Carbest POWERCOOLER 35 Installation instructions

KOMPRESSOR-KÜHLBOX
POWERCOOLER 35 & 45
COMPRESSOR COOLER
12 V
24 V
DE – BENUTZERHANDBUCH
UK – USER‘S INSTRUCTION
FR – MANUEL D‘UTILISATION
IT – MANUALE D‘ISTRUZIONI
ES – MANUAL DEL USARIO
NL – INSTUCTIEHANDLEIDING
FI – KÄYTTÖOHJE
SE – ANVÄNDARMANUAL
DK – BRUGERHÅNDBOG
71410/71411
}THESE LANGUAGES CAN BE FOUND HERE:
HTTPS://WWW.REIMO.COM/DE/UEBER_UNS/
DOWNLOADS.HTML

2
DE
INHALTSVERZEICHNIS
1. PRODUKTÜBERSICHT...................................................................................................... 03
2. LEGENDE.............................................................................................................................. 04
3. SYMBOLERKLÄRUNG....................................................................................................... 06
4. SICHERHEITSHINWEISE .................................................................................................. 06
4.1 ALLGEMEINE SICHERHEIT ....................................................................................... 06
4.2 SICHERHEIT BEIM BETRIEB DES GERÄTES .............................................................. 08
5. LIEFERUMFANG............................................................................................................... 08
6. BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH ........................................................................... 08
7. FUNKTIONSBESCHREIBUNG............................................................................................ 09
7.1 FUNKTIONSUMFANG ................................................................................................ 09
7.2 BEDIEN- UND ANZEIGEELEMENTE ........................................................................... 09
8. BEDIENUNG .................................................................................................................... 10
8.1 VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH................................................................................. 10
8.2 ENERGIESPARTIPPS................................................................................................. 10
8.3 ANSCHLIESSEN DES GERÄTES ................................................................................ 11
8.4 VERWENDUNG DES BATTERIESCHUTZES ................................................................ 11
8.5 BEDIENUNG DES GERÄTES...................................................................................... 12
8.6 EINSTELLEN DER TEMPERATUR .............................................................................. 14
8.7 ANWENDUNG DES USB-ANSCHLUSSES FÜR EXTERNE GERÄTE............................... 14
8.8 ANWENDUNG DES NOTSCHALTERS......................................................................... 14
8.9 AUSSCHALTEN DES GERÄTES.................................................................................. 14
8.10 ABTAUEN DES GERÄTES......................................................................................... 15
8.11 AUSTAUSCH DER LADEKABELSTECKER-SICHERUNG (12/24 V) ............................. 15
8.12 AUSTAUSCH DER PCB-GLÜHBIRNE........................................................................ 15
9. PFLEGE UND WARTUNG.................................................................................................. 16
10. GEWÄHRLEISTUNG........................................................................................................ 16
11. FEHLERBEHEBUNG ....................................................................................................... 17
12. ENTSORGUNG ............................................................................................................... 18
13. TECHNISCHE DATEN ..................................................................................................... 18
WIR DANKEN IHNEN, DASS SIE SICH FÜR UNSER PRODUKT ENTSCHIEDEN
HABEN.
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und bewahren
Sie sie gut auf. Geben Sie sie im Falle einer Weitergabe des Gerätes an den
neuen Nutzer weiter. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch nicht
bestimmungsmäßigen Gebrauch oder falsche Bedienung verursacht wurden.
Kompressor-Kühlbox PowerCooler 35 & 45 | 71410/71411

3
DE
Kompressor-Kühlbox PowerCooler 35
Kompressor-Kühlbox PowerCooler 45
1. PRODUKTÜBERSICHT
Kompressor-Kühlbox PowerCooler 35 & 45 | 71410/71411

4
DE
2. LEGENDE
1 2 5/6/7/8/9 3 4
1
1 2 3
1 2
3
1.1.: Ein/Aus
1.2: Einstellen
1.3.: Ab
1.4.: Auf
1.5.: Temperatur
1.6.: Temperatureinheit
1.7.: Batterie
1.8.: MAX Modus
1.9.: ECO Modus
2.1.: Aufbewahrungsbox
3.1.: Wechselstromanschluss
3.2.: Notschalter
3.3.: USB-Anschluss
Kompressor-Kühlbox PowerCooler 35 & 45 | 71410/71411

5
DE
4
5 6
6 5 2 3
1 4
1 2 3
5.1.: Obere Abdeckung
5.2.: Sicherung
5.3.: Kontaktstift
5.4.: Adapterabdeckung
5.5.: Schraube
5.6.: Untere Abdeckung
6.1.: Plastikabdeckung
6.2.: PCB
6.3.: Schrauben
Kompressor-Kühlbox PowerCooler 35 & 45 | 71410/71411

6
DE
3. SYMBOLERKLÄRUNG
!GEFAHR!
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung führt zu Tod oder schwerer Verletzung.
!WARNUNG!
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Tod oder schwerer Verletzung führen.
!VORSICHT!
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Verletzungen führen.
ACHTUNG!
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Materialschäden führen oder die
Funktion(en) des Gerätes beeinträchtigen.
HINWEIS!
Ergänzende Informationen zur Nutzung des Gerätes.
4. SICHERHEITSHINWEISE
4.1 ALLGEMEINE SICHERHEITANSCHLUSS
!WARNUNG!
• Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb falls es sichtbare Schäden
aufweist.
• Falls das Ladekabel des Gerätes beschädigt ist, muss es durch den
Hersteller, dessen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person
ersetzt werden, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
• Reparaturen an diesem Gerät dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal
durchgeführt werden. Unsachgemäße Reparaturen können zu erheblichen
Gefahren führen.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren, sowie von Personen mit
beeinträchtigen physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und/oder Kenntnis genutzt werden, sofern sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Sicherheitsrisiken kennen.
• Pflege und Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht
mit dem Gerät spielen.
• Verwahren und benutzen Sie das Gerät stets außer Reichweite von
Kindern unter 8 Jahren.
• Lagern sie keine explosiven oder brennbaren Stoffe, wie z.B. Sprühdosen
mit brennbarem Treibgas in dem Gerät.
Kompressor-Kühlbox PowerCooler 35 & 45 | 71410/71411

7
DE
• Etwaige Lüftungsöffnungen am Gerät müssen freigehalten werden.
• Verwenden Sie keine mechanischen Vorrichtungen oder andere Mittel, als
vom Hersteller empfohlen, um das Abtauen des Gerätes zu beschleuni-
gen.
• Verwenden Sie keine elektrischen Geräte oder andere Mittel, als vom
Hersteller empfohlen, innerhalb oder in unmittelbarer Nähe des Gerätes.
• Beim Platzieren des Gerätes darauf achten, dass das Ladekabel sich
nicht verfangen hat oder beschädigt ist.
• Kinder zwischen 3 und 8 Jahren können unter Aufsicht das Gerät be und
entladen.
• Verwenden Sie bei Benutzung des Gerätes nicht mehrere Strom- oder
Stromverteilerquellen gleichzeitig.
• Beschädigen Sie nicht den Kältemittelkreislauf.
!VORSICHT!
• Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung:
– Vor jeder Pflege und Wartung
– Nach jedem Gebrauch
• Lebensmittel sollten nur in ihrer Originalverpackung oder geeigneten
Behältern innerhalb des Gerätes verstaut werden.
• Rohes Fleisch und Fisch müssen in geeigneten Behältern innerhalb des
Gerätes verstaut werden.
ACHTUNG!
• Achten Sie darauf, dass die Energieversorgung mit der zulässigen
Spannungsangabe auf dem Gerät (siehe Etikett) übereinstimmt.
• Schließen Sie das Gerät nur wie folgt an:
– Mit Gleichstrom-Kabel an ein Gleichstrom-Bordnetz im Fahrzeug (z. B.
Zigarettenanzünder)
– Oder mit dem Wechselstrom-Adapterkabel an ein Wechselstromnetz
• Ziehen Sie den Stecker nie am Anschlusskabel aus der Steckdose.
• Wenn das Gerät am Gleichstrom angeschlossen ist: Trennen Sie das
Gerät und andere Verbrauchereinheiten von der Fahrzeugbatterie bevor
Sie ein Schnellladegerät anschließen.
• Wenn das Gerät am Gleichstrom angeschlossen ist: Trennen Sie die
Verbindung oder schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie den Motor
abstellen. Sonst kann die Fahrzeugbatterie entladen werden.
• Das Gerät ist nicht zum Transport ätzender oder lösungsmittelhaltiger
Gegenstände geeignet.
• Die Isolierung des Geräts enthält nicht brennbares Cyclopentan. Die
enthaltenen Gase erfordern eine ordnungsgemäße Entsorgung. Liefern
Sie das Gerät nach Ablauf seiner Lebensdauer an einer ordnungsgemä-
ßen Entsorgungsstelle ab.Parameter der Batterieladung
Kompressor-Kühlbox PowerCooler 35 & 45 | 71410/71411

