Cardigo Marder-Frei Auto Vario User manual

Marder-Frei Auto Vario
Art.-Nr. 78440
Gebrauchsanweisung
Instruction manual
Notice d’utilisation
Manual de instrucciones
Istruzioni per l’uso
Instructies
Instrucţiuni

Gebrauchsanweisung
Art.-Nr. 78440
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für eines unserer
Qualitätsprodukte entschieden haben. Im Fol-
genden werden wir Ihnen die Funktionen und
die Handhabung unseres Gerätes erklären.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, lesen die Anlei-
tung in Ruhe durch und benutzen Sie das Gerät
in der beschriebenen Form. Beachten Sie alle
enthalten Sicherheits- und Bedienungshin-
weise. Bewahren Sie diese Anleitung auf und
geben Sie diese bei Weitergabe des Gerätes
mit. Sollten Sie Fragen oder Anregungen zu
diesem Gerät haben, wenden Sie sich bitte an
Ihren Fachhändler oder an unser Service-Team.
Wir freuen uns, wenn Sie uns weiter empfeh-
len und wünschen Ihnen viel Erfolg mit diesem
Gerät.
1. Funktionsweise
Das Gardigo-Gerät Marder-Frei Auto Vario
erzeugt ein akustisches Signal mit einer Fre-
quenz von 12 – 23 kHz in Intervallen von je 15
Sekunden Ein- und Ausschaltzeit. Diese ult-
rahohe Frequenz wird von den Mardern und
Mäusen als störend und unangenehm wahr-
genommen, so dass sie das entsprechende
Fahrzeug meiden.
2. Montage
Das Marder-Frei Auto Vario wird mit Blech-
schrauben oder Kabelbindern im Motorraum an
der Karosserie befestigt. Das Anschlusskabel
zur Autobatterie ist so zu verlegen, dass es
nicht mit beweglichen oder heißen Teilen (z. B.
Lüfterrad, Auspuffkrümmer) in Berührung
kommt. Das Gerät sollte im Motorraum so
platziert sein, dass sich der Schall gleichmäßig
verteilen kann und nicht durch Dämmmatten
gedämpft wird.
Achtung! Die Montage sollte durch
autorisiertes Fachpersonal erfolgen!
3. Elektrischer Anschluss
Der elektrische Anschluss erfolgt ohne Dauer-
funktion. Das Gerät wird direkt an die Autobat-
terie angeschlossen. Das schwarze Kabel wird
mit dem Pluspol, das braune mit dem Minuspol
verbunden. Das graue Kabel wird zusätzlich an
Klemme 15 (Zündschloss, Autoradio) der Au-
tobatterie angeschlossen, somit schaltet die
Steuerung das Gerät automatisch ein, wenn
die Zündung abgeschaltet wird und automa-
tisch aus, wenn die Zündung eingeschaltet
wird. Dies erhöht die Lebensdauer des Gerätes,
da es nur bei abgeschaltetem Motor in Betrieb
genommen wird.
Wichtig: Sollten Sie Ihr Kraftfahrzeug für län-
gere Zeit nicht mehr in Betrieb nehmen, so

achten Sie bitte darauf, dass das Gerät in die-
sem Zeitraum abgeklemmt wird.
Wichtig: Sollte lhr Fahrzeug über ein CAN/BUS
System verfügen, installieren Sie das graue
Kabel an der Sicherung der Klemme 15.
4. Allgemeine Hinweise
1. Elektrogeräte, Verpackungsmaterial usw.
gehören nicht in den Aktionsbereich von
Kindern.
2. Verpackungs- und Verschleißmaterial (Foli-
en, ausgediente Produkte) umweltgerecht
entsorgen.
3. Die Weitergabe des Produktes sollte mit
der dazugehörigen Gebrauchsanweisung
erfolgen.
4. Änderungen des Designs und der techni-
schen Daten ohne Vorankündigung bleiben
im Sinne ständiger Produktverbesserungen
vorbehalten.
Wurde Ihr Fahrzeug bereits von Mardern be-
sucht, haben die Tiere höchstwahrscheinlich
Duftmarken zur Revierkennzeichnung hinter-
lassen. Diese Gerüche müssen vor der Montage
des Marder-Frei Auto Vario unbedingt entfernt
werden, da andere Marder u. U. sogar in einen
verbissgeschützten Motorraum eindringen
könnten. Am besten geschieht dies durch
eine gründliche Motorwäsche. Außerdem hin-
terlassen die Tiere ihre Duftmarken oftmals
unter dem Fahrzeug, z. B. auf dem Parkplatz.
Es empfiehlt sich daher, diese Spuren mit
Spülmittel und Schrubber zu entfernen, um
dem Marder keine Veranlassung zu geben, sein
Revier verteidigen zu müssen.
Stand: 06/16

5. Technische Daten
• Betriebsspannung: 12 V DC
• Stromaufnahme: ca. 5 mA
• Frequenz: 12 – 23 kHz +/– 10 %
• Leistungsaufnahme: ca. 0,6 W
• Feinsicherung: 250 V/0,2 A extern
• Schalldruck: ca. 80 dB
• Anschlussleitung: ca. 100 cm
• Abstrahlwinkel: ca. 140
6. Sicherheitshinweise
Wichtig: Es besteht kein Gewährleistungsan-
spruch bei Schäden, die durch Nichtbeachtung
der Gebrauchsanweisung entstehen. Für da-
raus resultierende Folgeschäden übernimmt
Gardigo keine Haftung.
• Gerät nur mit der dafür vorgesehenen Span-
nung betreiben.
• Bei evtl. Reparaturen sollten nur Original-
Ersatzteile verwendet werden, um ernst-
hafte Schäden zu vermeiden.
• Zuleitungen und spannungsführende Ka-
bel, mit denen das Gerät verbunden ist, auf
Bruchstellen oder Isolationsfehler prüfen.
Bei Feststellung eines Fehlers oder bei
sichtbaren Schäden darf das Gerät nicht in
Betrieb genommen werden.
• Eine Reparatur oder andere Arbeiten, wie
z. B. Auswechseln einer Sicherung etc. dürfen
nur vom Fachmann durchgeführt werden.
• Es ist zu beachten, dass Bedien- oder An-
schlussfehler außerhalb des Einflussbe-
reichs der Gardigo liegen und für daraus
resultierende Schäden keinerlei Haftung
übernommen werden kann.
• In jedem Fall ist zu prüfen, ob das Gerät für
den jeweiligen Einsatzort geeignet ist.
• Dieses Gerät ist nicht für die Nutzung durch
Personen (einschließlich Kinder) mit ver-
minderten körperlichen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Er-
fahrung und Fachwissen ausgelegt, sofern
sie keine Beaufsichtigung oder Anweisung
in Bezug auf die Nutzung des Geräts durch
eine für ihre Sicherheit verantwortliche Per-
son erhielten.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um si-
cherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
7. Garantie
Die Gewährleistung umfasst die Beseitigung
aller Mängel, die auf nicht einwandfreies
Material oder Fabrikationsfehler zurückzu-
führen sind. Da Gardigo keinen Einfluss auf
die richtige und sachgemäße Montage oder
Bedienung hat, kann verständlicherweise nur
die Gewähr der Vollständigkeit und einwand-
freien Beschaffenheit übernommen werden.
Es wird weder eine Gewähr noch Haftung für
Schäden oder Folgeschäden im Zusammen-

Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall
entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen
und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchs-
anweisung oder der Verpackung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeich-
nung wieder verwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen
Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unse-
rer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
Elektro- und Elektronikgeräte
dürfen nicht in den Hausmüll!
tevigo GmbH · Raiffeisenstr. 2 D · 38159 Vechelde · Tel. (0 53 02) 9 34 87 88 · www.gardigo.de
hang mit diesem Produkt übernommen. Dies
gilt vor allem dann, wenn Veränderungen oder
Reparaturversuche an dem Gerät vorgenom-
men wurden, Schaltungen abgeändert oder
andere Bauteile verwendet wurden oder in
anderer Weise Fehlbedienungen, fahrlässige
Behandlung oder Missbrauch zu Schäden ge-
führt haben.
Ihr Gardigo-Team
Table of contents
Languages: