Elta 6699CW User manual

6699CW
Radio aspect RétRo avec
lecteuR cd/ Mp3/ WMa
RetRo design Radio With
cd/ Mp3/ WMa playeR
RetRo-design Radio Mit
cd/ Mp3/ WMa-playeR
Radio con RepRoductoR de
cd/ Mp3/ WMa de diseño RetRo
Radio stile RetRo con
lettoRe cd/ Mp3/ WMa
Rádio de design RetRo coM
leitoR cd/ Mp3/ WMa
RetRo-design Radio Met
cd/ Mp3/ WMa-speleR
Radio W stylu RetRo z
odtWaRzaczeM cd/ Mp3/ WMa
Radio RetRo, cu cd/
Mp3/ WMa playeR
РадиопРиемник в стиле
«РетРо», с плееРом CD/ MP3/ WMA

2.
MODELL 6699CW
RETRO-DESIGN RADIO MIT CD/ MP3/ WMA-PLAYER
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG: ZUR VERMEIDUNG VON FEUER UND STROMSCHLAG GERÄT WEDER REGEN
NOCH FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN.
Der Blitz im gleichseitigen
Dreieck weist auf
gefährliche Hochspannung
im Gerät hin, die zu
Stromschlag führen kann.
VORSICHT
STROMSCHLAGGEFAHR
NICHT ÖFFNEN
VORSICHT: ZUR VERMEIDUNG
VON STROMSCHLAG
GERÄTEGEHÄUSE NICHT
ÖFFNEN. ES BEFINDEN SICH
KEINE VOM VERBRAUCHER
WARTBAREN TEILE IM INNERN
DES GERÄTS. REPARATUR
UND WARTUNG NUR DURCH
FACHPERSONAL.
Das Ausrufungszeichen im
gleichseitiges Dreieck
weist auf wichtige
Bedienungs- und
Wartungsanleitungen hin.
WEITERE INFORMATIONEN
Achtung bei Kleinteilen und Batterien, bitte nicht Verschlucken, dies kann zu ernsthaften
Schädigungen oder Ersticken führen. Achten Sie insbesondere bei Kindern darauf, dass
Kleinteile und Batterien außerhalb deren Reichweite sind.
Wichtige Hinweise zum Gehörschutz
Vorsicht:
Ihr Gehör liegt Ihnen und auch uns am Herzen.
Deshalb seien Sie bitte vorsichtig beim Gebrauch dieses Gerätes.
Wir empfehlen: Vermeiden Sie hohe Lautstärken.
Sollte das Gerät von Kindern verwendet werden, achten Sie darauf, dass das Gerät nicht zu
laut eingestellt wird.
Achtung!
Zu hohe Lautstärken können bei Kindern irreparable Schäden hervorrufen.
Lassen Sie NIEMALS Personen, und insbesondere keine Kinder, Gegenstände in Löcher,
Schächte oder andere Öffnungen des Gehäuses stecken; dies könnte zu einem tödlichen
elektrischen Schlag führen. Das Gerätegehäuse, darf nur von ausgebildetem Fachpersonal
geöffnet werden.
Bitte verwenden Sie das Gerät nur seiner vorhergesehenen Bestimmung entsprechend. Das
Gerät ist ausschließlich für den Einsatz in Wohn- und Geschäftsbereichen bestimmt.
Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung auch für eine spätere Verwendung sorgfältig
auf.

3.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Für beste Leistung lesen Sie die Bedienungsanleitung bitte vor Inbetriebnahme sorgfältig durch, damit
ist ein problemloser Betrieb für viele Jahre garantiert.
1. ALLE ANWEISUNGEN LESEN - Vor Betrieb des Geräts sollten Sie alle Sicherheits- und
Bedienungsanleitungen lesen.
2. ANWEISUNGEN AUFBEWAHREN - Die Sicherheits- und Bedienungsanleitungen sollten für
zukünftigen Bezug aufbewahrt werden.
3. WARNUNGEN BEACHTEN - Die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung
sollten beachtet werden.
4. ANWEISUNGEN BEFOLGEN - Alle Bedienungs- und Verwendungsanweisungen sollten befolgt
werden.
5. WASSER UND FEUCHTIGKEIT - Dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser verwenden, z.B.
in der Nähe einer Badewanne, eines Waschbeckens, einer Küchenspüle, eines Waschzubers, in
einem nassen Keller, in der Nähe eines Schwimmbeckens usw.
6. BELÜFTUNG - Schlitze und Öffnungen im Gehäuse dienen der Ventilation. Sie sind für
zuverlässigen Betrieb des Gerätes und Schutz vor Überhitzung erforderlich und dürfen nicht
blockiert oder abgedeckt werden. Die Öffnungen sollten niemals dadurch blockiert werden, dass
das Gerät auf ein Bett, ein Sofa, einen Teppich oder eine ähnliche Oberfläche gestellt wird.
Das Gerät sollte nur dann in Einbauinstallierung wie in einem Bücherschrank oder einem Regal
verwendet werden, wenn angemessene Ventilation vorgesehen ist bzw. die Anweisungen des
Hinweise zum Umweltschutz
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall
entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen
und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der
Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder verwertbar. Mit der
Wiederverwendung, der stofichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von
Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
Behindern Sie nicht die Belüftung des Gerätes, wie etwa mit Vorhängen, Zeitungen, Decken
oder mit Möbelstücken, die Belüftungsschlitze müssen immer frei sein. Überhitzung kann
Schäden verursachen und die Lebensdauer des Gerätes verkürzen.
Hitze und Wärme
Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonnenstrahlung aus. Achten Sie darauf, dass das
Gerät keinen direkten Wärmequellen wie Heizung oder offenem Feuer ausgesetzt ist.
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze des Gerätes nicht verdeckt sind.
Feuchtigkeit und Reinigung
Dieses Produkt ist nicht wasserfest! Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser ein und lassen
ihn auch nicht mit Wasser in Berührung kommen. In das Gerät eindringendes Wasser kann
ernsthafte Schäden verursachen.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die Alkohol, Ammoniak, Benzen oder Schleifmittel
enthalten, da diese das Gerät beschädigen können. Verwenden Sie zum Reinigen ein
weiches, feuchtes Tuch.
Batterien fachgerecht entsorgen
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Die Batterien müssen bei einer Sammelstelle für
Altbatterien abgegeben werden. Werfen Sie Batterien niemals in Feuer.

4.
Herstellers befolgt worden sind.
7. WÄRME - Das Gerät sollte fern von Wärmequellen wie Radiatoren, Heizkörpern, Öfen und anderen
wärmeerzeugenden Geräten (einschließlich Verstärkern) aufgestellt werden.
8. STROMVERSORGUNG - Dieses Gerät sollte nur mit der auf dem Typenschild angegebenen
Stromversorgungsart betrieben werden. Wenn Sie nicht sicher sind, was für eine Stromversorgung
Sie haben, so wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder Ihr Elektrizitätswerk. Beziehen Sie
sich für Batteriebetrieb oder andere Stromquellen bitte auf die Bedienungsanleitung.
9. NETZKABELSCHUTZ - Netzkabel sollten so verlegt werden, dass möglichst nicht darauf getreten
wird und dass sie nicht eingeklemmt werden, mit besonderer Beachtung der Kabel an Steckern,
Verlängerungskabeln und dem Austritt des Kabels aus dem Gerät.
10. NICHTBENUTZUNG - Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung Netzstecker und Antennenkabel ab.
11. EINDRINGEN VON FREMDKÖRPERN UND FLÜSSIGKEITEN - Niemals Objekte irgendwelcher
Art durch die Öffnungen in das Gerät schieben, da diese unter hoher Spannung stehende Teile
berühren oder kurzschließen können, wodurch es zu Feuer oder Stromschlag kommen kann.
Niemals Flüssigkeiten irgendwelcher Art auf dem Gerät verschütten.
12. BESCHÄDIGUNG, DIE EINE WARTUNG ERFORDERT - Ziehen Sie stets den Netzstecker und
wenden sich an einen autorisierten Kundendienst, wenn:
a. das Netzkabel oder der Stecker beschädigt ist;
b. Flüssigkeit oder Fremdkörper in das Gerät eingedrungen sind;
c. das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war;
d. das Gerät nicht wie gewöhnlich funktioniert. Stellen Sie nur jene Steuerungen ein, die in der
Bedienungsanleitung beschrieben sind;
e. das Gerät fallen gelassen oder beschädigt wurde;
f. das Gerät Leistungskraft verloren hat.
13. WARTUNG - Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu warten, da Sie sich durch Öffnen bzw.
Entfernen von Abdeckungen hohen Spannungen und sonstigen Gefahren aussetzen können.
Wenden Sie sich mit Wartung und Reparaturen stets an einen autorisierten Kundendienst.
14. REINIGUNG - Ziehen Sie vor dem Reinigen den Netzstecker. Benutzen Sie keine flüssigen
oder Sprühreiniger, sondern nur ein feuchtes Tuch. Folgen Sie den Reinigungshinweisen in der
Bedienungsanleitung.
15. GEWITTER - Ziehen Sie während eines Gewitters und bei längerer Nichtbenutzung Netzstecker
und Antennenkabel als zusätzlichen Schutz gegen Überspannung ab.
16. SICHERHEITSÜBERPRÜFUNG - Verlangen Sie nach einer Wartung stets eine
Sicherheitsüberprüfung durch den Kundendienst.
17. ÜBERLASTUNG - Überlasten Sie Steckdosen und Verlängerungskabel nicht, das kann zu Feuer
und Stromschlag führen.
18. ELEKTROSTATISCHE ENTLADUNG - Wenn ein Fehler angezeigt wird oder eine Fehlfunktion
besteht, das Netzkabel rausziehen und alle Batterien entfernen. Danach das Netzkabel wieder
anschließen.
VORSICHT:
DIESER CD-PLAYER IST EIN KLASSE 1 LASERPRODUKT. DIESER CD-PLAYER
BENUTZT SICHTBARE/UNSICHTBARE LASERSTRAHLEN, DIE ZU GEFÄHRLICHER
STRAHLENBELASTUNG FÜHREN KÖNNEN. BITTE BETREIBEN SIE DEN CD-PLAYER
ENTSPRECHEND DER BEDIENUNGSANLEITUNG.
STEUERUNGEN ODER EINSTELLUNGEN ANDERS ALS IN DIESER
BEDIENUNGSANLEITUNG BESCHRIEBEN KÖNNEN ZUR FREISETZUNG
GEFÄHRLICHER STRAHLUNG FÜHREN. GERÄT NICHT ÖFFNEN.
ZUR VERMEIDUNG VON FEUER, STROMSCHLAG UND STÖRUNGEN NUR
EMPFOHLENES ZUBEHÖR VERWENDEN UND GERÄT WEDER REGEN NOCH
FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN.

5.
Einstellen einer sicheren Lautstärke
• Beim ständigen Hören lauter Musik gewöhnt sich Ihr Gehör daran und lässt die Lautstärke geringer
erscheinen.
• Was normal erscheint, kann schon lange zu laut und gesundheitsschädlich sein.
• Stellen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit die Lautstärke niedrig ein.
• Erhöhen Sie die Lautstärke langsam.
• Die Hörschäden können weitreichend und nicht heilbar sein.
• Wenden Sie sich bei Hörproblemen bitte unverzüglich an Ihren Hausarzt.
WEITERE HINWEISE ZUM GERÄT
• Bei längerer Benutzung erwärmt sich das Gerät, das ist völlig normal.
• Schließen Sie immer die CD Klappe, damit das CD-Laufwerk staubfrei bleibt. Zum Reinigen
wischen Sie das Fach des CD-Laufwerks mit einem weichen, trocknen Tuch aus.
• Die mechanischen Teile des Geräts enthalten selbstschmierende Lager und dürfen nicht geölt oder
geschmiert werden.
• Nehmen Sie das Gerät nur in einem gemäßigten Klima in Betrieb.
Kondensation
Beim Umsetzen des Geräts von einer kalten in eine warme Umgebung kann es zu
Kondensationsbildung kommen. In diesem Fall sind Fehlfunktionen nicht auszuschließen.
Schalten Sie das Gerät ein, benutzen es jedoch für etwa 1 Stunde nicht, bis es ausgetrocknet ist.
Schützen Sie das Gerät vor Regen und Feuchtigkeit, Sand, Staub und extremer Hitze (beispielsweise
im Sommer im geparkten Fahrzeug) und vor direkter Sonneneinstrahlung.
Umsetzen des Geräts
• Entfernen Sie vor einem Transport des Geräts die Disk.
• Es empehlt sich auch bei Nichtbenutzung des Geräts die Disk zu entfernen und das Gerät
auszuschalten.
Aufstellort des Gerätes
• Vermeiden Sie Vibrationen, Stöße oder geneigte Oberächen, hierdurch können Komponenten
erheblich beschädigt werden.
• Keine schweren Gegenstände auf das Gerät stellen.
• Das Gerät niemals auf Verstärker oder andere Geräte stellen, die heiß werden können.
BEDIENELEMENTE
Draufsicht
1. UKW Antenne
2. FUNCTION: Funktionsumschalter OFF, CD /
MP3, RADIO
3. VOLUME: Lautstärkeregler MIN - MAX
4. BAND: Bandwahl FM ST. (UKW Stereo), FM
(UKW), AM (MW)
5. Klappe CD - Laufwerk
6. TUNING: Senderwahl
7. Frequenzanzeige
8. Öffnen / Schließen Klappe CD-Laufwerk
9. Tragegriff
1
2
3
4
5
6
7
8

6.
Vorderansicht
10. LCD Display
11. PROGRAM: Programmtaste
12. ALBUM: Album/Ordner
13. STOP: Stopptaste
14. FM ST LED: UKW Stereoanzeige
15. MODE: Modustaste
16. SKIP +: Skip- und Suchtaste vorwärts
17. SKIP -: Skip- und Suchtaste rückwärts
18. POWER LED: Betriebsanzeige
19. PLAY / PAUSE: Wiedergabe/Pause
10
11
12
13
14
19
18
17
16
15
ANSCHLUSS UND INSTALLATION
Stromversorgungen
Zur Steckdose zur AC-Buchse 6 Batterien Baby Typ “LR14/
UM-2 / C” in das Batteriefach
einlegen
Batteriefach -------------
Unterseite
NETZBETRIEB
Das Gerät ist für eine Netzspannung von AC 230 V ~ 50 Hz ausgelegt und kann ebenfalls mit 6
Batterien Baby Typ „UM-2 / C“ betrieben werden.
Schließen Sie das Gerät an keine andere Spannungsversorgung an, dies kann zu Beschädigungen am
Gerät führen, die nicht durch die Garantie abgedeckt sind.
Stecken Sie den kleineren Netzkabelstecker in der Anschlussbuchse auf der Geräterückseite (AC 230 V
~ 50 Hz) ein und den Netzstecker in die Steckdose.
Zum vollständigen Abtrennen vom Netz ziehen Sie bitte den Netzstecker.
BATTERIEBETRIEB
1. Öffnen Sie den Deckel des Batteriefachs auf der Unterseite des Geräts durch leichtes
Herunterdrücken und schieben ihn nach hinten.
2. Setzen Sie 6 Batterien Baby Typ „UM-2 / C“ in das Batteriefach ein. Bitte beachten Sie die richtige
Polarität, die mit „+” und „-” Symbolen im Batteriefach angezeigt werden.
3. Schieben Sie den Deckel wieder auf das Batteriefach, bis er einrastet.
Vorsicht mit Batterien
Folgen Sie bitte diesen Sicherheitshinweisen im Umgang mit Batterien für dieses Gerät:
Benutzen Sie nur Batterien des gleichen Typs und der Größe wie beschrieben.
Achten Sie auf die Polarität wie im Batteriefach beschrieben. Falsch eingesetzte Batterien können zu
Beschädigungen führen.

7.
Mischen Sie nicht unterschiedliche Batterietypen (z.B. Alkali und Zink/Kohle) oder alte und neue
Batterien.
Bei längerer Nichtbenutzung entnehmen Sie bitte die Batterien, um ein Auslaufen zu vermeiden.
Laden Sie Batterien nicht auf, das führt zu Überhitzung und kann zu einer Explosion führen.
Bei Batteriebetrieb des Geräts stecken Sie das Netzkabel ab.
ALLGEMEINE BEDIENUNGSHINWEISE
RADIO
1. Stellen Sie FUNCTION (2) auf RADIO. Die POWER LED (18) leuchtet auf.
2. Stellen Sie BAND (4) auf das gewünschte Frequenzband: FM ST. (UKW Stereo), FM (UKW Mono),
AM (MW).
3. Wählen Sie Ihren Sender mit der TUNING (6), die eingestellte Frequenz wird in der
Frequenzanzeige (7) angezeigt.
4. Stellen Sie die Lautstärke mit VOLUME (3) ein.
5. Zum Ausschalten des Radios stellen Sie FUNCTION (2) auf OFF. Die Betriebsanzeige (18) erlischt.
UKW Stereo / Mono
Stereo : Stellen Sie BAND (4) auf FM ST. Die FM ST. LED (14) leuchtet auf.
Mono : Stellen Sie BAND (4) auf FM.
Hinweise für besseren Empfang
UKW: Ziehen Sie die Teleskopantenne (1) voll aus und drehen Sie diese für besseren Empfang.
Mittelwelle: Die MW-Antenne ist eingebaut, bei schwachem Empfang richten Sie das Gerät bitte neu
aus.

8.
CD
LADEN EINER DISC
1. Stellen Sie FUNCTION (2) auf CD / MP3. Die POWER LED (18) leuchtet auf.
2. Öffnen Sie die Klappe des CD-Laufwerks (5) mit dem Anfasser (8) auf der rechten Seite der Klappe.
Das Display zeigt „OP“ an.
3. Legen Sie eine CD mit dem Aufdruck nach oben ein.
4. Schließen Sie die Klappe des CD Laufwerks (5) manuell.
Hinweis: Wird eine nicht unterstützte CD (VCD, DVD) eingelegt, zeigt das Display „no“ an.
ENTNEHMEN EINER DISC
1. Vergewissern Sie sich, dass sich das Gerät im Stoppmodus (Taste STOP (13)) bendet.
2. Öffnen Sie die Klappe des CD-Laufwerks (5) mit dem Anfasser (8) auf der rechten Seite der Klappe.
Das Display zeigt „OP“ an.
3. Nehmen Sie die CD vorsichtig nach oben heraus, ohne die Oberächen zu berühren.
4. Schließen Sie die Klappe des CD Laufwerks manuell.
5. Verstauen Sie die entnommene CD zum Schutz im entsprechenden Cover.
WIEDERGABE CD / MP3 DISC
1. Legen Sie eine CD ein (siehe Abschnitt „LADEN EINER DISC“).
2. Während des Lesens der CD blinkt die Anzeige „- - -“ und anschließend wird die Gesamtanzahl der
Tracks auf dem Display angezeigt.
Audio-CD : Gesamtanzahl der Tracks.
MP3-CD : Gesamtanzahl der Tracks und Anzeige „MP3“.
3. Die Wiedergabe startet automatisch mit dem ersten Track.
4. Stellen Sie die Lautstärke mit VOLUME (3) ein.
5. Zur Unterbrechung der Wiedergabe drücken Sie PLAY / PAUSE (19). Auf dem Display blinkt das
Symbol „►“. Zur Fortsetzung der Wiedergabe ab der gleichen Stelle drücken Sie erneut PLAY /
PAUSE (19).
6. Zum Beenden der Wiedergabe drücken Sie STOP (13).
7. Zum Ausschalten des CD-Players stellen Sie FUNCTION (2) auf OFF. Die POWER LED (18)
erlischt.
AUSWAHL EINES ANDEREN TRACKS (SKIP im Stoppmodus und während der Wiedergabe)
1. Drücken Sie SKIP + (16) oder SKIP - (17), bis die gewünschte Tracknummer im Display angezeigt
wird.
2. Mit einfachem Tastendruck auf SKIP - (17) kehren Sie zum Anfang des aktuellen Tracks zurück.
3. Ein erneuter Tastendruck auf SKIP - (17) springt jeweils einen Track zurück.
4. Mit SKIP + (16) springen Sie jeweils zum nächsten Track.
AUSWAHL EINES ANDEREN ALBUMS (Nur MP3, im Stoppmodus und während der Wiedergabe)
1. Drücken Sie einmal auf ALBUM (12). Auf dem Display blinken „ALBUM“ und die aktuelle
Albumnummer.
2. Drücken Sie wiederholt auf ALBUM (12), bis die gewünschte Albumnummer im Display angezeigt
wird.
3. Starten Sie die Wiedergabe des ersten Tracks in dem ausgewählten Album mit PLAY / PAUSE (19).
SUCHE NACH EINER BESTIMMTEN STELLE WÄHREND DER WIEDERGABE
Halten Sie SKIP + (16) oder SKIP - (17) zur Suche nach der gewünschten Stelle innerhalb des Tracks
gedrückt. Beim Loslassen der Taste wird die normale Wiedergabe fortgesetzt. Während der Suche wird
die Lautstärke heruntergeregelt.
VORPROGRAMMIERTE WIEDERGABE
Bis zu 99 Tracks können zur Wiedergabe in einer bestimmten Reihenfolge vorprogrammiert werden.

9.
1. Rufen Sie mit STOP (13) zuerst den Stoppmodus auf.
2. Drücken Sie PROGAM (11) zum Aufrufen des Programmmodus. „P01“ und „PROG“ werden
blinkend im Display angezeigt.
3. Mit SKIP + (16) oder SKIP - (17) wählen Sie die gewünschte Tracknummer zur vorprogrammierten
Wiedergabe aus. (Sie können mit der Taste ALBUM (12) das Album/den Ordner auswählen).
4. Drücken Sie erneut PROGAM (11) zur Bestätigung.
5. Zur Vorprogrammierung weiterer Tracks wiederholen Sie die Schritte 3 und 4.
6. Wenn alle gewünschten Tracks eingegeben wurden, starten Sie die Wiedergabe der
programmierten Reihenfolge mit PLAY / PAUSE (19). Auf dem Display leuchtet „PROG“ auf.
7. Durch einmaliges Drücken von STOP (13) beenden Sie die programmierte Wiedergabe und können
weitere Tracks ab der nächsten freien Programmnummer vorprogrammieren (siehe 5.).
8. Durch zweimaliges Drücken von STOP (13) beenden Sie die vorprogrammierte Wiedergabe und
löschen den Programmspeicher.
Hinweise : Bei der Eingabe von mehr als 99 vorprogrammierten Tracks leuchtet auf dem Display die
Anzeige „FUL“ auf.
Ausschalten des Players löscht den Programmspeicher.
WIEDERHOLUNG
REP
WIEDERHOLE 1
REP
ALBUM
WIEDERHOLE
ALBUM
REP
ALL
WIEDERHOLE
ALLE
RAND
ZUFALLNORMALES
ABSPIELEN
WIEDERHOLUNG EINES TRACKS
1. Drücken Sie im Wiedergabe- oder Stoppmodus einmal MODE (15).
2. Im Display wird „REP“ angezeigt. Drücken Sie im Stoppmodus nun PLAY / PAUSE (19) zur
Wiedergabe oder SKIP + (16) oder SKIP - (17) zur Auswahl eines Tracks. Der gewählte Track wird
nun ständig wiederholt. Mit den Tasten SKIP + (16) oder SKIP - (17) kann ein anderer Track gewählt
werden (siehe AUSWAHL EINES ANDEREN TRACKS)
3. Mit Tastendruck auf STOP (13) oder MODE (15) unterbrechen Sie die Wiederholung und kehren in
den Normalmodus zurück.
WIEDERHOLUNG EINES ALBUMS / ORDNERS (NUR MP3)
1. Drücken Sie im Wiedergabe- oder Stoppmodus zweimal MODE (15).
2. Im Display wird „REP ALBUM“ angezeigt. Drücken Sie im Stoppmodus nun PLAY / PAUSE (19)
zur Wiedergabe. Das Album wird nun ständig wiederholt. Mit den Tasten SKIP + (16), SKIP - (17)
oder ALBUM (12) kann ein anderes Album gewählt werden (siehe AUSWAHL EINES ANDEREN
ALBUMS)
3. Mit Tastendruck auf STOP (13) oder MODE (15) unterbrechen Sie die Wiederholung und kehren in
den Normalmodus zurück.
WIEDERHOLUNG EINER CD
1. Drücken Sie im Wiedergabe- oder Stoppmodus dreimal MODE (15).
2. Im Display wird „REP ALL“ angezeigt. Drücken Sie im Stoppmodus nun PLAY / PAUSE (19) zur
Wiedergabe. Die CD wird nun ständig wiederholt.

