FETON MA 500.1 Guide

EINBAU /BEDIENUNG
INSTALLATION / OPERATION
MA 500.1
MA 500.1
MONO BLOCK
HIGH PERFORMANCE
AUDIO POWER AMPLIFIER
GERMAN HIGH TECHNOLOGY
Achtung !
Bitte lesen Sie alle Warnungen in dieser Anleitung. Diese
Informationen sind eingerahmt hervorgehoben und eingefügt, um
Sie über mögliche persönliche Schäden oder Beschädigungen von
Sachwerten zu informieren.
Hörschäden
Anhaltendes, übermäßiges Ausgesetztsein von Lautstärken
über 85 dB kann das Hörvermögen auf Dauer beeinträchtigen. ETON
Lautsprechersysteme sind imstande, auch Lautstärken über 85 dB zu
produzieren.
Lautstärke und Fahrerbewußtsein
Der Gebrauch von Musikanlagen kann das Hören von
wichtigen Verkehrsgeräuschenbehindern und dadurch während der
Fahrt Gefahren auslösen.
ETON übernimmt keine Verantwortung für Gehörschäden,
körperliche Schäden oder Sachschäden, die aus dem Gebrauch oder
Mißbrauch seiner Produkte entstehen.
Attention !
Please read all warnings found in this manual. This
information is highlighted in frames and is included to inform you of
the potential danger of personal injury or damage to property.
Hearing Damage
Continuous, excessive exposure to sound pressure levels in
excess of 85 dB can cause a loss of hearing. ETON components are
capable of producing sound pressure levels greater than 85 dB.
Volume and Driver Awareness
Use of sound components can impair your ability to hear
necessary traffic sounds and may constitute a hazard while driving
your automobile.
ETON accepts no liability for hearing loss, bodily injury or
property damage as a result of use or misuse of this product.
D
GB

Entfernen Sie die Abdeckblende um vollen
Zugang zu den Anschraubpunkten und
Einstellfunktionen zu erhalten.
Montage
Anschlüsse
Einstellungen
Auto Sense
Master /Slave
Brücken
Installationsanweisungen
Spezifikationen
Notizen
Mechanical Installation
Wiring
Settings
Auto Sense
Master / Slave
Bridging
Installation Instructions
Specifications
Notes
4
5
6
8
8
9
10
18
19
11
12
13
15
15
16
17
18
19
3
MONTAGE
Inhalt Contents Nehmen Sie Ihr Fahrzeug nicht in Betrieb, bevor alle Komponenten des
Soundsystems fest und sicher eingebaut sind. Lose Teile können im Falle eines
plötzlichen Bremsmanövers oder eines Unfalls zu gefährlichen, fliegenden
Geschossen werden.
Bohren oder schrauben Sie nicht in eine Fahrzeugverkleidung oder einen
teppichbezogenen Boden, bevor Sie sich versichert haben daß darunter keine
wichtigen Teile oder Kabel sind. Achten Sie auf Benzin-, Brems-, Ölleitungen
und elektrische Kabel bei der Planung für die Montage.
Trennen Sie vor Beginn der Montage den Massepol (-)
von der Fahrzeugbatterie, um eventuelle Kurzschlüsse
zu verhindern.
4
WICHTIG !
Es wird dringend empfohlen den Verstärker von einem autorisierten Fach-
betrieb professionell einbauen zu lassen. Sie werden damit durch die volle
Leistungsfähigkeit des Verstärkers belohnt und Sie werden sich an einer
langen Lebensdauer des Verstärkers erfreuen. Falsche oder nicht korrekt
verlegte Kabelverbindungen können zur Folge haben daß das Gerät nicht
richtig funktioniert und interne Komponenten beschädigt werden. Falsche
Einstellungen können Auswirkungen auf das gesamte Audio-System haben
und nicht nur auf den Verstärker.
Important !
It is highly recommended to have the amplifier professionally installed by an
authorized dealer. Therefor you will be rewarded by having the amplifier
tuned to it's optimal performance and the pleasure of having a working
amplifier for years to come. If wiring connections are made incorrectly the unit
will not operate properly and may have damaged internal components in the
amplifier. Tuning the amplifier the wrong way will effect the audio system and
not only just the amplifier. Vorsicht beim Entfernen von Innenverkleidungen. Die Fahrzeugher-
steller verwenden verschiedenste Befestigungsteile die bei der De-
montage beschädigt werden können.
Einbauplatzwählen
Es sollte ausreichend Luftzirkulation um den Verstärker vorhanden sein.
Wählen Sie einen trockenen Platz im Innenraum oder Kofferraum. Vermeiden Siestarke
Vibrationen wie z.B. an der Supwoofer-Box.
Bedenken Sie dass Verstärker Wärme produzieren. Wählen Sie einen Ort an dem Luft
um den Verstärker zirkulieren kann.
Platzieren Sie den Verstärker nicht unter Teppich oder hinter geschlossenen
Abdeckungen. In jedem Fahrzeug ist die Montage etwas unterschiedlich. Prüfen Sie
alle Montageplätze bevor Sie Löcher bohren und Verbindungen legen.

5
Sicherungen
Bitte befolgen Sie die angegebenen Sicherungswerte.
Verwenden Sie niemals höhere Werte. Dies könnte bei Fehl-
funktion Bauteile des Verstärkers zerstören.
Stellen Sie ausreichend Strom zur Verfügung
Ihr Verstärker setzt Strom vom elektrischen System Ihres Fahrzeugs in High Power
Musikenergie um. Wenn der Verstärker den Strom, den er benötigt, nicht bekommt
wird er nicht die volle Ausgangsleistung erreichen.
Stellen Sie sicher daß Ihr elektrisches System in gutem Zustand ist. Jeder Hi-
Performance Audio Verstärker erhöht die Anforderungen an Lichtmaschine und
Batterie. Wenn Sie unsicher sind lassen Sie die elektrische Anlage von einem
Fachmann prüfen.
Stärker ist besser.
Der Fachhandel verkauft extra starke Strom- und Lautsprecherkabel um den besten
Sound zu gewährleisten. Empfohlen ist min. 21 mm² für +12V und Masse.
Professioneller Tipp
Batterie
+ Klemme
Verbinden Sie das +Terminal direkt mit
dem +Pol der Fahrzeugbatterie.
Bauen Sie zur Sicherheit eine Sicherung
mit einem Abstand von höchstens
50 cm von der Batterie ein.
Verlegen Sie die Strom- und Signalabel sorgfältig durch den Fahrzeuginnenraum.
Verwenden Sie immer Gummi-Kabeldurchführungen gegen Kurzschlüsse oder
Gefahr eines Feuers.
Um die Gefahr von Störungen zu verringern verlegen Sie die Signalkabel entfernt
von Fahrzeug- oder Stromkabeln.
Stromversorgung (+12V)
Kabelverlegung
ANSCHLÜSSE
Sicherung 60A
So nah wie möglich
an der Batterie.
Masse !!!
ACHTUNG: Lesen Sie diesen Absatz sorgfältig.
Verbinden Sie das Masse-Terminal (GND) direkt mit der Fahrzeugkarosserie nahe an
dem Verstärker. Benutzen Sie nie einen Bolzen der Sicherheitsgurte für die Masse-
verbindung.
Die Verbindungsstelle muß sauber und frei von Lack sein. Verwenden Sie eine
Drahtbürste um die Stelle zu säubern und eine Sicherungsscheibe für guten Kontakt.
Schützen Sie die Verbindung mit Silikon oder Lackfarbe.
Das Kabel muß mindestens so stark sein wie das Pluskabel der Stromversorgung.
6
Das 8V-Ausgangssignal Ihres Autoradios stellt keine Gefahr für den 4V-Eingang
des Verstärkers dar.
Der Grund hierfür ist, dass das Autoradio bei maximal 70% der Ausgangsleistung
betrieben wird und die Dynamik des Musiksignals keine Dauerbelastung von 8V
an die Signaleingänge gibt.
EINSTELLUNG DES VERSTÄRKERS
Weiche (Crossover)
Audio Eingang / Input Level Schalter
Aufgrund der unterschiedlichen Verstärkereinstellungen haben alle Geräte eine
einstellbare Eingansempfindlichkeit auch Gain genannt. Der Gain ist keine
lautstärke- oder leistungsregelnde Kontrolleinheit wie beispielsweise ein Gaspedal.
Vielmehr lässt der Gainregler den Verstärker empfindlicher auf die Signale des
vorgeschalteten Autoradios reagieren. Mit einem hoch (also ein schon recht lauter
Pegel bei niedriger Lautstärkeeinstellung am Radio)eingestellten Gain wird der
Verstärker seine maximale Ausgangsleistung sehr früh erreichen. Das kann zu
erhöhter Störanfälligkeit führen und/ oder bei weiter aufgeregeltem Radiopegel den
Verstärker zum verzerren bringen.
Dies kann u. U. sogar zu einer
Beschädigung der Lautsprecher
führen. Versuchen Sie deshalb
den Gain auf der niedrigsten
Einstellung zu betreiben die
möglich ist, um Ihnen bei ca. 70%
aufgeregeltem Radio die maximal
gewünschte Lautstärke wieder-
zugeben.
ACHTUNG: Schalten Sie bei Verwendung der Lautsprecherausgänge
des Radios (oftmals bei Werksradios der Fall) zum Ansteuern des
Verstärkers den Input Level Schalter IMMER auf High.
Betätigen Sie die Schalter NIE während die Endstufe eingeschaltet
ist.
Nichtbeachtung kann die Beschädigung des angeschlossenen
Radios zur Folge haben!
Der „Input Level“ Schalter schaltet nicht die Eingansempfindlichkeit sondern nimmt
eine elektrische Anpassung des Einganssignals vor. Benutzen Sie Ihn wie für die
einzelnen Anschlussarten beschrieben. Im Regelfall (Betrieb mit Cinchkabeln an
Vorverstärkerausgängen von Nachrüstgeräten)sollte er in der Position „Low“ stehen.
Eine Weiche entfernt ungewollte Frequenzen zu einem
Lautsprecher oder Verstärker. Ein Hochtöner kann durch
Bassfrequenzen leicht beschädigt werden wenn sie
nicht vorher ausgefiltert werden, ein Subwoofer bei
mittleren Frequenzen nicht natürlich klingen.
Umsichtige Einstellung stellt sicher daß alle
Lautsprecher den richtigen Sound haben und keine
Löcher oder „low spots“ in der Klangwiedergabe
entstehen.

7 8
Auto Sense (Auto detect Einschaltung)
MASTER / SLAVE
Der Verstärker MA 500.1 hat eine Auto Sense Funktion. Im Auto Sense Mode schaltet
der Verstärker automatisch ein und das TURN-ON Terminal gibt +12V ab um bei
Bedarf andere Geräte einzuschalten. Auto Sense funktioniert nur wenn kein
Lautsprecher über Masse, sondern alle mit +/- angeschlossen sind (BRIDGED
OUTPUT DECK. Fast alle Autoradios sind so ausgerüstet).
Der Verstärker MA 500.1 ist mit einer MASTER/SLAVE-Schaltung ausgestattet. Dies
ermöglicht zwei oder mehr Verstärker von einer Kontrolleinheit aus zu regeln. Alle
Gains, Weichen, Bass Boost, Subsonic Filter und Remote Level werden vom "Master"-
Verstärker gesteuert. Das erspart den aufwändigen Abgleich der normalerweise nötig
ist, wenn mehrere Verstärker Verwendung finden.
AUTO SENSE
auf "ON" stellen INPUT LEVEL
auf "HIGH" stellen
Ausgang zum
folgenden
Verstärker "TURN ON"
Ausgang zum
folgenden
SLAVE-Verstärker
Signalleitung
von der Quelle
(Autoradio)
INPUT auf
"NORMAL" stellen PHASE auf
"IN" stellen
INPUT auf
"SLAVE" stellen PHASE auf
"IN" stellen
Zum Ausgang
elektrische
Antenne
Verbinden Sie den Ausgang für die elektrische Antenne
des Autoradios mit dem Remote-Terminal. Dies schaltet
den Verstärker ein sobald das Radio eingeschaltet wird.
Ist dieser Ausgang am Radio nicht vorhanden, verbinden
Sie diese Leitung mit einer vom Zündschloss geschalteten
Sicherung.
Remote- / Einschalt-Terminal (Turn on)
Der Verstärker ist mit einem Mikroprozessor ausgestattet der Fehler diagnostiziert.
Bei folgenden Fehlern schaltet das Gerät ab und die Schutzleuchte geht an:
Wärmeschutz
Der Verstärker hat den sicheren Temperaturbereich überschritten.
Kurzschluß
Der Verstärker hat einen Kurzschluß registriert und abgeschaltet um Schäden
zu vermeiden.
Dauerhafter Kurzschluß
Der Verstärker läßt sich nicht mehr einschalten bis das Problem behoben ist.
Überspannung
Die angelegte Spannung ist zu hoch und könnte den Verstärker beschädigen.
Schutzanzeige PROTECT
Ein Subsonic Filter arbeitet wie eine Weiche, aber bei sehr niederen
Frequenzen. Er sondert Signale aus, die so nieder sind daß der
Lautsprecher sie nicht wiedergeben kann. Sie sehen Bewegung des des
Kegels, hören aber nichts. Das kann, besonders bei hoher Lautstärke,
schädlich für den Tieftöner sein. Wenn Sie Subwoofer-gehäuse
verwenden sollten Sie den Subsonic Filter regeln, um die besonders
niederen Frequenzen zu begrenzen.
Dies ist ein Mono-Verstärker. Das heißt er hat nur einen
Ausgang. Er ist mit einem großen Blockterminal für den
Lautsprecheranschluß ausgestattet. Machen Sie diese
Verbindung mit großer Sorgfalt. Wenn diese Leitungen
miteinander Kontakt bekommen geht der Verstärker auf
Schutzfunktion.
Hinweis: Die Belastung darf nicht unter 2 Ohm liegen. Sie sollte 2 Ohm oder höher sein.
Subsonic Filter
Lautsprecherausgänge
Der Verstärker hat einen regelbaren Bass Boost. Beides, die Frequenz
sowie die BoostLautstärke sind regelbar. Beginnen Sie die Einstellung
bei niederer Lautstärke. Regeln sie dann die Frequenz auf und ab.
Wenn Sie keine Verbesserung hören benötigt der Tieftöner keinen
Boost. Verwenden Sie Bass Boost vorsichtig. Die Anforderungen an die
Ausgangsleistung sind gewaltig. Versuchen Sie durch ändern der
Tieftönerposition oder des Gehäusevolumens die Einstellung zu
minimieren.
Bass Boost

9 10
Brücken ist ein Weg die Leistung von 2 Kanälen auf einen zu kombinieren. Wenn Sie 2
gleiche Mono-Verstärker haben, können Sie diese zusammenbrücken und erhalten
einen Kanal mit höherer Leistung.
WARNUNG
Wenn Sie Verstärker brücken erhält jeder Kanal nur die Hälfte des Ohm-Widerstands.
4 Ohm gebrückt entspricht 2 Ohm Stereo. 1 Ohm gebrückt entspricht 1/2 Ohm Stereo.
2 MA 500.1 gebrückt dürfen nicht unter 4 Ohm Gesamtbelastung betrieben werden.
Gebrückt müssen beide Verstärker exakt das gleiche Signal erhalten sowie auf exakt
die gleiche Ausgangsleistung eingestellt sein. Benutzen Sie der Einfachheit halber die
MASTER/SLAVE Funktion wie vorher beschrieben. Der "SLAVE-Verstärker muß jedoch
auf "Out of Phase" gestellt sein.
Verwenden Sie die unten gezeigte Konfiguration
Brücken
Ausgang zum
folgenden
SLAVE-Verstärker
Signalleitung
von der Quelle
(Autoradio)
INPUT auf
"NORMAL" stellen PHASE auf
"IN" stellen
INPUT auf
"SLAVE" stellen PHASE auf
"OUT" stellen
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
Entfernen Sie das Minuskabel von der Autobatterie und isolieren Sie es.
Verlegen Sie das +12V-Kabel von der Battrie zum Verstärker. Planen Sie die
Verlegung sorgfältig. Dieses Kabel tranportiert sehr hohe Leistung. Kurzschluß
oder eine falsche Sicherung können zu einer Entzündung führen.
Schliessen Sie das +12V-Kabel unter Verwendung einer Sicherung mit dem
Wert aller angeschlossenen Verstärker an die Batterie an. Stecken Sie die
Sicherung noch nicht ein. Planen Sie die Sicherung so nahe wie möglich (nicht
weiter als 50 cm) an die Batterie.
Finden Sie die naheste freie Metallstelle des Fahrzeugrahmens zum Verstärker
für den Masseanschluß. Entfernen Sie gründlich alle Farbe und Grundierung
und schrauben Sie den Masseanschluß sicher an.
Es wird empfohlen den Masseanschluss mit einem Ohmmeter zum
Minuskabel der Fahrzeugbatterie zu messen um einen möglichst
niederen Widerstand zu erhalten. Einige Legierungen in modernen
Autos bieten nicht die beste Masse. Wenn Sie denken dies ist der Fall,
konsultieren Sie Ihren Fahrzeughersteller.
Legen Sie die Kabel zu den Lautsprechern. Lassen Sie sie im Moment noch
etwas länger falls Änderungen anfallen. Sie können sie später kürzen.
Falls noch nicht geschehen, montieren Sie jetzt den Verstärker.
Schließen Sie die + und - Leitungen an den Verstärker und das Minuskabel
wieder an die Batterie an .
Erst jetzt sollte die Sicherung an der Batterie eingesetzt werden.
Schliessen Sie das Remote-Kabel vom Autoradio an. Schalten Sie jetzt den
Verstärker zum ersten Mal ein. Versichern Sie sich daß er richtig funktioniert
und nicht die Schutzanzeige aufleuchtet.
Verbinden Sie Lautsprecher und Verstärker (der Verstärker sollte ausge-
schaltet sein). Achten Sie auf die richtige Polung (+/-).
Schliessen Sie nun die Signalleitungen an den Verstärker an.
Prüfen Sie Verstärkereinstellungen sorgfältig. Achten Sie darauf daß alles für
Ihr System richtig eingestellt ist.
Testen Sie nun den Verstärker. Lassen Sie am besten die Gains auf niederer
Einstellung. Beginnen Sie mit niederer Lautstärke des Radios und steigern sie
dann.
Nun können Sie den Verstärker einstellen. Machen Sie die Einstellungen
nacheinander. Es kann einige Zeit dauern bis alles richtig eingestellt ist. In
dieser Zeit verbraucht der Verstärker Strom von der Batterie. Prüfen Sie die
Batterie ab und zu und laden sie wenn nötig. Die Batteriespannung kann sich
auf die Leistung des Verstärkers auswirken.
Alles fertig. Viel Freude mit Ihrer Anlage.
Installationsanweisungen

1211
Do not use your automobile until all components of the sound system have been
secured to the interior framework. Failure to do so may turn a component into a
dangeous, flying projectile during a sudden stop or accident.
Do not drill or drive screws through any vehicle interior or carpetet floor before
inspecting the underside for potential punctures to control lines or cables. Be
sure to avoid all fuel lines, brake lines, electrical cables or oil lines when
planning the installation.
Before beginning installation of the sound system remove
the minus connector from the automobile battery in order
to avoid possible short cuts.
MECHANICAL INSTALLATION
Amplifier Location
Allow air circulation around the amplifier.
The amplifier can be mounted at a dry location in the trunk or passanger compartment.
Do not mount the amplifier to any area with excessive vibration (like the subwoofer box).
When selecting a location, remember that amplifiers generate heat. Select a location
where air can circulate around the amplifier.
Do not cover the amplifier with carpet or enclose it behind interior trim panels. Every
installation will be a bit different based on the vehicle design. Check all locations and
placements carefully before making any cuts or connections.
Caution: Use care when removing interior trim panels. Car manu-
facturers use a variety of fastening devices that can be damaged in the
disassembly process.
Fuses
Please follow original fuse ratings. Never go above fuse ratings, as
they will permanently damage some components in the amplifier if
there was a fault.
Bigger is better.
Stereo installation dealers sell extra thick power and speaker wire to ensure the best
sound. 4 AWG min. is recommended for power and ground.
Professional Tip
Supplying Enough Power
Your amplifier converts power, or current, from your cars electrical system and turns
it into a high power musical energy. If the amp can't get all the power it needs it will
not produce its full output.
Make sure your vehicle charging system is in good working order.
Any Hi-Performance audio amplifier increase the demand on your alternator and
battery.
If you are unsure have your charging system tested by a professional technican.
Carefully run the power and signal cables through the passanger compartment.
Always use a rubber grommet to prevent the power wire from shorting and to
reduce the risk of fire.
To reduce the risk of noise, run all signal cables away from any vehicle or power
supply wiring.
Running the cables
Connect directly to the vehicle barttery
+terminal.
It should a fuse be installed on the
power wire within 18 inches of the
battery for safety.
Power Terminal (+12V)
WIRING
Fuse 60A
Install as close to
battery as possible
Warning: Read this Carefully
The ground wire (GND) should be connected directly to the chassis of your vehicle.
The ground connection should be clean and unpaintet. Use a wire brush to clean
the metal and a lock washer to secure contact. Protect with silicon grease or by
paint afterwards.
The ground connection cable should have a cross section that is equal to or more
than that used for the positive power supply.
The Ground !!!
Remove the Top Plate to get full access of
the mounting holes and settings.

13 14
Connect the radio power antenna lead from the receiver
to the amplifier Remote terminal. This turns the amplifier
on whenever the receiver is turned on. If a power
antenna lead is not available connect this wire to the
radio or accessory (ON/Off switched by key) fuse.
Remote / Turn on Terminal
The 8V output of your receiver is no risk for the 4V input stage of the receiver.
The reason for this is that the receivers head unit produces a maximum of 70%
output at full volume and the dynamic of the music signal produces no persistent
peak of 8V to the input stage.
A crossover is a device that removes unwanted
frequencies from a speaker or amplifier. A tweeter can be
easily be destroyed by bass notes if they are not filtered
out. Likewise a subwoofer will not sound natural if it is
playing midrange notes. A crossover removes these
sounds from the speaker. Careful adjustment is needed
to ensure that all the speakers are playing the right
sounds and that you are left with no "holes" or low spots in
the frequency response.
A subsonic filter acts like a crossover but at very low frequencies. It
removes sound that is so low the speaker can not reproduce it. You see
the cone moving but hear no sound. This can be very hard on your
woofer especially at high power. If you are using a ported subwoofer
enclosure at high power you should use a Subsonic Filter to limit cone
movement at very low frequencies.
This amplifier is a mono design. Meaning it has only 1 channel.
It is equipped with a single large block terminal for speaker
connection. Make this connection carefully and neatly. If the
wires ever come in contact with each other the amp will go in
protection.
Know your total ohm load before you make any connections.
Note: Do not attempted to run loads below 2 ohms. For best results use a 2 ohm or
higher load.
This amplifier has an adjustable Bass Boost. Both the frequency and
the level of the boost are adjustable. Start with a small increase in
the level control. Then "sweep" the frequency up and down. If you
do not hear any improvement then the woofer does not need any
boost. Use Bass Boost carefully. The demands on power output are
tremendous. Try to minimize the use by changing woofer position or
the enclosure size.
SETTING THE GAINS
Crossover Controls
Subsonic Filter
Speaker outputs
Bass Boost
Audio Input Section / Input Level Switch
Because of the wide range of head unit output configurations the amplifier has an
adjustable input sensitivity or “Gain”. The gain is not a volume or a power limiting
control like a throttle. It makes the amplifier more sensitive to input from the
stereo (head unit). With the gain up (loud output level at a lower volume setting on
the head unit) the amplifier will reach its maximum rated power output too early.
At higher gain settings (as explained above) the amp also becomes more sensitive
to noise from the car electrical
system. Wrong gain adjustments
can cause distortion and also
may damage your speaker. Try
to get the right gain adjustments
at about 70% output volume of
the head unit. Keep the gain
adjustment of the amp as low as
possible.
The amplifier is equipped with a microprocessor that diagnoses the code that the
amplifier is failing:
Thermal Protection
The amplifier has reached its maximum safe operating temperature.
Short Protection
The amplifier has detected a short circuit and shut down to avoid damage.
Repeated Short
The amplifier is detecting a consistent short circuit condition and will not turn
back until it is resolve.
Over Volt Protection
The battery voltage is unusually high and could damage the amplifier.
Protect Light PROTECT
The input level switch does not take effect to the input sensitivity but switches an
electrical adaptation of the input signal. Use it like described. The switch should be
in position “low” if normally used (operating with cinch wires on pre-amp output
equipped radios)
ATTENTION! When using speaker output (wiring the speaker output
direct to the amplifier) of the factory radio be sure that the input
level switch position is ALWAYS in the “high” position.
NEVER operate the switch during the amplifier is turn on.
Non-observance can cause radio damage!

15 16
Bridging is away to combine the power of 2 channals into 1. When you wire the amp
bridged you have a higher voltage differential between + and-. That means MORE
POWER. If you have 2 identical mono amplifiers (They can not be a stereo amp that is
bridged internally) you can bridge them together to create 1 channel.
WARNING
When bridging any amp or amps, each channel sees half of the ohm load. 4 ohms
bridged is the same as 2 ohms stereo. 1 ohm bridged is equal to 1/2 ohm stereo. Check
the compatibility of your woofers and amplifier before you begin.
2 MA 500.1 in a bridged configuration must not be connected to a load lower than 2
ohms..
For bridging to work both amplifiers must be playing exactly the same signal at exactly
the same output level. To make this easier use the MASTER/SLAVE as above but the
"SLAVE" amp must be set to "Out of Phase".
Use the configuration below.
Bridging
Ausgang zum
folgenden
SLAVE-Verstärker
Signalleitung
von der Quelle
(Autoradio)
INPUT auf
"NORMAL" stellen PHASE auf
"IN" stellen
INPUT auf
"SLAVE" stellen PHASE auf
"OUT" stellen
Auto Sense (Auto detect turn-on)
MASTER / SLAVE
The MA 500.1 Amplifier has a Auto Sense feature. In Auto Sense Mode when deck is
on the amplifier will automatically turn on and the turn on terminal will send +12V out
to turn on other devices if needed. Auto Sense turn on will only work with a bridged
output deck.A bridged output deck is one where neither speaker is grounded, each is
driven from an amplfier (virtually all car decks are of this type).
The MA 500.1 is equippedwith a MASTER/SLAVE circuit. This allows you to control 2
or more amplifiers from one set of controls. All of your gains, crossovers, bass boost,
subsonic filters and remote level will be controlled from a single "master" amplifier.
This eliminates all the tedious gain and crossover matching normally needed when
using multible amplifiers.

1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
Disconnect the negative cable from the car battery and insulate it.
Run the power wire (4 AWG min.) from the battery to the amplifier. Plan this
part of the installation carefully. This cable will carry very high current. If it
should short to the body or is not properly fused it could catch fire.
Connect the power wire to the battery using a fuse capable of the total
current load of all amplifiers connected. Don't install it yet. Wait until the end.
Locate the fuse as close as possible (not further than 18 inches) to the battery.
Find the closest clear metal area to the amp for the ground. Remove all paint
and undercoating from the body and screw the ground securly to the body.
It is advisable to test the ground with an ohmmeter between the
ground and the negative battery cable to insure a good low resistance
connection. Some alloys used in modern cars do not offer the best
ground. If you believe this is the case consult with the vehicle
manufacturer.
Run the speaker wire to the speakers. It is advised to leave some extra wire at
this point. You can "clean it up" later.
If you haven't already done so, mount the amplifier now.
Connect the power and ground to the amplifier and reconnect the car battery.
Only after this step should you install the fuse at the battery.
Connect the remote wire from the head unit to the amplifier. Now is a good
time to turn on the amp for the first time. Make sure it turns on properly and
does not go into protect.
Connect the speaker wire to the amp and speakers (make sure the amp is off
first). Make sure the polarity (+/-) is correct.
Connect the RCA's to the amp.
Double check the amplifier controls at this time. Make sure everything is set
correctly for your system.
Now you're ready to play it for the first time. It is best to leave the gain all the
way down at first. Start with head unit volume low and work your way up.
Now you can tune the amp. Take your time and make only one adjustment at
a time. It may take time to get the system fully adjusted. During this time the
the amp is drawing current from the battery. You should check the battery
voltage from time to time and re-charge it if it gets low. Battery voltage can
affect the way the amplifier performs.
You're done. Now have fun.
Installation Instructions MASSE / DIMENSIONS
Leistung RMS bei 4W
Leistung RMS bei 2W
Frequenzbereich -3dB
Weichenbereich
Subsonic Filter Bereich
Bass Boost
THD
Signal-Rausch-Verhältnis
Separation
Dämpfungsfaktor
Eingangsempfindlichkeit
Eingangsimpedanz
RoHS-konform
Power RMS bei 4W
Power RMS bei 2W
Frequency Range -3dB
Crossover Range
Subsonic Filter Range
Bass Boost
THD
S/N Ratio
Separation
Damping Factor
Input Sensitivity
Input Impedance
RoHS Compliant
MA 500.1
300 x1 @ 14,4V
500 x1 @ 14,4V
20Hz - 200Hz
30Hz - 200Hz
20Hz - 80Hz
0-15dB @ 30-125Hz
0,05%
> 82 dB (A wig) ref 1W 4 Ohms
NA
> 1000 25W out 4 ohm 100Hz
0.3V - 3.5V (RCA)
10 kW
DGB
SPEZIFIKATIONEN / SPECIFICATIONS
17 18

19
Technische Änderungen
und Druckfehler vorbehalten.
All specifications are subject
to change without notice.
GERMAN HIGH TECHNOLOGY
NOTIZEN / NOTES
Table of contents
Languages:
Other FETON Amplifier manuals