Cixi Wellcook WK-001B User manual

Z 02366_V1
Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
Instruction manual
starting on page 10
Mode d'emploi
à partir de la page 18
Handleiding
vanaf pagina 26
DE
GB
NL
FR
02366_DE-GB-FR-NL_V1.indb 102366_DE-GB-FR-NL_V1.indb 1 29.11.12 14:4929.11.12 14:49

2
02366_DE-GB-FR-NL_V1.indb 202366_DE-GB-FR-NL_V1.indb 2 29.11.12 14:4929.11.12 14:49

3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Brötchenröster entschieden haben. Dieses prakti-
sche Küchengerät verleiht Brot und Brötchen genau die richtige Knusprigkeit und Bräune.
Verbranntes Brot gehört der Vergangenheit an. Sie können schon während des Röstens
sehen, ob das Brot die gewünschte Bräune hat und bei Bedarf den Röstvorgang vorzeitig
abbrechen.
Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch
und bewahren Sie sie gut auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung mit aus-
zuhändigen. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben
in dieser Anleitung nicht beachtet werden!
Im Rahmen ständiger Weiterentwicklung behalten wir uns das Recht vor, Produkt,
Verpackung oder Beipackunterlagen jederzeit zu ändern.
DE
Inhalt
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung ____________________________ 4
Sicherheitshinweise _____________________________________________ 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ________________________________________ 4
Verletzungsgefahren__________________________________________________ 4
Aufstellen und Anschließen ____________________________________________ 4
Gebrauch _________________________________________________________ 5
Gewährleistungsbestimmungen __________________________________________ 6
Lieferumfang und Geräteübersicht __________________________________ 6
Vor dem ersten Gebrauch ________________________________________ 7
Gebrauch ____________________________________________________ 7
Reinigung und Aufbewahrung ______________________________________ 8
Fehlerbehebung ________________________________________________ 9
Technische Daten ______________________________________________ 9
Entsorgung ___________________________________________________ 9
02366_DE-GB-FR-NL_V1.indb 302366_DE-GB-FR-NL_V1.indb 3 29.11.12 14:4929.11.12 14:49

4
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung
Alle Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Lesen Sie diese
aufmerksam durch und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise, um Personen- und
Sachschäden zu vermeiden.
Tipps und Empfehlungen sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Für Lebensmittel geeignet.
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
❐Das Gerät ist zum Rösten von Brot und Brötchen vorgesehen.
❐Das Gerät ist nicht zum Grillen oder Braten von Fleisch oder anderen Lebensmitteln
geeignet.
❐Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten
Fernwirksystem betrieben zu werden.
❐Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt.
❐Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwendung gilt
als bestimmungswidrig.
Verletzungsgefahren
❐Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
❐Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
❐Benutzen und lagern Sie das Gerät nur außerhalb der Reichweite von Kindern. Auch das
Netzkabel darf für Kinder nicht erreichbar sein. Sie könnten das Gerät daran herunterzie-
hen.
❐Achtung Verbrennungsgefahr! Die Heizstäbe und die Metallteile des Gerätes, wie
z. B. der Rost und das Krümelauffangblech werden während des Betriebes sehr heiß.
Transportieren, reinigen und/oder verstauen Sie das Gerät erst, wenn es vollständig
abgekühlt ist.
Aufstellen und Anschließen
❐Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.
02366_DE-GB-FR-NL_V1.indb 402366_DE-GB-FR-NL_V1.indb 4 29.11.12 14:4929.11.12 14:49

5
❐Stellen Sie das Gerät immer auf einen trockenen, ebenen, festen und hitzeunempfindli-
chen Untergrund.
❐Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen wie z. B. Herdplatten oder Öfen, um
Geräteschäden zu vermeiden.
❐Brot und Brötchen können beim Rösten in Brand geraten. Stellen Sie das Gerät deshalb
nicht in der Nähe von oder unter brennbaren Gegenständen, wie z. B. Gardinen, auf.
❐Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutz-
kontakten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein. Die
Netzspannung muss mit den technischen Daten des Gerätes (siehe Abschnitt „Techni-
sche Daten“) übereinstimmen. Verwenden Sie nur ordnungsgemäße Verlängerungska-
bel, deren technische Daten mit denen des Gerätes übereinstimmen (siehe Abschnitt
„Technische Daten“).
❐Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr darstellt.
Lassen Sie das Kabel nicht über den Rand von Tischen oder Küchentheken hängen. Es
könnte jemand hängen bleiben und das Gerät herunterziehen.
❐Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht mit
heißen Flächen in Berührung kommt.
Gebrauch
❐Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Wenn das Gerät,
das Kabel oder der Stecker sichtbare Schäden aufweisen, darf das Gerät nicht benutzt
werden. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es eine Fehlfunktion hatte oder herunter-
gefallen ist.
❐Sollte das Gerät defekt sein, versuchen Sie nicht, das Gerät eigenständig zu reparieren.
Kontaktieren Sie in Schadensfällen den Kundenservice.
❐Schalten Sie das Gerät immer zunächt mit dem Aus-Knopf (0) aus, bevor Sie den Netz-
stecker aus der Steckdose ziehen.
❐Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
– wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden,
– wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt,
– wenn Sie das Krümelauffangblech herausnehmen,
– vor einem Gewitter,
– bevor Sie es reinigen.
❐Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen möchten, ziehen Sie immer am
Stecker und nie am Kabel.
❐Tragen Sie das Gerät nie am Netzkabel oder Stecker.
❐Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein! Stellen Sie sicher,
dass das Gerät, Kabel oder Stecker nicht ins Wasser fallen oder nass werden können.
Sollte das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die Stromzufuhr.
❐Berühren Sie das Gerät, das Kabel oder den Stecker niemals mit feuchten Händen.
❐Verwenden Sie kein zusätzliches Zubehör.
❐Lassen Sie das Gerät nicht ohne Aufsicht eingeschaltet.
❐Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
02366_DE-GB-FR-NL_V1.indb 502366_DE-GB-FR-NL_V1.indb 5 29.11.12 14:4929.11.12 14:49

6
❐Hantieren Sie nicht mit Messern, Gabeln oder anderen metallischen Gegenständen im
Gerät.
❐Lassen Sie Kleidungsstücke wie Tücher, Schals, Krawatten sowie lange Haare nicht in oder
über das Gerät hängen.
❐Verwenden Sie nur geeignete Backwaren, die zudem das Mindesthaltbarkeitsdatum noch
nicht überschritten haben!
❐Legen Sie Brot und Brötchen nicht in Frischhaltefolie, Alufolie oder Plastikbeuteln verpackt
auf das Gerät. Diese können das Gerät beschädigen oder Feuer verursachen!
❐Lassen Sie kein Papier oder andere brennbare Gegenstände in das Gerät fallen.
❐Rösten Sie kein gebuttertes Brot, Brötchen oder Gebäck.
❐Benutzen Sie das Gerät nur mit dem Krümelauffangblech und entleeren Sie dieses regelmäßig.
Gewährleistungsbestimmungen
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung,
Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen Verschleiß.
Lieferumfang und Geräteübersicht
1
1
2
3
4
5
6
7
8
Regler
2 Aus-Knopf (0)
3 An-Knopf (I)
4 Kontrollleuchte
5 Netzkabel mit Netzstecker
6 Heizstab (2x)
7 Krümelauffangblech
8 Rost
02366_DE-GB-FR-NL_V1.indb 602366_DE-GB-FR-NL_V1.indb 6 29.11.12 14:4929.11.12 14:49

