Dura-Max KT-MD-002 User manual

10027670
KT-MD-002
Metalldetektor
Metal Detector
Detector de metales
Détecteur de métaux
Metal detector


3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes.
Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und
befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen.
Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir
keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code,
um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und
weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten:
INHALTSVERZEICHNIS
Teile und Bedienelemente 4
Sicherheitshinweise 6
Inbetriebnahme und Bedienung 7
Bedienmodi 10
Reinigung und Pege 13
Hinweise zur Entsorgung 14
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10003493, 10019079
Stromversorgung 6 AA Batterien (nicht im
Lieferumfang enthalten)
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin,
Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden
Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)
English 15
Français 27
Español
Italiano

4
DE
TEILE UND BEDIENELEMENTE
Nr. Bezeichnung Stk. Nr. Bezeichnung Stk.
1 Modi-Schalter 1 19 Konische Buchse 1
2 Knopf 3 20 Verschluss 1
3 Abdeckung 1 21 Einstellschraube 1
4 Scheibe 1 22 Einstellschraube 1
5Bedienäche 1 23 Suchring 1
6 Taster 1 24 Gewindering 1
7 Schalter 1 25 Kabel (nicht auf
Grak) 1
8 Handgriff rechts 1 26 Batterieabdeckung 1
9 Mutter 1 27 Bolzen 2
10 Handgriff links 1 28 Bolzen 2
11 Kopfhöreranschluss 1 29 Mutter 1
12 Mutter 1 30 Gehäuse 1
13 Armstütze 1 31 Bolzen 1
14 Bolzen 2 32 Platine 1
15 Obere Stange 1 33 Empndlichkeitspo-
tentiometer 1
16 Bolzen 1 34 Ein-/Aus-/Lautstärke-
Pot. 1
17 Bolzen 1 35 TONE-Potentiometer 1
18 Unter Stange 1 36 Anzeige 1
Hinweis: Die Teileliste und die Darstellung der Einzelteile dienen nur
zur Information. Sie sollten keine Reparatur selber durchführen. Nicht
alle Teile, die auf dieser Liste aufgeführt sind, können einzeln erstanden
werden.

5
DE
Teileübersicht

6
DE
Geräteübersicht
1 Kopfhöreranschluss
2 Batterieabdeckung (26)
3 Armstütze (13)
4 Handgriff (8/10)
5 Kontrolleinheit
6 Obere Stange (15)
7 Kabel (25)
8 Verschluss (20)
9 Untere Stange (18)
10 Einstellschrauben (21/22)
11 Suchring (23)
SICHERHEITSHINWEISE
• Bitte lassen Sie den Metalldetektor nicht fallen, da das Gerät sonst
ungenau arbeiten kann.
• Halten Sie den Detektor fern von Staub und Schmutz, da dies zu Schäden
an bestimmten Teilen führen kann.
• Bitte verwenden Sie den Detektor nur bei normalen Temperaturen, da
sonst die Elektronik darunter leidet.
• Verwenden Sie zur Reinigung ein feuchtes Tuch, jedoch keine chemischen
Reiniger.

7
DE
INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
Zusammenbau
Hinweis: Schalten Sie zuerst das Gerät aus und entfernen dann die
Batterien, bevor Sie es zerlegen oder Zubehör anbringen.
Wenn Sie die Länge der Stange verändern,beachte Sie das die konische Buchse
(19) mit dem dünneren Ende zum dünneren Ende des Verschlusses (20) zeigt.
1. Um beide Stangen miteinander zu verbinden, setzen Sie den
Verschlussgewindering (24) so auf die obere Stange (15), dass die
Aussparungen fest an Ende der Stange sitzen. Setzen Sie nun die konische
Buchse (19) in den Verschluss (20) und schrauben dieses leicht auf
den Gewindering (24). Stecken Sie jetzt die untere Stange (18) in den
Verschluss. Damit das Kabel nicht lose hängt, drehen Sie die untere Stange
mehrere Male bis sich das Kabel um beide Stangenteile gewickelt hat.
2. Um die Länge einzustellen, drehen Sie den Verschluss im Uhrzeigersinn.
Stellen die gewünschte Länge ein und drehen den Verschluss gegen den
Uhrzeigersinn fest.
3. Um den Winkel des Suchrings (23) einzustellen, lösen Sie die
Einstellschraube (21 / 22), stellen den Winkel ein und ziehen die Schraube
wieder fest. Der Winkel muss zu eingestellt sein, dass der Ring parallel
zum Boden ist, wenn Sie das Gerät an Griff (8 /10) halten.
4. Falls nötig korrigieren Sie die Länge und Winkel bis die Position passt.
Funktionen
• Optische Signalanzeige (36) – So können Sie auch in lauten Umgebungen
suchen.
• Kopfhöreranschluss – Anschluss von Stereokopfhörern (nicht im
Lieferumfang enthalten) möglich.
• Spritzwassergeschützter Suchring (23) – Ermöglicht die Suche im seichten
Wasser.
• Detektor längenverstellbar (15/18) – Sie können den Detektor Ihrer
Körpergröße anpassen.
• Armstütze (13) – Ellenbogenstütze ermöglicht langes, entspanntes Arbeiten.

8
DE
Batterien
Vergewissern Sie sich, dass der Ein / Aus / Lautschärke-Schalter auf AUS
(OFF) steht. Entfernen Sie die Batterieabdeckung (26) von der Rückseite
der Kontrolleinheit. Setzen Sie 6 AA-Batterien ein und verschließen das
Batteriefach wieder mit der Abdeckung.
Wichtige Hinweise zu Batterien
• Benutzen Sie nur neue Batterien von oben genannter Bauart. Mischen
Sie keine gebrauchte und neue Batterien und keine verschiedenen Arten
(Standard, Alkaline, Wiederauadbare).
• Entnehmen Sie immer alte oder schwache Batterien, da aus diesen
Chemikalien aus- treten können, die das Gerät und seine elektronischen
Bauteile beschädigen können.
• Sollten den Detektor länger als eine Woche nicht benutzen, entnehmen
Sie bitte auch die Batterien.
• Entsorgen Sie alte Batterien entsprechend der Entsorgungsvorschrift
Ihres Landes, Staates oder Kommune.
• Benutzen Sie Kopfhörer, um die Batterien zu schonen und deren
Haltbarkeit zu erhöhen, da Kopfhörer weniger Strom verbrauchen als der
eingebaute Lautsprecher.
• Wechseln Sie die Batterien falls die „LOW BATT“-Anzeige leuchtet.
Kopfhörer
1. Schließen Sie die Kopfhörer (nicht im Lieferumfang enthalten) an den
Kopfhöreranschluss an.
2. Stellen Sie die Lautstärke auf Aus (OFF) bevor Sie die Kopfhörer aufsetzen.
Schalten Sie nach dem Aufsetzen das Gerät ein und regeln die Lautstärke
auf das Minimum.
3. Stellen Sie nie das Gerät bei der Nutzung von Kopfhörern auf MAX. Da
dieses Ihr Gehör schädigen kann.
4. Benutzen Sie keine Kopfhörer, wenn Sie an dicht befahren Straßen
arbeiten.

9
DE
Funktionen und Anzeigen
ON / OFF / VOLUME
Ein-/Ausschalter,
SENS
Stellt die Empndlichkeit des Gerätes ein; von „0“ niedrigste Empndlichkeit
bis „10“ höchste Empndlichkeit. NOTIZ: Einstellungen nur entfernt von
Metall vornehmen.
MODE
Auswahl von 3 der 4 Betriebsmodi (DISC, ALL METAL oder TONE).
Target Button
Dies ist der vierte Betriebsmodus. Halten Sie diesen Knopf um das Ziel genau
zu nden.
DISC/TONE
Zu suchenden Metalltyp wählen.
View Meter (Anzeige)
Zeigt Ihnen die Signalintensität an.

10
DE
BEDIENMODI
Das Gerät besitzt 4 Gebrauchsmodi DISC, TONE, ALL METAL und TARGET.
• DISC, TONE und ALL METAL können Sie benutzen, wenn Sie sich mit dem
Gerät bewegen.
• Mit TARGET können Sie die genaue Position des Metallobjekts
bestimmen, falls es nicht offensichtlich auf der Erde liegt.
Testen Sie das Gerät mit einer
Metallprobe, bevor Sie damit
draußen auf die Suche gehen, z. B
mit:
• Eisennagel
• 10/20/50 Eurocent-Münze
(Kupfer)
• 1 bzw. 2-Euro-Münze (Kupfer/
Nickel)
• Silbermünze
Bauen Sie das Gerät zusammen, legen Batterien ein, schalten es ein und regeln
die Empndlichkeit. Testen Sie nun die verschiedenen Modi:
DISC (Diskrimination)
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie die Metallart eingrenzen, die Sie suchen
wollen, oder das gefundene Metall bestimmen. Testen Sie mit Probemetallen
bei welcher Diskrimination diese empfangen werden.
1. Stellen Sie das Gerät auf DISC.
2. Wenn der DISC/TONE-Knopf auf „0“ gestellt ist, werden alle Metalle
gefunden. Wenn Sie den Regler erhöhen werden immer weniger Metalle
gefunden. Reihenfolge der Metalle von „0“ zu „10“:
• Eisen
• Nickel
• Gold
• Bronze
• Zink
• Kupfer
• Silber
• Aluminium

11
DE
TONE
Mittels diesen Reglers können Sie die Tonlänge bzw. Kürze einstellen.
1. Stellen Sie das Gerät auf TONE.
2. Wenn der DISC/TONE-Knopf auf „0“ gestellt ist, werden alle gefundenen
Metalle mit einem langem Ton bestätigt. Wenn Sie den Regler erhöhen
werden immer weniger Metalle mit einem langen Ton bestätigt. Die
Reihenfolge der Metalle von „0“ zu „10“ ist identisch mit der Funktion
DISC.
ALL METAL
In diesem Modus werden alle Metalle mit einem kurzen Ton gemeldet. In
diesem Modus ist der DISC/TONE-Knopf deaktiviert.
TARGET
Um im ALL METAL-Modus die genaue Lage zu bestimmen, kann mit dieser
Taste die Empndlichkeit des Geräts reduziert werden. Mit jedem Drücken
wird das Gerät unempndlicher und Sie müssen näher an das Metallobjekt
heran, damit es einen Ausschlag bzw. Ton gibt.
1. Stellen Sie den Modus auf ALL METAL.
2. Drücken und halten Sie den roten TARGET-Knopf (6).
3. Halten Sie zum Test eine Münze in die Nähe der Mitte des Suchrings und
ein durch- gängiger Ton erklingt. Lassen Sie den Knopf los und drücken
diesen erneut nach 1-2 Sekunden. Sie hören keinen Ton obwohl die Münze
noch an der gleichen Stelle ist. Sie müssen die Münze jetzt noch weiter in
die Mitte des Suchrings halten bis ein durchgängiger Ton erklingt.
4. Wiederholen Sie die oben genannten Schritte und reduzieren ggf. die
Empndlichkeit bis Sie die genaue Position bestimmt haben.

12
DE
Allgemeine Bedienhinweise
1. Bauen Sie das Gerät zusammen, legen Batterien ein, schalten es ein und
regeln die Empndlichkeit.
2. Stellen Sie den Modus auf ALL METAL und Empndlichkeit (SENS) auf die
höchste Stufe.
3. Regeln Sie die Lautstärke auf ein hörbares Niveau.
4. Schwenken Sie den Suchring (23) vor sich wie auf dem
Bild gezeigt ca. 1 bis 5 cm vom Boden entfernt.
5. Falls Sie ein Piepen hören oder die Anzeige ausschlägt, haben Sie ein
Metallobjekt gefunden.
6. Wenn Sie das Ziel ungefähr bestimmt haben, halten Sie den roten
TARGET-Knopf gedrückt und bewegen den Suchring langsam über der
möglichen Position bis ein durch- gängiger Piepton ertönt. Halten Sie
den Detektor ruhig, lassen den roten Knopf los und drücken nach 1-2
Sekunden den Knopf erneut. Es sollte kein Piepton erklingen. Bewegen Sie
den Detektor wieder bis ein durchgängiger Ton erklingt. Wiederholen Sie
dieses bis Sie die genaue Position des Metallobjekts bestimmt haben.
7. Der DISC/TONE -Modus kann die Sorte des gefundenen Metalls
bestimmen, so dass Sie entscheiden können, ob es sich lohnt das Objekt
auszugraben. Beachten Sie, dass der Diskriminationswert des Metalls von
der Umgebung (Salzwasser, Mineraliengehalt des Bodens, usw.) abhängt.
8. Um Unfälle zu vermeiden schalten Sie das Gerät nach dem Gebrauch aus
und entfernen die Batterien. Reinigen Sie das Gerät und lagern Sie es
außerhalb der Reichweite von Kindern.

13
DE
Hinweise für die Suche in verschiedenen Umgebungen
Die Suchergebnisse können durch verschiedene Faktoren beeinusst
werden. z. B. den Zustand der Metalls im Erdboden, die Tiefe, die Größe, die
Bodenfeuchtigkeit, magnetische und elektrische Felder in der Umgebung,
andere Metalldetektoren in der Nähe und andere Faktoren. Halten Sie zu
anderen Metalldetektoren mindestens 10 m Abstand. So können Sie Ihre
Suchergebnisse verbessern:
1. Bei Störungen durch andere Metalldetektoren senken Sie die
Diskrimination und stellen SENS so ein, dass Sie keine Störgeräusche
empfangen.
2. Störungen können auch durch Kabel, TV- und Radiogeräte verursacht
werden. Reduzieren Sie die Empndlichkeit, um Störungen auszublenden.
3. Bei Böden mit einem hohen Mineraliengehalt kann es zu Ausschlägen
kommen obwohl kein Metall im Boden ist. Erhöhen Sie die Diskrimination,
reduzieren die Empndlichkeit und halten Sie den Suchkopf etwas weiter
vom Boden entfernt. Um die Diskrimination zu testen, halten Sie eine
Probe des zu suchenden Metalls an den Suchring (23).
4. Falls Sie in einer Gegend, die mit vielen Kleinobjekten aus Metall
verschmutzt ist, suchen, stellen Sie die Diskrimination auf einen mittleren
Wert, um wertlose Objekte (z.B. Flaschenverschlüsse, Nägel, usw.)
auszublenden.
5. Halten Sie Ihr Grabwerkzeug bei der Suche immer vom Detektor fern.
6. Stellen Sie die Empndlichkeit (SENS) immer entgegen der Diskrimination
(DISC) ein. Hohe Empndlichkeit reduziert die Diskrimination. Bei
niedriger Empndlichkeit haben Sie eine hohe Diskrimination.
REINIGUNG UND PFLEGE
Hinweis: Stellen Sie das Gerät immer aus und entfernen Sie die Batterien
bevor Sie das Gerät zerlegen, warten oder reinigen.
• Vor jeden Gebrauch: Vergewissern Sie sich, dass das Gerät in
einwandfreien Zustand ist.
• Behandeln Sie das Gerät peglich. Lassen Sie es nicht fallen.
• Nach dem Gebrauch: Wischen Sie alle Oberächen mit einem feuchten
Tuch ohne Reinigungsmittel.

14
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene
Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die
Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte
dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt
werden. Informieren Sie sich über die örtlichen
Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und
elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach
den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte
nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme
Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und
die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen
negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling
hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Das Produkt enthält Batterien, die der Europäischen
Richtlinie 2006/66/EG unterliegen und nicht mit dem
normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Bitte
informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen
zu gesonderten Entsorgung von Batterien. Durch
regelkonfor- me Entsorgung schützen Sie die Umwelt
und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor nega- tiven
Konsequenzen.

15
EN
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please
read this manual carefully and take care of the following
hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring
the items and cautions mentioned in the instruction
manual is not covered by our warranty and any liability.
Scan the QR code to get access to the latest user manual
and other information about the product:
CONTENT
Parts and Operating Elements 16
Safety Instructions 18
Use and Operation 19
Modes of Use 22
Cleaning and Care 25
Hints on Disposal 26
TECHNICAL DATA
Item number 10003493, 10019079
Power supply 6 AA batteries (not included in
delivery)
DECLARATION OF CONFORMITY
Producer:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin,
Germany.
This product is conform to the following European
Directives:
2014/30/EU (EMC)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)

16
EN
PARTS AND OPERATING ELEMENTS
Part Description Qty Part Description Qty
1 Mode switch 1 19 Conical socket 1
2 Button 3 20 Closure 1
3Cover 1 21 Adjustment screw 1
4 Disc 1 22 Adjustment screw 1
5 Operating surface 1 23 Search ring 1
6 Pushbutton 1 24 Threaded ring 1
7 Switch 1 25 Cable (not pictured) 1
8 Handle (right) 1 26 Battery cover 1
9 Nut 1 27 Bolt 2
10 Handle (left) 1 28 Bolt 2
11 Headphone jack 1 29 Nut 1
12 Nut 1 30 Housing 1
13 Armrest 1 31 Bolt 1
14 Bolt 2 32 PCB board 1
15 Upper rod 1 33 Sensitivity potenti-
ometer 1
16 Bolt 1 34 On/off/volume
potentiometer 1
17 Bolt 1 35 Tone potentiometer 1
18 Lower rod 1 36 Display 1
Note: The parts list and assembly drawing are for information only. You
should not perform any repairs yourself. Not all parts listed on this list may
be purchased separately.

17
EN
Parts Overview

18
EN
Device Overview
1. Headphone jack
2. Battery cover (26)
3. Armrest (13)
4. Handle (8/10)
5. Control unit
6. Upper rod (15)
7. Cable (25)
8. Closure (20)
9. Lower rod (18)
10. Adjustment screws (21/22)
11. Search ring (23)
SAFETY INSTRUCTIONS
• Please do not let the metal detector fall. This may cause the unit to have
inaccurate results.
• Keep the metal detector away from dust and dirt, as this may cause
damage to certain parts.
• Please only use the metal detector in normal temperatures, otherwise the
electronics will be damaged.
• Clean with a damp cloth. Do not use chemical cleaners.

19
EN
USE AND OPERATION
Assembly
Note: Before dismantling the device or attaching accessories, always
switch the device off and remove the batteries rst.
If you change the length of the bar, note that the conical sleeve (19) with the
thinner end should point to the to the thinner end of the closure (20).
1. To connect both rods to each other, set the closure nut (24) onto the upper
rod (15) so that the notches at the end of the rod are secure. Now place the
conical sleeve (19) in the closure (20) and screw it lightly to the threaded ring
(24). Now insert the lower rod (18) in the closure. So that the cable does not
hang loose, turn the lower bar several times until the cable is wrapped around
the rod part.
2. To adjust the length, turn the closure cap clockwise. Set the desired length and
then tighten the cap counterclockwise.
3. To adjust the angle of the search ring (23), loosen the adjustment screw
(21/22), set the angle and tighten the screw again. The angle must be set so
that the ring is parallel to the ground when you are holding the device (8/10).
4. If necessary, change the length and angle to nd the correct position.
Functions
• Optical signal display (36) - allows you to search in noisy environments.
• Headphone jack - allows you to connect stereo headphones (not included).
• Splash proof search ring (23) - allows you to search in shallow water.
• Detector adjustable in length (15/18) - allows you to adjust the detector to
your height.
• Armrest (13) - the elbow brace allows you to work comfortably for long
periods of time.

20
EN
Batteries
Make sure that the on/off/volume switch is in the OFF position. Remove the
battery cover (26) from the rear of the control unit. Insert 6 AA batteries and
close the battery compartment with the cover.
Important Battery Information
• Use only fresh batteries of the above-mentioned type. Do not mix used
and new batteries or different types (standard, alkaline, rechargeable).
• Always remove old or weak batteries as chemicals may emerge from them
that can damage the device and its electronic components.
• If the detector will not be used for more than one week, please remove the
batteries.
• Dispose of used batteries according to the disposal rules of your country,
state or municipality.
• Use headphones to save the batteries and increase their durability as
headphones consume less power than the built-in speakers.
• Change the batteries if the „LOW BATT“ indicator is illuminated.
Headphones
• Connect the headphones (not supplied) to the headphone jack.
• Adjust the volume to OFF before you turn the headphones on. After
turning the unit on,
• Adjust the volume to the minimum.
• Never place the device on MAX when using headphones. This can cause
hearing impairment.
• Do not use headphones when working on densely travelled roads.
Table of contents
Languages:
Other Dura-Max Metal Detector manuals