BSH JG16BB52 User manual

[de]Gebrauchsanleitung 3
[en]Instruction manual 10
[fr] Notice d’utilisation 17
[nl] Gebruiksaanwijzing 24
Gaskochfeld
Gas hob
Table de cuisson gaz
Gaskookplaat
JG16BB52

2
!Rost
"Bedienknebel
#Sparbrenner mit bis zu 1 kW
$Normalbrenner mit bis zu 1,75 kW
%Starkbrenner mit bis zu 3 kW
&Mini-Wokbrenner bis 3,3 kW
!Pan supports
"Control knobs
#Economy burner with an output of up to 1 kW
$Standard-output burner with an output of up to
1.75 kW
%High-output burner with an output of up to 3 kW
&Mini wok burner up to 3.3 kW
!Grilles
"Boutons de commande
#Brûleur éco avec jusqu'à 1 kW
$Brûleur standard avec jusqu'à 1,75 kW
%Brûleur puissant avec jusqu'à 3 kW
&Mini-brûleur pour wok jusqu'à 3,3 kW
!Roosters
"Knoppen
#Hulpbrander met max. 1 kW
$Halfsnelbrander met max. 1,75 kW
%Sterke brander met maximaal 3 kW
&Mini-wokbrander tot 3,3 kW
2
1
-*%%
2
1

2
!Rost
"Bedienknebel
#Sparbrenner mit bis zu 1 kW
$Normalbrenner mit bis zu 1,75 kW
%Starkbrenner mit bis zu 3 kW
&Mini-Wokbrenner bis 3,3 kW
!Pan supports
"Control knobs
#Economy burner with an output of up to 1 kW
$Standard-output burner with an output of up to
1.75 kW
%High-output burner with an output of up to 3 kW
&Mini wok burner up to 3.3 kW
!Grilles
"Boutons de commande
#Brûleur éco avec jusqu'à 1 kW
$Brûleur standard avec jusqu'à 1,75 kW
%Brûleur puissant avec jusqu'à 3 kW
&Mini-brûleur pour wok jusqu'à 3,3 kW
!Roosters
"Knoppen
#Hulpbrander met max. 1 kW
$Halfsnelbrander met max. 1,75 kW
%Sterke brander met maximaal 3 kW
&Mini-wokbrander tot 3,3 kW
2
1
-*%%
2
1
de
3
Inhaltsverzeichnis
[ de] Gebr auchsanl ei t ung
8Bestimmungsgemäßer Gebrauch. . . . . . . . . . . . 3
(Wichtige Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . 4
*Gerät kennen lernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Bedienelemente und Brenner. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
ÄGasbrenner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Manuelles Einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Automatische Zündung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Sicherheitssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Ausschalten eines Brenners. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Warnhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Empfehlungen zum Kochen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
ÅKochgefäße. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Geeignete Kochgefäße. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Gebrauchshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2Reinigen und warten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Reinigung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Pflege. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3Störungen, was tun? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Garantiebedingungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
7Umweltschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Umweltgerecht entsorgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
8Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Be s t i mmungs gemäßer Gebr auc h
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung
aufmerksam durch. Nur so können Sie Ihr
Gerät effektiv und sicher benutzen. Bewahren
Sie die Installations- und
Gebrauchsanweisungen gut auf und geben
Sie sie an einen eventuellen Nachbesitzer des
Geräts weiter.
Der Hersteller ist jeglicher Verantwortung
enthoben, wenn die Bestimmungen dieses
Handbuchs nicht eingehalten werden.
Die in dieser Anleitung enthaltenen
Abbildungen sind orientativ.
Belassen Sie das Gerät bis zum Einbau in der
Schutzhülle. Falls Sie einen Schaden am Gerät
feststellen, schließen Sie es nicht an. Rufen
Sie unseren Kundendienst.
Dieses Gerät entspricht Klasse 3 gemäß DIN
EN 30-1-1 für Gasgeräte: Einbaugeräte.
Vor dem Einbau Ihres neuen Kochfelds stellen
Sie sicher, dass bei der Installation der
Einbauanleitung gefolgt wird.
Dieses Gerät darf nicht auf Yachten oder in
Wohnwagen eingebaut werden.
Dieses Gerät darf nur an einem ausreichend
belüfteten Ort genutzt werden.
Dieses Gerät ist nicht für den Betrieb mit einer
externen Zeitschaltuhr oder einer
Fernsteuerung bestimmt.
Alle Installations-, Anschluss-, Regelungs-
und Umstellungsarbeiten auf eine andere
Gasart müssen von einem autorisierten
Fachmann und unter Beachtung der jeweils
anwendbaren Regelungen und gesetzlichen
Vorgaben sowie der Vorschriften der
örtlichen Strom- und Gasversorger
vorgenommen werden. Besondere
Aufmerksamkeit ist den für die Belüftung
geltenden Bestimmungen und Richtlinien
zuzuwenden.
Dieses Gerät ist werkseitig auf die auf dem
Typenschild angegebene Gasart eingestellt.
Informationen zur Umstellung auf eine andere
Gasart finden Sie in der Einbauanleitung. Für
Umstellungsarbeiten auf eine andere Gasart
empfehlen wir, den Kundendienst zu rufen.

de Wichtige Sicherheitshinweise
4
Dieses Gerät wurde ausschließlich für die
Verwendung in Privathaushalten entworfen;
eine kommerzielle oder gewerbliche Nutzung
ist nicht gestattet. Benutzen Sie das Gerät nur
zum Kochen, niemals als Heizgerät. Die
Garantie gilt nur dann, wenn das Gerät
ausschließlich für seinen vorgesehenen Zweck
genutzt wird.
Dieses Gerät ist für eine Nutzung bis zu einer
Höhe von maximal 2000 Metern über dem
Meeresspiegel bestimmt.
Verwenden Sie keine Abdeckungen oder
Kindersicherungen, die nicht vom Hersteller
des Kochfelds empfohlen werden. Es kann zu
Unfällen kommen, beispielsweise durch
Überhitzung, Entflammung oder Ablösung von
Materialteilen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung oder Wissen benutzt
werden, wenn sie von einer Person, die für
ihre Sicherheit verantwortlich ist, beaufsichtigt
oder von ihr bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und sie die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
durch Kinder durchgeführt werden, es sei
denn, sie sind 15 Jahre und älter und werden
beaufsichtigt.
Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät und der
Anschlussleitung fernhalten.
(Wichtige
Sicherheitshinweise
Wi c ht i ge Si cher hei t shi nwei s e
:Warnung – Gefahr der Verpuffung!
Bei Ansammlung von unverbranntem Gas in
geschlossenen Räumen besteht
Verpuffungsgefahr. Das Gerät nicht der Zugluft
aussetzen. Die Brenner können sonst
ausgehen. Lesen Sie die Warnhinweise
bezüglich der Funktionsweise der Gasbrenner
aufmerksam durch.
:Warnung – Vergiftungsgefahr!
Die Benutzung eines Gaskochgeräts erzeugt
in dem Raum, in dem es betrieben wird,
Wärme, Feuchtigkeit und
Verbrennungsprodukte. Stellen Sie sicher,
dass die Küche gut durchlüftet ist, vor allem
wenn das Kochfeld in Betrieb ist: halten Sie
die natürlichen Belüftungsöffnungen frei oder
installieren Sie eine mechanische Belüftung
(Abzugshaube). Ein langer und dauerhafter
Betrieb des Geräts kann eine zusätzliche oder
effizientere Belüftung erfordern: öffnen Sie ein
Fenster oder erhöhen Sie die Leistung der
Abzugshaube.
:Warnung – Verbrennungsgefahr!
■Kochstellen und deren Umgebung werden
sehr heiß. Berühren Sie niemals heiße
Oberflächen. Halten Sie Kinder unter 8
Jahren fern.
Verbrennungsgefahr!
■Wenn die Flüssiggasflasche nicht senkrecht
steht, kann flüssiges Propan/Butan in das
Gerät gelangen. Dabei können heftige
Stichflammen an den Brennern austreten.
Bauteile können beschädigt und mit der
Zeit undicht werden, so dass unkontrolliert
Gas austritt. Beides kann zu Verbrennungen
führen. Flüssiggasflaschen immer in
senkrechter Position verwenden.
:Warnung – Brandgefahr!
■Der Kochvorgang muss beaufsichtigt
werden. Ein kurzzeitiger Kochvorgang muss
ununterbrochen beaufsichtigt werden.
Brandgefahr!
■Die Kochstellen werden sehr heiß.
Brennbare Gegenstände niemals auf das
Kochfeld stellen. Keine Gegenstände auf
dem Kochfeld abstellen.
Brandgefahr!

de Wichtige Sicherheitshinweise
4
Dieses Gerät wurde ausschließlich für die
Verwendung in Privathaushalten entworfen;
eine kommerzielle oder gewerbliche Nutzung
ist nicht gestattet. Benutzen Sie das Gerät nur
zum Kochen, niemals als Heizgerät. Die
Garantie gilt nur dann, wenn das Gerät
ausschließlich für seinen vorgesehenen Zweck
genutzt wird.
Dieses Gerät ist für eine Nutzung bis zu einer
Höhe von maximal 2000 Metern über dem
Meeresspiegel bestimmt.
Verwenden Sie keine Abdeckungen oder
Kindersicherungen, die nicht vom Hersteller
des Kochfelds empfohlen werden. Es kann zu
Unfällen kommen, beispielsweise durch
Überhitzung, Entflammung oder Ablösung von
Materialteilen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung oder Wissen benutzt
werden, wenn sie von einer Person, die für
ihre Sicherheit verantwortlich ist, beaufsichtigt
oder von ihr bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und sie die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
durch Kinder durchgeführt werden, es sei
denn, sie sind 15 Jahre und älter und werden
beaufsichtigt.
Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät und der
Anschlussleitung fernhalten.
(Wichtige
Sicherheitshinweise
Wi c ht i ge Si cher hei t shi nwei s e
:Warnung – Gefahr der Verpuffung!
Bei Ansammlung von unverbranntem Gas in
geschlossenen Räumen besteht
Verpuffungsgefahr. Das Gerät nicht der Zugluft
aussetzen. Die Brenner können sonst
ausgehen. Lesen Sie die Warnhinweise
bezüglich der Funktionsweise der Gasbrenner
aufmerksam durch.
:Warnung – Vergiftungsgefahr!
Die Benutzung eines Gaskochgeräts erzeugt
in dem Raum, in dem es betrieben wird,
Wärme, Feuchtigkeit und
Verbrennungsprodukte. Stellen Sie sicher,
dass die Küche gut durchlüftet ist, vor allem
wenn das Kochfeld in Betrieb ist: halten Sie
die natürlichen Belüftungsöffnungen frei oder
installieren Sie eine mechanische Belüftung
(Abzugshaube). Ein langer und dauerhafter
Betrieb des Geräts kann eine zusätzliche oder
effizientere Belüftung erfordern: öffnen Sie ein
Fenster oder erhöhen Sie die Leistung der
Abzugshaube.
:Warnung – Verbrennungsgefahr!
■Kochstellen und deren Umgebung werden
sehr heiß. Berühren Sie niemals heiße
Oberflächen. Halten Sie Kinder unter 8
Jahren fern.
Verbrennungsgefahr!
■Wenn die Flüssiggasflasche nicht senkrecht
steht, kann flüssiges Propan/Butan in das
Gerät gelangen. Dabei können heftige
Stichflammen an den Brennern austreten.
Bauteile können beschädigt und mit der
Zeit undicht werden, so dass unkontrolliert
Gas austritt. Beides kann zu Verbrennungen
führen. Flüssiggasflaschen immer in
senkrechter Position verwenden.
:Warnung – Brandgefahr!
■Der Kochvorgang muss beaufsichtigt
werden. Ein kurzzeitiger Kochvorgang muss
ununterbrochen beaufsichtigt werden.
Brandgefahr!
■Die Kochstellen werden sehr heiß.
Brennbare Gegenstände niemals auf das
Kochfeld stellen. Keine Gegenstände auf
dem Kochfeld abstellen.
Brandgefahr!
Gerät kennen lernen de
5
■Lagern Sie keine ätzenden chemischen
Reinigungsmittel oder Produkte,
Dampfreiniger, brennbare Materialien oder
andere Produkte, die keine Lebensmittel
sind, unter diesem Haushaltsgerät bzw.
benutzen Sie diese nicht in unmittelbarer
Nähe.
Brandgefahr!
■Überhitztes Fett oder Öl ist leicht
entzündlich. Entfernen Sie sich nicht, wenn
Sie Fett oder Öl erhitzen. Falls sich Fett
oder Öl entzündet, löschen Sie das Feuer
nicht mit Wasser. Decken Sie das
Kochgefäß zum Ersticken der Flamme mit
einem Deckel ab und schalten Sie die
Kochstelle aus.
:Warnung – Verletzungsgefahr!
■Kochgefäße, die beschädigt sind, die nicht
die richtige Größe aufweisen, deren Rand
über das Kochfeld hinausragt oder die
schlecht aufgestellt sind, können schwere
Schäden verursachen. Beachten Sie die
Tipps und Warnhinweise zu den
Kochgefäßen.
Verletzungsgefahr!
■Unsachgemäße Reparaturen sind
gefährlich. Nur ein von uns geschulter
Kundendienst-Techniker darf Reparaturen
durchführen und beschädigte Strom- und
Gasleitungen austauschen. Ist das Gerät
defekt, Netzstecker ziehen oder Sicherung
im Sicherungskasten ausschalten,
Gaszufuhr schließen. Kundendienst rufen.
Verletzungsgefahr!
■Wenn ein Bedienknopf nicht gedreht
werden kann oder locker ist, darf er nicht
mehr benutzt werden. Wenden Sie sich
sofort an den Kundendienst, damit der
Bedienknopf repariert oder ersetzt wird.
:Warnung – Stromschlaggefahr!
Benutzen Sie keine Dampfreiniger zur
Reinigung des Geräts.
*Gerät kennen lernen
Ger ät kennen l er nen
In der Modellübersicht finden Sie Ihr Gerät mit den
Brennerleistungen. ~ Seite 2
Bedienelemente und Brenner
An jedem Bedienknebel ist der zugehörige Brenner
gekennzeichnet. Mit den Bedienknebeln können Sie die
jeweils benötigte Leistung zwischen den Maximal- und
Minimalwerten einstellen.
Für einen korrekten Betrieb des Geräts müssen sowohl
die Roste als auch alle Brennerteile richtig aufliegen.
Die Brennerdeckel nicht vertauschen.
Anzeigen
”Vom Bedienknebel gesteuerter Brenner
ÚAusgeschalteter Brenner
ªHöchste Leistungsstufe und elektrische Zündung
«Niedrigste Leistungsstufe
Elemente
1 Zündkerze
2 Thermoelement
3 Brennerkelch
4 Brennerdeckel

de Gasbrenner
6
Zubehör
Das folgende Zubehör kann beim Kundendienst
erworben werden:
--------
Der Hersteller übernimmt für die fehlende oder
fehlerhafte Verwendung dieser Zubehörteile keine
Verantwortung.
ÄGasbrenner
Gas br enner
Manuelles Einschalten
1. Drücken Sie den Bedienknebel des ausgewählten
Brenners und drehen Sie ihn nach links, bis zur
höchsten Leistungsstufe.
2. Halten Sie einen Anzünder oder eine Flamme
(Feuerzeug, Streichholz usw.) an den Brenner.
Automatische Zündung
Wenn das Kochfeld über eine automatische Zündung
verfügt (Zündkerzen):
1. Den Bedienknebel des ausgewählten Brenners
drücken und nach links bis zur höchsten
Leistungsstufe drehen.
Solange der Bedienknebel gedrückt gehalten wird,
erzeugen alle Brenner Funken. Die Flamme
entzündet sich. Einige Sekunden warten.
2. Den Bedienknebel loslassen.
3. Den Bedienknebel in die gewünschte Position
drehen.
Wenn keine Zündung erfolgt, den Brenner ausschalten
und die zuvor beschriebenen Schritte wiederholen.
Dieses Mal den Bedienknebel länger gedrückt halten
(bis zu 10 Sekunden).
:Warnung – Verpuffungsgefahr!
Wenn sich die Flamme nach 15 Sekunden nicht
entzündet, den Brenner ausschalten und die Tür oder
das Fenster des Raumes öffnen.Bevor der Brenner
erneut eingeschaltet wird, mindestens eine Minute
warten.
Hinweis: Auf maximale Sauberkeit achten. Wenn die
Zündkerzen verschmutzt sind, kann es zu einer
fehlerhaften Zündung kommen. Die Zündkerzen
regelmäßig mit einer kleinen, nicht metallischen Bürste
reinigen. Darauf achten, dass die Zündkerzen keinen
heftigen Stößen ausgesetzt werden.
Sicherheitssystem
Ihr Kochfeld verfügt über ein Sicherheitssystem
(Thermoelement), das den Gasaustritt verhindert, wenn
die Brenner versehentlich ausgehen.
Um sicherzugehen, dass diese Vorrichtung aktiv ist:
1. Entzünden Sie den Brenner wie gewohnt.
2. Halten Sie den Bedienknebel weiterhin während 4
Sekunden nach dem Anzünden der Flamme fest
gedrückt.
Ausschalten eines Brenners
Drehen Sie den betreffenden Bedienknebel nach
rechts, bis die Position 0 erreicht ist.
Einige Sekunden nach Abschalten des Brenners ist ein
dumpfes Geräusch zu hören. Dies ist normal und
bedeutet, dass das Sicherheitssystem deaktiviert
wurde.
Wok-Zusatzrost
Nur für den Gebrauch auf Wok-
brennern geeignet. Verwenden
Sie Kochgeschirr mit gewölb-
tem Boden.
Um die Lebensdauer des Geräts
zu verlängern, wird die Verwen-
dung des Wok-Zusatzrostes
empfohlen.
Zusatzrost Espresso-Kocher
Nur für den Gebrauch auf dem
kleinsten Brenner geeignet. Ver-
wenden Sie Kochgeschirr mit
einem Durchmesser von weni-
ger als 12 cm.
Simmer-Platte
Dieses Zubehörteil ist nur für
das Niedertemperatur-Garen
geeignet. Es kann mit dem Spar-
brenner oder dem Normalbren-
ner verwendet werden. Falls Ihr
Kochfeld über mehrere Normal-
brenner verfügt, empfiehlt es
sich, die Simmer-Platte auf den
hinteren oder den vorderen
rechten Normalbrenner aufzu-
setzen.
Setzen Sie das Zubehörteil mit
den Ausbuchtungen nach oben
auf den Träger, nie direkt auf
den Brenner.
Simmer Cap
Den Brenner ausschließlich zum
Kochen mit minimaler Leistung
verwenden. Den Sparbrenner
entfernen und durch den Sim-
mer Cap ersetzen. Das Kochge-
fäß auf den Rost stellen, nie
direkt auf den Simmer Cap.

de Gasbrenner
6
Zubehör
Das folgende Zubehör kann beim Kundendienst
erworben werden:
--------
Der Hersteller übernimmt für die fehlende oder
fehlerhafte Verwendung dieser Zubehörteile keine
Verantwortung.
ÄGasbrenner
Gas br enner
Manuelles Einschalten
1. Drücken Sie den Bedienknebel des ausgewählten
Brenners und drehen Sie ihn nach links, bis zur
höchsten Leistungsstufe.
2. Halten Sie einen Anzünder oder eine Flamme
(Feuerzeug, Streichholz usw.) an den Brenner.
Automatische Zündung
Wenn das Kochfeld über eine automatische Zündung
verfügt (Zündkerzen):
1. Den Bedienknebel des ausgewählten Brenners
drücken und nach links bis zur höchsten
Leistungsstufe drehen.
Solange der Bedienknebel gedrückt gehalten wird,
erzeugen alle Brenner Funken. Die Flamme
entzündet sich. Einige Sekunden warten.
2. Den Bedienknebel loslassen.
3. Den Bedienknebel in die gewünschte Position
drehen.
Wenn keine Zündung erfolgt, den Brenner ausschalten
und die zuvor beschriebenen Schritte wiederholen.
Dieses Mal den Bedienknebel länger gedrückt halten
(bis zu 10 Sekunden).
:Warnung – Verpuffungsgefahr!
Wenn sich die Flamme nach 15 Sekunden nicht
entzündet, den Brenner ausschalten und die Tür oder
das Fenster des Raumes öffnen.Bevor der Brenner
erneut eingeschaltet wird, mindestens eine Minute
warten.
Hinweis: Auf maximale Sauberkeit achten. Wenn die
Zündkerzen verschmutzt sind, kann es zu einer
fehlerhaften Zündung kommen. Die Zündkerzen
regelmäßig mit einer kleinen, nicht metallischen Bürste
reinigen. Darauf achten, dass die Zündkerzen keinen
heftigen Stößen ausgesetzt werden.
Sicherheitssystem
Ihr Kochfeld verfügt über ein Sicherheitssystem
(Thermoelement), das den Gasaustritt verhindert, wenn
die Brenner versehentlich ausgehen.
Um sicherzugehen, dass diese Vorrichtung aktiv ist:
1. Entzünden Sie den Brenner wie gewohnt.
2. Halten Sie den Bedienknebel weiterhin während 4
Sekunden nach dem Anzünden der Flamme fest
gedrückt.
Ausschalten eines Brenners
Drehen Sie den betreffenden Bedienknebel nach
rechts, bis die Position 0 erreicht ist.
Einige Sekunden nach Abschalten des Brenners ist ein
dumpfes Geräusch zu hören. Dies ist normal und
bedeutet, dass das Sicherheitssystem deaktiviert
wurde.
Wok-Zusatzrost
Nur für den Gebrauch auf Wok-
brennern geeignet. Verwenden
Sie Kochgeschirr mit gewölb-
tem Boden.
Um die Lebensdauer des Geräts
zu verlängern, wird die Verwen-
dung des Wok-Zusatzrostes
empfohlen.
Zusatzrost Espresso-Kocher
Nur für den Gebrauch auf dem
kleinsten Brenner geeignet. Ver-
wenden Sie Kochgeschirr mit
einem Durchmesser von weni-
ger als 12 cm.
Simmer-Platte
Dieses Zubehörteil ist nur für
das Niedertemperatur-Garen
geeignet. Es kann mit dem Spar-
brenner oder dem Normalbren-
ner verwendet werden. Falls Ihr
Kochfeld über mehrere Normal-
brenner verfügt, empfiehlt es
sich, die Simmer-Platte auf den
hinteren oder den vorderen
rechten Normalbrenner aufzu-
setzen.
Setzen Sie das Zubehörteil mit
den Ausbuchtungen nach oben
auf den Träger, nie direkt auf
den Brenner.
Simmer Cap
Den Brenner ausschließlich zum
Kochen mit minimaler Leistung
verwenden. Den Sparbrenner
entfernen und durch den Sim-
mer Cap ersetzen. Das Kochge-
fäß auf den Rost stellen, nie
direkt auf den Simmer Cap.
Kochgefäße de
7
Warnhinweise
Ein leises Summen während des Betriebs der Brenner
ist normal.
Während des ersten Gebrauchs ist es normal, dass
Gerüche frei werden. Das stellt kein Risiko bzw. keinen
Defekt dar. Die Gerüche verschwinden mit der Zeit.
Eine orangefarbene Flamme ist normal. Sie entsteht
durch in der Luft befindlichen Staub, übergelaufene
Flüssigkeiten usw.
Wenn die Flamme des Brenners versehentlich ausgeht,
drehen Sie den Bedienknebel des Brenners auf Aus
und zünden Sie den Brenner für mindestens eine
Minute nicht erneut an.
Empfehlungen zum Kochen
ÅKochgefäße
Kochgef äße
Geeignete Kochgefäße
Das Geschirr darf nicht über den Kochfeldrand
hinausragen.
Benutzen Sie Kochgeschirr mit gewölbtem Boden nur,
wenn Ihr Kochfeld über einen Wokbrenner und Wok-
Zusatzrost verfügt. Der Wok-Zusatzrost muss korrekt
positioniert sein.
Gebrauchshinweise
Hinweis: Bei Nutzung mit bestimmten Pfannen oder
Töpfen kann es zu einer vorübergehenden, leichten
Verformung der Stahl-Kochfläche kommen. Das ist
normal und wirkt sich nicht auf die Funktionsfähigkeit
des Gerätes aus.
Folgende Empfehlungen helfen Ihnen, Energie zu
sparen und Schäden am Kochgeschirr zu vermeiden:
Brenner Sehr stark -
Stark
Mittel Niedrig
Wok-Brenner Kochen, Garen,
Braten, Bräu-
nen, Paellas, asi-
atische Küche
(Wok).
Aufwärmen und warmhalten: vor-
bereitete Gerichte, Fertiggerichte
Starkbrenner Schnitzel, Steak,
Omelett, Bratgut
Reis, Béchamel,
Ragout
Dampfgaren:
Fisch,
Gemüse
Normalbrenner Dampfkartof-
feln, frisches
Gemüse, Ein-
töpfe, Nudeln
Wiederaufwärmen und Warmhal-
ten von bereits zubereiteten
Gerichten und Zubereiten von
schmackhaften Gerichten
Sparbrenner Kochen: Schmor-
gerichte,
Milchreis, Kara-
mell
Auftauen und
langsamKochen:
Hülsenfrüchte,
Obst, Tiefkühlge-
richte
Schmelzen:
Butter, Scho-
kolade, Gela-
tine
Brenner Mindestdurch-
messer des Koch-
geschirrbodens
Maximaler Durch-
messer des Koch-
geschirrbodens
Wokbrenner 22 cm 30 cm
Starkbrenner 20 cm 26 cm
Normalbrenner 14 cm 22 cm
Sparbrenner 12 cm 16 cm
Verwenden Sie Kochgefäße
geeigneter Größe für den
jeweiligen Brenner.
Benutzen Sie keine kleinen
Kochgefäße auf den großen
Brennern. Die Flamme
sollte die Seiten der
Kochgefäße nicht berühren.
Benutzen Sie keine
verformten Kochgefäße, die
auf dem Kochfeld nicht
stabil stehen. Die Gefäße
können umkippen.
Benutzen Sie nur
Kochgefäße mit flachem
und dickem Boden.
Kochen Sie nicht ohne
Deckel oder wenn der
Deckel verschoben ist. Ein
großer Teil der Energie wird
verschwendet.
Stellen Sie das Kochgefäß
mittig über den Brenner,
sonst kann das Gefäß
umkippen.
Stellen Sie große Töpfe
nicht auf die Brenner in der
Nähe der Armaturen. Diese
könnten überhitzt und
dadurch beschädigt
werden.
Stellen Sie die Töpfe auf die
Roste, niemals direkt auf
die Brenner.
Vergewissern Sie sich vor
der Benutzung, dass die
Topfroste und die Deckel
der Gasbrenner korrekt
aufliegen.
Hantieren Sie vorsichtig mit
den Gefäßen, die auf dem
Kochfeld stehen.
Schlagen Sie nicht auf das
Kochfeld und stellen Sie
keine schweren Gewichte
darauf.

de Reinigen und warten
8
2Reinigen und warten
Rei ni gen und wa r t e n
Reinigung
Ist das Gerät einmal abgekühlt, reinigen Sie es mit
einem Schwamm, Wasser und Seife.
Reinigen Sie die Oberflächen der Brennereinzelteile
nach jeder Benutzung und in kaltem Zustand. Auch die
kleinsten Rückstände (überkochende Speisen,
Fettspritzer, usw.) brennen sich in die Oberfläche ein
und sind später nur schwer zu entfernen. Für eine
richtige Flamme müssen die Löcher und Ritzen der
Brenner sauber sein.
Das Bewegen einiger Kochgefäße kann Metallspuren
auf den Rosten hinterlassen.
Säubern Sie Brenner und Roste mit Seifenwasser und
einer nicht metallischen Bürste.
Wenn die Roste Gummiauflagen haben, gehen Sie bei
der Reinigung vorsichtig vor. Die Auflagen könnten sich
lösen und der Rost das Kochfeld zerkratzen.
Trocknen Sie immer alle Brenner und Roste.
Wassertropfen oder feuchte Zonen am Beginn des
Kochvorgangs können das Email beschädigen.
Nachdem die Brenner gereinigt und getrocknet sind,
versichern Sie sich, dass die Deckel gut auf den
Verteilern platziert sind.
Achtung!
■Entfernen Sie zum Reinigen des Gerätes nicht die
Bedienelemente. Eintretende Feuchtigkeit kann das
Gerät schädigen.
■Keine Dampfreiniger verwenden. Das Kochfeld kann
dadurch beschädigt werden.
■Die Brenner-Bestandteile nicht in die Spülmaschine
geben.
Pflege
Entfernen Sie übergelaufene Flüssigkeiten sofort. So
vermeiden Sie, dass Essensreste ankleben und Sie
sparen Mühe und Zeit.
Aufgrund der hohen Temperaturen, denen sie
ausgesetzt sind, kann sich am Wok-Brenner und an den
Zonen aus Edelstahl (Fettauffangschale, Umgebung der
Brenner usw.) die Farbe verändern. Das ist normal.
Reinigen Sie diese Bereiche nach jeder Benutzung mit
einem für Edelstahl geeigneten Produkt.
Es wird empfohlen, regelmäßig das Reinigungsmittel
mit der Teilenummer 311499 zu verwenden, das über
unseren Kundendienst erhältlich ist.
Achtung!
Das Reinigungsmittel für Edelstahl darf nicht im Bereich
der Bedienteile verwendet werden. Die Kennzeichnung
(Aufdruck) könnte verwischen.
Lassen Sie keine säurehaltigen Flüssigkeiten
(Zitronensaft, Essig, usw.) auf das Kochfeld gelangen.
3Störungen, was tun?
St ör ungen, wa s t un?
In einigen Fällen können aufgetretene Störungen leicht
behoben werden. Bevor Sie den Kundendienst rufen,
beachten Sie folgende Hinweise:
Störung Mögliche Ursache Lösung
Störung der allgemeinen Elek-
trik.
Sicherung defekt. Im Hauptsicherungskasten prüfen, ob die Sicherung
defekt ist und ggf. ersetzen.
Die automatische Sicherung oder ein Fehlerstromschutz-
schalter wurde ausgelöst.
Im Hauptbedienfeld prüfen, ob die automatische Siche-
rung oder ein Fehlerstromschutzschalter durchgebrannt
ist.
Die automatische Zündung
funktioniert nicht.
Zwischen den Zündkerzen und den Brennern können
sich Reste von Lebensmitteln oder Reinigern befinden.
Der Zwischenraum zwischen Zündkerze und Brenner
muss sauber sein.
Die Brenner sind nass. Die Brennerdeckel sorgfältig trocknen.
Die Brennerdeckel sind nicht richtig aufgelegt. Überprüfen, ob die Deckel richtig aufliegen.
Das Gerät ist nicht oder falsch geerdet oder die Erdung
ist beschädigt.
Setzen Sie sich mit dem Elektroinstallateur in Verbindung.
Ungleichmäßige Brenner-
flamme.
Die Brennerteile sind nicht richtig aufgelegt. Die Brennerteile richtig auf den entsprechenden Brenner
auflegen.
Die Ritzen des Brenners sind verschmutzt. Ritzen des Brenners säubern.
Der Gasfluss scheint nicht nor-
mal zu sein oder es tritt kein
Gas aus.
Zwischengeschaltete Ventile sind geschlossen. Die möglichen zwischengeschalteten Ventile öffnen.
Bei Verwendung einer Gasflasche überprüfen, dass
diese nicht leer ist.
Gasflasche austauschen.

de Reinigen und warten
8
2Reinigen und warten
Rei ni gen und wa r t e n
Reinigung
Ist das Gerät einmal abgekühlt, reinigen Sie es mit
einem Schwamm, Wasser und Seife.
Reinigen Sie die Oberflächen der Brennereinzelteile
nach jeder Benutzung und in kaltem Zustand. Auch die
kleinsten Rückstände (überkochende Speisen,
Fettspritzer, usw.) brennen sich in die Oberfläche ein
und sind später nur schwer zu entfernen. Für eine
richtige Flamme müssen die Löcher und Ritzen der
Brenner sauber sein.
Das Bewegen einiger Kochgefäße kann Metallspuren
auf den Rosten hinterlassen.
Säubern Sie Brenner und Roste mit Seifenwasser und
einer nicht metallischen Bürste.
Wenn die Roste Gummiauflagen haben, gehen Sie bei
der Reinigung vorsichtig vor. Die Auflagen könnten sich
lösen und der Rost das Kochfeld zerkratzen.
Trocknen Sie immer alle Brenner und Roste.
Wassertropfen oder feuchte Zonen am Beginn des
Kochvorgangs können das Email beschädigen.
Nachdem die Brenner gereinigt und getrocknet sind,
versichern Sie sich, dass die Deckel gut auf den
Verteilern platziert sind.
Achtung!
■Entfernen Sie zum Reinigen des Gerätes nicht die
Bedienelemente. Eintretende Feuchtigkeit kann das
Gerät schädigen.
■Keine Dampfreiniger verwenden. Das Kochfeld kann
dadurch beschädigt werden.
■Die Brenner-Bestandteile nicht in die Spülmaschine
geben.
Pflege
Entfernen Sie übergelaufene Flüssigkeiten sofort. So
vermeiden Sie, dass Essensreste ankleben und Sie
sparen Mühe und Zeit.
Aufgrund der hohen Temperaturen, denen sie
ausgesetzt sind, kann sich am Wok-Brenner und an den
Zonen aus Edelstahl (Fettauffangschale, Umgebung der
Brenner usw.) die Farbe verändern. Das ist normal.
Reinigen Sie diese Bereiche nach jeder Benutzung mit
einem für Edelstahl geeigneten Produkt.
Es wird empfohlen, regelmäßig das Reinigungsmittel
mit der Teilenummer 311499 zu verwenden, das über
unseren Kundendienst erhältlich ist.
Achtung!
Das Reinigungsmittel für Edelstahl darf nicht im Bereich
der Bedienteile verwendet werden. Die Kennzeichnung
(Aufdruck) könnte verwischen.
Lassen Sie keine säurehaltigen Flüssigkeiten
(Zitronensaft, Essig, usw.) auf das Kochfeld gelangen.
3Störungen, was tun?
St ör ungen, wa s t un?
In einigen Fällen können aufgetretene Störungen leicht
behoben werden. Bevor Sie den Kundendienst rufen,
beachten Sie folgende Hinweise:
Störung Mögliche Ursache Lösung
Störung der allgemeinen Elek-
trik.
Sicherung defekt. Im Hauptsicherungskasten prüfen, ob die Sicherung
defekt ist und ggf. ersetzen.
Die automatische Sicherung oder ein Fehlerstromschutz-
schalter wurde ausgelöst.
Im Hauptbedienfeld prüfen, ob die automatische Siche-
rung oder ein Fehlerstromschutzschalter durchgebrannt
ist.
Die automatische Zündung
funktioniert nicht.
Zwischen den Zündkerzen und den Brennern können
sich Reste von Lebensmitteln oder Reinigern befinden.
Der Zwischenraum zwischen Zündkerze und Brenner
muss sauber sein.
Die Brenner sind nass. Die Brennerdeckel sorgfältig trocknen.
Die Brennerdeckel sind nicht richtig aufgelegt. Überprüfen, ob die Deckel richtig aufliegen.
Das Gerät ist nicht oder falsch geerdet oder die Erdung
ist beschädigt.
Setzen Sie sich mit dem Elektroinstallateur in Verbindung.
Ungleichmäßige Brenner-
flamme.
Die Brennerteile sind nicht richtig aufgelegt. Die Brennerteile richtig auf den entsprechenden Brenner
auflegen.
Die Ritzen des Brenners sind verschmutzt. Ritzen des Brenners säubern.
Der Gasfluss scheint nicht nor-
mal zu sein oder es tritt kein
Gas aus.
Zwischengeschaltete Ventile sind geschlossen. Die möglichen zwischengeschalteten Ventile öffnen.
Bei Verwendung einer Gasflasche überprüfen, dass
diese nicht leer ist.
Gasflasche austauschen.
Kundendienst de
9
4Kundendienst
Kundendi ens t
Wenn Sie unseren Kundendienst anrufen, halten Sie
bitte die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die
Fertigungsnummer (FD) des Geräts bereit. Diese
Information entnehmen Sie dem Typenschild, das unter
dem Kochfeld angebracht ist, und dem Etikett in der
Bedienungsanweisung.
Die Kontaktdaten aller Länder finden Sie im
beiliegenden Kundendienstverzeichnis.
Garantiebedingungen
Falls das Gerät wider Erwarten Schäden aufweisen oder
Ihre Qualitätsanforderungen nicht erfüllen sollte, setzen
Sie uns davon so schnell wie möglich in Kenntnis. Zur
gültigen Einlösung der Garantie darf das Gerät nicht
unbefugt manipuliert bzw. benutzt worden sein.
Die Garantiebedingungen werden von unserer
Vertretung im Land des Gerätekaufs festgelegt.
Detaillierte Informationen erhalten Sie in den
Verkaufsstellen. Um die Garantie in Anspruch nehmen
zu können, müssen Sie den Kaufbeleg für das Gerät
vorweisen.
Wir behalten uns das Recht auf Änderungen vor.
7Umweltschutz
Umwel t schut z
Wenn sich auf dem Typenschild des Geräts das
Symbol )befindet, beachten Sie folgende Hinweise.
Umweltgerecht entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
Die Verpackung Ihres Geräts besteht aus Materialien,
die notwendig sind, um einen wirksamen Schutz beim
Transport zu garantieren. Diese Materialien sind
vollständig wiederverwertbar und verringern damit die
Umweltbelastung. So wie wir können auch Sie einen
Beitrag zum Umweltschutz leisten, indem Sie folgende
Ratschläge beachten:
■Entsorgen Sie die Verpackung in einer Tonne für
recyclingfähige Materialien.
■Machen Sie ein nicht mehr benutztes Gerät vor der
Entsorgung unbrauchbar. Informieren Sie sich bei
Ihrer örtlichen Verwaltung über die Adresse des
nächsten Wertstoffhofs und liefern Sie Ihr Gerät dort
ab.
■Schütten Sie verwendetes Bratfett oder Öl nicht in
das Spülbecken. Sammeln Sie das Öl in einem
verschließbaren Gefäß und geben Sie es bei einer
Sammelstelle ab oder werfen Sie es, wenn dies nicht
möglich ist, in die Mülltonne (so gelangt es auf eine
kontrollierte Mülldeponie - vermutlich nicht die beste
Lösung, doch wird so kein Wasser verschmutzt).
In der Küche riecht es nach
Gas.
Ein Gashahn ist offen. Gashähne schließen.
Schlechter Anschluss der Gasflasche. Anschluss der Gasflasche auf Dichtheit prüfen.
Mögliches Gasleck. Den Gashahn schließen, den Bereich lüften und sofort
einen für die Überprüfung und Zertifizierung der Installa-
tion autorisierten Fachmann benachrichtigen. Das Gerät
nicht benutzen, bis sichergestellt ist, dass es kein Gasleck
an der Installation oder dem Gerät gibt.
Der Brenner schaltet sich
sofort nach Loslassen des
Bedienknebels aus.
Sie haben den Bedienknebel nicht genügend lange
gedrückt.
Sobald der Brenner gezündet hat, den Bedienknebel noch
einige Sekunden gedrückt halten.
Die Ritzen des Brenners sind verschmutzt. Ritzen des Brenners säubern.
Störung Mögliche Ursache Lösung
Dieses Gerät ist entsprechend der
europäischen Richtlinie 2012/19/EU über
Elektro- und Elektronikaltgeräte (waste
electrical and electronic equipment - WEEE)
gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit
gültige Rücknahme und Verwertung der
Altgeräte vor.

en
10
Table of contents
[ en] I nst r uct i on manual
8Intended use. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
(Important safety information . . . . . . . . . . . . . . 11
*Getting to know your appliance . . . . . . . . . . . . 12
Controls and burners . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Accessories . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
ÄGas burners . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Switching on manually . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Automatic ignition. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Safety system . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Switching off a burner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Warnings . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Cooking guidelines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
ÅCooking pans . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Suitable pans . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Instructions for use. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
2Cleaning and maintenance . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Cleaning. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Maintenance. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
3Trouble shooting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
4Customer service. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Warranty conditions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
7Environmental protection . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Environmentally-friendly disposal . . . . . . . . . . . . . . . .16
8Intended use
I nt ended us e
Read these instructions carefully. You will only
be able to use your appliance safely and
effectively when you have read them. These
operating and installation instructions should
be retained, and passed onto the buyer if the
appliance is sold.
The manufacturer is exempt from all
responsibility if the requirements of this
manual are not complied with.
The images shown in these instructions are for
guidance only.
Do not remove the appliance from its
protective packaging until it is installed in the
unit. Do not switch on the appliance if it is
damaged in any way. Contact our Technical
Assistance Service.
This appliance is class 3 type, according to
the EN 30-1-1 regulation for gas appliances:
built-in appliance.
Before installing your new hob, ensure that it is
being installed according to the installation
instructions.
This appliance cannot be installed on yachts
or in caravans.
This appliance must only be used in well
ventilated places.
This appliance is not intended for operation
with an external clock timer or a remote
control.
All operations relating to installation,
connection, regulation and conversion to
other gas types must be performed by an
authorised technician, respecting all
applicable regulations, standards and the
specifications of the local gas and electricity
suppliers. Special attention shall be paid to
ventilation regulations.
This appliance leaves the factory set to the
gas type that is indicated on the specifications
plate. If this needs to be changed, please
consult the assembly instructions. It is
recommended you contact the Technical
Assistance Service to change to another gas
type.
This appliance has been designed for home
use only, not for commercial or professional
use. This appliance is only intended for

en
10
Table of contents
[ en] I nst r uct i on manual
8Intended use. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
(Important safety information . . . . . . . . . . . . . . 11
*Getting to know your appliance . . . . . . . . . . . . 12
Controls and burners . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Accessories . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
ÄGas burners . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Switching on manually . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Automatic ignition. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Safety system . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Switching off a burner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Warnings . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Cooking guidelines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
ÅCooking pans . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Suitable pans . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Instructions for use. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
2Cleaning and maintenance . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Cleaning. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Maintenance. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
3Trouble shooting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
4Customer service. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Warranty conditions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
7Environmental protection . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Environmentally-friendly disposal . . . . . . . . . . . . . . . .16
8Intended use
I nt ended us e
Read these instructions carefully. You will only
be able to use your appliance safely and
effectively when you have read them. These
operating and installation instructions should
be retained, and passed onto the buyer if the
appliance is sold.
The manufacturer is exempt from all
responsibility if the requirements of this
manual are not complied with.
The images shown in these instructions are for
guidance only.
Do not remove the appliance from its
protective packaging until it is installed in the
unit. Do not switch on the appliance if it is
damaged in any way. Contact our Technical
Assistance Service.
This appliance is class 3 type, according to
the EN 30-1-1 regulation for gas appliances:
built-in appliance.
Before installing your new hob, ensure that it is
being installed according to the installation
instructions.
This appliance cannot be installed on yachts
or in caravans.
This appliance must only be used in well
ventilated places.
This appliance is not intended for operation
with an external clock timer or a remote
control.
All operations relating to installation,
connection, regulation and conversion to
other gas types must be performed by an
authorised technician, respecting all
applicable regulations, standards and the
specifications of the local gas and electricity
suppliers. Special attention shall be paid to
ventilation regulations.
This appliance leaves the factory set to the
gas type that is indicated on the specifications
plate. If this needs to be changed, please
consult the assembly instructions. It is
recommended you contact the Technical
Assistance Service to change to another gas
type.
This appliance has been designed for home
use only, not for commercial or professional
use. This appliance is only intended for
Important safety information en
11
cooking purposes, not as a heating system.
The warranty will only be valid if the appliance
is used for the purpose for which it was
designed.
This appliance is intended for use up to a
maximum height of 2000 metres above sea
level.
Do not use lids or hob guards for children
which are not recommended by the hob
manufacturer. They may cause accidents such
as those due to the overheating, ignition or
detachment of fragments of materials.
This appliance may be used by children over
the age of 8 years old and by persons with
reduced physical, sensory or mental
capabilities or by persons with a lack of
experience or knowledge if they are
supervised or are instructed by a person
responsible for their safety how to use the
appliance safely and have understood the
associated hazards.
Children must not play with, on, or around the
appliance. Children must not clean the
appliance or carry out general maintenance
unless they are at least 15 years old and are
being supervised.
Keep children below the age of 8 years old at
a safe distance from the appliance and power
cable.
(Important safety
information
Impor t ant saf et y i nf or mat i on
:Warning – Risk of deflagration!
Accumulation of unburned gas in an enclosed
area carries a risk of deflagration. Do not
subject the appliance to draughts. These
might blow out the burners. Carefully read the
instructions and warnings on the operation of
gas burners.
:Warning – Risk of poisoning!
The kitchen will become hot and humid and
combustion products produced when this gas
appliance is used. Make sure the kitchen is
well ventilated, particularly when the hob is in
operation: either keep the natural ventilation
apertures open, or install a ventilation system
(extractor hood). Intense prolonged use of the
appliance may require additional or more
effective ventilation: open a window or
increase the power of the ventilation system.
:Warning – Risk of burns!
■The burners and their immediate vicinity get
very hot. Never touch the hot surfaces.
Keep children under 8 years old well away
from this appliance.
Risk of burns!
■If the liquefied gas bottle is not upright,
liquefied propane/butane can enter the
appliance. Intense darting flames may
therefore escape from the burners.
Components may become damaged and
start to leak over time so that gas escapes
uncontrollably. Both can cause burns.
Always use liquefied gas bottles in an
upright position.
:Warning – Risk of fire!
■The cooking process must be supervised. A
short cooking process must be supervised
without interruption.
Risk of fire!
■The burners get very hot. Do not rest
inflammable objects on the hob. Do not
store objects on the hob.
Risk of fire!
■Do not store or use corrosive chemicals,
products which produce fumes,
inflammable materials or non-food products
below or near this domestic appliance.
Risk of fire!
■Fat or oil which is overheated can catch fire
easily. Never leave fat or oil to heat up
unattended. If oil or fats do catch fire, never
use water to put the fire out. Put the fire out
by covering the pan with a lid and switch off
the hotplate.

en Getting to know your appliance
12
:Warning – Risk of injuries!
■Pans which are damaged, are not the right
size, hang over the edge of the hob or are
not positioned correctly can cause serious
injuries. Follow the advice and warnings
provided relating to the cooking pans.
Risk of injury!
■Incorrect repairs are dangerous. Repairs
may only be carried out, and damaged
power and gas lines replaced, by an after-
sales engineer trained by us. If the
appliance is faulty, unplug the mains plug or
switch off the fuse in the fuse box. Shut off
the gas supply. Contact the after-sales
service.
Risk of injury!
■If a control knob is too stiff to turn or it is
loose, it must not be used. Contact our
after-sales service immediately to have the
control knob repaired or replaced.
:Warning – Risk of electric shock!
Do not clean the appliance using steam
cleaners.
*Getting to know your
appliance
Get t i ng to k now your appl i anc e
You can find your appliance and the burner powers in
the model overview. ~ Page 2
Controls and burners
Each control knob is marked with the burner it controls.
You can use the control knobs to set the output
required in each case to various positions between the
maximum and the minimum settings.
It is essential to ensure that all the burner parts and pan
supports are correctly installed for the appliance to
work correctly. Do not swap the burner caps around.
Indicators
”Burner controlled by control knob
ÚSwitched-off burner
ªHighest power setting and electric ignition
«Lowest power setting
Burner parts
1 Ignition plug
2 Thermocouple
3 Burner cup
4 Burner cap

en Getting to know your appliance
12
:Warning – Risk of injuries!
■Pans which are damaged, are not the right
size, hang over the edge of the hob or are
not positioned correctly can cause serious
injuries. Follow the advice and warnings
provided relating to the cooking pans.
Risk of injury!
■Incorrect repairs are dangerous. Repairs
may only be carried out, and damaged
power and gas lines replaced, by an after-
sales engineer trained by us. If the
appliance is faulty, unplug the mains plug or
switch off the fuse in the fuse box. Shut off
the gas supply. Contact the after-sales
service.
Risk of injury!
■If a control knob is too stiff to turn or it is
loose, it must not be used. Contact our
after-sales service immediately to have the
control knob repaired or replaced.
:Warning – Risk of electric shock!
Do not clean the appliance using steam
cleaners.
*Getting to know your
appliance
Get t i ng to k now your appl i anc e
You can find your appliance and the burner powers in
the model overview. ~ Page 2
Controls and burners
Each control knob is marked with the burner it controls.
You can use the control knobs to set the output
required in each case to various positions between the
maximum and the minimum settings.
It is essential to ensure that all the burner parts and pan
supports are correctly installed for the appliance to
work correctly. Do not swap the burner caps around.
Indicators
”Burner controlled by control knob
ÚSwitched-off burner
ªHighest power setting and electric ignition
«Lowest power setting
Burner parts
1 Ignition plug
2 Thermocouple
3 Burner cup
4 Burner cap
Gas burners en
13
Accessories
The following accessories can be purchased from the
Technical Assistance Service:
--------
The manufacturer accepts no liability if these
accessories are not used or are used incorrectly.
ÄGas burners
Gas bur ner s
Switching on manually
1. Press the control knob for the selected burner and
turn it anticlockwise to the highest power setting.
2. Hold an igniter or a naked flame (such as a lighter or
a match) against the burner.
Automatic ignition
If the hob has automatic ignition (ignition plugs):
1. Press the control knob for the selected burner and
turn it anticlockwise to the highest power level.
While the control knob is held down, all the burners
will generate sparks. The flame ignites. Wait a few
seconds.
2. Release the control knob.
3. Turn the control knob to the required position.
If the burner does not ignite, switch it off and repeat the
steps described above. This time, hold the control knob
down for longer (up to 10 seconds).
:Warning – Risk of deflagration!
If the flame does not ignite after 15 seconds, switch off
the burner and open a window or the door to the room.
Wait at least one minute before switching the burner on
again.
Note: It is important to keep the appliance clean. If the
ignition plugs are dirty, this may cause ignition
problems. Clean the ignition plugs regularly with a
small, non-metallic brush. Take care to prevent the
ignition plugs from suffering any heavy knocks.
Safety system
Your hob is equipped with a safety system
(thermocouple) that cuts off the gas when the burners
are accidentally switched off.
To ensure that this device is active:
1. Switch on the burner as usual.
2. Without releasing the control knob, press and hold it
down firmly for 4 seconds after lighting the flame.
Switching off a burner
Turn the corresponding control knob clockwise to the 0
setting.
A few seconds after the burner is switched off, a sound
(thud) will be produced. This is not a fault - this means
that the safety device is no longer operating.
Warnings
It is normal to hear a soft whistling noise while the
burner is operating.
When first used, it is normal for the burner to give off
odours. This does not pose any risk and does not
indicate a malfunction. They will disappear in time.
Additional wok grid
Only suitable for use on wok
burners. Use cookware with a
rounded base.
To extend the service life of the
appliance, we recommend using
the additional wok grid.
Additional espresso maker
grid
Only suitable for use on the
smallest burner. Use cookware
with a diameter of less than
12 cm.
Simmer plate
This accessory part is only suita-
ble for simmering. It can be
used with the economy burner
or the standard-output burner. If
your hob has several standard-
output burners, we recommend
placing the simmer plate on the
rear or front-right standard-out-
put burner.
Place the accessory component
with the projections facing
upwards on the holder; never
place it directly on the burner.
Simmer cap
Only use the burner for cooking
with minimal power. Remove
the economy burner and
replace it with the simmer cap.
Always place cookware on the
pan support, never directly on
the simmer cap.

en Cooking pans
14
An orange-coloured flame is normal. This is caused by
the presence of dust in the atmosphere, spilt liquids,
etc.
In the event of the burner flames being accidentally
extinguished, turn off the burner control and do not
attempt to re-ignite the burner for at least one minute.
Cooking guidelines
ÅCooking pans
Cooki ng pans
Suitable pans
The cookware must not overhang the edge of the hob.
You should only use cookware with a domed base if
your cooktop features a wok burner and the additional
wok grid. The additional wok grid must be correctly
positioned.
Instructions for use
Note: When using certain pots or pans, a slight and
temporary deformation of the steel cooking surface may
occur. This is normal and does not affect the
functionality of the appliance.
The following recommendations can help you save
energy and avoid damaging your cookware:
Burner Very high - High Medium Low
Wok burner Boiling, steaming,
griddling, toasting,
paellas, Asian food
(wok).
Reheating and keeping things
hot: cooked and pre-cooked
dishes
High-output
burner
Escalopes, steaks,
omelettes, frying
Rice, white
sauce, ragout
Steaming: fish,
vegetables
Standard-out-
put burner
Steamed potatoes,
fresh vegetables,
vegetable stews,
pasta
Reheating, keeping things hot
and making tasty casseroles
Economy
burner
Cooking: casse-
roles, rice pudding,
caramel
Defrosting and
slow cooking:
vegetables,
fruit and fro-
zen products
Melting: but-
ter, chocolate,
jelly
Burner Minimum diame-
ter of the cook-
ware base
Maximum diame-
ter of the cookware
base
Wok burner 22 cm 30 cm
High-output burner 20 cm 26 cm
Standard-output burner 14 cm 22 cm
Economy burner 12 cm 16 cm
Use pans which are the
right size for each burner.
Do not use small pans on
large burners. The flame
must not touch the sides of
the pan.
Do not use damaged pans,
which do not sit evenly on
the hob. Pans may tip over.
Only use pans with a thick,
flat base.
Do not cook without using a
lid and make sure the lid is
properly fitted. This wastes
energy.
Always centre the pan over
the burner, not to one side.
Otherwise it could tip over.
Do not place large pans on
the burners near the control
knobs. These may be
damaged by the very high
temperatures.
Place the pans on the pan
supports, never directly on
the burner.
Make sure that the pan
supports and burner caps
are correctly positioned
before using the appliance.
Pans should be placed on
the hob carefully.
Do not strike the hob and
do not place excessive
weight on it.

en Cooking pans
14
An orange-coloured flame is normal. This is caused by
the presence of dust in the atmosphere, spilt liquids,
etc.
In the event of the burner flames being accidentally
extinguished, turn off the burner control and do not
attempt to re-ignite the burner for at least one minute.
Cooking guidelines
ÅCooking pans
Cooki ng pans
Suitable pans
The cookware must not overhang the edge of the hob.
You should only use cookware with a domed base if
your cooktop features a wok burner and the additional
wok grid. The additional wok grid must be correctly
positioned.
Instructions for use
Note: When using certain pots or pans, a slight and
temporary deformation of the steel cooking surface may
occur. This is normal and does not affect the
functionality of the appliance.
The following recommendations can help you save
energy and avoid damaging your cookware:
Burner Very high - High Medium Low
Wok burner Boiling, steaming,
griddling, toasting,
paellas, Asian food
(wok).
Reheating and keeping things
hot: cooked and pre-cooked
dishes
High-output
burner
Escalopes, steaks,
omelettes, frying
Rice, white
sauce, ragout
Steaming: fish,
vegetables
Standard-out-
put burner
Steamed potatoes,
fresh vegetables,
vegetable stews,
pasta
Reheating, keeping things hot
and making tasty casseroles
Economy
burner
Cooking: casse-
roles, rice pudding,
caramel
Defrosting and
slow cooking:
vegetables,
fruit and fro-
zen products
Melting: but-
ter, chocolate,
jelly
Burner Minimum diame-
ter of the cook-
ware base
Maximum diame-
ter of the cookware
base
Wok burner 22 cm 30 cm
High-output burner 20 cm 26 cm
Standard-output burner 14 cm 22 cm
Economy burner 12 cm 16 cm
Use pans which are the
right size for each burner.
Do not use small pans on
large burners. The flame
must not touch the sides of
the pan.
Do not use damaged pans,
which do not sit evenly on
the hob. Pans may tip over.
Only use pans with a thick,
flat base.
Do not cook without using a
lid and make sure the lid is
properly fitted. This wastes
energy.
Always centre the pan over
the burner, not to one side.
Otherwise it could tip over.
Do not place large pans on
the burners near the control
knobs. These may be
damaged by the very high
temperatures.
Place the pans on the pan
supports, never directly on
the burner.
Make sure that the pan
supports and burner caps
are correctly positioned
before using the appliance.
Pans should be placed on
the hob carefully.
Do not strike the hob and
do not place excessive
weight on it.
Cleaning and maintenance en
15
2Cleaning and maintenance
Cl eani ng and mai nt enanc e
Cleaning
Once the appliance is cool, use a sponge to clean it
with soap and water.
After each use, clean the surface of the respective
burner parts once they have cooled down. If any
residue is left (baked-on food, drops of grease etc.),
however little, it will become stuck to the surface and
more difficult to remove later. The holes and grooves
must be clean for the flame to ignite properly.
The movement of some pans may leave metal residue
on the pan supports.
Clean the burners and pan supports using soapy water
and scrub with a non-wire brush.
If the pan supports are fitted with rubber rests, ensure
that these are also cleaned. The rests may come loose
and the pan support may scratch the hob.
Always dry the burners and pan supports completely.
Water droplets or damp patches on the hob at the start
of cooking may damage the enamel.
After cleaning and drying the burners, make sure the
burner caps are correctly positioned on the diffuser.
Caution!
■Do not remove the control knobs when cleaning the
appliance. The appliance may be damaged if
moisture finds its way inside.
■Do not use steam cleaners. This could damage the
hob.
■Do not put the burner components in the
dishwasher.
Maintenance
Always clean off any liquid as soon as it is spilt. This will
prevent food remains from sticking to the hob surface
and you will save yourself any unnecessary effort.
Due to the high temperatures endured, the wok burner
and the stainless steel zones (grease drip tray, burner
outline, etc.) can change colour. This is normal. After
each use, clean these areas with a product that is
suitable for stainless steel.
It is recommended that the cleaning product available
from our Technical Assistance Service (code 311499)
is used regularly.
Caution!
The stainless steel cleaner must not be used in the area
around the controls. The (printed) symbols may be
wiped off.
Do not leave acidic liquids (e.g. lemon juice, vinegar,
etc.) on the hob.
3Trouble shooting
Tr oubl e shoot i ng
Sometimes certain faults detected can be easily
resolved. Before calling the Technical Assistance
Service, bear in mind the following advice:
Fault Possible cause Solution
The general electrical system
is malfunctioning.
Defective fuse. Check the fuse in the main fuse box and change it if it is
damaged.
The automatic safety switch or circuit breaker has
tripped.
Check the main control panel to see if the automatic safety
switch or circuit breaker has tripped.
The automatic switching on
function does not work.
There may be food or cleaning products stuck between
the ignition sparkers and the burners.
The space between the ignition sparker and the burner
must be clean.
The burners are wet. Dry the burner caps carefully.
The burner caps are not correctly positioned. Check that the burner caps are correctly positioned.
The appliance is not earthed, is poorly connected or the
earthing is faulty.
Contact the installation technician.
The burner flame is not uni-
form.
The burner components are not correctly positioned. Correctly place the parts on the appropriate burner.
The grooves on the burner are dirty. Clean the grooves on the burner.
The gas flow is not normal or
there is no gas.
The gas supply is blocked by gas taps. Open all gas taps.
If the gas is supplied from a gas cylinder, check that it is
not empty.
Change the gas cylinder.

en Customer service
16
4Customer service
Cust omer ser vi ce
When contacting our customer service, please provide
the product number (E-Nr.) and production number (FD)
of the appliance. This information is given on the
specifications plate located on the lower section of the
hob and on the label in the user manual.
After-sales contact details for all countries can be found
in the attached after-sales service directory.
Warranty conditions
In the unlikely event that the appliance is damaged or
does not meet your expectations in terms of quality,
please inform us as soon as possible. For the warranty
to be valid, the appliance must not have been tampered
with, or used inappropriately.
The applicable warranty conditions are those set out by
the company's representative office in the country of
purchase. Detailed information is available from retail
outlets. Proof of purchase must be presented to obtain
the benefits of the warranty.
We reserve the right to introduce changes.
7Environmental protection
Envi r onment al pr ot ec t i on
If the )symbol is shown on the specifications plate,
bear in mind the following instructions:
Environmentally-friendly disposal
Dispose of packaging in an environmentally-friendly
manner.
The packaging of your appliance has been
manufactured using only the materials which are strictly
necessary to guarantee efficient protection during
transport. These materials are 100% recyclable, thus
reducing the environmental impact. You can also
contribute to caring for the environment by following the
advice below:
■Dispose of the packaging in the appropriate
recycling bin.
■Before you get rid of an old appliance, make sure
you disable it. Contact your local authority to find out
the address of your nearest recycling centre to
dispose of your appliance.
■Do not pour used oil down the sink. Collect it in a
sealed container and take it to an appropriate
collection point or, failing that, place it in the rubbish
bin (it will end up in a controlled dump; this is
probably not the best option, but it will avoid
contaminating ground water).
The kitchen smells of gas. A gas tap has been left on. Turn off the taps.
Incorrect coupling of gas cylinder. Check that the coupling is sound.
Possible gas leak. Shut off the gas supply, ventilate the premises and imme-
diately notify an authorised installation technician to check
and certify the installation. Do not use the appliance until
ensuring that there is no gas leak in the installation or
appliance itself.
The burner immediately
switches off after releasing the
control knob.
The control knob was not held down for long enough. Once the burner is on, hold the control knob down a few
seconds longer.
The grooves on the burner are dirty. Clean the grooves on the burner.
Fault Possible cause Solution
This appliance is labelled in accordance with
European Directive 2012/19/EU concerning
used electrical and electronic appliances
(waste electrical and electronic equipment -
WEEE). The guideline determines the
framework for the return and recycling of used
appliances as applicable throughout the EU.

en Customer service
16
4Customer service
Cust omer ser vi ce
When contacting our customer service, please provide
the product number (E-Nr.) and production number (FD)
of the appliance. This information is given on the
specifications plate located on the lower section of the
hob and on the label in the user manual.
After-sales contact details for all countries can be found
in the attached after-sales service directory.
Warranty conditions
In the unlikely event that the appliance is damaged or
does not meet your expectations in terms of quality,
please inform us as soon as possible. For the warranty
to be valid, the appliance must not have been tampered
with, or used inappropriately.
The applicable warranty conditions are those set out by
the company's representative office in the country of
purchase. Detailed information is available from retail
outlets. Proof of purchase must be presented to obtain
the benefits of the warranty.
We reserve the right to introduce changes.
7Environmental protection
Envi r onment al pr ot ec t i on
If the )symbol is shown on the specifications plate,
bear in mind the following instructions:
Environmentally-friendly disposal
Dispose of packaging in an environmentally-friendly
manner.
The packaging of your appliance has been
manufactured using only the materials which are strictly
necessary to guarantee efficient protection during
transport. These materials are 100% recyclable, thus
reducing the environmental impact. You can also
contribute to caring for the environment by following the
advice below:
■Dispose of the packaging in the appropriate
recycling bin.
■Before you get rid of an old appliance, make sure
you disable it. Contact your local authority to find out
the address of your nearest recycling centre to
dispose of your appliance.
■Do not pour used oil down the sink. Collect it in a
sealed container and take it to an appropriate
collection point or, failing that, place it in the rubbish
bin (it will end up in a controlled dump; this is
probably not the best option, but it will avoid
contaminating ground water).
The kitchen smells of gas. A gas tap has been left on. Turn off the taps.
Incorrect coupling of gas cylinder. Check that the coupling is sound.
Possible gas leak. Shut off the gas supply, ventilate the premises and imme-
diately notify an authorised installation technician to check
and certify the installation. Do not use the appliance until
ensuring that there is no gas leak in the installation or
appliance itself.
The burner immediately
switches off after releasing the
control knob.
The control knob was not held down for long enough. Once the burner is on, hold the control knob down a few
seconds longer.
The grooves on the burner are dirty. Clean the grooves on the burner.
Fault Possible cause Solution
This appliance is labelled in accordance with
European Directive 2012/19/EU concerning
used electrical and electronic appliances
(waste electrical and electronic equipment -
WEEE). The guideline determines the
framework for the return and recycling of used
appliances as applicable throughout the EU.
fr
17
Table des matières
[fr]Noti ce d’ ut i l i sat i on
8Utilisation conforme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
(Précautions de sécurité importantes . . . . . . . . 18
*Présentation de l'appareil . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Éléments de commande et brûleurs . . . . . . . . . . . . . 19
Accessoires . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
ÄBrûleurs à gaz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Mise sous tension manuelle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Allumage automatique . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Système de sécurité. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Éteindre un brûleur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Avertissements. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Conseils pour cuisiner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
ÅRécipients de préparation . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Récipients appropriés . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Conseils d'utilisation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
2Nettoyage et maintenance. . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Nettoyage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Maintenance. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
3Anomalies, que faire ?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
4Service après-vente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Conditions de garantie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
7Protection de l'environnement . . . . . . . . . . . . . 23
Elimination écologique . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
8Utilisation conforme
Utilisation c onf or me
Lisez attentivement ces instructions. Ce n'est
qu'à cette condition que vous pourrez utiliser
votre appareil efficacement et en toute
sécurité.Conservez la notice d'utilisation et
d'installation, et remettez-la avec l'appareil si
celui-ci change de propriétaire.
Le fabricant est exempt de toute
responsabilité si les instructions de cette
notice ne sont pas respectées.
Les images de cette notice sont proposées à
titre indicatif.
Ne retirez l'appareil de son emballage
protecteur qu'au moment de son
encastrement. Si vous constatez des
dommages sur l'appareil, ne le branchez
pas.Contactez notre Service Technique.
Cet appareil correspond à la classe 3, selon la
norme EN 30-1-1 pour les appareils à gaz :
appareil encastré dans un meuble.
Assurez-vous que l'installation de votre plaque
de cuisson est réalisée dans le respect de la
notice de montage.
Cet appareil ne peut pas être installé dans des
yachts ou des caravanes.
Cet appareil doit être utilisé uniquement dans
des endroits suffisamment ventilés.
Cet appareil n'est pas conçu pour un
fonctionnement avec une minuterie externe ou
une commande à distance.
Tous les travaux d'installation, de
branchement, de réglage et d'adaptation à
un autre type de gaz doivent être réalisés par
un technicien agréé qui doit respecter les
normes et la législation applicables, ainsi
que les prescriptions des sociétés locales
de distribution d'électricité et de gaz. Les
dispositions applicables quant à la
ventilation seront attentivement respectées.
En sortie d'usine, cet appareil est adapté au
type de gaz indiqué sur la plaque signalétique.
S'il était nécessaire de le changer, veuillez
consulter la notice de montage.Il est
recommandé de faire appel à notre service
technique pour l'adaptation à un autre type de
gaz.
Cet appareil a été conçu pour une utilisation
domestique ; son utilisation à titre commercial

fr Précautions de sécurité importantes
18
ou professionnel est interdite. N'utilisez
l'appareil que pour cuisiner, jamais comme
chauffage.La garantie ne sera valable que si
l'utilisation pour laquelle il a été conçu a été
respectée.
Cet appareil est conçu pour une utilisation
jusqu'à une altitude maximale de 2 000 m.
N'utilisez pas de couvercles ou de barrières
de protection pour enfants non recommandés
par le fabricant de la plaque de cuisson.Ils
peuvent provoquer des accidents, notamment
en raison de la surchauffe, de la combustion
ou du décollement de fragments de matériaux.
Cet appareil peut être utilisé par des enfants
de 8 ans ou plus et par des personnes dotées
de capacités physiques, sensorielles ou
mentales réduites ou disposant de
connaissances ou d’expérience insuffisantes,
sous la surveillance d'un tiers responsable de
leur sécurité ou bien lorsqu'ils ont reçu des
instructions liées à l'utilisation de l'appareil en
toute sécurité et qu'ils ont intégré les risques
qui en résultent.
Les enfants ne doivent pas jouer avec
l'appareil. Le nettoyage et l'entretien effectué
par l'utilisateur ne doivent pas être accomplis
par des enfants, sauf s'ils sont âgés de 15 ans
et plus et qu'un adulte les surveille.
Les enfants de moins de 8 ans doivent être
tenus à distance de l'appareil et du cordon
d'alimentation.
(Précautions de sécurité
importantes
Pr écaut i ons de s écur i t é impor t ant es
:Mise en garde – Risque de déflagration !
L'accumulation de gaz non brûlés dans un lieu
fermé pourrait comporter un risque de
déflagration. Ne placez pas l'appareil dans
des courants d'air. Les brûleurs pourraient
s'éteindre. Lisez attentivement les instructions
et les avertissements concernant le
fonctionnement des brûleurs à gaz.
:Mise en garde – Risque d'intoxication !
L'utilisation d'un appareil de cuisson à gaz
produit de la chaleur, de l'humidité et émet
des produits de combustion dans la pièce où
il est installé. Assurez-vous que la cuisine soit
bien ventilée, en particulier lorsque la plaque
de cuisson est en fonctionnement: laissez les
orifices de ventilation naturelle ouverts ou
installez un dispositif de ventilation mécanique
(hotte aspirante).Lorsque l'utilisation de
l'appareil est intense et prolongée, une
ventilation complémentaire ou plus efficace
peut être nécessaire: ouvrez une fenêtre ou
augmentez la puissance de la ventilation
mécanique.
:Mise en garde – Risque de brûlures !
■Les zones de cuisson et les zones
adjacentes chauffent fortement.Ne touchez
pas les surfaces chaudes. Ne laissez pas
les enfants de moins de 8 ans s'approcher.
Risque de brûlure !
■Si la bouteille de gaz liquide n'est pas à la
verticale, du propane/butane liquide peut
parvenir dans l'appareil. Des jets de flamme
violents peuvent alors sortir aux brûleurs.
Des composants peuvent être
endommagés et devenir non étanches avec
le temps, si bien que du gaz sort de
manière incontrôlée. Les deux peuvent
conduire à des brûlures. Utiliser les
bouteilles de gaz liquide toujours en
position verticale.
:Mise en garde – Risque d'incendie !
■Le processus de cuisson doit être effectué
sous surveillance. Un processus de cuisson
court doit être surveillé sans interruption.
Risque d'incendie !
■Les zones de cuisson chauffent
fortement.Ne posez pas d'objets
inflammables sur la plaque de
cuisson.N'entreposez pas d'objets sur la
plaque de cuisson.
Risque d'incendie !

