Bratoni CK-S93120 User manual

Z 07304_V2_07_2015
Z 07304
DE Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
EN Instruction manual
starting on page 11
FR Mode d’emploi
à partir de la page 19
NL Handleiding
vanaf pagina 27

DE 2

3 DE
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für diesen Kochtopf entschieden haben.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Artikels die Anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie
sie zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Artikels ist auch diese Anleitung mitzugeben.
Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser Anleitung nicht
beachtet werden.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- /Zubehörteilen haben, kontaktieren Sie den
Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Der Kochtopf eignet sich zum Garen von Speisen ohne Überdruck (max. 0,04 bar). Der Kochtopf eignet
sich nicht zum Dampfdruckgaren, er ist kein Schnellkochtopf.
• Der Kochtopf ist für alle Herdarten (Induktion, Elektro, Gas, Ceran) geeignet. Verwenden Sie ihn nicht
auf anderen Heizquellen.
• Bereiten Sie keine Kompotte, Apfelmus oder ähnliches mit dem Kochtopf zu.
• Stellen Sie den Kochtopf niemals in einen eingeschalteten Backofen. Griffe,Ventile und Sicherheitseinricht-
ungen können durch die hohen Temperaturen beschädigt werden.
• Der Kochtopf ist nicht zur Verwendung in der Mikrowelle geeignet.
• Der Kochtopf darf nicht im medizinischen Bereich eingesetzt werden. Insbesondere nicht als Sterilisa-
tor, da der Kochtopf nicht für die erforderliche Sterilisationstemperatur ausgelegt ist.
• Der Kochtopf ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt.
• Nutzen Sie den Kochtopf nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwendung gilt als
bestimmungswidrig.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung,
Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen Verschleiß.
Inhalt
Bestimmungsgemäßer Gebrauch __________________3
Sicherheitshinweise____________________________4
Lieferumfang_________________________________6
Artikelübersicht ______________________________6
Vor dem ersten Gebrauch________________________6
Sicherheitseinrichtungen ________________________7
Deckel öffnen und schließen______________________7
Benutzung___________________________________8
Reinigung und Aufbewahrung_____________________9
Fehlerbehebung_______________________________9
Technische Daten ____________________________10
Entsorgung _________________________________10
Symbolerklärung
Sicherheitshinweise:
Lesen Sie diese aufmerksam
durch und halten Sie sich an sie,
um Personen- und Sachschäden
zu vermeiden.
Ergänzende Informationen
Für Lebensmittel geeignet.

DE 4
Sicherheitshinweise
Verletzungsgefahren
• Halten Sie Kinder und Tiere vom Kochtopf und Verpackungsmaterial fern.
• Lassen Sie den Kochtopf während des Gebrauchs nicht unbeaufsichtigt.
• Verbrühungsgefahr! Aus den Ventilen tritt heißer Dampf aus! Halten Sie Gesicht und Hände immer aus
dem Bereich der Ventilaustrittsöffnungen fern!
• Verbrühungsgefahr! Seien Sie vorsichtig beim Öffnen des Deckels, heißer Dampf entweicht aus dem
Inneren des Topfes.
• Seien Sie vorsichtig bei der Benutzung des Kochtopfs. Eine unsachgemäße Benutzung kann zu Ver-
brennungen führen. Vergewissern Sie sich vor dem Kochvorgang, dass der Kochtopf korrekt ver-
schlossen ist.
• Der Kochtopf darf nur unter Beachtung von folgenden Vorsichtsmaßnahmen transportiert werden:
–Berühren Sie nie die heißen Flächen des Kochtopfs. Fassen Sie ihn an den Griffen an. Benutzen Sie
gegebenenfalls Topfhandschuhe.
–Heben Sie den Kochtopf niemals am Deckelgriff hoch.
–Halten Sie den Topf immer waagerecht und stellen Sie ihn vorsichtig hin. Schieben, ziehen, stoßen
oder werfen Sie den Topf nicht!
–Halten Sie den Kochtopf immer an beiden Handgriffen fest, wenn Sie ihn bewegen!
Gesundheitsspezifische Sicherheitshinweise
• Der Artikel kann mit Produktionsrückständen behaftet sein. Reinigen Sie den Kochtopf und den Deckel
vor dem ersten Gebrauch. Beachten Sie dazu die Hinweise in den Kapiteln „Vor dem ersten Gebrauch“
und „Reinigung und Aufbewahrung“.
Der richtige Gebrauch
• Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch die einwandfreie Funktionsfähigkeit der Kochtopfes, der Dec-
kelverschlüsse und der Ventile. Benutzen Sie den Topf nicht, wenn der Topf, Deckel oder die Ventile
Schäden aufweisen oder verstopft sind.
• Halten Sie die Ventile, den Deckel und den Kochtopf vor und nach dem Gebrauch sauber. Halten Sie
alle Teile frei von Verunreinigungen und Fettschmutz (siehe Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“).
• Sollte der Kochtopf, die Ventile oder die Deckelverschlüsse defekt sein, verwenden Sie ihn nicht und
versuchen Sie nicht, Schäden selbst zu reparieren.Wenden Sie sich in Schadensfällen an einen Fach-
mann oder an den Kundenservice.
• Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Ersatz- oder Zubehörteile, die zum jeweiligen Modell
passen.
• Nehmen Sie an den Ventilen keinerlei Eingriffe mit Ausnahme der Maßnahmen, die im Kapitel „Reinigung
und Aufbewahrung“ beschrieben werden, vor.
• Achten Sie darauf, dass die Ventile während des Gebrauchs nicht von anderen Gegenständen (z.B. Top-
flappen) abgedeckt werden!
• Ziehen oder schieben Sie den Kochtopf nicht über Glaskeramikkochfelder, um Schäden am Kochfeld
zu vermeiden.
• Benutzen Sie den Kochtopf nur auf stabilen Herden/Kochplatten. Achten Sie darauf, dass die Koch-
platte des Herdes nicht größer ist als der Durchmesser des Topfbodens! Achten Sie bei Gasherden

5 DE
insbesondere darauf, dass die Gasflamme nicht über den Boden des Kochtopfes hinausschlägt. Die
Flammen könnten den Topf oder die Griffe beschädigen.
• Im Brandfall: Löschen Sie nicht mit Wasser, sondern ersticken Sie die Flammen mit einer Löschdecke
o.Ä.!
• Achten Sie darauf, dass die Flüssigkeit im Kochtopf während des Kochvorgangs niemals vollstän-
dig verdampft. Wird die Hitzezufuhr nach dem Aufheizen nicht verringert, entweicht Dampf aus dem
Dampfablassventil, wodurch sich die Flüssigkeitsmenge im Innern verringert. Ein vollständiges Ver-
dampfen der Flüssigkeit führt zum Anbrennen Ihrer Speisen und eventuell zu einer Beschädigung
Ihres Kochtopfes.
• Vermeiden Sie ein Überhitzen. Durch Erwärmen in leerem Zustand oder durch restloses Verdampfen
der Flüssigkeit kann das Material überhitzen und zu Materialschäden sowie zu Rauchentwicklung
führen. Schalten Sie in diesem Fall den Herd sofort aus, nehmen Sie den Topf vom Herd und sorgen
Sie für ausreichende Raumbelüftung.
• ACHTUNG Überhitzungsgefahr! Beachten Sie, dass die Aufheizgeschwindigkeit von Induktionsher-
den höher ist als bei anderen Herdarten. Lassen Sie den Kochtopf während der Benutzung nicht
unbeaufsichtigt.
• Aufgrund der elektromagnetischen Eigenschaften von Induktionsherden und Induktionskochgeschirr kann
es zu Geräuschentwicklungen kommen. Diese Geräusche sind technisch bedingt und stellen keinen Defekt
des Herdes oder des Kochgeschirrs dar.
• Überprüfen Sie den Topfboden vor jeder Benutzung auf Beschädigungen! Verwenden Sie den Topf
nicht, wenn sich Kratzer, Riefen oder Unebenheiten auf dem Topfboden befinden. Diese könnten das
Kochfeld beschädigen.
• Schieben Sie den Topf nicht über das Kochfeld, es könnte zerkratzt werden.
• Verwenden Sie zum Braten und Kochen nur geeignete Koch- und Bratutensilien, wie z.B. Pfannen-
wender oder Kochlöffel. Hinweis: Eine Verwendung von Metallküchenhelfern ist möglich. Für eine be-
sonders lange Lebensdauer Ihres Kochgeschirrs empfehlen wir jedoch die Verwendung von Küchen-
helfern aus Holz oder Kunststoff.
• Schütten Sie niemals kaltes Wasser in den Topf und auf den Deckel, wenn diese heiß sind. Die Be-
schichtung könnte aufplatzen oder das Glas könnte zerspringen.
• Lassen Sie den Kochtopf und den Deckel nicht fallen und setzen Sie sie keinen starken Stößen aus.

DE 6
Lieferumfang
• 1 Kochtopf
• 1 Deckel
Artikelübersicht
1
2
3
6
4
5
1 Deckelgriff
2 Dampfablassventil
3 Deckelverschluss (1x pro Seite)
4 Kochtopf
5 Kochtopfdeckel
6 Sicherheitsventil
Vor dem ersten Gebrauch
Bevor Sie das Gerät benutzen können, müssen Sie:
• den Lieferumfang auspacken,
• Kochtopf und Deckel reinigen.
Auspacken
ACHTUNG!
• Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
1. Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit (siehe Kapitel „Liefe-
rumfang“) und Transportschäden. Falls die Bestandteile Schäden aufweisen sollten, verwenden Sie diese
nicht(!), sondern kontaktieren Sie den Kundenservice.
2. Reinigen Sie den Kochtopf und den Deckel vor dem ersten Gebrauch mit warmem Wasser und etwas mil-
dem Spülmittel, um eventuelle Produktionsrückstände zu beseitigen. Beachten Sie dazu auch die Hinweise
im Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“.

7 DE
Sicherheitseinrichtungen
ACHTUNG!
• Achten Sie darauf, dass die Ventile niemals durch andere Gegenstände (z.B. Topflappen) abgedeckt
werden.
Ihr Kochtopf verfügt über verschiedene Sicherheitseinrichtungen:
–Dampfablassventil
–Sicherheitsventil
Dampfablassventil
Damit kein Überdruck im Innern des Kochtopfes aufgebaut werden kann, lässt das Dampfablassventil
automatisch Dampf aus dem Innern des Kochtopfes ab. Wenn im Innern Druck aufgebaut wird, steigt der
Ventilkopf automatisch nach oben und überschüssiger Dampf kann entweichen. So wird der Innendruck
auf max. 0,04 bar gehalten. Sobald Dampf aus dem Dampfablassventil austritt, können Sie die Hitzezufuhr
etwas reduzieren.
Sicherheitsventil
Das Sicherheitsventil ist ein zusätzliches Sicherheitselement, das im Deckel eingearbeitet ist. Sollte das
Druckablassventil verstopft und/oder defekt sein wird Dampf über das Sicherheitsventil abgelassen
und der Innendruck wird auf einem niedrigen Niveau gehalten. Sollte dieser Fall eintreten, unterbrechen
Sie sofort die Hitzezufuhr und nehmen Sie den Kochtopf vom Herd. Warten Sie, bis sich der Kochtopf
abgekühlt hat. Überprüfen Sie die Ventile und reinigen Sie sie gegebenenfalls (siehe Kapitel „Reinigung
und Aufbewahrung“). Fahren Sie mit dem Kochvorgang nur fort, wenn der Kochtopf, der Deckel und die
Ventile voll funktionsfähig sind!
Deckel öffnen und schließen
ACHTUNG!
• Achten Sie darauf, dass beide Deckelverschlüsse verschlossen sind, wenn Sie den Deckel aufsetzen.
1. Setzen Sie den Deckel auf den Topf.
2. Drehen Sie beide Deckelverschlüsse über den Deckelrand, so dass
der Deckel fest fixiert ist.
3. Zum Abnehmen des Deckel drehen Sie beide Deckelverschlüsse weg
vom Deckel, so dass die Verschlüsse nicht mehr auf dem Deckelrand
liegen.

DE 8
Benutzung
ACHTUNG!
• Überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme die Funktionsfähigkeit von Topf, Deckel und Ventilen!
• Lassen Sie den Kochtopf während des Kochens niemals unbeaufsichtigt!
• Halten Sie Kinder und Tiere während der Benutzung vom Kochtopf fern!
• Achten Sie darauf, dass die Ventile während der Benutzung niemals abgedeckt sind.
• Überfüllen Sie den Kochtopf nicht und achten Sie darauf, dass immer ausreichend Flüssigkeit im
Kochtopf vorhanden ist.
• Verbrühungsgefahr! Aus den Ventilen tritt heißer Dampf aus! Halten Sie Gesicht und Hände immer aus
dem Bereich der Ventilaustrittsöffnungen fern!
• Unterbrechen Sie die Hitzezufuhr sofort, wenn Dampf aus dem Sicherheitsventil austritt! Verwenden
Sie den Kochtopf erst wieder nach Beseitigung der Störung!
• Verbrühungsgefahr! Seien Sie vorsichtig beim Öffnen des Deckels, heißer Dampf entweicht aus dem
Innern.
Sicherheitseinrichtungen überprüfen
1. Vergewissern Sie sich, dass sowohl der Dichtungsring als auch der Deckel vollkommen sauber sind.
2. Vergewissern Sie sich, dass der Dichtungsring korrekt im Deckel eingesetzt worden ist.
3. Vergewissern Sie sich, dass die Ventile sauber und nicht blockiert sind.
Garvorgang
1. Geben Sie Ihre Speisen in den Kochtopf. Achten Sie darauf, das ausreichend Flüssigkeit bzw. Öl oder
Fett im Kochtopf vorhanden ist.
2. Setzen Sie den Deckel auf den Kochtopf und verschließen ihn.Achten Sie immer darauf, dass Sie den
Deckel mit beiden Deckelverschlüssen fixieren.
3. Stellen Sie den Kochtopf auf eine geeignete Herdplatte.
4. Stellen Sie die Kochplatte bzw. das Kochfeld auf eine hohe Temperatur ein, um den Kochtopf aufzuhei-
zen. Hinweis:
–Wenn Sie einen Elektroherd benutzen, darf die Kochplatte nicht größer sein, als der Topfboden.
–Wenn Sie einen Gasherd benutzen, dürfen die Flammen nicht über den Topfboden hinausschlagen!
5. Sobald die Temperatur im Inneren des Kochtopfes hoch genug ist und der Innendruck etwas ansteigt,
wird automatisch Dampf über das Dampfablassventil abgelassen.
6. Reduzieren Sie die Hitzezufuhr, sobald Dampf aus dem Dampfablassventil austritt (ab diesem Zeitpunkt
wird die Kochzeit berechnet). Wenn während des Garvorgangs gar kein Dampf mehr aus dem Dampfa-
blassventil austritt, überprüfen Sie, ob sich noch genügend Flüssigkeit/Öl/Fett im Kochtopf befindet und
erhöhen ggf. die Wärmezufuhr.
7. Schalten Sie nach Ablauf der Garzeit die Kochplatte aus und nehmen Sie den Kochtopf vom Herd.
8. Öffnen Sie den Deckel, indem Sie die Deckelverschlüsse vom Deckelrand weg drehen.
9. Nehmen Sie den Deckel vom Kochtopf. Seien Sie vorsichtig, es entweicht heißer Dampf!
10. Entnehmen Sie Ihre Speisen.
11. Reinigen Sie den Kochtopf und den Deckel nach jedem Gebrauch (siehe Kapitel „Reinigung und Auf-
bewahrung“)

9 DE
Reinigung und Aufbewahrung
ACHTUNG!
• Bewahren Sie keine Lebensmittel im Topf für eine längere Zeit auf.
• Reinigen Sie den Kochtopf und den Deckel nach jedem Gebrauch!
• Überprüfen Sie vor und nach jedem Gebrauch die Sicherheitseinrichtungen!
• Wechseln Sie den Dichtungsring aus, wenn er Schäden aufweist. Verwenden Sie nur vom Hersteller
empfohlene Ersatzteile.
• Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel. Diese können die
Oberfläche beschädigen.
1. Reinigen Sie den Kochtopf mit warmem Wasser und mildem Spülmittel. Trocknen Sie den Kochtopf
gründlich ab, bevor Sie ihn verstauen.
2. Nehmen Sie den Dichtungsring aus dem Deckel heraus.
3. Reinigen Sie den Deckel und den Dichtungsring mit warmen Wasser und mildem Spülmittel. Setzen
Sie den Dichtungsring erst wieder ein, wenn Deckel und Dichtungsring vollständig getrocknet sind.
4. Die Ventile sollten immer sauber und frei von Rückständen jeglicher Art sein. Sollte ein Ventil verstopft
sein, entfernen Sie eventuelle Rückstände mit einem Zahnstocher.
5. Der Deckel und der Dichtungsring sind nicht spülmaschinengeeignet.
6. Bewahren Sie alle Teile an einem trockenen und sauberen Ort auf!
Fehlerbehebung
Sollte der Artikel nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie zunächst, ob Sie ein Problem selbst
beheben können. Versuchen Sie nicht, den Kochtopf eigenhändig zu reparieren, wenn er defekt ist!
Kontaktieren Sie in diesem Fall den Kundenservice.
Problem Mögliche Ursache Lösung
Am Deckel tritt Dampf
aus bzw.Wasser tropft
aus dem Deckelrand.
• Der Dichtungsring ist verun-
reinigt bzw. nicht korrekt ein-
gesetzt.
•
• Der Dichtungsring ist beschä-
digt.
• Der Deckel ist nicht kor-
rekt verschlossen.
• Die Ventile sind verunreinigt.
• Reinigen Sie den Dichtungsring und
achten Sie beim Einlegen auf den
korrekten Sitz des Dichtungsringes.
• Ersetzen Sie den Dichtungsring.
• Setzen Sie den Deckel erneut auf und
verschließen Sie ihn mit beiden Dec-
kelverschlüssen.
• Reinigen Sie die Ventile (siehe Kapi-
tel „Reinigung und Aufbewahrung“).

DE 10
Technische Daten
Modell: CK-S93120
Artikelnummer: Z 07304
Betriebsdruck: max. 0,025 bar
Kapazität: 6 l
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht
und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu. Entsorgen Sie auch den Artikel umweltgerecht.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
Kundenservice/Importeur:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1
19258 Gallin
Deutschland
Tel.: +49 38851 314650
(0 – 30 Ct./Min. in das dt. Festnetz.
Kosten variieren je nach Anbieter.)
Alle Rechte vorbehalten.

11 EN
Dear customer,
We are delighted that you have decided on this pot.
Before using the product for the first time, please carefully read through the instructions and store
them for future reference. These instructions are to accompany the product when passed on to others.
The manufacturer and importer assume no liability in the event the data in these instructions have not
been observed!
If you have questions about the device or spare parts/accessories, contact customer service via our
website:
www.service-shopping.de
Proper use
• The pot is suitable for cooking foods without overpressure (max. 0.04bar). The pot is not suitable for
steam cooking; it is not a pressure cooker.
• The pot is suitable for all stove types (induction, electric, gas, Ceran). Do not use it on other heat
sources.
• Do not use the pot to prepare compote, apple sauce or similar dishes.
• Never place the pot in an oven when it is on. The high temperatures could damage the handles and
valves.
• The pot is not suitable for use in the microwave.
• The pot may not be used for medical applications. In particular, it may not be used as a steriliser as the
pot is not designed to withstand the required sterilisation temperature.
• The pot is designed for private use and is not intended for commercial use.
• Only use the pot as instructed. Any other use is deemed improper.
• Defects arising due to improper handling, damage or attempts at repair are excluded from the war-
ranty. This also applies to normal wear and tear.
Content
Proper use _________________________________11
Safety notes ________________________________12
Product contents _____________________________14
Product overview ____________________________14
Before first use ______________________________14
Safety devices in the cooking lid__________________15
Opening and closing the lid _____________________15
Use_______________________________________16
Cleaning and storage __________________________17
Troubleshooting ______________________________17
Technical data _______________________________18
Disposal ___________________________________18
Explanation of symbols
Safety instructions:
Please carefully read through
and obey the safety notes in
order to avoid injury to persons
and damage to property.
Supplementary information
Suitable for use with food.

EN 12
Safety notes
Risks of injury
• Keep children and animals away from the pot and the packaging material.
• Do not leave the pot unattended when in use.
• Scalding hazard! Hot steam is emitted from the valves! Always keep your face and hands away from
the area around the valve vents!
• Scalding hazard! Be careful when opening the lid, hot steam is released from the inside of the pot.
• Be careful when using the pot. Improper use may cause burns. Make sure that the pot is correctly
closed when cooking.
• The pot may only be transported if the following safety measures are taken:
–Never touch the hot surfaces of the pot. Take hold of it by the handles. Use oven mitts if applicable.
–Never use the handle on the lid to lift the pot.
–Always keep the pot in a level position and set it down carefully. Do not slide, pull, bump or throw
the pot!
–Always use both handles to hold the pot firmly when moving it!
Health safety notes
• Some production residues may be stuck to the product. Clean the pot and the cooking lid before first
use. For this, observe the notes in the chapters “Before first use” and “Cleaning and storage”.
Proper use
• Each time before you use the pot, check that the pot, the lid closures and the valves are in proper
functioning order. Do not use the pot if the pot, cooking lid or the valves are damaged or plugged.
• Keep the valves, the cooking lid and the pot clean before and after use. Keep all parts free of soiling
and greasy dirt (see chapter “Cleaning and storage”).
• If the pot, the valves, the cooking lid or the lid closures are defective, do not use the pot and do not at-
tempt to repair damages yourself. In the event of damage, contact a professional or customer service.
• Only use the spare parts or accessories recommended by the manufacturer, which fit the respective
model.
• With the exception of the measures described in the chapter “Cleaning and storage”, do not tamper
with the valves at all.
• Make sure that the valves are not covered by other objects (e.g. potholders) during use!
• Do not push or pull the pot across glass ceramic hobs to prevent damage to the hob.
• Only use the pot on stable stoves/hotplates. Make sure that the hotplate is not larger than the diameter
of the bottom of the pot! With gas stoves, be particularly sure that the gas flames do not lick up along
the sides of the pot. The flames could damage the pot or the handles.
• In case of fire: Do not extinguish the flames with water; instead smother them with a fire blanket or
similar!
• Make sure that liquid in the pot never completely evaporates while cooking. If the heat supply is not re-
duced after heating up the pot, steam will be released from the steam release valve reducing the amount
of liquid in the pot. If the liquid completely evaporates, your food will burn onto the pot and potentially
damage the pot as a result.

13 EN
• Avoid overheating. If you heat up an empty pot or allow the liquid to vaporise completely, the material
may overheat and be damaged and smoke may form. If this occurs, immediately turn off the stove,
take the pot off of the stove and make sure that the room is adequately ventilated.
• ATTENTION Danger of overheating! Please keep in mind that induction stoves heat faster than other
stove types. Do not leave the pot unattended while in use.
• Noises attributed to the electromagnetic properties of induction stoves and induction cookware may
appear. These noises are attributed to technical reasons and are no indication of a defective stove or
cookware.
• Check the bottom of the pot for damage prior to each use! Do not use the pot if the bottom has any
scratches, grooves or irregularities. They could damage the hob.
• Do not slide the pot across the hob; it may scratch it in the process.
• Only use suitable kitchen and cooking utensils for frying and cooking such as spatulas or cooking spoons.
Notice: Metal kitchen utensils may be used. To ensure that your cookware lasts a long time, however, we
recommend using wooden or plastic kitchen utensils.
• Never pour cold water into the pot and on the cooking lid when they are hot. The special antistick coat
could rupture or the glass could burst.
• Do not allow the pot and the cooking lid to fall down and do not subject them to severe percussions.

EN 14
Product contents
• 1 pot, 1 cooking lid
Product overview
1
2
3
6
4
5
1 Lid handle
2 Steam release valve
3 Lid closure (1x per side)
4 Pot
5 Cooking lid
6 Safety valve
Before first use
Before you can use the device, you must:
• unpack the product contents,
• clean the pot and cooking lid.
Unpacking
ATTENTION!
• Keep children and animals away from the packaging material. Danger of suffocation exists!
1. Unpack all parts and make sure that the product contents are complete (see chapter “Product contents”)
and check for any damages from transport. If you identify damages to the components, do not use them
(!), instead contact our customer service centre.
2. Clean the pot and the cooking lid before first use with warm water and a small amount of mild de-
tergent to remove any production residue. For this, observe the notes in the chapter “Cleaning and
storage”.

15 EN
Safety devices in the cooking lid
ATTENTION!
• Make sure that the valves are never covered by other objects (e.g. potholders).
The pot lid has various safety devices:
–Steam release valve
–Safety valve
Steam release valve
To prevent overpressure from accumulating inside the pot, the steam release valve will automatically
release steam from the inside of the pot. If pressure is built-up inside the pot, the valve head will
automatically be raised so that excessive steam can be released. This will maintain an inner pressure
of no more than 0.04bar. As soon as steam is emitted from the steam release valve, you can reduce the
heat supply somewhat.
Safety valve
The safety valve is an additional safety device that is built into the lid. If the pressure release valve is
plugged and/or defective, steam is released via the safety valve and the inside pressure is kept at a low
level. If this occurs, immediately interrupt the heat supply and take the pot off of the stove. Wait until the
pot has cooled off. Check the valves and clean them if necessary (see chapter “Cleaning and storage”).
Only continue cooking if the pot, lid and the valves are fully functional!
Opening and closing the lid
ATTENTION!
• Make sure that the two lid closures are closed when placing the lid on the pot.
1. Place the cooking lid on the pot.
2. Push the two lid closures over the edge of the lid to securely fix the
cooking lid in place.
3. To remove the cooking lid/, turn both lid closures away from the lid so
that the closures are no longer on the edge of the lid.

EN 16
Use
ATTENTION!
• Before each start-up, check whether the pot, cooking lid and valves are in proper functioning order!
• Never leave the pot unattended while cooking!
• Keep children and animals away from the pot during use!
• Make sure that the valves are never covered during use.
• Do not overfill the pot and make sure that there is always a sufficient amount of liquid in the pot.
• Scalding hazard! Hot steam is emitted from the valves! Always keep your face and hands away from
the area around the valve vents!
• Immediately interrupt the heat supply if steam is emitted from the safety valve! Only use the pot again
after resolving the disturbance!
• Scalding hazard! Be careful when opening the lid, hot steam is released from inside of the pot.
Checking the safety devices
1. Make sure that both the cooking lid gasket and the cooking lid are completely clean.
2. Make sure that the gasket is correctly seated in the cooking lid.
3. Make sure that the valves in the cooking lid are clean and free of obstructions.
Cooking
1. Place the food you intend to cook in the pot. Make sure that there is a sufficient amount of liquid or
oil or grease in the pot.
2. Put the lid on the pot and close it. Always make sure that you secure the lid with both lid closures.
3. Place the pot on a suitable hotplate.
4. Set the hotplate or the hob to a high temperature to heat up the pot.
Notice:
–If you are using an electric stove, the hotplate may not be larger than the bottom of the pot.
–When using a gas stove, the flames may not lick up on the sides of the pot!
5. As soon as the temperature inside the pot is high enough and the inner pressure increases somewhat,
steam will automatically be released via the steam release valve.
6. Reduce the heat supply as soon as steam is released from the steam release valve (the cooking time
is calculated from this point on). If no more steam is released from the steam release valve while
cooking, check whether there is still enough liquid/oil/grease in the pot and, if necessary, increase
the heat supply.
7. After the cooking time has passed, turn the hotplate off and take the pot off of the stove.
8. Open the lid by turning the lid closures away from the edge of the lid.
9. Take the lid off of the pot. Be careful, hot steam is emitted!
10. Remove your food.
11. Clean the pot and the cooking lid after each use (see chapter “Cleaning and storage”).

17 EN
Cleaning and storage
ATTENTION!
• Do not store any food in the pot for a prolonged period of time.
• Clean the pot and the cooking lid after each use!
• Check the safety devices in the cooking lid before and after each use!
• When cleaning, do not use any scouring or abrasive cleaners. They could damage the surface.
1. Clean the pot with hot water and a mild detergent. Dry the pot thoroughly before you stow it.
2. Take the gasket out of the cooking lid.
3. Clean the cooking lid and gasket with warm water and a mild detergent. Only put the gasket back in
once the lid and gasket are completely dry.
4. The valves should always be clean and free of residue of any kind. If a valve is plugged, use a tooth-
pick to remove any residue.
5. The cooking lid and gasket are not suitable for the dishwasher.
6. Store all parts in a clean, dry place!
Troubleshooting
If the product is not working properly, please check whether you are able to rectify the problem yourself.
Do not attempt to repair the pot yourself if it is defective! In such a case, promptly contact the customer
service department.
Problem Possible Cause Solution
Steam is emitted from the
lid or water drips from the
edge of the lid.
• The gasket is soiled or has not
been inserted properly.
• The gasket is damaged.
• The lid has not been properly
secured.
• The valves are soiled.
• Clean the gasket and when ins-
erting the gasket, make sure it is
correctly seated.
• Replace the gasket.
• Put the lid back on and secure it
with both lid closures.
• Clean the valves (see chapter
“Cleaning and storage”).

EN 18
Technical data
Model: CK-S93120
Product number: Z 07304
Operating pressure: max. 0.025bar
Capacity: 6 l
Disposal
The packaging material is recyclable. Dispose of the packaging in an environmentally-friendly
manner and make it available to the collection service for recyclable materials. Dispose of
the product in an environmental-friendly manner. For more information, please contact the
administration in your community.
Customer service/importer:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1
19258 Gallin
Germany
Tel.: +49 38851 314650
*)Calls subject to a charge.
All rights reserved.

