Di-soric OLKTD 71 P3-T4 User manual

B e n u t z e r h a n d b u c h
U s e r m a n u a l
HSD 0250.001_0110de
Lichtleitkabel-Verstärker
Fibre-optic amplifi er
OLKTD 71 P3-T4

PRODUKTBESCHREIBUNG | PRODUCT DESCRIPTION
Der OLKTD 71 P3-T4 ist ein Verstärker für Lichtwellenleiter. Die Einstellungen
erfolgen mit Hilfe der drei Tasten, das Teach-In erfolgt über die Tasten oder
extern über das Anschlusskabel.
The OLKTD 71 P3-T4 is an amplifier for fibre optics. Three buttons are provi-
ded for settings. The buttons are used for teach-in, which can also be done
externally using the connection cable.
Anschlussschema
Connection diagram
EIN- / Aufwärtstaste / ON / Up button
Mode-Taste / Mode button
AUS- / Abwärtstaste / OFF / Down button
Anzeige Intensität / Intensity display
Anzeige Schwellwert / Threshold value display
Anzeige Schaltausgang / Switching output display
BN
BK
BU
1
4
3
Kopiereingang
Copying process
WH 2 F
S
pnp
BN = Braun / brown
BK = Schwarz / black
BU = Blau / blue
WH = Weiß / white
MESSMODUS | MEASUREMENT MODE
Nach dem Einschalten wird zunächst der Produktcode und die eingestellte
Frequenz angezeigt. Nach ein paar Sekunden springt der Sensor automatisch
in den Run- (bzw. Mess-) modus zurück. Hier wird die eingestellte Schwell-
wert (links) und die aktuelle registrierte Lichtintensität (rechts) angezeigt:
After switching on, the product code and set frequency are displayed initially.
A couple of seconds later the sensor automatically goes back to run (or
measurement) mode. The threshold value set (left) and the light intensity
currently registered (right) are displayed here:
RUN - Modus
RUN mode
Messwert
Measurement
Schwellwert
Threshold value
Einschalten
Switch on
Arbeits-
frequenz
Operating
frequency
Produkt-ID
Product ID
Schwellwert anpassen | Adapting threshold value
Mit den beiden Tasten „UP“ und „DOWN“ kann der Schwellwert angepaßt
werden. Nach dem Ändern wird der eingestellte Wert automatisch ab-
gespeichert:
The „UP“ and „DOWN“ buttons can be used to adapt the threshold value.
The set value is saved automatically after any changes:
Tastensperre (de-) aktivieren | (De)activating button lock
Durch gleichzeitiges Drücken der beiden Tasten „MODE“ und „DOWN“
kann die Tastensperre ein- bzw. ausgeschalten werden:
Press the „MODE“ and „DOWN“ buttons at the same time to switch the
button lock on and off:
2 sec
2 sec
2

