Chal-tec electronic.star 10006582 User manual

Schuh-/Stiefeltrockner
10006582

Sehr geehrter Kunde,
zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren.
Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese
um möglichen technischen Schäden vorzubeugen.
Sicherheitshinweise
1. Schließen Sie das Gerät nur an eine Netzspannung von 220-240V ~50Hz an.
2. Decken Sie das Gerät nie ab z.B. mit Kleidungsstücken.
3. Die Auslässe der Warmluft dürfen Sie blockiert sein.
4. Während des Heizvorgangs darf das Netzkabel nicht am Gerät liegen.
5. Achtung: Das Gerät darf nicht in der Nähe von Badewannen, Duschen, Wasserbecken oder
Schwimmbädern benutzt werden.
6. Das Gerät darf nie mit Wasser in Berührung kommen. Falls doch trennen Sie es sofort von
Stromnetz.
7. Nach jeder Benutzung und vor jeder Reinigung schalten Sie das Gerät aus und trennen es von
Stromnetz.
8. Kinder dürfen das Gerät unter Aufsicht von Erwachsenen benutzen.
9. Fassen Sie das Gerät während des Heizvorgangs nicht an. Es wird heiß.
10. Benutzen Sie das Gerät nicht mit beschädigtem Netzkabel. Lassen Sie dieses umgehend von einer
Fachwerkstatt erneuern.
11. Nur für Innenräume geeignet.
12. Es dürfen keine Fremdkörper in das Gerät gelangen bzw. gesteckt werden, da dieses zu Schäden am
Gerät, Feuer oder elektrischen Schlägen führen kann.
13. An die Steckdose des Gerätes dürfen keine weiteren Geräte angeschlossen werden, da sonst der
Schaltkreis überlasten werden könnte.
Übersicht
1. Ansauggitter
2. Schaltuhr
3. Statuslampe
4. Thermostatregler
5. Luftkanalregler
6. Luftschlauch
7. Halteklammern
8. Wandbefestigung
9. Dübel
10. Schraube

Montage
1. Suche Sie sich einen Montageort mit der entsprechenden Höhe. (Bild 1)
2. Fixieren Sie die Wandbefestigung mit den Schrauben und Dübeln an der Wand. (Bild 2)
3. Hängen Sie das Gerät mit der Halteklammer an die Wandbefestigung. (Bild 3)
Notiz: Der Pfeil mit der Bezeichnung „Top“ auf der Wandbefestigung muss nach oben zeigen.
4. Schrauben Sie zuletzt die Schrauben in die Wandbefestigung.(Bild 4)
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bedienung
1. Stellen Sie die Schaltuhr auf „OFF“ und verbindet danach das Gerät mit dem Stromnetz.
2. Platzieren Sie die Luftschläuche in den zu trocknenden Schuhen/Stiefeln.
3. Stellen Sie die Schaltuhr auf „ON“, um das Gerät in Betrieb zu nehmen.
4. Stellen Sie die gewünschte Zeit ein und die Statuslampe geht an.
5. Nach Ablauf der eingestellten Zeit stellt sich der Regler wieder auf „OFF“. Falls die Trocknung noch
nicht ausreicht, stellen Sie die Schaltuhr erneut.
6. Die Statuslampe leuchtet solange das Gerät eingeschaltet ist.
7. Drehen Sie den Thermostatregler im Uhrzeigersinn falls zum Trocknen wärmere Luft benötigt wird.
Auf der Stufe „*“ ist die Heizung deaktiviert.
8. Über den Luftkanalregler können Sie die Kanäle öffnen und schließen.
Schaltuhr
Thermostatregler
Luftkanalregler

Warnung
1. Schuhe aus empfindlichen Materialien sollten nicht zu lange getrocknet werden.
2. Sie sollten Schuhe besser in zwei kurzen Durchgängen trocknen.
3. Um eine Überhitzung zu vermeiden, decken Sie das Gerät nicht ab.
4. Falls das Netzkabel beschädigt ist, lassen Sie dieses umgehend von einer Fachwerkstatt erneuern.
5. Das Gerät muss in unmittelbarer Nähe ein er Steckdose montiert werden.
6. Das Gerät sollte nur von geeigneten Personen, die zuvor die Bedienungsanleitung gelesen haben,
bedient werden.
7. Kinder dürfen mit diesem Gerät nicht spielen und müssen während der Benutzung beaufsichtigt
werden.
Überhitzungsschutz
Im Falle einer Überhitzung verfügt das Gerät über einen Schutzschalter der das Gerät automatisch
abschaltet. Gehen Sie nach der Abschaltung durch Überhitzung wie folgt vor:
1. Schalten Sie das Gerät aus und trennen es vom Stromnetz.
2. Beseitigen Sie die Ursache der Überhitzung z.B. abgedeckte Belüftungsöffnung oder blockierte
Luftschläuche, Staub, usw.
3. Lassen Sie das Gerät einige Minuten abkühlen.
4. Schalten Sie das Gerät ein.
Reinigung
Prüfen Sie das Gerät regelmäßig. Sollten sich Staub oder Flusen am Gerät befindet, entfernen Sie diese mit
einem feuchten Tuch und einem Staubsaugen, mit dem Sie das Ansauggitter reinigen.
Schaltplan

SICHERHEITSHINWEISE UND GEWÄHRLEISTUNG
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu
machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen
können.
Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem
Gebrauch.
Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine
anderweitige Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung des
Produktes.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung
Verletzungsgefahr!
Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber aus!
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder den Fall aus bereits
geringer Höhe beschädigt werden.
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.
ACHTUNG:
Es wird keine Haftung für Folgeschäden übernommen. Technische Änderungen und Irrtümer
vorbehalten!
Wichtige Hinweise zur Entsorgung
Dieses Elektrogerät gehört NICHT in den Hausmüll. Für die fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte
an die öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde.
Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen
pro Tag/ Monat/ Jahr sowie über etwa anfallende Kosten bei Abholung entnehmen Sie bitte den
Informationen der jeweiligen Gemeinde.
Viel Spaß mit unserem Produkt.
Warnhinweise
Reparaturen am Gerät sollten nur von einer autorisierten Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Öffnen Sie in keinem Fall das Gerät.
Falscher Zusammenbau führt möglicherweise zu Fehlfunktionen oder dem Totalausfall.
Das Gerät sollte vor jeglichen Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.
Das Gerät bitte nicht mit Reinigungsmitteln reinigen.
Verwenden Sie zur Reinigung nur ein trockenes (Mikrofaser) Tuch.
Schließen Sie das Gerät nur an die dafür vorgesehene Netzspannung.
Schließen Sie das Gerät in keinem Fall an andere Spannungen als vorgesehen an.
Die Gewährleistung verfällt bei Fremdeingriffen in das Gerät.

Please read all instructions before operation your new boot and shoe dryer.
We suggest that you save the instruction manual later use.
Safety instructions
1. Connect the appliance only to 220-240V~50Hz.
2. Do not cover the appliance with laundry or anything else.
3. Exit of warm air must not be blocked.
4. During the heating operation the cord should not come in touch with the appliance.
5. Caution: do not use the appliance in the immediate vicinity of bath tubs, showers, wash basins or
swimming-pools.
6. Never immerse the appliance into water and other liquids. If it has been in any contact with water-
unplug immediately.
7. After use and before cleaning always switch off the appliance and unplug.
8. Often children do not recognize the dangers of handing an electrical appliance. Do not permit them
to use it without proper supervision.
9. Do not touch the appliance during the heating operation- it gets hot.
10. Do not use the heater if the appliance or the cord has been damaged. Hand it over to an authorized
specialist for repair.
11. The heater is for indoor use only.
12. Do not insert or allow foreign objects to enter any ventilation or exhaust opening, as this may cause
an electric shock or fire, or damage the heater.
13. Be sure that no other appliances are plugged into the same circuit with your heater, as circuit
overload could occur.
Overview
1. Grid
2. Timer knob
3. Lamp
4. Thermostat knob
5. Knob
6. Hose
7. Wall mounting bracket
8. Hand on board
9. Expanded tube
10. Screw

Installation instruction
1. Pay attention to the height and position when installation.(Figure 1)
2. Fasten two screws, and then fix them with the hand on board.(Figure 2)
3. Insert the wall mounting bracket into the hole of the hand on board. (Figure 3)
Note: Place the mounting bracket with the arrow with “Top” indication pointing up.
4. Insert the bolt to the hole of hand on board. (Figure 4)
Figure 1
Figure 2
Figure 3
Figure 4
Operation
1. Adjust the timer switch to “OFF”, then connect the plug to 220- 240V~ 50Hz.
2. Place the hoses in the boots or shoes that needs to be dried.
3. When select timer switch to “ON”, the dryer is working.
4. Turn the timer to the desired time-the dryer will start and the control lamp will light.
5. When the timer is back to “OFF” the dryer will stop. If the further drying is needed, just turn the
timer again.
6. The control lamp will be on as long as the dryer is activated.
7. Please turn the thermostat switch in the clockwise, when need warm wind function. The heating
element will stop working if selected “*”. The warm wind function is only available.
8. Turn the duct switch to “O” or “Φ”, the air channel is open or closed.
Timer Switch
Thermostat switch
Duct switch

Warning
1. To avoid drying out the material in shoes/boots with fragile materials, do not let the shoe and boot
dryer run for too long.
2. It is better to dry the shoes in 2 shorter periods.
3. In order to avoid overheating, do not cover the heater.
4. If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its service agent or similarly
qualified persons in order to avoid a hazard.
5. The heater must not be located immediately below a socket-outlet.
6. This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical, sensory
or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been given
supervision or instruction concerning use of the appliance by a person responsible for their safety.
7. Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
Overheating protection
In case of heat accumulation a protective device against overheating will switch off heating automatically. If
the overheating protection has switched off, please proceed as follows:
1. Switch off the appliance (pull out the plug).
2. Remove the overheating cause (e.g. covered air-intake grid inhibition of air circulation, dust fluff
etc.)
3. Let the appliance cool down for a few minute.
4. Then the appliance can be switched on again.
Cleaning
Check the appliance from time to time. Pull out the plug and see whether dust or lint has collected on the
inside. If necessary clean the appliance or the outside with a damp cloth and use a vacuum cleaner on the
top-and front grille.
Circuit diagram
Table of contents
Languages:
Popular Dryer manuals by other brands

Whirlpool
Whirlpool W10088771 User instructions

Whirlpool
Whirlpool WED5500S User instructions

GE
GE Profile DPVH890EJ Owner's manual and installation instructions

GSA
GSA PMD Series instruction manual

Alliance Laundry Systems
Alliance Laundry Systems UA025L manual

Samsung
Samsung DV520AE-02836A-01 user manual

Holland Green Science
Holland Green Science Xiros Mikro user manual

Intelligent Facility Solutions
Intelligent Facility Solutions Machflow Series Installation and operating manual

Triton
Triton Luxury Body Dryer Installation and operating instructions

Frigidaire
Frigidaire FGFB9100ES0 Factory parts catalog

GE
GE DPSB619GD Specifications

Hotpoint
Hotpoint NLL113 Owner's manual and installation instructions