
Deutsch
DEUTSCHLAND
Kundenservice Unsere Homepage www.clasohlson.de besuchen und auf Kundenservice klicken.
Ver. 20140909
Lötlampe
Art.Nr. 30-7115
Vor Inbetriebnahme diekomplette Bedienungsanleitung durchlesen und aufbewahren. Irrtümer, Abweichungen und Änderungen behalten wir uns vor.
Bei technischen Problemen oder anderen Fragen freut sich unser Kundenservice über eine Kontaktaufnahme.
Zyklonbrenner
Einstellung der Luftmenge
Einstellrad für
dieGasmenge
Sicherungssperre
Metallgestell
Füllventil
Fußplatte (kann entfernt werden)
Zündknopf
Flammschutz
Normale Flamme
Anwendungsbereiche
• Lötarbeiten
• Auftauen eingefrorener Rohre
• Entfernung von Farbe und Kitt
• Reparaturarbeiten
• Aufwärmung
• Anzünden eines Grills/Feuers
Sicherheitshinweise
Warnung
Das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren.
Das Gerät niemals bei Temperaturen über +50 Grad Celsius
aufbewahren und diesen nicht längere Zeit direkter Sonnen-
einstrahlung aussetzen.
Das Gerät nur in einer gut belüfteten Umgebung mit
großem Abstand zu brennbaren Materialien oder Flüssig-
keiten anwenden. Feuergefahr!
• Das Gerät nicht zum Anzünden von Zigaretten, Zigarren oder
Pfeifen anwenden.
• Enthält extrem leichtentzündliches Druckgas.
• Zum Nachfüllen ausschließlich Butangas (für Feuerzeuge
vorgesehen) verwenden.
• DasEinatmen von Rauch vom Löten oder von anderen Arten des
Erhitzens vermeiden. Für eine gute Belüftung sorgen.
• Hände und Gesicht schützen, da Das Gerät eine sehr heiße
Flamme erzeugt, diezu Verbrennungen führen kann. Dabei daran
denken, dass dieFlamme schwer zu sehen sein kann.
• Vor dem Wegstellen vergewissern, dass Das Gerät vollständig
erloschen und kalt ist.
• Das Gerät aufrecht halten; bei Anwendung in anderen Positionen
kann dieFlamme erlöschen.
• Vor dem Nachfüllen von Gas Das Gerät vollständig abkühlen lassen.
• Das Gerät darf nicht verändert oder demontiert werden.
• Den Behälter nicht durchstechen oder ins Feuer werfen.
• Beim Anzünden der Lötlampe dieDüse von Gesicht und Kleidung
abgewandt halten. Daran denken, dass dieButanflamme bei
bestimmten Wetterverhältnissen kaum sichtbar ist.
Abb. 1 Abb. 2 Abb. 3 fig. 4Abb. 4
Bedienung
Nachfüllen von Gas
Ausschließlich Butangas verwenden. Sicherstellen, dass dasEinstellrad für
dieGasmenge auf OFF steht. Die Lötlampe umdrehen und dieDüse
des Gasbehälters gerade in dasFüllventil (Abb. 1.) einführen. Vor dem
Anzünden die Lötlampe zur Stabilisierung des Gases mindestens 2 Minuten
stehen lassen.
Anzünden
DieSicherungssperre auf OFF einstellen und dasEinstellrad für
dieGasmenge gegen den Uhrzeigersinn eine 2/3-Umdrehung drehen
(Abb. 2). Dann zischt dasGas aus der Öffnung/dem Düsenschutz
heraus. Zum Entzünden der Flamme den Zündknopf drücken (Abb. 3).
Einstellung der Flamme
Mit dem Einstellrad für dieGasmenge dieLänge der Flamme einstellen.
Dann dieBreite einstellen, indem dieEinstellung für dieLuftmenge mit
den Fingern gedreht wird.
Abstellen/Sicherheitssperre
Zum Abstellen der Flamme dasEinstellrad für dieGasmenge im Uhr-
zeigersinn so weit wie möglich drehen. Überprüfen, dass dieFlamme
wirklich erloschen ist (Abb. 4). Nach dem Abstellen dieSicherheits-
sperre vorsorglich auf Position LOCK einstellen.
Hinweise zur Entsorgung
Bitte dasProdukt entsprechend den lokalen Bestimmungen entsorgen.
Weitere Informationen sind von der Gemeinde oder den kommunalen
Entsorgungsbetrieben erhältlich.