Buben-Zorweg TIME MOVER HANDWOUND User manual

TIME MOVER®
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTIONS FOR USE
MODE D´EMPLOI
INSTRUCCIONES DE USO
ISTRUZIONI PER L’USO
РУКОВОДСТВО ПОЛЬЗОВАТЕЛЯ
取扱説明

DE
02 · Bedienungsanleitung 03
· Instruction for use 39
· Mode d’emploi 75
· Instrucciones de uso 111
· Istruzioni per l’uso 147
· Руководство пользователя 183
· 取扱説明 219
· 255

DE
03
BEDIENUNGSANLEITUNG · EINFÜHRUNG
DAS HAUS BUBEN&ZÖRWEG
Passionierte Uhrenliebhaber schätzen das Haus BUBEN&ZÖRWEG wegen seiner kompromiss-
losen Ausrichtung auf Perfektion. Innovation und Kreativität werden mutig zu überzeugen-
den Konzeptionen weiterentwickelt. Entscheidungsfreude lässt luxuriöse Meisterstücke der
Handwerkskunst entstehen, die von Kennern begehrt und geschätzt sind. BUBEN&ZÖRWEG
ist stetig damit beschäftigt, die Grenzen des Machbaren weiter auszuloten.
Meisterstücke aus dem Haus BUBEN&ZÖRWEG sind Ausdruck dafür, dass man hier die
Leidenschaft von Uhrenliebhabern versteht und teilt. Und dass man mutig neue Wege
beschreitet, wenn es darum geht, Besonderes und Luxuriöses für besondere Menschen
zu erschaffen. Das Design verbindet gediegene Klassik mit klar konturierter Moderne. Das
konsequente Bekenntnis zu erlesenen Materialien und exquisiter Verarbeitung macht die
Meisterstücke von BUBEN&ZÖRWEG zu einzigartigen, luxuriösen objets d’art.

DE
04
BEDIENUNGSANLEITUNG · EINFÜHRUNG
WARUM IST EIN TIME MOVER®UHRENBEWEGER
FÜR JEDEN UHRENLIEBHABER EIN MUSS?
1. NOTWENDIGKEIT: Die TIME MOVER®Technik hält Ihre hochwertigen mechanischen
Timepieces permanent in Gang und verhindert das Verharzen der Lauföle im Uhrwerk.
Zum Vergleich: Auch der Motor eines exklusiven Sportwagens braucht regelmäßige
Bewegung, da er sonst Schaden nehmen würde.
2. KOMFORT: Der TIME MOVER®sorgt stets für den richtigen Schwung Ihrer Sammlerstücke.
Die laufende Wartung von Mondphase, ewigem Kalender, Zeitzonen etc. übernimmt der
TIME MOVER®und sichert Ihnen somit den Komfort, jederzeit Ihre exakt eingestellte Uhr
tragen zu können.
3. PRÄSENTATION: Erfreuen Sie sich an der Strahlkraft Ihrer Sammlerstücke, auch wenn
Sie sie gerade nicht tragen. Der TIME MOVER®bietet dafür den perfekten Rahmen.

DE
05
FUNKTIONEN IM ÜBERBLICK
DIE FUNKTIONEN IM ÜBERBLICK
· TIME MOVER®Steuerung mit übersichtlicher Displayanzeige und einfacher Cursor-Bedienung
· SETUP: Einstellung der Displaysprache in Deutsch, Englisch oder Französisch, Uhrzeit,
Helligkeit des Anzeigefeldes, Demo-Modus.
· Schnellaufzugsmodus (SPEEDWINDING) bei abgelaufener oder minimaler Gangreserve zur
schnellen Erreichung einer ausreichenden Gangreserve. Die Zeit ist auf 60 min
voreingestellt, die Drehrichtung frei wählbar.
· Schlafmodus (SLEEP) simuliert realistisches Trageverhalten und schont das Uhrwerk.
Die Ruhephase ist frei wählbar.
· Automodus (AUTO) zum Aufzug der Uhren in der gängigsten Aufzugsweise:
Rechts-Linksaufzug mit 900 Umdrehungen/Tag (= 450 Umdrehungen/Tag pro Drehrichtung);
im Auslieferungszustand voreingestellt.
· Individuell einstellbarer Modus (MANUELL) für optimalen Aufzug: Wählbare Drehzahl
von 650 – 1800 Umdrehungen/Tag sowie Drehrichtungen rechts, links oder rechts- und
links abwechselnd.
· Individuell einstellbarer Modus (SELECT): Mit nur einer Kompaktsteuerung können bis zu
sechs Module (1er, 2er oder 4er Module) individuell eingestellt werden. Dadurch können
Uhren mit unterschiedlichen Aufzugsanforderungen gleichzeitig im selben TIME MOVER®
optimal aufgezogen werden.
· Batteriewarnanzeige leuchtet ca. 3 – 4 Tage vor kritischem Ladezustand der Batterie.
· Quarzgesteuerte Referenzuhr. Die Referenzuhr ist unabhängig von der Stromversorgung
des TIME MOVER®und wird mit einer Pufferbatterie versorgt (Lebensdauer ca. 10 Jahre).
· „12 Uhr“ Endposition der Uhrenhalter zur optimalen Präsentation der Uhren in den
Ruhephasen.

DE
06
INHALTSVERZEICHNIS
1VOR DER INBETRIEBNAHME 8
1.1 Die Standortwahl 8
1.2 Batterien einlegen 8
1.3 Netzadapter anschließen (optional) 8
2BEDIENUNG TIME MOVER®UHRENBEWEGER 9
2.1 Beschreibung der TIME MOVER®Steuerung 9
2.2 Beschreibung des Displays 10
2.3 Beschreibung des Cursors 11
3GRUNDEINSTELLUNGEN SETUP 12
3.1 Grundeinstellungen im Display 12
3.2 Benutzersprache wählen 13
3.3 Uhrzeit der Referenzuhr einstellen 14
3.4 Helligkeit des Displays einstellen 15
3.5 Demonstrationsmodus aktivieren 16
3.6 Diagnosemodus 16
3.7 Einstellungsmodus 16
4INBETRIEBNAHME 17
4.1 Einlegen der Uhr 17

DE
07
INHALTSVERZEICHNIS
5AUFZUGSVARIANTEN 18
5.1 Aufzug im Modus AUTO 20
5.2 Aufzug im Modus SELECT/MANUELL 21
5.2.1 TIME MOVER®Modulbeschreibung 21
5.2.2 Aufzug im Modus MANUELL 23
5.2.3 Aufzug im Modus SELECT 24
5.3 Aufzug im Modus SPEEDWINDING 26
5.4 Aufzug im Modus SLEEP 27
6STROMVERSORGUNG 28
6.1 Batterien / Batteriewechsel 28
6.2 Netzbetrieb 29
7WARTUNG UND PFLEGE 30
7.1 Gehäuseteile aus Holz 30
7.2 Leder 30
7.3 Velours 31
7.4 Verglasungen 31
7.5 Display / Elektronik 32
8AFTER SALES SERVICE 32
9ENTSORGUNG 33
10 FAQ – HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN 34

DE
08
VOR DER INBETRIEBNAHME
1VOR DER INBETRIEBNAHME
1.1 DIE STANDORTWAHL
Bei der Wahl des Standortes für Ihr BUBEN&ZÖRWEG
Meisterstück sollten Sie folgende Punkte berücksichtigen:
Wählen Sie einen Ort, an dem das Meisterstück gerade
und sicher aufgestellt werden kann.
Standorte mit direkter Sonneneinstrahlung und in unmit-
telbarer Nähe von Heizkörpern oder anderen Wärmequel-
len und/oder mit Zugluft sollten vermieden werden.
1.2 BATTERIEN EINLEGEN
Legen Sie bitte die Batterien wie im Kapitel Batteriewech-
sel (6.1) beschrieben ein. Wird das Gerät über einen
längeren Zeitraum nicht betrieben, sollten Sie die Batteri-
en entnehmen (Auslaufgefahr!).
1.3 NETZADAPTER ANSCHLIESSEN (OPTIONAL)
Falls das Gerät mit Netzadapter (Zubehör) bezogen wur-
de, schließen Sie diesen wie in Kapitel Netzbetrieb (6.2)
beschrieben an.

DE
09
BEDIENUNG TIME MOVER®UHRENBEWEGER
2BEDIENUNG TIME MOVER®UHRENBEWEGER
2.1 BESCHREIBUNG DER TIME MOVER®STEUERUNG
Bedienung und Einstellung der Funktionen dieses TIME MOVER®
werden über die TIME MOVER®Steuerung ausgeführt.
Die TIME MOVER®Steuerung besteht aus 2Einheiten:
dem Display (Anzeigefeld) und dem Cursor (Bedienfeld).
Die Navigation im Display erfolgt durch Drücken der entsprechen-
den Tasten im Cursor.
Display Cursor

DE
10
BEDIENUNG TIME MOVER®UHRENBEWEGER
2.2 BESCHREIBUNG DES DISPLAYS
AHauptmenü zur Auswahl der unterschiedlichen Funktionen. Der Punkt
vor den einzelnen Funktionen leuchtet, sobald diese angewählt sind.
BAnzeige der Restzeit im Modus SPEEDWINDING
CBatteriewarnanzeige, leuchtet ca. 3 – 4 Tage vor kritischem Ladezustand.
DQuarzgesteuerte Referenzuhr.
EStart / Stopp Anzeige. Bei eingeschaltetem TIME MOVER®wird ein
Dreieck angezeigt, im ausgeschalteten Zustand ein Viereck.
FAnzeige der Drehrichtung. Rechts-, Links-, oder Rechts-Linksaufzug.
GInformationsfeld mit Anzeige der jeweiligen Einstellungen.
HAnzeige der eingestellten Umdrehungszahl / Tag. Bei Rechts-Linksaufzug
entspricht die angezeigte Drehzahl der Gesamtdrehzahl für beide
Drehrichtungen.
Die Beleuchtung des Displays erlischt 2Minuten nach der letzten Betäti-
gung oder Eingabe (im Batteriebetrieb nach 20 Sekunden). Durch Drücken
einer beliebigen Taste wird das Display wieder eingeschaltet.
A
E F HG
B C D

DE
11
BEDIENUNG TIME MOVER®UHRENBEWEGER
2.3 BESCHREIBUNG DES CURSORS
Die Navigation im Display erfolgt durch Drücken der entsprechenden
Cursortasten im Bedienfeld.
Das Display ist in Segmente aufgeteilt, die durch Navigation mit dem
Cursor in horizontaler sowie vertikaler Richtung angewählt werden
können. Zum Wechsel in eine andere horizontale Ebene muss zunächst
der Cursor nach links ins Hauptmenü Anavigiert werden.
Den Cursortasten sind bestimmte Navigationsrichtungen im Display
sowie die Bestätigung der Eingaben zugeordnet. Die jeweils
angewählte Funktion wird durch Blinken im Display dargestellt.
OK-Taste: OK-Taste zur Bestätigung einer Eingabe.
Cursortaste links: Navigation in horizontaler (waagrechter)
Richtung nach links.
Durch ein- oder mehrmaliges Drücken dieser
Taste gelangt man zurück ins Hauptmenü.

DE
12
GRUNDEINSTELLUNGEN SETUP
Cursortaste rechts: Navigation in horizontaler Richtung nach rechts.
Cursortaste oben: Navigation in vertikaler Richtung nach oben oder
Änderung einer angewählten Funktion.
Cursortaste unten: Navigation in vertikaler (senkrechter) Richtung
nach unten oder Änderung einer angewählten Funktion.
3GRUNDEINSTELLUNGEN SETUP
3.1 GRUNDEINSTELLUNGEN IM DISPLAY
Sobald der Uhrenbeweger an Batterien oder Netzadapter angeschlossen
ist, kann das Display durch Drücken einer beliebigen Taste im Bedienfeld
eingeschaltet werden.
Nach dem ersten Einschalten ist im Hauptmenü der Modus AUTO
(blinkend) aktiviert. Falls nicht, gegebenenfalls 1 x oder mehrmals linke
Cursortaste drücken, um ins Hauptmenü Azu gelangen.

DE
13
GRUNDEINSTELLUNGEN SETUP
Navigieren Sie anschließend mit der unteren oder oberen Cursortaste zum
Menüpunkt SETUP (blinkt). Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der
OK Taste.
Sie können jetzt im SETUP Menü die Uhrzeit der Referenzuhr einstellen,
zwischen den zur Verfügung stehenden Sprachen wählen sowie die Hellig-
keit des Displays einstellen.
3.2 BENUTZERSPRACHE WÄHLEN
Aktivieren Sie zunächst das SETUP Menü wie im Kapitel Grundeinstellun-
gen im Display beschrieben.
Es stehen die Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch zur Verfügung.

DE
14
GRUNDEINSTELLUNGEN SETUP
Vorgehensweise: Bleiben Sie im SETUP Menü und drücken so lange die
untere Cursortaste, bis im Informationsfeld GSPRACHE (blinkend) er-
scheint. Aktivieren Sie die Spracheinstellung durch Drücken der OK Taste:
die aktuell eingestellte Sprache wird blinkend angezeigt. Jetzt kann mit
der unteren und oberen Cursortaste die gewünschte Sprache ausgewählt
werden. Drücken Sie abschließend die Taste OK zur Bestätigung der
Eingabe.
Fahren Sie mit der Auswahl der Uhrzeit fort:
3.3 UHRZEIT DER REFERENZUHR EINSTELLEN
Vorgehensweise: Bleiben Sie im SETUP Menü und drücken Sie so lange
die untere Cursortaste, bis im Informationsfeld GUHRZEIT erscheint
(blinkend). Drücken Sie jetzt die OK Taste: Im Displayfeld Dfür die Uhrzeit
blinkt die erste Zahl und kann nun mit der oberen oder unteren Cursortas-
te eingestellt werden. Anschließend drücken Sie die rechte Cursortaste, um
das nächste Eingabefeld zu aktivieren.

DE
15
GRUNDEINSTELLUNGEN SETUP
Ändern Sie die Zahl durch Drücken der oberen oder unteren Cursortaste.
Verfahren Sie in gleicher Weise mit der Einstellung der Minuten. Drücken
Sie abschließend zur Bestätigung der Eingabe die OK Taste.
Fahren Sie mit der Einstellung der Displayhelligkeit fort:
3.4 HELLIGKEIT DES DISPLAYS EINSTELLEN
Die Helligkeit des Displays kann in 10 %-Schritten zwischen
50 – 100 % eingestellt werden.
Vorgehensweise: Bleiben Sie im SETUP Menü und drücken Sie so lange
die untere Cursortaste, bis im Informationsfeld GDISPLAY (blinkend) er-
scheint. Aktivieren Sie die Displayeinstellung durch Drücken der OK Taste.
Jetzt kann mit der oberen oder unteren Cursortaste die Helligkeit zwischen
50 – 100 % eingestellt werden. Drücken Sie abschließend zur Bestätigung
der Eingabe die OK Taste.

DE
16
GRUNDEINSTELLUNGEN SETUP
3.5 DEMONSTRATIONSMODUS AKTIVIEREN
Vorgehensweise: Bleiben Sie im SETUP Menü und drücken Sie so lange
die obere Cursortaste, bis im Informationsfeld GDEMOMODUS (blinkend)
erscheint. Drücken Sie erneut die OK Taste: Der Uhrenbeweger führt
Sie im Kurzdurchlauf durch die verschiedenen Funktionen. Die jeweils
demonstrierte Funktion wird durch aktivierten Leuchtpunkt im Hauptmenü
und / oder entsprechenden Text im Informationsfeld Gangezeigt.
Nach Ablauf wiederholt sich der Demonstrationsmodus. Der Demonst-
rationsmodus kann jederzeit durch 1x drücken einer beliebigen Taste
abgebrochen werden. Der Cursor geht daraufhin in die Funktion AUTO.
3.6 DIAGNOSEMODUS
Dieser Modus dient ausschließlich der Programmierung und dem
After Sales Service.
3.7 EINSTELLUNGSMODUS
Dieser Modus dient ausschließlich der Programmierung und dem
After Sales Service.

DE
17
INBETRIEBNAHME
4INBETRIEBNAHME
4.1 EINLEGEN DER UHR
Vergewissern Sie sich zunächst, dass der TIME MOVER®ausgeschaltet ist:
Drücken Sie im Zweifelsfall Taste OK, bis im Display Feld Eein (blinken-
des) Viereck erscheint.
Entnehmen Sie den Uhrenhalter:
Durch gleichzeitiges Drücken der beiden seitlichen Griffe können
Sie nun den Uhrenhalter entriegeln und aus dem Gerät entnehmen.
= Start
= Stopp
Time Mover QuickGuide ohne text.indd 1 18.12.2008 13:31:25 Uhr

DE
18
INBETRIEBNAHME
Pressen Sie zunächst den Uhrenhalter ganz zusammen. Stecken
Sie das geschlossene Uhrband auf den Uhren-Aufnehmer.
Stellen Sie sicher, dass das Armband auf dem Uhrenhalter stramm festge-
zogen ist, sodass das Uhrband sich frei drehen und nirgendwo anstoßen
kann. Bei loser Anbringung kann es speziell bei sehr großen Uhren in
Ausnahmefällen zu Abschürfungen an der Uhr oder am Uhrband kommen.
Durch Drücken der beiden seitlichen Druckknöpfe bewegt eine Feder den
Uhrenhalter zurück und spannt das Uhrband. Platzieren Sie den Uhrenhal-
ter wieder zurück in das Gerät. Der Uhrenhalter muss in der Einfassung
einrasten, damit ein Herausfallen der Uhr vermieden wird.
Für Schäden an Uhren oder Uhrbändern bei unsachgemäßer Handhabung
wird keine Haftung übernommen.
5AUFZUGSVARIANTEN
Der Aufzug der Uhren erfolgt außer im Modus SPEEDWINDING in Stundenzyklen:
Kurze Aufzugsphasen bei jeweils 8 Umdrehungen/min wechseln sich mit längeren
Ruhephasen ab. Das Verhältnis zwischen Aufzugsphase und Ruhephase richtet sich
nach der voreingestellten Umdrehungszahl pro Tag. Bei Einstellung Rechts- und
Linksaufzug wechselt der TIME MOVER®innerhalb des neuen Zyklus (Aufzug /
Pause) automatisch die Drehrichtung. Bei Rechts- und Linksaufzug entspricht die
angezeigte Drehzahl der Gesamtdrehzahl für beide Drehrichtungen.
t
S
S
z

DE
19
AUFZUGSVARIANTEN
Bei Links- und Rechtsaufzug bezieht sich die Angabe der Umdrehungen/Tag auf die
Gesamtanzahl der Umdrehungen links und rechts. 900 Umdrehungen/Tag sind
450 Umdrehungen links und 450 Umdrehungen rechts.
ZYKLUS OHNE SCHLAFPHASE
Ein-
stellung Um-
drehungen/
Tag
Um-
drehungen /
Stunde
Aktivzeit /
Umdrehungen
bei Rechtsaufzug
ca.
Aktivzeit /
Umdrehungen
bei Linksaufzug
ca.
Aktivzeit /
Umdrehungen bei
Rechts- und Linksauf-
zug ca.
Ruhezeit
ca.
AUTO-
MODUS 900 38 2:30 min / 450
2:30 min / 450
55:00 min
MANUELL 650 27 3:30 min /
650
3:30 min /
650
1:45 min / 325
1:45 min / 325
56:30 min
900 38 5:00 min /
900
5:00 min /
900
2:30 min / 450
2:30 min / 450
55:00 min
1.800 75 9:30 min /
1.800
9:30 min /
1.800
4:45 min / 900
4:45 min / 900
50:30 min
ZYKLUS MIT SCHLAFPHASE: Standardeinstellung: 12 Stunden von 21:00 Uhr bis 09:00 Uhr
Ein-
stellung Um-
drehungen/
Tag
Um-
drehungen /
Stunde
Aktivzeit /
Umdrehungen
bei Rechtsaufzug
ca.
Aktivzeit /
Umdrehungen
bei Linksaufzug
ca.
Aktivzeit /
Umdrehungen bei
Rechts- und Linksauf-
zug ca.
Ruhezeit
ca.
AUTO-
MODUS 900 38 5:00 min / 450
5:00 min / 450
50:00 min
MANUELL 650 27 7:00 min /
650
7:00 min /
650
3:30 min / 325
3:30 min / 325 53:00 min
900 38 10:00 min /
900
10:00 min /
900
5:00 min / 450
5:00 min / 450 50:00 min
1.800 75 19:00 min /
1.800
19:00 min /
1.800
9:30 min / 900
9:30 min / 900 41:00 min

DE
20
AUFZUGSVARIANTEN
5.1 AUFZUG IM MODUS AUTO
Voreingestellte Aufzugsvariante:
Ihr TIME MOVER®ist im Auslieferungszustand im Modus AUTO voreinge-
stellt: Rechts- und Linksaufzug mit 900 Umdrehungen am Tag (= 450 pro
Drehrichtung). Dies ist die gängigste Einstellung und ist geeignet für die
meisten Uhren.
Falls Ihnen die vom Hersteller vorgegebenen Aufzugswerte der jeweiligen
Uhr nicht bekannt sind, empfehlen wir den Aufzug im Modus AUTO.
Vorgehensweise: In der Grundstellung befindet sich der Cursor in der Funk-
tion AUTO. (blinkend). Falls nicht, gegebenenfalls 1x oder mehrmals die
linke Cursortaste drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen. Navigieren Sie
anschließend mit der oberen oder unteren Cursortaste zur Funktion AUTO.
Drücken Sie die OK Taste: Der Aufzug der Uhren wird gestartet, die Start /
Stopp Anzeige Eblinkt. Zum Anhalten des Aufzugs drücken Sie erneut die
OK Taste.
Table of contents
Languages: