Chal-tec Arctic-Porter User manual

10035553 10035554 10035555
Arctic-Porter
Eiswürfelmaschine
Ice Cube Maker
Máquina de hielo
Machine à glaçons
Macchina per cubetti di ghiaccio


3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie
die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie
diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden,
die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen
Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste
Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das
Produkt zu erhalten.
INHALTSVERZEICHNIS
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10035553, 10035554, 10035555
Stromversorgung 220-240 V ~ 50/60 Hz
Leistung (Watt) 120 W
Klimaklasse ST/SN/N/T
Schutzklasse I
Kältemittel/Kältemittelmenge R600a/23g
Treibmittel C5H10
Gehäuse SUS430
Sicherheitshinweise4
Geräteübersicht6
Bedienfeld7
Installation8
Inbetriebnahme und Bedienung9
Reinigung und Pege10
Fehlersuche und Fehlerbehebung12
Hinweise zur Entsorgung14
Hersteller14
English 15
Français 27
Español 39
Italiano 51

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
• Schließen Sie das Gerät nur an geerdete Steckdosen an, die der Nennspannung
des Geräts entsprechen.
• Wenn Sie das Gerät bewegen, benutzen Sie die Griffe.
• Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen Untergrund.
• Benutzen Sie das Gerät nur in Innenräumen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Badewanne oder eines
Swimmingpools.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht benutzen.
• Tauchen Sie das Netzkabel und den Stecker niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
• Benutzen Sie nur Zubehör, das vom Hersteller ausdrücklich für dieses Gerät
empfohlen wird.
• Stellen Sie das Gerät nicht direkt unter einer Steckdose auf.
• Lassen Sie das Netzkabel nicht von der Arbeitsäche hängen, damit Kinder nicht
daran ziehen können.
• Überfüllen Sie das Gerät nicht, andernfalls kann es zu Kurzschlüssen und
Stromschlägen kommen.
• Achten Sie darauf, dass der Deckel während des Betriebs immer geschlossen ist.
• Ziehen sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose, sondern halten Sie ihn
beim Abziehen mit der Hand fest.
• Verwenden Sie dieses Gerät nur für den vorgesehenen Zweck. Für Schäden,
die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen,
übernehmen wir keine Haftung. Benutzen Sie das Gerät nur im Haushalt.
• Schließen Sie das Gerät nicht an eine Zeitschaltuhr oder ferngesteuerte Steckdose an.
• Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser.
• Falls das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, müssen sie vom Hersteller,
einem autorisierten Fachbetrieb oder einer ähnlich qualizierten Person ersetzt
werden.
• Halten Sie sich bei der Entsorgung an die örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von
Geräten mit entzündlichem Gas.
• Bewahren Sie keine leichtentzündlichen oder explosiven Stoffe im Gerät auf.
• Befüllen Sie das Gerät nur mit Trinkwasser.
• Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte Menschen
dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für sie verantwortlichen
Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen
vertraut gemacht wurden und die damit verbundenen Risiken verstehen.
Dieses Gerät enthält das Kältemittel Isobutan (R600a), ein Naturgas mit hoher
Umweltverträglichkeit, aber brennbar. Obwohl es brennbar ist, schädigt es nicht
die Ozonschicht und verstärkt nicht den Treibhauseffekt. Die Verwendung dieses
Kältemittels führt zu einer etwas höheren Geräuschentwicklung des Gerätes.
Zusätzlich zum Kompressorgeräusch können Sie den Fluss des Kältemittels hören.
Dies ist unvermeidlich und hat keine negative Wirkung auf die Leistung des Gerätes.
Seien Sie während des Transports vorsichtig, so dass der Kältemittelkreislauf nicht
beschädigt wird. Kältemittellecks können die Augen reizen.

5
DE
WARNUNG
Gefahr durch Feuer/brennbare Materialien. Bitte beachten Sie die
örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von Geräten mit brennbaren
Kältemitteln und Gasen.
• Halten Sie Lüftungsöffnungen im Gerätegehäuse frei von Hindernissen.
• Beschädigen Sie nicht den Kältemittelkreislauf.
• Verwenden Sie keine mechanischen Vorrichtungen oder anderen Mittel, um den
Auftauprozess oder den Eisgewinnungsprozess zu beschleunigen.
• Verwenden Sie keine anderen Arten von Elektrogeräten im Inneren der
Eiswürfelmaschine.
Besondere Hinweise
• Achten Sie bei der Positionierung des Gerätes darauf, dass das Netzkabel nicht
eingeklemmt oder beschädigt ist.
• Achten Sie darauf, dass sich keine Mehrfachsteckdosen oder Netzteile auf der
Rückseite des Geräts benden.
Um eine Kontamination von Lebensmitteln zu vermeiden, beachten Sie bitte die
folgenden Anweisungen:
• Reinigen Sie regelmäßig Oberächen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen
können. Reinigen Sie regelmäßig den Wasserablauf.
• Sollte das Gerät einen Wassertank enhalten, reinigen Sie ihn, wenn das Gerät
48Stunden lang nicht benutzt wurde. Spülen Sie den Tank, wenn 5 Tage lang kein
Wasser entnommen wurde.
WARNUNG
Achten Sie bei Gebrauch, Wartung und Entsorgung des Gerätes auf
das linke Symbol, das sich auf der Rückseite oder am Kompressor des
Gerätes bendet. Dieses Symbol warnt vor möglichen Bränden. In den
Kältemittelleitungen und im Kompressor benden sich brennbare Stoffe.
Halten Sie das Gerät bei Gebrauch, Wartung und Entsorgung von
Feuerquellen fern.

6
DE
GERÄTEÜBERSICHT
Griff
ObererDeckel
Wassertank
Eisschaufel
Eisfach
Verdampfer
Vordere
Abdeckung
HinteresGehäuse
Vorderes Gehäuse
Infrarotempfängerdiode
Infrarotleuchtdiode
Bedienfeld
Filter
Ablassstopfen
Wasserstandsanzeige „MAX“
Eiskorb
Eisschaufel

7
DE
BEDIENFELD
Tasten und Leuchtanzeigen Funktion
ON/OFF Das Gerät starten/stoppen.
POWER Im Standbymodus: Anzeige blinkt.
Betriebszustand: Anzeige leuchtet permanent auf.
ICE FULL Die Anzeige leuchtet auf, wenn das Eisfach voll ist.
ADD WATER Die Anzeige leuchtet auf, wenn sich im
Wassertank zu wenig Wasser bendet.
S Auswahl von kleinen Eiswürfeln.
L Auswahl von großen Eiswürfeln.
CLEAN Die Anzeige leuchtet auf, wenn das Gerät
gereinigt werden muss.
SELECT Im Standbymodus können Sie „S“, „L“ oder
„CLEAN“ auswählen.
Im Betriebszustand können Sie „S“ oder „L“
auswählen.

8
DE
INSTALLATION
• Entnehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und stellen Sie sicher, dass das
gesamte Zubehör, inklusive Eiskorb, Eisschaufel etc., im Lieferumfang enthalten ist.
Wenden Sie sich an den Kundendienst, falls Zubehör fehlen sollte.
• Befolgen Sie die nachfolgenden Installationshinweise, um zu gewährleisten, dass
der Griff richtig installiert wird:
1. Halten Sie beide Seiten des Griffs auf Höhe der Pfeile (siehe Abbildung 1) fest
und ziehen Sie diese nach außen.
2. Bringen Sie die runden Ausstülpungen auf beiden Seiten des Griffs auf
die gleiche Höhe wie die Löcher am Gehäuse und lassen Sie beide Seiten
los, so dass diese nicht mehr auseinander gezogen werden. Die runden
Ausstülpungen werden so automatisch in den Gehäuselöchern befestigt (siehe
Abbildung 2).
3. Ziehen Sie den Griff gerade nach oben, indem Sie die Anweisungen
aus Schritt 1 befolgen. Stellen Sie sicher, dass der Griff richtig in den
Gehäuselöchern xiert wurde.
4. Greifen Sie den Griff in der Mitte und heben Sie diesen an (siehe Abbildung 3)
und vergewissern Sie sich, dass alles normal funktioniert.
Abbildung 1 Abbildung 2 Abbildung 3
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät auf einer stabilen Oberäche platziert wird, um
Fehlfunktionen zu vermeiden.
• Der Neigungswinkel des Gerätegehäuses sollte während des Transports und
insbesondere während der Verwendung 45° nicht übersteigen. Drehen Sie das
Gerät nicht kopfüber, da dadurch der Kompressor oder das Kühlsystem beschädigt
werden könnten. Planen Sie ausreichend Zeit ein, damit sich die Flüssigkeiten im
Kompressor nach dem Bewegen oder Transport des Geräts absetzen können.
Warten Sie vor der ersten Verwendung des Geräts und nachdem dieses aufgestellt
wurde mindestens 2 Stunden, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
• Das Gerät muss an einem ausreichend belüfteten Ort auf einer trockenen und
ebenen Oberäche platziert werden. Das Gerät darf nicht in der Nähe von
Wärmequellen wie beispielsweise Öfen, Heizgeräten und aggressiven Gasen

9
DE
verwendet werden. Halten Sie zu allen Geräteseiten einen Mindestabstand von
15cm ein, um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten.
• Befüllen Sie den Wassertank nicht mit heißem Wasser, da das Gerät dadurch
beschädigt werden könnte. Befüllen Sie den Wassertank am besten mit Wasser, das
Raumtemperatur hat oder mit kühlerem Wasser.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in kalter Umgebung (unter 5 °C).
• Reinigen Sie das Gerät vor der Verwendung (siehe Abschnitt „Reinigung und
Pege“).
INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
1. Stellen Sie sicher, dass der Ablassstopfen des Wassertanks richtig sitzt und der
Wassertank fest verschlossen ist.
2. Stecken Sie den Netzstecker des Geräts in die Steckdose. Die Anzeige „POWER“
blinkt auf dem Bildschirm auf.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker des Geräts, wenn dieses an einen
anderen Ort gestellt wurde, erst nach mindestens 30 Minuten in die Steckdose
gesteckt wird.
3. Öffnen Sie die obere Abdeckung und nehmen Sie den Eiskorb heraus.
4. Befüllen Sie den Wassertank ausschließlich mit Trinkwasser.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass das Wasser nicht höher als bis zur Maximal-
markierung reicht.
5. Setzen Sie den Eiskorb wieder ein und schließen Sie die obere Abdeckung.
6. Drücken Sie zunächst die Taste ON/OFF. Die Anzeige „POWER“ leuchtet dann
permanent auf. Drücken Sie nun zur Auswahl der Eiswürfelgröße die Taste SELECT.
Falls das Gerät gereinigt werden muss, wählen Sie im Standbymodus mit der Taste
SELECT die Reinigungsfunktion aus.
7. Ein Eisherstellungszyklus dauert, abhängig von der Raum- und der
Wassertemperatur, 7-5 Minuten.
8. Die Eisherstellung beginnt damit, dass Wasser in das Eisfach, das sich unter dem
Verdampfer bendet, gepumpt wird. Innerhalb der nächsten 7-15 Minuten formen
sich im Verdampfer Eiswürfel. Sobald die Eiswürfelherstellung abgeschlossen ist,
neigt sich das Eisfach nach hinten und das im Eisfach verbliebene Wasser läuft in
den Wassertank zurück. Die Eiswürfel fallen dann vom Verdampfer ab und werden
von der Eisschaufel in den Eiskorb gedrückt. Das Eisfach kehrt automatisch in die
Ausgangsposition unter dem Verdampfer zurück und der nächste Zyklus wird
gestartet.
9. Sobald der Eiskorb voll ist, leuchtet die Anzeige „ICE FULL“ auf. Der
Eisherstellungszyklus wird automatisch unterbrochen. Entnehmen Sie die Eiswürfel
vorsichtig mit der Eisschaufel aus dem Eiskorb. Circa 7,5 Sekunden später wird der
Eisherstellungszyklus automatisch fortgesetzt.

10
DE
10. Die Anzeige „ADD WATER“ leuchtet auf, sobald der Wassertank leer ist. Der
Eiswürfelherstellungszyklus wird automatisch unterbrochen. Entnehmen Sie den
Eiskorb und füllen Sie den Wassertank mit Wasser auf. Setzen Sie den Eiskorb
wieder ein und drücken Sie die Taste ON/OFF, um die Eiswürfelherstellung zu
beginnen. Wenn nach dem Auffüllen des Wassertanks vergessen wurde, das Gerät
neu zu starten, startet das Gerät die Eiswürfelherstellung nach 20 Minuten wieder
automatisch.
11 . Drücken Sie, sobald die gewünschte Menge an Eiswürfeln hergestellt wurde, die
Taste ON/OFF und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
12. Öffnen Sie die obere Abdeckung, entnehmen Sie die Eiswürfel und legen Sie diese
in das Gefrierfach.
13. Lassen Sie das Gerät auf Raumtemperatur abkühlen.
14. Es wird empfohlen das im Wassertank bendliche Wasser mindestens einmal
wöchentlich auszuwechseln. Entleeren Sie den Wassertank vollständig, wenn Sie
das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden.
REINIGUNG UND PFLEGE
Damit das Eis seinen frischen Geschmack behält und das Gerät in einem guten Zustand
verbleibt, sollten Sie das Gerät mindestens einmal pro Woche reinigen.
1. Stoppen Sie die Eiswürfelherstellung durch Drücken der Taste ON/OFF. Ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät auf Raumtemperatur
aufwärmen.
2. Falls sich im Eisfach noch Wasser benden sollte, kippen Sie das Eisfach vorsichtig
nach hinten, damit das Wasser in den Wassertank ablaufen kann.
3. Schieben Sie das Gerät ca. 60 mm nach vorne über den Rand der Abstelläche,
so dass sich der Ablassstopfen vor der Abstelläche bendet. Entfernen Sie nun den
Ablassstopfen, um das überschüssige Wasser ablaufen zu lassen (siehe Abbildung
4, 5 und 6).
Abbildung 4 Abbildung 5 Abbildung 6
Abstelläche
Ablassstopfen Ablassstopfen

11
DE
4. Verschließen Sie den Wassertank anschließend wieder mit dem Ablassstopfen und
stellen Sie sicher, dass der Ablassstopfen richtig sitzt und der Wassertank dicht
ist. Befüllen Sie den Wassertank nun mit sauberem Wasser. Drücken Sie die Taste
SELECT. Die Anzeige „CLEAN“ blinkt dann auf dem Bildschirm auf. Wenn Sie nun
die Taste ON/OFF drücken, beginnt die Pumpe, das Wasser durch das Gerät zu
pumpen. Nach 6 Minuten wechselt das Gerät automatisch in den Standbymodus.
Entfernen Sie nun den Ablassstopfen und lassen Sie das gesamte Wasser ablaufen.
5. Nehmen Sie den Eiskorb heraus.
6. Reinigen Sie das Geräteinnere mit einem mit warmem Wasser und Essig getränkten
Tuch. Spülen Sie das Geräteinnere anschließend mit klarem Wasser aus und lassen
Sie das Wasser ablaufen.
7. Setzen Sie den Ablassstopfen wieder ein. Waschen Sie den Eiskorb mit warmem
Seifenwasser ab.
8. Reinigen Sie das äußere Gehäuse des Gerätes mit einem weichen Tuch. Verwenden
Sie, falls notwendig, eine milde Seifenlösung.
Hinweis:
• Verwenden Sie zur Reinigung keine organischen Lösungsmittel, kochendes
Wasser, stark säurehaltige oder alkalische Lösungen etc.
• Reinigen Sie niemals den Verdampfer.

12
DE
FEHLERSUCHE UND FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache Lösung
Anzeige „ADD WATER“
leuchtet auf.
Niedriger Wasserstand
oder Wassertank leer.
Stoppen Sie die
Eiswürfelherstellung, füllen
Sie den Wassertank auf
und drücken Sie die Taste
ON/OFF.
Das Wassersieb an
der Unterseite des
Wassertanks ist blockiert.
Reinigen Sie das Gerät.
Fehlfunktion der Pumpe. Wenden Sie sich an den
Kundendienst.
Anzeige „ICE FULL“
leuchtet auf.
Der Eiskorb ist voll und
das Infrarotlicht wird durch
das Eis blockiert.
Entnehmen Sie das Eis aus
dem Eiskorb.
Die Infrarotlempfänger-
diode und die
Infrarotleuchtdiode
funktionieren nicht.
Wischen Sie Fremdkörper
von den Dioden und
starten Sie das Gerät neu.
Kontaktieren Sie den
Kundendienst, wenn
die Dioden nach der
Reinigung und nach
dem Aus- und Wieder-
einschalten des Geräts
nicht funktionieren.
Die Eiswürfel klumpen
zusammen.
Die Eiswürfelherstellung
dauert zu lange.
Stoppen Sie die
Eiswürfelherstellung
und starten Sie diese
wieder, nachdem das Eis
geschmolzen ist.
Das Wasser im
Wassertank ist zu kalt.
Befüllen Sie den
Wassertank mit Wasser,
das eine Temperatur
zwischen 8°C und 25°C
hat.

13
DE
Problem Mögliche Ursache Lösung
Die Eiswürfelherstellung
scheint normal zu sein
aber es werden keine
Eiswürfel hergestellt.
Die Raum- oder die
Wassertemperatur sind
zu hoch.
Starten Sie die
Eiswürfelherstellung bei
einer Raumtemperatur
unterhalb von 32 °C und
füllen Sie den Wassertank
mit kaltem Wasser auf.
Der Kältemittelkreislauf
leckt.
Wenden Sie sich an den
Kundendienst.
Der Kältemittelkreislauf
wird blockiert.
Wenden Sie sich an den
Kundendienst.
Die Eiswürfelqualität ist
schlecht.
Schlechte
Wärmeverteilung.
Lassen Sie zu allen
Seiten des Geräts einen
Mindestabstand von
15 cm ein, um eine
ausreichende Belüftung zu
gewährleisten.
Die Wassertemperatur ist
zu hoch.
Befüllen Sie den
Wassertank mit Wasser,
das eine Temperatur
zwischen 8 °C und 25°C
hat.
Die Raumtemperatur ist
zu hoch.
Verwenden Sie das Gerät
bei einer Raumtemperatur
zwischen 10 °C und
32°C.

14
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne
auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie
2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die
örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer
und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach
den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht
über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung
der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit Ihrer
Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen
geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von
Rohstoffen zu verringern.
Das Produkt enthält Batterien, die der Europäischen Richtlinie
2006/66/EG unterliegen und nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden dürfen. Bitte informieren Sie sich
über die örtlichen Bestimmungen zur gesonderten Entsorgung
von Batterien. Durch regelkonforme Entsorgung schützen
Sie die Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor
negativen Konsequenzen.
HERSTELLER
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.

15
EN
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this device. Please read the
following instructions carefully and follow them to prevent
possible damages. We assume no liability for damage caused
by disregard of the instructions and improper use. Scan the QR
code to get access to the latest user manual and more product
information.
CONTENT
TECHNICAL DATA
Item number 10035553, 10035554, 10035555
Power supply 220-240 V ~ 50/60 Hz
Rated power 120 W
Applicable climate ST/SN/N/T
Class I
Refrigerant/refrigerant amount R600a/23g
Foaming agent C5H10
Housing SUS430
Safety Instructions16
Device Overview18
Control Panel19
Installation20
Commissioning and Operation21
Cleaning and Maintenance22
Troubleshooting23
Hints on Disposal25
Producer25

16
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
• Check that the mains voltage corresponds to the rating of the appliance before
operating.
• Use handles or knobs when moving. Place on a at stable surface for use. Do not
use outdoors.
• Do not use near or in the immediate vicinity of a bath or swimming pool or any
source of liquid.
• Unplug from socket outlet when not in use.
• To protect against electric shock, do not immerse cord or plug in water or any other liquid.
• The use of accessory attachments not recommended by the appliance
manufacturer, may cause injury.
• Do not locate this appliance immediately below a socket outlet.
• Do not allow cord to overhang the counter top where it can be easily pulled by
children.
• Do not overll as this may cause a hazard. Ensure lid is closed when in operation.
• To remove plug from outlet, do not pull on supply cord. Grasp plug rmly and pull
to remove.
• Do not use this appliance for anything else other than its intended use. No liability
can be accepted for any damage caused by non-compliance with these instructions
or any other improper use or mishandling.
• This appliance is for household use only.
• This appliance is not intended to be operated by means of an external timer or
separate remote control system.
• This appliance is not intended to be immersed in water.
• If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer or its service
agent or a similarly qualied person in order to avoid a hazard.
• Please according to local regulations regarding disposal of the appliance for its
ammable blowing gas.
• Do not store explosive substances such as aerosol cans with a ammable propellant
in this appliance.
• Fill with potable water only.
• This device may be only used by children 8 years old or older and persons with
limited physical, sensory and mental capabilities and / or lack of experience
and knowledge, provided that they have been instructed in use of the device by a
responsible person who understands the associated risks.
This appliance contains the coolant isobutane (R600a),a natural gas which
is environmentally friendly. Although it is ammable, it does not damage the
ozone layer and does not increase the greenhouse effect. The use of this coolant
has,however,led to a slight increase in the noise level of the appliance. In addition
to the noise of the compressor,you might be able to hear the coolant owing
around the system. This is unavoidable,and does not have any adverse effect on the
performance of the appliance. Care must be taken during the transportation and
setting up of the appliance that no parts of the cooling system are damaged. Leaking
coolant can damage the eyes.

17
EN
WARNING
Danger from re/ammable materials. Please observe the local
regulations for the disposal of units with ammable refrigerants and
gases.
• Keep ventilation openings in the unit housing free of obstacles.
• Do not damage the refrigerant circuit.
• Do not use any mechanical devices or other means to accelerate the defrosting
process or the ice recovery process.
• Do not use other types of electrical appliances inside the ice cube machine.
Special Notes
• When positioning the unit, make sure that the power cord is not pinched or
damaged.
• Make sure that there are no multiple sockets or power supplies on the back of the
unit.
To avoid contamination of food, please follow the instructions below:
• Regularly clean surfaces that may come into contact with food. Clean the water
drain regularly.
• If the appliance contains a water tank, clean it if it has not been used for 48 hours.
Rinse the tank if no water has been removed for 5 days.
WARNING
When using, servicing and disposing of the unit, pay attention to the left
symbol on the rear of the unit or on the compressor. This symbol warns
of possible res. There are ammable substances in the refrigerant lines
and in the compressor. Keep the appliance away from sources of re
during use, maintenance and disposal.

18
EN
DEVICE OVERVIEW

19
EN
CONTROL PANEL
Buttons and indicators Function
ON/OFF Start or stop the appliance.
POWER Standby mode: “POWER” indicator blinks.
Working condition: “POWER” indicator lights solidly.
ICE FULL “ICE FULL” indicator lights up when the ice basket is full.
ADD WATER “ADD WATER“ indicator lights up when there is a lack
of water in the water tank.
SThe indicator lights up when you select small ice.
LThe indicator lights up when you select large ice.
CLEAN “CLEAN” indicator lights up when the appliance needs
to be cleaned.
SELECT You can select “S”, “L” or “CLEAN” under standby
mode. After power on, you can select “S” or “L”.

20
EN
INSTALLATION
• Unpack the appliance, then check and make sure that all the accessories including
ice basket and ice scoop etc. are complete. Please contact customer service if some
accessories are missed.
• Please follow the operation as below to install the handle well in position.
1. Grasp both sides of the handle shown in arrows with hands and pull them
outwards (see gure 1).
2. Make the handle align with the holes at the housing and release the hands,
then the handle is inserted into the holes of housing (see gure 2).
3. Pull and make the handle be upright, then pull both sides of the handle
outwards by following the operation of step 1. Check and make sure that the
handle shall be positioned well at the holes of housing.
4. Grasp the center of handle and lift it upwards (see gure 3), check and make
sure that there shall be no abnormal condition can be found.
Figure 1 Figure 2 Figure 3
• Ensure the appliance is level and on a stable table or platform to avoid malfunction.
• The incline angle of the ice cube maker cabinet should not exceed 45°during
transportation or use. Do not turn the appliance upside down. Doing so could cause
the compressor or refrigerating system to operate incorrectly. Please allow time for
the uids in the compressor to settle after the appliance is moved or transported.
Before using the ice cube maker for the rst time, please wait for 2 hours after the
unit has been levelled and positioned in the proper place.
• The appliance must be placed on a dry and level surface with sufcient ventilation,
far from heat sources such as ovens, heaters and corrosive gases. Leave about a
15cm clearance on all sides of the appliance for proper ventilation.
• Do not ll the water reservoir with hot water. This may damage the ice cube maker.
It is best to ll the water reservoir with water of room temperature or lower.
• Do not use the appliance at a very cold environment (lower than 5°C).
• Clean the appliance before use (see section „Cleaning and Maintenance“).
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages: