CSS MicroSystems AssistX Call User manual

AssistX
Assist
Assist
Assist
Assist
Assist
X
Call
GEBRAUCHS
ANWEISUNG
INSTRUCTIONS
FOR USE
DE/EN

Gebrauchsanweisung V2.0 DE
Instructions for Use V2.0 EN
ab
/
from Version V1.10
Art #20445 AssistX Call
DE Seite 3-25
EN Page 26-46
CSS MicroSystems GmbH
In den Hofäckern 16
74189 Weinsberg
Germany
www.csslabs.de
© 2021 CSS MicroSystems GmbH
Bitte beachten Sie immer die aktuellste Gebrauchsanweisung!
Please always use the latest version of the Instructions for Use!
www.csslabs.de/downloads
Gebrauchsanweisung auch in anderen Sprachen verfügbar.
Instructions for Use also available in other languages.

Inhalt
1. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
2. Zweckbestimmung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
3. Symbolerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
4. Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
5. Reinigung und Desinfektion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
6. Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
7. Bedienelemente, Anschlüsse, Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Zustandsanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
8. Anwendung des Geräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Standardkonguration: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Ein- & Ausschalten: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Rückmeldung: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Kontrollruf: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
9. Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
10. Wartung / Überprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
11. Support . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
12. Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Gebrauchsanweisung AssistX Call | 3

13. Konformität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
14. Umweltschutz und Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
4| Gebrauchsanweisung AssistX Call
1. Einleitung
Danke, dass Sie sich für ein Produkt von CSS entschieden haben. Bit-
te lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch und beach-
ten Sie beim Betrieb des Gerätes die entsprechenden Anweisungen.
Bitte bewahren Sie die Gebrauchsanweisung griffbereit am Ort der
Nutzung des Gerätes auf.
2. Zweckbestimmung
AssistX Call ist ein Sensoradapter für Lichtrufanlagen und ermög-
licht eine Rufauslösung unter Verwendung von speziellen Sensoren,
die nicht direkt an die Rufanlage angeschlossen werden können. Bei-
spielsweise können mit dem AssistX Call Näherungssensor AssistX
ProX, Akustiksensor AS one, Blas-Sauggeber Pneumax, Infrarot-
Empfänger AssistX IR one oder diverse Taster oder Sensoren be-
nutzt werden, um Hilfe herbeizurufen.

Gebrauchsanweisung AssistX Call | 5
Das Gerät wird für unterschiedliche Rufanlagen jeweils individuell
konguriert und mit einem zur Rufanlage passend konfektionierten
Anschlusskabel geliefert.
3. Symbolerklärung
Sicherheitshinweis!
Wichtigen Hinweis beachten!

6| Gebrauchsanweisung AssistX Call
Handhabung
Bitte behandeln Sie das Gerät sorgfältig. Das Gerät enthält
empndliche elektronische Bauteile. Es dürfen keine Verände-
rungen daran vorgenommen werden.
Das Gerät ist nicht lebenserhaltend oder lebensunterstützend.
Das Gerät besteht aus mehreren Komponenten. Eventuell kön-
nen kleine Einzelteile vom Gerät getrennt werden, wodurch
möglicherweise Erstickungsgefahr oder eine andere Gefahr für
Kinder besteht. Kleine Kinder oder Menschen mit geistiger Be-
hinderung sollten das Gerät nicht ohne Aufsicht erreichen oder
benutzen.
Verwenden Sie das Gerät nicht in feuchten, nassen, sehr kalten
oder sehr heißen Umgebungen (siehe Temperaturangaben bei
Technischen Daten).
4. Sicherheitshinweise
Montage
Das Gerät ist so zu befestigen, dass es nicht herunterfallen kann.
Es sind nur empfohlene Montage-Komponenten des Herstellers

Gebrauchsanweisung AssistX Call | 7
Wechselwirkung mit medizinischen Geräten
Das Gerät und seine Komponenten kann elektromagneti-
sche Strahlung aussenden. Das Gerät darf daher nicht auf
eine Person gelegt oder in anderer Weise näher als 15 cm an
Personen gebracht werden, die anderweitige aktive Medizin-
produkte nutzen. Das Gerät darf auch nicht direkt auf aktive
Reparatur
Bitte versuchen Sie keinesfalls, das Gerät zu öffnen und selbst
zu reparieren.
Das Zerlegen des Geräts kann zu dauerhaften Schäden am Ge-
rät und zu Verletzungen führen. Wenden Sie sich an Ihren Fach-
händler oder den Hersteller, wenn das Gerät Schäden aufweist
oder nicht ordnungsgemäß funktioniert. Wenn das Gerät oder
sein Zubehör mechanisch beschädigt ist, darf es nicht mehr ein-
gesetzt werden.
zu verwenden. Der Benutzer trägt das alleinige Risiko für die Mon-
tage. Der Hersteller haftet nicht für Personen- oder Sachschäden,
die durch Herunterfallen des Geräts oder seiner Komponenten ver-
ursacht werden.

8| Gebrauchsanweisung AssistX Call
Achtung! Magnete
Die Haltevorrichtung enthält einen starken Neodymmagnet.
Magnete können die Funktion von Herzschrittmachern und im-
plantierten Debrillatoren beeinussen.
• Ein Herzschrittmacher kann in den Testmodus geschaltet
werden und Unwohlsein verursachen
• Ein Debrillator funktioniert unter Umständen nicht mehr
• Halten Sie als Träger solcher Geräte einen genügenden
Abstand zu Magneten ein
• Warnen Sie Träger solcher Geräte vor der Annäherung an
Magnete
• Halten Sie Magnete von allen Geräten und Gegenständen
fern, die durch starke Magnetfelder beschädigt werden
Medizinprodukte gelegt werden. Bitte beachten Sie dies insbeson-
dere bei Personen mit implantierten Schrittmachern. Bei Bedarf
informieren Sie sich bitte bei dem Gerätehersteller des aktiven
Medizinprodukts.

Gebrauchsanweisung AssistX Call | 9
AlsSicherheitsabstandwirdeineDistanzvon15cmempfohlen.
Magnete erzeugen ein weitreichendes, starkes Magnetfeld. Sie
können unter anderem Fernseher und Laptops, Computerfest-
platten, Kreditkarten und EC-Karten, Datenträger, mechanische
Uhren, Hörgeräte und Lautsprecher beschädigen.
Für Fahrzeugschlüssel, USB-Stick, CD/DVD, Kamera, Handy und
Smartphone besteht keine Gefahr. Es ist allerdings nicht aus-
zuschließen, dass sehr starke Magnetfelder die mechanischen
Teile oder die eingebauten Lautsprecher dieser Geräte magne-
tisieren und evtl. beschädigen. Halten Sie deshalb im Zweifels-
fall starke Magnete von diesen Geräten fern.

10 | Gebrauchsanweisung AssistX Call
5. Reinigung und Desinfektion
Bevor Sie das Gerät reinigen, schalten Sie es aus und ziehen Sie alle
Kabel ab.
Das Gerät sollte bei Bedarf mit einem zur Verwendung in Kranken-
häusern vorgesehenen Desinfektions- und Reinigungsmittel gesäu-
bert werden. Die Reinigung sollte nur mit einem Wischtuch erfolgen.
Wischen Sie alle Außenächen ab und lassen Sie sie von selbst trock-
nen oder befolgen Sie die Wischanleitung.
Verwenden Sie keine Sprays, die in das Gerät möglicherweise
Feuchtigkeit eindringen lassen. Keinesfalls darf irgendein Bestandteil
des Gerätes einer Dampf- oder Nasssterilisation unterzogen werden.

Gebrauchsanweisung AssistX Call | 11
6. Lieferumfang
• AssistX Call
• Anschlusskabel zur Rufanlage
• optional 5V USB-Netzgerät (je nach Rufanlage)
• magnetische Wandhalterung mit Schrauben und Klettband
• Gebrauchsanweisung

12 | Gebrauchsanweisung AssistX Call
7. Bedienelemente, Anschlüsse, Anzeigen
2
1
3
4 5

Gebrauchsanweisung AssistX Call | 13
12x 3,5 mm Klinkenbuchsen (AssistX Port)
2Taster mit LED
3Status-LED
4USB-Buchse für optionale Stromversorgung
5für Kabel zur Rufanlage
rot: < 25%
orange: > 25%
hellgrün: > 50%
grün: > 75%
Ladezustand Akku (wenn vorhanden)
Taster kurz drücken.
Zustandsanzeigen
Funktion LED Taster-LED Signal
Neuer Sensor eingesteckt 1 Sek.
Sensor beabsichtigt ausgesteckt
Taster drücken um absichtliches
Ausstecken zu bestätigen.

14 | Gebrauchsanweisung AssistX Call
Sensor ausgesteckt
Automatischer Ruf
wenn
eingestellt
Kabelbruch erkannt
Automatischer Ruf
wenn
eingestellt
Kein Sensor eingesteckt
Neu eingesteckter Sensor hat einen
schließenden Kontakt
Sensor betätigen um Funktion zu über-
prüfen ( 3 LED erlischt danach).
Sensor mit schließendem Kontakt
länger als 24 Std. nicht betätigt
Sensor betätigen um Funktion zu über-
prüfen ( 3 LED erlischt danach).
Rufunterdrückung während
Funktionsprüfung
für Einfachsensoren mit schließendem

Gebrauchsanweisung AssistX Call | 15
Keine externe Spannungsversorgung,
Gerät wird vom Akku versorgt
Automatischer Ruf einmalig, wenn die
externe Spannungsversorgung ausfällt.
Kontakt. Aktiv, wenn unsicherer Sensor
neu eingesteckt wurde, oder Funktions-
prüfung durch langen Tasterdruck ange-
fordert wurde.
Rufunterdrückung endet, sobald von
jedem unsicheren Sensor einmal eine
Betätigung erkannt wurde. Spätestens
nach 20 Sek.
Akkuspannung sehr niedrig
Externe Spannungsversorgung
wieder verfügbar

16 | Gebrauchsanweisung AssistX Call
8. Anwendung des Geräts
AssistX Call wird über die Rufanlage oder ein externes 5V USB-
Netzgerät mit Strom versorgt. In beiden Fällen funktioniert das Gerät
je nach Rufanlage auch bei einem Spannungsausfall im Netz. Bei Ver-
sorgung durch ein externes Netzgerät gewährleistet der eingebaute
Lithium-Polymer Akku im Falle eines Spannungsausfalls noch für eini-
ge Stunden volle Funktionalität.
Je nach Rufanlage kann die Rueitung für eine einstellbare Zeit unter-
brochen oder geschlossen werden. Die Schaltkontakte werden über
das zur Rufanlage passenden Kabel an die Rufanlage angeschlossen.
Standardkonguration:
In der Standardkonguration schaltet AssistX Call den Rufkontakt
für 1.5 Sekunden, wenn der Eingangssensor betätigt wurde.
• Sensoren anschließen
Schliessen Sie nach Bedarf einen oder zwei Sensoren an den 1 Bu-
chsen S1 und S2 an.

Gebrauchsanweisung AssistX Call | 17
• Verbindung herstellen
Stellen Sie an der 5 RJ45 Modularbuchse mit dem beiliegenden
8 poligen Kabel die Verbindung zur Rufanlage her.
Ein- & Ausschalten:
Wenn das Gerät für längere Zeit nicht benötigt wird, lässt sich die
Elektronik ausschalten. Das Gerät schaltet sich automatisch ein,
wenn es über die 4 USB-Buchse verbunden wird, oder einer exter-
nen Spannungsversorgung durch die Rufanlage angeschlossen wird.
Zum Einschalten den 2 Taster ca. 2 Sek lang drücken. Nach dem Sig-
nalton den Taster loslassen, die LED leuchtet grün. Zum Ausschalten
den Taster ca. 3 Sek drücken. Nach dem Signalton loslassen. Nach
dem Blinken erlischt die 3 LED, die 2 Taster-LED wird rot.
Nachdem das Gerät eingeschaltet wurde, werden die Sensoreingän-
ge überprüft. Das Gerät stellt sich automatisch auf die angeschlossen
Sensoren ein. Sind Einfachsensoren mit schließendem Kontakt einge-
steckt, muss ihre Funktionalität überprüft werden. Die 2 Taster-LED
blinkt solange, bis jeder Sensor mit schließendem Kontakt einmal be-
tätigt wurde. Während der Testzeit wird für 20 Sek die Rufauslösung
unterdrückt.

18 | Gebrauchsanweisung AssistX Call
Rückmeldung:
Der Rufende wird vom Gerät informiert, wenn die Rufauslösung er-
kannt und ausgeführt wurde.
Dabei sind zwei unterschiedliche „Ruf erkannt“ Situationen berück-
sichtigt. Zum einen die Absendung des Rufs durch den AssistX Call,
zum anderen die Rückmeldung der Rufanlage, dass der Ruf ange-
kommen ist:
• Rufabsendung
Die Rufabsendung kann sowohl optisch als auch akustisch ange-
zeigt werden. Das Signal zeigt an, dass der AssistX Call den Ruf-
wunsch erkannt hat und der Konguration entsprechend die Ruf-
leitung für die vorgegebene Zeit unterbrochen oder geschlossen
hat. Das Signal kommt unabhängig davon, ob die Rufanlage den
Ruf auch registriert oder ausführt.
• Beruhigungslampe
Ruftaster müssen eine sogenannte Beruhigungslampe haben, die
von der Rufanlage angesteuert wird um dem Rufenden die Rufaus-
lösung zu signalisieren. Das Beruhigungslicht ist rot. AssistX Call
empfängt das Beruhigungslichtsignal der Rufanlage und verwen-

Gebrauchsanweisung AssistX Call | 19
det es, um damit die rote 3 LED einzuschalten. Dieses Signal wird
quasi direkt durch die Rufanlage gesteuert und zeigt an, dass der
Ruf angekommen ist.
Kontrollruf:
Der AssistX Call überwacht sicherheitsrelevante Parameter. Wenn
eine einwandfreie Funktion nicht mehr gewährleistet ist, löst das Ge-
rät einen Ruf aus. Überwacht werden:
• Spannungsversorgung der Steuereinheit
Einfacher Ruf wird ausgelöst
• Sensorfehler Abwurf
Optischer/akustischer Ruf
• Sensorfehler Kabelbruch (bei Sensoren mit NC)
Optischer/akustischer Ruf
• Funktionskontrolle (bei Sensoren mit NO)
Optischer Ruf rote 3 LED nach 24 Std. ohne Betätigung,
Betätigung der Sensoren erforderlich

20 | Gebrauchsanweisung AssistX Call
• Sensortest nach Anforderung (bei Sensoren mit NC)
Taster betätigen (Einstellungen)
• Sensortest auf Anforderung (bei Sensoren mit NO)
Taster betätigen (Einstellungen)
• Sensortest nach Einstecken (bei Sensoren mit NO)
Blinkende 2 Taster-LED erlischt nach Betätigung der Sensoren;
Zum Prüfen der Sensorfunktion ist ein Zeitfenster von 30 Sek vorge-
sehen. Dies wird durch die orangene 3 LED angezeigt. Während
dieser Zeit wird die Rufauslösung unterdrückt, wenn ein unsicherer
Sensor betätigt wird. Auf sichere Sensoren wirkt sich die Rufunter-
drückung nicht aus.
Table of contents
Languages:
Other CSS MicroSystems Adapter manuals