10.
3. Mit Tastendruck auf STOP (13) oder MODE (15) unterbrechen Sie die Wiederholung und kehren in
den Normalmodus zurück.
ZUFALLSWIEDERGABE
1. Drücken Sie im Wiedergabe- oder Stoppmodus viermal MODE (15).
2. Im Display wird „RAND“ angezeigt. Drücken Sie im Stoppmodus nun PLAY / PAUSE (19) zur
Wiedergabe aller Tracks der CD in zufälliger Reihenfolge. Mit den Tasten SKIP + (16) oder SKIP
- (17) kann ein anderer Track zufällig gewählt werden (siehe AUSWAHL EINES ANDEREN
TRACKS).
Hinweis: Mit dem fünften Tastendruck auf MODE (15) kehren Sie in den Normalmodus zurück.
BEHANDLUNG UND PFLEGE VON CD’S
Behandlung von CD’s
* Entnehmen Sie die CD aus dem Cover.
* Berühren Sie die Oberflächen nicht.
* Bringen Sie keine Aufkleber oder Beschriftungen auf CD’s an.
* Biegen Sie CD’s nicht.
Aufbewahrung
* Bewahren Sie CD’s in ihrem Cover auf.
* Setzen Sie CD’s nicht direkter Sonneneinstrahlung, hohen Temperaturen, Feuchtigkeit oder Staub
aus.
Reinigen von CD’s
* Reinigen Sie CD’s mit einem weichen Tuch.
* Reinigen Sie CD’s von innen nach außen.
VON INNEN NACH AUSSEN
RICHTIG FALSCH
* Benutzen Sie keine Chemikalien wie Benzin, Verdünner, Schallplattenreiniger oder Anti-Statiksprays.
* Schließen Sie die Klappe des CD Laufwerks, um ein Eindringen von Staub zu vermeiden.
* Berühren Sie die Tonabnehmer-Linse nicht.

11.
STÖRUNGSBEHEBUNG
Überprüfen Sie bitte zunächst die Anschlüsse, bevor Sie die nachstehende Liste durchgehen. Sollten
Fehler und Störungen danach weiterhin bestehen, dann wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
WARNUNG: Öffnen Sie keinesfalls das Gerät, sondern wenden sich mit Reparaturen oder
Wartungen stets an einen autorisierten Kundendienst.
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNGSVORSCHLAG
ALLGEMEIN
Kein Ton Lautstärke ist zu gering eingestellt.
Batterien sind erschöpft.
Batterien sind nicht richtig eingesetzt.
Netzkabel ist nicht angeschlossen
Regeln Sie die Lautstärke.
Setzen Sie neue Batterien ein.
Achten Sie auf die Polarität.
Schließen Sie das Netzkabel korrekt
an.
RADIO
Schlechter
Empfang
Schwaches Signal.
Störungen durch andere
Elektrogeräte (Fernseher,
Videorekorder, Computer usw.).
Antenne ausrichten:
UKW: Teleskopantenne.
MW: Gerät ausrichten.
Halten Sie Abstand zu anderen
Elektrogeräten.
CD / MP3
CD springt CD / MP3 beschädigt oder
verschmutzt.
Ersetzen oder reinigen Sie die CD.
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
Allgemein
Netzspannung AC 230V ~ 50Hz
Batteriebetrieb DC 9V (6 x UM-2 / R14 Batterien, 1.5V)
(Batterien nicht mitgeliefert)
Leistungsaufnahme 12 Watt
Abmessungen ca. 22 x 24 x 12 cm
Gewicht ca. 1,4 kg (ohne Batterien)
Radio
Frequenzband UKW : 87,5 MHz-108 MHz
MW : 525 kHz-1615 kHz
Antenne UKW : Teleskopantenne
MW : eingebauter Ferritstab
CD-Player
Wiedergabesystem Compact Disc Digital Audio System
ÄNDERUNGEN, AUCH OHNE VORANKÜNDIGUNG, VORBEHALTEN.

12.
MODEL 6699CW
RETRO DESIGN RADIO WITH CD/ MP3/ WMA PLAYER
USER MANUAL
WARNING: TO REDUCE THE RISK OF FIRE OR ELECTRIC SHOCK, DO NOT EXPOSE THIS
ANTENNA TO RAIN OR MOISTURE.
A triangle with a lightning
symbol draws the user’s
attention to “dangerous
voltage” without insulation
in the cabinet which may
be high enough to entail a
risk of electric shock.
WARNING
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
CAUTION: TO REDUCE THE RISK
OF ELECTRIC SHOCK. DO NOT
REMOVE COVER (OR BACK).
THERE ARE NO USER
SERVICEABLE
PART INSIDE.
REFER SERVICING TO QUALIFIED
SERVICE PERSONNEL.
A triangle with an
exclamation mark draws
the user’s attention to
important instructions for
use and maintenance in
the accompanying manual,
which should be studied.
FURTHER INFORMATION
Beware of small pieces and batteries, do not swallow them. It may be hazardous to your
health and lead into suffocation. Please, Make sure to keep small devices and batteries out
of the reach of children.
Important advice regarding hearing protection
Caution:
You care for your hearing, and so do we.
Therefore, use caution while using this appliance.
Our recommendation: Avoid high volumes.
Children should be supervised while using headphones; make sure that the appliance is not
set to high volume.
Caution!
High volumes may cause irreparable damage to children’s ears.
NEVER let allow anyone, especially children, to put objects into the holes, slots or openings
on this devise. This may lead into death due to electric shock. The device must only be
opened by a qualied assistant.
Only use the appliance for its intended purpose.
This device may only be used in housings and business premises.
Please keep this instruction manual for further reference.

13.
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
For best achievement please read carefully the operating instructions before the rst start-up, in order
that a problem-free operation are guaranteed for many years.
1. READ INSTRUCTIONS - All the safety and operating instructions should be read before the unit is
operated.
2. RETAIN INSTRUCTIONS - The safety and operating instruction should be retained for future
reference.
3. HEED WARNINGS - All warnings on the unit and in the operating instructions should be adhered
to.
4. FOLLOW INSTRUCTIONS - All operating instructions should be followed.
5. WATER AND MOISTURE - The appliance should not be used near water, for example, near a
bathtub, washbowl, kitchen sink, laundry tub, swimming pool or in a wet basement.
6. VENTILATION - Openings in the device serve its proper ventilation, are necessary for the operation
and prevent overheating. The unit should be situated so that its location or position does not
interfere with its proper ventilation. Do not place on bed, sofa, rug or similar surface that may block
the ventilation openings, in a built-in installation, such as a bookcase or cabinet that may impede the
flow of air through the ventilation openings.
7. HEAT - The unit should be situated away from heat sources such as radiators, stoves, or other
appliances (including amplifiers) that produce heat.
8. POWER SOURCE - The unit should be connected to power supply only of the type described in the
Instructions on environment protection
Do not dispose of this product in the usual household garbage at the end of its life cycle;
hand it over at a collection point for the recycling of electrical and electronic appliances. The
symbol on the product, the instructions for use or the packing will inform about the methods
for disposal.
The materials are recyclable as mentioned in its marking. By recycling, material recycling
or other forms of reutilization of old appliances, you are making an important contribution to
protect our environment.
Please inquire at the community administration for the authorized disposal location.
Do not obstruct the ventilation of the device. Make sure, that no curtains, newspapers,
furniture or any other type of object are blocking the ventilation system of the apparatus.
The ventilation system must be clear of objects at all times! Overheating may lead into
serious damage of the device and reduce its performance and lifespan.
Heat and warmth
Do not expose the appliance to direct sunlight. Make sure that the appliance is not subject
to direct heat sources such as heaters or open re. Make sure that the ventilation slots of
the appliance are not covered.
Moisture and cleaning
This appliance is not waterproof! Do not immerse the device in water. Do not allow player
to come in contact with water. If water gets inside the device it may cause serious damage.
Do not use cleaning agents that contain alcohol, ammoniac, benzene or abrasives as these
could damage the device. For cleaning, use a soft, moistened cloth.
Professional recycling
Batteries and packaging should not be disposed of in the trash. Batteries must be handed
over to a collection centre for used batteries. Separating disposable packaging materials is
ecologically friendly.

14.
operating instructions or as marked on the unit.
9. POWER CORD PROTECTION - Power supply cords should be routed so that they are not likely to
be walked on or pinched by items placed upon or against them.
10. NON-USE - During longer periods of non-use please disconnect from mains power supply and
antenna.
11. OBJECT and LIQUID ENTRY - Care should be taken so that objects do not fall and liquids are not
spilled into the enclosure through openings.
12. DAMAGE REQUIRING SERVICE - The unit should be serviced by qualified service personnel
when:
a. The power-supply cord or plug has been damaged.
b. Objects have fallen into, or liquid has been spilled into the unit enclosure.
c. The unit has been exposed to rain or moisture.
d. The appliance has been dropped, or the enclosure damaged. Only use controls and
adjustments as specified in the manual.
e. The unit does not appear to operate normally.
f. The device displays serious changes in its performance
13. SERVICING - The user should not attempt to service the unit beyond that described in the user
operating instructions. All other servicing should be referred to qualified service personnel.
14. CLEANING - Disconnect from mains power supply before cleaning. Do not use liquid or spray
cleaners, only use a damp cloth. Follow the care and maintenance instructions in this manual.
15. LIGHTNING - During lightning and longer periods of non-use please disconnect from mains power
supply and antenna.
16. SAFETY CHECK - After servicing the unit ask the customer service for a safety check.
17. OVERLOAD - To avoid fire and electric shock do not overload wall outlets and convenience
receptacles.
18. ELECTROSTATIC DISCHARGE - Disconnect from mains power supply and remove batteries if
unit malfunctions. Reconnect after a short time.
CAUTION:
THIS CD PLAYER IS A CLASS I LASER PRODUCT. HOWEVER, THIS CD PLAYER USES
A VISIBLE/INVISIBLE LASER BEAM, WHICH COULD CAUSE HAZARDOUS RADIATION
EXPOSURE IF DIRECTED. BE SURE TO OPERATE THE CD PLAYER CORRECTLY AS
INSTRUCTED.
USE OF CONTROLS OR ADJUSTMENTS OR PERFORMANCE OF PROCEDURES
OTHER THAN THOSE SPECIFIED HEREIN MAY RESULT IN HAZARDOUS RADIATION
EXPOSURE. DO NOT OPEN COVERS AND DO NOT REPAIR THE DEVICE YOURSELF.
TO REDUCE THE RISK OF FIRE OR ELECTRIC SHOCK AND ANNOYING
INTERFERENCE USE ONLY THE RECOMMENDED ACCESSORIES.
Setting a safe volume level
• If you continually listen to loud music, your hearing gradually adapts to it and gives you the
impression that the volume is lower.
• What seems normal to you can actually be damaging.
• To protect yourself from this, set the volume to a low level.
• Increase the volume slowly, until you can hear clearly and without problems.
• Damage to your hearing can be extensive and cannot be reversed.
• If you notice a hearing problem, please consult a doctor.
FURTHER INFORMATION
• If the device will be used for long periods of time, it will become warm. This is absolutely normal.
• Always close the CD-door to keep the CD drive free from dust. When cleaning, wipe the CD drive
compartment with a soft, dry cloth.