19 FR
Chère cliente, cher client,
nous nous réjouissons que vous ayez décidé d'acheter ce fait-tout.
Avant d’utiliser pour la première fois l'article, veuillez lire attentivement ce mode d’emploi et le
conserver précieusement pour le consulter ultérieurement. Si vous cédez l'article à un tiers, veuillez
également lui remettre ce mode d’emploi. Le fabricant et l’importateur déclinent toute responsabilité
si les indications de ce mode d’emploi ne sont pas respectées.
Si vous avez des questions sur l'appareil ainsi que sur les pièces de rechange/accessoires, veuillez
vous adresser au service après-vente sur notre site Internet :
www.service-shopping.de
Utilisation adéquate
• Le fait-tout est destiné à faire cuire des aliments sans surpression (max. 0,04bar). Le fait-tout n'est
pas destiné à faire cuire à la vapeur sous pression, ce n'est pas un autocuiseur.
• Le fait-tout convient à tous les types de cuisinières (à induction, électriques, au gaz, vitrocérame). Ne
l'utilisez pas sur d'autres sources de chaleur.
• Ne préparez aucune compote de fruits ou autres avec le fait-tout !
• Ne mettez jamais le fait-tout dans un four allumé. Les poignées et les soupapes peuvent être endom-
magées par les très fortes températures.
• Le fait-tout ne doit pas être utilisé dans un four à micro-ondes.
• Le fait-tout ne doit pas être utilisé dans le secteur médical. Surtout pas comme stérilisateur car le
fait-tout n'est pas conçu pour la température de stérilisation nécessaire.
• Le fait-tout est destiné à un usage privé, pas à un usage commercial.
• Veuillez n’utiliser le fait-tout que comme décrit dans le mode d’emploi. Toute autre utilisation est
considérée comme contraire aux dispositions.
Contenu
Utilisation adéquate __________________________19
Consignes de sécurité _________________________20
Contenu de la livraison_________________________21
Vue générale de l'article _______________________22
Avant la première utilisation _____________________22
Dispositifs de sécurité dans
le couvercle de cuisson ________________________23
Ouvrir et fermer le couvercle ____________________23
Utilisation __________________________________24
Nettoyage et rangement________________________25
Suppression des défauts _______________________26
Données techniques___________________________26
Élimination _________________________________26
Explication des symboles
Consignes de sécurité :
Veuillez lire attentivement et
entièrement ces consignes et
tenez-vous en a celles-ci pour
éviter les dommages corporels
et matériels.
Informations complémentaires
Convient aux aliments.

FR 20
• Sont exclus de la garantie tous les défauts causés par une manipulation non appropriée, par un dom-
mage ou par des tentatives de réparation par un tiers. Ceci est aussi valable pour l’usure normale.
Consignes de sécurité
Risques de blessure
• Tenez les enfants et les animaux éloignés du fait-tout et du matériel d'emballage.
• Pendant son utilisation, ne laissez pas le fait-tout sans surveillance.
• Risque d'ébouillantement ! De la vapeur brûlante s'échappe des soupapes ! Éloignez toujours le vis-
age et les mains hors du secteur des ouvertures des soupapes !
• Risque d'ébouillantement ! Soyez prudent en ouvrant le couvercle, de la vapeur brûlante sort de
l'intérieur du fait-tout.
• Soyez prudent lors de l'utilisation du fait-tout. Toute utilisation inadéquate peut causer des brûlures.
Avant la cuisson, assurez-vous que le fait-tout est correctement fermé.
• Le fait-tout ne peut être transporté qu'en tenant compte des mesures de précaution suivantes :
–Ne touchez jamais les surfaces brûlantes du fait-tout. Saisissez-le par les poignées. Utilisez
éventuellement des maniques.
–Ne soulevez jamais votre fait-tout par le fermoir du couvercle.
–Maintenez toujours le fait-tout horizontalement et posez-le prudemment. Ne poussez, ne tirez, ne
cognez et ne jetez jamais le fait-tout !
–Maintenez toujours le fait-tout par les deux poignées lorsque vous le déplacez !
Consignes de sécurité spécifiques à la santé
• L'article peut comporter des résidus de production. Nettoyez le fait-tout et le couvercle de cuisson avant
la première utilisation. Veuillez respecter les remarques des chapitres « Avant la première utilisation » et
« Nettoyage et rangement».
Le bon usage
• Avant chaque utilisation, vérifiez le parfait fonctionnement du fait-tout, des fermetures du couvercle
et des soupapes. N'utilisez pas le fait-tout si la casserole, le couvercle de cuisson les soupapes pré-
sentent des dommages ou sont bouchés.
• Maintenez les soupapes, le couvercle de cuisson et le fait-tout toujours propres avant et après l'u-
tilisation. Toutes les pièces ne doivent comporter aucune saleté ni trace de graisse (voir chapitre «
Nettoyage et rangement »).
• Si le fait-tout, les soupapes, le couvercle de cuisson ou les fermetures du couvercle sont défectueux,
n'utilisez pas le fait-tout et n'essayez pas de réparer vous-même les dommages. En cas de domma-
ges, veuillez vous adresser à un professionnel ou au service après-vente.
• N'utilisez que les pièces de rechange ou les accessoires recommandés par le constructeur et adaptés
au modèle en question.
• N'effectuez aucune intervention sur les soupapes à l'exception des opérations décrites au chapitre «
Nettoyage et rangement ».
• Veillez à ce que les soupapes ne soient pas recouvertes par d'autres objets (p. ex. un chiffon) pendant
la cuisson !
• Ne tirez ni ne poussez le fait-tout par dessus le plan de cuisson d'une cuisinière en vitrocérame pour
éviter tout dommage sur le plan de cuisson.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: