manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. FUXON
  6. •
  7. Water Pump
  8. •
  9. FUXON Florenz User manual

FUXON Florenz User manual

Bedienungsanleitung für
Standpumpe „Florenz“ /
Manual for oor pump „Florenz“
COMUS International
Zweiradteile und Sportartikel Handelsgesellschaft mbH
abc-Tower, Ettore-Bugatti-Straße 6–14
D-51149 Köln
Bedienungsanleitung für FUXON-Standpumpe
mit G3 Digitalanzeige
Eigenschaften
1. Vier Benutzer-Voreinstellungen
2. Multi-Scala: PSI, BAR, Kg/cm2 und KPA
3. Max. Druck 160 PSI
4. Automatische Abschaltung
5. Betrieben mit einer austauschbaren CR2031 Batterie
6. Großes Display für gute Lesbarkeit
7. Druck / Überdruck Warnung
8. Kalibrierung / Justierung
D
A. Basis Funktionen
A.1. Ein / Wählen Sie den gewünschten
gespeicherten Vergleich
1. Denken SIe immer daran zuerst das Messgerät einzu-
schalten, bevor Sie den Pumpenkopf an das Reifenventil
anschließen, oder führen Sie eine Kalibrierung durch wie in
A.6. beschrieben.
2. Drücken und halten Sie eine beliebige Taste bis „on“
erscheint und Sie ein akustisches Signal wie „Bi“ hören.
3. Drücken Sie zum Schalten jedes Mal den linken Knopf und
überprüfen den gewünschten Vergleich von M 1 zu M 4.
4. Drücken Sie den linken Knopf lange um den Vergleichs-
speicher von M 1 zu M 4 einzustellen.
A. 2. Wählen Sie die gewünschte Messskala
1. Drücken Sie den rechten Knopf wenn Sie die Einheiten von
PSI, BAR, Kg/cm2 oder KPA wechseln möchten.
A. 3. Pumpen
1. Verbinden Sie den Pumpenkopf mit dem Reifenventil.
2. Pumpen Sie und beobachten Sie den Druck.
3. Richtiger Druck: Wenn der Druck dem eingespeicherten
Vergleichswert entspricht (oder 15% höher ist), dann wir
durch ein Kreissymbol angezeigt, dass der Druck gut ist.
Ein akustische Signal (5x „Bi-Bi“) zeigt an, dass der Reifen
gut gefüllt ist.
4. Überdruck: Wenn der Druck höher als 15% über dem aus-
gewählten Vergleichswert ist, ertönt ein akustisches Signal
von 5 x “Bi-Bi-Bi“.
Hinweis:
a. Während des Pumpvorganges schaltet die Digitalanzeige
nicht automatisch aus.
b. Maximaler Druck für diese Pumpe mit Digitalanzeige ist
160 psi, wenn über diese Grenze gepumpt wird können
Schäden an der Pumpe entstehen.
A. 4. Automatisch ausschalten/ Manuell ausschalten
1. Wird die Pumpe 30-50 sek nicht benutzt, dann schaltet sich
die Digitalanzeige mit einem kurzen akustischen Signal ab.
2. Um die Pumpe manuell auszuschalten drücken und halten
Sie den rechten Knopf bis im Display „Off“ angezeigt wird.
Auch diese Funktion wird mit einem akustischen Signal
bestätigt.
A. 5. Speicher auf Werkseinstellung zurücksetzen
1. Sie können das Manometer jederzeit auf die Werkseinstel-
lungen zurücksetzen indem Sie die Batterien für einige
Sekunden herausnehmen.
A. 6. Kalibrierung
1. „ALI“ Modus: drücken Sie beide Knöpfe gleichzeitig bis
„ALI“ im Display erscheint. Wenn Sie die Knöpfe wieder
loslassen erscheint ein akustisches Signal „Bi-Bi“.
2. Einschalten: Mit dem Einschalten kalibriert sich der Mano-
meter automatisch.
Hinweis:
Die Kalibrierung muss im ausgeschalteten Zustand erfolgen.
B. Batteriewechsel
1. Drehen Sie den Batteriedeckel mit einer Münze im Uhrzei-
gersinn um 25 Grad um den Deckel zu öffnen.
2. Da die Batterie so fest in der Batteriekammer befestigt ist, ist
oft ein spitzer Gegenstand hilfreich um sie herauszulösen.
3. M1 bis M4 wird auf die Werkseinstellung zurückgesetzt.
4. Folgen Sie den Anweisungen unter C. um Ihre eigenen
Einstellungen vorzunehmen.
C. Erweiterte Funktionen
C. 1. Ändern der Einstellungen des Computers
(comparison memory)
1. Die Werkseinstellung für M 1, M 2, M 3, und M 4 sind 35psi,
40 psi, 50 psi und 110 psi.
2. Drücken und halten Sie den linken Knopf bis im Display
„SET“ erscheint und Sie das akustische Signal hören, der
Speicherdruck beginnt zu blinken.
3. Drücken Sie den linken Knopf einmal um das Druckventil
um 1 (für PSI oder KPA) oder um 0,1 (für BAR oder Kg/cm2)
zu verringern, rechter Knopf zum Erhöhen des Druckventils.
4. Nach der Einstellung kommen Sie nach 4 sec. ohne Betäti-
gung eines Knopfes automatisch zurück in den Messmodus.
C. 2. Funktionsübersicht für das lange Drücken des
rechten Knopfes
1. Bei eingeschalteter Digitalanzeige bewirkt das lange
drücken des rechten Knopfes folgende Funktionen:
OFF (1 Piep) – BLANK (2 Piep) – odE (3 Piep)
OFF bedeutet manuelles Ausschalten der Pumpe
BLANK (keine Funktion)
odE bedeutet Code Versionsnummer
Features
1. Four user preset comparison memories
2. Multi scales: PSI, BAR, Kg/cm2 & KPA
3. Measuring up to l6OPSl
4. Automatic power off
5. Powered by slngle CR2032 replaceable battery
6. Blg screen IS easlly readlng
7. Good pressure/Over pressure warnlng
8. Callbratlon
Floor pump with G3 digital gauge
A. Basic operation
A. 1. Power on/Choose desired comparison memory
1. All the way „did“ remember to power on the gauge rst
before engaging the pump head to the tire valve or refer A. 6.
2. Press and hold any key until seeing „on“ and a sound
pattern of „Bi“ for 1 time can be heard.
3. Short press left-key each time to switch and check desired
comparison memory from M1 to M4.
4. Long press left key to set desired comparison memory
(Refer C.) for M1 to M4.
A. 2. Choose desired measurement scale
1. Press the right key each time to select desired scale from
PSI, BAR Kg/cm2to KPA.
A. 3. Pumping
1. Engage the right pump head to the tire valve.
2. Keep pumping and read the pressure.
3. Good pressure: when the pressure measured is equal to or
within 15% higher than the selected comparison memory
pressure a circle like shows up to indicate the pressure
is good and a sound pattern of „Bi-Bi“ goes on for 5 times.
4. Over Pressure: when the pressure measured is 15% over
the selected comparison memory pressure, and a sound
pattern of „Bi-Bi-Bi“ for 5 times can be heard.
NOTE:
a. In engaging status, the gauge won`t be going to auto-off.
b. Max pressure for this pump & gauge is l6Ops, damage
maybe caused if over the limit.
A. 4. Auto off/Manual off
1. With no further operation of pumping in 30-50 seconds then
the gauge will power off Automatically with „Bi-Bi“ sound
pattern.
2. Manual off is available, you can press and hold the right
key until it show „OFF“ with I beep and a sound pattern of
„Bi-Bi“ after release the key.
A. 5. Memories be reset to factory default setting
1. If any unpredictable condition happens you may take out
and reload battery to reset everything back to factory
default setting.
A. 6. Calibration
1. „ALI“ mode: Press both keys at the same time until seeing
„ALI“ with 1 beep and a sound pattern of „Bi-Bi“ after
release the keys. Another 2 beeps after callibrated.
2. Power on: Power on all the way will auto-calibration.
NOTE:
Calibration „must“ in disengaging status.
B. Battery replacement
1. Use a coin to turn the battery cap clockwise for approxima-
tely 25 degrees to open it.
2. Since the battery is so tightly secured in the battery
chamber a pin-like tool is helpful to normal.
3. M1 through M4 will be reset to the factory default setting.
4. Follow C. to enter your own settings.
C. Advanced operatlion
C. 1. Change setting of the comparison memory
1. The factory setting for Ml, M2, M3 and M4 are 35psi, 40psi,
50psi, and 11Opsi respectlively.
2. Press and hold the left key until seeing „SET“ with 1 beep
the memory pressure starts to blink.
3. Press left-key once to decrease the pressure valve by 1(For
PSI or KPA) or 0.1 (For BAR or kg/cm2) right-key to increase.
4. After setting it goes back to the measuring mode auto-
matically in 4 seconds with 1 beep after no any further
activation of measuring or key pressing.
C. 2. Function summary for right key long press
1. With gauge on, long press right key will have functions
as follow:
OFF (1 beep) – BLANK (2 beeps) – odE (3 beeps)
OFF means power off manually (A.4.)
BLANK (no function)
odE means code version number
Recommend Pressure
Tyre Bar Psi Tyre Bar Psi
12 x 1.75 3.50 50 26 x 1 3/8 5.00 73
14 x 1.75 3.50 50 650 x 35C 4.30 62
16 x 1.75 3.50 50 700 x 28C 5.00 73
20 x 1.75 3.50 50 700 x 32C 5.00 73
20 x 1.95 2.60 38 700 x 35C 4.10 59
24 x 1.95 3.50 50 700 x 42C 4.30 62
26 x 1.50 4.80 69 700 x 20C 7.00 102
26 x 1.95 3.00 44 700 x 23C 7.00 102
26 x 2.10 3.00 44
Schrader Presta
Bedienungsanleitung für FUXON-Standpumpe mit G3 Digitalanzeige/
Floor pump with G3 digital gauge
COMUS International Zweiradteile und Sportartikel Handelsgesellschaft mbH
abc-Tower, Ettore-Bugatti-Straße 6–14, D-51149 Köln

Popular Water Pump manuals by other brands

Raritan 53 Installation, operation and repair manual

Raritan

Raritan 53 Installation, operation and repair manual

Grundfos NB Installation and operating instructions

Grundfos

Grundfos NB Installation and operating instructions

ProMinent Pneumados PNDb Series operating instructions

ProMinent

ProMinent Pneumados PNDb Series operating instructions

Dellmeco DME Series instruction manual

Dellmeco

Dellmeco DME Series instruction manual

Powerx PA6 Series instruction sheet

Powerx

Powerx PA6 Series instruction sheet

Grundfos HS Installation and operating instructions

Grundfos

Grundfos HS Installation and operating instructions

ARO Ingersoll-Rand PX10P-FKS Series Operator's manual

ARO

ARO Ingersoll-Rand PX10P-FKS Series Operator's manual

BOC Edwards EXT200/200/30 instruction manual

BOC Edwards

BOC Edwards EXT200/200/30 instruction manual

Agilent Technologies 1260 Infinity user manual

Agilent Technologies

Agilent Technologies 1260 Infinity user manual

PSG Dover Mouvex Micro C Series installation manual

PSG Dover

PSG Dover Mouvex Micro C Series installation manual

Lincoln SKF FlowMaster II A Series User and maintenance instructions

Lincoln

Lincoln SKF FlowMaster II A Series User and maintenance instructions

Xylem FLOJET BevJet Compact manual

Xylem

Xylem FLOJET BevJet Compact manual

Koshin MF-2524 Operation manual

Koshin

Koshin MF-2524 Operation manual

MGF 905650 user manual

MGF

MGF 905650 user manual

Seaflo 42 Series manual

Seaflo

Seaflo 42 Series manual

TMC Aquarium REEF DC-1200 Instructions for installation and use

TMC Aquarium

TMC Aquarium REEF DC-1200 Instructions for installation and use

Wilo Medana CH1-LSP Installation and operating instructions

Wilo

Wilo Medana CH1-LSP Installation and operating instructions

Crane Barnes PGPT Series installation manual

Crane

Crane Barnes PGPT Series installation manual

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.