EINSTELLMODUS | SETTING MODE
Wird die Mode-Taste im Messmodus für ca. 2 Sekunden
gedrückt, gelangt man in den Einstellmodus. In diesem
Modus gilt: wird die Mode-Taste (hier gleich Abbruch-
Taste) nicht innerhalb von 2 Sekunden gedrückt wird der
momentan angezeigte Wert übernommen / abgespei-
chert. Folgende Unterpunkte können hier eingestellt
werden:
If the Mode button is pressed for around 2 seconds in
measurement mode, this takes you to setting mode.
In this mode, if the Mode button (which is also the
Abort button) is not pressed within 2 seconds, the value
currently on display is adopted / saved. The following
sub-items can be set here:
Funktion Werkseinstellung Beschreibung
Function Factory setting Description
Teach-In Modus
Teach-in mode
Einstellen des Schwellwertes mittels zweistufigem Einler-
nen, Grenzwert direkt oder Vollautomatik (siehe Unter-
punkt „TEACH Modus“)
Setting the threshold value using two-stage teach-in,
limit value directly or fully automatic (see „TEACH mode
sub-item)
Ausgangsverhalten
Output behaviour
Umschalten zwischen „Hell-EIN“ oder „Dunkel-EIN“ Switching between „Light ON“ and „Dark ON“
Zeitfunktion (Art)
Time function (type)
Einstellen der Zeitfunktionsart: Einschaltverzögerung,
Abfallverzögerung oder ohne Zeitfunktion
Zeitfunktion (Dauer)
Time function
(duration)
Einstellen der Zeitfunktionsdauer Setting the type of time function: switch-on delay, off
delay or no time function
Emitierte Lichtinten-
sität Emitted light
intensity
Anwählen der gewünschten Lichtintensitätsstufe (emi-
tiertes Licht)
Selecting the level of light intensity (emitted light)
Modulationsfre-
quenz Modulation
frequency
Zur Vermeidung des Übersprechens mehrer Sensoren
können verschiedene Modulationsfrequenzen ausgewählt
werden
Different modulation frequencies can be selected to
prevent several sensors from cross-talking
Messmodus
Measurement mode
2 sec
Zeitfunktion:
Zeiteinstellung: 1ms ... 1000ms
Time function:
Time setting: 1ms ... 1000ms
Messmodus
Measurement mode
Siehe Unterkapitel Teachmodus
See Teach mode sub-section
Zeitfunktion:
Anzugsverzögerung (ond) oder
Abfallverzögerung (oFd)
Time function:
On delay (ond) or off delay (oFd)
Hell-EIN (L_on) oder
Dunkel-EIN (d_on)
Bright ON (L_on) or
Dark ON (d_on)
Reduzierung der Lichtintensität:
PctL off: Standardintensität
PctL on: reduzierte Lichtintensität
Reduction in light intensity:
PctL off: standard intensity
PctL on: reduced light intensity
Einstellung der Modulationsfrequenz
zur Übersprechunterdrückung:
Modulation frequency setting
to suppress cross-talking:
3

Ausgang soll bei vorhandenem Objekt schalten | Output should switch when object is present:
Messmodus
Measurement mode
2 sec
Teachmodus
Teach mode
Objekt vorhanden:
Taste "ON" drücken
Object present:
press „ON“ button
Objekt nicht vorhanden:
Taste "OFF" drücken
Object not present:
press „OFF“ button
Schwellwert = Mittelwert
zwischen beiden Zuständen
Threshold value = average value
between two conditions
Messmodus
Measurement mode
2 sec
Ausgang soll bei nicht vorhandenem Objekt schalten | Output should switch when object is not present:
Messmodus
Measurement mode
2 sec
Teachmodus
Teach mode
Objekt nicht vorhanden:
Taste "ON" drücken
Object not present:
press „ON“ button
Objekt vorhanden:
Taste "OFF" drücken
Object present:
press „OFF“ button
Schwellwert = Mittelwert
zwischen beiden Zuständen
Threshold value = average value
between two conditions
Messmodus
Measurement mode
2 sec
TEACH-MODUS (SCHWELLWERT EINSTELLEN) | TEACH MODE (SETTING THRESHOLD VALUE)
Der Schwellwert kann auf drei Arten eingestellt werden:
- Zweistufiges Einlernen
- Einlernen über Grenzwert (direktes Einlernen)
- Vollautomatisches Einlernen
The threshold value can be set in three ways:
- Two-stage teach-in
- Teach-in via limit value (direct teach-in)
- Fully automatic teach-in
Zweistufiges Einlernen | Two-stage teach-in
Das Teach-In geschieht über die beiden Zustände „Objekt vorhanden“ und
„Objekt nicht vorhanden“. Der Schwellwert und die Schaltlogik
(Hell- / Dunkel-EIN) werden hier automatisch gesetzt.
The „Object present“ and „Object not present“ conditions are used for
Teach-in. The threshold value and switching logic (Light / Dark ON) are set
automatically.
4

Einlernen über Grenzwert (direktes Einlernen) | Teach-in via limit value (direct teach-in):
Der Grenzwert wird hier direkt bestimmt. Der Hintergrund wird eingelernt,
und der Schwellwert wird kurz darüber (Taste „ON“) oder darunter
(Taste „OFF“) gesetzt.
The limit value is determined here directly. The background is taught in, and
the threshold value is set just above („ON“ button) or just below
(„OFF“ button) this.
Messmodus
Measurement mode
2 sec
Teachmodus
Teach mode
Einweglichtschranke: 2 x Taste "AUS" drücken
(Schwellwert wird 15% unterhalb fixiert)
Lichttaster: 2 x Taste "EIN" drücken
(Schwellwert wird 15% oberhalb fixiert)
(Offsetwert im Pro-Menü einstellbar)
Through-beam sensor: press „OFF“ button twice
(Threshold value is fixed 15% below this)
Light sensor: press „ON“ button twice
(Threshold value is fixed 15% above this)
(Offset value can be set in Pro menu)
Bestätigen durch erneutes Drücken
derselbigen Taste
Confirm by pressing
the same button again
Schwellwert = eingelernter Wert
zuzüglich bzw. abzüglich 15%
Threshold value = taught in value
plus or minus 15%
Messmodus
Measurement mode
2 sec
oder
or
oder
or
2 x 2 x
Vollautomatisches Einlernen | Fully automatic teach-in:
Muss der Sensor im Produktionsbetrieb eingelernt werden, so kann dies wie
folgt geschehen.
If the sensor has to be taught in during production, this can take place as
follows.
Messmodus
Measurement mode
2 sec
Teachmodus
Teach mode
Während der Produktion die Taste "ON"
bzw. "OFF" länger gedrückt halten.
During production, press and hold down
the „ON“ button or „OFF“ button.
Messmodus
Measurement mode
2 sec
oder
or
5

Funktion Werkseinstellung Beschreibung
Function Factory setting Description
Offsetwert
Offset value
Einstellen des Offsetwertes in Prozent (von 0 bis 80%). Wenn der momentane Intensitätswert als Schwellwert
dienen soll, muss 0% eingegeben werden.
Setting the offset value as a percentage (between 0 and 80%). 0% must be entered if the current intensity value
is to be used as the threshold value.
Externer Eingang
External input
Funktion des externen Eingangs: Sende-LED aus / externes Teach-In „Schwellwert +“ / externes Teach-In
„Schwellwert -“ / Automatisches Einlernen / Stromsparmodus.
Function of the external input: transmit LED off / external teach-in „threshold value +“ / external teach-in
„threshold value -“ / automatic teaching in / energy saving mode.
Schwellwertanpas-
sung
Threshold value
adjustment
Durch zyklisches Überwachen der Lichtintensität können deren Schwankungen (z.B. durch variierenden
Hintergrund) elimiert werden.
By monitoring the light intensity in cycles, its fluctuations (e.g. from varying background) can be eliminated.
GETA-Funktion
GETA function
Der Messwert kann in 100er Schritten einem Zielwert (0 bis 2.000) angepaßt werden (Offset).
The measurement can be adjusted in steps of 100 to the target value (0 to 2000) (offset).
Öko-Modus
Eco mode
Stromsparmodus durch Deaktivieren der Anzeige (Ausschalten nach etwa 20 Sek). Reaktivieren durch Tasten-
druck für etwa 2 Sek.
Energy saving mode by deactivating display (switches off after around 20 sec). Reactivate by pressing button for
around 2 sec.
Anzeige drehen
Rotate display
Drehen der Anzeige.
Rotates the display.
Anzeige für
Stabilität
Display for stability
Alarmanzeige bzgl. Abstand zwischen Schwellwert und aktuellem Messwert. Zu kleiner Abstand: Anzeige blinkt:
„GrEn“: grün blinkt / „rEd“: rot blinkt / „ALL“: rot und grün blinken.
Alarm display for gap between threshold value and current measurement. Gap too small: display flashes:
„GrEn“: flashes green / „rEd“: flashes red / „ALL“: flashes red and green.
Kopierfunktion
Copying function
Kopierfunktion: siehe Kapitel Kopierfunktion.
Copying function: see Copying function section.
Zurücksetzen
Reset
Zurückstellen auf Werkseinstellung.
Resets to factory setting.
PRO-MODUS | PRO MODE
In diesem Modus können Feineinstellungen vorgenommen werden. Durch
Drücken der Mode-Taste für ca. 4 Sekunden gelangt man vom Messmodus
in den PRO-Modus. Folgende Punkte können eingestellt werden:
Fine adjustments can be undertaken in this mode. Press the Mode but-
ton for around 4 seconds to go from measurement mode to PRO mode.
The following items can be set:
6

Messmodus / Measurement mode
4 sec
Messmodus / Measurement mode
PRO-Modus / PRO mode
Externer Eingang / External input:
Einstellen Offsetwert / Set offset value
(0 ... 80%)
• Schwellwertanpassung AUS / Threshold value adjustment OFF• Anpassung EIN, Zyklus < 60 Sek. / Adjustment ON, cycle < 60 sec.• Anpassung EIN, Zyklus 1 min bis 9 Min. / Adjustment ON, cycle 1 min to 9 min.• Anpassung EIN, Zyklus 10 min bis 60 Min. / Adjustment ON, cycle 10 min to 60 min.Automat. Schwellwertanpassung / Automat. threshold value adjustment:
Offset Messwert / Offset measurement
• Lichtquelle AUS / Light source OFF• Grenzwert teachen oberhalb / Teach limit value, above• Grenzwert teachen unterhalb / Teach limit value, below• Grenzwert teachen automatisch / Teach limit value automatically• Stromsparmodus EIN / Energy saving mode ON(Festwerte von 0 bis 2000 in 100er Schritten)(Fixed values between 0 and 2000 in 100 steps)Stromsparmodus / Energy saving modeAnzeige um 180° drehen / Rotate display 180°Stabilitätsanzeige / Stability display• Stabilitätsanzeige AUS / Stability display OFF• Grüne Anzeige blinkt / Green display flashes• Rote Anzeige blinkt / Red display flashes• Beide Anzeigen blinken / Both displays flashKopierfunktion / Copying functionKopierfunktion wird aktiviert und nach erneutem Einschaltenwerden die Einstellungen vom Master auf Slave übertragenCopying function is activated and the settings are transferredfrom master to slave when next switched onZurücksetzen auf StandardeinstellungenReset to standard settings
7

KOPIERFUNKTION | COPYING FUNCTION
Mit der Kopierfunktion können folgende Einstellungen zwischen zwei glei-
chen Modellen vom Master auf den Slave übertragen werden:
• Schwellwert
• Schaltverhalten (Hell-/ Dunkel-EIN)
• Zeitfunktion (Art und Zeitbereich)
• Sende-LED EIN/AUS
• Schwellwert Offset (SHFT)
• Stromsparmodus
• Anzeige drehen
• Art der Stabilitätsanzeige
The copying function can be used to transfer the following settings from
master to slave between two devices of the same model:
• Threshold value
• Switching behaviour (Light / Dark ON)
• Time function (type and time range)
• Transmit LED ON/OFF
• Threshold value offset (SHFT)
• Energy saving mode
• Rotate display
• Type of stability display
Der Kopiervorgang verläuft wie folgt: The copying process is as follows:
• Aktivieren der Kopierfunktion im PRO-Modus beim Master
• Ausschalten des Masters
• Verdrahten von Master und Slave:
• Activate copying function in PRO mode for master
• Switch off master
• Wire up master and slave:
+V (braun /
brown
)
Ausgang /
Output
Output
(schwarz /
black
)
Eingang /
Input
(weiß /
white
)
0V (blau /
blue
)
+V (braun /
brown
)
Ausgang /
Output
Output
(schwarz /
black
)
Eingang /
Input
(weiß /
white
)
0V (blau /
blue
)
+
-
Master /
Master
Slave /
Slave
• Gleichzeitiges Einschalten von Master und Slave.
• Anzeige von „CoPY“ und dem vierstelligen Code auf dem Master,
danach startet der Kopiervorgang.
• Nach erfolgreichem Kopiervorgang wird auf dem Slave „Good“ und der
vierstellige Code angezeigt.
• Ausschalten beider Sensoren und trennen der Aus- und Eingänge.
• Switch on master and slave at the same time.
• „CoPY“ and the four-digit code are displayed on the master, the copying
process then starts.
• After a successful copying process, „Good“ and the four-digit code are
displayed on the slave.
• Switch off both sensors and disconnect outputs and inputs.
SCHNELLEINSTELLUNG DES SENSORS | RAPID SENSOR SETTING
Der Lichtleitkabel-Verstärker OLKTD 71 P3-T4 kann schnell über einen zwei-
stelligen Code eingestellt werden. Dies geschieht im RUN-Modus wie folgt:
The fi bre optic amplifi er OLKTD 71 P3-T4 can be set quickly using a two-digit
code. This is done in RUN mode as follows:
ca. 2 Sek.
approx. 2 sec.
Im ersten Schritt wird der Code, und im zweiten die Modulationsfrequenz
eingestellt. Die Codes im einzelnen:
The fi rst step is to set the code and the second step is to set the modulation
frequency. The codes are as follows:
Code Schaltlogik Sende-LED Zeitfunktion Code Schaltlogik Sende-LED Zeitfunktion
Code Switching logic Transmit LED Time function Code Switching logic Transmit LED Time function
Dunkel-EIN
Dark ON
AUS / OFF ohne
none
Dunkel-EIN
Dark ON
EIN / ON Anzugsv. 40 ms
On delay 40 ms
EIN / ON AUS / OFF
AUS / OFF Abfallv. 10 ms
Off delay 10 ms
EIN / ON Anzugsv. 10 ms
On delay 10 ms
EIN / ON AUS / OFF
AUS / OFF Abfallv. 40 ms
Off delay 40 ms
EIN / ON Abfallv. 40 ms
Off delay 40 ms
EIN / ON AUS
AUS / OFF Anzugsv. 10 ms
On delay 10 ms
EIN / ON Abfallv. 10 ms
Off delay 10 ms
EIN / ON AUS / OFF
AUS / OFF Anzugsv. 40 ms
On delay 40 ms
EIN / ON ohne
none
EIN / ON AUS / OFF
8

EINSTELLUNG ÜBER CODE | SETTING USING CODE
Der Lichtleitkabel-Verstärker OLKTD 71 P3-T4 kann schnell über einen zwei-
stelligen Code eingestellt werden. Dies geschieht im RUN-Modus wie folgt:
The fi bre optic amplifi er OLKTD 71 P3-T4 can be set quickly using a two-digit
code. This is done in RUN mode as follows:
ca. 4 Sek.
approx. 4 sec.
Ziffer ändern
Change numeral
Stelle wechseln
Replace digit
Code Tabelle | Code table
Ziffern-
Code
Numeral
code
1. Stelle / 1st digit 2. Stelle / 2nd digit 3. Stelle / 3rd digit 4. Stelle / 4th digit
Schaltlogik
Switching logic
Zeitfunktion
Time function
Sende-LED
Transmit LED
Modulationsfrequenz
Modulation frequency
ECO
ECO
Externer Eingang
External input
Offset (SHFT)
Offset (SHFT)
Dunkel-EIN
Dark ON
Ohne
None
AUS / OFF
0
AUS / OFF
E_oF 5 %
Anzugsv. 10 ms
On delay 10 ms 1 Limit [+] 10 %
Anzugsv. 40 ms
On delay 40 ms 2 Limit [-] 15 %
Abfallv. 10 ms
Off delay 10 ms 3 Auto 20 %
Abfallv. 40 ms
Off delay 40 ms
EIN / ON
0 Eco 25 %
Hell-EIN
Light ON
ohne
None 1
EIN / ON
E_oF 30 %
Anzugsv. 10 ms
On delay 10 ms 2 Limit [+] 35 %
Anzugsv. 40 ms
On delay 40 ms 3 Limit [-] 40 %
Abfallv. 10 ms
Off delay 10 ms Auto 45 %
Abfallv. 40 ms
Off delay 40 ms Eco 50 %
FEHLERCODES | ERROR CODES
Anzeige / Display Fehlerart / Type of error Fehlerbehebung / Error rectifi cation
Schreibfehler im EEPROM / Writing error in EEPROM Bitte Hersteller kontaktieren / Please contact manufacturer
Kurzschluß im Ausgang / Short circuit in output Sensor von der Betriebsspannung trennen und Last überprüfen
Disconnect sensor from operating voltage and check load
Datenübertragungsfehler / Data transfer error Verdrahtung überprüfen / Check wiring
Sicherheitshinweis
Der Einsatz dieser Geräte muss durch Fachpersonal erfolgen.
Die Geräte sind nicht zulässig für Sicherheitsanwendungen, insbesondere bei
denen die Sicherheit von Personen von der Gerätefunktion abhängig ist.
Alle technischen Angaben beziehen sich auf den Stand 01/10, Änderungen
bleiben vorbehalten. Da Irrtümer und Druckfehler nicht auszuschließen sind,
gilt für alle Angaben „ohne Gewähr“.
Safety instruction
These instruments shall exclusively be used by qualifi ed personnel. The instru-
ments are not to be used for safety applications, in particular applications in
which safety of persons depends on proper operation of the instruments.
All technical specifi cations refer to the state of the art 01/10, they are subject
to modifi cations. As typographical and other errors cannot be excluded, all
data are given „without engagement“.
9

Notizen | Notes
10

11

© di-soric www.di-soric.comwww.di-soric.de
Produktprogramm
Lighting
Photoelectric sensors
Contrast diffuse sensors
Fibre-optic cables/- amplifi ers
Light curtains
Safety light curtains
Fork light barriers
Angled light barriers
Frame light barriers
Ring light barriers
Colour and
surface sensors
Proximity switches
Cylinder sensors
Ring- and tube sensors
Label sensors
Ultrasonic sensors
Contact sensors
Movement sensors
Distance sensors
Accessories
Product program
Beleuchtungen
Lichtschranken
Kontrasttaster
Lichtleitkabel/- Verstärker
Lichtgitter
Sicherheitslichtgitter
Gabellichtschranken
Winkellichtschranken
Rahmenlichtschranken
Ringlichtschranken
Kamerasensoren
Farb- und
Oberfl ächensensoren
Näherungsschalter
Zylindersensoren
Ring- und Schlauchsensoren
Etikettensensoren
Ultraschallsensoren
Kontaktsensoren
Bewegungssensoren
Abstandssensoren
Zubehör
Europa
Asien
Australien
Nordamerika
Südamerika
Afrika
Süddeutschland
South Germany
di-el
Industrie-electronic GmbH
Steinbeisstraße 6
DE-73660 Urbach
Telefon: +49 (0) 71 81 / 98 78 -
0
Telefax: +49
(0) 71 81 / 98 78 -
178
E-Mail: [email protected]
Internet: www.di-el.de
di-soric
Industrie-electronic GmbH & Co. KG
Steinbeisstraße 6
DE-73660 Urbach
Telefon: +49 (0) 71 81 / 98 79 -
0
Telefax: +49 (0) 71 81 / 98 79 -
179
E-Mail: [email protected]
Internet: www.di-soric.de
Table of contents
Other Di-soric Amplifier manuals