Carbest Maxi Freezer 28 Installation instructions

71371 /71372/71373 /71375
DE – BENUTZERHANDBUCH
DK – BRUGERHÅNDBOG
ES – MANUAL DEL USUARIO
FI – KÄYTTÖOHJE
FR – MANUEL D‘UTILISATION
IT – MANUALE D‘ISTRUZIONI
NL – INSTUCTIEHANDLEIDING
SE – BRUKSANVISNING
UK – USER‘S INSTRUCTION
Kompressor-Kühlbox Maxi Freezer 28/40/50/60
Compressor-Freezer Maxi Freezer 28/40/50/60

2
REIMO REISEMOBIL-CENTER GMBH · 63329 EGELSBACH · BOSCHRING 10 · GERMANY
WWW.REIMO.COM · MADE IN CHINA
DEUTSCH 71371/71372/71373/71375

3
INHALT
1 Erklärung der Symbole...............................................................................................................................5
2 Sicherheitsanweisungen.............................................................................................................................5
2.1 Allgemeine Sicherheit.................................................................................................................................5
2.2 Sicherer Betrieb des Gerätes......................................................................................................................6
3 Lieferumfang .............................................................................................................................................7
3.1 Zubehör optional........................................................................................................................................7
4 Bestimmungsmäße Verwendung ................................................................................................................7
5 Funktionsbeschreibung ..............................................................................................................................7
5.1 Funktionen.................................................................................................................................................7
5.2 Bedienungs- und Anzeigeelemente .............................................................................................................8
6 Bedienung.................................................................................................................................................9
6.1 Vor dem ersten Gebrauch...........................................................................................................................9
6.2 Tips zum Energiesparen...........................................................................................................................10
6.3 Anschluß des Kühlgeräts..........................................................................................................................10
6.4 Batteriespannungsüberwachung...............................................................................................................11
6.5 Betrieb des Kühlgeräts............................................................................................................................. 11
6.6 Einstellen der Temperatur ........................................................................................................................12
6.7 Notbetriebsschalter..................................................................................................................................12
6.8 Ausschalten des Kühlgeräts......................................................................................................................12
6.9 Abtauen des Kühlgeräts ...........................................................................................................................13
6.10 Austausch der Gerätesicherung................................................................................................................13
6.11 Austausch der Sicherung im Stecker [12/24V] ......................................................................................... 14
6.12 Austausch der Leiterplatte........................................................................................................................14
7 Reinigung und Wartung............................................................................................................................15
8 Garantie ..................................................................................................................................................15
9 Fehlersuche.............................................................................................................................................15
10 Entsorgung ..............................................................................................................................................17
11 Technische Daten.....................................................................................................................................17
DEUTSCH 71371/71372/71373/71375

4
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der ersten Benutzung der Carbest Kompessor-Kühlbox bitte
aufmerksam durch. Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen an einem
sicheren Ort auf.
Die Bedienungsanleitung sollte undbedingt mit der Kühlbox weitergegeben werden, falls Sie sie an eine
andere Person abgeben.
DEUTSCH 71371/71372/71373/71375

5
1 ERKLÄRUNG DER SYMBOLE
GEFAHR! Sicherheitsanweisung: Wenn diese Anweisung nicht befolgt wird,
drohen schwere oder tödliche Verletzungen.
WARNUNG! Sicherheitsanweisung: Wenn diese Anweisung nicht befolgt wird,
besteht die Gefahr schwerer oder tödlicher Verletzungen.
ACHTUNG! Sicherheitsanweisung: Wenn diese Anweisung nicht befolgt wird,
besteht Verletzungsgefahr.
BITTE BEACHTEN! | Wenn diese Anweisung nicht befolgt wird,
besteht die Gefahr von Sachschäden und Störungen der Funktion des Produkts.
HINWEIS | Zusätzliche Hinweise zur Bedienung des Produkts.
AKTION | Dieses Symbol zeigt an, dass eine Aktion von Ihrer Seite erforderlich ist.
Falls erforderlich, wird diese Aktion Schritt für Schritt erklärt.
2 SICHERHEITSANWEISUNGEN
2.1 Allgemeine Sicherheit
GEFAHR! Auf Booten: Falls das Gerät am Netz betrieben wird, kontrollieren Sie,
dass die Spannungsversorgung über einen Fehlerstromschutzschalter erfolgt.
WARNUNG!
•Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn es sichtbare Schäden aufweist.
•Dieses Gerät darf nur von qualifizierten Personen repariert werden.
•Unsachgemäße Reparaturen können zu erheblichen Gefahren führen.
•Personen, einschließlich Kinder, deren körperliche, sensorische oder geistige Fähigkeiten
oder deren Erfahrung oder Wissen nicht ausreichen, um dieses Produkt sicher zu verwenden,
sollten es nur unter Aufsicht oder Anleitung einer verantwortlichen Person bedienen.
•Elektrische Geräte sind kein Spielzeug.
•Bewahren Sie das Gerät immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
•Kinder müssen beaufsichtigt werden, um zu gewährleisten, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
•Falls das Netzkabel dieses Geräts beschädigt ist, muss es vom Hersteller, dem Kundendienst
oder einem qualifizierten Techniker ausgetauscht werden, um die Gefahren für die Sicherheit zu vermeiden.
•Lagern Sie im Gerät keine explosionsfähigen Substanzen, z.B. Sprühdosen mit Treibmitteln.
ACHTUNG!
Trennen Sie das Gerät von der Netzspannung:
•vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten
•nach dem Gebrauch
Lebensmittel dürfen nur in der Originalverpackung oder in geeigneten Behältern gelagert werden.
DEUTSCH 71371/71372/71373/71375

