Expolite TOUR-PAR 18 User manual

01
DEUTSCH
TOUR-PAR 18
BEDIENUNGSANLEITUNG
FÜR LED51100
USER MANUAL
FOR LED51100
TOUR-PAR 18

02
DEUTSCH
PRODUKTEIGENSCHAFTEN
TECHNISCHE DATEN
Spannung 100-264VAC 47-63Hz
Leistungsaufnahme 40 Watt
Betriebstemperatur -20° - 45°C
Schutzklasse IP65
LEDs 3 x 6in1 RGBAWUv 12W
Abstrahlwinkel 25°
Breite 181 mm
Tiefe 130 mm
Höhe 201 mm
Gewicht 1,80 kg
1.0
1.1
181 mm
102,4 mm
206,44 mm
Ø135 mm

03
DEUTSCH
SICHERHEITSHINWEISE
LESEN SIE VOR DER INBETRIEBNAHME IMMER DIE BEDIENUNGS-
ANLEITUNG. STELLEN SIE SICHER, DASS DER AM GERÄT ANGEGE-
BENE WERT FÜR DIE NETZSPANNUNG DEM DER VERSORGUNGS-
SPANNUNG VOR ORT ENTSPRICHT.
Dieses Produkt darf nur von qualifiziertem Fachpersonal installiert
werden.
Arbeiten am Gerät dürfen nur von qualifizierten Servicekräften
vorgenommen werden.
Ein Mindestabstand von 0,5 m zur nächsten Oberfläche muss
eingehalten werden.
Das Produkt darf nur in gut belüfteten Räumen betrieben werden.
Nie direkt in die Lichtquelle schauen.
Immer die Spannungsversorgung trennen bevor Arbeiten an dem
Gerät durchgeführt werden.
Der Schutzleiter muss immer verbunden sein.
Es muss gewährleistet werden, dass das Gerät nicht verschmutzt ist.
ACHTUNG: ERSTICKUNGSGEFAHR DURCH KUNSTSTOFFTÜTEN
Das Produkt hat unser Werk in bestem Zustand verlassen. Um
diesen für einen sicheren Betrieb aufrecht zu erhalten, muss der
Benutzer stets die Anweisungen und Sicherheitshinweise in dieser
Bedienungsanleitung beachten.
Vermeiden Sie, dass Rütteln oder harte Schläge auf Teile des Ge-
rätes einwirken. Stellen Sie sicher, dass das Gerät sauber und frei
von Staub ist. Stellen Sie stets sicher, dass die Verbindungen zur
Versorgung korrekt und sicher angeschlossen sind.
Zeigt sich am Gerät eine Fehlfunktion, wenden Sie sich unverzüg-
lich an Ihren Vertriebspartner. Wird das Gerät transportiert, wird
empfohlen dafür die originale Verpackung zu nutzen, mit der das
Gerät ab Werk geliefert wird.
ACHTUNG: DAS GERÄT NICHT IN BETRIEB NEHMEN, WENN ES
OFFENSICHTLICHE BESCHÄDIGUNGEN AUFWEIST!

04
DEUTSCH
Für Geräte mit Schutz gegen Fremdkörper und Wasser nach
IP-Code
Die Schutzart eines Gerätes wird anhand genormter Prüfverfahren
festgestellt. Zur Einordnung der Schutzart wird der IP-Code be-
nutzt. Dieser setzt sich aus den Buchstaben IP und zwei Kennzif-
fern zusammen.
Die erste Kennzier beschreibt den Schutz gegen das Eindringen
von Festkörpern, gibt also an, wie weit das Gehäuse ein Berühren
von elektrischen Bauteilen und ein Eindringen von Festkörpern
unterbindet.
Die zweite Kennzier gibt die Abschirmung gegen Wasser an.
Hierbei wird die schädliche Wirkung von Wasser anhand verschie-
dener Abstufungen definiert und ausdrücklich nicht die Dichtigkeit.
So kann ein Gehäuse bauartbedingt eine schädliche Wirkung von
Wasser unterbinden ohne hierzu vollkommen gegen Eindringen
von Wasser abgeschirmt zu sein!
SCHUTZARTEN ANHAND VON BEISPIELEN:
IP20: Fernhalten von Objekten >12,5mm „Fingerschutz“; Kein
Schutz gegen Wasser.
Typische Schutzklasse für Geräte für den Innenbereich.
IP33: Fernhalten von Fremdkörpern >2,5mm und Schutz gegen
Fallwasser bis 60° aus der Senkrechten.
Gängiger Schutz bei LED-Scheinwerfern mit Powercon und
XLR-Einbaubuchse auf der Unterseite. Diese Schutzklasse ist
Lageabhängig und bezieht sich immer auf die primär vorgesehene
Einsatzlage. Z.B. Floorspot auf dem Boden stehend.
IP54: Vollständiger Berührungsschutz und Schutz gegen
Sprühwasser aus allen Richtungen.
Bei Geräten, die für den eingeschränkten Außeneinsatz geeig-
net sind.
IP65: Staubdicht und Schutz gegen Strahlwasser aus allen Rich-
tungen.
Gängige Schutzklasse für LED-Scheinwerfer für den Außenein-
satz. Hier ist ein temporärer Einsatz weitestgehend unabhängig
von Witterungseinflüssen möglich.
IP67: Staubdicht und Schutz gegen kurzzeitiges Untertauchen.
Ein kurzzeitiges Untertauchen bis 1,5 m ist abgesichert.
SCHUTZ GEGEN FREMDKÖRPER UND WASSER
1.3

05
DEUTSCH
HINWEIS: Die numerische Steigerung der Schutzklassen, be-
sonders bei starker Abschirmung gegen Wasser, suggeriert ein
Einschließen der jeweils niedrigeren Schutzklasse.
DIES IST NICHT KORREKT!
ES GELTEN VERSCHIEDENE TESTKRITERIEN!
So ist die Schutzart vielmehr anwendungsabhängig zu wählen.
Eine Schutzart IP67 schließt somit beispielsweise nicht auto-
matisch Ip66 ein. So kann ein kurzzeitiges Untertauchen einen
anderen Eekt auf ein Gerät haben als Strahlwasser aus allen
Richtungen!
TEMPORÄRER BETRIEB
Grundsätzlich ist Veranstaltungsequipment immer für den
vorübergehenden Einsatz konzipiert, der einer repräsentativen
Anwendung für Eventbeleuchtung entspricht. Hierzu zählen Kon-
zerte, Festivals, Einsätze in Spielstätten wie Theatern, Clubs und
Diskotheken oder vergleichbare Venues.
Ein Dauerbetrieb, besonders unter Außenbedingungen oder
eine dauerhafte bauliche Anbringung im Außenbereich kann zu
Einschränkungen in der Funktion sowie vorzeitiger Ermüdung der
Dichtungen, Kabel und Oberflächenbeschichtung führen.
EINSCHRÄNKUNGEN DER IP SCHUTZART
Eine IP-Schutzart gibt nicht im allgemeinen eine Witterungsbe-
ständigkeit an! Faktoren wie Umgebungstemperatur und Lichtein-
wirkung durch Sonnenlicht (speziell der UV-Anteil) werden nicht
berücksichtigt!
Weiterhin sind teilweise gerätespezifische Maßnahmen wie Ab-
deckungen und Verschlusskappen notwendig um die angegebene
Schutzart zu erreichen Dichtungen in Geräten sind aus alternden
Materialien hergestellt. Um eine Schutzart zu aufrecht zu erhalten
müssen Dichtungen sowie Anzugsdrehmomente der Verschrau-
bungen regelmäßig einer Prüfung unterzogen und bei Bedarf in
einer Fachwerkstatt erneuert werden!

06
DEUTSCH
INSTALLATION
Bei 220~240V: maximal 60 Geräte in Reihe
Bei 110~120V: maximal 30 Geräte in Reihe
HINWEIS!
Wenn das Signalkabel zwischen dem DMX-Kontroller und den
Geräten sowie zwischen den einzelnen Geräten eine Länge von
60 m übersteigt, kann es zu Signalstörungen kommen. In diesem
Fall wird ein Signalverstärker empfohlen.
Ein Abschlusswiderstand verringert Sig-
nalstörungen und damit Fehlverhalten der
Geräte.
Hierzu wird ein 120 Ohm Widerstand (¼ W)
zwischen den Pins 2 und 3 geschaltet.
HÄNGEND: Das Gerät kann
an dem Haltebügel hängend
montiert werden. Hierzu muss
eine geeignete Befestigung wie
eine Traversenschelle benutzt
werden. Bitte achten Sie auf
geltende Vorschriften zur Si-
cherung, wie das Anschlagen
eines Sicherungsseiles.
STEHEND: Das Gerät kann
durch aufklappen des Bügels
sicher aufgestellt werden.
BEFESTIGUNG
STROMVERSORGUNG
DMX-BELEGUNG UND ENDWIDERSTAND
2.0
2.1
2.2
2.3
OUT
GND
SG -
SG +
11 22
33
IN
OUT
R 120
1
2
3

07
DEUTSCH
DISPLAYMENÜ3.0
Menu: Weiter zum nächsten Menü.
Enter: Auswahl des aktuellen Punktes.
Up: Scrollen durch das Menü oder
erhöhen von Werten.
Down: Scrollen durch das Menü oder
senken von Werten
BEDIENUNG
MENÜSTRUKTUR3.2
3.1
ADDRESS
STATIC CONTROL
SET
MENÜ 001-512
RED
CALIBRATION
CHMD
0-255*
RED
12 CH
GREEN
9 CH
BLUE
7 CH
AMBER
6 CH
UV
WHITE
5 CH
4 CH
USE
0-255
0-255
0-255
0-255
0-255
0-255
YES/NO
0-255*
0-255*
0-255*
0-255*
0-255*
NONE
WHITE
VIOLETT
RED
UV
GOLDEN
BLUE
PINK
3200 K
6500 K
GREEN
YELLOW
2700 K
5500 K
AMBER
ORANGE
CYAN
4000 K
RGBW*
AMBER
GREEN
WHITE
UV
SHUT
PRSC
weiter nächste Seite →

08
DEUTSCH
DIM
DISY
LIN
ON
ISQR
LIN
SQR
2 MIN
SCUR
SQR
ISQR
SCUR
CTST
AUTO
PROGRAMM
CT01
AT01
CHS1
CHS3
RED
RED
AMBER
SHUT
TIME
GREEN
WHITE
AUTO
WAIT
BLUE
UV
ATSP
USE
AT02
AT03
AT04
AT05
CHS1
CHS2
CHS3
CHS4
CT10
RED
0-255*
SC 01
SC 20
SC 01
SC 01
0-255
0-255
0-255
0-255
0-255 (S)
0-255
0-255
NONE
AT01
AT03
AT02
AT04
AT05
0-255 (S)
0-255
0-255
0-255 (S)
YES
NO
TIME
WAIT
ATSP
USE
0-255 (S)
0-255 (S)
0-255 (S)
YES
NO
0-255*
0-255*
0-255*
0-255*
RUN*
RUN*
RUN*
RUN*
RED
GREEN
GREEN
BLUE
BLUE
AMBER
AMBER
WHITE
WHITE
UV
UV
0-255
0-255
0-255
0-255
0-255
0-255
0-255
0-255
0-255
0-255
0-255
0-255
weiter nächste Seite →

09
DEUTSCH
INFO
LOAD
SEND
SOFT. VERSION
SETTING LOAD
YES
NO
POWER 100 %
YES
80 %
NO
50 %
3.4
3.5
3.6
Im Menü STAT wird aus den Farbwerten sowie Zoom und Strobe
anhand der DMX-Werteskala (0 - 255) eine statische Szene einge-
stellt.
Im Menü ADDR wird die DMX-Startadresse des Gerätes eingestellt.
Im Menü AUTO PROGRAM werden die fünf vorgegebenen Au-
to-Programme sowie die drei editierbaren Benutzerdefinierten
CHASES aktiviert.
Für benutzerdefinierte Programme PR01- PR03 siehe auch EDIT.
STATISCHE FARBE EINSTELLEN
DMX512 ADRESSE
ABSPIELEN DER AUTOMATIK-PROGRAMME
MENÜ
MENÜ
MENÜ
STATIC CONTROL
RED 0-255*
0-255*
0-255*
0-255*
0-255*
0-255*
AMBER
GREEN
WHITE
UV
SHUT
ADDRESS 0-512
AUTO AT01
AT02
AT03
AT04
AT05
CHS1
CHS2
CHS3
0-255*
0-255*
0-0-255*
0-0-255*
0-255*
RUN*
RUN*
RUN*

10
DEUTSCH
3.6
3.7
3.8
Wenn das Gerät als Master betrieben wird, sendet es die Funktio-
nen synchron über die Signalverbindung an verbundene Slave-Ge-
räte.In diesem Betriebsmodus darf kein DMX512-Kontroller in der
Signalkette eingebunden sein, da es zu Störungen führen würde.
Im Menü CHANNEL MODE wird die gewünschte DMX-Kanalbele-
gung eingestellt.
Schrittweise Programmierung des Custom-Stand-Alone Program-
mes bis zu 20 Steps.
Schrittweise Programmierung des Custom-
Stand-Alone Programmes bis zu 20 Steps.
HINWEIS: Für weniger als 20 Schritte muss
die TIME UND WAIT des letzten Schrittes
auf 0 gesetzt werden. Die Wait Time ent-
spricht der Fadezeit zwischen den Szenen
(siehe Abbildung links).
MASTER/SLAVE MODE
DMX PERSONALITY
EDITIEREN BENUTZERDEFINIERTER PROGRAMME
SET CHMD 12 CH
9 CH
7 CH
6 CH
5 CH
4 CH
MENÜ
MENÜ
PROGRAMM
CHS1
CHS2
CHS3
RED
AMBER
SHUT
TIME
GREEN
WHITE
AUTO
WAIT
BLUE
UV
ATSP
USE
SC 01
SC 20
0-255
0-255
0-255
0-255 (S)
0-255
0-255
NONE
AT01
AT03
AT02
AT04
AT05
0-255 (S)
0-255
0-255
0-255 (S)
YES
NO
TIME
WAIT

11
DEUTSCH
3.9
3.10
3.11
Im Menü unter DISP wird eingestellt, ob das Display sich nach
zwei Minuten abschaltet. Bei ON ist das Display durchgehend aktiv.
Bei 2MIN schaltet sich das Display nach zwei Minuten automatisch
ab.
Im CALMENÜ wird der Weißwert durch Limitieren des Maximal-
Wertes im CALMENÜ angepasst. Wenn die Funktion aktiviert ist
und der DMX-Kontroller die RGBAWUv-Werte = 255,255,255,255,
255, 255 sendet, wird die hinterlegte Farbe ausgegeben.
WENN DER WERT AUF „0“ KALIBRIERT WIRD, WIRD DIE FARBE
NICHT MEHR AUSGEGEBEN.
Im Menü DIM können verschiedene Dimmerkurven gewählt wer-
den. In diesem Fall wird ein kleines Delay im Dimmer aktiviert um
das Dimmverhalten etwas harmonischer wirken zu lassen (siehe
Abbildungen unten).
DISPLAY OFF
KALIBRIERUNG DES WEISSWERTES
DIMMERKURVE
SET
MENÜ
MENÜ
DISY ON
2 MIN
SET
CALIBRATION
RED
GREEN
BLUE
AMBER
UV
WHITE
USE
0-255
0-255
0-255
0-255
0-255
0-255
YES/NO
LINEAR SQARE
INVERSE SQUARE S CURVE
MENÜ DIM LIN
ISQR
LIN
SQR
SCUR
SQR
ISQR
SCUR

12
DEUTSCH
3.12
3.13
3.14
3.15
Im Menü unter CSTS werden zehn benutzerdefinierte Farben
progammiert.
Im Menü unter INFO>SOFT wird die verbaute Firmwareversion
angezeigt.
Im Menü STL wird das Gerät resettet. Die benutzerprogrammier-
ten Daten gehen nicht verloren. Die DMX-Adresse sowie benut-
zerdefinierte Farben und Programme können unter PRL gelöscht
werden.
Im Menü STL wird das Gerät resettet. Die benutzerprogrammier-
ten Daten gehen nicht verloren. Die DMX-Adresse sowie benut-
zerdefinierte Farben und Programme können unter PRL gelöscht
werden.
BENUTZERDEFINIERTE FARBEN
ABRUFEN DES SOFTWARESTANDES
RESET
RESET VON BENUTZERDEFINIERTEN DATEN
MENÜ
MENÜ
MENÜ
MENÜ
CTST
STL
PRL
INFO
CT01
UP/DOWN
UP/DOWN
SOFT
CT10
CT09
RED
YES
YES
GREEN
BLUE
AMBER
WHITE
UV
0-255
0-255
0-255
0-255
0-255
0-255

13
DEUTSCH
3.16
Diese Option überträgt benutzerdefinierte Daten wie Auto-
programme und Benutzerfarben auf verbundene Geräte des
gleichen Typs. Es sollten keine Geräte eines anderen Typs in der
Signalkette verbunden sein, da die Datenpakete zu Fehlern führen
können.
ÜBERTRAGEN VON EINSTELLUNGEN VIA DMX-KABEL
MENÜ SEND UP/DOWN YES

14
DEUTSCH
STEUERUNG ÜBER DMX5124.0
KANALBELEGUNG
4.1
4CH 5CH 6CH 7CH 9CH 12CH WERT FUNKTION
- CH1 - CH1 CH1 CH1 0 - 255 DIMMING ALL
CH1 - CH1 CH2 CH2 CH2 0 - 255 RED
CH2 - CH2 CH3 CH3 CH3 0 - 255 GREEN
CH3 - CH3 CH4 CH4 CH4 0 - 255 BLUE
- CH2 CH4 CH5 CH5 CH5 0 - 255 AMBER
CH4 Ch3 CH5 CH6 CH6 CH6 0 - 255 WHITE
- CH4 CH6 CH7 CH7 CH7 0 - 255 UV
- - - - CH8 CH8
0 - 5 NO STROBE
6 - 20 NOT SYNCHRONOUS STROBE
(SLOW TO FAST)
21 - 60 SYNCHRONOUS STROBE
(SLOW TO FAST)
61 - 100 ELECTRONIC SINEWAVE
(SLOW TO FAST)
101 - 140 RANDOM STROBE
(SLOW TO FAST)
141 - 180 OPENING PULSE
(SLOW TO FAST)
181 - 220 CLOSING
(SLOW TO FAST)
221 - 255 ELECTRONIC SQAREWAVE
(SLOW TO FAST)
-----
CH9
(CH9
PRIOR
TO
CH11)
0 -10 NO EFFECT
11 - 15 CT01
(CALL CUSTOM COLOR SETTING)
16 - 20 CT02
21 - 25 CT03
26 - 30 CT04
31 - 35 CT05
36 - 40 CT06
41 - 45 CT07
46 - 50 CT08
51 - 55 CT09
56 - 60 CT10
61 - 65
AUTO1
(R, G, B, A, W, UV, RG, RB, GB, AW,
WUV, AUV)
66 - 70
AUTO2
(R↑, R↓, G↑, G↓, B↑, B↓, A↑, A↓,
W↑, W↓, UV↑, UV↓)
71 -75
AUTO3
(R↑, G↑, R↓, G↓, R↑, B↑, R↓, B↓,
G↑, B↑, G↓)
Hinweis: Dieses Produkt hat verschiedene DMX-Modi.
(siehe auch: Personality)