8
DE
4.2 SICHERHEIT BEIM BETRIEB DES GERÄTES
!VORSICHT!
• Achten Sie vor Inbetriebnahme darauf, dass das Gerät, Ladekabel, sowie
der Stecker in trockenem Zustand ist.
ACHTUNG!
• Verwenden Sie keine elektronischen Geräte innerhalb des Gerätes, wenn
dies nicht vom Hersteller ausdrücklich empfohlen wurde.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe offener Flammen oder Wärme-
quellen (Heizung, Sonneneinstrahlung, Öfen, usw.) ab.
• Überhitzungsgefahr!
• Stellen Sie jederzeit sicher, dass das Gerät in ausreichendem Abstand zu
Wänden oder anderen Gegenständen platziert ist und Lüftungsöffnungen
am Gerät nicht verdeckt sind, sodass Wärme aus dem Gerät ausreichend
abgeführt werden kann.
• Füllen Sie kein Eis oder Flüssigkeiten in das Gerät.
• Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser.
• Schützen Sie das Gerät vor Hitze und Nässe.
5. LIEFERUMFANG
Anzahl BEZEICHNUNG
1Tragbare Kühlbox
1Anschlusskabel für 12/24 V Anschluss
1230 V Adapter
1 Benutzerhandbuch
6. BESTIMMUNGSGEMÄßER GEBRAUCH
Das Gerät eignet sich zum Kühlen und Einfrieren von Speisen, Getränken und
Medikamenten und für die Anwendung im PKW, LKW, Caravan, Boot oder zu
Hause. Das Gerät ist für den Betrieb an der 12 V / 24 V Bordnetzsteckdose eines
Fahrzeugs (z. B. Zigarettenanzünder) oder an der Steckdose zu Hause (Ausgang
<65W; DC12V/2 4V) ausgelegt.
!VORSICHT! Gesundheitsgefahr!
Bitte prüfen Sie vorab, dass die zu kühlenden Lebensmittel, Getränke oder
Medikamente für die Kühlung in diesem Gerät geeignet sind.
Kompressor-Kühlbox PowerCooler 35 & 45 | 71410/71411

9
DE
7. FUNKTIONSBESCHREIBUNG
Dieses Gerät kann Waren kühlen sowie tiefkühlen. Dies wird durch einen
wartungsfreien, Kompressorangetriebenen Kühlkreislauf gewährleistet. Durch die
vorhandene Isolierung erlaubt das Gerät eine besonders schnelle Kühlung und ist
für den tragbaren Gebrauch geeignet.
7.1 FUNKTIONSUMFANG
• Dreistufiger Batterieschutz zum Schutz der Fahrzeugbatterie
• USB-Anschluss für externe Geräte (falls vorhanden)
• Notschalter (falls vorhanden)
• Automatische Abschaltfunktion zum Schutz der Fahrzeugbatterie
• Temperaturanzeige in Celsius (°C) oder Fahrenheit (°F)
• Temperaturauswahl: Mit +/- Taste in 1°C/1°F-Schritten
• Kühlleistung: -18°C/0°F ~ +10°C/+50°F
• Mit herausnehmbarer Aufbewahrungsbox
7.2 BEDIEN- UND ANZEIGEELEMENTE
zu Abbildung 1, Seite 4
Pos. Bezeichnung Erklärung
1EIN
AUS Schaltet das Gerät EIN/AUS, wenn Taste für 1-2 Sek. gedrückt wird
2
EINSTELLEN Einstellen der:
– Temperatur
– Temperatureinheit Celsius (°C) / Fahrenheit (°F)
– Batterieschutzes
– MAX oder ECO Modus
3– AB 1x Antippen verringert den Eingabewert
4+ AUF 1x Antippen erhöht den Eingabewert
5
DISPLAY Anzeigen der:
– Temperatur
– Fehlermeldung
– Spannung
6Anzeige der Temperatureinheit Celsius (°C) oder Fahrenheit (°F)
7Anzeige der Batteriespannung
8/9 Anzeige des MAX oder ECO Modus
Kompressor-Kühlbox PowerCooler 35 & 45 | 71410/71411

10
DE
zu Abbildung 3, Seite 4
Pos. Bezeichnung
1 Gleichstrom-Anschluss
2 Notschalter
3USB-Anschluss für externe Geräte (Mobiltelefon oder Tablet)
8. BEDIENUNG
8.1 VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
HINWEIS!
Vor Inbetriebnahme sollten Sie das Gerät aus hygienischen Gründen mit einem
feuchten Tuch innen und außen abwischen (siehe Kapitel „Pflege und Wartung“
auf Seite 16).
Temperatureinheit auswählen
Sie können aus den Temperatureinheiten Celsius (°C) und Fahrenheit (°F)
auswählen. Gehen Sie wie folgt vor:
• Schalten Sie das Gerät ein.
• Drücken Sie die “Einstellen”-Taste (Abb. 1.2, Seite 4) 4x.
• Nutzen Sie die Taste “AUF +” (Abb. 1.4, Seite 4) oder “AB –” (Abb. 1.3,
Seite 4), um die gewünschte Temperatureinheit auszuwählen.
Das Display zeigt die ausgewählte Einheit für einige Sekunden an und übernimmt
diese automatisch. Das Display blinkt einige Male auf und zeigt anschließend wieder
die aktuelle Temperatur im Gerät an.
8.2 ENERGIESPARTIPPS
• Wählen Sie einen gut belüfteten und vor Sonneneinstrahlung geschützten
Anwendungsort aus.
• Lassen Sie warme Speisen oder Getränke zuerst abkühlen, bevor Sie sie
in das Gerät legen.
• Öffnen Sie das Gerät nicht öfter als nötig.
• Lassen Sie das Gerät nicht länger als nötig geöffnet.
• Sollte sich Eis im Gerät gebildet haben, tauen Sie das Gerät ab.
• Vermeiden Sie unnötig niedrige Temperaturen im Gerät.
Kompressor-Kühlbox PowerCooler 35 & 45 | 71410/71411

11
DE
8.3 ANSCHLIESSEN DES GERÄTES
Anschließen an einer Fahrzeugbatterie (Fahrzeug/Boot)
Das Gerät kann mit 12-V- oder 24-V-Gleichstrom betrieben werden.
ACHTUNG! Beschädigungsgefahr!
Trennen Sie das Gerät und andere Verbrauchereinheiten von der Fahrzeugbatte-
rie, bevor Sie ein Schnellladegerät anschließen. Überspannung kann die Elektro-
nik des Gerätes beschädigen.
Aus Sicherheitsgründen ist das Gerät mit einem elektronischen Sicherheits-
mechanismus ausgestattet, welcher ungewollte Umpolung und Kurzschlüsse
im Gerät verhindert.
• Stecken Sie die eine Seite des 12-/24-V-Anschlusskabels in
die Gleichstrom-Buchse des Gerätes und die andere in den
Zigarettenanzünder oder 12-/24-V-Steckdose Ihres Fahrzeuges.
Anschließen an ein 100-V/240-V-Wechselstromnetz (z.B. zu Hause)
!
GEFAHR! Lebensgefahr durch Stromschlag!
–Berühren Sie Stecker, Schalter und Steckdosen niemals mit nassen Händen
oder wenn Sie auf einer nassen Oberfläche stehen.
–Wenn Sie das Gerät an Bord eines Bootes im 100-V-/240-V-Wechselstromnetz
nutzen, müssen Sie zwingend einen Fehlerstromschutzschalter zwischen das
100-V-/240-V-Wechselstromnetz und das Gerät schalten. Lassen Sie sich fach-
männisch beraten.
–Das Gerät darf nur bei sicherer zusätzlicher Niederspannung, wie auf dem
Gerät beschrieben, betrieben werden.
• Stecken Sie die eine Seite des 100-V-/240-V-Anschlusskabels in die
Endverbindung des 100-V-/240-V-Wechselstromnetzes und die andere
Seite in den Anschluss des Gerätes.
8.4 VERWENDUNG DES BATTERIESCHUTZES
Das Gerät ist mit einem mehrstufigen Batterieschutz ausgestattet, welcher die
Batterie Ihres Fahrzeuges bei Anschluss des Gerätes an das 12-V-/24-V-Bordnetz
vor übermäßiger Entladung schützt. Falls Sie das Gerät bei ausgeschalteter
Fahrzeugzündung nutzen, schaltet sich das Gerät automatisch ab, falls die
Versorgungsspannung einen bestimmten Wert unterschreitet. Das Gerät schaltet
sich automatisch wieder an, sobald die Fahrzeugbatterie durch Aufladung wieder die
Wiedereinschaltschwelle erreicht hat.
Kompressor-Kühlbox PowerCooler 35 & 45 | 71410/71411

12
DE
ACHTUNG! Beschädigungsgefahr!
Die Batterie besitzt beim Abschalten durch den Batterieschutz nicht mehr ihre
volle Ladekapazität. Vermeiden Sie mehrmaliges, aufeinanderfolgendes Starten
der Batterie ohne ausreichende Aufladephase. Stellen Sie sicher, dass die Batte-
rie ausreichend aufgeladen ist.
Im Modus “H3” reagiert der Batterieschutz schneller als in den beiden Modi “H1”
und “H2” (siehe folgende Tabelle).
Batterieschutz-Anzeige H1
H2
H3
Abschaltspannung bei 12 V 10.1 V 11.4 V 11.8 V
Wiedereinschaltschwelle bei 12 V 11.1 V 12.2 V 12.6 V
Abschaltspannung bei 24 V 21.5 V 22.5 V 23.0 V
Wiedereinschaltschwelle bei 24 V 23.0 V 24.0 V 24.5 V
Um den Batterieschutz einzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
• Schalten Sie das Gerät ein.
• Drücken Sie die “Einstellen”-Taste (Abb. 1.2, Seite 4) 3x.
• Nutzen Sie die Taste “AUF +” (Abb. 1.4, Seite 4) oder “AB –” (Abb. 1.3,
Seite 4) um den gewünschten Batterieschutz auszuwählen.
Das Display zeigt den ausgewählten Modus für einige Sekunden an und übernimmt
diesen automatisch. Das Display blinkt einige Male auf und zeigt anschließend
wieder die aktuelle Temperatur im Gerät an.
HINWEIS!
Wenn das Gerät durch die Starterbatterie eines Fahrzeuges betrieben wird,
wählen Sie den Batterieschutz-Modus “H3” aus. Wenn das Gerät an eine Ver-
sorgungsbatterie angeschlossen ist, reicht der Batterieschutz-Modus „H1“ aus.
Wenn Sie das Gerät im Wechselstromnetz verwenden, wählen Sie den „H1“
Modus an.
8.5 BEDIENUNG DES GERÄTES
ACHTUNG! Überhitzungsgefahr!
Stellen Sie jederzeit sicher, dass entstehende Wärme ausreichend abgeführt wer-
den kann und die Lüftungsöffnungen nicht abgedeckt sind. Sorgen Sie dafür,
dass das Gerät in ausreichendem Abstand zu Wänden und anderen Gegenstän-
den platziert ist, sodass die Luft um das Gerät ausreichend zirkulieren kann.
Kompressor-Kühlbox PowerCooler 35 & 45 | 71410/71411

13
DE
• Stellen Sie das Gerät auf einen festen und stabilen Untergrund.
• Stellen Sie sicher, dass Lüftungsöffnungen nicht abgedeckt sind und
warme Luft ausreichend abgeführt werden kann.
HINWEIS!
Stellen Sie das Gerät aufrecht hin. Wird das Gerät in einer anderen Position
betrieben, kann es zu Schäden am Gerät führen.
• Schließen Sie das Gerät an (siehe Kapitel 8.3 auf Seite 11).
HINWEIS!
Das Öffnen des Deckels über einen langen Zeitraum hinweg kann dazu führen,
dass die Temperatur im Gerät stark ansteigt.
ACHTUNG! Gefahr durch zu niedrige Temperatur!
Stellen Sie sicher, dass nur für die entsprechende Kühlungstemperatur vorgese-
hene Gegenstände in das Gerät gelegt werden.
• Drücken Sie die Taste “AN/AUS” (Abb. 1.1, Seite 4) für 1-2 Sekunden
(Gleiches gilt für AUS).
• Das LED Display leuchtet auf.
• Das Display (Abb. 1.5, Seite 4) zeigt die aktuelle Kühltemperatur an.
HINWEIS!
Die angezeigte Temperatur bezieht sich auf die Mitte der Kühlwanne. Die Tempe-
ratur an anderen Stellen des Gerätes kann davon abweichen.
• Das Gerät fängt an, das Innere der Kühlwanne abzukühlen.
HINWEIS!
Beim Betrieb durch eine Batterie schaltet sich das Display automatisch aus, falls
die Batteriespannung zu niedrig ist. Das Display zeigt “E1” an.
Verschließen des Gerätes
• Schließen Sie den Deckel.
• Drücken Sie die Verriegelung nach unten bis sie hörbar einrastet.
Kompressor-Kühlbox PowerCooler 35 & 45 | 71410/71411