6
BITTE BEACHTEN!
Schließen Sie das Gerät nur wie folgt an:
•mit dem Gleichspannungskabel an eine Gleichspannungssteckdose in einem Fahrzeug
(z.B. Zigarettenanzünder).
•oder mit dem 230-V-Anschlusskabel an das 230-V-Wechselstromnetz.
•oder mit dem externen Netzteil an das 100-240V Wechselstromnetz (für 71375 (28l)).
•Kontrollieren Sie, dass die Spannungsangabe auf dem Typenschild
mit Ihrer örtlichen Spannungsversorgung übereinstimmt.
•Das Kühlgerät ist nicht geeignet für den Transport ätzender oder lösungsmittelhaltiger Stoffe.
•Ziehen Sie den Netzstecker niemals am Kabel aus der Steckdose.
•Falls das Kühlgerät an der Gleichspannungssteckdose angeschlossen ist:
Trennen Sie das Kühlgerät und andere Verbraucher von der Batterie,
bevor Sie ein Schnellladegerät anschließen.
•Falls das Kühlgerät an der Gleichspannungssteckdose angeschlossen ist:
Ziehen Sie den Stecker des Kühlgeräts oder schalten Sie es aus, wenn Sie den Motor abstellen.
Andernfalls besteht die Gefahr, dass die Batterie entladen wird.
2.2 SICHERER BETRIEB DES GERÄTS
GEFAHR!
•Berühren Sie keine Kabel, deren Isolierung beschädigt ist, mit bloßen Händen.
Dies gilt besonders beim Betrieb des Geräts mit Netzspannung.
ACHTUNG!
•Kontrollieren Sie vor dem Einschalten des Geräts, dass das Netzkabel und der Stecker in Ordnung sind.
BITTE BEACHTEN!
•Betreiben Sie im Inneren des Kühlgeräts keine elektrischen Geräte, die vom Hersteller
nicht hierfür empfohlen werden.
•Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe offener Flammen oder anderer Wärmequellen auf
(Heizungen, direktes Sonnenlicht, Gasherde usw.).
•Gefahr der Überhitzung!
•Sorgen Sie jederzeit für eine ausreichende Belüftung, damit die im Betrieb entstehende Wärme
abgeführt werden kann. Achten Sie darauf, dass sich das Gerät in einem ausreichenden Abstand
zu Wänden und anderen Gegenständen befindet, damit die Luft frei zirkulieren kann.
•Sorgen Sie dafür, dass die Kühlschlitze nicht verdeckt sind.
•Füllen Sie den Innenraum nicht mit Eis oder Flüssigkeiten.
•Tauchen Sie das Gerät auf keinen Fall in Wasser ein.
•Schützen Sie das Gerät und das Kabel vor Hitze und Feuchtigkeit.
DEUTSCH 71371/71372/71373/71375

7
3 LIEFERUMFANG
3.1 ZUBEHÖR THERMOSCHUTZTASCHE OPTIONAL
71371 (40l) 713710 /71372 (50l) 713720/ 71373 (60l) 713730
4 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
•Das Kühlgerät eignet sich zum Kühlen und Einfrieren von Lebensmitteln.
•Das Gerät ist für den Betrieb an Bord von Booten geeignet.
•Das Gerät kann mit 12V DC oder 24V DC aus dem Bordnetz eines Fahrzeugs
(z.B. Zigarettenanzünder), Boots oder Wohnwagens oder am Stromnetz mit 220 bis 240 V AC
betrieben werden. (Gilt nur für 71371-71373)
ACHTUNG! Gesundheitsgefahr! Kontrollieren Sie bitte, ob die Kühlleistung des Geräts für die Lagerung
der Lebensmittel oder Medikamente, die Sie kühlen wollen, ausreicht.
5 FUNKTIONSBESCHREIBUNG
•Das Kühlgerät kann Produkte kühlen, kühl halten und einfrieren. Die Kühlleistung
liefert ein wartungsarmer Kühlkreis mit Kompressor. Die gute Isolierung und der leistungsstarke
Kompressor sorgen für eine effiziente und schnelle Kühlung.
•Das Kühlgerät ist tragbar.
•Das Kühlgerät kann mit einer ständigen Neigung von 30°, z.B. auf Booten, betrieben werden.
5.1 FUNKTIONEN
•Spannungsversorgung mit Vorrangschaltung für den Netzbetrieb
•Dreistufige Batterieüberwachung zum Schutz der Fahrzeugbatterie
•Temperaturanzeige in °C und °F
•Automatische Abschaltung bei niedriger Batteriespannung
•Temperatureinstellung: Mit zwei Tasten in Schritten von 1°C (2°F)
•Ausklappbare Tragegriffe
•Notbetriebsschalter
•Entnehmbarer Drahtkorb
DEUTSCH 71371/71372/71373/71375
1
2
1 3
Nur für 71371/
71372/71373
Position Menge
71375
Menge
71371-71373
Beschreibung
1 1 1 Kühlgerät
2 1 1 Anschlusskabel für Betrieb mit 12/24V DC
3 1 Anschlusskabel für Betrieb mit 220 bis 240V AC
1 1 Bedienungsanleitung

8
5.2 BEDIENUNGS- UND ANZEIGEELEMENTE
Verriegelung des Deckels, Abb. 2
Bedienfeld, Abb. 3
Position Beschreibung Erklärung
1 ON
OFF
Schaltet das Kühlgerät ein bzw. aus, wenn die Taste
1 bis 2 Sekunden lang gedrückt wird
2POWER Statusanzeige
LED leuchtet grün: Kompressor läuft
LED leuchtet orange: Kompressor läuft nicht
3 ERROR Blinkmuster (Anzahl) Art des Fehlers
LED blinkt rot 5 Temperaturschutzschalter hat angesprochen
4 Fehler, Motordrehzahl zu gering
3 Fehler, Motoranlauf
2 Überstromschutzschalter des Lüfters
hat angesprochen
1 Batterieentladungsschutz hat angesprochen
4 SET Wählt den Eingabemodus
- Temperatureinstellung
- Anzeige in Celsius oder Fahrenheit
- Batterieüberwachung
5 Display-Anzeige
6Up+ Einmal drücken, um den Wert zu erhöhen
7 Down- Einmal drücken, um den Wert zu verringern
3
2
DEUTSCH 71371/71372/71373/71375
1

9
Anschlussbuchsen, Abb. 4
Notbetriebsschalter, Abb. 5
6 BEDIENUNG
6.1 VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
HINWEIS
Bevor Sie Ihr Kühlgerät erstmals in Betrieb nehmen, sollten Sie es aus hygienischen Gründen mit einem
feuchten Tuch innen und außen reinigen (beachten Sie bitte auch die Hinweise unter »Reinigung und Wartung«
auf Seite 15).
Der Deckel ist abnehmbar und kann von beiden Seiten geöffnet werden,
zweiseitige Öffnung – links oder rechts (Abb.6)
4
5
1
DEUTSCH 71371/71372/71373/71375
6
Position Beschreibung
1 Notbetriebsschalter
Position Beschreibung
71375
Beschreibung
71371-71373
1 Anschlussbuchse für Gleichspannung Anschlussbuchse für Netzspannung
2 Sicherungshalter
3 Anschlussbuchse für Gleichspannung
71371/71372/71373
71375

10
AUSWAHL DER TEMPERATUREINHEIT
Die Temperaturanzeige kann zwischen Celsius und Fahrenheit wie folgt umgeschaltet werden:
•Schalten Sie das Kühlgerät ein.
•Drücken Sie die Taste »SET« (Abb.3/4) zweimal.
•Wählen Sie mit den Tasten »UP+« (Abb. 3/6) oder »DOWN-« (Abb. 3/7)
zwischen Celsius oder Fahrenheit aus.
✓Die gewählte Temperatureinheit erscheint anschließend einige Sekunden lang im Display.
Das Display blinkt mehrmals und zeigt anschließend wieder die aktuelle Temperatur an.
6.2 TIPPS ZUM ENERGIESPAREN
•Wählen Sie zur Aufstellung einen gut belüfteten Ort, der vor direktem Sonnenlicht geschützt ist.
•Lassen Sie warme Lebensmittel abkühlen, bevor Sie sie in das Gerät geben.
•Öffnen Sie das Kühlgerät nicht öfters als nötig.
•Lassen Sie den Deckel des Kühlgeräts nicht länger als nötig offen.
•Tauen Sie das Kühlgerät ab, wenn sich eine Eisschicht gebildet hat.
•Vermeiden Sie unnötig niedrige Temperaturen.
6.3 ANSCHLUSS DES KÜHLGERÄTS
Anschluss an eine Batterie (Fahrzeug oder Boot)
Das Kühlgerät kann mit 12 V oder 24 V betrieben werden.
HINWEIS! Gefahr von Sachschäden!
•Trennen Sie das Kühlgerät und andere Verbraucher von der Batterie, bevor Sie ein Schnellladegerät anschlie-
ßen. Die Elektronik des Geräts kann durch Überspannung beschädigt werden. Aus Sicherheitsgründen ist das
Kühlgerät mit einem elektronischen Verpolungsschutz ausgestattet. Er schützt das Gerät beim Anschluss der
Batterie vor Kurzschlüssen.
•Verbinden Sie das 12/24-V-Anschlusskabel mit der Gleichspannungsbuchse des Geräts (Abb.1/2)
und einer Zigarettenanzündersteckdose mit 12 oder 24V.
Nur für 71371-71373:
Anschluss an das Wechselstromnetz mit 220 bis 240V (z.B. zu Hause oder im Büro)
GEFAHR! Gefahr durch Stromschlag!
•Berühren Sie Stecker und Schalter niemals mit feuchten Händen
oder wenn Sie auf einer feuchten Fläche stehen.
•Falls Sie das Kühlgerät an Bord eines Boots an einem Bordnetz mit 220 bis 240 V AC betreiben,
muss zwischen dem Bordnetz und dem Kühlgerät ein Fehlerstromschutzschalter installiert werden.
Ziehen Sie hierzu einen qualifizierten Techniker zu Rate.
Das Kühlgerät hat eine eingebaute Vorrangschaltung für die Spannungsversorgung, die automatisch
auf Netzbetrieb umschaltet, wenn das Gerät mit dem 220 bis 240V Wechselstromnetz verbunden ist.
Das gilt auch dann, wenn das Anschlusskabel für 12/24V noch angeschlossen ist.
•Verbinden Sie das 220 bis 240V Netzkabel (Abb.1/3) mit der Netzspannungsbuchse des Geräts
und dem 220 bis 240 V Wechselstromnetz.
DEUTSCH 71371/71372/71373/71375

11
6.4 BATTERIESPANNUNGSÜBERWACHUNG
Das Gerät verfügt über eine mehrstufige Batteriespannungsüberwachung, die ihre Fahrzeugbatterie
beim Betrieb am 12/24-V-Bordnetz vor übermäßiger Entladung schützt.
Wenn das Kühlgerät bei ausgeschalteter Zündung betrieben wird, schaltet es automatisch ab,
wenn die Versorgungsspannung unter einen bestimmten Wert sinkt. Das Kühlgerät schaltet wieder ein,
wenn die Batterie auf den Wert der Wiedereinschaltspannung aufgeladen worden ist.
BITTE BEACHTEN! Gefahr von Sachschäden!
Wenn die Batteriespannungsüberwachung anspricht, ist die Batterie nicht mehr voll geladen.
Vermeiden Sie wiederholte Startversuche oder den Betrieb größerer Verbraucher ohne längere Ladephasen.
Sorgen Sie dafür, dass die Batterie wieder geladen wird.
Die Batterieüberwachung reagiert in der Einstellung HIGH schneller als in den Einstellungen LOW und MED
(siehe folgende Tabelle).
Die Einstellung der Batterieüberwachung kann wie folgt ausgewählt werden:
•Schalten Sie das Kühlgerät ein.
•Drücken Sie die Taste »SET« (Abb. 3/4) dreimal.
•Wählen Sie mit den Tasten »UP+« (Abb. 3/6) oder »DOWN-« (Abb. 3/7)
die gewünschte Einstellung der Batterieüberwachung.
•Im Display erscheint die folgende Anzeige: Lo (LOW), Md (MED), Hi (HIGH)
✓Die gewählte Einstellung erscheint anschließend einige Sekunden lang im Display.
Das Display blinkt mehrmals und zeigt anschließend wieder die aktuelle Temperatur an.
HINWEIS
Wenn das Kühlgerät aus der Starterbatterie gespeist wird, wählen Sie die Einstellung HIGH.
Wenn das Kühlgerät aus einer anderen Batterie gespeist wird, reicht die Einstellung LOW.
6.5 BETRIEB DES KÜHLGERÄTS
BITTE BEACHTEN! Gefahr der Überhitzung!
Sorgen Sie jederzeit für eine ausreichende Belüftung, damit die im Betrieb entstehende Wärme abgeführt
werden kann. Sorgen Sie dafür, dass die Kühlschlitze nicht verdeckt sind. Achten Sie darauf, dass sich
das Gerät in einem ausreichenden Abstand zu Wänden und anderen Gegenständen befindet, damit die Luft
frei zirkulieren kann.
Stellen Sie das Kühlgerät auf eine feste Unterlage.
Sorgen Sie dafür, dass die Kühlschlitze nicht verdeckt sind und erwärmte Luft abströmen kann.
Einstellung der Batterieüberwachung LOW MED HIGH
Abschaltspannung bei 12V 10,1V 10,1 V 11,8V
Wiedereinschaltspannung bei 12 V 11,1 V 12,2V 12,6V
Abschaltspannung bei 24 V 21,5 V 24,1 V 24,6 V
Wiedereinschaltspannung bei 24V 23,0V 25,3 V 26,2 V
DEUTSCH 71371/71372/71373/71375

12
HINWEIS
Stellen Sie das Kühlgerät wie gezeigt auf (Abb. 1). Wenn Sie das Gerät in einer anderen Position betreiben,
besteht die Gefahr, dass es beschädigt wird. Schließen Sie das Kühlgerät an.
BITTE BEACHTEN! Gefahr bei sehr niedrigen Temperaturen!
Achten Sie darauf, dass nur Gegenstände in das Kühlgerät gelegt werden, bei denen vorgesehen ist,
dass sie auf die eingestellte Temperatur gekühlt werden.
•Drücken Sie die Taste »ON/OFF« (Abb. 3/1) 1 bis 2 Sekunden lang.
•Die LED leuchtet auf (Abb. 3/2).
•Das Display (Abb. 3/5) schaltet ein und zeigt die aktuelle Kühltemperatur.
HINWEIS
Angezeigte Temperatur
Die angezeigte Temperatur gilt für die Mitte des großen Innenfachs.
Alle Modelle:
Die Temperaturen in den anderen Bereichen des Innenraums (weiter von der Mitte entfernt)
weichen von der angezeigten Temperatur ab.
Das Kühlgerät beginnt, seinen Innenraum zu kühlen.
HINWEIS
Beim Betrieb an einer Batterie schaltet das Display bei niedriger Batteriespannung automatisch ab.
Die LED blinkt orange.
Verriegeln des Deckels
•Schließen Sie den Deckel.
•Drücken Sie die Verriegelung (Abb. 1) nach unten, bis sie hörbar einrastet.
6.6 EINSTELLEN DER TEMPERATUR
•Drücken Sie die Taste »SET« (Abb. 3/4) einmal.
•Wählen Sie mit den Tasten »UP+« (Abb. 3/6) oder »DOWN-« (Abb. 3/7)
die gewünschte Kühltemperatur.
✓Die Kühltemperatur erscheint anschließend einige Sekunden lang im Display.
Das Display blinkt mehrmals und zeigt anschließend wieder die aktuelle Temperatur an.
6.7 NOTBETRIEBSSCHALTER
Der Notbetriebsschalter (Abb. 5/1) befindet sich unterhalb des Bedienfelds.
Im normalen Betrieb ist dieser in der Stellung »NORMAL USE«.
✓Falls die Elektronik ausfällt, bringen Sie den Schalter in Stellung »EMERGENCY OVERRIDE«.
HINWEIS
Wenn der Schalter in Stellung »EMERGENCY OVERRIDE« steht, arbeitet das Kühlgerät mit voller Kühlleistung.
DEUTSCH 71371/71372/71373/71375

13
6.8 AUSSCHALTEN DES KÜHLGERÄTS
•Entleeren Sie das Kühlgerät.
•Schalten Sie das Kühlgerät aus.
•Ziehen Sie das Anschlusskabel heraus.
Falls das Kühlgerät längere Zeit nicht betrieben werden soll:
Lassen Sie den Deckel leicht geöffnet. So verhindern Sie Geruchsbildung im Inneren.
6.9 ABTAUEN DES KÜHLGERÄTS
Feuchtigkeit kann im Inneren des Kühlgeräts oder auf dem Verdampfer zu Vereisung führen.
Dadurch verringert sich die Kühlleistung. Tauen Sie das Gerät rechtzeitig ab, um das zu verhindern.
BITTE BEACHTEN! Gefahr von Sachschäden!
Verwenden Sie niemals harte oder spitze Werkzeuge, um Eis zu entfernen oder Gegenstände zu lösen,
die im Inneren angefroren sind.
Zum Abtauen des Kühlgeräts gehen Sie wie folgt vor:
•Entleeren Sie das Kühlgerät.
•Geben Sie den Inhalt, falls erforderlich, in ein anderes Kühlgerät, um ihn kühl zu halten.
•Schalten Sie das Gerät aus.
•Lassen Sie den Deckel offen.
•Wischen Sie das Tauwasser auf.
6.10 AUSTAUSCH DER GERÄTESICHERUNG
GEFAHR! Gefahr durch Stromschlag!
Ziehen Sie das Anschlusskabel heraus, bevor Sie die Gerätesicherung austauschen.
•Ziehen Sie das Anschlusskabel heraus.
•Hebeln Sie den Sicherungshalter (Abb. 4/2) mit einem Schraubendreher heraus.
•Ersetzen Sie die defekte Sicherung durch eine neue Sicherung mit demselben Wert.
•Drücken Sie den Sicherungshalter wieder in das Gehäuse.
DEUTSCH 71371/71372/71373/71375

14
6.11 AUSTAUSCH DER SICHERUNG IM STECKER (12/24 V), Abb.7
•Drehen Sie die Kappe (Abb. 7/1) gegen den Uhrzeigersinn,
um Kappe und Stift (Abb. 7/2) aus dem Stecker herauszuziehen.
•Drücken Sie ein Ende der defekten Sicherung (Abb. 7/3)
mit einer neuen Sicherung mit demselben Wert heraus.
•Setzen Sie den Stecker in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen.
6.12 AUSTAUSCH DER LEITERPLATTE DER BELEUCHTUNG, Abb.8
•Hebeln Sie die transparente Abdeckung mit einem Schraubendreher heraus (Abb. 8/1).
•Lösen Sie die Befestigungsschrauben der Leiterplatte (Abb. 8/2).
•Ziehen Sie den Stecker von der Leiterplatte ab (Abb. 8/3).
•Ersetzen Sie die defekte durch eine neue Leiterplatte.
•Setzen Sie die neue Leiterplatte in umgekehrter Reihenfolge wieder ein.
•Drücken Sie die transparente Abdeckung wieder in das Gehäuse.
DEUTSCH 71371/71372/71373/71375
8
7

15
7 REINIGUNG UND WARTUNG
WARNUNG!
Trennen Sie das Gerät vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten immer von der Netzspannung.
BITTE BEACHTEN! Gefahr von Schäden am Gerät
•Reinigen Sie das Kühlgerät niemals unter fließendem Wasser oder im Spülwasser.
•Verwenden Sie zur Reinigung keine scheuernden Reinigungsmittel oder harten Gegenstände,
da sie das Kühlgerät beschädigen könnten.
✓Wischen Sie das Gerät gelegentlich innen und außen mit einem feuchten Tuch ab.
8 GARANTIE
Es gilt die gesetzliche Garantiezeit. Falls das Produkt einen Defekt aufweist, wenden Sie sich bitte an die Vertretung
des Herstellers in Ihrem Land oder Ihren Händler.
Zur Reparatur und Bearbeitung von Garantiefällen legen Sie beim Einsenden des Geräts bitte die folgenden
Unterlagen bei:
•Eine Kopie des Kaufbelegs mit dem Kaufdatum.
•Eine Erklärung für den Anspruch oder eine Fehlerbeschreibung.
GEWÄHRLEISTUNG
Der Gewährleistungszeitraum beträgt 36 Monate. Reimo behält sich das Recht vor, mögliche Fehler zu beseiti-
gen. Die Garantie wird für alle Schäden ausgeschlossen, die durch fehlerhafte Verwendung oder unsachgemäße
Handhabung entstanden sind. Haftungsbeschränkungen: Reimo ist in keinem Fall für Begleitschäden, Folgeschä-
den oder indirekte Schäden, Kosten, Ausgaben, Nutzungsausfall oder Gewinnausfall haftbar. Der angegebene
Verkaufspreis des Produkts stellt den entsprechenden Betrag der Haftungsbeschränkung von Reimo dar.
DEUTSCH 71371/71372/71373/71375

16
9 FEHLERSUCHE
Fehler Mögliche Ursache Vorgeschlagene Ursache
Gerät arbeitet nicht, LED leuchtet
nicht.
Es liegt an der 12/24-V-Steckdose
(Zigarettenanzünder) Ihres Fahr-
zeugs keine Spannung an.
In den meisten Fahrzeugen muss
die Zündung eingeschaltet werden,
damit der Zigarettenanzünder mit
Spannung versorgt wird.
In der Netzsteckdose liegt keine
Spannung an.
Probieren Sie den Betrieb an einer
anderen Steckdose.
Die Gerätesicherung ist defekt. Ersetzen Sie die Gerätesicherung.
Siehe »Austausch der Gerätesiche-
rung« auf Seite 13.
Das eingebaute Netzteil ist defekt. Eine Reparatur ist nur durch den
autorisierten Kundendienst möglich.
Das Gerät kühlt nicht (Gerät ist
angeschlossen, LED »POWER«
leuchtet).
Der Kompressor ist defekt. Eine Reparatur ist nur durch den
autorisierten Kundendienst möglich.
Das Gerät kühlt nicht (Gerät ist an-
geschlossen, LED »POWER« blinkt
orange, Display bleibt dunkel).
Die Batteriespannung ist zu niedrig. Prüfen Sie die Batterie und laden
Sie sie, falls erforderlich.
Beim Betrieb an einer
12/24-V-Steckdose (Zigaret-
tenanzünder): Die Zündung ist
eingeschaltet, das Gerät arbeitet
nicht und die LED leuchtet nicht.
Ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose und prüfen Sie die
folgenden Punkte:
Ist die Steckdose des Zigarettenan-
zünders verschmutzt? In diesem Fall
ist der elektrische Kontakt schlecht.
Wenn der Stecker Ihres Kühlgeräts
in der Steckdose des Zigaretten-
anzünders sehr warm wird, muss
die Steckdose entweder gereinigt
werden oder der Stecker ist nicht
korrekt montiert.
Die Sicherung des 12/24-V-Steckers
ist durchgebrannt.
Ersetzen Sie die Sicherung (10 A)
im 12/24-V-Stecker. Siehe »Aus-
tausch der Sicherung im Stecker
(12/24 V)« auf Seite 14.
Die Sicherung im Fahrzeug ist
durchgebrannt.
Ersetzen Sie die Sicherung der
12/24-V-Steckdose im Fahrzeug
(gewöhnlich 15 A). Beachten Sie
hierzu die Bedienungsanleitung
Ihres Fahrzeugs.
Im Display erscheint eine Fehler-
meldung (z.B. »Err1«) und das
Gerät kühlt nicht.
Das Gerät hat sich wegen einer
internen Störung abgeschaltet.
Eine Reparatur ist nur durch
den autorisierten Kundendienst
möglich.
DEUTSCH 71371/71372/71373/71375

17
10 ENTSORGUNG
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial, soweit möglich, in die entsprechenden Abfallbehälter.
Wenn Sie das Gerät entsorgen möchten, fragen Sie beim örtlichen Entsorgungsunternehmen oder einem Fachhänd-
ler nach, wie dies entsprechend den geltenden Bestimmungen zu erfolgen hat.
11 TECHNISCHE DATEN
KÜHLMITTEL
Der Kühlkreis kann R-134a oder R-1234yf/0,045kgs enthalten.
71371 71372 71373
Anschlussspannung 12/24 V DC
220-240 V AC
50/60 Hz ~
12/24V DC
220-240 V AC
50/60 Hz ~
12/24V DC
220-240 V AC
50/60 Hz ~
Leistungsaufnahme 12V DC 4,2 A
24 V DC 2,2 A
220-240 V AC 0,4 A
12V DC 4,2 A
24 V DC 2,2 A
220-240 V AC 0,4 A
12V DC 4,2 A
24 V DC 2,2 A
220-240 V AC 0,4 A
Kühlleistung +10° ~–20° +10° ~–20° +10° ~–20°
Energieeffizienzklasse A++ A++ A++
Bruttovolumen 40 Liter 50 Liter 60 Liter
Klimaklasse N, T N, T N, T
Betriebsgeräusch 44 dB(A) 44 dB(A) 44 dB(A)
Abmessungen (B*H*T) in mm 713,8x 449 x 446 714x 453,4 x523,5 714 x 453,4x 523,5
Gewicht 20,0kg 21,5kg 23,0kg
DEUTSCH 71371/71372/71373/71375
71375
Anschlussspannung 12/24 V DC
Leistungsaufnahme 12V DC 3,2 A
24 V DC 1,6 A
Kühlleistung +10° ~–18°
Energieeffizienzklasse A++
Bruttovolumen 28 Liter
Klimaklasse N, T
Betriebsgeräusch 43 dB(A)
Abmessungen (B*H*T) in mm 557x 374x367
Gewicht 12,0 kg

18
INDHOLD
1 Symbolforklaring......................................................................................................................................19
2 Sikkerhedsanvisninger..............................................................................................................................19
2.1 Generel sikkerhed ....................................................................................................................................19
2.2 Sikker drift af apparatet ...........................................................................................................................20
3 Leveringsomfang .....................................................................................................................................21
3.1 Tilbehør...................................................................................................................................................21
4 Tilsigtet anvendelse..................................................................................................................................21
5 Funktionsbeskrivelse................................................................................................................................21
5.1 Funktioner ...............................................................................................................................................21
5.2 Betjenings- og signalelementer.................................................................................................................22
6 Betjening .................................................................................................................................................22
6.1 Før den første anvendelse ........................................................................................................................23
6.2 Tips om energibesparelse ........................................................................................................................24
6.3 Tilslutning af køleboksen..........................................................................................................................24
6.4 Batteriovervågning ...................................................................................................................................25
6.5 Drift af køleboksen...................................................................................................................................25
6.6 Indstilling af temperaturen .......................................................................................................................26
6.7 Nøddriftskontakt ......................................................................................................................................26
6.8 Sluk køleboksen.......................................................................................................................................27
6.9 Afrimning af køleboksen...........................................................................................................................27
6.10 Udskiftning af apparatets sikring ..............................................................................................................27
6.11 Udskiftning af sikringen i stikket (12/24 V) ...............................................................................................28
6.12 Udskiftning af printpladen ........................................................................................................................28
7 Rengøring og vedligeholdelse ...................................................................................................................29
8 Garanti ....................................................................................................................................................29
9 Fejlfinding ...............................................................................................................................................30
10 Bortskaffelse ...........................................................................................................................................31
11 Tekniske data ..........................................................................................................................................31
DANSK 71371/71372/71373/71375
Læs denne betjeningsvejledning grundigt igennem inden den første anvendelse af Carbest kompres-
sorkøleboksen. Opbevar betjeningsvejledningen på et sikkert sted og sådan at du senere kan slå noget
op i den igen.
Hvis du sælger køleboksen til en anden, skal du overdrage betjeningsvejledningen sammen med den.

19
DANSK 71371/71372/71373/71375
1 SYMBOLFORKLARING
FARE! Sikkerhedsanvisning: Manglende overholdelse af denne anvisning kan
medføre alvorlige personskader eller dødsfald.
ADVARSEL! Sikkerhedsanvisning: Manglende overholdelse af denne anvisning
medfører fare for alvorlige personskader eller dødsfald.
PAS PÅ! Sikkerhedsanvisning: Manglende overholdelse af denne anvisning
medfører fare for personskader.
BEMÆRK! | Manglende overholdelse af denne anvisning medfører fare
for materielle skader og for fejl i produktets funktion.
HENVISNING | Yderligere henvisning vedrørende betjening af produktet.
HANDLING | Dette symbol betyder at det er nødvendigt med en handling fra din side.
Om nødvendigt forklares denne handling trin for trin.
2 SIKKERHEDSANVISNINGER
2.1 Generel sikkerhed
FARE! På både: Hvis apparatet drives af lysnettet, skal du tjekke at strømforsyningen
er sikret med et HFI-relæ.
ADVARSEL!
•Anvend ikke apparatet hvis det har synlige skader.
•Dette apparat må kun repareres af kvalificeret personale.
•Forkert udførte reparationer kan forårsage alvorlig fare.
•Personer, inklusive børn, som ikke har tilstrækkelige fysiske, sensoriske eller mentale evner eller
tilstrækkelig erfaring eller viden til at anvende dette produkt sikkert, må kun betjene det under
opsyn af eller med vejledning fra en ansvarlig person.
•Elektriske apparater er ikke legetøj.
•Opbevar altid apparatet utilgængeligt for børn.
•Børn skal være under opsyn, således at det sikres at de ikke leger med apparatet.
•Hvis lysnetkablet på dette apparat er beskadiget, skal det udskiftes af producenten, af kundeservice
eller af en kvalificeret tekniker, således at det ikke udgør en fare for sikkerheden.
•Opbevar ingen eksplosive substanser, f.eks. spraydåser med et drivmiddel under tryk, i apparatet.
PAS PÅ!
Adskil apparatet fra strømforsyningen:
•før rengøring og vedligeholdelse
•efter anvendelsen
Levnedsmidler må kun opbevares i den originale emballage eller i egnede beholdere.

20
BEMÆRK!
Apparatet må kun tilsluttes på følgende måde:
•Med jævnstrømskablet til en jævnstrømsstikdåse i et køretøj (f.eks. cigarettænder).
•Eller med 230-V-kablet til 230-V-lysnettet.
•Eller med ekstern AC adapter til 100-240V AC stikket (for 71375 (28l)).
•Tjek at den spænding der er angivet på typeskiltet, stemmer overens med
spændingen på den lokale strømforsyning.
•Køleboksen er ikke egnet til transport af ætsende stoffer eller af stoffer som
indeholder opløsningsmidler.
•Træk aldrig lysnetstikket ud af stikdåsen ved at trække i kablet.
•Hvis køleboksen er tilsluttet en jævnstrømsstikdåse:
Adskil køleboksen og andre forbrugere fra batteriet inden du tilslutter en lynoplader.
•Hvis køleboksen er tilsluttet en jævnstrømsstikdåse:
Træk køleboksens stik ud eller sluk den når du slukker motoren.
Ellers er der fare for at batteriet bliver afladet.
2.2 SIKKER DRIFT AF APPARATET
FARE!
•Berør aldrig et kabel med de bare hænder hvis kablets isolering er beskadiget.
Dette gælder i særlig grad når apparatet forsynes fra lysnettet.
PAS PÅ!
•Tjek at lysnetkablet og stikket er i orden, inden du tænder apparatet.
BEMÆRK!
•Anvend ikke nogen elektriske apparater inde i køleboksen hvis de ikke er godkendt
til dette af producenten.
•Placer ikke apparatet i nærheden af åben ild eller andre varmekilder
(radiatorer, direkte sollys, gaskomfurer osv.).
•Fare for overophedning!
•Sørg altid for tilstrækkelig ventilation, således at den varme der opstår under driften,
kan blive ledt væk. Sørg for at apparatet står med tilstrækkelig afstand til vægge
og andre genstande til at luften kan cirkulere frit.
•Sørg for at kølespalterne ikke er tildækkede.
•Fyld ikke det indvendige rum med is eller væsker.
•Apparatet må under ingen omstændigheder nedsænkes i vand.
•Beskyt apparatet og kablet mod varme og fugtighed.
DANSK 71371/71372/71373/71375
This manual suits for next models
8
Table of contents
Languages:
Other Carbest Freezer manuals