Dura-Max 10004781 User manual

10004781
Metalldetektor

2
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfäl-
tig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die
durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen
wir keine Haftung.
Begriserklärung
Folgende Begrie werden in der Bedienungsanleitung wiederholt vorkommen und daher
zuvor deniert:
Motion Mode Ein Betriebsmodus des Gerätes, bei dem die Suchspule bewegt werden
muss, um ein Objekt zu nden. Im Allgemeinen kann der Motion Mode den
Eekt von Erdmineralsierung reduzieren und eine bessere Unterscheidung
ermöglichen.
Non-Motion Mode Ein Betriebsmodus des Gerätes, bei dem die Suchspule nicht dauernd
bewegt werden muss. Solange die Suchspule sich einem Metall auf eine
bestimmte Entfernung nähert, wird dies erfolgreich angezeigt. In diesem
Modus kann nicht zwischen den Metallen unterschieden werden.
Ausschluss Sie können bestimmte Metalle ausschließen. In diesem Fall wird bei Erken-
nung des Metalls kein Fund angezeigt.
Diskriminierung Wenn das Gerät verschiedenen Töne oder verschiedene Anzeigen von
Metallen von sich gibt und wenn das Gerät bestimmte Metalle ausschließt,
empfehlen wir diesen Modus, um zwischen den Metallen zu unterscheiden.
Dieser Modus ist ein wichtiges Feature für professionelles Arbeiten.
Eisen Eisen ist ein allgemeiner Werksto und normalerweise nicht das Suchziel.
Unerwünschte Objekte aus Eisen sind beispielsweise Nägel, Bolzen, alte
Dosen, Deckel, etc. Allerdings können auch alte Relikte aus Eisen bestehen
(Rüstungen, alte Armaturen, etc.)
Eisenhaltig Metalle, die Eisen enthalten oder aus Eisen sind
Buntmetall Dosen, Kronkorken und sonstige Abfall-Metalle. Bei der Schatzsuche sollten
Sie diese ausschließen. Dennoch können einige wertvolle Gegenstände
die gleiche magnetische Signatur aufweisen und dadurch nicht entdeckt
werden.
lokalisieren Durch die Lokalisierung bestimmen Sie den exakten Ort, an dem ein Objekt
vergraben ist. Ebenso wie im Motion-Mode, müssen Sie die Suchspule bei
der Suche kontinuierlich bewegen. Es ist schwierig die exakte Position zu
nden. Der Lokalisierungsmodus arbeitet immer mit der Non-Motion Tech-
nologie. Richten Sie die Suchspule zentriert am Ort des vergrabenen Metalls
aus, um Ihnen beim nden zu helfen.
Bodenausgleich Die Suche von in der Erde vergrabenen Metallen wird durch die Erdmineral-
sierung beeinusst. Der Bodenausgleich verringert den Abschirmungseekt.
Münztiefe Bei der Münztiefe bezieht sich das Gerät auf eine silbernes Vierteldollar-
Münze in neutraler Erde oder der vergleichbaren Entfernung in der Luft.
Diese Entfernungsangabe ist nicht exakt.

3
Zusammenbau
Drehen Sie den Befestigungsring im Uhrzeigersinn, um das bogenförmige Ende zu lösen
und setzen Sie das Rohr mit der Suchspule in den Befestigungsring ein. Stellen Sie die
Länge so ein, dass Sie bequem stehen und Ihren Arm ausstrecken können. Drehen Sie
den Befestigungsring gegen den Uhrzeigersinn, um die Verbindung zu festigen, wenn die
Suchspule ca. 1,5 cm über dem Boden ist.
1 Steuergerät
2 Befestigungsring
3 Verbindungsstück
4 Kabel
5 Suchspule
6 FALSCH
7 RICHTIG
Befestigen Sie die Plastik-
stütze mit 2 Schrauben am
Ende des Gerätes und das
Steuergerät passgenau über
den 2 Löchern am bogenför-
migen Übergang.
Wickeln Sie das Kabel der
Suchspule um das Halterohr
damit die Elastizität mode-
rat gehalten wird und das
Kabel nicht umher schwin-
gen kann. Stecken Sie dann
das Kabel unten rechts in
den Anschluss am Steuer-
gerät.
Die Armstütze hat 2 Posi-
tionen. Werksseitig ist ein
längere Position eingestellt.
Bei kürzeren Armen (bei-
spielsweise Frauen/Kindern)
kann die Armstütze justiert
werden. Lösen Sie dazu die
Schrauben links und rechts
unten an der Stütze, bewe-
gen Sie die Stütze nach vorn
und befestigen Sie die Stüt-
ze wieder.

4
Batterien
Benutzen Sie zum Betrieb des Gerätes 6 Stück 1,5 Volt AA-Batterien und legen Sie diese
in das Batteriefach auf der Unterseite des Steuergerätes ein. Achten Sie dabei bitte auf die
korrekte Polung.
Die 6 Batterien halten etwa für 40 Stunden. Wenn Sie das Gerät für eine Woche oder länger
nicht benutzen, nehmen Sie bitte die Batterien heraus.
Display und Anzeigen
1 Modusanzeige
2 Objekt Symbolanzeige
3 Objektanzeige
4 Untere Skala
5 Spulentiefe
6 Batterienanzeige
7 Empndlichkeitsanzeige
8 Lokalisierungsanzeige
• Die Modusanzeige zeigt die 5 verschiedenen Modi an, mit der Taste Mode +/- können Sie
den Modus ändern.
• Das Objektraster bendet sich direkt über der LCD Anzeige, sie zeigt die üblichen gefun-
denen Metallarten an. Wenn eine Metallart gefunden wurde, wird diese auf der Objekt-
anzeige dargestellt.
• Die Objektanzeige ist tropfenförmig und leuchtet unter dem Symbol des jeweils lokali-
sierten Objektes auf
• Es gibt 4 Alarmtöne in Zusammenhang mit der Objektanzeige (siehe Tabelle)
Tiefer Ton Tiefer und
mittlerer Ton
Mittlerer Ton Hoher Ton
Schrauben 5¢ Flaschenverschlüsse
und Zink
10¢, 25 ¢, 50¢, 1�

5
• Die untere Skala mit den rechteckigen anzeigen, ist eine Ausschlussanzeige. Wenn alle Me-
talle aktiviert sind, leuchten alle Segmente. Im Ausschlussmodus ist die Anzeige unter dem
Symbol der jeweils ausgeschlossenen Metallart erloschen. Das bedeutet, dass ein Fund
dieser Metallart nicht angezeigt wird. Im Lokalisierungsmodus ist diese Anzeige eine Skala
der Signalstärke. Je näher sie dem Objekt kommen, umso mehr Segmente leuchten auf.
• Die Spulentiefen-Anzeige besteht aus 4 Segmenten für 2, 4, 6 und 8+ Zoll. Dies ist ein
Wert, der sich auf ein silbernes 25¢ Stück in neutraler Erde bezieht und dessen ungefähre
Tiefe anzeigt.
• Die Empndlichkeitsanzeige ist in 5 Segmente unterteilt. Sie können die Empndlichkeit
mit der Empndlichkeits-Taste +/- einstellen
• Lokalisierung – Halten Sie die Lokalisierungstaste gedrückt, bis die Lokalisierungsanzeige
leuchtet. Das Gerät bendet sich nun im Non-Motion-Modus um das gefundene Objekt
exakt zu lokalisieren.
• Anhand der Batterieanzeige können Sie in 4 Segmenten die Batteriestärke ablesen. Sind
alle Segmente erleuchtet, ist ausreichend Energie verfügbar.
Bedienfeld und Tasten
1 Bodenausgleichsregler
2 Empndlichkeitstaste
3 Diskriminierungstaste
4 Ausschlusstaste
5 Lokalisierungstaste
6 Ein/Aus-Taste
7 Modustaste
Mit der Ein-/Aus-Taste können Sie das Gerät ein-/ausschalten Mit der Modustaste werden
die verschiedenen Modi gewählt:
Alle Metalle: Das Gerät reagiert auf alle Metalle, die Diskriminierungstaste hat in diesem
Modus keine Funktion
Diskriminierung: Mit den +/- Tasten können Sie die unerwünschten Metalle ausschließen.
Lediglich 10¢, 25¢, 50¢ und 1� können nicht ausgeschlossen werden.
Schatzmodus: In diesem Modus werden die Eisen ausgeschlossen, die Diskriminierungs-
taste hat in diesem Modus keine Funktion
Benutzerdeniert: Sie können selbst festlegen was Sie suchen möchten. Drücken Sie die
Diskriminierungstaste +/- um auf der oberen Skala das unerwünschte Metall zu wählen und
drücken Sie die Ausschlusstaste.

6
• Münzmodus – Damit können Sie Münzen suchen, Buntmetalle werden ausgeschlossen
Empndlichkeitstaste – Mit der Empndlichkeitstaste +/- können Sie die Empndlichkeit
in 5 Stufen einstellen
• Diskriminierungstaste – Mit den Diskriminierungstasten +/- können sie im Diskriminie-
rungsmodus und im benutzerdenierten Modus Metalle von der Suche ausschließen
• Ausschlusstaste – Ausschließen von Metallarten im Diskriminierungs- und im Benutzer-
denierten Modus
• Lokalisierungstaste – Halten Sie die Lokalisierungstaste gedrückt und das Gerät schaltet
in den Non- Motion-Modus. Es hat dabei keine Diskriminierungsfunktion. Die Lokalisie-
rungsanzeige leuchtet und die Diskriminierungsskala wird zur Skala für die Signalstärke.
• Bodenausgleichsregler – Dieser Regler wird im Lokalisierungsmodus verwendet, um das
Gerät auf die Erdmineralsierung zu justieren und somit genauere Ergebnisse zu erhalten.
Schnellstart-Anleitung
Bereiten Sie vier Metallproben vor:
1. Eisennagel
2. 5¢ Nickelmünze
3. 1� Zinkmünze
4. 25¢ Silbermünze
Legen Sie das Gerät auf einen Tisch aus Holz oder Plastik und lassen Sie die Suchspule ca.
30 cm über die Tischkante hinausragen. Halten Sie das Geräte fern von Wand, Decke und
Fußboden, schalten Sie alle Geräte aus, die elektromagnetische Interferenzen auslösen
können und nehmen Sie Schmuck, Uhren, Ringe, etc. ab.

7
• Schalten Sie das Gerät ein, als Einschaltton wer-
den ein hoher, eine mittlerer, ein mittlerer/tiefer
und ein tiefer Ton wiedergegeben. Die Voreinstel-
lung ist auf alle Metalle eingestellt, die Empnd-
lichkeit auf Stufe 3.
• Testen Sie den Modus „Alle Metalle“ indem Sie mit
den Metallproben ca. 10 cm über der Suchspule
schwenken.
• Das Gerät gibt vier verschiedene Töne von sich.
Die Tiefenanzeige zeigt 4
• Die Objektsymbolanzeige zeigt das jeweilige Symbol
Probe Eisennagel 5¢ Nickelmünze 1� Zinkmünze 25¢Silbermünze
Ton Tief Mittel / Tief Mittel Hoch
Objektsymbol 5¢ZINC 25¢
1. Testen Sie den Modus „Diskriminierung“ indem Sie die Erkennung von Eisen deaktivie-
ren und mit den Metallproben ca. 10 cm über der Suchspule schwenken. Der Eisennagel
darf dann keine Reaktion des Gerätes hervorrufen. Das Gerät reagiert auf die restlichen
Proben wie in oben stehender Tabelle aufgeführt.
2. Testen Sie den Schatzmodus, indem Sie diesen aktivieren und mit den vier verschiede-
nen Metallproben die Erkennungsprozedur wiederholen. Auch hier darf auf den Eisen-
nagel keine Reaktion erfolgen. Das Gerät reagiert auf die restlichen Proben wie in oben
stehender Tabelle aufgeführt.
3. Testen Sie den Benutzerdenierten Modus, indem Sie diesen aktivieren und mit den vier
verschiedenen Metallproben die Erkennungsprozedur wiederholen. Die von Ihnen als
unerwünscht eingestellte Metallart darf keine Reaktion hervorrufen. Das Gerät reagiert
auf die restlichen Proben wie in oben stehender Tabelle aufgeführt.
4. Testen Sie den Münzmodus, indem Sie diesen aktivieren und mit den vier verschiedenen
Metallproben die Erkennungsprozedur wiederholen. Auch hier darf auf den Eisennagel
keine Reaktion erfolgen. Das Gerät reagiert auf die restlichen Proben wie in oben ste-
hender Tabelle aufgeführt.
5. Testen Sie den Lokalisierungsmodus, indem Sie die Lokalisierungstaste gedrückt halten
und den Modus damit aktivieren. Dabei leuchtet die Lokalisierungsanzeige auf und die
Spulentiefe zeigt 8+ an (indiziert, dass sich das Objekt in einer Entfernung von mehr
als 8 Zoll bendet).

8
Die Objektanzeige sowie die Objektsymbolanzeige werden deaktiviert. Die untere Skala
fungiert nun als Anzeige zur Signalstärke. Nehmen Sie eine 25¢ Silbermünze und näher Sie
diese stückweise der Suchspule an. Die Skala zeigt die Signalstärke an und der Tone wird
lauter. Die Anzeige der Spulentiefe zeigt jeweils die Entfernung.
Allgemeine Bedienung
Der Metalldetektor ist ein Outdoor-Gerät. Innerhalb von Gebäuden benden sich zu viel
Metall und elektrische Geräte, die die Signale beeinussen. Aufgrund von regional unter-
schiedlichen Bodenverhältnissen, Grösse und Form der Objekte sowie Oxidationszustand
kann die Erkennung erschwert werden. Je mehr Erfahrung Sie im Umgang mit dem Gerät
haben, desto besser fallen die Suchergebnisse aus.

9
1. Schalten Sie das Gerät ein, Sie hören eine Startsequenz von 4 Tönen, alle LCE Elemente
blinken auf. Der Suchmodus ist auf alle Metalle eingestellt. Das Gerät ist auf Empnd-
lichkeitsstufe 3.
2. Üblicherweise sollten Sie in diesem Modus suchen. Unterscheidet die verschiedenen Me-
tallarten. Wenn Sie eine bestimmte Vorstellung haben, wonach Sie suchen möchten, kön-
nen Sie den jeweiligen Modus einstellen um unerwünschte Metallfunde zu vermeiden.
3. Aufgrund der unterschiedlichen Bodenverhältnisse empfehlen Wir, dass Sie verschie-
dene Metallproben mit sich führen, diese vergraben und mit den Resultaten das Gerät
justieren.
4. Wenn Sie eine höhere Empndlichkeit einstellen, reagiert das Gerät auch auf schwä-
chere Signale, ist allerdings auch anfällig für Störmeldungen durch elektrische Geräte
und elektromagnetische Interferenzen von Stromleitungen oder Kabeln sowie der Erd-
mineralsierung. Wenn Sie also fehlerhafte Signale erhalten, reduzieren Sie bitte die
Empndlichkeit.
5. Bei der Suche sollten Sie die Suchspule in konstanter Geschwindigkeit bewegen. Halten
Sie die Suchspule parallel zum Untergrund und ca. 1-2 cm über dem Boden. Schwingen
Sie die Suchspule nicht wie ein Pendel sondern lassen Sie es ebenmassig knapp über
den Boden schweben (siehe Bild).
6. Wertvolle Gegenstände senden meist wiederholt Signale. Wenn das Signal nicht wieder-
holt werden kann, war es vermutlich ein Fehlsignal. Wenn sie einen klaren Ton verneh-
men, können Sie auf dem Display die geschätzte Tiefe sowie die Metallart sehen.

10
7. Wenn Sie bei der Suche nicht ständig auf das Display sehen möchten, hilft Ihnen die
Tonhöhe, die Metalle zu unterscheiden:
Tiefer Ton: Eisenhaltig (Nägel, Kronkorken, etc.)
Mittlerer tiefer Ton: Nickelmünzen, Dosen
Mittlerer Ton: Zink-Münzen
Hoher Ton: Kupfer, Aluminium, Silbermünzen, etc.
8. Wenn Sie im Motion-Modus suchen, sollten Sie kontinuierlich die Suchspule bewegen.
Damit können Sie ein Areal ausndig machen, in dem sich ein Objekt bendet. Um nicht
im kompletten Gebiet zu graben empehlt sich ab diesem Punkt der Lokalisierungsmodus.
9. Vor dem Lokalisierungsmodus sollten Sie das Gerät mit dem Bodenausgleichsregler auf
die Bodenverhältnisse anpassen.
Sicherheitshinweise
• Tragen Sie keine Kopfhörer, in Gebieten mit dichten Verkehrsaufkommen. Holen Sie sich
vor der Suche eine Genehmigung ein, falls erforderlich.
• Suchen Sie nicht in Gebieten, in denen elektrische Leitungen oder Versorgungsleitungen
verlaufen. Suchen Sie nicht in militärischen Gebieten oder in Gebieten, in denen Bom-
benfunde zu vermuten sind.
• Wenn Sie ein Objekt ausgraben, nutzen sie dazu eine vernünftige Form der Ausgrabung.
Zerstören Sie nicht die Vegetation und graben Sie die Löcher wieder zu.
• Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes ver-
traut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit
darauf zugreifen können.
• Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine
anderweitige Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der
Umgebung des Produktes.
• Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Ach-
tung Verletzungsgefahr!
• Önen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber aus!
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder den Fall aus
bereits geringer Höhe beschädigt werden.
• Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.

11
Hinweise zur Entsorgung
Be ndet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rä-
dern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG.
Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt wer-
den. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten
Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie
sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht
über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte
werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen
negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Ver-
brauch von Rohsto en zu verringern.
Das Produkt enthält Batterien, die der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen und
nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Bitte informieren Sie sich über
die örtlichen Bestimmungen zu gesonderten Entsorgung von Batterien. Durch regelkonfor-
me Entsorgung schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor nega-
tiven Konsequenzen.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2011/65/EU (RoHS)

12
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take
care of the following hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the mentioned
items and cautions mentioned in the instruction manual are not covered by our warranty
and any liability.
Glossary of Terms
The following terms will be used repeatedly in this instruction manual and are therefore
dened here:
Motion mode In this operation mode of the device, the search coil must be moved in
order to nd an object. In general, the Motion mode reduces the eect of
earth mineralisation and enables better discrimination.
Non-motion mode In this operation mode of the device, the search coil must not be perma-
nently moved. So long as the search coil approaches a certain distance to
the metal, the display will be successful. In this mode, metals cannot be
distinguished from each other.
Exclusion You may exclude certain metals. In this case, no discovery is displayed
upon detection of the metal.
Discrimination If the device emits various sounds or various displays of metals and if the
device excludes certain metals, we recommend this mode to distinguish
between the metals. This mode is an important feature for professional
work.
Iron Iron is a common material, and usually not the search target. Unwanted
objects made of iron include, for example, nails, bolts, old cans, lids, etc.
However, ancient relics may also made of iron (armor, old xtures, etc.).
Ferrous Metals that contain iron or are made from iron.
Non-ferrous metal Cans, bottle caps and other waste metals. In your treasure hunt, you
should exclude them. However, some valuable items have the same magne-
tic signature and are thus not detected.
Localise Through localising you can determine the exact place where an object is
buried. Just as in motion mode, you need to move the search coil when se-
arching continuously. It is dicult to nd the exact location. The localisation
mode always works with the Non-motion technology. Align the search coil in
the centre of the location of the buried metal to help you to nd it.
Ground balance The search of metals buried in the earth is aected by earth mineralisation.
The ground balance reduces the shielding eect.
Coin depth With coin depth the device refers to a silver quarter dollar coin in neutral
earth or similar distance in the air. This distance is only approximate.

13
Assembly
Turn the mounting ring clockwise to release the curved end and insert the pipe with the
search coil into the mounting ring. Adjust the length until you are comfortable and can
stretch out your arm. Turn the mounting ring counter-clockwise to strengthen the connec-
tion when the search coil is about 1.5 cm above the ground.
1 Device controller
2 Mounting ring
3 Connector
4 Cable
5 Search coil
6 FALSE
7 CORRECT
Attach the plastic bracket
with 2 screws to the end of
the unit and t the control
unit over the 2 holes on the
curved passing.
Wrap the cable of the search
coil around the holding tube
so that the elasticity is kept
moderate and the cable can-
not swing around. Then plug
the cable into the connector
on the bottom right of the
controller.
The armrest has 2 posi-
tions. As a default, the long
position is set. For shorter
arms (for example, women
/ children), the armrest may
be adjusted. Loosen the
screws on the left and right
down to the support, move
the armrest forward and x
the bracket again.

14
Batteries
Use 6 1.5 V AA batteries to operate the device and place them in the battery compartment
on the underside of the control unit. Please mind the correct polarity.
The 6 batteries last about 40 hours. If you are not using the device for a week or more,
take out the batteries.
Display and Indicators
1 Mode display
2 Object symbol display
3 Object display
4 Lower scale
5 Coil depth
6 Battery display
7 Sensitivity display
8 Location display
• The mode display shows the 5 dierent modes. Use the mode button +/- to change the
mode.
• The object grid is located directly above the LCD display, which shows the usual metal
types found. When one kind of metal is found, it is shown on the object display.
• The object display is teardrop-shaped and lights up under the symbol of each localised
object.
• There are 4 alarm sounds in connection with the object display (see table).
Low tone Low and mid tone Mid tone High tone
Screws 5 ¢ Bottle caps and zinc 10 ¢, 25 ¢, 50 ¢, $1

15
• The lower scale with the rectangular display is an exclusion indicator. If all metals are acti-
vated, all segments illuminate. In exclusion mode, the display light is extinguished under
the symbol of each excluded metal. This means that a discovery of this type of metal is not
displayed. In locating mode, this indicator is a scale of the signal strength. As you get closer
to the object, more segments will light up.
• The coil depths display consists of 4 segments for 2, 4, 6 and 8+ inches. This value refers
to a silver 25 ¢ piece in neutral earth and indicates the approximate depth.
• The sensitivity display is divided into 5 segments. You can adjust the sensitivity with the
Sensitivity button +/-.
• Location - hold the location button until the locating indicator lights up. The device is now
in non-motion mode in order to precisely locate the found object.
• The battery indicator indicates the battery charge in 4 segments. When all segments are
lit, sucient power available.
Operating Panel and Buttons
1 Ground balance controller
2 Sensitivity level
3 Discrimination key
4 Exclusion button
5 Localisation button
6 On / o button
7 Mode button
Using the on / o button to turn the device on / o. Press the mode button to select from
the dierent modes:
All metals: The unit responds to all metals. The discrimination key has no function in this mode.
Discrimination: Use the +/- buttons to exclude unwanted metals. Only 10 ¢, 25 ¢, 50 ¢
and $1 cannot be excluded.
Treasure mode: In this mode, iron will be excluded. The discrimination key has no func-
tion in this mode.
Custom: You can specify what you want to search for. Press the discrimination button +/-
to select the unwanted metal on the upper scale, then press the exclusion button.

16
• Coin mode - allows you to search for coins. Non-ferrous metals are excluded. Sensitivity
level - use the sensitivity key +/- to adjust the sensitivity in 5 stages
• Discrimination key - using the discrimination key +/- you may exclude certain metals
from the search in discrimination mode and custom mode.
• Exclusion button - exclude certain types of metal in discrimination mode and in custom
mode.
• Location button - press and hold the location button and the unit switches to non-motion
mode. It has no discrimination function. The location indicator lights up and the discrimi-
nation scale displays the scale of the signal strength.
• Ground balance control - this control is used in location mode to adjust the device to the
earth mineralisation to therefore ensure more accurate results.
Quickstart Guide
Prepare four metal samples:
1. Iron nail
2. 5 ¢ nickel coin
3. $1 zinc coin
4. 25 ¢ silver coin
Place the device on a table made of wood or plastic and let the search coil protrude about
30 cm over the edge. Keep the device away from the wall, ceiling and oor, turn o all other
devices that may cause electromagnetic interference, and remove jewelry, watches, rings,
etc.

17
• Turn on the device. When the device is turned on,
a high, medium, medium / low and low tone are
reproduced. The default is set to all metals, the
sensitivity to level 3.
• Test the ‘all metals’ mode by swinging the metal
samples about 10 cm above the search coil.
• The unit has four dierent sounds. The depth dis-
play shows 4.
• The object symbol display shows the relevant
symbol.
Sample iron nail 5¢ nickel coin $1 zinc coin 25¢ silver coin
Sound low mid / low mid high
Object symbol 5¢ ZINC 25¢
1. Test the discrimination mode by disabling the detection of iron and swinging the metal
samples about 10 cm above the search coil. The iron nail should not activate the unit.
The device should respond to the remaining samples as listed in the table above.
2. Test the treasure mode by selecting it and then repeating the recognition procedure with
the four dierent metal samples. Again, no reaction should result from the iron nail. The
device should respond to the remaining samples as listed in the table above.
3. Test the custom mode by selecting it and then repeating the recognition procedure with
the four dierent metal samples. The types of metal set by you as undesirable should
not activate the unit. The device should respond to the remaining samples as listed in
the table above.
4. Test the coin mode by selecting it and then repeating the recognition procedure with the
four dierent metal samples. Again, no reaction should result from the iron nail. The
device should respond to the remaining samples as listed in the table above.
5. Test the localisation mode by holding down the localisation key and thus activating the
mode. The location indicator lights up and the coil depth shows 8+ (indicating that the
object is located at a distance of more than 8 inches).

18
The object display as well as the object icon display are disabled. The lower scale now ser-
ves as a display for signal strength. Take a 25 ¢ silver coin and move it incrementally closer
to the search coil. The scale indicates the signal strength and the tone becomes louder. The
display of the coil depth will show the distance.
General Operation
The metal detector is an outdoor device. Inside buildings there is too much metal and too
many electrical devices that aect the signals. As a result of dierent regional soil condi-
tions, the size and shape of objects and oxidation state, detection may be dicult. The
more experience you have in working with the instrument, the better your search results
will be.

19
1. Turn on the device. You will hear a start-up sequence of 4 tones and all LCE elements will
blink. The search mode is set to all metals. The unit is set to sensitivity level 3.
2. Normally, you should search in this mode. It distinguishes the dierent kinds of metals.
If you have a specic metal that you want to search for, you can set the appropriate
mode to avoid detecting unwanted metal objects.
3. Due to dierences in soil conditions, we recommend that you create various metal sam-
ples, bury them and adjust the unit based on the results.
4. If you set a higher sensitivity, the device will respond to weaker signals. It will also be
prone to error messages by electrical equipment and electromagnetic interference from
power lines or cables and earth minerals. Thus, if you get faulty signals, please reduce
the sensitivity.
5. When searching, you should move the search coil at a steady pace. Hold the search coil
parallel to the ground and about 1-2 cm above the ground. Do not swing the search coil
like a pendulum but let it hover evenly just above the ground (see picture).
6. Precious objects result in repeated signals being sent. If the signal is not repeated, it
was probably a false signal. When you hear a clear sound, you will be able to see the
estimated depth and type of metal on the screen.

20
7. If you do not want to constantly look at the display while searching, the tones will help
you distinguish the metals:
Low tone: ferrous (nails, bottle caps, etc.)
Mid low tone: nickel coins, cans
Mid tone: zinc coins
High tone: copper, aluminium, silver coins, etc.
8. When you search in motion mode, you should continuously move the search coil so that
you can nd an area where an object is located. So that you do not need to dig up the
entire area, it is recommended to use the localisation mode at this point.
9. Before using localisation mode you should adjust the device to the soil conditions using
the ground balance knob.
Safety Instructions
● Do not wear headphones in areas with dense trac. Get a permit before searching, if
required.
● Do not search in areas where electrical wires or power lines run. Do not look in military
areas or in areas where bombs may be found.
● If you dig up an object, use a reasonable form of excavation. Do not destroy the vegeta-
tion and be sure to cover up the hole again.
● This manual is intended to familiarise you with the operation of this product. Keep these
instructions in a safe place so that you may access them anytime.
● Please only use the product in its intended manner. Any other use may lead to damage of
the product or in the vicinity of the product.
● Any remodeling or modication will aect product safety. Caution: risk of injury.
● Never arbitrarily open the device and do not perform repairs by yourself. Handle the pro-
duct carefully. It can be damaged through impact, blows or a fall from a low height.
● Keep the product away from moisture and extreme heat.
Table of contents
Languages:
Other Dura-Max Metal Detector manuals