15.
• The mechanic parts of the unit contain self-lubricating bearings. Do not oil or lubricate!
• Operate the unit under moderate climate conditions only.
Condensation
Condensation may occur when moving the device from a cold to a warm environment. If there is
moisture inside the player, it may not operate properly.
Please turn on the power supply and wait about one hour for the moisture to evaporate.
Protect the device from rain and moisture, sand, dust and extreme heat (e.g. in a parked vehicle in
summer) and from direct sunlight.
Moving of the device
• Before moving remove the CD from the player.
• It is suggested to remove the CD and to turn off the player for periods of non use.
Setting up location of the device
• Avoid vibrations, impact or tilted surfaces as the internal parts may be seriously damaged.
• Do not place heavy objects on the player.
• Never place the player on ampliers or other devices, which can become hot.
LOCATION OF CONTROLS
Top view
1. FM Telescopic antenna
2. FUNCTION selector: OFF, CD/MP3, RADIO
3. VOLUME control: MIN - MAX
4. BAND selector: FM ST. (FM stereo), FM, AM
5. CD - door
6. TUNING rotary knob
7. Frequency dial
8. Open grip of the CD drive
9. Carry handle
1
2
3
4
5
6
7
8
Front view
10 LCD display
11 PROGRAM button
12 ALBUM / Folder
13 STOP button
14 FM ST LED: FM stereo indicator
15 MODE button
16 SKIP +: Skip- and search forward
17 SKIP -: Skip- and search backward
18 POWER LED: Operation indicator
19 PLAY / PAUSE
10
11
12
13
14
19
18
17
16
15

16.
CONNECTIONS AND INSTALLATION
Power supply
to a wall outlet to the AC jack Insert 6 batteries type “LR14 /
UM-2 / C” batteries into the battery
compartment
Battery compartment -------------
Bottom view
MAINS OPERATION
The unit is designed for mains power supply AC 230 V ~ 50 Hz but may also be operated with 6
batteries type “LR14 / UM-2 / C”.
Do not connect the unit to any other power supply to avoid damage that is not covered by your warranty.
Connect the smaller plug to the jack at the rear of the unit (AC 230 V ~ 50 Hz) and the mains plug to a
wall outlet.
Disconnect from mains power supply to completely turn off the unit.
BATTERY OPERATION
1. Open the battery compartment on the bottom side of the player by gentle pressing down and push it
to the rear.
2. Insert 6 batteries type “LR14 / UM-2 / C“ into the battery compartment. Please observe correct
polarities which are marked with “+” and “-“ in the battery compartment.
3. Replace the cover by pushing onto the battery compartment until it snaps in.
Battery Safety Precautions
Follow the battery manufacturer’s safety, usage and disposal instructions.
Only use batteries of the same type and size.
Insert the batteries observing the polarity (+/-). Failure to properly align the battery polarity can cause
personal injury and/or property damage.
Do not mix battery types (e.g. alkaline, zinc/carbon, rechargeable batteries) or exhausted and new
batteries.
Remove exhausted batteries from the device. Remove the batteries when the device will not be used for
extended periods of time to prevent damage due to rusted or corroded batteries.
To avoid re and explosion do not recharge normal batteries.Keep batteries away from children and
pets.
During battery operation of the device, disconnect the AC power cord.
GENERAL OPERATING INSTRUCTIONS
RADIO OPERATION
1. Set the FUNCTION selector (2) to the RADIO position. The POWER LED (18) lights up.
2. Set the BAND selector (4) to the desired band: FM ST. (FM stereo), FM (FM mono), AM.

17.
3. Select your station with the TUNING control (6), the adjusted frequency will be shown on the
frequency dial (7).
4. Adjust the volume with the VOLUME control (3).
5. To turn off the radio set the FUNCTION selector (2) to the OFF position. The POWER LED (18)
turns off.
FM stereo / mono
Stereo : Set the BAND selector (4) to FM ST. The FM ST. LED (14) lights up.
Mono : Set the BAND selector (4) to FM.
Recommendations for better reception
FM: Fully extend the telescopic antenna (1) and turn it for better reception.
Medium Wave (AM): The device has a built-in AM - antenna; change the position of the device if
reception is poor.
CD OPERATION
INSERTING OF A DISC
1. Set the FUNCTION selector (2) to the CD / MP3 position. The POWER LED (18) lights up.Set the FUNCTION selector (2) to the CD / MP3 position. The POWER LED (18) lights up.
2. Open the door of the CD drive (5) with the grip (8) at the right side of the lid. The display showsOpen the door of the CD drive (5) with the grip (8) at the right side of the lid. The display shows
“OP“.
3. Insert a CD with the cover side faced up.Insert a CD with the cover side faced up.
4. Close the CD-door (5) manually.Close the CD-door (5) manually.
Note: If a not supported CD (VCD, DVD) is inserted, the display shows “no“.
TAKING OUT OF A DISC
1. Make sure the device is in stop mode (STOP button (13)).
2. Open the door of the CD drive (5) with the grip (8) at the right side of the lid. The display shows
“OP“.

18.
3. Remove carefully the CD upwards without touching the surface.
4. Close the CD-door (5) manually.
5. Store the removed CD in its cover.
CD / MP3 DISC PLAYBACK
1. Insert a CD (see section “INSERTING OF A DISC“).
2. During the reading of a CD “- - -“ ashes on the display and afterwards the total number of tracks
will be shown.
Audio CD : total number of tracks.
MP3 CD : total number of tracks and “MP3“ is shown.
3. The playback of the rst track starts automatically.
4. Adjust the volume with the VOLUME control (3).
5. Press PLAY / PAUSE (19) to pause the playback. The symbol „►“ ashes on the display. To resume►“ ashes on the display. To resume“ ashes on the display. To resume
the playback from the same position press PLAY / PAUSE (19) again.
6. Press STOP (13) to cancel the playback.
7. Set the FUNCTION selector (2) to the OFF position to turn off the CD player. The POWER LED (18)
turns off.
SELECTION OF A DIFFERENT TRACK (SKIP in the stop mode and during playback)
1. Press SKIP + (16) or SKIP - (17) until the desired track number is displayed.
2. Shortly press SKIP - (17) to return to the beginning of the current track.
3. Press SKIP - (17) again to skip one track back at a time.
4. Press SKIP + (16) to skip to the next track at a time.
SELECTION OF A DIFFERENT ALBUM (only MP3, in the stop mode and during playback)
1. Press ALBUM (12) once. On the display “ALBUM“ and the current album number ashes.
2. Repeatedly press ALBUM (12) until the display shows the desired album number.
3. Press PLAY / PAUSE (19) to start the playback of the rst track in the selected album.
SEARCH FOR A CERTAIN POSITION DURING PLAYBACK
Press and hold SKIP + (16) or SKIP - (17) to search for the desired position within the track. Normal
playback continues when the button is released. In search mode the volume is reduced.
PROGRAM PLAYBACK
Up to 99 tracks can be programmed in a specied playback sequence.
1. Before programming press STOP (13).
2. Invoke the program mode by pressing PROGAM (11). “P01“ and “PROG“ are ashing on the
display.
3. Select the desired track number with SKIP + (16) or SKIP - (17). (With the ALBUM button (12) the
album / folder can be selected).
4. Press PROGAM (11) again to conrm.
5. Repeat steps 3 and 4 to program further tracks.
6. After all desired tracks are programmed, press PLAY / PAUSE (19) to start the programmed
sequence. On the display “PROG“ is shown.
7. Press STOP (13) once to nish the program playback and add further tracks beginning from the
next free program number (see 5.).
8. Cancel the program playback and delete the program memory by pressing STOP (13) twice.
Notes: After entering more than 99 programmed tracks the display shows “FUL“.
Turning off the player deletes the program memory.

19.
REPEAT
REP
REPEAT 1
REP
ALBUM
REPEAT
ALBUM
REP
ALL
REPEAT
ALL
RAND
PANDOMNORMAL
PLAYBACK
REPEAT ONE TRACK
1. In the stop mode or playback mode press MODE (15) once.
2. The display shows “REP“. In the stop mode press now PLAY / PAUSE (19) for playback or SKIP +
(16) or SKIP - (17) to select a track. Now the selected track will be repeated constantly. With SKIP +
(16) or SKIP - (17) another track can be selected (see SELECTION OF A DIFFERENT TRACK)
3. Press STOP (13) or MODE (15) to stop the repeat function and return to normal playback mode.
REPEAT ONE ALBUM / FOLDER (ONLY MP3)
1. In the stop mode or playback mode press MODE (15) twice.
2. The display shows “REP ALBUM“. In the stop mode press now PLAY / PAUSE (19) for playback.
Now the selected album will be repeated constantly. With SKIP + (16), SKIP - (17) or ALBUM (12)
another album can be selected (see SELECTION OF A DIFFERENT ALBUM)
3. Press STOP (13) or MODE (15) to stop the repeat function and return to normal playback mode.
REPEAT ALL TRACKS (COMPLETE CD)
1. In the stop mode or playback mode press MODE (15) three times.
2. The display shows “REP ALL“. In the stop mode press now PLAY / PAUSE (19) for playback. Now
the CD will be repeated constantly.
3. Press STOP (13) or MODE (15) to stop the repeat function and return to normal playback mode.
RANDOM PLAYBACK
1. In the stop mode or playback mode press MODE (15) four times.
2. The display shows “RAND“. In the stop mode press now PLAY / PAUSE (19) for the playback of all
tracks on the CD in random order. With SKIP + (16) or SKIP - (17) another track can be selected
random (see SELECTION OF A DIFFERENT TRACK).
Note: Pressing MODE (15) ve times returns to the normal mode.
DISC CLEANING AND MAINTENANCE
Handling of CDs
* Remove the CD from its cover.
* Do not touch the surfaces.
* Do not attach stickers to CDs and do not write on them.
* Do not bend CDs.

20.
Storage
* Always store CDs in their cover.
* Do not subject discs to direct sunlight, dirty, dusty and damp areas or car heaters.
Cleaning
* Clean CDs with a soft cloth.
* Clean CDs from the center to the edge.
FROM THE CENTRE TO THE EDGE
CORRECT INCORRECT
* Do not use chemicals such as benzene, thinner, gramophone record cleaners or antistatic sprays.
* Close the door of the CD drive to prevent the inltration of dust.
* Do not touch the pick-up lense.
TROUBLESHOOTING
To solve the common problems, read and follow the troubleshooting list. If you still cannot solve the
problem, consult your nearest service dealer.
WARNING: Never open the device. Always refer service or maintenance to authorized customer
service personnel.
PROBLEM POSSIBLE CAUSE SOLUTION
GENERAL
No sound Volume is set too low.
Batteries exhausted.
Batteries inserted incorrectly.
Mains cable not connected.
Adjust the volume.
Change the batteries.
Observe polarity.
Connect mains cable correctly.
RADIO
Poor reception Weak signal.
Interferences by other appliances (TV
sets, VCRs, computers, etc.)
Adjust antenna:
FM: telescopic antenna.
AM: adjust unit.
Keep distance to other electric
appliances.
CD / MP3
CD skips The CD / MP3 is dirty or damaged. Replace or clean the disc.
Table of contents
Languages:
Other Elta CD Player manuals