Caratec Vision CAV192LT User manual

Caratec Vision
CAV192LT
Bedienungsanleitung
User’s Manual
Notice d‘utilisation
Anleitung CAV192LT.indd 1 1/21/2013 4:55:55 PM

2
Deutsch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt Seite
1. Allgemeine Hinweise ........................................................................................................................ 4
2. Lieferumfang ..................................................................................................................................... 5
3. Inbetriebnahme ................................................................................................................................. 6
3.1. Anschlüsse ........................................................................................................................... 6
3.2. Herstellen der Stromversorgung ......................................................................................... 6
3.3. Befestigung am VESA-Halter .............................................................................................. 7
4. Hinweise zur Bedienung ................................................................................................................... 8
4.1. Bedienleiste am Gerät .......................................................................................................... 8
4.1.1. Tastenbelegung ...................................................................................................... 8
4.2. Fernbedienung ..................................................................................................................... 8
4.2.1. Tastenbelegung ...................................................................................................... 8
5. Das Menü .......................................................................................................................................... 10
5.1. Navigation im Menü ............................................................................................................. 11
6. Die Informationsleiste ....................................................................................................................... 12
7. Sendersuchlauf ................................................................................................................................. 13
8. Quellen ............................................................................................................................................... 14
8.1. Auswählen einer Quelle ........................................................................................................ 14
9. Grundeinstellungen .......................................................................................................................... 15
9.1. Die Ebene „Sender“ / „Kanal“ .............................................................................................. 15
9.2. Die Ebene „Bild“ .................................................................................................................... 16
9.3. Die Ebene „Ton“ .................................................................................................................... 17
9.4. Die Ebene „Uhrzeit “ / „Zeit“ ................................................................................................ 18
9.5. Die Ebene „Schutz“ / „Sperre“ ............................................................................................. 19
9.6. Die Ebene „Einrichten“ / „Funktionen“ ................................................................................ 20
10. Abspielen und Aufnehmen von Dateien .......................................................................................... 21
10.1. Abspielen und Verwalten von Media-Daten ....................................................................... 21
10.2. Aufnahme .............................................................................................................................. 21
10. 2.1. Aufnahme des laufenden Programms ................................................................... 21
10.2.2. Timer-Aufnahme ..................................................................................................... 22
10.3. Verwalten der aufgenommenen Sendungen ..................................................................... 22
11. EPG-Menü ........................................................................................................................................ 23
11.1. Navigation im EPG-Menü .................................................................................................... 23
11. 2. Timer-Aufnahme über das EPG-Menü ............................................................................... 23
11. 3 . Timer-Aufnahmen verwalten .............................................................................................. 23
Anleitung CAV192LT.indd 2 1/21/2013 4:55:55 PM

3
Deutsch
Inhalt Seite
12. Beseitigung von Fehlern oder Störungen ....................................................................................... 25
13. Pixelfehler ......................................................................................................................................... 26
14. Spezifikationen ................................................................................................................................. 27
Inhaltsverzeichnis
Anleitung CAV192LT.indd 3 1/21/2013 4:55:55 PM

4
Deutsch
1. Allgemeine Hinweise
Bei der Inbetriebnahme und Benutzung des Gerätes beachten Sie bitte folgende Punkte:
Montage an Wandhalter Vergewissern Sie sich, dass die Montageschrauben nicht zu lang
sind. Die Schrauben dürfen max. 8 mm in das Gerät ragen.
Gerät reinigen Vor dem Reinigen Netzanschluss trennen.
Keine Reinigungsmittel verwenden, nur mit weichem
angefeuchteten Tuch oder speziellem Reinigungsmittel für
Flachbildschirme reinigen.
Hitze / Feuchtigkeit Gerät sollte nicht extremer Hitze oder Wasser bzw. Feuchtigkeit
ausgesetzt sein.
LED-Display Gerät kann durch Druck auf die Bildschirmfläche beschädigt
werden.
Anleitung CAV192LT.indd 4 1/21/2013 4:55:55 PM

5
Deutsch
2. Lieferumfang
Bitte stellen Sie sicher, dass folgende Teile im Lieferumfang enthalten sind.
TV-Gerät
mit Standfuß*
Fernbedienung Anleitung
Netzteil*
Netzanschluss-
leitung*
Anschlussleitung für
Zigarettenanzünder*
* optional, je nach Version
Anleitung CAV192LT.indd 5 1/21/2013 4:55:56 PM

6
Deutsch
3. Inbetriebnahme
3.1. Anschlüsse
Externe Geräte oder Quellen können ganz einfach an Ihren
Fernseher angeschlossen werden.
Die Anschlüsse befinden sich auf der Rückseite des
Gerätes.
Anschluss Erklärung
DC 12V IN Anschluss Netzkabel / Spannungsversorgung
PC AUDIO Tonanschluss PC
SCART A/V-Eingang für externe Quelle
MINI YPbPr RGB Video-Eingang
EARPHONE Kopfhörerausgang
HDMI A/V-Eingang für externe Quelle, digital
RF TV Antennenanschluss
USB USB-Anschluss zum Anzeigen / Abspielen von Bild-/Musik-/Videodateien
CI CI-Slot zum Empfang verschlüsselter Sender
COAXIAL digitaler Audioausgang
VIDEO Videoeingang für externe Quelle
AUDIO R Audioeingang für externe Quelle, rechts
AUDIO L Audioeingang für externe Quelle, links
An den Antenneneingang können sowohl passive als auch aktive Antennen (mit integriertem
Verstärker) angeschlossen werden.
3.2. Herstellen der Stromversorgung
Um Ihren Caratec Fernseher mit Spannung zu versorgen, haben Sie folgende Möglichkeiten:
1. Anschluss an das Bordnetz des Fahrzeuges (12-24VDC). Bei Leitungslängen über 5 m ist
ein Kabelquerschnitt von min. 2 x 2,5 mm² zu verwenden.
Positive Polung:
2. Anschluss an den Zigarettenanzünder (12-24VDC).
3. Anschluss an einer 230V-Steckdose mit dem mitgelieferten Netzteil (230VAC/12VDC).
Nach dem Herstellen der Stromversorgung den Geräteschalter auf der Rückseite einschalten.
+
-
Anleitung CAV192LT.indd 6 1/21/2013 4:55:57 PM

7
Deutsch
Schaubild Vorgehensweise
Legen Sie das Gerät vorsichtig auf eine ebene
Fläche. Um zu verhindern, dass der LED-
Bildschirm verkratzt, legen Sie ein sauberes,
weiches Tuch unter.
Entfernen Sie die beiden Schrauben an der
Unterseite. Drücken Sie anschließend den Knopf
an der Oberseite und entfernen Sie den Standfuß
mit einer Rechtsdrehung.
Lösen Sie die letzten drei Schrauben um den Halter
vollständig zu entfernen.
3.3. Befestigung am VESA-Halter
Um den Monitor an einem Halter zu befestigen, kann der Standfuß wie folgt abgenommen
werden:
3. Inbetriebnahme
Bitte beachten Sie bei der Montage an einen VESA-Halter, dass die Schrauben (M4) max. 8
mm in das Gerät ragen dürfen.
+
+
Anleitung CAV192LT.indd 7 1/21/2013 4:55:57 PM

8
Deutsch
4. Hinweise zur Bedienung
4.1. Bedienleiste am Gerät
Auf der Oberseite des Fernsehers finden Sie eine Bedienleiste. Alle wichtigen Funktionen,
wie zum Beispiel das Ein- und Ausschalten, können über diese Tasten gesteuert werden.
4.1.1. Tastenbelegung
TV/AV: Quellenauswahl
MENU: Menü anzeigen
CH-: vorheriger Kanal, Navigation:
CH+: nächster Kanal, Navigation:
VOL-: Lautsärke reduzieren, Navigation:
VOL+: Lautsärke erhöhen, Navigation:
STANDBY: Gerät ein- und ausschalten
4.2. Fernbedienung
Um die Fernbedienung in Betrieb zu nehmen, öffnen Sie das Batteriefach
auf der Rückseite und setzen Sie die mitgelieferten Batterien (AAA, 2 x
1,5V) entsprechend der Markierungen „+“ und „-“ ein.
4.2.1. Tastenbelegung
01. Ein/Aus
02. Zifferntasten
03. Kanalauswahl: 1- oder 2-stellige Zifferntasten
04. ASPECT: Formatumschaltung
05. Lautstärke, VOL+
06. Lautstärke, VOL-
07. Anzeige: Information zum Modus
08. Navigationstaste: nach oben
09. Navigationstaste: bestätigen
10. Navigationstaste: nach links
11. Navigationstaste: nach unten
12. Anzeige des Menüs
13. Auswahl Bildmodus
14. Quellenauswahl
39. Auswahl Tonmodus
40. Sleep Modus: Gerät schaltet sich nach eingestellte Zeit ab
41. Exit: Menü verlassen; DVD-Setup: Anzeige des DVD-Menüs
42. Navigationstaste: nach rechts
43. Kanalwahl, CH-
44. nicht belegt
45. Kanalwahl, CH+
46. Zuletzt gewählter Kanal
47. Mute: Stummschaltung
48. Automatische Bildanpassung im PC-Modus
STANDBYTV/AV MENU CH+CH- VOL+VOL-
Anleitung CAV192LT.indd 8 1/21/2013 4:55:58 PM

9
Deutsch
4. Hinweise zur Bedienung
AUTOSTANDBY MUTE
1 2 3
4 5 6
7 8 9
-/-- 0
+ +
ASPECT NICAM
- -
DISPLAY
OK
MENU EXIT
INPUT
PMOOE SMOOE SLEEP
FAV
FAV- FAV+ EPG
TEXT
HOLD LANG SUBTITLE
INDEX
SIZE REVEAL SUBPAGE
MEDIA
TV/RADIO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
17
19
21
23
25
16
18
20
22
24
26
37
35
33
31
29
27
48
47
46
44
45
43
42
41
39
40
38
36
34
32
30
28
nur bei Geräten mit DVB-T (DTV)
15. Kanalwahl Favoriten: FAV-
16. Anzeige Favoriten Menü
17. Teletextseite anhalten, Seitenwechsel
verhindern
18. Teletext
19. Teletextseite vergrößern
20. Zur Teletext-Startseite zurückkehren
21. nicht belegt
22. Anzeige Media-Menü
23. Aufnahme anhalten
24. Aufnahme starten
25. Grüne Auswahltaste
26. Rote Auswahltaste
27. Gelbe Auswahltaste
28. Blaue Auswahltaste
29. nicht belegt
30. nicht belegt
31. nicht belegt
32. nicht belegt
33. Wörter im Teletext ein-/ausblenden
34. Unterseiten im Teletext aufrufen
35. nicht belegt
36. Programmsprache auswählen
37. Kanalwahl Favoriten: FAV-
38. Anzeige Programmübersicht
Anleitung CAV192LT.indd 9 1/21/2013 4:55:58 PM

10
Deutsch
Beschreibung Bildschirmansicht
Hauptmenü
Ebene
Einstellungsmaske der Ebene
5. Das Menü
Um Ihr Gerät an Ihre Bedürfnisse anzupassen, können Sie über das Menü verschiedene
Einstellungen vornehmen. Auf das Menü können Sie über die Fernbedienung oder die
Bedienleiste am Gerät zugreifen.
Das Menü besteht aus den folgenden sechs Ebenen:
- Sender / Kanal,
- Bild,
- Ton,
- Uhrzeit / Zeit,
- Schutz / Sperre,
- Einrichten / Funktionen.
In diesen Ebenen können alle wichtigen Grundeinstellungen vorgenommen werden (s.
Grundeinstellungen, S. 15).
Anleitung CAV192LT.indd 10 1/21/2013 4:55:59 PM

11
Deutsch
5.1. Navigation im Menü
5. Das Menü
Aktion Bedienleiste Fernbedienung
LED-Menü aufrufen MENU Menu
Ebene wählen VOL+ (vor)
VOL- (zurück)
(vor)
(zurück)
In die Einstellungs-Maske einer Ebene wechseln CH- (runter) (runter)
Die Einstellungs-Maske einer Ebene verlassen MENU Menu
Innerhalb der Einstellungs-Maske navigieren CH+ (hoch)
CH- (runter)
(hoch)
(runter)
Einstellungen verändern TV/AV OK
Einstellung bestätigen und Einstellungs-Maske verlassen TV/AV OK
LED-Menü verlassen MENU EXIT
Bitte beachten Sie immer auch die Navigationshinweise am Bildschirm.
Anleitung CAV192LT.indd 11 1/21/2013 4:55:59 PM

12
Deutsch
6. Die Informationsleiste
Erklärung Bildschirmansicht
Beim Wechsel eines Senders wird eine Infor-
mationsleiste eingeblendet. Diese zeigt Ihnen zum
Beispiel den Titel der aktuellen Sendung und die
Sendezeit an.
Die Informationsleiste können Sie auch manuell
durch Drücken der „Display“-Taste an Ihrer
Fernbedienung aufrufen.
Anleitung CAV192LT.indd 12 1/21/2013 4:55:59 PM

13
Deutsch
7. Sendersuchlauf
Erklärung Bildschirmansicht
Der Sendersuchlauf kann ganz einfach im Menü
„Sender“ bzw. „Kanal“ durchgeführt werden:
Zum Starten des automatischen Sendersuchlaufes
wählen Sie den Menüpunkt „Automatische
Abstimmung“ bzw. „Sendersuche“ aus.
Den manuellen Sendersuchlauf können Sie über
den Menüpunkt „Manuelle Abstimmung“ bzw.
„Manuelle Sendersuche“ starten.
Anleitung CAV192LT.indd 13 1/21/2013 4:55:59 PM

14
Deutsch
Folgende Quellen werden von Ihrem Gerät unterstützt:
8.1. Auswählen einer Quelle
8. Quellen
Quelle CAV192LT
CAV222LT
CAV242LT
CAV192LDT
CAV222LDT
CAV242LDT
ATV (analoges Fernsehen) x x
DTV (DVB-T) x x
Media x x
AV x x
PC x x
Component x x
Scart x x
HDMI x x
Aktion Bedienleiste Fernbedienung
Quellenauswahl öffnen TV/AV INPUT
Quelle auswählen CH+ (hoch)
CH- (runter)
(hoch)
(runter)
Auswahl bestätigen VOL + (vor) OK
Anleitung CAV192LT.indd 14 1/21/2013 4:55:59 PM

15
Deutsch
Das Menü besteht aus den folgenden sechs Ebenen:
- Sender/ Kanal,
- Bild,
- Ton,
- Uhrzeit / Zeit,
- Schutz / Sperre,
- Einrichten / Funktionen.
Um Einstellungen vorzunehmen, rufen sie das Menü auf und wählen Sie die entsprechende
Ebene aus.
9.1. Die Ebene „Sender“
Um Einstellungen in der Ebene „Sender“
vorzunehmen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Rufen Sie das Menü auf.
2. Wählen Sie die Ebene „Sender“ aus.
3. Wechseln Sie in die Einstellungs-Maske der Ebene.
9. Grundeinstellungen
Funktion Erklärung
Automatische Abstimmung Automatischen Sendersuchlauf für die ausgewählte Quelle
starten.
Manuelle Abstimmung Manuellen Sendersuchlauf für die ausgewählte Quelle
starten.
Programme bearbeiten Sender können geordnet, gelöscht, gesperrt oder als
Favoriten gekennzeichnet werden.
Signalinformation Signalinformationen zum Sender anzeigen lassen.
CI Informationen Informationen zum CI-Modul
optional, je nach Version:
Aufnahme
(Aufnahme startet)
Laufendes Fernsehprogramm auf ein, über USB,
angeschlossenes Medium aufnehmen.
Aufnahme anhalten
(Record stop)
Eine laufende Aufnahme beenden.
Gespeicherte Aufnahmen Verwaltung der Dateien, die auf einem, über USB,
angeschlossenem Medium gespeichert sind.
Timer-Aufnahme
(Aufnahmemodus)
Zum Programmieren einer Timer-Aufnahme.
Timer-Aufnahmen verwalten
(Planliste)
Übersicht und Verwaltung aller programmierten Timer-
Aufnahmen.
Personal Video Recorder
(PVR Dateisystem)
Verwaltung des als Personal Video Recorder genutzten
Mediums.
Anleitung CAV192LT.indd 15 1/21/2013 4:56:00 PM