15
DEUTSCH
4CH 5CH 6CH 7CH 9CH 12CH WERT FUNKTION
-----
CH9
(CH9
PRIOR
TO
CH11)
76 - 80 AUTO4
(R↑, G↑, B↑, W↑, R↓, G↓, B↓, W↓)
81 - 85
AUTO5
(RAINBOW EFFECT: B, BG↑, BG,
B↓, G, G, GR↑, GR, G↓, R, R, RB↑,
RB, R↓, B)
86 - 90 CHASE 1
91 - 95 CHASE 2
96 - 100 CHASE 3
101 - 110 RESERVED
111 - 200
R: 111-115, G: 116-120, B: 121-
125, A: 126-130, W: 131-135, UV:
136-140, YELLOW: 141-145, PINK:
146-150, CYAN: 151-155, ORANGE:
156-160, VIOLETT: 161-165, GOL-
DEN: 166-170, 2700K: 171-175,
3200: 176-180, 400K: 181-185,
5500K: 186-190, 6500K: 191-195,
RGBW: 196-200
- - - - - CH8 0 - 255
0-255 (S)
(SPEED OF AUTO, FAST TO SLOW,
WHEN AUTO1-AUTO5 EFFECTIVE)
CH3 - - -
CH9
RGB
COLOR
MIXING
INSTEAD
OF RGB
CHAN-
NEL
0 - 10 NO EFFECT
11 BLUE (BLUE=FULL, RED+GREEN=)
(STEP)
12 - 50 RED=0, GREEN->UP,
BLUE=FULL (PROPORTIONAL)
51 LIGHT BLUE (RED=0, GREEN=FULL,
BLUE->DOWN (PROPORTIONAL))
52 - 90 RED=0, GREEN=FULL,
BLUE->DOWN (PROPORTIONAL)
91 GREEN (RED=0, GREEN=FULL,
BLUE=0) (STEP)
92 - 130 RED->UP, GREEN=FULL, BLUE=0
(PROPORTIONAL)
131 YELLOW (RED=FULL, GREEN=FULL,
BLUE=0 (PROPORTIONAL))
132 - 170 RED=FULL, GREEN=0, BLUE=0
(STEP)
171 RED (RED=FULL, GREEN=0,
BLUE->UP (PROPORTIONAL))

16
DEUTSCH
CH3 - - -
CH9
RGB
COLOR
MIXING
INSTEAD
OF RGB
CHAN-
NEL
172 - 210 RED=FULL, GREEN=0, BLUE->UP
(PROPORTIONAL)
211 MAGENTA (RED=FULL, GREEN=0,
BLUE=FULL)(STEP)
212 - 250 RED->DOWN, GREEN=0,
BLUE=FULL (PROPORTIONAL)
251 - 255 BLUE (RED=0, GREEN=0, BLUE=-
FULL (PROPORTIONAL))
- - - - CH7 CH10
0 - 10 USE THE DIMMER MODE WHICH
MENU HAD SET UP
11 - 20 LINEAR CURVE
21 - 30 SQUARE LAW CURVE
31 - 40 S-CURVE
41 - 50 LINEAR CURVE AND SMOOTH
51 - 60 INVERSE SQUARE LAW CURVE
61 - 70 SQUARE LAW CURVE AND SMOOTH
71 - 80 INVERSE SQUARE LAW CURVE
AND SMOOTH
81 - 90 S-CURVE AND SMOOTH
91 - 255 USE THE DIMMER MODE WHICH
MENU HAD SET UP
4CH 5CH 6CH 7CH 9CH 12CH WERT FUNKTION

17
DEUTSCH

18
ENGLISH
PRODUCT SPECIFICATIONS
TECHNICAL SPECIFICATION
voltage 100-264VAC 47-63Hz
power consumption 40 Watt
operation Temperatur -20° - 45°C
protection class IP65
LEDs 3 x 6in1 RGBAWUv 12W
beam angle 25°
width 181 mm
depth 130 mm
height 201 mm
weight 1.80 kg
1.0
1.1
181 mm
102,4 mm
206,44 mm
Ø135 mm

19
ENGLISH
SAFETY WARNING
This product must be installed by a qualified professional.
All maintenance must be carried out by a qualified electrician.
A minimum distance of 0.5 m must be maintained between the
equipment and a combustible surface.
The product must always be operated in a well ventilated area.
DO NOT stare directly into the LED light source.
Always disconnect the power before carrying out any mainte-
nance.
The earth must always be connected to the ground.
Ensure that all parts of the equipment are kept clean and free of
dust.

20
ENGLISH
Only for IP-rated fixtures
The protection level of a housing is set by apllied standards. For
classification there is used the IP-Code. It contains the declaration
„IP“ and two following numbers. The first number charaterises the
protection against harmful eects of solids, the second is rating
the waterprotection.
It is important to distinguish whether incapsulation and harmful
eect! There can be housing that is not capsuled completely but
still avoids harmful eect of solids or water.
PROTECTION EXAMPLES:
IP20: Protection against intruding objects >12,5mm „Fingerpro-
tected“; No Waterproofment
TYPICAL PROTECTION FOR INDOOR USE FIXTURES
IP33: Protection against intruding objects >2,5mm; Falling water
within an angle of 60° has no harmful eect
TYPICAL PROTECTION OF LED-LIGHTS USING RECESSED POW-
ERCON AND DMX SOCKET. This protection is linked to the mount-
ing position of the fixture and always refers to typical mounting
situation like a Floorspot used standing on the ground.
IP54: complete protection against solids and low-pressure water
from any side
THIS TYPE OF FIXTURES CAN BE USED UNDER NORMAL OUT-
DOOR CONDITIONS
IP65: shielded againts dust and pressurized water from any side-
TYPICAL PROTECTION FOR OUTDOOR RATED EVENTFIXTURES
USING WATERPROOFED POWER AND SIGNAL LINK
IP67: shielded against dust and protected for accidential briefly
submerge
PROTECTION AGAINST ACCIDENTIAL SUBMERGING ON TEMPO-
RARY FLOODED AREA
NOTE: The numerical upcounting numbers may give the impres-
sion of getting higher protected in any condition.
BUT AS THERE ARE DIFFERENT CRITERIAS FOR DIFFERENT
PROTECTION GRADES, THIS ISN´T ALWAYS CONFIRMABLE.
For example Ip67 doesn´t include IP66 automatically in any way.
So it is possible that temporary underwater action has less harm-
ful eect then high pressurized water.
PROTECTION AGAINST SOLIDS AND WATER
1.3
Other manuals for TOUR-PAR 18
1
Table of contents
Languages:
Popular Outdoor Light manuals by other brands

WE-EF
WE-EF VLR110 LED Installation and maintenance instructions

MELINERA
MELINERA 972-G Operating and safety instructions

C Luce
C Luce Skyline quick start guide

thomann
thomann 463 240 Instructions for use

marset
marset kaschkasch Bolita Assembly instructions

Cooper Lighting Solutions
Cooper Lighting Solutions Verdeon installation instructions

WE-EF
WE-EF ETV100 Series Installation and maintenance instructions

CREE LIGHTING
CREE LIGHTING IG Series installation instructions

DS Produkte
DS Produkte SS-6076 instruction manual

Clas Ohlson
Clas Ohlson WX-SC-LED44-120W-1 instruction manual

Monzana
Monzana MZGF96U manual

GE
GE Evolve R150 Series instructions