7
Vor dem ersten Gebrauch
ACHTUNG!
❐Es kann beim ersten Rösten zu einer Geruchsentwicklung kommen. Wir empfehlen
Ihnen deshalb, das Gerät einmal mit maximaler Röstdauer ohne aufgelegtes Brot oder
Brötchen zu betreiben. Drehen Sie den Regler dazu auf Stufe 6. Sorgen Sie in dieser Zeit
für einen gut durchlüfteten Raum, z. B. durch weit geöffnete Fenster!
❐Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
1. Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit (siehe Ab-
schnitt „Lieferumfang und Geräteübersicht“) und Transportschäden. Falls die Bestandteile
Schäden aufweisen sollten, verwenden Sie diese nicht(!), sondern kontaktieren Sie unseren
Kundenservice.
2. Stellen Sie das Gerät auf einen trockenen, ebenen, festen und hitzeunempfindlichen
Untergrund in ausreichendem Abstand zu brennbaren Gegenständen. Achten Sie bitte
darauf, dass das Gerät Kindern nicht zugänglich sein darf.
3. Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete 230 V-
Steckdose mit Schutzkontakten. Es ertönt ein Signalton.
Nun ist das Gerät betriebsbereit!
Gebrauch
Die Stärke der Bräunung hängt stark von der Art, der Frische und der Zusammen-
setzung des verwendeten Brotes bzw. Brötchens ab. Beispielsweise führt ein erhöhter
Eiweiß- und Zuckergehalt, bzw. Calcium zu einer verstärkten Bräunung, während
Fette und Konservierungsstoffe die Bräunung reduzieren. Zunächst sollten Sie, je
nach persönlichem Geschmack und Art der Backware, mit einer kürzeren Röstdauer
beginnen (Stufe 1-3) und diese schrittweise verlängern, bis ein für Sie optimaler
Bräunungsgrad erreicht ist.
ACHTUNG!
❐Vergewissern Sie sich vor der Benutzung des Gerätes, dass das Krümelauffangblech ganz
eingeschoben ist.
❐Die maximale Röstdauer (Stufe 6) ist ausschließlich für dunkle Brotsorten bestimmt! Bei
herkömmlichem Weizentoastbrot kann es zu einer starken Schwärzung und Rauchent-
wicklung kommen. Brechen Sie in diesem Fall den Röstvorgang mit dem Aus-Knopf (0)
sofort ab.
1. Legen Sie das zu röstende Brot bzw. Brötchen auf den Rost.
2. Stellen Sie mit dem Regler die gewünschte Röstdauer ein.
Die Röstdauer kann zwischen Stufe 1= sehr kurzes Rösten/
helle Bräunung und Stufe 6= sehr langes Rösten/sehr starke
Bräunung eingestellt werden.
02366_DE-GB-FR-NL_V1.indb 702366_DE-GB-FR-NL_V1.indb 7 29.11.12 14:4929.11.12 14:49

8
3. Drücken Sie den An-Knopf (I). Ein kurzer Signalton ertönt und
die Kontrollleuchte leuchtet. Das Gerät beginnt zu heizen.
4. Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt ein langer Signal-
ton. Die Kontrollleuchte erlischt und das Gerät schaltet sich
aus.
Zum manuellen Abschalten des Gerätes können Sie auch je-
derzeit den Aus-Knopf (0) drücken. Hierbei ertönt ebenfalls
ein langer Signalton und die Kontrollleuchte erlischt.
5. Wenden Sie das aufgelegte Brot bzw. Brötchen und wiederholen Sie den Röstvorgang.
6. Nach Beenden des zweiten Röstvorgangs nehmen Sie das Brot bzw. Brötchen vorsichtig
vom Rost. Berühren Sie dabei nicht die heißen Metallteile des Gerätes! Es
besteht Verbrennungsgefahr!
Reinigung und Aufbewahrung
ACHTUNG!
❐Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Stecker niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
❐Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen und Aufbewahren immer aus, ziehen Sie den
Netzstecker und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
❐Verwenden Sie keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel oder Reinigungspads.
Diese könnten die Oberfläche beschädigen.
❐Benutzen Sie keine Metallgegenstände zum Reinigen.
❐Das Krümelauffangblech ist spülmaschinengeeignet.
❐Sprühen Sie keine Reinigungsmittel direkt auf bzw. in das Gerät.
• Wischen Sie das Gerät von außen mit einem sauberen, weichen und leicht feuchten Tuch
ab und trocknen Sie mit einem weichen Tuch nach.
• Kontrollieren Sie regelmäßig das Netzkabel auf Beschädigungen.
• Leeren Sie regelmäßig das Krümelauffangblech:
1. Ziehen Sie das Krümelauffangblech vorsichtig heraus.
2. Entfernen Sie die Krümel. Wischen Sie das Blech ggf. mit einem feuchten Tuch ab
oder spülen Sie es mit einem milden Spülmittel unter fließendem Wasser ab.
3. Trocken Sie das Blech gründlich ab.
4. Setzen Sie das Krümelauffangblech wieder ein.
• Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, sauberen, für Kinder unzugänglichen Ort auf.
Kontroll-
leuchte
02366_DE-GB-FR-NL_V1.indb 802366_DE-GB-FR-NL_V1.indb 8 29.11.12 14:4929.11.12 14:49

9
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie bitte zunächst, ob Sie ein
Problem selbst beheben können. Kontaktieren Sie ansonsten den Kundenservice. Versuchen
Sie nicht, ein defektes Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem Mögliche Ursache / Lösung
Das Gerät lässt sich
nicht einschalten.
• Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
• Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine andere Steckdose.
• Überprüfen Sie die Sicherung Ihres Netzanschlusses.
Das Brot bzw. Bröt-
chen ist zu braun.
• Stellen Sie eine kürzere Röstdauer ein.
Starke Rauchent-
wicklung
• Das Krümelauffangblech ist voll. Schalten Sie das Gerät aus (Aus-
Knopf (0) drücken), ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das
Gerät abkühlen. Ziehen Sie das Krümelauffangblech heraus, reini-
gen Sie es und setzen Sie es wieder ein. Versuchen Sie es erneut.
• Die eingestellte Röstdauer ist für das verwendete Brot bzw. Bröt-
chen nicht geeignet. Schalten Sie das Gerät aus (Aus-Knopf (0) drü-
cken), ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät abküh-
len. Versuchen Sie es danach erneut mit einer kürzeren Röstdauer.
Technische Daten
Modell: WK-001B
Artikelnummer: Z 02366
Spannungsversorgung: 230 V ~ 50 Hz
Leistung: 600 W
Schutzklasse: 1
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung um-
weltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht. Das Gerät gehört nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie es an einem Recyclinghof für elektrische und elektronische Altgeräte.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
Kundenservice /Importeur:
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland
Tel.: +49 38851 314650 *)
*) 0 – 30 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen.
Alle Rechte vorbehalten.
02366_DE-GB-FR-NL_V1.indb 902366_DE-GB-FR-NL_V1.indb 9 29.11.12 14:4929.11.12 14:49

10
Dear customer,
W e are delighted that you have chosen our design toaster. This practical kitchen appliance
gives bread and rolls precisely the right crispiness and brownness. Burned bread is a thing of
the past. During roasting, you can already see whether the bread has the desired brownness
and cancel the roasting procedure in a timely manner as required.
If you have any questions, contact the customer service department via our website:
www.service-shopping.de
Before using the device for the first time, please read the instructions through care-
fully and store them in a safe place. If the device is given to someone else, it should
always be accompanied by these instructions. The manufacturer and importer will
not accept liability if the directions in these instructions are not observed!
We reserve the right to modify the product, packaging or enclosed documentation
at any time in conjunction with our policy of continuous development.
GB
Contents
Meaning of the Symbols in These Instructions __________________________11
Safety Instructions______________________________________________11
Intended Use ______________________________________________________ 11
Danger of Injury ___________________________________________________ 11
Setup and Connection _______________________________________________ 11
Use _____________________________________________________________ 12
Warranty Terms ___________________________________________________ 13
Scope of Supply and Appliance Overview ____________________________ 13
Before Initial Use ______________________________________________ 14
Use________________________________________________________ 14
Cleaning and Storage ___________________________________________ 15
Troubleshooting ______________________________________________ 16
Technical Data________________________________________________ 16
Disposal ____________________________________________________ 16
02366_DE-GB-FR-NL_V1.indb 1002366_DE-GB-FR-NL_V1.indb 10 29.11.12 14:4929.11.12 14:49

11
Meaning of the Symbols in These Instructions
This symbol is used to identify all safety instructions. Read these instructions carefully
and follow them to avoid injury to persons or damage to property.
This symbol is used to identify hints and recommendations.
Suitable for food use.
Safety Instructions
Intended Use
❐The appliance is intended for the roasting of bread and rolls.
❐The appliance is not suited for barbecuing or roasting meat or other food.
❐The appliance is not designed to be operated with an external timer or a separate remo-
te control system.
❐This appliance is for personal use only and is not intended for commercial applications.
❐The appliance must only be used as described in the operating instructions. Any other
use is deemed to be improper.
Danger of Injury
❐Keep children and animals away from the packaging material. There is a danger of
suffocation!
❐This appliance is not designed to be used by individuals (including children) with limited
physical, sensory or mental abilities or those without sufficient experience and/or know-
ledge, unless they are supervised by someone responsible for their safety or have received
instructions from them on how to use the appliance. Children must be supervised in order
to ensure that they do not play with the appliance.
❐The appliance should only be used and stored out of the reach of children. The mains cable
must also be kept out of the reach of children. Otherwise they might use the lead to pull
the appliance down on themselves.
❐Caution danger of burns! The heating rods and metal parts of the appliance, such as the
grill and the crumb tray become very hot during operation. The appliance should only be
transported, cleaned, and/or stored when it has cooled down.
Setup and Connection
❐The appliance should only be used in closed rooms.
❐Always place the appliance on a dry, even, firm, and heat-resistant base.
02366_DE-GB-FR-NL_V1.indb 1102366_DE-GB-FR-NL_V1.indb 11 29.11.12 14:4929.11.12 14:49

