FUST NOVAMATIC SO1840-IB User manual

SÖ1840-IB
Benutzerinformation
Notice d'utilisation
Istruzioni per l’uso
User Manual
Gefriertruhe
Congélateur coffre
Congelatore a pozzo
Chest Freezer

INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise 2
Sicherheitsanweisungen 3
Betrieb 5
Erste Inbetriebnahme 6
Täglicher Gebrauch 6
Tipps und Hinweise 8
Reinigung und Pflege 9
Fehlersuche 10
Montage 13
Technische Daten 14
Änderungen vorbehalten.
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie die mitgelieferte Gebrauchsanleitung sorgfältig vor
Montage und Inbetriebnahme des Geräts. Bei Verletzungen
oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder
Verwendung des Geräts übernimmt der Hersteller keine
Haftung. Bewahren Sie die Anleitung immer an einem sicheren
und zugänglichen Ort zum späteren Nachschlagen auf.
Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen
Personen
•Dieses Gerät kann dann von Kindern ab 8 Jahren und von
Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten bedient werden,
wenn sie dabei beaufsichtigt werden und/oder ihnen die
sichere Benutzung des Geräts erklärt wurde, und wenn sie
die potenziellen Gefahren der Benutzung kennen.
•Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
•Kinder dürfen keine Reinigung und Wartung ohne
Beaufsichtigung durchführen.
•Halten Sie sämtliches Verpackungsmaterial von Kindern fern
und entsorgen Sie es auf angemessene Weise.
Allgemeine Sicherheit
•Dieses Gerät ist für die Verwendung im Haushalt und
ähnliche Zwecke vorgesehen, wie z. B.:
–Bauernhöfe, Personalküchenbereiche in Geschäften,
Büros und anderen Arbeitsumfeldern
–Für Gäste in Hotels, Motels, Pensionen und anderen
wohnungsähnlichen Räumlichkeiten
2

•Achten Sie darauf, dass die Belüftungsöffnungen im
Gehäuse, um das Gerät und in der Einbaunische nicht
blockiert sind.
•Versuchen Sie nicht, den Abtauvorgang durch andere als
vom Hersteller empfohlene mechanische oder sonstige
Hilfsmittel zu beschleunigen.
•Beschädigen Sie nicht den Kältekreislauf.
•Betreiben Sie in den Lebensmittelfächern des Geräts keine
anderen als die vom Hersteller empfohlenen Elektrogeräte.
•Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Wasser- oder
Dampfstrahl.
•Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, feuchten Tuch.
Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger. Benutzen Sie
keine Scheuermittel, scheuernde Reinigungsschwämmchen,
Lösungsmittel oder Metallgegenstände.
•Bewahren Sie in dem Gerät keine explosiven Substanzen,
wie Spraydosen mit entzündlichen Treibgasen auf.
•Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller,
seinem autorisierten Kundenservice oder einer
gleichermaßen qualifizierten Person ausgetauscht werden,
um Gefahrenquellen zu vermeiden.
SICHERHEITSANWEISUNGEN
Montage
WARNUNG! Nur eine
qualifizierte Fachkraft darf den
elektrischen Anschluss des
Geräts vornehmen.
• Entfernen Sie die
Verpackungsmaterialien und die
Transportschrauben.
• Montieren Sie ein beschädigtes Gerät
nicht und benutzen Sie es nicht.
• Halten Sie sich an die mitgelieferte
Montageanleitung.
• Gehen Sie beim Umsetzen des Geräts
vorsichtig vor, da es schwer ist. Tragen
Sie stets Schutzhandschuhe und feste
Schuhe.
• Stellen Sie sicher, dass die Luft um das
Gerät zirkulieren kann.
• Warten Sie mindestens 4 Stunden,
bevor Sie das Gerät an das Stromnetz
anschließen. Dies ist erforderlich, damit
das Öl in den Kompressor zurückfließen
kann.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe
von Heizkörpern, Herden, Backöfen
oder Kochfeldern auf.
• Die Geräterückseite muss gegen die
Wand gestellt werden.
• Stellen Sie das Gerät nicht dort auf, wo
es direktem Sonnenlicht ausgesetzt sein
könnte.
• Stellen Sie das Gerät nicht an zu
feuchten oder kalten Orten auf, wie z. B.
in Nebengebäuden, Garagen oder
Weinkellern.
• Wenn Sie das Gerät verschieben
möchten, heben Sie es bitte an der
3

Vorderkante an, um den Fußboden nicht
zu verkratzen.
Elektrischer Anschluss
WARNUNG! Brand- und
Stromschlaggefahr.
• Das Gerät muss geerdet sein.
• Stellen Sie sicher, dass die elektrischen
Daten auf dem Typenschild den Daten
Ihrer Stromversorgung entsprechen.
Wenden Sie sich anderenfalls an eine
Elektrofachkraft.
• Schließen Sie das Gerät unbedingt an
eine sachgemäß installierte
Schutzkontaktsteckdose an.
• Verwenden Sie keine
Mehrfachsteckdosen oder
Verlängerungskabel.
• Achten Sie darauf, elektrische Bauteile
(wie Netzstecker, Netzkabel und
Kompressor) nicht zu beschädigen.
Wenden Sie sich an den autorisierten
Kundendienst oder einen Elektriker, um
die elektrischen Bauteile auszutauschen.
• Das Netzkabel muss unterhalb des
Netzsteckers verlegt werden.
• Stecken Sie den Netzstecker erst nach
Abschluss der Montage in die
Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der
Netzstecker nach der Montage noch
zugänglich ist.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie
das Gerät vom Netzstrom trennen
möchten. Ziehen Sie stets am
Netzstecker.
Verwendung
WARNUNG! Es besteht
Verletzungs-, Verbrennungs-,
Stromschlag- und Brandgefahr.
• Nehmen Sie keine technischen
Änderungen am Gerät vor.
• Stellen Sie keine elektrischen Geräte (z.
B. Eisbereiter) in das Gerät, wenn solche
Geräte nicht ausdrücklich vom Hersteller
für diesen Zweck zugelassen sind.
• Achten Sie darauf, den Kältekreislauf
nicht zu beschädigen. Er enthält
Isobutan (R600a), ein Erdgas mit einem
hohen Grad an Umweltverträglichkeit.
Dieses Gas ist brennbar.
• Wird der Kältekreislauf beschädigt,
stellen Sie bitte sicher, dass es keine
Flammen und Zündquellen im Raum
gibt. Belüften Sie den Raum.
• Stellen Sie keine heißen Gegenstände
auf die Kunststoffteile des Geräts.
• Legen Sie Erfrischungsgetränke nicht in
das Gefrierfach. Dadurch entsteht Druck
auf den Getränkebehälter.
• Bewahren Sie keine entzündbaren Gase
und Flüssigkeiten im Gerät auf.
• Platzieren Sie keine entflammbaren
Produkte oder Gegenstände, die mit
entflammbaren Produkten benetzt sind,
im Gerät, auf dem Gerät oder in der
Nähe des Geräts.
• Berühren Sie nicht den Kompressor
oder den Kondensator. Sie sind heiß.
• Nehmen Sie keine Gegenstände aus
dem Gefrierfach bzw. berühren Sie diese
nicht, falls Ihre Hände nass oder feucht
sind.
• Frieren Sie aufgetaute Lebensmittel nicht
wieder ein.
• Befolgen Sie die Hinweise auf der
Verpackung zur Aufbewahrung
tiefgekühlter Lebensmittel.
Innenbeleuchtung
• Der in diesem Gerät verwendete
Lampentyp eignet sich nicht zur
Raumbeleuchtung.
Reinigung und Pflege
WARNUNG! Verletzungsgefahr
sowie Risiko von Schäden am
Gerät.
• Schalten Sie das Gerät immer aus und
ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, bevor Reinigungsarbeiten
durchgeführt werden.
• Der Kältekreis des Gerätes enthält
Kohlenwasserstoffe. Das Gerät muss
von einer qualifizierten Fachkraft
gewartet und nachgefüllt werden.
• Prüfen Sie regelmäßig den
Wasserabfluss des Geräts und reinigen
Sie ihn gegebenenfalls. Bei verstopftem
4

Wasserabfluss sammelt sich das
Abtauwasser am Boden des Geräts an.
Entsorgung
WARNUNG! Verletzungs- und
Erstickungsgefahr.
• Trennen Sie das Gerät von der
Stromversorgung.
• Schneiden Sie das Netzkabel ab, und
entsorgen Sie es.
• Entfernen Sie die Tür, um zu verhindern,
dass sich Kinder oder Haustiere in dem
Gerät einschließen.
• Der Kältekreislauf und die
Isolierungsmaterialien dieses Gerätes
sind ozonfreundlich.
• Die Isolierung enthält entzündliches Gas.
Für Informationen zur korrekten
Entsorgung des Gerätes wenden Sie
sich an Ihre kommunale Behörde.
• Achten Sie darauf, dass die Kühleinheit
in der Nähe des Wärmetauschers nicht
beschädigt wird.
BETRIEB
Bedienfeld
1 2 3 4
1Temperaturwarnleuchte
2Betriebskontrolllampe
3Kontrolllampe ActionFreeze
4Schalter ActionFreeze und
Alarmrückstellung
Einschalten des Geräts
1. Stecken Sie den Stecker in die
Netzsteckdose.
2. Drehen Sie den Temperaturregler im
Uhrzeigersinn auf eine mittlere
Einstellung.
Die Betriebs-Kontrolllampe leuchtet auf.
Wenn die Temperatur im Innern
des Gerätes zu hoch ist, blinkt
die Alarmleuchte. Schalten Sie
die Funktion ActionFreeze ein.
Ausschalten des Geräts
Drehen Sie den Temperaturregler auf die
Position OFF.
Temperaturregelung
Die Temperatur im Gerät wird durch den
Temperaturregler, der sich auf dem
Bedienfeld befindet, geregelt.
Bedienen Sie das Gerät wie folgt:
5

• Drehen Sie den Temperaturregler auf ,
um die minimal mögliche Kühlung zu
erreichen.
• Drehen Sie den Temperaturregler auf ,
um die maximal mögliche Kühlung zu
erreichen.
Eine mittlere Einstellung ist im
Allgemeinen am besten
geeignet.
Allerdings muss für eine exakte
Einstellung berücksichtigt
werden, dass die Temperatur im
Innern des Geräts von
verschiedenen Faktoren
abhängt:
• Raumtemperatur
• Häufigkeit der Türöffnung
• Menge der eingelagerten
Lebensmittel
• Standort des Geräts.
Temperaturwarnung
Ein Anstieg der Temperatur im Gefriergerät
(zum Beispiel aufgrund eines Stromausfalls)
wird wie folgt angezeigt:
• Durch das Blinken der Alarmanzeige
• Durch das Ertönen eines Alarmsignals
In der Alarmphase kann der Summer durch
Drücken des Alarm-Rückstellschalters
ausgeschaltet werden.
Bitte legen Sie während der Alarmphase
keine Lebensmittel in das Gefriergerät ein.
Sobald die normalen Bedingungen wieder
hergestellt sind, schaltet sich die
Alarmanzeige automatisch aus.
Funktion ActionFreeze
Der Gefrierraum eignet sich zum Lagern
gefrorener und tiefgefrorener Lebensmittel
über einen längeren Zeitraum sowie zum
Einfrieren frischer Lebensmittel.
Kühlen Sie das Gerät 24 Stunden, bevor
Sie einzufrierende Lebensmittel in das
Gefriergerät legen.
Der Gefriervorgang dauert 24 Stunden.
Legen Sie während dieses Zeitraums keine
weiteren Lebensmittel in das Gefriergerät.
Die maximale Menge an Lebensmitteln, die
in 24 Stunden eingefroren werden kann, ist
auf dem Typenschild angegeben.
Drücken Sie zum Einschalten der Funktion
ActionFreeze die Taste ActionFreeze.
Die Kontrolllampe ActionFreeze leuchtet
auf.
Diese Funktion endet automatisch nach 52
Stunden.
Diese Funktion kann jederzeit durch
Drücken der Taste ActionFreeze
ausgeschaltet werden. Die Kontrolllampe
ActionFreeze erlischt.
ERSTE INBETRIEBNAHME
Reinigen des Innenraums
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen,
beseitigen Sie den typischen "Neugeruch"
am besten durch Auswaschen der
Innenteile mit lauwarmem Wasser und einer
neutralen Seife. Sorgfältig nachtrocknen.
ACHTUNG! Verwenden Sie
keine Reinigungsmittel oder
Scheuerpulver, da diese die
Oberfläche beschädigen.
TÄGLICHER GEBRAUCH
WARNUNG! Siehe Kapitel
"Sicherheitshinweise".
Einfrieren frischer Lebensmittel
Der Gefrierraum eignet sich zum Einfrieren
von frischen Lebensmitteln und zum
längerfristigen Lagern von bereits
6

gefrorenen und tiefgefrorenen
Lebensmitteln.
Um frische Lebensmittel einzufrieren,
schalten Sie die Funktion ActionFreeze
mindestens 24 Stunden, bevor Sie die
einzufrierenden Lebensmittel in das
Gefrierfach legen, ein.
Die maximale Menge an Lebensmitteln, die
in 24 Stunden eingefroren werden kann,
finden Sie auf dem Typenschild. 1)
Der Gefriervorgang dauert 24 Stunden:
Legen Sie während dieses Zeitraums keine
weiteren einzufrierenden Lebensmittel in
das Gerät.
Lagern von gefrorenen
Lebensmitteln
Lassen Sie das Gerät vor der ersten
Inbetriebnahme oder nach einer Zeit, in der
das Gerät nicht benutzt wurde, mindestens
2 Stunden lang mit höherer Einstellung
laufen, bevor Sie Lebensmittel in das
Gefrierfach legen.
ACHTUNG! Kam es zum
Beispiel durch einen
Stromausfall, der länger dauerte
als der in der Tabelle mit den
technischen Daten angegebene
Wert (siehe „Lagerzeit bei
Störung“), zu einem ungewollten
Abtauen, dann müssen die
aufgetauten Lebensmittel sehr
rasch verbraucht oder sofort
gekocht und nach dem
Abkühlen erneut eingefroren
werden.
Öffnen und Schließen des
Deckels
ACHTUNG! Ziehen Sie nie mit
großer Kraft am Griff.
Da der Deckel mit einer sehr gut
schließenden Dichtung ausgestattet ist,
kann das Gerät direkt nach dem Schließen
nur sehr schwer geöffnet werden (da sich
im Innern ein Vakuum bildet). Bitte warten
Sie in diesem Fall einige Minuten, bis Sie
das Gerät wieder öffnen.
Das Unterdruckventil hilft Ihnen, den Deckel
zu öffnen.
Sicherheitsverriegelung
Das Gefriergerät ist mit einer
Spezialverriegelung ausgestattet, um eine
versehentliche Verriegelung zu vermeiden.
Die Verriegelung ist so beschaffen, dass Sie
den Schlüssel umdrehen und den Deckel
nur schließen können, wenn Sie den
Schlüssel in die Verriegelung stecken.
1. Zum Verriegeln des Gefriergeräts
stecken Sie den Schlüssel vorsichtig in
die Verriegelung und drehen Sie ihn im
Uhrzeigersinn in Richtung des Symbols
.
2. Zum Öffnen des Gefriergeräts stecken
Sie den Schlüssel vorsichtig in die
Verriegelung und drehen Sie ihn gegen
den Uhrzeigersinn in Richtung des
Symbols .
Ersatzschlüssel sind bei Ihrem
lokalen Kundendienst erhältlich.
WARNUNG! Bewahren Sie die
Schlüssel für Kinder
unzugänglich auf.
Vergessen Sie nicht, den
Schlüssel aus dem Schloss zu
nehmen, wenn Sie das alte
Gerät entsorgen.
Gefrierkalender
Die Symbole zeigen verschiedene Arten
gefrorener Lebensmittel an.
Die Zahlen geben die Lagerzeiten in
Monaten für das entsprechende Gefriergut
an. Es hängt von der Qualität der
Lebensmittel und ihrer Behandlung vor dem
Einfrieren ab, ob der obere oder der untere
Wert für die angezeigte Lagerzeit gilt.
1) Siehe hierzu „Technische Daten“
7

Einsatzkörbe
Hängen Sie die Körbe auf die Oberkante
des Gefriergeräts (A) oder in das Innere des
Geräts (B). Drehen und fixieren Sie die Griffe
in diesen beiden Positionen wie in der
Abbildung gezeigt.
A B
Die folgenden Abbildungen zeigen, wie viele
Körbe in die verschiedenen
Gefriergerätemodelle eingesetzt werden
können.
Die Körbe schieben sich dann ineinander.
230
200
946 1061 1201
1336 1611
Weitere Körbe können Sie bei Ihrem
Fachhändler beziehen.
TIPPS UND HINWEISE
WARNUNG! Siehe Kapitel
"Sicherheitshinweise".
Hinweise zum Einfrieren
Im Folgenden finden Sie wertvolle Tipps für
das optimale Einfrieren von Lebensmitteln:
• Die maximale Menge an Lebensmitteln,
die in 24 Stunden eingefroren werden
kann, ist auf dem Typschild angegeben.
• Der Gefriervorgang dauert 24 Stunden.
Legen Sie während dieses Zeitraums
keine weiteren einzufrierenden
Lebensmittel in das Gerät.
• Frieren Sie ausschließlich frische und
gründlich gewaschene Lebensmittel von
sehr guter Qualität ein.
• Teilen Sie die Lebensmittel in kleinere
Portionen ein, damit diese schnell und
vollständig gefrieren und Sie später nur
die Menge auftauen müssen, die Sie
gerade benötigen.
• Die einzufrierenden
Lebensmittelportionen sollten stets
luftdicht in Aluminiumfolie oder in
lebensmittelechte Polythenbeutel
verpackt werden.
• Achten Sie beim Hineinlegen von
frischen, noch ungefrorenen
Lebensmitteln darauf, dass sie keinen
Kontakt mit Gefriergut bekommen, da
diese sonst antauen können.
• Weniger fetthaltige Lebensmittel lassen
sich besser lagern als fetthaltigere; Salz
führt zu einer Verminderung der
maximalen Einlagerungszeit von
Lebensmitteln.
• Werden Eiswürfel direkt nach der
Entnahme aus dem Gefrierfach
verwendet, können sie Frostbrand auf
der Haut verursachen.
• Es empfiehlt sich, das Einfrierdatum auf
jeder einzelnen Packung zu notieren, um
einen genauen Überblick über die
Lagerzeit zu haben.
8

Hinweise zur Lagerung
gefrorener Lebensmittel
So erzielen Sie die besten Ergebnisse mit
Ihrem Gerät:
• Vergewissern Sie sich, dass die
gefrorenen Lebensmittel vom Händler
angemessen gelagert wurden.
• Achten Sie unbedingt darauf, die
eingekauften gefrorenen Lebensmittel in
der kürzest möglichen Zeit in Ihr
Gefriergerät zu bringen.
• Öffnen Sie den Deckel nicht zu häufig,
und lassen Sie ihn nicht länger offen als
unbedingt notwendig.
• Aufgetaute Lebensmittel verderben sehr
schnell und eignen sich nicht für ein
erneutes Einfrieren.
• Das Haltbarkeitsdatum auf der
Tiefkühlkostverpackung sollte nicht
überschritten werden.
REINIGUNG UND PFLEGE
WARNUNG! Siehe Kapitel
"Sicherheitshinweise".
Regelmäßige Reinigung
ACHTUNG! Ziehen Sie vor
jeder Wartungsmaßnahme
immer den Netzstecker aus der
Steckdose.
Benutzen Sie zur Reinigung des
Innenraums keinesfalls
Putzmittel, Scheuerpulver, stark
parfümierte Reinigungsmittel
oder Wachspolituren.
Bitte achten Sie darauf, das
Kühlsystem nicht zu
beschädigen.
Der Kompressorbereich braucht
nicht gereinigt zu werden.
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Reinigen Sie Gerät und Zubehörteile
regelmäßig mit warmem Wasser und
neutraler Seife.
Wischen Sie vorsichtig die
Deckeldichtung ab.
3. Trocknen Sie das Gerät vollständig ab.
4. Stecken Sie den Netzstecker in die
Netzsteckdose.
5. Schalten Sie das Gerät ein.
Abtauen des Gefriergeräts
ACHTUNG! Verwenden Sie
niemals scharfe Gegenstände
zum Entfernen von Reif und Eis,
da diese das Gerät beschädigen
können. Versuchen Sie nicht,
den Abtauvorgang durch andere
als vom Hersteller empfohlene
mechanische oder sonstige
Hilfsmittel zu beschleunigen. Ein
Temperaturanstieg des
Gefrierguts während des
Abtauens des Geräts kann die
Lagerzeit dieser Lebensmittel
verkürzen.
Tauen Sie das Gefriergerät ab, wenn die
Reifschicht eine Stärke von etwa 10 bis 15
mm erreicht hat.
Die Reifbildung an den Innenwänden des
Geräts wird durch eine hohe
Luftfeuchtigkeit am Aufstellort und eine
unsachgemäße Verpackung der
Tiefkühlwaren verstärkt.
Die beste Zeit zum Abtauen für das
Gefriergerät ist dann, wenn es nur wenig
oder keine Lebensmittel enthält.
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Nehmen Sie das gesamte Gefriergut
heraus, verpacken Sie es in mehrere
Schichten Zeitungspapier und lagern
Sie es an einem kühlen Ort.
3. Lassen Sie den Deckel offen, ziehen Sie
den Stopfen aus dem Tauwasserablauf
9

und fangen Sie das Tauwasser in einer
Schale auf.
4. Ist das Geräteinnere vollständig
abgetaut, trocken Sie die nassen
Oberflächen gründlich ab und setzen
Sie den Stopfen wieder ein.
5. Schalten Sie das Gerät ein.
6. Drehen Sie den Temperaturregler auf
eine höhere Einstellung, um die maximal
mögliche Kühlung zu erreichen, und
lassen Sie das Gerät zwei bis drei
Stunden mit dieser Einstellung laufen.
7. Legen Sie die ausgelagerten
Lebensmittel wieder in das Fach hinein.
Stillstandszeiten
Bei längerem Stillstand des Geräts müssen
Sie folgende Vorkehrungen treffen:
1. Schalten Sie das Gerät aus und trennen
Sie es von der Stromversorgung.
2. Entnehmen Sie alle Lebensmittel
3. Tauen Sie das Gerät ab; reinigen Sie
den Innenraum und das gesamte
Zubehör.
4. Lassen Sie den Deckel offen, um das
Entstehen unangenehmer Gerüche zu
vermeiden.
Möchten Sie bei einer längeren
Abwesenheit das Gerät
weiterlaufen lassen, bitten Sie
jemanden, gelegentlich die
Temperatur zu prüfen, damit
das Kühlgut bei einem
möglichen Stromausfall nicht im
Innern des Geräts verdirbt.
FEHLERSUCHE
WARNUNG! Siehe Kapitel
"Sicherheitshinweise".
Was tun, wenn ...
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Das Gerät funktioniert nicht. Das Gerät ist ausgeschaltet. Schalten Sie das Gerät ein.
Der Netzstecker wurde nicht
richtig in die Steckdose ge-
steckt.
Stecken Sie den Netzstecker
richtig in die Steckdose.
Es liegt keine Spannung an
der Steckdose an.
Schließen Sie das Gerät an
eine andere Steckdose an.
Wenden Sie sich an eine
Elektrofachkraft.
Das Gerät erzeugt Geräu-
sche.
Das Gerät ist nicht ordnungs-
gemäß aufgestellt.
Kontrollieren Sie, ob das Ge-
rät stabil steht.
Es wird ein akustisches oder
optisches Alarmsignal ausge-
löst.
Das Gerät wurde erst kürzlich
eingeschaltet, oder die Tem-
peratur im Gerät ist zu hoch.
Siehe „Temperaturwarnung“.
Wenn das Problem weiterhin
auftritt, wenden Sie sich an
die nächste autorisierte Kun-
dendienststelle.
Die Betriebs-Kontrolllampe
blinkt.
Beim Messen der Tempera-
tur ist ein Fehler aufgetreten
oder das Gerät arbeitet nicht
ordnungsgemäß.
Wenden Sie sich an die
nächste autorisierte Kunden-
dienststelle.
10

Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Der Deckel schließt nicht
richtig.
Lebensmittelpackungen ver-
hindern das Schließen des
Deckels.
Sortieren Sie die Packungen
in der richtigen Weise; siehe
hierzu den Aufkleber im Ge-
rät.
Zu starke Reif- und Eisbil-
dung.
Entfernen Sie die Reifschicht.
Der Deckel lässt sich nur
schwer öffnen.
Die Deckeldichtungen sind
verschmutzt oder klebrig.
Reinigen Sie die Deckeldich-
tungen.
Das Ventil ist blockiert. Überprüfen Sie das Ventil.
Die Lampe funktioniert nicht. Die Lampe ist defekt. Siehe hierzu „Austauschen
der Lampe“.
Der Kompressor arbeitet
ständig.
Die Temperatur ist nicht rich-
tig eingestellt.
Siehe Kapitel „Betrieb“.
Es wurden zu große Mengen
an Lebensmitteln gleichzeitig
zum Einfrieren eingelegt.
Warten Sie einige Stunden
und prüfen Sie dann die
Temperatur erneut.
Die Raumtemperatur ist zu
hoch.
Siehe Klimaklasse auf dem
Typenschild.
In das Gerät eingelegte Le-
bensmittel waren noch zu
warm.
Lassen Sie die Lebensmittel
vor dem Einlagern auf Raum-
temperatur abkühlen.
Der Deckel ist nicht richtig
geschlossen.
Prüfen Sie, ob der Deckel gut
schließt und die Dichtungen
unbeschädigt und sauber
sind.
Die Funktion ActionFreeze ist
eingeschaltet.
Siehe „Funktion ActionFree-
ze“.
Zu starke Reif- und Eisbil-
dung.
Der Deckel ist nicht richtig
geschlossen oder die Dich-
tung hat sich verformt/ist ver-
schmutzt.
Siehe „Öffnen und Schließen
des Deckels“.
Der Wasserablaufstopfen
sitzt nicht richtig.
Setzen Sie den Wasserab-
laufstopfen richtig ein.
Die Temperatur ist nicht rich-
tig eingestellt.
Siehe Kapitel „Betrieb“.
11

Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Der Kompressor schaltet sich
nicht sofort ein, nachdem Sie
ActionFreeze gedrückt oder
die Soll-Temperatur auf einen
anderen Wert eingestellt ha-
ben.
Dies ist normal, keine Stö-
rung.
Der Kompressor schaltet sich
erst nach einer Weile ein.
Die Temperatur lässt sich
nicht einstellen.
Die Funktion ActionFreeze ist
eingeschaltet.
Siehe „Funktion ActionFree-
ze“.
Die Temperatur im Gerät ist
zu hoch/niedrig.
Der Temperaturregler ist
nicht richtig eingestellt.
Stellen Sie eine höhere/nied-
rigere Temperatur ein.
Der Deckel ist nicht richtig
geschlossen.
Siehe „Öffnen und Schließen
des Deckels“.
Die Temperatur der zu küh-
lenden Lebensmittel ist zu
hoch.
Lassen Sie die Lebensmittel
auf Raumtemperatur abküh-
len, bevor Sie sie in das Ge-
rät legen.
Es wurden zu viele Lebens-
mittel auf einmal eingelegt.
Legen Sie weniger Lebens-
mittel auf einmal ein.
Die Reifschicht ist stärker als
4 - 5 mm.
Tauen Sie das Gerät ab.
Der Deckel wurde zu häufig
geöffnet.
Öffnen Sie den Deckel nur,
wenn es notwendig ist.
Die Funktion ActionFreeze ist
eingeschaltet.
Siehe „Funktion ActionFree-
ze“.
Die einzufrierenden Packun-
gen liegen zu dicht aneinan-
der.
Stellen Sie sicher, dass die
Kaltluft im Gerät zirkulieren
kann.
Kundendienst
Wenn Ihr Gerät noch immer nicht korrekt
arbeitet, nachdem Sie die oben genannten
Prüfungen durchgeführt haben,
kontaktieren Sie bitte den nächsten
autorisierten Kundendienst.
Bitte geben Sie beim Kundendienst Modell
und Seriennummer Ihres Geräts an. Sie
finden diese Daten entweder auf der
Garantiekarte oder auf dem Typschild
außen rechts am Gerät.
Austauschen der Lampe
WARNUNG! Nehmen Sie die
Lampenabdeckung zur Zeit des
Austauschs nicht ab. Benutzen
Sie das Gefriergerät nicht, wenn
die Lampenabdeckung
beschädigt ist oder fehlt.
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Netzsteckdose.
2. Ersetzen Sie die alte Lampe durch eine
Lampe mit der gleichen Leistung (die
maximal erlaubte Leistung steht auf der
Lampenabdeckung), die speziell für
Haushaltsgeräte vorgesehen ist.
12

3. Stecken Sie den Netzstecker in die
Netzsteckdose.
4. Öffnen Sie den Deckel. Prüfen Sie, ob
die Lampe aufleuchtet.
MONTAGE
WARNUNG! Siehe Kapitel
"Sicherheitshinweise".
Standort
ACHTUNG! Wenn Sie ein altes
Gerät entsorgen möchten, das
ein Schloss oder einen Riegel an
der Tür besitzt, müssen Sie das
Schloss bzw. den Riegel
zunächst unbrauchbar machen,
um zu verhindern, dass sich
Kinder darin einschließen
können.
Installieren Sie dieses Gerät in einem
trockenen, gut belüfteten Raum, in dem die
Umgebungstemperatur mit der Klimaklasse
übereinstimmt, die auf dem Typenschild
des Geräts angegeben ist:
Klima-
klasse
Umgebungstemperatur
SN +10 °C bis +32 °C
N +16 °C bis +32 °C
ST +16 °C bis +38 °C
T +16 °C bis +43 °C
Bei einigen Modellen können
Funktionsstörungen auftreten,
wenn sie außerhalb dieses
Temperaturbereichs betrieben
werden. Der ordnungsgemäße
Betrieb wird nur innerhalb des
angegebenen
Temperaturbereichs
gewährleistet. Bei Fragen zum
Aufstellungsort des Geräts
wenden Sie sich an den
Verkäufer, unseren
Kundendienst oder
nächstgelegenen Service-
Partner.
Die Steckdose für den
Anschluss des Geräts muss
nach der Installation zugänglich
sein.
Elektrischer Anschluss
• Kontrollieren Sie vor der ersten
Benutzung des Geräts, ob die
Netzspannung und -frequenz Ihres
Hausanschlusses mit den auf dem
Typenschild angegebenen
Anschlusswerten übereinstimmen.
• Das Gerät muss geerdet sein. Zu diesem
Zweck ist der Netzstecker mit einem
Schutzkontakt ausgestattet. Falls die
Steckdose Ihres Hausanschlusses nicht
geerdet sein sollte, lassen Sie das Gerät
gemäß den geltenden Vorschriften von
einem qualifizierten Elektriker erden.
• Der Hersteller übernimmt keinerlei
Haftung bei Missachtung der
vorstehenden Sicherheitshinweise.
13

• Das Gerät entspricht den EWG-
Richtlinien.
Anforderungen an die Belüftung
Hinter dem Gerät muss genug Platz für eine
ausreichende Luftzirkulation sein.
1. Stellen Sie das Gefriergerät in
horizontaler Position auf einen festen
Untergrund. Das Gefriergerät muss mit
allen vier Füßen fest auf dem Boden
stehen.
2. Vergewissern Sie sich, dass der
Abstand zwischen dem Gerät und der
hinteren Wand 5 cm beträgt.
3. Vergewissern Sie sich, dass der
Abstand zwischen dem Gerät und den
Seiten 5 cm beträgt.
TECHNISCHE DATEN
Technische Daten
Höhe mm 876
Breite mm 946
Tiefe mm 667,5
Lagerzeit bei Störung Stunden 46
Spannung Volt 230 - 240
Frequenz Hz 50
Die technischen Daten befinden sich auf
dem Typenschild auf der Außenseite des
Geräts sowie auf der Energieplakette.
WARRANTY / CUSTOMER SERVICE
For each product we provide a two-year
guarantee from the date of purchase or
delivery to the consumer (with a guarantee
certificate, invoice or sales receipt serving
as proof).
The guarantee covers the costs of
materials, labour and travel. The guarantee
will lapse if the operating instructions and
conditions of use are not adhered to, if the
product is incorrectly installed, or in the
event of damage caused by external
influences, force majeure, intervention by
third parties or the use of non-genuine
components.
CONDITIONS DE GARANTIE / SERVICE
Nous octroyons sur chaque produit 2 ans
de garantie à partir de la date de livraison
ou de la mise en service au consommateur
(documenté au moyen d’une facture, d’un
bon de garantie ou d’un justificatif d’achat).
Notre garantie couvre les frais de mains
d’oeuvres et de déplacement, ainsi que les
pièces de rechange.
Les conditions de garantie ne sont pas
valables en cas d’intervention d’un tiers non
autorisé, de l’emploi de pièces de rechange
non originales, d’erreurs de maniement ou
d’installation dues à l’inobservation du
mode d’emploi, et pour des dommages
causés par des influences extérieures ou de
force majeure.
14

GARANTIEBEDINGUNGEN / KUNDENDIENST
Für jedes Produkt gewähren Wir ab Verkauf
bzw. Lieferdatum an den Endverbraucher
eine Garantie von 2 Jahren. (Ausweis durch
Garantieschein, Faktura oder
Verkaufsbeleg).
Die Garantieleistung umfasst die Kosten für
Material, Arbeits- und Reisezeit.
Die Garantieleistung entfällt bei
Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung
und Betriebsvorschriften, unsachgerechter
Installation, sowie bei Beschädigung durch
äussere Einflüsse , höhere Gewalt, Eingriffe
Dritter und Verwendung von Nicht-Original
Teilen.
CONDIZIONI DI GARANZIA / SERVIZIO CLIENTELA
Per ogni prodotto concediamo una
garanzia di 2 anni a partire dalla data di
consegna o dalla sua messa in funzione.
(Fa stato la data della fattura, del certificato
di garanzia o dello scontrino d’acquisto)
Nella garanzia sono comprese le spese di
manodopera, di viaggio e del materiale.
Dalla copertura sono esclusi il logoramento
ed i danni causati da agenti esterni,
intervento di terzi, utilizzo di ricambi non
originali o dalla inosservanza delle
prescrizioni d’istallazione ed istruzioni per
l’uso.
UMWELTTIPPS
Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol
. Entsorgen Sie die Verpackung in den
entsprechenden Recyclingbehältern.
Recyceln Sie zum Umwelt- und
Gesundheitsschutz elektrische und
elektronische Geräte. Entsorgen Sie Geräte
mit diesem Symbol nicht mit dem
Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu Ihrer
örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie
sich an Ihr Gemeindeamt.
Für die Schweiz:
Wohin mit den Altgeräten?
Überall dort wo neue Geräte
verkauft werden oder Abgabe
bei den offiziellen SENS-
Sammelstellen oder offiziellen
SENS-Recyclern.
Die Liste der offiziellen SENS-
Sammelstellen findet sich unter
www.erecycling.ch
15

TABLE DES MATIÈRES
Consignes de sécurité 16
Instructions de sécurité 17
Fonctionnement 19
Première utilisation 20
Utilisation quotidienne 20
Conseils 22
Entretien et nettoyage 23
En cas d'anomalie de fonctionnement 24
Installation 27
Caractéristiques techniques 28
Sous réserve de modifications.
CONSIGNES DE SÉCURITÉ
Avant d'installer et d'utiliser cet appareil, lisez soigneusement
les instructions fournies. Le fabricant ne pourra être tenu pour
responsable des blessures et dégâts résultant d'une mauvaise
installation ou utilisation. Conservez toujours les instructions
dans un lieu sûr et accessible pour vous y référer
ultérieurement.
Sécurité des enfants et des personnes vulnérables
•Cet appareil peut être utilisé par des enfants de plus de
8 ans et par des personnes dont les capacités sont réduites,
à condition qu'ils soient surveillés ou qu'ils aient reçu des
instructions concernant l'utilisation sécurisée de l'appareil et
qu'ils comprennent les risques encourus.
•Ne laissez pas les enfants jouer avec l'appareil.
•Les enfants ne doivent pas nettoyer ni entreprendre une
opération de maintenance sur l'appareil sans surveillance.
•Ne laissez pas les emballages à la portée des enfants et
jetez-les convenablement.
Consignes générales de sécurité
•Cet appareil est conçu uniquement pour un usage
domestique et des utilisations telles que :
–dans les bâtiments de ferme, dans des cuisines réservées
aux employés dans des magasins, bureaux et autres lieux
de travail ;
–pour une utilisation privée, par les clients, dans des hôtels
et autres lieux de séjour.
16

•Veillez à ce que les orifices de ventilation, situés dans
l'enceinte de l'appareil ou dans la structure intégrée, ne
soient pas obstrués.
•N'utilisez aucun dispositif mécanique ou autre appareil pour
accélérer le processus de dégivrage que ceux
recommandés par le fabricant.
•N'endommagez pas le circuit frigorifique.
•N'utilisez pas d'appareils électriques à l'intérieur des
compartiments de conservation des aliments de l'appareil,
sauf s'ils sont du type recommandé par le fabricant.
•Ne pulvérisez pas d'eau ni de vapeur pour nettoyer
l'appareil.
•Nettoyez l'appareil avec un chiffon doux humide. Utilisez
uniquement des produits de nettoyage neutres. N'utilisez
pas de produits abrasifs, de tampons à récurer, de solvants
ni d'objets métalliques.
•Ne conservez aucune substance explosive dans cet
appareil, comme des aérosols contenant un produit
inflammable.
•Si le câble d'alimentation est endommagé, il doit être
remplacé par le fabricant, son service après-vente ou des
personnes de qualification similaire afin d'éviter un danger.
INSTRUCTIONS DE SÉCURITÉ
Installation
AVERTISSEMENT! L'appareil
doit être installé uniquement par
un professionnel qualifié.
• Retirez l'intégralité de l'emballage et les
boulons de transport.
• N'installez pas et ne branchez pas un
appareil endommagé.
• Suivez scrupuleusement les instructions
d'installation fournies avec l'appareil.
• Soyez toujours vigilants lorsque vous
déplacez l'appareil car il est lourd.
Utilisez toujours des gants de sécurité et
des chaussures fermées.
• Assurez-vous que l'air circule autour de
l'appareil.
• Attendez au moins 4 heures avant de
brancher l'appareil sur le secteur. Cela
permet à l'huile de refouler dans le
compresseur.
• N'installez pas l'appareil à proximité d'un
radiateur, d'une cuisinière, d'un four ou
d'une table de cuisson.
• La surface arrière de l'appareil doit être
positionnée contre un mur.
• N'installez pas l'appareil dans un endroit
exposé à la lumière directe du soleil.
• N'installez pas l'appareil dans un endroit
trop humide ou trop froid, comme une
dépendance extérieure, un garage ou
une cave.
• Lorsque vous déplacez l'appareil, veillez
à le soulever par l'avant pour éviter de
rayer le sol.
17

Connexion électrique
AVERTISSEMENT! Risque
d'incendie ou d'électrocution.
• L'appareil doit être relié à la terre.
• Vérifiez que les données électriques
figurant sur la plaque signalétique
correspondent à celles de votre réseau.
Si ce n'est pas le cas, contactez un
électricien.
• Utilisez toujours une prise de courant de
sécurité correctement installée.
• N'utilisez pas d'adaptateurs multiprises
ni de rallonges.
• Veillez à ne pas endommager les
composants électriques tels que la fiche
secteur, le câble d'alimentation ou le
compresseur. Contactez le service
après-vente agréé ou un électricien pour
changer les composants électriques.
• Le câble d'alimentation doit rester en
dessous du niveau de la fiche secteur.
• Ne branchez la fiche d'alimentation à la
prise de courant qu'à la fin de
l'installation. Assurez-vous que la prise
de courant est accessible une fois
l'appareil installé.
• Ne tirez jamais sur le câble
d'alimentation pour débrancher
l'appareil. Tirez toujours sur la fiche.
Usage
AVERTISSEMENT! Risque de
blessures, de brûlures,
d'électrocution ou d'incendie.
• Ne modifiez pas les caractéristiques de
cet appareil.
• Ne placez aucun appareil électrique
(sorbetière, etc.) dans l'appareil, en
l'absence d'indications du fabricant.
• Veillez à ne pas endommager le circuit
frigorifique. Il contient de l'isobutane
(R600a), un gaz naturel ayant un niveau
élevé de compatibilité environnementale.
Ce gaz est inflammable.
• Si le circuit frigorifique est endommagé,
assurez-vous de l'absence de flammes
et de sources d'ignition dans la pièce.
Aérez la pièce.
• Évitez tout contact d'éléments chauds
avec les parties en plastique de
l'appareil.
• Ne placez jamais de boissons gazeuses
dans le congélateur. Cela engendrerait
une pression sur le récipient de la
boisson.
• Ne stockez jamais de gaz ou de liquide
inflammable dans l'appareil.
• Ne placez pas de produits inflammables
ou d'éléments imbibés de produits
inflammables à l'intérieur ou à proximité
de l'appareil, ni sur celui-ci.
• Ne touchez pas le compresseur ni le
condenseur. Ils sont chauds.
• Ne retirez pas et ne touchez pas les
éléments du compartiment congélateur
avec les mains mouillées ou humides.
• Ne recongelez jamais un aliment qui a
été décongelé.
• Respectez les instructions de stockage
figurant sur l'emballage des aliments
surgelés.
Éclairage interne
• Le type d'ampoule utilisé dans cet
appareil n'est pas adapté à l'éclairage
de votre habitation.
Entretien et nettoyage
AVERTISSEMENT! Risque de
blessure corporelle ou de
dommages matériels.
• Avant toute opération d'entretien,
éteignez l'appareil et débranchez la fiche
de la prise secteur.
• Cet appareil contient des hydrocarbures
dans son circuit de réfrigération.
L'entretien et la recharge du circuit de
réfrigération doivent être effectués par
un professionnel qualifié.
• Examinez régulièrement l'écoulement de
l'appareil et si nécessaire, nettoyez-le. Si
l'orifice est bouché, l'eau provenant du
dégivrage s'écoulera en bas de
l'appareil.
18

Mise au rebut
AVERTISSEMENT! Risque de
blessure ou d'asphyxie.
• Débranchez l'appareil de l'alimentation
électrique.
• Coupez le câble d'alimentation et
mettez-le au rebut.
• Retirez la porte pour empêcher les
enfants et les animaux de s'enfermer
dans l'appareil.
• Le circuit frigorifique et les matériaux
d'isolation de cet appareil préservent la
couche d'ozone.
• La mousse isolante contient un gaz
inflammable. Contactez votre service
municipal pour obtenir des informations
sur la marche à suivre pour mettre
l'appareil au rebut.
• N'endommagez pas la partie du circuit
de réfrigération située à proximité du
condenseur thermique.
FONCTIONNEMENT
Panneau de commande
1 2 3 4
1Voyant de l'alarme haute température
2Voyant de mise sous tension
3Voyant ActionFreeze
4Touche ActionFreeze et réinitialisation
de l'alarme
Mise en marche
1. Insérez la fiche dans la prise murale.
2. Tournez le thermostat vers la droite sur
une position médiane.
Le voyant de l'alimentation s'allume.
Si la température à l'intérieur de
l'appareil est trop élevée, le
voyant d'alarme clignote.
Activez la fonction ActionFreeze.
Mise à l'arrêt
Tournez le thermostat sur la position OFF.
Réglage de la température
La température à l'intérieur de l'appareil est
contrôlée par un thermostat situé sur le
bandeau de commande.
Pour utiliser l'appareil, procédez comme
suit :
19

• pour obtenir le minimum de froid,
tournez le thermostat vers .
• pour obtenir le maximum de froid,
tournez le thermostat vers .
Un réglage intermédiaire est
généralement le plus indiqué.
Toutefois, on obtiendra le
réglage exact en tenant compte
du fait que la température à
l'intérieur de l'appareil dépend
de plusieurs facteurs :
• la température ambiante
• la fréquence d'ouverture du
couvercle
• la quantité d'aliments
stockés
• l'emplacement de l'appareil.
Alarme haute température
Une augmentation de la température dans
le congélateur (par exemple à cause d'une
panne de courant) est indiquée par :
• l'activation du voyant Alarme
• l'alarme sonore se fait entendre
Pendant la phase d'alarme, l'alarme sonore
peut être désactivée en appuyant sur la
touche de réinitialisation d'alarme
Pendant la phase d'alarme, ne placez
aucun aliment à l'intérieur du compartiment
congélateur.
Une fois les conditions normales de
fonctionnement rétablies, le voyant Alarme
s'éteint automatiquement.
Fonction ActionFreeze
Le compartiment congélateur est idéal pour
une conservation à long terme des aliments
surgelés et congelés industriellement, et
pour congeler des aliments frais.
Placez les aliments dans le congélateur
après avoir laissé l'appareil refroidir pendant
24 heures
Le processus de congélation est de
24 heures. Vous ne devez ajouter aucun
autre aliment dans le congélateur pendant
cette période. La quantité maximale
d'aliments que vous pouvez congeler en
24 heures est indiquée sur la plaque
signalétique.
Pour activer la fonction ActionFreeze,
appuyez sur la touche ActionFreeze.
Le voyant ActionFreeze s'allume.
Cette fonction s'arrête automatiquement au
bout de 52 heures.
Il est possible de désactiver cette fonction à
tout moment en appuyant sur la touche
ActionFreeze. Le voyant ActionFreeze
s'éteint.
PREMIÈRE UTILISATION
Nettoyage de l'intérieur
Avant d'utiliser l'appareil pour la première
fois, nettoyez l'intérieur et tous les
accessoires avec de l'eau tiède savonneuse
(pour supprimer toute odeur de neuf), puis
séchez-les soigneusement.
ATTENTION! N'utilisez jamais
de produits abrasifs ou
caustiques car ils pourraient
endommager le revêtement.
UTILISATION QUOTIDIENNE
AVERTISSEMENT! Reportez-
vous aux chapitres concernant
la sécurité.
Congeler les aliments frais
Le compartiment congélateur est idéal pour
congeler des aliments frais et conserver à
long terme des aliments congelés ou
surgelés.
20
Table of contents
Languages:
Other FUST Freezer manuals

FUST
FUST NOVAMATIC OKO 1020.2-IB User manual

FUST
FUST EU 1931 C Quick guide

FUST
FUST NOVAMATIC SUPER OKO+ 2230.1-IB User manual

FUST
FUST NOVAMATIC TF 050.2-IB User manual

FUST
FUST Novamatic KS-TF 309-IB User manual

FUST
FUST EUF2703 User manual

FUST
FUST Novamatic KS-TF 309-IB User manual

FUST
FUST TF 117-IB User manual

FUST
FUST GKA 1411 User manual

FUST
FUST TF 091-IB User manual