14
DE
8.6 EINSTELLEN DER TEMPERATUR
• Drücken Sie die Taste “Einstellen” (Abb. 1.2, Seite 4) 1x.
• Nutzen Sie die Taste “AUF +” (Abb. 1.4, Seite 4) oder “AB –” (Abb. 1.3,
Seite 4), um die gewünschte Kühltemperatur einzustellen.
• Das Display zeigt die gewählte Kühltemperatur für einige Sekunden an
und übernimmt diese automatisch. Das Display blinkt einige Male auf
und zeigt anschließend wieder die aktuelle Temperatur im Gerät an.
8.7 ANWENDUNG DES USB-ANSCHLUSSES FÜR EXTERNE GERÄTE
Der USB-Anschluss erlaubt Ihnen das Laden kleinerer externer Geräte (z.B.
Mobiltelefon). Schließen Sie diese per USB-Kabel (im Lieferumfang nicht enthalten)
an das Gerät an.
8.8 ANWENDUNG DES NOTSCHALTERS
Der Notschalter befindet sich an der Rückseite des Gerätes. Für den normalen
Gebrauch legen Sie den Schalter auf „Normal Use“ um.
• Kommt es zu einer elektronischen Fehlfunktion, legen Sie den Schalter
auf „Emergency Override“ um.
HINWEIS!
Im “Notfallmodus” kühlt das Gerät mit voller Kapazität weiter. Es kann zu Frost
innerhalb des Gerätes kommen.
8.9 AUSSCHALTEN DES GERÄTES
• Räumen Sie das Gerät leer
• Schalten Sie das Gerät aus
• Ziehen Sie das Anschlusskabel ab
Falls Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden:
• Deckel leicht geöffnet lassen. Dies beugt der Geruchsbildung vor
Kompressor-Kühlbox PowerCooler 35 & 45 | 71410/71411

15
DE
8.10 ABTAUEN DES GERÄTES
Feuchtigkeit kann zu Frost innerhalb des Gerätes führen, was die Kühlleistung
beeinträchtigen kann. Tauen Sie deshalb das Gerät regelmäßig ab.
ACHTUNG! Beschädigungsgefähr!
Verwenden Sie niemals harte oder spitze Gegenstände zum Entfernen entstande-
nen Frostes oder zum Lösen festgefrorener Gegenstände.
Um das Gerät abzutauen gehen Sie wie folgt vor:
• Entfernen Sie alle Gegenstände aus dem Gerät und verstauen Sie sie,
falls nötig, in einem anderen Kühlgerät, um sie kühl zu halten.
• Schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie den Deckel leicht geöffnet.
• Wischen Sie entstandenes Tauwasser ab.
8.11 AUSTAUSCH DER LADEKABELSTECKER-SICHERUNG (12/24 V)
• Ziehen Sie die äußere Abdeckung ab (Abb. 5.4, Seite 5).
• Drehen Sie die Schraube (Abb. 5.5, Seite 5) aus der oberen Abdeckung
des Gehäuses heraus (Abb. 5.1, Seite 5).
• Trennen Sie vorsichtig die obere Hälfte des Gehäuses von der unteren
(Abb. 5.6, Seite 5).
• Entfernen Sie den Kontaktstift (Abb. 5.3, Seite 5).
• Wechseln Sie die defekte Sicherung (Abb. 5.2, Seite 5) durch eine
funktionierende gleichwertige (10 A, 250 V) aus.
• Setzen Sie den Ladekabelstecker in umgekehrter Reihenfolge
wiederzusammen.
8.12 AUSTAUSCH DER PCB-GLÜHBIRNE
• Schalten Sie die Stromversorgung ab.
• Nehmen Sie vorsichtig, unter Behelf eines spitzen, flachen Werkzeuges,
die Plastikabdeckung ab (Abb. 6.1, Seite 5).
• Drehen Sie vorsichtig die PCB-Schrauben heraus (Abb. 6.3, Seite 5).
• Entfernen Sie das PCB (Abb. 6.2, Seite 5).
• Montieren Sie ein neues PCB.
• Drehen Sie die Schrauben wieder mit einem Schraubenzieher ein.
• Drücken Sie die Plastikabdeckung wieder in ihre vorgesehene Position.
• Schließen Sie das Gerät wieder an die Stromversorgung an.
Kompressor-Kühlbox PowerCooler 35 & 45 | 71410/71411

16
DE
9. PFLEGE UND WARTUNG
!WARNUNG!
Trennen Sie das Gerät vor jeder Reinigung und Wartung von der
Stromversorgung.
ACHTUNG! Beschädigungsgefahr!
–Reinigen Sie das Gerät niemals unter fließendem oder in Spülwasser.
–Verwenden Sie zur Reinigung keine ätzenden Reinigungsmittel oder harte
Gegenstände, da diese das Gerät beschädigen könnten.
• Reinigen Sie das Innere und Äußere des Gerätes regelmäßig mit einem
feuchten Tuch.
• Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsöffnungen stets frei von Staub und
Schmutz sind, sodass Wärme ausreichend abgeführt werden kann.
ACHTUNG!
Reinigen Sie regelmäßig alle Flächen, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen.
ACHTUNG!
Wird das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht genutzt, schalten Sie es aus,
tauen Sie es ab, reinigen Sie es und lassen Sie den Deckel leicht geöffnet, um
Schimmel- und Geruchsbildung vorzubeugen.
10. GEWÄHRLEISTUNG
Der Gewährleistungszeitraum beträgt 36 Monate. Reimo behält sich das Recht vor,
mögliche Fehler zu beseitigen. Die Garantie wird für alle Schäden ausgeschlossen,
die durch fehlerhafte Verwendung oder unsachgemäße Handhabung entstanden
sind.
Haftungsbeschränkungen:
Reimo ist in keinem Fall für Begleitschäden, Folgeschäden oder indirekte Schäden,
Kosten, Ausgaben, Nutzungsausfall oder Gewinnausfall haftbar. Der angegebene
Verkaufspreis des Produkts stellt den entsprechenden Betrag der Haftungsbeschrän-
kung von Reimo dar.
Kompressor-Kühlbox PowerCooler 35 & 45 | 71410/71411

17
DE
11. FEHLERBEHEBUNG
Störung Mögliche Ursache Lösungsvorschlag
Das Gerät funktioniert
nicht; LED leuchtet
nicht.
Es liegt keine Spannung am
12-/24-V-Anschluss
(Zigarettenanzünder) im
Fahrzeug vor.
In den meisten Fahrzeugen muss zuerst der
Zündschalter angeschaltet werden, damit der
Zigarettenanzünder Spannung hat.
Es liegt keine Spannung am
Wechselstromanschluss vor.
Verwenden Sie einen anderen Anschluss.
Die Ladekabelstecker-
Sicherung ist defekt.
Tauschen Sie die Sicherung aus (siehe Kapi-
tel 8.11 auf Seite 15).
Das Netzteil ist defekt. Dies kann nur vom Kundendienst behoben
werden.
Das Gerät kühlt nicht
(Netzteil steckt, “E3”
leuchtet).
Der Kompressor ist defekt. Dies kann nur vom Kundendienst behoben
werden.
Das Gerät kühlt nicht
(Netzteil steckt, “E1”
leuchtet).
Batteriespannung reicht nicht
aus.
Testen Sie die Batterie und laden Sie sie falls
nötig auf.
Bei Betrieb an einer
12-/24-V-Steckdose
(Zigarettenanzünder):
Die Zündung ist an,
das Gerät funktioniert
nicht, das LED Display
leuchtet nicht.
Ziehen Sie den Stecker
und gehen Sie wie
folgt vor:
Der Zigarettenanzünder ist
verschmutzt, was den elektri-
schen Kontakt behindert.
Falls der Anschluss des Gerätes im Zigaret-
tenanzünder sehr warm wird, muss entweder
der Anschluss gereinigt werden, oder der
Anschluss ist nicht richtig montiert.
Die 12-/24-V-Sicherung des
Gerätes ist durchgebrannt.
Tauschen Sie die Sicherung aus (siehe Kapi-
tel 8.11 auf Seite 15.
Die Fahrzeug-Sicherung ist
durchgebrannt.
Tauschen Sie die 12-/24-V Sicherung des
Fahrzeugs (gewöhnlich 15 A) aus. Beachten
Sie hierzu die Bedienungsanleitung ihres
KFZ.
Das Gerät kühlt nicht
(Netzteil steckt)
“E2” leuchtet
“E4” leuchtet
“E6” leuchtet
“E5” leuchtet
Der Geräte-Lüfter ist defekt.
Das Geräte-PCB ist defekt.
Das Geräte-NTC ist defekt.
Schutz vor überhöhter
Temperatur.
Dies kann nur vom Kundendienst
behoben werden.
Falls die Lüftungsöffnungen nicht verdeckt
sind, kann dies nur vom Kundendienst
behoben werden.
Kompressor-Kühlbox PowerCooler 35 & 45 | 71410/71411

18
DE
12. ENTSORGUNG
Entsorgen Sie etwaiges Verpackungsmaterial in der dafür vorgesehenen Verpa-
ckungsmülltonne.
Falls Sie das Gerät entsorgen möchten, informieren Sie sich bitte
beim nächstliegenden Recyclingzentrum oder dem Fachhändler Ihres
Vertrauens über die entsprechenden Entsorgungsvorschriften.
13. TECHNISCHE DATEN
PowerCooler 45 PowerCooler 35
Anschlussspannung:
12/24 V⎓
Nennstrom:
– 12 V:
– 24 V:
5.4 A
2.7 A
4.6 A
2.3 A
Kühlleistung:
–18°C ~ +10°C (0°F ~ 50°F)
Kategorie:
III III
Nutzinhalt:
45 L 35 L
Klimaklasse:
SN, N, ST, T SN, N, ST, T
Umgebungstemperatur:
+16 °C ~
+43 °C
+16 °C ~
+43 °C
Geräuschemission:
45 dB(A) 45 dB(A)
Kühlmittelmenge:
42g 38g
Treibhauspotenzial (GWP):
4
Abmessungen (W x D x H) in mm:
650 x 400 x 465 650 x 400 x 395
Gewicht:
18.5 kg 17.1 k g
HINWEIS!
Falls die Umgebungstemperatur mehr als 32°C (90 °F) beträgt, kann die maxi-
male Kühltemperatur nicht voll erreicht werden.
Kompressor-Kühlbox PowerCooler 35 & 45 | 71410/71411

19
DE
Prüfzertifikat:
Der Kühlkreislauf enthält R1234yf.
Enthält fluorierte Treibhausgase.
Hermetisch verschlossener Innenraum.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät star-
ten. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen an einem sicheren Ort
auf. Wird das Gerät an eine andere Person weitergegeben, muss diese Bedienungs-
anleitung dem Benutzer mitgegeben werden. Der Hersteller kann nicht für Schäden
haftbar gemacht werden, die durch unsachgemäßen Gebrauch oder falsche Bedie-
nung entstanden sind. Die Bedienungsanleitung finden Sie auch auf www.reimo.com
Kompressor-Kühlbox PowerCooler 35 & 45 | 71410/71411

20
UK
CONTENTS
1. PRODUCT OVERVIEW....................................................................................................... 21
2. LEGEND ................................................................................................................................ 22
3. EXPLANATION OF SYMBOLS............................................................................................ 24
4. SAFETY INSTRUCTIONS................................................................................................... 24
4.1 GENERAL SAFETY .................................................................................................... 24
4.2 OPERATING THE DEVICE SAFELY ............................................................................. 26
5. SCOPE OF DELIVERY ....................................................................................................... 26
6. INTENDED USE ............................................................................................................... 26
7. FUNCTION DESCRIPTION................................................................................................. 27
7.1 SCOPE OF FUNCTIONS............................................................................................. 27
7.2 OPERATING AND DISPLAY ELEMENTS...................................................................... 27
8. BEDIENUNG .................................................................................................................... 28
8.1 BEFORE INITIAL USE................................................................................................ 28
8.2 ENERGY SAVING TIPS .............................................................................................. 28
8.3 CONNECTING THE COOLER..................................................................................... 29
8.4 USING THE BATTERY MONITOR ............................................................................... 29
8.5 USING THE COOLER................................................................................................ 30
8.6 SETTING THE TEMPERATURE .................................................................................. 32
8.7 USB PORT FOR POWER SUPPLY .............................................................................. 32
8.8 USING THE EMERGENCY OVERRIDE SWITCH........................................................... 32
8.9 SWITCHING OFF THE COOLER................................................................................. 32
8.10 DEFROSTING THE COOLER .................................................................................... 33
8.11 REPLACING THE PLUG FUSE (12/24 V).................................................................. 33
8.12 REPLACING THE PCB LIGHT BULB.........................................................................33
9. CLEANING AND MAINTENANCE....................................................................................... 34
10. WARRANTY .................................................................................................................... 34
11. TROUBLESHOOTING ...................................................................................................... 35
12. DISPOSAL...................................................................................................................... 36
13. TECHNICAL DATA........................................................................................................... 36
THANK YOU VERY MUCH FOR BUYING OUR PRODUCT!
Please read this operating manual carefully before using the device. Keep it in a
safe place for future reference. If the device is passed on to another person, this
operating manual must be handed over to the user along with it. The manufacturer
cannot be held liable for damage resulting from improper usage or incorrect
operation.
Compressor Cooler PowerCooler 35 & 45 | 71410/71411
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Carbest Freezer manuals