (for negative
ground system), or an alternate vehicle starting point as recommended by
vehicle manufacturer.
WARNING
WARNING
Read these instructions completely before using the Truck PACand save them for future
reference. Before using the Truck PACto jump start a car, truck, boat or to power any
equipment, read these instructions and the instruction manual/safety information
provided by the car, truck, boat or equipment manufacturer. Following all manufacturers’
instructions and safety procedures will reduce the risk of accident.
Working around lead-acid batteries may be dangerous. Lead-acid batteries release
explosive gases during normal operation, charging and jump starting. Carefully read and
follow these instructions for safe use. Always follow the specific instructions in this
manual and on the Truck PACeach time you jump start using the Truck PA C.
All lead-acid batteries (car, truck and boat) produce hydrogen gas which may violently
explode in the presence of fire or sparks. Do not smoke, use matches or a cigarette
lighter while near batteries. Do not handle the battery while wearing vinyl clothing
because static electricity sparks are generated when vinyl clothing is rubbed. Review all
cautionary material on the Truck PACand in the engine compartment.
Always wear eye protection, appropriate protective clothing and other safety equipment
when working near lead-acid batteries. Do not touch eyes while working on or around
lead-acid batteries.
Always store clamps in their holsters, away from each other or common conductors.
Improper storage of clamps may cause the clamps to come in contact with each other,
or a common conductor, causing the battery to short circuit and generate high enough
heat to ignite most materials.
Use extreme care while working within the engine compartment, because moving parts
may cause severe injury. Read and follow all safety instructions published in the vehicle's
Owner's Manual.
While the battery in the Truck PAC is a sealed unit with no free liquid acid, batteries
being jump started with the Truck PAC unit likely contain liquid acids which are
hazardous if spilled.
Failure to follow instructions may
cause damage or explosion,
always shield eyes. Read entire
instruction manual before use.
WARNING
Never hook up a 12 Volt DC power source to a 24 Volt DC vehicle. This will grossly
overcharge the 12 Volt power source and generate flammable gasses that may explode
and cause property damage and/or bodily harm.

7
8. Clamp the negative (black -) clamp to vehicle frame (ground).
9. Choose jump starter Voltage, by turning the Selector Switch to the desired
mode, to match vehicle voltage.
WARNING: Failure to properly match jump starter voltage and vehicle
voltage may result in explosion, product damage and bodily harm.
10. Make sure the cables are not in the path of moving engine parts
(belts, fans, etc.)
11. Stay clear of batteries while jump starting.
12. Start the vehicle (turn on the vehicle ignition).
Note: If the vehicle doesn’t start within 6 seconds, let the jump starter
cool for 3 minutes before attempting to start the vehicle again or you may
damage the jump starter.
13. When the vehicle is started, disconnect from vehicle, first disconnecting
the negative (–) battery clamp from the vehicle frame and return it to its
holster, then disconnecting the positive (+) clamp and return it to it’s
holster. Then, turn Voltage Selector Switch to the OFF position.
Used as an Alternative Power Supply for Vehicles
Your jump starter is an essential tool for all who replace automobile batteries.
Most vehicles have electronic components with memory, such as alarm systems,
computers, radios, phones, etc. and when the vehicle’s battery is replaced, the
memory is lost. However, if the Male-Male extension cord is plugged from the
jump starter to the 12 Volt outlet on the vehicle, the memories can be saved.
Note: To use the jump starter for this purpose, the chosen outlet must be live
when the vehicle is turned OFF. On some vehicles, 12 Volt outlets are deactivated
when the vehicle is turned OFF.
Used as a Multipurpose Power Supply
Your jump starter is also a portable power source for all 12VDC accessories
equipped with a male 12 Volt plug. The DC outlet on the Jump starter has
automatic overload protection.
When your jump starter is used with a DC to AC power inverter, it can operate
appliances normally powered by 120 Vac or 220 Vac. Recommended inverter for
the portable power source is 300 watts maximum. For more information, contact
your nearest jump starter dealer.

8
TROUBLESHOOTING
Problem: 1 or 2 red lights come on, charger is plugged in for 24 hours and there is
no change in status of lights.
Answer: Check charger to see if it is charging. Charger should be warm.
Problem: Charger works well but still no change in status of lights when the wall
charger is connected to the jump starter (yellow light is on).
Answer: Possible defective battery or faulty breaker. Try using a device (light,
TV, etc.) with a 12V plug on it to see if it works. If it operates, the jump
starter breaker is OK and the battery is the problem.
Problem: All of the lights come on when the charger is plugged into the jump
starter, but when the charger is unplugged and the test button pressed,
no lights come on.
Answer: Your jump starter has a defective battery which must be replaced.
Problem: The jump starter is fully charged but has no power.
Answer: Check where the wire meets the jaw on the jump starter clamp. Make
sure they are well crimped.
Problem: When trying to use an accessory through the 12 Volt outlet on the jump
starter, I heard a clicking sound coming from inside the jump starter.
Answer: The accessory is drawing too many amps, causing the internal circuit
breaker to cycle ON and OFF. There may be a problem with the
accessory (such as a short circuit) that is causing the overload condition.
QUESTIONS & ANSWERS
Question: How many jump starts can a fully charged jump starter perform before
needing to be recharged?
Answer: 1 to 30. Factors impacting this are temperature, general condition of the
vehicle being jump started, engine type and size.
Question: Can the jump starter be recycled?
Answer: Yes, the environment was one of our main concerns in the development
and design of the jump starter. Most battery outlets can dispose of this
product at its life’s end. In fact, your jump starter contains a sealed, non-
spillable lead acid battery and proper disposal is required by law.See
Battery Removal and Disposal Instructions.
Question: What is the ideal in-use temperature of the jump starter?
Answer: Room temperature. The jump starter will also operate at below zero
temperatures, however its power will be reduced. Intense heat will
accelerate self discharge of the Jump starter battery.
Question:
I have a regular 10 amp battery charger, can I use it to recharge the jump
starter?
Answer: No, only the supplied wall charger should be used.

9
Question: Is the jump starter goof proof?
Answer: No, jump starting instructions must be followed. Read and understand
all safety and operating instructions in this manual and those found in
the owner’s manual of any vehicle being jump started before using your
jump starter.
Question: I’m recharging my jump starter. Should the green CHARGE COMPLETE
light immediately come on?
Answer: No. First the yellow CHARGING light will come on to indicate the
charging process is beginning. Then, the red POWER LEVEL lights
come on in sequence as the level of charge increases. Finally, the green
CHARGE COMPLETE light will come on, but only when the Jump starter
approaches full charge.
Question: How long should I charge the jump starter?
Answer: It should be charged for a minimum of 24 hours when new. Your jump
starter can be left on the wall charger continuously. When recharging
with the wall charger, the jump starter should be charged for 4 to 6 hours
per light that remains unlit when the TEST button is pressed.
It is normal for the jump starter to become warm to the touch during the
charging process. The more depleted the jump starter is, the warmer it
will get.
Question: How do I know when the jump starter is fully charged?
Answer: Follow all charging instructions. Remove the jump starter from the wall
charger and press the TEST button. If all power indicator lights come on,
it is fully charged.
Question: How can I test the battery in my jump starter to see if it needs to be
replaced?
Answer: We recommend that you use a 100 amp battery load tester. Load the
jump starter battery for 6 seconds with a 100 amp load and it should
maintain at least 9.5 VDC.

10
TESTING THE BATTERY
After fully charging the battery so all red lights come on, apply a 100 amp load to
the jump starter, for a period of 6 seconds, while monitoring the battery voltage.
The battery is good if the voltage is 9.5 VDC or higher.
BATTERY REMOVAL AND DISPOSAL INSTRUCTIONS
CONTAINS SEALED LEAD-ACID BATTERY.
BATTERY MUST BE RECYCLED.
The battery inside this product is a sealed lead-acid battery. It is required by law to
be removed and recycled or disposed of properly. When the battery in this product is
in need of replacement, remove it according to the instructions provided below and
take it to your local recycling center for proper recycling or disposal. If you don’t have
a local recycling center that handles sealed lead-acid batteries, contact your local
environmental agency for instructions.
Removal Instructions
Begin by making sure that both clamps are securely stowed in their holsters on each
side of the jump starter.
1. Lay the jump starter down on its front. Locate the 13 screws that hold the case
together (four on the left edge, four on the right edge, four along the bottom
and one under the front label).
2. Remove the 13 screws, then lift off the back half of the case.
3. On the top of each battery are two terminals, each with wires connected
to them. Disconnect these wires from the top battery first, by removing the
bolts that hold them to the battery terminals. Disconnect these wires from the
bottom battery by removing the bolts that hold them to the battery terminals.
To prevent accidental arcing, be careful not to touch both battery terminals
with the tools being used to remove the bolts.
4. Lift the batteries out of the front half of the case.
Pb
Pb Pb

11
WARRANTY
The jump starter is warranted to be free from defects in material or workmanship for a
period of one year from the date of original end user purchase.
This warranty extends to each person who acquires lawful ownership within one year
of the original retail purchase, but is void if the product has been abused, altered,
misused or improperly packaged and damaged when returned for repair.
This warranty applies to the product only and does not apply to any accessory items
included with the product which are subject to wear from usage; the replacement or
repair of these items shall be at the expense of the owner.
THE TERMS OF THE LIMITED WARRANTY CONSTITUTE THE BUYER’S SOLE AND
EXCLUSIVE REMEDY. THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND
FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE ARE LIMITED IN DURATION TO THIS
EXPRESS WARRANTY. AFTER 1 YEAR FROM DATE OF PURCHASE, ALL RISK OF
LOSS FROM WHATEVER REASON SHALL BE PUT UPON THE PURCHASER.

Herzlichen Glückwunsch! Sie habe eben die qualitativ hochwertigste tragbare
Stromquelle und Starthilfe am Markt erworben. Wir haben unzählige Maßnahmen
in der Qualitätskontrolle und bei unseren Herstellungsprozessen ergriffen, um
sicherzustellen, dass Sie Ihr Produkt im Topzustand erhalten und dass es zu Ihrer
Zufriedenheit funktioniert.
Diese Einheit hat eine geschlossene Blei-Säure-Batterie, die stets voll geladen sein
sollte. Laden Sie sie nach dem Erwerb, direkt nach jeder Nutzung und, sollte sie
nicht verwendet werden, alle drei Monate auf. Werden diese Wartungsladungen nicht
durchgeführt, kann die Batterielebensdauer deutlich reduziert werden.
ZUSAMMENFASSUNG DER SICHERHEITSMASSNAHMEN
ACHTUNG
ACHTUNG
Lesen Sie diese Anweisungen vollständig durch, bevor Sie die Starthilfe verwenden und
heben Sie sie auf, so dass Sie in Zukunft nachschlagen können. Bevor Sie die Starthilfe
verwenden um einem Fahrzeug, LKW oder Boot Starthilfe zu geben oder weil Sie ein
anderes Gerät mit Strom versorgen möchten, lesen Sie diese Anweisungen und die
Anweisungen/ Sicherheitshinweise des Herstellers des Fahrzeugs, LKWs, Boots oder
Gerätes sorgfältig durch. Das Einhalten aller Anweisungen und Sicherheitsmaßnahmen
der Hersteller senkt das Risiko von Unfällen.
Das Arbeiten mit Blei-Säure-Batterien kann gefährlich sein. Blei-Säure-Batterien geben
während des normalen Betriebs, des Ladens und der Starthilfe explosive Gase ab. Lesen
Sie diese Sicherheitsanweisungen sorgfältig durch. Folgen Sie beim Verwenden der
Starthilfe stets den speziellen Anweisungen in diesem Handbuch und auf der Starthilfe.
Alle Blei-Säure-Batterien (Fahrzeug, LKW und Boot) produzieren Knallgas, das bei Feuer
oder Funken explodieren kann. Rauchen Sie nicht in der Nähe von Batterien und
verwenden Sie keine Streichhölzer oder Feuerzeuge. Tragen Sie beim Umgang mit der
Batterie keine Vinylkleidung, da beim Reiben von Vinylkleidung statische Aufladung, bzw.
elektrische Funken entstehen. Prüfen Sie das Sicherheitsmaterial an der Starthilfe und im
Motorbereich.
Tragen Sie stets Augenschutz, Schutzkleidung und sonstige Sicherheitsausrüstungen,
wenn Sie in der Nähe von Blei-Säure-Batterien arbeiten. Berühren Sie nicht Ihre Augen,
wenn Sie mit oder in der Nähe von Blei-Säure-Batterien arbeiten.
Bewahren Sie Klemmen stets in ihren Holstern auf, getrennt voneinander oder isoliert zu
leitenden Materialien. Die nicht sachgemäße Aufbewahrung der Klemmen kann dazu
führen, dass die Klemmen miteinander oder über leitende Materialien verbunden werden,
was zu einem Kurzschluss der Batterie führt und Hitze erzeugt, die stark genug ist, um
Brände zu entfachen.
Sind Sie extrem vorsichtig, wenn Sie im Motorbereich tätig sind, Verletzungsgefahr durch
rotierende Antriebsteile des Motors. Lesen und befolgen Sie alle Sicherheitsanweisungen
aus dem Handbuch des Fahrzeugs.
Auch wenn die Batterie in der Starthilfe eine geschlossene Einheit mit gebundener Säure
bildet, besteht die Gefahr der Verätzung bei Säureaustritt.
Failu
re to follow instructions ma
y
cause
d
amage or exp
l
os
i
on,
a
l
wa
y
s s
hi
e
ld
e
y
es.
Read
e
nt
i
r
e
i
n
s
tr
uc
t
io
n m
a
n
ual
befo
r
e
use
.
ACHTUNG
Schließen Sie nie eine 12 Volt DC Stromquelle an ein 24 Volt DC Fahrzeug an. Dies führt zu
einer starken Überlastung der 12 Volt Stromquelle und erzeugt brennbare Gase, die eventuell
explodieren und zu Gebäudeschäden und/oder Körperverletzungen führen können.
Werden die Anweisungen nicht
beachtet, kann dies zu Schäden
oder zu Explosionen führen;
schützen Sie stets Ihre Augen.
Lesen Sie das Benutzerhandbuch
vor der Nutzung vollständig durch.
ACHTUNG
ACHTUNG
Lesen Sie diese Anweisungen vollständig durch, bevor Sie die Starthilfe verwenden und
heben Sie sie auf, so dass Sie in Zukunft nachschlagen können. Bevor Sie die Starthilfe
verwenden um einem Fahrzeug, LKW oder Boot Starthilfe zu geben oder weil Sie ein
anderes Gerät mit Strom versorgen möchten, lesen Sie diese Anweisungen und die
Anweisungen/ Sicherheitshinweise des Herstellers des Fahrzeugs, LKWs, Boots oder
Gerätes sorgfältig durch. Das Einhalten aller Anweisungen und Sicherheitsmaßnahmen
der Hersteller senkt das Risiko von Unfällen.
Das Arbeiten mit Blei-Säure-Batterien kann gefährlich sein. Blei-Säure-Batterien geben
während des normalen Betriebs, des Ladens und der Starthilfe explosive Gase ab. Lesen
Sie diese Sicherheitsanweisungen sorgfältig durch. Folgen Sie beim Verwenden der
Starthilfe stets den speziellen Anweisungen in diesem Handbuch und auf der Starthilfe.
Alle Blei-Säure-Batterien (Fahrzeug, LKW und Boot) produzieren Knallgas, das bei Feuer
oder Funken explodieren kann. Rauchen Sie nicht in der Nähe von Batterien und
verwenden Sie keine Streichhölzer oder Feuerzeuge. Tragen Sie beim Umgang mit der
Batterie keine Vinylkleidung, da beim Reiben von Vinylkleidung statische Aufladung, bzw.
elektrische Funken entstehen. Prüfen Sie das Sicherheitsmaterial an der Starthilfe und im
Motorbereich.
Tragen Sie stets Augenschutz, Schutzkleidung und sonstige Sicherheitsausrüstungen,
wenn Sie in der Nähe von Blei-Säure-Batterien arbeiten. Berühren Sie nicht Ihre Augen,
wenn Sie mit oder in der Nähe von Blei-Säure-Batterien arbeiten.
Bewahren Sie Klemmen stets in ihren Holstern auf, getrennt voneinander oder isoliert zu
leitenden Materialien. Die nicht sachgemäße Aufbewahrung der Klemmen kann dazu
führen, dass die Klemmen miteinander oder über leitende Materialien verbunden werden,
was zu einem Kurzschluss der Batterie führt und Hitze erzeugt, die stark genug ist, um
Brände zu entfachen.
Sind Sie extrem vorsichtig, wenn Sie im Motorbereich tätig sind, Verletzungsgefahr durch
rotierende Antriebsteile des Motors. Lesen und befolgen Sie alle Sicherheitsanweisungen
aus dem Handbuch des Fahrzeugs.
Auch wenn die Batterie in der Starthilfe eine geschlossene Einheit mit gebundener Säure
bildet, besteht die Gefahr der Verätzung bei Säureaustritt.
Failu
re to follow instructions ma
y
cause
d
amage or exp
l
os
i
on,
a
l
wa
y
s s
hi
e
ld
e
y
es.
Read
e
nt
i
r
e
i
n
s
tr
uc
t
io
n m
a
n
ual
befo
r
e
use
.
ACHTUNG
Schließen Sie nie eine 12 Volt DC Stromquelle an ein 24 Volt DC Fahrzeug an. Dies führt zu
einer starken Überlastung der 12 Volt Stromquelle und erzeugt brennbare Gase, die eventuell
explodieren und zu Gebäudeschäden und/oder Körperverletzungen führen können.
Werden die Anweisungen nicht
beachtet, kann dies zu Schäden
oder zu Explosionen führen;
schützen Sie stets Ihre Augen.
Lesen Sie das Benutzerhandbuch
vor der Nutzung vollständig durch.
WARNUNG: Zum Wiederaufladen der Batterie verwenden
Sie nur das mit dieser Starthilfe mitgelieferte Ladegerät.

13
PERSÖNLICHE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
Es sollte immer eine Person in Ihrer Nähe sein, die Ihnen notfalls helfen kann, wenn
Sie in der Nähe einer Blei-Säure-Batterie arbeiten.
Halten Sie stets frisches Wasser und Seife bereit, falls die Batteriesäure mit der Haut,
der Kleidung oder den Augen in Berührung kommt. Sie sollten bei der Arbeit in der
Nähe von Blei-Säure-Batterien stets Augenschutz tragen.
Kommt die Batterie mit der Haut oder Kleidung in Kontakt, waschen Sie diese sofort
mit Wasser und Seife aus. Gelangt die Säure ins Auge, spülen Sie das Auge sofort
mindestens 10 Minuten mit laufendem, kaltem Wasser aus und suchen Sie sofort
einen Arzt auf.
Achten Sie besonders darauf, dass Ihnen kein Metallwerkzeug auf eine Batterie fällt.
Dies könnte zu Funken oder einem Kurzschluss der Batterie oder eines anderen
elektrischen Teils führen, was zu einer Explosion führen könnte.
Entfernen Sie persönliche Metallteile wie Ringe, Armketten, Halsketten und Uhren,
wenn Sie mit einer Blei-Säure-Batterie arbeiten. Der Kurzschlussstrom einer Blei-
Säure-Batterie ist stark genug, um einen Ring oder ähnliches zu schmelzen, was zu
starken Verbrennungen führen kann.
Nutzen Sie die Starthilfe nur zum Starten von Motoren mit Blei-Säure-Batterien.
Verwenden Sie keine Trockenzellenbatterien für die Starthilfe, die häufig bei
Haushaltsgeräten verwendet werden. Diese Batterien können platzen und zu
Verletzungen und Gebäudeschäden führen.
Laden Sie NIE eine gefrorene Batterie oder geben Sie ihr Starthilfe.
Um Funkenbildung zu verhindern, achten Sie darauf, dass sich die Klemmen NIE
gegenseitig berühren oder durch leitende Materialien verbunden werden.
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
Die Nutzung einer nicht vom Hersteller empfohlenen oder verkauften Befestigung
kann zu Beschädigungen an der Einheit oder Verletzungen der Mitarbeiter führen.
Außerdem kann die Änderung oder Veränderung der Starthilfe gefährlich sein und führt
zur Nichtigkeit der Garantie dieses Produktes.
Bei der Verwendung des Ladegerätes oder der eines Verlängerungskabels ziehen Sie
beim Ausstecken stets am Stecker und nie am Kabel.
Laden Sie die Starthilfe nicht mit einem beschädigten Ladegerät oder
Verlängerungskabel auf. Tauschen Sie sie sofort aus.
Die Starthilfe kann bei allen Wetterbedingungen verwendet werden, Regen, Schnee,
hohen oder niedrigen Temperaturen.
Nicht ins Wasser geben.
Nicht mit brennbaren Stoffen wie Gas, etc. betreiben.
Erfährt die Starthilfe einen starken Schlag oder wird sie anderweitig beschädigt, lassen
Sie sie von einem qualifizierten Mitarbeiter des Kundenservices prüfen. Versenden Sie
die Starthilfe nicht, falls aus der Starthilfe Batteriesäure ausläuft. Bringen Sie sie zum
nächsten Batterieaufbereiter in Ihrer Gegend.

14
Nehmen Sie die Starthilfe nicht auseinander. Lassen Sie sie von einem qualifizierten
Mitarbeiter des Kundendienstes prüfen.
Die Starthilfe sollte niemals komplett entladen sein. Schäden an der Batterie können
permanent sein und zu schlechter Leistung führen. Wird die Starthilfe nicht verwendet,
lassen Sie sie am Ladegerät oder laden Sie sie alle drei (3) Monate neu auf.
Dieses Gerät kann von Personen ab 16 Jahren und älter und Personen mit
eingeschränkten körperlichen, geistigen bzw. sensorialen Fähigkeiten, mangelnder
Erfahrung bzw. fehlendem Wissen verwendet werden, sofern Sie in einer sicheren
Art und Weise eine Beaufsichtigung bzw. Anweisung für die Nutzung des Geräts
erfahren haben und die Risiken kennen. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
BETRIEB UND WARTUNG
Tragbare Stromquellen
Die Starthilfe bietet genügend Strom für das Starten von Fahrzeugen – mehr als
genug, um die meisten Fahrzeuge, Transporter, Geländewagen, leichten LKWs und
Lieferwagen zu starten.
Die Starthilfe versorgt die meisten 12VDC Geräte mit Strom, die mit einem männlichen
12 Volt Stecker ausgestattet sind. Der DC-Ausgang hat einen automatischen
Überlastschutz.
Das Gerät hat einen Prüfschalter und LED-Lampen. Modernste Schaltungen erlauben,
dass das Gerät ständig mit dem Ladegerät verbunden ist, ohne dass ein Risiko des
Überladens besteht.
Sicherheitsmerkmale
Sicherheitslagerungsholster schützen davor, dass die Klemmen versehentlich einander
berühren und es zur Funkenbildung kommt. Die Holster können um 90˚ gedreht
werden, so dass die Klemmen einfach entfernt und ausgetauscht werden können.
Verpacken Sie die Kabel stets gut und sichern Sie die Klemmen vor jeder Verwendung
in den Holstern.
Die Starthilfe enthält mit seiner 12 Volt, geschlossenen, nicht auslaufbaren Batterie die
neueste Technologie und kann in jeder beliebigen Position gelagert werden.
Wiederaufladen
Achtung: Nach dem Kauf oder längerer Inaktivität sollte Ihre Starthilfe mindestens
24 Stunden aufgeladen werden.
Hinweis: Während dem Aufladen muss die Einheit in einem gut belüfteten Bereich
platziert werden.
Prüfknopf, Aufladen, Stromlevel und LEDs für „Aufladen abgeschlossen“

Es gibt zwei Möglichkeiten Ihre Starthilfe zu laden. Es wird empfohlen, die Batterie
automatisch mit dem mitgelieferten Ladegerät aufzuladen. Alternativ können Sie sie
mit Hilfe des mitgelieferten 12 Volt Verlängerungskabels (Stecker/Stecker) über den
DC-Ausgang laden. Diese zweite Methode ist nicht automatisch und muss
überwacht werden, da die Starthilfe aufgrund von Überladen beschädigt werden
könnte; außerdem muss der Spannungsumschalter in Position 12V stehen, wenn
diese Lademethode verwendet wird.
Aufladen mit Hilfe des mitgelieferten Ladegerätes (empfohlen). Diese Lademethode
wird empfohlen, da die Ladung automatisch erfolgt und so die Möglichkeit des
Überladens wegfällt. Bei dieser Methode wird das Ladegerät durch eine kleine
Ladebuchse (Stecker) verbunden. Das Aufladen dauert etwa 4-6 Stunden für jede LED
die nicht aufleuchtet, wenn der Prüfknopf gedrückt wird. Mit dieser Methode kann Ihre
Starthilfe ständig mit dem Ladegerät verbunden bleiben.
1. Stecken Sie den Stecker des Ladegeräts in die LADEBUCHSE (an der
Vorderseite der Starthilfe).
2. Verbinden Sie den AC/DC ADAPTER des Ladegeräts mit dem AC-Ausgang (die
gelbe Lampe LADEN leuchtet).
3. Laden Sie die Starthilfe solange, bis die Lampe LADUNG ABGESCHLOSSEN
angeht (Sie können den Fortschritt überwachen, indem Sie die roten Lampen
ENERGIEPEGEL prüfen– wenn alle drei Lampen für den ENERGIEPEGEL
leuchten sollte das Licht LADUNG ABGESCHLOSSEN angehen).
4. Ist die Lampe LADUNG ABGESCHLOSSEN an, laden Sie das Gerät weitere
drei bis sechs Stunden (drei Stunden ist akzeptabel, aber um die maximale
Leistungsfähigkeit zu garantieren sind 6 Stunden besser).
Achtung: Die LED-LADUNG ABGESCHLOSSEN zeigt an, dass der
Ladevorgang abgeschlossen ist. Sie kann aufgrund der Oberflächenspannung
der Batterien für eine kurze Zeit leuchten, nachdem das Ladegerät von dem
Gerät abgetrennt wurde, aber dies geschieht nur kurz, was normal ist. Um die
Bereitschaft zu testen, prüfen Sie die LEDs für den ENERGIEPEGEL.
5. Möchten Sie die Starthilfe nicht direkt nutzen, können Sie sie das Ladegerät
angesteckt lassen. Wir empfehlen Ihnen, die Starthilfe mit dem Ladegerät
verbunden zu lassen, wenn Sie sie nicht nutzen.
Laden mit Hilfe des mitgelieferten 12 Volt Verlängerungskabels (Stecker/Stecker).
Diese alternative Lademethode kann verwendet werden, wenn kein Zugang zu einer
Netzsteckdose zur Verfügung steht.
1. Starten Sie den Motor des Fahrzeugs
2. Stecken Sie ein Ende des 12 Volt Verlängerungskabels (Stecker/Stecker) in den
12 Volt Ausgang der Starthilfe und das andere Ende in einen 12 Volt Ausgang
des Fahrzeuges. Stellen Sie den Spannungsumschalter auf 12V.
3. Drücken Sie den Prüfknopf einmal stündlich und prüfen Sie so den
ENERGIEPEGEL. Leuchten alle roten Lampen, laden Sie die Starthilfe weitere 1
bis 2 Stunden, um sicherzugehen, dass die Ladung abgeschlossen ist.
Achtung: NICHT ÜBERLADEN! Dies ist keine automatische Methode
zur Ladung der Starthilfe. Sie müssen den Ladevorgang häufig prüfen um
sicherzugehen, dass das Gerät nicht überladen wird.

BETRIEBSANWEISUNGEN
Sicherheitsprüfung
Führen Sie diesen Schritt immer vor der Nutzung durch, um einen sicheren Betrieb zu
gewährleisten.
1. Prüfen Sie, das die Klemmen und Kabel in gutem Zustand sind. Hinweise auf
beschädigte Klemmen, sind unter anderem und insbesonderes:
- Brandflecken an den Klemmbacken
- Beschädigte Klemmgriffe
- Beschädigte Klemmfedern
- Beschädigte Kabel, wo eventuell die Kupferdrähte hervortreten (Isoliermantel
abgenutzt, eingerissen oder fehlt)
2. Prüfen Sie um sicherzugehen, dass das Gehäuse nicht aufgequollen ist
(Zeichen für beschädigte Batterien).
3. Prüfen Sie um sicherzugehen, dass die Holster (in denen die Klemmen
aufbewahrt werden sollten) in gutem Zustand sind. Diese dienen dazu
sicherzustellen, dass die Klemmen nicht miteinander oder mit dem
gemeinsamen Leiter in Kontakt kommen.
Wenn sie diese einfachen Prüfpunkte vor der Verwendung prüfen, ist die Nutzung Ihrer
Starthilfe sicher und die Lebensdauer erhöht sich.
Verwendung als Notfall-Starthilfe
Achtung: Lagern Sie Ihre Starthilfe nicht unter 10˚C (50˚F), wenn Sie sie als Starthilfe
verwenden, damit eine optimale Leistung gewährleistet ist. Laden Sie nie eine
gefrorene Batterie oder geben Sie ihr Starthilfe.
Anweisung zur Starthilfe
1. Verwenden Sie die Starthilfe in einem gut belüfteten Raum.
2. Schützen Sie die Augen. Tragen Sie stets Augenschutz, wenn Sie in der Nähe
von Batterien arbeiten.
3. Vor der Starthilfe lesen Sie sich dieses Handbuch sowie das vom Hersteller
des Fahrzeuges, an dem die Starthilfe durchgeführt werden soll, zur Verfügung
gestellte Sicherheitshandbuch komplett durch.
ACHTUNG
ACHTUNG
Lesen Sie diese Anweisungen vollständig durch, bevor Sie die Starthilfe verwenden und
heben Sie sie auf, so dass Sie in Zukunft nachschlagen können. Bevor Sie die Starthilfe
verwenden um einem Fahrzeug, LKW oder Boot Starthilfe zu geben oder weil Sie ein
anderes Gerät mit Strom versorgen möchten, lesen Sie diese Anweisungen und die
Anweisungen/ Sicherheitshinweise des Herstellers des Fahrzeugs, LKWs, Boots oder
Gerätes sorgfältig durch. Das Einhalten aller Anweisungen und Sicherheitsmaßnahmen
der Hersteller senkt das Risiko von Unfällen.
Das Arbeiten mit Blei-Säure-Batterien kann gefährlich sein. Blei-Säure-Batterien geben
während des normalen Betriebs, des Ladens und der Starthilfe explosive Gase ab. Lesen
Sie diese Sicherheitsanweisungen sorgfältig durch. Folgen Sie beim Verwenden der
Starthilfe stets den speziellen Anweisungen in diesem Handbuch und auf der Starthilfe.
Alle Blei-Säure-Batterien (Fahrzeug, LKW und Boot) produzieren Knallgas, das bei Feuer
oder Funken explodieren kann. Rauchen Sie nicht in der Nähe von Batterien und
verwenden Sie keine Streichhölzer oder Feuerzeuge. Tragen Sie beim Umgang mit der
Batterie keine Vinylkleidung, da beim Reiben von Vinylkleidung statische Aufladung, bzw.
elektrische Funken entstehen. Prüfen Sie das Sicherheitsmaterial an der Starthilfe und im
Motorbereich.
Tragen Sie stets Augenschutz, Schutzkleidung und sonstige Sicherheitsausrüstungen,
wenn Sie in der Nähe von Blei-Säure-Batterien arbeiten. Berühren Sie nicht Ihre Augen,
wenn Sie mit oder in der Nähe von Blei-Säure-Batterien arbeiten.
Bewahren Sie Klemmen stets in ihren Holstern auf, getrennt voneinander oder isoliert zu
leitenden Materialien. Die nicht sachgemäße Aufbewahrung der Klemmen kann dazu
führen, dass die Klemmen miteinander oder über leitende Materialien verbunden werden,
was zu einem Kurzschluss der Batterie führt und Hitze erzeugt, die stark genug ist, um
Brände zu entfachen.
Sind Sie extrem vorsichtig, wenn Sie im Motorbereich tätig sind, Verletzungsgefahr durch
rotierende Antriebsteile des Motors. Lesen und befolgen Sie alle Sicherheitsanweisungen
aus dem Handbuch des Fahrzeugs.
Auch wenn die Batterie in der Starthilfe eine geschlossene Einheit mit gebundener Säure
bildet, besteht die Gefahr der Verätzung bei Säureaustritt.
Failu
re to follow instructions ma
y
cause
d
amage or exp
l
os
i
on,
a
l
wa
y
s s
hi
e
ld
e
y
es.
Read
e
nt
i
r
e
i
n
s
tr
uc
t
io
n m
a
n
ual
befo
r
e
use
.
ACHTUNG
Schließen Sie nie eine 12 Volt DC Stromquelle an ein 24 Volt DC Fahrzeug an. Dies führt zu
einer starken Überlastung der 12 Volt Stromquelle und erzeugt brennbare Gase, die eventuell
explodieren und zu Gebäudeschäden und/oder Körperverletzungen führen können.
Werden die Anweisungen nicht
beachtet, kann dies zu Schäden
oder zu Explosionen führen;
schützen Sie stets Ihre Augen.
Lesen Sie das Benutzerhandbuch
vor der Nutzung vollständig durch.
16
ACHTUNG: Das Überladen der Starthilfe bei der Verwendungdieser
Lademethode kann zu explosiven Gasen führen, die zu Gebäudeschäden
und Personenschäden führen können. NICHT ÜBERLADEN!

17
4. Bevor Sie die Starthilfe an das Fahrzeug anschließen, stellen Sie das
Zündschloss auf AUS.
5. Vergewissern Sie sich über die Fahrzeugspannung.
6. Stellen Sie sicher, dass der Spannungsumschalter der Starthilfe auf der Position
AUS steht, bevor Sie es an das Fahrzeug anschließen. Schließen Sie das
Starthilfegerät an das Fahrzeug an.
7. Wenn der Umschalter der Starthilfe auf AUS steht, klemmen Sie die positive
(rote +) Klemme an den positiven Anschluss an der Fahrzeugbatterie (Negative
Erdung) oder an einen vom Fahrzeughersteller empfohlenen alternativen
Startpunkt an.
8. Klemmen Sie die negative (schwarze -) Klemme an den Fahrzeugrahmen (Erde).
9. Wählen Sie die Spannung der Starthilfe, indem Sie den Spannungsumschalter
auf den gewünschten Modus stellen, so dass er zur Fahrzeugspannung passt.
ACHTUNG: Stimmen die Spannung von Starthilfe und Fahrzeug
nicht überein, kann es zu Explosionen, Produktschäden und
Personenschäden kommen.
10. Achten Sie darauf, dass sich keine Kabel in der Nähe von sich bewegenden
Motorteilen befinden (Riemen, Kühler, etc.).
11. Halten Sie während der Starthilfe Abstand zu den Batterien.
12. Starten Sie das Fahrzeug (stellen Sie die Zündung an).
Achtung: Startet das Fahrzeug nicht innerhalb von 6 Sekunden, lassen Sie die
Starthilfe 3 Minuten abkühlen, bevor Sie versuchen das Fahrzeug erneut zu
starten oder die Starthilfe könnte beschädigt werden.
13. Ist das Fahrzeug gestartet, trennen Sie die Starthilfe vom Fahrzeug ab, indem
Sie zuerst die negative (P) Batterieklemme vom Fahrzeugrahmen abtrennen
und diese zurück in den Holster stecken, dann trennen Sie die positive (+)
Klemme ab und stecken Sie sie zurück in den Holster. Schalten Sie den
Spannungsumschalter dann auf AUS
Verwendung als alternative Energieversorgung für Fahrzeuge
Ihre Starthilfe ist ein wesentliches Werkzeug für alle, die Autobatterien austauschen.
Die meisten Fahrzeuge haben elektronische Komponenten mit flüctigen Speichern, so
wie Alarmsysteme, Computer, Radios, Telefone, etc. und wenn die Fahrzeugbatterie
ausgetauscht wird geht dieser Speicher verloren. Wird jedoch das Verlängerungskabel
(Stecker/Stecker) von der Starthilfe in den 12 Volt Ausgang am Fahrzeug gesteckt,
kann der Speicher erhalten werden.
Achtung: Um die Starthilfe zu diesem Zweck zu verwenden, muss der gewählte
Eingang eine Stützspannung erlauben, wenn das die Zündung auf AUS steht. Bei
einigen Fahrzeugen sind die 12 Volt Ausgänge deaktiviert, wenn die Zündüng auf
AUS steht.
Verwendung als Mehrzweckenergieversorgung
Ihre Starthilfe ist außerdem eine tragbare Stromquelle für alle 12VDC Zubehörteile, die

PROBLEMLÖSUNG
Problem: 1 oder 2 rote Lampen gehen an, das Ladegerät ist 24 Stunden
eingeschalten und der Status der Lampen ändert sich nicht.
Antwort: Prüfen Sie das Ladegerät um zu sehen ob es lädt. Das Ladegerät sollte
warm sein.
Problem: Das Ladegerät funktioniert richtig aber der Status der Lampen ändert sich
nicht, wenn das Ladegerät an die Starthilfe angeschlossen wird (gelbe
Lampe ist an).
Antwort: Batterie oder Schalter möglicherweise defekt. Versuchen Sie ein Gerät
(Lampe, TV, etc.) mit einem 12V Stecker zu verwenden, um zu sehen, ob
sie funktionieren. Wenn sie laufen ist der Schalter der Starthilfe OK und die
Batterie ist das Problem.
Problem: Alle Lampen gehen an, wenn das Ladegerät an die Starthilfe angeschlossen
wird, aber wenn das Ladegerät abgetrennt und der Prüfknopf gedrückt wird,
gehen keine Lampen an.
Antwort: Ihre Starthilfe hat eine defekte Batterie, die ausgetauscht werden muss.
Problem: Die Starthilfe ist voll geladen hat aber keinen Strom.
Antwort: Prüfen Sie, wo der Draht auf der Klemme der Starthilfe auf die
Klemmbacken trifft. Achten Sie darauf, dass sie gut vercrimpt sind.
Problem: Wenn Sie ein Zubehörteil mit einem 12 Volt Ausgang mit der Starthilfe
verwenden möchten, hören Sie aus dem inneren der Starthilfe ein
klickendes Geräusch.
Antwort: Das Zubehörteil zieht zu viele Strom, was dazu führt, dass der interne
Unterbrecher AN und AUS geht. Es gibt ein Problem mit dem Zubehörgerät
(so wie ein Kurzschluss), was zu einer Überladung führt.
FRAGEN & ANTWORTEN
Frage: Wie oft kann man mit einer voll geladenen Starthilfe eine Starthilfe
durchführen, bevor sie erneut aufgeladen werden muss?
Antwort: 1 bis 30. Auswirkende Faktoren sind Temperatur, allgemeine Bedingung des
Fahrzeugs, das die Starthilfe erhält, Motortyp und -größe.
Frage: Kann ich die Starthilfe recyceln?
Antwort: Ja, die Umwelt war eine unserer Hauptsorgen bei der Entwicklung und
dem Design der Starthilfe. Die meisten Batterie-Vertriebsstellen können
dieses Produkt nach seiner Lebensdauer entsorgen. Unsere Starthilfe
enthält eine geschlossene, nicht auslaufbare Blei-Säure-Batterie und die
ordnungsgemäße Entsorgung ist daher gesetzlich vorgeschrieben.
18
eine 12VDC Zig.-Anschlussbuchse haben. Der DC-Ausgang an der Starthilfe hat einen
automatischen Überladungsschutz.
Wird Ihre Starthilfe mit einem Wechselrichter verwendet, können Geräte betrieben
werden, die normalerweise durch 120 VAC oder 220 VAC betrieben werden. Der
empfohlene Wechselrichter für die tragbare Stromquelle darf maximal 300 Watt haben.

19
Frage: Was ist die ideale Gebrauchstemperatur der Starthilfe?
Antwort: Raumtemperatur. Die Starthilfe funktioniert auch bei Minusgraden, aber die
Energie wird gesenkt. Zu starke Hitze beschleunigt die Selbstentladung der
Batterie der Starthilfe.
Frage: Ich habe ein gewöhnliches Batterieladegerät mit 10 Ampere, kann ich es zur
Ladung der Starthilfe verwenden?
Antwort: Nein, Sie sollten nur das mitgelieferte Ladegerät verwenden.
Frage: Ist die Starthilfe idiotensicher?
Antwort: Nein, die Anweisungen für die Starthilfe müssen beachtet werden. Lesen
und verstehen Sie alle Sicherheits- und Betriebsanweisungen in diesem
Handbuch und in dem Handbuch des Herstellers des Fahrzeuges, mit dem
Sie die Starthilfe verwenden, bevor Sie diese verwenden.
Frage: Ich lade meine Starthilfe auf. Sollte die grüne Lampe LADUNG
ABGESCHLOSSEN direkt aufleuchten?
Antwort: Nein. Erst geht die gelbe Lampe LADEN an, um anzuzeigen, dass der
Ladevorgang startet. Dann gehen anschließend die roten Lampen für den
ENERGIEPEGEL an, wenn der Ladungspegel ansteigt. Zuletzt geht die grüne
Lampe LADUNG ABGESCHLOSSEN an, aber erst dann, wenn die Starthilfe
vollständig geladen ist.
Frage: Wie lange sollte ich die Starthilfe laden?
Antwort: Sie sollte wenn sie neu ist, mindestens 24 Stunden geladen warden. Ihre
Starthilfe kann ständing mit dem Ladegerät verbunden sein. Bei dem
Aufladen mit dem Ladegerät sollte die Starthilfe 4 bis 6 Stunden pro Lampe,
die nicht leuchtet, wenn der Prüfknopf gedrückt wird, aufgeladen werden.
Es ist normal für die Starthilfe zu werden handwarm während des
Aufladevorgangs. Je mehr die Starthilfe aufgebraucht ist, desto wärmer
wird es.
Frage: Wie weiß ich, wann die Starthilfe voll geladen ist?
Antwort: Folgen Sie allen Ladeanweisungen. Trennen Sie die Starthilfe von dem
Ladegerät und drücken Sie auf den Prüfknopf. Gehen alle Lampen zur
Stromanzeige an, ist sie voll geladen.
Frage: Wie kann ich die Batterie in meiner Starthilfe prüfen um zu sehen, ob sie
ausgetauscht werden muss?
Antwort: Wir empfehlen, dass Sie einen 100 Ampere Batteriebelastungstester
verwenden. Belasten Sie die Batterie der Starthilfe für 6 Sekunden mit einem
Strom von 100 Ampere und dann sollte die Batterie mindestens 9.5 VDC
beibehalten.

PRÜFEN DER BATTERIE
Nach vollständigem Laden der Batterie, so dass alle roten Lampen angehen, belastan
Sie die Starthilfe im Modus 12V für 6 Sekunden mit 100 Ampere an, wobei Sie die
Batteriespannung überwachen. Die Batterie ist in Ordnung, wenn die Spannung 9.5
VDC oder mehr beträgt.
BATTERIEENTNAHME UND ANWEISUNGEN ZUR
ENTSORGUNG
ENTHÄLT EINE GESCHLOSSENE BLEI-SÄURE-BATTERIE.
BATTERIE MUSS RECYCLED WERDEN.
Die Batterie in diesem Produkt ist eine geschlossene Blei-Säure-Batterie. Es ist
gesetzlich vorgeschrieben, diese zu entnehmen und ordnungsgemäß zu recyclen
oder zu entsorgen. Wenn die Batterie in diesem Produkt ausgetauscht werden muss,
entnehmen Sie sie im Einklang mit den unten stehenden Anweisungen und bringen Sie
sie zu Ihrem örtlichen Recyling-Zentrum, so dass sie ordnungsgemäß recycled oder
entsorgt werden kann. Haben Sie kein örtliches Recycling-Zentrum, das geschlossene
Blei-Säure-Batterien annimmt, wenden Sie sich an Ihre örtliche Umweltbehörde.
ANWEISUNGEN ZUR ENTNAHME
Überprüfen Sie zunächst, dass beide Klemmen sicher in ihren Holstern auf jeder Seite
der Starthilfe verstaut sind.
1. Legen Sie die Starthilfe auf die Vorderseite. Suchen Sie die 13 Schrauben, die
das Gehäuse zusammenhalten (vier auf dem linken Rand, vier auf dem rechten
Rand, vier am Boden und eine unter dem Vorderaufkleber).
2. Entfernen Sie alle 13 Schrauben und nehmen Sie dann die hintere Hälfte des
Gehäuses ab.
3. Oben auf jeder Batterie befinden sich zwei Anschlüsse, an die jeweils Kabel
angeschlossen sind. Trennen Sie diese Kabel zunächst von der oberen Batterie
ab, indem Sie die Schrauben entfernen, die sie mit den Batterieanschlüssen
verbinden. Trennen Sie diese Kabel von der unteren Batterie ab, indem Sie
die Schrauben entfernen, die sie mit den Batterieanschlüssen verbinden.
Um versehentliche Funkenbildung zu vermeiden, achten Sie darauf, beide
Batterieanschlüsse nicht mit den Werkzeugen zu berühren, die Sie zur
Entfernung der Schrauben verwenden.
4. Nehmen Sie die Batterien aus der vorderen Hälfte des Gehäuses
Pb
Pb Pb
20
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Booster Remote Starter manuals