fr Précautions de sécurité importantes
18
ou professionnel est interdite. N'utilisez
l'appareil que pour cuisiner, jamais comme
chauffage.La garantie ne sera valable que si
l'utilisation pour laquelle il a été conçu a été
respectée.
Cet appareil est conçu pour une utilisation
jusqu'à une altitude maximale de 2 000 m.
N'utilisez pas de couvercles ou de barrières
de protection pour enfants non recommandés
par le fabricant de la plaque de cuisson.Ils
peuvent provoquer des accidents, notamment
en raison de la surchauffe, de la combustion
ou du décollement de fragments de matériaux.
Cet appareil peut être utilisé par des enfants
de 8 ans ou plus et par des personnes dotées
de capacités physiques, sensorielles ou
mentales réduites ou disposant de
connaissances ou d’expérience insuffisantes,
sous la surveillance d'un tiers responsable de
leur sécurité ou bien lorsqu'ils ont reçu des
instructions liées à l'utilisation de l'appareil en
toute sécurité et qu'ils ont intégré les risques
qui en résultent.
Les enfants ne doivent pas jouer avec
l'appareil. Le nettoyage et l'entretien effectué
par l'utilisateur ne doivent pas être accomplis
par des enfants, sauf s'ils sont âgés de 15 ans
et plus et qu'un adulte les surveille.
Les enfants de moins de 8 ans doivent être
tenus à distance de l'appareil et du cordon
d'alimentation.
(Précautions de sécurité
importantes
Pr écaut i ons de s écur i t é impor t ant es
:Mise en garde – Risque de déflagration !
L'accumulation de gaz non brûlés dans un lieu
fermé pourrait comporter un risque de
déflagration. Ne placez pas l'appareil dans
des courants d'air. Les brûleurs pourraient
s'éteindre. Lisez attentivement les instructions
et les avertissements concernant le
fonctionnement des brûleurs à gaz.
:Mise en garde – Risque d'intoxication !
L'utilisation d'un appareil de cuisson à gaz
produit de la chaleur, de l'humidité et émet
des produits de combustion dans la pièce où
il est installé. Assurez-vous que la cuisine soit
bien ventilée, en particulier lorsque la plaque
de cuisson est en fonctionnement: laissez les
orifices de ventilation naturelle ouverts ou
installez un dispositif de ventilation mécanique
(hotte aspirante).Lorsque l'utilisation de
l'appareil est intense et prolongée, une
ventilation complémentaire ou plus efficace
peut être nécessaire: ouvrez une fenêtre ou
augmentez la puissance de la ventilation
mécanique.
:Mise en garde – Risque de brûlures !
■Les zones de cuisson et les zones
adjacentes chauffent fortement.Ne touchez
pas les surfaces chaudes. Ne laissez pas
les enfants de moins de 8 ans s'approcher.
Risque de brûlure !
■Si la bouteille de gaz liquide n'est pas à la
verticale, du propane/butane liquide peut
parvenir dans l'appareil. Des jets de flamme
violents peuvent alors sortir aux brûleurs.
Des composants peuvent être
endommagés et devenir non étanches avec
le temps, si bien que du gaz sort de
manière incontrôlée. Les deux peuvent
conduire à des brûlures. Utiliser les
bouteilles de gaz liquide toujours en
position verticale.
:Mise en garde – Risque d'incendie !
■Le processus de cuisson doit être effectué
sous surveillance. Un processus de cuisson
court doit être surveillé sans interruption.
Risque d'incendie !
■Les zones de cuisson chauffent
fortement.Ne posez pas d'objets
inflammables sur la plaque de
cuisson.N'entreposez pas d'objets sur la
plaque de cuisson.
Risque d'incendie !
Présentation de l'appareil fr
19
■Ne stockez ni utilisez de produits chimiques
corrosifs, de vapeurs, de matériels
inflammables ni de produits non
alimentaires sous cet appareil, ni à
proximité.
Risque d'incendie !
■Les graisses et les huiles surchauffées
s'enflamment facilement. Ne vous absentez
pas si vous avez mis de la graisse ou de
l'huile à chauffer. Si elles s'enflamment,
n'éteignez pas le feu avec de l'eau. Couvrez
le récipient avec un couvercle hermétique
pour étouffer le feu puis éteignez la zone de
cuisson.
:Mise en garde – Risque de blessures !
■Les récipients qui présenteraient des
dommages, dont la taille ne serait pas
adaptée, qui dépasseraient de la plaque de
cuisson ou qui seraient mal placés,
pourraient occasionner des lésions graves.
Respectez les conseils et les
avertissements concernant les récipients de
cuisson.
Risque de blessure !
■Les réparations inexpertes sont
dangereuses. Seul un technicien du service
après-vente formé par nos soins est habilité
à effectuer des réparations et à remplacer
des câbles électriques ou conduites de gaz
défectueux. Si l'appareil est défectueux,
retirer la fiche secteur ou déconnecter le
fusible dans le boîtier à fusibles, fermer
l'arrivée de gaz. Appeler le service après
vente.
Risque de blessures !
■S'il n'est pas possible de tourner un bouton
de commande ou si celui-ci est mal fixé, il
ne doit plus être utilisé. Contactez
immédiatement le service après-vente afin
de faire réparer ou remplacer le bouton de
commande.
:Mise en garde – Risque de décharge
électrique !
Ne pas utiliser de machines de nettoyage à
vapeur pour nettoyer l'appareil.
*Présentation de l'appareil
Pr ésent at i on de l ' appar ei l
Sur la vue d'ensemble des modèles, vous retrouverez
votre appareil avec les puissances des brûleurs.
~ Page 2
Éléments de commande et brûleurs
Le brûleur correspondant est indiqué sur chaque
manette de commande. Les manettes de commande
vous permettent de régler les puissances requises
entre les valeurs maximales et minimales.
Pour un fonctionnement correct de l'appareil, il est
indispensable de s'assurer que les grilles et toutes les
pièces des brûleurs sont correctement mises en place.
N'intervertissez pas les couvercles des brûleurs.
Affichages
”Brûleur commandé par la manette de commande
ÚBrûleur désactivé
ªPuissance de chauffe la plus élevée et allumage électrique
«Puissance de chauffe la plus faible
Éléments
1 Bougie d'allumage
2 Thermocouple
3 Corps du brûleur
4 Chapeau du brûleur

fr Brûleurs à gaz
20
Accessoires
Vous pourrez obtenir les accessoires suivants auprès
de notre Service Technique :
--------
Le fabricant décline toute responsabilité si ces
accessoires ne sont pas utilisés ou sont employés de
manière incorrecte.
ÄBrûleurs à gaz
Br ûl eur s à gaz
Mise sous tension manuelle
1. Appuyez sur la manette de commande du brûleur
sélectionné, puis tournez-la vers la gauche jusqu'à la
puissance de chauffe la plus élevée.
2. Approchez un allumeur ou une flamme (briquet,
allumette, etc.) du brûleur.
Allumage automatique
Si la table de cuisson dispose d'un allumage
automatique (bougies d'allumage) :
1. Appuyez sur le bouton de commande du brûleur
sélectionné, puis tournez-le vers la gauche jusqu'à la
puissance de chauffe la plus élevée.
Tant que le bouton de commande est maintenu
enfoncé, tous les brûleurs génèrent une étincelle. La
flamme s'enflamme. Patientez quelques secondes.
2. Relâchez le bouton de commande.
3. Tournez le bouton de commande dans la position
souhaitée.
Si aucun allumage ne se produit, éteignez le brûleur et
répétez les étapes précédemment décrites. Cette fois,
maintenez enfoncé le bouton de commande plus
longtemps (jusqu'à 10 secondes).
:Mise en garde – Risque de déflagration !
Si la flamme ne s'allume pas après 15 secondes,
éteignez le brûleur et ouvrez la porte ou la fenêtre de la
pièce. Patientez au moins une minute avant d'allumer
de nouveau le brûleur.
Remarque : Veillez à une propreté maximale. Si les
bougies d'allumage sont encrassées, cela peut
entraîner un allumage défectueux. Nettoyez
régulièrement les bougies d'allumage avec une petite
brosse non métallique. Veillez à ne pas soumettre les
bougies d'allumage à des chocs importants.
Système de sécurité
Votre plaque de cuisson dispose d'un système de
sécurité (thermocouple) qui empêche le passage de
gaz si les brûleurs s'éteignent accidentellement.
Pour que cet dispositif soit actif :
1. Allumez le brûleur normalement.
2. Maintenez le bouton de commande enfoncé sans le
lâcher pendant 4 secondes après l'allumage de la
flamme.
Éteindre un brûleur
Tournez le bouton de commande correspondant vers la
droite jusqu'à la position 0.
Quelques secondes après avoir éteint le brûleur, un son
est émis (coup sec). Il ne s'agit pas d'une anomalie,
ceci signifie que la sécurité a été désactivée.
Grille wok supplémentaire
Uniquement appropriée pour
l'utilisation sur des brûleurs
wok. Utilisez des ustensiles de
cuisson à fond bombé.
Afin de prolonger la durée de vie
de l'appareil, l'utilisation d'une
grille wok supplémentaire est
recommandée.
Grille supplémentaire pour
cafetière Espresso
Uniquement appropriée pour
l'utilisation sur le plus petit brû-
leur. Utilisez des ustensiles de
cuisson d'un diamètre inférieur
à 12 cm.
Plaque de cuisson à feu doux
Cette pièce d'accessoire est uni-
quement appropriée pour la
cuisson basse température. Elle
peut être utilisée avec le brûleur
éco ou le brûleur standard. Si
votre table de cuisson est dotée
de plusieurs brûleurs stan-
dards, il est recommandé de pla-
cer la plaque de cuisson à feu
doux sur le brûleur standard
arrière ou avant droit.
Placez la pièce d'accessoire
avec les renflements vers le
haut sur le support, jamais direc-
tement sur le brûleur.
Simmer Cap
Utilisez exclusivement le brû-
leur pour cuisiner à une puis-
sance minimale. Retirez le
brûleur éco et remplacez-le par
le Simmer Cap. Placez le réci-
pient sur la grille, jamais directe-
ment sur le Simmer Cap.
Table of contents
Languages:
Other BSH Hob manuals
Popular Hob manuals by other brands

Whirlpool
Whirlpool ACM313/BA Health & safety, use & care and installation guide

ZANKER
ZANKER ZKM 3118 KX operating instructions

AEG
AEG C91900KFE-N Installation and operating instructions

Siemens
Siemens EH8 HVB Series INFORMATION FOR USE

Novy
Novy 1724 Instructions for use and installation

ROSIERES
ROSIERES RIFS85MCTT instruction manual

Russell Hobbs
Russell Hobbs RH60GH401 instruction manual

CDA
CDA HNE8FR Installation, use and maintenance guide

CORBERO
CORBERO KNG-PF320SGB Installation and user instructions

Bosch
Bosch PIE651T14E installation instructions

AEG
AEG 68002 K-MN Installation and operating instructions

LG
LG KA65310S Installation and operating instructions