16
Deutsch
9. Grundeinstellungen
9.2. Die Ebene „Bild“
Um Einstellungen in der Ebene „Bild“ vorzunehmen,
gehen Sie wie folgt vor:
1. Rufen Sie das Menü auf.
2. Wählen Sie die Ebene „Bild“ aus.
3. Wechseln Sie in die Einstellungs-Maske der Ebene.
Funktion Erklärung
Bildmodus Auswahl verschiedener Bildmodi.
Um die folgenden Einstellungen zu personalisieren, wählen
Sie „Persönlich“ bzw. „Benutzer“ aus.
Kontrast Kontrastverhältnis anpassen.
Helligkeit Einstellen der Helligkeit.
Farbe Farbverhältnisse anpassen.
Farbton Farbton einstellen. Einstellung nur im NTSC-Format möglich.
Schärfe Bildschirmschärfe einstellen.
Farbtemperatur Farbtemperatur für die Bildschirmanzeige auswählen.
Rauschunterdrückung Rauschunterdrückung einstellen.
optional, je nach Version:
Rottöne einstellen
(Rot)
Feinabstimmung der dargestellten Rottöne.
Grüntöne einstellen
(Grün)
Feinabstimmung der dargestellten Grüntöne.
Blautöne einstellen
(Blau)
Feinabstimmung der dargestellten Blautöne.
Bildformat
(Seitenverhältnis)
Auswahl verschiedener Bildformate.
Anleitung CAV192LT.indd 16 1/21/2013 4:56:00 PM

17
Deutsch
9. Grundeinstellungen
9.3. Die Ebene „Ton“
Um Einstellungen in der Ebene „Ton“ vorzunehmen,
gehen Sie wie folgt vor:
1. Rufen Sie das Menü auf.
2. Wählen Sie die Ebene „Ton“ aus.
3. Wechseln Sie in die Einstellungs-Maske der Ebene.
Funktion Erklärung
Soundmodus Auswahl verschiedener Soundeffekte. Um die folgenden
Einstellungen zu personalisieren, wählen Sie „Persönlich“
bzw. „Benutzer“ aus.
Höhen Höhen einstellen.
Bässe Bässe einstellen.
Balance Balance zwischen rechtem und linkem Lautsprecher
einstellen.
Automatische Lautstärke Automatische Lautstärkeregelung ein- bzw. ausschalten.
SPDIF Mode Einstellung für den digitalen Audioausgang.
AD Switch AD Switch ein- bzw. ausschalten (nur bei digitalem Audio-
Ausgang).
optional, je nach Version:
Surround-Wiedergabe
(Surround Sound)
Surround-Wiedergabe ein- bzw. ausschalten.
Anleitung CAV192LT.indd 17 1/21/2013 4:56:00 PM

18
Deutsch
9.4. Die Ebene „Uhrzeit“
Um Einstellungen in der Ebene „Uhrzeit“
vorzunehmen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Rufen Sie das Menü auf.
2. Wählen Sie die Ebene „Uhrzeit“ aus.
3. Wechseln Sie in die Einstellungs-Maske der Ebene.
9. Grundeinstellungen
Funktion Erklärung
Uhr Anzeige der Uhrzeit. Die Uhrzeit wird automatisch vom
System eingestellt.
Zeitzone Zeitzone auswählen.
Einschlaf-Timer Zeit einstellen, nach der der Fernseher sich automatisch
ausschaltet.
Auto-Standby Zeit festlegen, nach der das Gerät automatisch in den
Standby-Betrieb geht.
OSD-Timer Zeit festlegen, nach der das LED-Menü automatisch
ausgeblendet wird.
optional, je nach Version:
Schaltuhr aus Zeiteinstellung für verschiedene Ausschaltzeiten.
Schaltuhr ein Zeiteinstellung für verschiedene Einschaltzeiten.
Anleitung CAV192LT.indd 18 1/21/2013 4:56:01 PM

19
Deutsch
9. Grundeinstellungen
9.5. Die Ebene „Schutz“
Um Einstellungen in der Ebene „Schutz“
vorzunehmen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Rufen Sie das Menü auf.
2. Wählen Sie die Ebene „Schutz“ aus.
3. Wechseln Sie in die Einstellungs-Maske der Ebene.
Funktion Erklärung
System sperren Um bestimmte Schutzfunktionen zu aktivieren und
einzurichten ist die Eingabe eines Kennworts („0000“)
notwendig.
Kennwort setzen Werkseitiges Kennwort personalisieren.
Sender sperren Bestimmte Sender mit einem Kennwortschutz versehen.
Damit das laufende Programm eines kennwortgeschützten
Senders angezeigt wird, ist die Eingabe des Kennworts
erforderlich.
Jugendschutz Altersgrenze für Jugendschutzeinstellungen festlegen.
Tastensperre Tastensperre für die Bedienleiste am Gerät aktivieren bzw.
deaktivieren.
Anleitung CAV192LT.indd 19 1/21/2013 4:56:01 PM

20
Deutsch
9.6. Die Ebene „Einrichten“
Um Einstellungen in der Ebene „Einrichten“
vorzunehmen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Rufen Sie das Menü auf.
2. Wählen Sie die Ebene „Einrichten“ aus.
3. Wechseln Sie in die Einstellungs-Maske der Ebene.
9. Grundeinstellungen
Funktion Erklärung
OSD-Sprache Menüsprache festlegen.
Werkseinstellungen wiederherstellen Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
TT Sprache Teletextsprache festlegen.
Gehörlosenhilfe Untertitel ein- bzw. ausblenden.
PVR File System Verwaltung des als Personal Video Recorder genutzten
Mediums.
Seitenverhältnis Auswahl verschiedener Bildformate.
Blauer Bildschirm Blauer Bildschirm ein- / ausschalten. Der blaue Bildschirm
wird angezeigt, wenn ein Programm nicht übertragen
werden kann.
Erste Installation Grundeinstellungen vornehmen und automatischen
Sendersuchlauf starten.
Software Update (USB) Software-Update über ein an den USB-Eingang
angeschlossenes Medium vornehmen.
optional, je nach Version:
Audiosprache
(1. Audiosprache / 2. Audiosprache)
Festlegung der Audiosprache 1 und 2 bei Mehrkanalton.
Ländereinstellungen
(Land)
Heimatland auswählen.
Anleitung CAV192LT.indd 20 1/21/2013 4:56:01 PM
Table of contents
Languages:
Other Caratec Vision LED TV manuals

Caratec Vision
Caratec Vision CAV320P-D User manual

Caratec Vision
Caratec Vision CAV190ED1 User manual

Caratec Vision
Caratec Vision CAV220X-DB User manual

Caratec Vision
Caratec Vision CAV190P-D User manual

Caratec Vision
Caratec Vision CAV190B User manual

Caratec Vision
Caratec Vision CAV327DSW User manual

Caratec Vision
Caratec Vision CAV190E User manual