Canton musicbox Air 3 User manual

Art. Nr. 15318
ENG
DEU
Seriennummer/Serial Number
Name und Adresse des Käufers / Name and Address of Purchaser
Händlerstempel /Dealer Stamp
Garantie-Urkunde
Guarantee Certificate
musicbox Air 3
BEDIENUNGSANLEITUNG
OPERATING INSTRUCTIONS
www.canton.de
Art. Nr. 18503

23
DeutschDeutsch
Willkommen in der Welt der pure music
Wir freuen uns, dass Sie sich für eines der Produkte aus dem Hause Canton entschieden haben. Sie
vereinen unsere langjährige Entwicklungserfahrung mit hochwertigen Bauteilen und einer sorgfältigen
Produktion. Damit es Ihnen einen unbeschwerten Klanggenuss bietet, haben Sie nur wenige Dinge zu
beachten. Diese finden Sie in dieser Bedienungsanleitung.
Wir wünschen Ihnen viel Klangvergnügen!
Inhalt
Sicherheitshinweise Seite 4
Aufstellung/Einspielen Seite 8
Anschlüsse und Bedienelemente Seite 9
Kompatible Apple-Geräte Seite 10
Mögliche LED Anzeigen und ihre Bedeutung Seite 11
Anmeldung der musicbox Air 3 Seite 12
Wiedergabe von Musik Seite 13
Firmware-Update Seite 14
Fehlerbehebung Seite 15
Konformitätserklärung Seite 20
Weitere Informationen Seite 21
Garantie/AirPlay-Kompatibilität/
Lizenzhinweise Seite 42
Sachgemäße Aufstellung und Anschluss des Lautsprechers
fallen in die Verantwortung des Anwenders. Canton kann
keine Verantwortung für Schäden oder Unfälle übernehmen,
die durch unsachgemäße Handhabung verursacht werden.

45
DeutschDeutsch
Wichtige Sicherheitsunterweisung
Hinweis
Lesen und befolgen Sie alle Anweisungen.
Bewahren Sie diese Anweisungen auf.
Beachten Sie alle Warn- und Sicherheitshinweise.
Betreiben Sie dieses Gerät nur in gemäßigtem Klima (nicht in tropischem Klima).
Betreiben Sie dieses Gerät nur im Innenbereich, nicht im Außenbereich oder in Feuchträumen.
Um die Gefahr eines Brandes oder Stromschlages zu vermeiden, darf das Gerät weder Regen noch Nässe ausgesetzt werden.
Betreiben Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
Setzen Sie dieses Gerät keinem Tropf- oder Spritzwasser aus.
Starke Temperaturschwankungen führen zu Kondensniederschlag (Wassertröpfchen) im Gerät. Warten Sie mit der Inbetriebnahme,
bis sich die entstandene Feuchtigkeit verflüchtigt hat (mind. drei Stunden).
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät, die mit Flüssigkeiten gefüllt sind (wie z.B. Vasen).
Stellen Sie kein offenes Feuer, wie z.B. brennende Kerzen, auf oder in die Nähe des Gerätes.
Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Wärmequellen wie z. B. Heizkörpern, Wärmespeichern, Öfen oder sonstigen Geräten
(auch Verstärkern), die Wärme erzeugen.
Verhindern Sie direkte Sonneneinstrahlung.
Halten Sie einen Freiraum von wenigstens 5 cm um das Gerät herum ein.
Zur Vermeidung eines elektrischen Schlages, verbinden Sie den Netzstecker nur mit Steckdosen oder Verlängerungen, bei denen
die Kontaktstifte vollständig eingesteckt werden können, um freiliegende Kontaktstifte zu unterbinden.
Berühren Sie Signal- und Netzkabel nie mit nassen Händen.
Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise bei der Wahl des richtigen
Platzes für Ihre musicbox Air 3 und bei dessen Pflege und Bedienung!
Wählen Sie einen
ebenen Untergrund
Feuchtigkeit
vermeiden
Erschütterungen
vermeiden
Direkte
Sonneneinstrahlung
vermeiden
Abstand zu
Wärmequellen
Vor extremer Kälte
schützen
Zur Reinigung
keine aggressiven,
alkoholhaltigen oder
scheuernden Mittel
einsetzen
Gehäuse nicht öffnen
Nicht in die
Gehäuseöffnung greifen
Freien Zugang
zum Netzstecker
gewährleisten
Netzstecker bei
Gewitter ziehen
Netzkabel nicht mit
nassen Händen anfassen
Bei Überlastung
System leiser drehen
Bei Batterie und
Fernbedienung auf
richtige Polung achten
Nicht in den
Hausmüll werfen

67
Deutsch Deutsch
Hinweis
Zur Vermeidung eines elektrischen Schlages das Gehäuse nicht öffnen! Das Gerät enthält keine vom Benutzer zu wartenden Teile.
Wenden Sie sich bei allen Reparatur- und Wartungsarbeiten an qualifizierte Fachkräfte. Dies ist dann erforderlich, wenn das Gerät in
irgendeiner Weise beschädigt ist, wie z.B. bei Beschädigungen von Netzkabeln oder Steckern, wenn Flüssigkeiten oder Gegenstände in
das Gerät gelangt sind, dieses Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde, nicht ordnungsgemäß funktioniert oder fallen gelassen wurde.
Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät oder Zubehör vor. Nicht autorisierte Veränderungen können die Sicherheit, die Einhaltung
von Gesetzen oder die Systemleistung beeinträchtigen. In diesem Fall kann die Betriebserlaubnis/Garantie erlöschen.
Falls bei der Wiedergabe Tonverzerrungen wie z. B. unnatürliches Klopfen, Pochen oder hochfrequentes Klicken auftreten,
ist der Lautstärkepegel umgehend zu reduzieren.
Um mögliche Gehörschäden zu vermeiden, hören Sie nicht über einen längeren Zeitraum bei hohen Pegeln.
Das Gerät und/oder der Beipack kann Kleinteile enthalten, die verschluckt werden können. Daher nicht geeignet für Kinder
unter drei Jahren.
Dieses Symbol weist Sie auf nicht isolierte, gefährliche Spannungen im inneren des Gehäuses hin, die eine ausreichende Stärke
(Amplitude) haben um einen Brand oder elektrischen Schlag zu verursachen.
Dieses Symbol weist Sie auf wichtige Bedienungs- und Instandhaltungsanweisungen in den mitgelieferten Begleitunterlagen
(Anleitung) hin.
Hinweis
Treten Sie nicht auf das Netzkabel und klemmen Sie es nicht ein, insbesondere nicht im Bereich der Stecker,
Steckdosen und an der Stelle, an der das Kabel aus dem Gerät geführt wird.
Der Stecker des Netzkabels (oder Verlängerungsleitung) muss jederzeit frei zugänglich sein.
Trennen Sie bei Gewittern oder längerem Nichtgebrauch das Gerät vom Stromnetz.
Um das Gerät komplett vom Stromnetz zu trennen, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
Schalten Sie das Gerät vor dem Anschließen oder Abziehen von Anschlussleitungen immer aus.
Immer an den Steckern und nicht an den Leitungen ziehen.
Stellen Sie das Gerät gemäß den Herstellerhinweisen auf.
Wählen Sie immer einen ebenen Untergrund. Das Gerät muss lotrecht stehen.
Üben Sie keine Gewalt auf Bedienelemente, Anschlüsse und Leitungen aus.
Das Gerät darf nur mit der auf dem Gerät oder dem Typenschild spezifizierten Spannung und Frequenz betrieben werden.
Stecken Sie keine Gegenstände oder Körperteile in die Öffnungen des Gerätes. Stromführende Teile im Innern des Gehäuses könnten
berührt und/oder beschädigt werden. Dies kann zu Kurzschlüssen, elektrischen Schlägen und Feuerentwicklung führen.
Verwenden Sie nur Befestigungsmaterial und Zubehör, welches vom Hersteller zugelassen ist und/oder mit dem Gerät mitgeliefert wird.
Verwenden Sie nur Rollwagen, Ständer, Stative, Halter oder Tische, die vom Hersteller spezifiziert oder mit dem Gerät verkauft
werden. Wenn Sie einen Rollwagen verwenden, bewegen Sie den Rollwagen/Geräte-Verbund nur vorsichtig, um Schäden und
Verletzungen durch Umkippen zu vermeiden.
Reinigen Sie dieses Gerät nur mit einem sauberen, trockenen Tuch.
Verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven, alkoholhaltigen oder scheuernden Mittel.
ACHTUNG
Gefahr eines elektrischen Schlages.
Nicht öffnen!
ACHTUNG:
Zur Vermeidung eines Brandes oder eines elektrischen
Schlages das Gerät nicht öffnen.
Das Ger ät enth ält kei ne vom Ben utze r zu war tend en Teile.
Lasse n Sie War tungs - und Repa ratur arbe iten nu r von quali zie rten
Fachkräften (Servicepersonal) durchführen.

89
Deutsch Deutsch
Aufstellung
Die Canton musicbox Air 3 sollte z.B. in einem Regal,
auf einem Sideboard oder einer sonstigen ebenen
Fläche platziert werden.
Einspielen
Einspielphase bis zur Entfaltung der maximalen
Klangeigenschaften: 15–20 Betriebsstunden.
• Bitte in dieser Zeit in normaler Lautstärke hören
• Extrem hohe Pegel vermeiden
• Unterschiedlichstes Musikmaterial hören
1- USB-Anschluss für iPod, iPhone, iPad
2- Analoger Eingang (3,5 mm Klinke)
3- WP SETUP-Taster
4- RESET-Taster
5- Netzbuchse
6- LED-Ring (3-farbig)
7- Standby-LED
8- POWER
9- VOLUME –
10 - VOLUME +
Anschlüsse und Bedienelemente
LINE-IN WP
SETUP
100-240V~
50-60Hz
max. 110W
RESET
1 2 3 4 5
Rückseite/Anschlussterminal
Bedienelement auf der OberseiteVorderseite
6
7
POWER VOLUME– +
8 9 10

10 11
Deutsch Deutsch
LINE-IN
3,5 mm Klinkebuchse zum Anschluss eines beliebigen Wiederga-
begerätes (CD-, DVD- oder MP3-Player, TV, …) mit analogem
Ausgang (Line-Pegel max. 2 Vrms).
USB-Anschluss
- Zum Aufladen eines beliebigen USB Clients (iPod, iPhone, iPad,
sonstige Mobiltelefone, etc.). Maximaler Ausgangsstrom = 2,1 A
- Zum Übermitteln der Netzwerk-Zugangsdaten über Ihr Apple-Ge-
rät. Achtung: Auf Ihrem Gerät muss iOS Version 5.0 oder höher
installiert sein
- Zur Übertragung von Audiodaten von Ihrem Apple-Gerät.
Achtung: Auf Ihrem Gerät muss iOS Version 4.3.3 oder höher
installiert sein
POWER
- Zum Einschalten des Gerätes bzw. Aktivieren des Standby-
Zustandes
- Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren des Stand Alone-Modus
(halten Sie die Taste gedrückt, bis der LED-Ring rot leuchtet)
VOLUME +/–
- Zum Ändern der Systemlautstärke
- + = Erhöhen der Lautstärke
- – = Absenken der Lautstärke
RESET
Zur Wiederherstellung der Werkeinstellungen. Um die Werkeinstel-
lungen wiederherzustellen, muss diese Taste länger als drei Sekun-
den gehalten werden. Achtung: Ihre Netzwerk-Zugangsdaten gehen
in diesem Falle verloren. (Halten Sie die Taste gedrückt, bis der
LED-Ring schnell grün blinkt, um den Neustart der musicbox Air 3
anzuzeigen. Bitte die Taste vorher nicht loslassen.)
WP SETUP
Zur Einrichtung der Netzwerkverbindung der musicbox Air 3.
Kompatible Apple-Geräte
Mögliche LED Anzeigen und ihre Bedeutung
Standby LED LED-Ring Bedeutung
Rot Aus Das Gerät befindet sich im Standby-Modus.
Aus Leuchtet grün. Es besteht eine Verbindung zu Ihrem Netzwerk.
Aus Blinkt langsam grün (1x pro Sekunde). Es besteht keine Verbindung zu Ihrem Netzwerk.
Aus Blinkt abwechselnd grün und blau. Das Gerät versucht, mittels automatischer Übertragung der
Zugangsdaten, eine Verbindung zu Ihrem WPS-fähigen Router
aufzubauen.
Aus Blinkt abwechselnd rot und blau. Das Gerät befindet sich im-Modus zur manuellen Verbindung mit Ihrem
nicht WPS-fähigen Netzwerk-Router, Apple-Gerät oder sonst. Smartphone.
Aus Leuchtet rot. Das Gerät befindet sich im Stand Alone-Modus.
Aus Leuchtet blau. Das Gerät befindet sich im Stand Alone-Modus und erhält Audiodaten
direkt ohne Netzwerk von einem Wiedergabegerät (z. B. iPhone).
Aus Leuchtet in allen Farben
bzw. beginnt in allen Farben zu blinken.
Das Gerät befindet sich im Softwareupdate-Modus
bzw. das Update wird im Moment durchgeführt.
Aus Blinkt schnell rot oder grün
(2x pro Sekunde).
Die musicbox Air 3 wird gestartet. Der Startvorgang dauert etwa 13
Sekunden. Dann wechselt die musicbox Air 3 automatisch in den zuletzt
gewählten-Modus.
Aus Blinkt langsam blau (1x pro Sekunde). Die musicbox Air 3 hat einen Konflikt beim Firmware-Update festgestellt,
oder eine Schutzschaltung hat angesprochen (z. B. zu hohe Temperatur).
Anschlüsse und Bedienelemente
- iPod touch (1st, 2nd, 3rd and 4th generation)
- iPod nano (2nd, 3rd, 4th, 5th and 6th generation)
- iPhone 4S
- iPhone 4
- iPhone 3GS
- iPhone 3G
- iPad (3rd generation)
- iPad 2
- iPad

12 13
Deutsch Deutsch
Anmeldung der musicbox Air 3
Sie können Ihre musicbox Air 3 auf drei
verschiedene Varianten mit Ihrem Netzwerk verbinden:
- Anmeldung an einem WPS-fähigen WLAN-Router
- Manuelle Anmeldung an Ihrem WLAN-Router
- Anmeldung mittels iPod touch, iPhone oder iPad
- Anmeldung mittels Smartphone mit Android-Betriebssystem
- Anmeldung mittels PC mit Windows XP
- Anmeldung mittels PC mit Windows 7
- Anmeldung mittels Mac mit OS X
- Anmeldung über den USB-Anschluss
Wiedergabe von Musik
Sie können mit Ihrer musicbox Air 3 auf vier
verschiedene Varianten Musik wiedergeben:
- Wiedergabe über das Netzwerk
- Wiedergabe mit einem iPod touch, iPhone oder iPad
- Wiedergabe mit einem Mac/PC und iTunes
- Wiedergabe mit einem Smartphone mit Android-Betriebssystem
- Wiedergabe im Stand-Alone Betrieb (ohne Netzwerk)
- Wiedergabe über den USB-Eingang
- Wiedergabe über den LINE-IN-Eingang
Nähere Hinweise finden Sie im Beiblatt
„Anschluss und Wiedergabe“, Seite 4–14.
Nähere Hinweise finden Sie im Beiblatt
„Anschluss und Wiedergabe“, Seite 15–21.

14 15
Deutsch Deutsch
Firmware-Update
Sie können auf zwei verschiedene Varianten
ein Firmware-Update (Betriebssystem) der
musicbox Air 3 durchführen:
- Update über USB
- Update über das Netzwerk
Achtung:
Unterbrechen Sie während des Updatevorgangs niemals die Verbin-
dung zum Stromnetz und schalten Sie die musicbox Air 3 nicht aus.
Nähere Hinweise finden Sie im Beiblatt
„Anschluss und Wiedergabe“, Seite 22–25.
Fehlerbehebung
Aktionen Probleme Ursachen Lösungen
Anmeldung (allge-
mein, unabhängig
von der Anmelde-
methode).
Die musicbox Air 3
wird im Router bzw.
Ihr Router im Web-In-
terface der musicbox
Air 3 nicht angezeigt
oder es erfolgt kein
Verbindungsaufbau.
1. Die Entfernung zwischen Netzwerk-
Router und musicbox Air 3 ist zu hoch.
1. Verringern Sie den Abstand zwischen
Ihrem Router und der musicbox Air 3.
2. Sie betreiben Ihren WLAN-Router auf
5GHz statt auf 2.4 GHz.
2. Bitte stellen Sie Ihren Router auf die
Frequenz von 2.4GHz ein. Ziehen Sie
ggf. die Anleitung des Routers zu Rate.
3. Die musicbox Air 3 hatte einen
„System-Absturz“.
3.1 Schalten Sie die musicbox Air 3 über
den POWER-Taster aus und wieder an.
3.2 Setzen Sie die musicbox Air 3, falls
erforderlich, zurück. Drücken und
halten Sie den RESET-Taster auf der
Rückseite, bis der LED-Ring schnell
(2x pro Sekunde) grün blinkt.
Anmeldung mittels
WP SETUP.
Kein Verbindungs-
aufbau zwischen
Router und musicbox
Air 3.
1. Die WPS Taste an Ihrem Router muss
gehalten statt nur gedrückt werden
(abhängig von Ihrem Netzwerkrouter).
1. Drücken Sie zuerst den WP SETUP-Taster
der musicbox Air 3, bis der LED-Ring grün
und blau blinkt. Drücken und halten Sie
anschließend für die Zeit des Anmeldevor-
ganges den WPS-Taster an Ihrem Router.
2. Zeitüberschreitung (die musicbox Air 3
befindet sich für max. zwei Min. im
WP SETUP-Modus).
2. Drücken Sie nach der Einleitung des
WP SETUP-Modus innerhalb von einer
Min. den WPS-Taster an Ihrem Router.
Anbei finden Sie eine Übersicht der am häufigsten auftretenden Probleme. Sollten Sie weiterführende Fragen haben, wenden Sie sich bitte
an Ihren Canton Fachhändler, kontaktieren Sie unsere Service-Hotline unter Tel. +49 (0) 6083 / 287-0 oder senden Sie uns eine E-Mail an

16 17
Deutsch Deutsch
Aktionen Probleme Ursachen Lösungen
Anmeldung mittels
WP SETUP.
Kein Verbindungs-
aufbau zwischen
Router und musicbox
Air 3.
3. Die musicbox Air 3 befindet sich nicht
im WP SETUP-Modus.
3. Drücken Sie die WP SETUP-Taste, bis der
LED-Ring abwechselnd grün und blau
blinkt. Wenn er blau/rot blinkt, haben
Sie die Taste zu lange gedrückt gehalten.
Manuelle Anmeldung. Die musicbox Air 3
ist nicht als Netzwerk
auswählbar und wird
vom Router nicht als
„Wireless-Gerät“
angezeigt.
1. Die WLAN-Initialisierung der musicbox
Air 3 ist noch nicht abgeschlossen.
1. Warten Sie eine Minute, da die music-
box Air 3 bis zu 60 Sekunden benötigt,
um das Netzwerk zu initialisieren und
dort angezeigt zu werden.
2. Der WLAN-Adapter Ihres WLAN-
fähigen Gerätes (z.
B. Notebook) ist
deaktiviert.
2. Aktivieren Sie den WLAN-Adapter Ihres
WLAN-fähigen Gerätes. Ziehen Sie ggf.
die Anleitung des WLAN-Gerätes zu Rate.
3. An Ihrem WLAN-fähigen Gerät ist
zusätzlich ein Netzwerkkabel ange-
schlossen.
3. Entfernen Sie das Netzwerkkabel.
Eine Verbindung darf nur über WLAN
bestehen.
4. Die musicbox Air 3 befindet sich nicht
im Modus zur manuellen Anmeldung.
4. Drücken Sie den WP SETUP-Taster an
der musicbox Air 3, bis der LED-Ring
abwechselnd rot und blau blinkt. Wenn
er grün und blau blinkt, wurde der
Taster nicht lange genug gerückt.
Kein Verbindungsauf-
bau zwischen Router
und musicbox Air 3.
Sie haben die falschen Zugangsdaten für
Ihr Netzwerk eingegeben.
Vergewissern Sie sich, dass die Zugangs-
daten korrekt sind und geben Sie diese
ein.
Aktionen Probleme Ursachen Lösungen
Musikwiedergabe
mittels AirPlay.
Keine Musikwieder-
gabe.
1. Dieses Apple-Gerät ist bereits über den
USB Anschluss mit der musicbox Air 3
verbunden. Ein iPod, iPhone oder iPad
kann nicht gleichzeitig über AirPlay und
USB verbunden sein.
1. Trennen Sie die USB-Verbindung
zwischen Ihrem Apple-Gerät und
der musicbox Air 3, um Daten mittels
AirPlay übertragen zu können.
2. Auf Ihrem Apple-Gerät ist ein Betriebs-
system (Firmware) älter als iOS Version
4.3.3 installiert.
2. Aktualisieren Sie Ihre Geräte-Firmware
auf den neuesten Stand. Hinweis:
Für iPod touch 1. Gen., iPod touch 2.
Gen. sowie iPhone 3G ist eine solche
Firmware-Version nicht verfügbar.
Musikwiedergabe mit-
tels DLNA (Android
Smartphones).
Keine Musikwieder-
gabe.
Der Medien-Player auf Ihrem Gerät
unterstützt die Wiedergabe über DLNA
nicht.
Nutzen Sie einen anderen Medien-Player
auf Ihrem Smartphone bzw. installieren
Sie z.B. die kostenlose App „iMediaShare
Lite“ (Version 4.4 oder höher), um darü-
ber Musik wiederzugeben.
Musikwiedergabe über
iTunes.
Keine Musikwieder-
gabe.
1. Eine Firewall oder sonstige Sicherheits-
software auf Ihrem Computer verhin-
dert die Datenübertragung.
1. Deaktivieren Sie vorübergehend Ihre
Firewall/Sicherheitssoftware bzw.
geben Sie die Datenübertragung von
iTunes zur musicbox Air 3 frei.
2. Auf Ihrem Computer ist eine iTunes-
Version älter als 10.2.2 installiert,
welche AirPlay nicht unterstützt.
2. Aktualisieren Sie iTunes auf die neueste
Version.

18 19
Deutsch
Aktionen Probleme Ursachen Lösungen
Musikwiedergabe über
iTunes.
Keine Musikwieder-
gabe.
3. Der Bonjour Service ist auf Ihrem Com-
puter deaktiviert oder nicht installiert.
Dieser wird von iTunes benötigt und
standardmäßig installiert.
3. Vergewissern Sie sich, dass der Bonjour
Service auf Ihrem Computer installiert
und aktiviert ist.
Musikwiedergabe ge-
nerell (über AirPlay,
DLNA oder iTunes).
Keine Musikwieder-
gabe.
1. Die musicbox Air 3 befindet sich nicht
im selben Netzwerk wie Ihr Wiederga-
begerät.
1. Stellen Sie sicher, dass sich die music-
box Air 3 und das Wiedergabegerät im
selben Netzwerk befinden.
2. Die Entfernung zwischen Ihrem Netz-
werkrouter und Ihrem Wiedergabegerät
und/oder der musicbox Air 3 zu hoch.
2. Verringern Sie den Abstand zwischen
Ihrem Router und ihrem Wiedergabe-
gerät bzw. der musicbox Air 3.
Unterbrechungen bei
der Wiedergabe.
Die Funkverbindung wird von anderen
Geräten gestört (z.B. eingeschaltete
Mikrowellengeräte).
Stellen Sie sicher, dass Ihr WLAN-Netz-
werk auf einen anderen Kanal eingestellt
ist als die übrigen Netze in Ihrer Umge-
bung und dass sich keine Störquellen,
welche den 2,4 GHz Bereich nutzen, in
unmittelbarer Umgebung befinden.
Musikwiedergabe über
LINE-IN.
Kein Ton. Die Lautstärke an Ihrem Quellgerät und/
oder der musicbox Air 3 steht auf Mi-
nimum. Über den LINE-IN erfolgt keine
Lautstärke-Synchronisierung.
Erhöhen Sie die Lautstärke an Ihrem
Quellgerät und/oder der musicbox
Air 3.
Betrieb der musicbox
Air 3 allgemein.
musicbox Air 3
reagiert nicht.
Die musicbox Air 3 hat sich
„aufgehängt“.
1. Schalten Sie die musicbox Air 3 über
den POWER-Taster aus und wieder an.
Deutsch
Aktionen Probleme Ursachen Lösungen
Betrieb der musicbox
Air 3 allgemein.
musicbox Air 3
reagiert nicht.
Die musicbox Air 3 hat sich
„aufgehängt“.
2. Setzen Sie die musicbox Air 3, falls
erforderlich, zurück. Drücken und
halten Sie den RESET-Taster auf der
Rückseite, bis der LED-Ring schnell
(2x pro Sekunde) grün blinkt.
Der LED-Ring blinkt
blau.
Die Schutzschaltung der musicbox Air 3
hat aufgrund einer Überlastung (Über-
strom oder Übertemperatur) angespro-
chen.
Schalten Sie die musicbox Air 3 in den
STANDBY und warten Sie mind.
30 Minuten.
Firmware-Update über
Netzwerk (Dateiname:
musicboxAir3_
Version_XX.fw).
Sie erhalten von Ihrem
Web-Browser einen
„Seitenladefehler“,
die Web-Konfigura-
tionsseite wird nicht
mehr angezeigt.
Der musicbox Air 3 wurde von Ihrem
Netzwerkrouter eine neue IP-Adresse
zugewiesen.
Schauen Sie in Ihrem Netzwerkrouter
nach der aktuellen IP-Adresse der mu-
sicbox Air 3 und geben Sie diese in die
Adresszeile Ihres Web-Browsers ein, um
den Update-Vorgang fortzusetzen.
Sie bekommen beim
Versuch, die Update-
Datei auszuwählen,
die Fehlermeldung
„ungültige Datei“.
Unbekannt Wiederholen Sie den Vorgang wie zuvor,
bis er ausgeführt werden kann.
Firmware-Update über
Netzwerk oder USB
(Dateiname:
musicboxAir3_
Version_XX.fw).
Die musicbox Air 3
funktioniert nicht mehr,
die LED-Anzeigen sind
ganz erloschen oder der
LED-Ring blinkt blau.
Der Update-Vorgang wurde unterbrochen
(z.B. Stromausfall) und das Update konn-
te nicht vollständig durchgeführt werden.
Lassen Sie die musicbox Air 3 mind.
30 Minuten mit dem Stromnetz verbun-
den. Versuchen Sie nach dieser Zeit, ein
Firmware-Update über das Netzwerk
durchzuführen.

20 21
Deutsch Deutsch
EU – Konformitätserklärung
Kennzeichnung
Wir, der Hersteller / Importeur
Canton Elektronik GmbH & Co. KG · Neugasse 21–23 · 61276 Weilrod / Niederlauken · Deutschland
bestätigen und erklären in alleiniger Verantwortung, dass sich das Produkt
musicbox Air 3
(Aktiver Stereo-Lautsprecher mit Apple AirPlay und DLNA Funktechnologien, USB Anschluss und
analogem Line Eingang, sowie internem Weitbereichs-Netzteil)
in Übereinstimmung befindet mit den Richtlinien des Europäischen Parlaments und des Rates
Der Betrieb ist zulässig in allen Ländern der Europäischen Union.
Eine vollständige Konformitätserklärung finden Sie unter: www.canton.de/de/doc.htm
Rechtsverbindliche Unterschrift: .......................................................................
Datum: 01. November 2012 Name: Günther Seitz Funktion: Geschäftsführer
Richtlinie 1999/5/EG (Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen)
Richtlinie 2006/95/EG (Niederspannungsrichtlinie)
Richtlinie 2011/65/EU (Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe)
Richtlinie 2002/96/EG (Elektro- und Elektronik-Altgeräte)
Richtlinie 2009/125/EG (Umweltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte)
Informationen über den „bestimmungsgemäßen Gebrauch“
Die musicbox Air 3 ist zur Verwendung in geschlossenen Räumen
konzipiert und darf nicht im Freien oder in nasser Umgebung ver-
wendet werden. Das Gerät darf nicht umgebaut oder verändert
werden. Betreiben Sie die musicbox Air 3 so, wie in der Anleitung
beschrieben und beachten Sie die Sicherheitshinweise. Betreiben
Sie das Gerät ausschließlich mit der auf dem Typenschild
spezifizierten Netzspannung und -frequenz.
Informationen über einen umweltgerechten Betrieb
(Standby-Funktion nutzen zur Strom- und Kosteneinsparung)
Schalten Sie zur Reduzierung der Leistungsaufnahme die musicbox
Air 3 bei Nichtgebrauch durch Drücken der Taste „POWER“ in
den Bereitschafts-Modus (Standby). Dies „spart Strom“ und senkt
Ihre Stromrechnung.
Für eine vollständige Konformitätserklärung schauen Sie bitte auf
der folgenden Seite: http://www.canton.de/de/doc.htm
Weitere Informationen
Innerhalb der Europäischen Union in Verkehr gebrachte
Elektro- und Elektronikgeräte müssen mit einem CE-Kenn-
zeichen versehen sein um anzuzeigen, dass das Gerät den
geltenden Anforderungen (z. B. zur elektromagnetischen
Verträglichkeit oder zur Gerätesicherheit) entspricht.
Dieses Symbol kennzeichnet Schutzklasse II – Geräte, bei
denen der Schutz vor einem elektrischen Schlag während
des bestimmungsgemäßen Betriebs durch eine doppelte
oder verstärkte Isolation gewährleistet wird und daher kein
Schutzleiteranschluss erforderlich ist.
Gemäß der EU-Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altge-
räte dürfen mit diesem Symbol gekennzeichnete Geräte nicht
mit dem Siedlungsabfall (Hausmüll) entsorgt werden. Bitte
informieren Sie sich bei Bedarf bei Ihrem zuständigen Entsor-
gungsunternehmen oder der Gemeinde-/Stadtverwaltung
über die für Sie kostenfreie Entsorgung. Sie dient dem Um-
welt- und Gesundheitsschutz als auch der Einsparung von
(seltenen) Rohstoffen durch Wiederverwertung (Recycling).
Dieses Symbol weist Sie auf allgemeine Gefahren hin. Den
Vorgaben in der Bedienungsanleitung ist unbedingt Folge zu
leisten, um Personen- und/oder Sachschäden zu vermeiden.
Dieses Symbol weist Sie auf Gefahren durch elektrischen
Strom hin (z.B. auf unter gefährlicher Spannung stehende,
nicht isolierte Teile im Inneren des Gerätes). Den Vorgaben
in der Bedienungsanleitung ist unbedingt Folge zu leisten,
um Sach- und/oder Personenschäden zu vermeiden. Ach-
tung: Es besteht Lebensgefahr!

22 23
English English
Welcome to the world of pure music
We are delighted that you have chosen a Canton product. Our products combine many years of devel-
opment expertise with high-quality components and a meticulous manufacturing process. In order to
enjoy full listening pleasure, we suggest you follow a few basic points, as detailed in these operating
instructions.
We wish you many hours of listening pleasure!
Contents
Safety instructions Page 24
Positioning/Playing in Page 28
Connections and operating elements Page 29
Compatible Apple devices Page 30
Possible LED displays and their meanings Page 31
Connect the musicbox Air 3 Page 32
Playback Page 33
Firmware update Page 34
Troubleshooting Page 35
Declaration of Conformity Page 40
Further information Page 41
Guarantee/AirPlay combatibility/
legal notice Page 42
Proper setup and connection of the loudspeaker are part
of the user’s responsibilities. Canton cannot assume any
responsibility for damage or accidents caused by improper
setup or connection.

24 25
English English
Important safety instructions
Notice
Read and follow all instructions.
Keep these instructions.
Heed all warnings.
Use this apparatus only in moderate climates (not in tropical climates).
Indoor use, only. Do not use outdoors or in humid rooms.
To reduce the risk of fire and electric shock, do not expose this apparatus to rain or moisture.
Do not use this apparatus near water.
The apparatus shall not be exposed to dripping or splashing.
Strong fluctuations in temperature lead to condensation (water droplets) forming inside the apparatus. Wait until the moisture has
evaporated before starting up the apparatus (min. three hours).
Objects filled with liquids (such as vases) shall not be placed on the apparatus.
No naked flame source, such as lighted candles, should be placed on or beside the apparatus.
Do not install the apparatus near any heat sources such as radiators, heat registers, stoves, or other apparatus (incl. amplifiers) that produce heat.
Prevent from direct sunlight.
Observe a free space of at least 5 cm around the apparatus.
To prevent electric shock, do not use the plug with an extension cord, receptacle, or other outlet unless the blades can be fully inserted to
prevent blade exposure.
Never touch signal- and power cords with wet hands.
Safety instructions
Please follow the safety instructions when choosing the right location for
your musicbox Air 3 and for all maintenance and operating procedures!
Choose a level surface Avoid moisture Avoid vibrations
Avoid direct sunlight
Keep away from
heat sources
Protect against extreme
cold
Do not use aggressive,
alcohol-based or
abrasive cleaning agents
Do not open the housing
Do not reach into the
housing opening
Ensure easy access
to the mains plug
Unplug device during
thunderstorms
Never touch the power
cable with wet hands
In case of overload
reduce the volume
of the musicbox Air
Observe correct polarity
for battery and remote
control
Do not put in the
household waste

26 27
English English
Notice
To reduce the risk of electric shock, do not open the housing! There are no serviceable parts inside.
Refer all servicing to qualified service personnel. Servicing is required when the apparatus has been damaged in any way, such as power
supply cord or plug is damaged, liquid has been spilled or objects have fallen into the apparatus, the apparatus has been exposed to rain
or moisture, does not operate normally, or has been dropped.
Do not make any modification to the apparatus or the accessory. Unauthorized alterations may affect the safety, regulatory compliance,
or the system performance. In this case, the operating licence/warranty can expire.
Turn down the volume level immediately if sound distortions, such as unnatural knocking, beating or high-frequency clicking can be heard.
To prevent possible hearing damage, do not listen at high volume levels for long periods.
The apparatus and/or the accessory bag may contain small part that may be a choking hazard.
Therefore not suitable for children under age three.
This symbol is intended to alert the user to the pre-sence of uninsulated dangerous voltage within the product’s
enclosure that may be of sufficient mag-nitude to constitute risk of fire and electric shock.
This symbol is intended to alert the user to the presence of important operating and maintenance instructions
in the literature accompanying this product.
Notice
Protect the power cord from being walked on or pinched particularly at plug, convenience receptacles, and the point where they exit from
the apparatus.
The mains plug of the power cord (or appliance coupler) shall be remain readily operable.
Unplug this apparatus during lightning storms or when unused for long periods of time.
To completely disconnect this apparatus from the mains, disconnect the supply cord plug from the receptacle.
Power down the apparatus before connecting or disconnecting any cable.
Always pull the plugs and not the cables.
Install this apparatus in accordance with the manufacturer’s instructions.
Always choose a level surface. The apparatus has to be in perfect vertical alignment.
Do not use force on operating elements, connections and cables.
The apparatus may only be operated with the voltage and frequency specified on the apparatus or the name plate.
Do not insert any objects or body parts into the apparatus openings. Live components inside the enclosure could get touched and/or
damaged. This could lead to short circuiting, electric shock and fire.
Only use attachments and accessories specified by the manufacturer and/or provided with the apparatus.
Use only with a cart, stand, tripod, bracket, or table specified by the manufacturer, or sold with the apparatus.
When a cart is used, use caution when moving the cart/apparatus combination to avoid injury from tip-over.
Clean the apparatus only with a clean, dry cloth.
Do not use aggressive, alcohol-based or abrasive cleaning agents.
CAUTION
Risk of e lect ric sho ck.
Do not op en!
CAUTION:
To reduce th e risk o f elect ric sho ck,
do not re move the c over.
No user servicable parts inside.
Refer se rvic ing to qua lie d servi ce per sonnel .

28 29
English English
Positioning
The Canton musicbox Air 3 must be
placed on a level surface e.g. on a shelf
or sideboard.
Playing in
Achieving optimum sound properties requires
a playing in time of 15–20 operating hours.
• During this time listen at normal volume
• Avoid very high sound levels
• Listen to a variety of music
1- USB input for iPod, iPhone, iPad
2- Analogue port (3.5 mm jack cable)
3- WP SETUP button
4- RESET button
5- Mains input jack
6- LED ring (3-colour)
7- Standby LED
8- POWER
9- VOLUME –
10 - VOLUME +
Connections and operating elements
LINE-IN WP
SETUP
100-240V~
50-60Hz
max. 110W
RESET
1 2 3 4 5
Back/connection terminal
Operating element on the topFront
6
7
POWER VOLUME– +
8 9 10

30 31
English English
LINE-IN
3.5 mm jack socket for connecting any playback device (CD player,
DVD player, MP3 player, TV ...) with analogue output (output level
max. 2 Vrms).
USB port
- To charge an USB client (iPod, iPhone, iPad, other mobile
phones etc). Maximum output = 2.1 A
- To transfer network access data via your Apple device.
Attention: Your device must have iOS Version 5.0 or later installed
- To transmit audio files from your Apple device.
Attention: Your device must have iOS Version 4.3.3 or later
installed
POWER
- To switch on the device or activate Standby Mode
- To activate or deactivate the Stand-Alone Mode
(hold the button down until the LED ring lights up red)
VOLUME +/–
- To change the volume of the system
- + = increase the volume
- – = decrease the volume
RESET
To recover the factory settings. In order to recover to the factory
settings this button must be pressed for longer than three seconds.
Attention: Your network access details will be lost during this pro-
cess. (Hold the button down until the LED ring flashes green rapidly
to show that the musicbox Air 3 is restarting. Do not release the
button until this happens.)
WP SETUP
To set up the musicbox Air 3 network connection.
Compatible Apple devices
Possible LED displays and their meanings
Standby LED LED ring Meaning
Red Off The device is in Standby Mode.
Off Green light. The musicbox Air 3 is connected to a network.
Off Flashes slowly green (1x per second). The musicbox Air 3 is not connected to a network.
Off Flashes alternating green and blue. The device is prepared to connect automatically to your WPS-enabled
router.
Off Flashes alternating red and blue. The device is prepared to connect manually to your non-WPS-enabled
router, Apple device or other Smartphone.
Off Red light. The device is in Stand-Alone Mode.
Off Blue light. The device is in Stand-Alone Mode and is receiving audio data directly
(without network connection) from a playback device (e.g. iPhone).
Off All colours illuminated;
begins to flash in all colours.
The device is in Software Update Mode or the device is currently
updating its software.
Off Flashes rapidly red or green
(2x per second).
The musicbox Air 3 is starting. The start-up process lasts about
13 seconds, after which the musicbox Air 3 switches automatically
to the last mode selected.
Off Flashes slowly blue (1x per second). The musicbox Air 3 has determined a firmware conflict, or a protection
circuit was activated (e. g. because of overtemperature).
Connections and operating elements
- iPod touch (1st, 2nd, 3rd, and 4th generation)
- iPod nano (2nd, 3rd, 4th, 5th, and 6th generation)
- iPhone 4S
- iPhone 4
- iPhone 3GS
- iPhone 3G
- iPad (3rd generation)
- iPad 2
- iPad

32 33
English English
Connect the musicbox Air 3
You can connect your musicbox Air 3
to your network in three different ways:
- Log-in to a WPS-enabled WLAN router
- Manual log-in to your WLAN router
- Log-in using an iPod touch, iPhone or iPad
- Log-in using a Smartphone with Android Operating System
- Log-in using a PC with Windows XP
- Log-in using a PC with Windows 7
- Log-in using a Mac with Mac OS X
- Log-in over USB port
Playback
With your musicbox Air 3 you can
play music in four different ways:
- Playback over the network
- Playback with an iPod touch, iPhone or iPad
- Playback with a Mac/PC and iTunes
- Playback with a Smartphone with Android Operating System
- Playback in Stand-Alone Mode (without network connection)
- Playback over the USB port
- Playback over the LINE-IN input
You will find detailed information in the section
“Connection and playback”, pages 28–38.
You will find detailed information in the section
“Connection and playback”, pages 39–45.

34 35
English English
Firmware update
There are two methods to update the
firmware of the musicbox Air 3:
- Update over USB
- Update over the network
Attention:
You must not interrupt the mains connection
while the update is in progress and you must not
turn off the musicbox Air 3.
You will find detailed information in the section
“Connection and playback”, pages 46–49.
Troubleshooting
Actions Problems Possible causes Solutions
Connection (general,
independent on the
connecting method
used).
The musicbox Air 3 is
not displayed in the
router or your router
is not displayed in the
web interface of the
musicbox Air 3 or no
connection can be
established.
1. The distance between the network
router and musicbox Air 3 is too high.
1. Reduce the distance between your
router and the musicbox Air 3.
2. You are operating your WLAN router
at 5Ghz instead of 2.4 Ghz.
2. Please set your router to the operating
frequency of 2.4 GHz. If required, con-
sult the router’s operating instructions.
3. The musicbox Air 3 had a “system
cr a sh”.
3.1 Reboot the musicbox Air 3 by switch-
ing it off and on again using the
POWER button.
3.2 If required, reset the musicbox Air 3.
Press and hold the RESET button on
the back until the LED ring blinks
quickly green (2x per second).
Connection using
WP SETUP.
No connection
between router and
musicbox Air 3.
1. The WPS button on your router must
be held and not just pressed (depends
on your network router).
1. First press the WP SETUP button at
the musicbox Air 3 until the LED ring
is blinking alternating green and blue.
Thereafter, press and hold the WPS
button on your router for the duration
of the registration process.
2. Time out (for approximately two
minutes the musicbox Air 3 is in WP
SETUP Mode).
2. Press the WPS button on your router
within one minute after starting the
WP SETUP Mode.
This is an overview of the most common problems. If you have any further questions please contact your Canton dealer, call our Service
Hotline on +49 6083/287-0 or send us an e-mail to info@canton.de.

36 37
English English
Actions Problems Possible causes Solutions
Connection using
WP SETUP.
No connection
between router and
musicbox Air 3 can be
established.
3. The musicbox Air 3 is not in WP SETUP
Mode.
3. Press the WP SETUP button until the
LED ring is blinking alternating green
and blue. If it blinks blue/red, you’ve
held the button too long.
Manual connection. The musicbox Air 3
can not be selected
as a network and is
not displayed as a
“wireless” device in
the network router’s
“connected devices”
menu.
1. The WLAN initialisation of the mu-
sicbox Air 3 has not been completed.
1. Wait a moment, since the musicbox
Air 3 requires up to 60 seconds to ini-
tialise the network and to be displayed
in the network router.
2. The WLAN adapter of your WLAN-
compatible device (e.g. notebook) is
deactivated.
2. Activate the WLAN adapter of your
WLAN-enabled device. You may need
to refer to the instructions provided
with the WLAN device.
3. Your WLAN-compatible device is al-
ready connected by a network cable.
3. Remove the network cable. Only a
wireless (WLAN) connection is permit-
ted.
4. The musicbox Air 3 has not been set
into the manual connection mode.
4. Press the WP SETUP button on the
musicbox Air 3 until the LED ring blinks
alternating red and blue. If is blinks
green and blue, the button was not
pressed long enough.
No connection es-
tablishment between
router and musicbox
Air 3.
You have entered incorrect access data
for your network.
Please ensure that the access data is
correct and enter the correct data.
Actions Problems Possible causes Solutions
Playing music using
AirPlay.
No music playback. 1. This Apple device is already connected
to the musicbox Air 3 over the USB
port. An iPod, iPhone or iPad can-
not be simultaneously connected via
AirPlay and USB.
1. Disconnect the USB connection be-
tween your Apple device and musicbox
Air 3 in order to be able to transfer
data using AirPlay.
2. The operating system (firmware)
installed on your Apple device is earlier
than iOS Version 4.3.3.
2. Update the device firmware. Note:
a compatible firmware version is not
available for iPod touch (1st and 2nd
generation) and iPhone 3G.
Playing music using
DLNA (Android Smart-
phone).
No music playback. The media player on your device does not
support the playback via DLNA.
Use another media player on your Smart-
phone or install the free App “iMediaShare
Lite” (Version 4.4 or later) in order to
playback music.
Playing music using
iTunes.
No music playback. 1. A firewall or other security software on
your computer is prohibiting the data
transmission.
1. Deactivate your firewall/antivirus
software temporarily or allow the data
transmission from iTunes to musicbox
Air 3.
2. The iTunes version installed on your
computer does not support AirPlay
(earlier than version 10.2.2).
2. Update iTunes to the latest version.

38 39
English English
Actions Problems Possible causes Solutions
Playing music using
iTunes.
No music playback. 3. The “Bonjour Service” has been de-
activated on your computer or is not
installed. This is required by iTunes and
is installed by default.
3. Ensure that the “Bonjour Service” has
been installed on your computer and is
activated.
General music play-
back (through AirPlay,
DLNA or iTunes).
No music playback. 1. The musicbox Air 3 is not connected
to the same network as your playback
device.
1. Ensure that the musicbox Air 3 and the
playback device are connected to the
same network.
2. The distance between the WLAN
router and your playback device and/or
the musicbox Air 3 is too high.
2. Reduce the distance between musicbox
Air 3 and the playback device resp. the
WLAN router.
Interruptions during
playback.
Another device is interfering with the
wireless connection (e.g. a running
microwave oven) or another WLAN net-
work is working on the same RF-channel.
Ensure that your WLAN network is work-
ing on a different channel as all the other
networks in your vicinity and that no
sources of interference, which use the 2.4
GHz frequency band, are positioned close
to all devices.
Music playback over
the LINE-IN input.
No sound (no play-
back).
The volume of your playback device and/
or the musicbox Air 3 is set too low. There
is no volume synchronization when using
the LINE-IN.
Increase the volume on your playback
device and/or on the musicbox Air 3.
General operation of
musicbox Air 3.
musicbox Air 3 does
not respond.
The musicbox Air 3 has been hung. 1. Turn the musicbox Air 3 off and on
again using the POWER button.
Actions Problems Possible causes Solutions
General operation of
musicbox Air 3.
musicbox Air 3 does
not respond.
The musicbox Air 3 has been hung. 2. Reset the musicbox Air 3, if necessary.
Press and hold the RESET button on
the back until the LED ring is blinking
green rapidly (2x per second).
The LED ring is blink-
ing blue.
The protection circuit of the musicbox
Air 3 has been activated due to an over-
load (e.g. overtemperature or overcur-
rent).
Switch the musicbox Air 3 into Standby
Mode and wait at least 30 minutes.
Firmware update
over the network
(file name:
musicboxAir3_
Version_XX.fw).
Your web browser’s
returns a “page load
error”, the web con-
figuration page is no
longer displayed.
A new IP address was allocated to the
musicbox AIr 3 by your network router.
Check your network router for the cur-
rent IP address of the musicbox Air 3
and enter this into the browser’s address
bar in order to continue with the update
process.
When attempting to
select the update file,
the error message “in-
valid file” is returned.
Unknown Repeat the procedure as before until it
can be completed.
Firmware update
over the network
or USB (file name:
musicboxAir3_
Version_XX.fw).
The musicbox Air 3
does not work any
longer, all LEDs are
off or the LED ring is
blinking blue.
The update process was interrupted
(e.g. loss of electricity) and the update
could not be completed.
Leave the musicbox Air 3 connected to
the mains for at least 30 minutes. After
this time, try performing a firmware up-
date over the network.
Other manuals for musicbox Air 3
2
Table of contents
Languages:
Other Canton Stereo Receiver manuals