12
❐Maintain a sufficient distance from heat sources such as hobs or ovens in order not to
damage the appliance.
❐Bread and rolls can catch on fire during roasting. For this reason, do not place the appli-
ance in the vicinity of or under flammable objects, like curtains.
❐The appliance should only be connected to a properly installed socket with earthing con-
tacts. The socket must also be readily accessible after connection. The mains voltage must
correspond with the technical data of the appliance (see section “Technical Data”). You
still need an extension cable whose technical data corresponds with that of the appliance
(see section “Technical Data”).
❐Ensure that it is not possible for others to trip over the connected mains cable. Do not
allow the cable to hang over the edge of tables or kitchen counters. Others may become
caught and pull the appliance down.
❐Position the cable in such a way that it does not become squashed or bent and does not
come into contact with hot surfaces.
Use
❐Always check the appliance for damage before putting it into operation. If the appliance,
lead or plug shows visible signs of damage, the appliance must not be used. Do not use
the appliance if it has malfunctioned or been dropped.
❐If the appliance is broken, do not attempt to repair it yourself. In the event of damage,
please contact our Customer Service department.
❐Always switch off the appliance using the Off button (0) first before removing the mains
plug from the mains socket.
❐Remove the mains plug from the mains socket,
– if you do not use the appliance for a longer period of time
– if a fault occurs while the appliance is in operation
– when you remove the crumb tray
– before a thunderstorm
– before you clean it.
❐When you want to remove the mains plug from the socket, always pull the plug and not
the cable.
❐Never carry the appliance by the mains cable or mains plug.
❐Never immerse the appliance in water or other liquids! Ensure that the appliance, cable
or mains plug do not fall into water or become wet. Should the appliance fall into water,
switch off the power supply immediately.
❐Never touch the appliance, cable or plug with wet hands.
❐Do not use any other accessories.
❐Do not let the appliance run without supervision.
❐Do not drop the appliance or allow it to be knocked violently.
❐Never handle the appliance using knives, forks, or other metallic objects.
❐Do not let clothing like scarves, ties, and long hair hang into or over the appliance.
❐Only use suitable baked goods that have not exceeded the best-buy date!
02366_DE-GB-FR-NL_V1.indb 1202366_DE-GB-FR-NL_V1.indb 12 29.11.12 14:4929.11.12 14:49

13
❐Do not place bread or rolls packed in plastic wrap, plastic bags, or aluminium foil onto
the appliance. This could damage the appliance or cause a fire!
❐Do not let paper or other flammable objects fall in the appliance.
❐Do not roast buttered bread, rolls, or pastries.
❐Use the appliance only with the crumb tray and empty it regularly.
Warranty Terms
The following are excluded from the warranty: all defects and damage caused by improper
handling or unauthorised attempts to repair. The same applies for normal wear.
Scope of Supply and Appliance Overview
1
1
2
3
4
5
6
7
8
Controller
2 Off button (0)
3 On button (I)
4 Control lamp
5 Mains cable with mains plug
6 Heating rod (2x)
7 Crumb tray
8 Grill
02366_DE-GB-FR-NL_V1.indb 1302366_DE-GB-FR-NL_V1.indb 13 29.11.12 14:4929.11.12 14:49

14
Before Initial Use
CAUTION!
❐You might notice a strange smell the first time you use the appliance. We thus recom-
mend that you operate the appliance at maximum roasting time without bread or rolls
for the first time. To do so, turn the controller to level 6. During this time, make sure
the room is well ventilated, for example, with wide-open windows!
❐Keep children and animals away from the packaging material. There is a danger of
suffocation!
1. Unpack all parts and check the scope of supply for completeness and transport damage
(see section “Scope of Supply and Appliance Overview”). If you find any damage to the
components, do not use them (!), but contact our Customer Service department.
2. Place the appliance on a clean, level, firm and heat-resistant surface at a sufficient distance
to flammable objects. Make sure that the appliance is not accessible to children.
3. Plug the mains plug into a properly installed and earthed 230 V-240V mains socket with
earthing contacts. A signal tone sounds.
The appliance is now ready for operation!
Use
The degree of brownness depends strongly on the type, freshness, and composition
of the bread and rolls used. An increased protein, sugar or calcium content, for
example, leads to stronger browning, whilst fats and preservatives reduce it. Accor-
ding to your personal taste and the type of baked goods, you should first start with
a short roasting time (level 1-3) and extend it step by step until you reached your
optimum degree of browning.
CAUTION!
❐Before using the appliance, make sure the crumb tray is inserted completely.
❐The maximum roasting time (level 6) is intended only for dark types of bread! In the case of
a piece of conventional wheat toast, for example, burning and the development of smoke
may result. In this case, interrupt the roasting process immediately by pressing the Off
button (0).
1. Lay the bread or roll to be roasted on the grill.
2. Set the desired roasting time using the controller. The roas-
ting time can be set between level 1= very brief roasting/light
browning and level 6= very long roasting/very strong brow-
ning.
02366_DE-GB-FR-NL_V1.indb 1402366_DE-GB-FR-NL_V1.indb 14 29.11.12 14:4929.11.12 14:49

15
3. Press the On button (I). A brief signal tone sounds and the
control lamp lights up. The appliance starts to heat up.
4. When the set time is up, a long signal tone sounds. The con-
trol lamp extinguishes and the appliance switches off.
To switch off the appliance manually, you can also press the
Off button (0) at any time. In the process, a long signal tone
sounds and the control lamp extinguishes.
5. Turn over the bread or roll and repeat the roasting process.
6. At the end of the second roasting process, remove the bread or roll carefully from the
grill. In the process, do not touch the hot metal parts of the appliance! There
is a danger of burns!
Cleaning and Storage
CAUTION!
❐Never immerse the appliance, mains lead or plug in water or other liquids.
❐Always switch off the appliance before cleaning and storing it; pull the mains plug and let
the appliance cool down completely.
❐Do not use any caustic or abrasive cleaning agents or cleaning pads. These could damage
the surface.
❐Do not use metal objects for cleaning.
❐The crumb tray is suited for cleaning in a dishwasher.
❐Do not spray cleaning agents directly onto or into the appliance.
• Wipe off the outside of the appliance with a clean, soft, slightly moist cloth and dry it with
a soft cloth.
• Inspect the mains lead for damage at regular intervals.
• Regularly empty the crumb tray:
1. Remove the crumb tray carefully.
2. Remove the crumbs. Wipe off the tray with a moist cloth or rinse it with a mild
detergent under running water.
3. Dry the tray thoroughly.
4. Reinsert the crumb tray.
• Store the appliance in a dry, clean place that is not accessible to children.
Control lamp
02366_DE-GB-FR-NL_V1.indb 1502366_DE-GB-FR-NL_V1.indb 15 29.11.12 14:4929.11.12 14:49

16
Troubleshooting
If the appliance should stop working properly, first check whether you are able to correct the
problem yourself. Contact the Customer Service department. Do not try to repair a faulty
appliance yourself!
Problem Possible cause/solution
The appliance can-
not be switched on.
• Is the mains adapter inserted in the mains socket?
• Is the mains socket defective? Try another mains socket.
• Check the fuse of the main connection.
The bread or roll is
too brown.
• Set a shorter roasting time.
Strong development
of smoke
• The crumb tray is full. Switch off the appliance (press the Off but-
ton (0)), pull the mains plug and let the appliance cool down com-
pletely. Remove the crumb tray, clean it, and reinsert it. Try again.
• The set roasting time is not suited for the bread or roll used.
Switch off the appliance (press the Off button (0)), pull the mains
plug and let the appliance cool down completely. After that, try
again with a shorter roasting time.
Technical Data
Model: WK-001B
Article No.: Z 02366
Voltage supply: 230 V, 50 Hz AC
Output: 600 W
Protection class: 1
Disposal
The packaging material can be recycled. Please dispose of it in an environmentally
friendly manner and take it to a recycling centre.
Dispose of the appliance in an environmentally sound manner. It should not be
disposed of alongside general household waste. Dispose of it at a recycling centre for
used electrical and electronic appliances.
Further information is available from your local public authorities.
Customer service /importer:
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Germany
Tel.: +49 38851 314650 *)
*) Calls subject to a charge.
All rights reserved.
02366_DE-GB-FR-NL_V1.indb 1602366_DE-GB-FR-NL_V1.indb 16 29.11.12 14:4929.11.12 14:49

17
02366_DE-GB-FR-NL_V1.indb 1702366_DE-GB-FR-NL_V1.indb 17 29.11.12 14:4929.11.12 14:49

18
Chère cliente, cher client,
Nous vous félicitons d’avoir acheté notre grille-pain . Cet appareil de cuisine pratique confère
au pain et plus particulièrement aux petits pains tout le croustillant et le doré nécessaires. Fini
le pain brûlé ! Vous pouvez désormais voir pendant que le pain grille s’il a la couleur souhaitée
et s’il faut au besoin interrompre l’opération plus tôt.
Pour toute question, contactez le service après-vente à partir de notre site Internet :
www.service-shopping.de
Nous vous recommandons de lire attentivement ce présent mode d’emploi avant la
première utilisation de l’appareil et de le conserver précieusement. Si vous donnez ou
prêtez cet appareil à une autre personne, n’oubliez pas d’y joindre ce mode d’emploi.
Le fabricant et l’importateur déclinent toute responsabilité en cas de non-observation
des instructions qu’il contient !
Dans le cadre du développement continuel de nos produits, nous nous réservons le
droit de modifier à tout moment le produit, son emballage ainsi que la documentation
jointe.
FR
Sommaire
Interprétation des symboles utilisés dans ce manuel_____________________ 19
Consignes de sécurité __________________________________________ 19
Utilisation conforme ________________________________________________ 19
Risques de blessure _________________________________________________ 19
Montage et branchement _____________________________________________ 19
Utilisation ________________________________________________________ 20
Dispositions relatives à la garantie ______________________________________ 21
Composition et vue générale de l’appareil ____________________________ 21
Avant la première utilisation______________________________________ 22
Utilisation ___________________________________________________ 22
Nettoyage et rangement ________________________________________ 23
Dépannage __________________________________________________ 24
Caractéristiques techniques ______________________________________ 24
Mise au rebut ________________________________________________ 24
02366_DE-GB-FR-NL_V1.indb 1802366_DE-GB-FR-NL_V1.indb 18 29.11.12 14:4929.11.12 14:49

19
Interprétation des symboles utilisés dans ce manuel
Ce symbole attire l’attention sur toutes les consignes de sécurité. Lisez attentivement
ces consignes de sécurité et observez-les minutieusement afin d’éviter tout risque de
blessure ou de dégâts matériels.
Ce symbole signale les conseils et les recommandations.
Pour usage alimentaire.
Consignes de sécurité
Utilisation conforme
❐L’appareil est prévu pour faire griller le pain et les petits pains.
❐L’appareil n’est pas conçu pour griller ou faire rôtir de la viande ou tout autre aliment.
❐L’appareil n’est pas conçu pour une utilisation avec un minuteur auxiliaire ou un système
de commande à distance externe.
❐L’appareil est conçu pour un usage exclusivement domestique, non professionnel.
❐L’appareil doit être utilisé uniquement comme indiqué dans le présent manuel. Toute
autre utilisation est considérée comme non conforme.
Risques de blessure
❐Ne laissez pas les emballages à la portée des enfants ou des animaux. Ils risqueraient de
s’étouffer avec !
❐Cet appareil n’est pas conçu pour une utilisation par des personnes (enfants compris) ne
disposant pas de toute leur intégrité physique, sensorielle ou mentale ou bien manquant
d’expérience ou de connaissances. De telles personnes ne peuvent utiliser cet appareil
que sous la surveillance d’un adulte chargé de leur sécurité et qui leur expliquera le cas
échéant comment s’en servir. Surveillez les enfants pour vous assurer qu’ils ne jouent pas
avec cet appareil.
❐L’appareil doit être utilisé et rangé hors de portée des enfants. Le cordon d’alimentation
doit également être mis hors de portée des enfants. Ils risquent de rester accrochés et
d’entraîner l’appareil avec eux.
❐Attention Risque de brûlures ! Les résistances et les parties métalliques de l’appareil,
comme par ex. la grille et le collecteur de miettes deviennent très chauds pendant
l’utilisation. Procédez au transport, au nettoyage et/ou au rangement de l’appareil seule-
ment après son refroidissement intégral.
Montage et branchement
❐Utilisez l’appareil uniquement dans une pièce fermée.
02366_DE-GB-FR-NL_V1.indb 1902366_DE-GB-FR-NL_V1.indb 19 29.11.12 14:4929.11.12 14:49

20
❐Placez toujours l’appareil sur une surface sèche, plane, solide et insensible à la chaleur.
❐Pour ne pas risquer d’endommager l’appareil, s’assurer qu’il se trouve à une distance suffi-
sante de toute source de chaleur, par ex. des plaques de cuisson ou d’un four.
❐Le pain ou les petits pains peuvent prendre feu quand on les fait griller. C’est pourquoi il
convient de ne jamais faire fonctionner l’appareil à proximité ou en dessous de matériaux
inflammables, tels par ex. les rideaux.
❐Branchez l’appareil uniquement sur une prise installée de façon réglementaire et mise à la
terre. La prise doit rester facilement accessible même après le branchement. La tension
du secteur doit correspondre aux caractéristiques techniques de l’appareil (cf. paragraphe
« Caractéristiques techniques »). Utilisez uniquement des rallonges dont les caractéris-
tiques techniques correspondent à celles de l’appareil (cf. paragraphe « Caractéristiques
techniques »).
❐Afin que personne ne risque de trébucher, veillez à ce que les câbles branchés ne gênent
pas le passage. Ne laissez pas le câble pendre en bord de table ou le long de plans de travail
à la cuisine. Quelqu’un pourrait y rester accroché et faire ainsi tomber l’appareil.
❐Faites cheminer le câble de sorte qu’il ne soit ni pincé, ni coincé, et qu’il n’entre pas en
contact avec des surfaces chaudes.
Utilisation
❐Avant chaque utilisation, vérifiez que l’appareil ne présente aucun dommage. L’appareil
ne doit pas être utilisé si le câble, la fiche ou l’appareil même présente des dommages
apparents. N’utilisez pas l’appareil en cas de dysfonctionnement ou s’il est tombé.
❐Si l’appareil est défectueux, n’essayez pas de le réparer vous-même. En cas de panne,
contactez le service après-vente (cf. paragraphe « Service après-vente »).
❐Arrêtez toujours l’appareil en plaçant le bouton d’arrêt (0) avant de retirer la fiche de la
prise de courant.
❐Débranchez la prise de l’appareil
– lorsque vous n’utilisez pas l’appareil pendant une période prolongée,
– en cas de défaillance pendant le fonctionnement de l’appareil,
– lorsque vous retirez le collecteur de miettes,
– avant un orage,
– avant de le nettoyer.
❐Pour extraire la fiche de la prise de courant, tirez toujours sur la fiche, jamais sur le câble.
❐Ne portez jamais l’appareil en le saisissant par le câble ou la fiche.
❐Ne plongez jamais l’appareil dans l’eau ou dans un autre liquide ! Assurez-vous que
l’appareil, le câble ou la fiche ne risquent pas de tomber dans l’eau ou d’être mouillés. S’il
arrivait que l’appareil tombe dans l’eau, coupez immédiatement l’alimentation électrique.
❐Ne touchez jamais l’appareil, le câble ou la fiche avec les mains humides.
❐N’utilisez pas d’accessoires supplémentaires.
❐Ne laissez pas l’appareil en marche sans surveillance.
❐Ne faites pas tomber l’appareil et ne lui faites pas subir de chocs violents.
❐Ne manipulez pas de couteaux, fourchettes ou autres objets métalliques à l’intérieur de
l’appareil.
02366_DE-GB-FR-NL_V1.indb 2002366_DE-GB-FR-NL_V1.indb 20 29.11.12 14:4929.11.12 14:49
Table of contents
Languages: