GARANT 923745 User manual

DE
EN
FR
IT
ES
Bedienungsanleitung
User manual / Manual de instrucciones
Manuel d‘utilisation / Manuale d‘uso
GARANT Gestängeleuchte
923745
GARANT Column light / GARANT Luminaire sur tige /
GARANT Apparecchio d‘illuminazione ad asta / Lámpara de varillas GARANT
Bedienungsanleitung
User manual / Manual de instrucciones
Manuel d‘utilisation / Manuale d‘uso

2
DE
EN
FR
IT
ES

www.hoffmann-group.com 3
DE
EN
FR
IT
ES
1. Zu diesem Dokument..............................................................................................................4
1.1. Symbole und Darstellungsmittel............................................................................................................ 4
1.2. Zu Ihrer Sicherheit........................................................................................................................................ 4
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch.......................................................................................4
3. Sicherheitshinweise .................................................................................................................5
3.1. Explosionsgefahr..........................................................................................................................................5
3.2. Gefahr durch elektrischen Strom............................................................................................................5
3.3. Standsicher aufstellen ................................................................................................................................5
3.4. Gefahr durch ungeeignete Ersatzteile.................................................................................................. 5
3.5. Korrosionsgefahr ..........................................................................................................................................5
4. Montieren ....................................................................................................................................6
4.1. Befestigungselement montieren............................................................................................................6
4.2. Leuchte an Befestigungselement montieren.....................................................................................6
5. Positionieren...............................................................................................................................6
6. Anschließen ................................................................................................................................7
6.1. ACHTUNG: Leuchte an Netzspannung anschließen .......................................................................7
6.2. Leuchte an 24 V Versorgungsspannung anschließen (SELV)........................................................ 7
7. Bedienen......................................................................................................................................8
7.1. Ein und Ausschalten....................................................................................................................................8
7.2. Dimmen...........................................................................................................................................................8
8. Was tun wenn?...........................................................................................................................8
9. Wartung........................................................................................................................................9
9.1. Leuchtmittel wechseln...............................................................................................................................9
10. Reinigen .......................................................................................................................................9
11. Reparieren ...................................................................................................................................9
12. Entsorgen.....................................................................................................................................9
13. Technische Daten....................................................................................................................10
13.1. Abmessungen..............................................................................................................................................10
13.2. Elektrische Werte ........................................................................................................................................10
13.3. Klassifizierungen.........................................................................................................................................10
13.4. Symbole.........................................................................................................................................................10
Inhalt

4
DE
EN
FR
IT
ES
1. Zu diesem Dokument
1.1. Symbole und Darstellungsmittel
Warnhinweise
In dieser Anleitung werden Warnhinweise verwendet, um Sie vor Sach- und
Personenschäden zu warnen.
XLesen und beachten Sie diese Warnhinweise immer.
XBefolgen Sie alle Maßnahmen, die mit dem Warnsymbol und Warnwort
gekennzeichnet sind.
Warnsymbol Warnwort Bedeutung
GEFAHR Gefahren für Personen.
Nichtbeachtung führt zu Tod oder schweren
Verletzungen.
WARNUNG Gefahren für Personen.
Nichtbeachtung kann zu Tod oder schweren
Verletzungen führen.
VORSICHT Gefahren für Personen.
Nichtbeachtung kann zu leichten Verletzungen führen.
ACHTUNG Nichtbeachtung kann zu Sachschäden führen.
Weitere Symbole und Darstellungmittel
Um die korrekte Bedienung zu verdeutlichen, sind wichtige Informationen und
technische Hinweise besonders herausgestellt.
Symbol Bedeutung
„Wichtiger Hinweis“
„Zusätzliche Information“: Verweis auf andere Dokumente und Informationen
XSymbol für eine Handlung: Hier müssen Sie etwas tun.
1.2. Zu Ihrer Sicherheit
Die Leuchte ist nach dem Stand der Technik entwickelt und aus hochwertigen
Materialien mit größter Sorgfalt hergestellt und geprüft. Dennoch können bei der
Verwendung Personen- oder Sachschäden entstehen.
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Leuchte ist eine Arbeitsplatzleuchte und ist zur Einzelplatzbeleuchtung be-
stimmt. Die Leuchte wird zusätzlich zu einer allgemeinen Beleuchtung verwendet.

www.hoffmann-group.com 5
DE
EN
FR
IT
ES
3. Sicherheitshinweise
3.1. Explosionsgefahr
Betrieb der Leuchte in explosionsgefährdeten Räumen kann Explosionen
auslösen und zu Tod oder schweren Verletzungen führen.
XNicht in explosionsgefährdeten Räumen betreiben!
3.2. Gefahr durch elektrischen Strom
Unsachgemäßer Betrieb und fehlerhaftes Arbeiten an der Leuchte können zu
Verletzungen und Sachschäden führen.
XNetzspannung mit Nennspannung und Frequenz vergleichen, die auf dem
Leistungsschild angegeben sind und sicherstellen, dass sie identisch sind.
XAnschlussleitung so verlegen, damit sie nicht beschädigt werden kann.
XBeschädigte Anschlussleitung sofort von der Stromversorgung trennen und
vom Hersteller, von einem vom Hersteller beauftragten Servicetechniker oder
von einer vergleichbar qualifizierten Person ersetzen lassen.
XWartungs- und Reparaturarbeiten nur vom Hersteller, von einem vom Hersteller
beauftragten Servicetechniker oder von einer vergleichbar qualifizierten Person
durchführen lassen.
XLeuchte vor Arbeiten an der Leuchte von der Stromversorgung trennen.
3.3. Standsicher aufstellen
Umkippen der Leuchte kann zu Personen- und Sachschäden führen.
XLeuchte standsicher aufstellen.
3.4. Gefahr durch ungeeignete Ersatzteile
Ungeeignete Ersatzteile können zu Verletzungen und Sachschäden führen.
XNur vom Hersteller freigegebene Ersatzteile verwenden.
3.5. Korrosionsgefahr
Betrieb der Leuchte in feuchten Räumen kann zu Sachschäden führen.
XNur in trockenen Räumen betreiben.

6
DE
EN
FR
IT
ES
4. Montieren
VORSICHT: Verletzungsgefahr durch herunterfallende oder kippende Leuchte.
Personen- und Sachschaden.
XBefestigungselemente ordnungsgemäß montieren.
4.1. Befestigungselement montieren
B
A
Fig. 1: Befestigungselement. Fig. 2: Leuchte an Befestigungselement montieren.
XMontieren Sie das Befestigungselement an eine geeignete Montageoberfläche.
4.2. Leuchte an Befestigungselement montieren
XStecken Sie den Zapfen Aam Gestänge der Leuchte in die Öffnung Bdes
Befestigungselements, siehe Fig. 2.
5. Positionieren
VORSICHT: Verletzungsgefahr durch herunterfallende oder kippende Leuchte.
Personen- und Sachschaden.
XWenn Sie die Gelenkschrauben lösen, Leuchtenkopf festhalten.
XGelenkschrauben nach dem Positionieren anziehen.
ACHTUNG: Sachschaden durch falsche Handhabung.
Beschädigung der Leuchte.
XGelenke nicht entgegen ihrer vorgesehenen Drehrichtung bewegen.
XStellen Sie die Leuchte in die gewünschte Position.
Fig. 3: Gelenk und Gelenkschraube.
XZiehen Sie jede Gelenkschraube an, bis die Leuchte in der gewünschten
Einstellung verharrt, siehe Fig. 3.

www.hoffmann-group.com 7
DE
EN
FR
IT
ES
6. Anschließen
6.1. ACHTUNG: Leuchte an Netzspannung anschließen
Sachschaden durch falsche Anschlussspannung.
Zerstörung oder Beschädigung der Leuchte.
XNetzspannung mit Nennspannung und Frequenz vergleichen, die auf dem
Leistungsschild angegeben sind und sicherstellen, dass sie identisch sind.
Fig. 4: Netzteil mit Steckeradaptern.
XVerbinden Sie die Anschlussleitung der Leuchte mit dem Netzteil.
XStecken Sie das Netzteil in eine Steckdose.
6.2. Leuchte an 24 V Versorgungsspannung anschließen (SELV)
ACHTUNG: Sachschaden durch falsche Anschlussspannung.
Zerstörung oder Beschädigung der Leuchte.
XAnschluss nur durch eine ausgebildete Elektro-Fachkraft.
XNetzspannung mit Nennspannung und Frequenz vergleichen, die auf dem
Leistungsschild angegeben sind und sicherstellen, dass sie identisch sind.
XNur mit Sicherheitskleinspannung (SELV) betreiben.
Tab. 1: Steckerbelegung.
Bezeichnung:
1DC +; 2DC -; 3Nicht belegt
Beachten Sie die Steckerbelegung.
XStecken Sie den Stecker in die dafür vorgesehene Buchse.
1
3
2

8
DE
EN
FR
IT
ES
7. Bedienen
Fig. 5: Taste.
7.1. Ein und Ausschalten
XDrücken Sie die Taste, siehe Fig. 5.
7.2. Dimmen
XDrücken Sie die Taste und halten Sie diese Taste gedrückt, siehe Fig. 5.
Nach ungefähr einer Sekunde verändert die Leuchte ihre Helligkeit.
XUm die Dimmrichtung zu wechseln, drücken Sie die Taste erneut und halten
Sie diese Taste gedrückt.
Die eingestellte Helligkeit wird gespeichert. Beim nächsten Einschalten der
Leuchte wird automatisch die zuletzt gespeicherte Helligkeit eingestellt.
8. Was tun wenn?
Problem Mögliche Ursachen Behebung
Leuchte leuchtet nicht. Stecker ist nicht eingesteckt. Stecken Sie den Stecker in eine
Steckdose oder in die dafür vor-
gesehene Buchse, siehe Kapitel 4
„Anschließen“.
Elektronische Komponenten sind
defekt.
Nehmen Sie Kontakt mit unseren
Experten auf.
Leuchte reagiert nicht auf
Eingaben.
Softwarefunktion ist gestört. Stecken Sie das Netzteil für
einige Sekunden aus.
Wenn die Leuchte immer noch
nicht reagiert, nehmen Sie Kon-
takt mit unseren Experten auf.
Anschlussleitung ist
beschädigt
Mechanische Einwirkung auf die
Anschlussleitung.
Beschädigte Anschlussleitung
sofort von der Stromversorgung
trennen und vom Hersteller, von
einem vom Hersteller beauftrag-
ten Servicetechniker oder von
einer vergleichbar qualifizierten
Person ersetzen lassen.

www.hoffmann-group.com 9
DE
EN
FR
IT
ES
9. Wartung
9.1. Leuchtmittel wechseln
Die Leuchte ist wartungsfrei. Ein Leuchtmittelwechsel ist nicht notwendig.
Sollte trotzdem ein Leuchtmittel ausfallen, ist unser Service-Team für Sie erreichbar:
Service Hotline: +49 (0) 77 20 / 6 01 170
10. Reinigen
WARNUNG: Lebensgefahr durch Stromschlag.
XLeuchte vom Netz trennen.
XNicht nass reinigen.
ACHTUNG: Sachschaden durch falsche Reinigungsmittel.
Beschädigung der Leuchte.
XVerträglichkeit der Reinigungsmittel mit der Oberfläche prüfen.
XReinigen Sie die Leuchte mit einem Tuch und einem milden Reiniger.
11. Reparieren
ACHTUNG: Sachschaden durch unsachgemäße Reparatur.
Zerstörung oder Beschädigung der Leuchte.
XReparaturen nur vom Hersteller, von einem vom Hersteller beauftragten Service-
techniker oder von einer vergleichbar qualifizierten Person durchführen lassen.
XNur vom Hersteller freigegebene Ersatzteile verwenden.
12. Entsorgen
Die Leuchte unterliegt der europäischen WEEE-Richtlinie.
XEntsorgen Sie die Leuchte getrennt vom Hausmüll über die dafür zuständigen
und staatlich bestimmten Stellen.
Mit einer ordnungsgemäßen Entsorgung vermeiden Sie mögliche negative
Folgen für Mensch und Umwelt.

10
DE
EN
FR
IT
ES
13. Technische Daten
Es gelten die Angaben auf dem Leistungsschild der Leuchte, das Sie an der
Anschlussleitung der Leuchte finden.
13.1. Abmessungen
Bezeichnung Wert
Leuchtenkopf 360 × 80 × 22 mm
Gestänge 402 + 421 mm
13.2. Elektrische Werte
Bezeichnung Wert
Spannungsbereich
Leuchte 24 V DC
Leuchte + Betriebsgerät 100-240 V AC
Frequenzbereich
Leuchte + Betriebsgerät 50/60 Hz
Leistungsaufnahme
Leuchte ca. 13 W
Leuchte + Betriebsgerät ca. 16 W
Betriebsgerät Netzteil
13.3. Klassifizierungen
Symbol Bezeichnung
Schutzklasse
Leuchte III
Leuchte + Betriebsgerät II
Schutzart IP 20
Betriebsart Dauerbetrieb
13.4. Symbole
Symbol Bezeichnung
11
Technische Daten DEU
11. Technische Daten
HINWEIS: Es gelten die Angaben auf dem
Leistungsschild der Leuchte, das Sie an der
Anschlussleitung der Leuchte finden.
11.1 Abmessungen
Bezeichnung Wert
Leuchtenkopf 360 x 80 x 22 mm
Gestänge 402 + 421 mm
Tab. 3: Abmessungen.
11.2 Elektrische Werte
Bezeichnung Wert
Spannungsbereich
- Leuchte
- Leuchte +
Betriebsgerät
24 V DC
100-240 V AC
Frequenzbereich
Leuchte +
Betriebsgerät 50/60 Hz
Leistungsaufnahme
- Leuchte
- Leuchte +
Betriebsgerät
ca. 13 W
ca. 16 W
Betriebsgerät Netzteil
Tab. 4: Elektrische Werte.
11.3 Klassifizierungen
Bezeichnung Wert
Schutzklasse
- Leuchte
- Leuchte +
Betriebsgerät
III
II
Schutzart IP 20
Betriebsart Dauerbetrieb
Tab. 5: Klassifizierungen.
11.4 Symbole
Symbol Bezeichnung
Schutzklasse II
Betrieb mit Schutz-
isolierung
Schutzklasse III
Betrieb mit Sicherheits-
kleinspannung (SELV)
CE-Konformitäts-
kennzeichen
Entsorgung nach
der europäischen
WEEE-Richtlinie
Tab. 6: Symbole.
Schutzklasse II; Betrieb mit Schutzisolierung
11
Technische Daten DEU
11. Technische Daten
HINWEIS: Es gelten die Angaben auf dem
Leistungsschild der Leuchte, das Sie an der
Anschlussleitung der Leuchte finden.
11.1 Abmessungen
Bezeichnung Wert
Leuchtenkopf 360 x 80 x 22 mm
Gestänge 402 + 421 mm
Tab. 3: Abmessungen.
11.2 Elektrische Werte
Bezeichnung Wert
Spannungsbereich
- Leuchte
- Leuchte +
Betriebsgerät
24 V DC
100-240 V AC
Frequenzbereich
Leuchte +
Betriebsgerät 50/60 Hz
Leistungsaufnahme
- Leuchte
- Leuchte +
Betriebsgerät
ca. 13 W
ca. 16 W
Betriebsgerät Netzteil
Tab. 4: Elektrische Werte.
11.3 Klassifizierungen
Bezeichnung Wert
Schutzklasse
- Leuchte
- Leuchte +
Betriebsgerät
III
II
Schutzart IP 20
Betriebsart Dauerbetrieb
Tab. 5: Klassifizierungen.
11.4 Symbole
Symbol Bezeichnung
Schutzklasse II
Betrieb mit Schutz-
isolierung
Schutzklasse III
Betrieb mit Sicherheits-
kleinspannung (SELV)
CE-Konformitäts-
kennzeichen
Entsorgung nach
der europäischen
WEEE-Richtlinie
Tab. 6: Symbole.
Schutzklasse III; Betrieb mit Sicherheitskleinspannung (SELV)
11
Technische Daten DEU
11. Technische Daten
HINWEIS: Es gelten die Angaben auf dem
Leistungsschild der Leuchte, das Sie an der
Anschlussleitung der Leuchte finden.
11. 1 Abmessungen
Bezeichnung Wert
Leuchtenkopf 360 x 80 x 22 mm
Gestänge 402 + 421 mm
Tab. 3: Abmessungen.
11. 2 Elektrische Werte
Bezeichnung Wert
Spannungsbereich
- Leuchte
- Leuchte +
Betriebsgerät
24 V DC
100-240 V AC
Frequenzbereich
Leuchte +
Betriebsgerät 50/60 Hz
Leistungsaufnahme
- Leuchte
- Leuchte +
Betriebsgerät
ca. 13 W
ca. 16 W
Betriebsgerät Netzteil
Tab. 4: Elektrische Werte.
11. 3 Klassifizierungen
Bezeichnung Wert
Schutzklasse
- Leuchte
- Leuchte +
Betriebsgerät
III
II
Schutzart IP 20
Betriebsart Dauerbetrieb
Tab. 5: Klassifizierungen.
11. 4 Symbole
Symbol Bezeichnung
Schutzklasse II
Betrieb mit Schutz-
isolierung
Schutzklasse III
Betrieb mit Sicherheits-
kleinspannung (SELV)
CE-Konformitäts-
kennzeichen
Entsorgung nach
der europäischen
WEEE-Richtlinie
Tab. 6: Symbole.
CE-Konformitätskennzeichen
11
Technische Daten DEU
11. Technische Daten
HINWEIS: Es gelten die Angaben auf dem
Leistungsschild der Leuchte, das Sie an der
Anschlussleitung der Leuchte finden.
11.1 Abmessungen
Bezeichnung Wert
Leuchtenkopf 360 x 80 x 22 mm
Gestänge 402 + 421 mm
Tab. 3: Abmessungen.
11.2 Elektrische Werte
Bezeichnung Wert
Spannungsbereich
- Leuchte
- Leuchte +
Betriebsgerät
24 V DC
100-240 V AC
Frequenzbereich
Leuchte +
Betriebsgerät 50/60 Hz
Leistungsaufnahme
- Leuchte
- Leuchte +
Betriebsgerät
ca. 13 W
ca. 16 W
Betriebsgerät Netzteil
Tab. 4: Elektrische Werte.
11.3 Klassifizierungen
Bezeichnung Wert
Schutzklasse
- Leuchte
- Leuchte +
Betriebsgerät
III
II
Schutzart IP 20
Betriebsart Dauerbetrieb
Tab. 5: Klassifizierungen.
11.4 Symbole
Symbol Bezeichnung
Schutzklasse II
Betrieb mit Schutz-
isolierung
Schutzklasse III
Betrieb mit Sicherheits-
kleinspannung (SELV)
CE-Konformitäts-
kennzeichen
Entsorgung nach
der europäischen
WEEE-Richtlinie
Tab. 6: Symbole.
Entsorgung nach der europäischen WEEE-Richtlinie

DE
EN
FR
IT
ES
www.hoffmann-group.com 11
Content
1. About this document ............................................................................................................12
1.1. Symbols and means of representation...............................................................................................12
1.2. For your safety.............................................................................................................................................12
2. Designated use........................................................................................................................12
3. Safety instructions..................................................................................................................13
3.1. Explosion hazard ........................................................................................................................................13
3.2. Danger due to electric current ..............................................................................................................13
3.3. Mount the light in a stable position ....................................................................................................13
3.4. Hazard caused by unsuitable spare parts..........................................................................................13
3.5. Risk of corrosion..........................................................................................................................................13
4. Mounting ...................................................................................................................................14
4.1. Mounting the fastening elements .......................................................................................................14
4.2. Mounting the light to the fastening element..................................................................................14
5. Positioning ................................................................................................................................14
6. Connection................................................................................................................................15
6.1. Connecting the luminaire to the mains voltage.............................................................................15
6.2. Connecting the luminaire to the 24 V supply voltage (SELV).....................................................15
7. Operation...................................................................................................................................16
7.1. Switch-on and switch-off ........................................................................................................................16
7.2. Dimming........................................................................................................................................................16
8. What to do if? ...........................................................................................................................16
9. Maintenance.............................................................................................................................17
9.1. Replacing the lamp....................................................................................................................................17
10. Cleaning .....................................................................................................................................17
11. Repair ..........................................................................................................................................17
12. Disposal......................................................................................................................................17
13. Technical data ..........................................................................................................................18
13.1. Dimensions...................................................................................................................................................18
13.2. Electrical values...........................................................................................................................................18
13.3. Classifications ..............................................................................................................................................18
13.4. Symbols..........................................................................................................................................................18

12
DE
EN
FR
IT
ES
1. About this document
1.1. Symbols and means of representation
Warnings
Warnings are used in this manual to warn you about damage and injury.
XRead these warnings and always heed them.
XTake all measures that are marked with the warning symbol and warning word.
Warning
symbol
Warning
word
Meaning
DANGER Hazards for personnel.
If the warning is disregarded death or serious physical
injuries will result.
WARNING Hazards for personnel.
If the warning is disregarded death or serious physical
injuries may result.
CAUTION Hazards for personnel.
If the warning is disregarded minor injuries may result.
NOTICE If the warning is disregarded damage to property may
result.
Further symbols and means of representation
To clarify correct operation, important information and technical descriptions are
specially highlighted.
Symbol Meaning
“Important note”
“Additional information”: reference to other documents and information
XSymbol for an action: here you must do something.
1.2. For your safety
The light has been designed in accordance with state-of-the-art standards,
manufactured with utmost care using high-quality materials, and tested.
Nevertheless, its use may constitute a risk to persons or cause material damage.
2. Designated use
The light is a workplace light and is designed for single workplace lighting.
The light is used in addition to general lighting.

DE
FR
IT
ES
www.hoffmann-group.com 13
DE
EN
FR
IT
ES
3. Safety instructions
3.1. Explosion hazard
Operating the light in rooms subject to explosion hazards can trigger an
explosion and result in serious injuries or death.
XDo not operate the light in rooms subject to explosion hazards.
3.2. Danger due to electric current
Improper use and faulty work on the light may result in injuries and material
damage.
XCompare the mains voltage with the nominal voltage and the frequency
specified on the rating plate and make sure that they are identical.
XLay the connecting cable in such a way that it cannot be damaged.
XDisconnect a damaged connecting cable immediately from the power supply
and have it replaced by the manufacturer, by a service technician authorised by
the manufacturer or by a person with comparable qualification.
XHave the maintenance and repair performed by the manufacturer, by a service
technician authorised by the manufacturer or by a person with comparable
qualification.
XBefore performing work on the light, disconnect the light from the power
supply.
3.3. Mount the light in a stable position
XA toppling light can result in personal injries and material damage.
3.4. Hazard caused by unsuitable spare parts
Unsuitable spare parts can result in injuries and material damage.
XOnly spare parts released by the manufacturer may be used as spare parts.
3.5. Risk of corrosion
Operating the light in moist rooms can result in material damage.
XOperate in dry rooms only.

14
DE
EN
FR
IT
ES
4. Mounting
CAUTION: Risk of injury caused by a falling or tilting light.
Personal injury and material damage.
XMount fastening elements correctly.
4.1. Mounting the fastening elements
B
A
Fig. 1: Fastening element. Fig. 2: Mounting the light to the fastening element.
XMount the fastening element to a suitable mounting surface.
4.2. Mounting the light to the fastening element
XInsert the stud Aon the light support into the opening Bof the fastening
element, see Fig. 2.
5. Positioning
CAUTION: Risk of injury caused by a falling or tilting light.
Personal injury and material damage
XHold the light head when unscrewing the pivot screws.
XAfter positioning the support, tighten the pivot screws.
NOTICE: Material damage caused by wrong handling.
Damage to the light.
XDo not move the joints opposite to the intended direction of rotation.
XPlace the light in the desired position.
Fig. 3: Pivot and pivot screw.
XFor luminaires fitted with pivots: Tighten each pivot screw until the luminaire is
fixed in the desired position, see Fig. 3.

DE
FR
IT
ES
www.hoffmann-group.com 15
DE
EN
FR
IT
ES
6. Connection
6.1. Connecting the luminaire to the mains voltage
NOTICE: Material damage caused by wrong mains voltage.
Damage or destruction of the light.
XCheck whether the mains voltage matches the nominal voltage and the
frequency specified on the rating plate and make sure that they match.
Fig. 4: Power supply with plug adapters.
XConnect the connecting cable of the luminaire to the power supply unit.
XPlug the power supply unit into a socket
6.2. Connecting the luminaire to the 24 V supply voltage (SELV)
NOTICE: Material damage caused by wrong mains voltage.
Damage or destruction of the luminaire.
XThe connection must be made by a trained skilled electrician only.
XCompare the mains voltage with the nominal voltage and the frequency
specified on the rating plate and make sure that they are identical.
XOperate the luminaire at safety extra low voltage (SELV) only.
Tab. 1: Pin assignment.
Designation
1DC +; 2DC -; 3Not connected
NOTE: Please observe the pin assignment.
XPlug the plug into the socket provided for this purpose.
1
3
2

16
DE
EN
FR
IT
ES
7. Operation
Fig. 5: Switch.
7.1. Switch-on and switch-off
XPress the switch, see Fig. 5.
7.2. Dimming
XPress the switch and keep it depressed, see Fig. 5. After about one second,
the light will change its brightness.
XTo change the dimming direction, press the switch again and keep it
depressed. This will save the set brightness. The next time the light is
switched on, the brightness saved last will be set.
8. What to do if?
Problem Possible causes Corrective action
Light is not lit. Mains plug not plugged in. Plug the plug into a socket or
into the socket provided for
this purpose, see chapter 4
“Connection”.
Electronic components are
defective.
Contact our experts.
Light does not
respond to inputs.
Software function is
defective.
Unplug the mains plug for a
few seconds. If the light still
doesn‘t respond, contact our
experts.
The connecting cable
is damaged.
Mechanical impact on
the connecting cable.
Disconnect a damaged connec-
ting cable immediately from the
power supply and have it repla-
ced by the manufacturer, by a
service technician authorised by
the manufacturer or by a person
with comparable qualification.

DE
FR
IT
ES
www.hoffmann-group.com 17
DE
EN
FR
IT
ES
9. Maintenance
9.1. Replacing the lamp
The light is maintenance-free. A lamp replacement is not required.
If nevertheless a lamp should break down, our service team can be reached at:
Service Hotline: +49 (0) 77 20 / 6 01 170
10. Cleaning
WARNING: Danger of death due to electric shock.
XDisconnect the light from the mains.
XDo not clean with a wet cloth.
NOTICE: Material damage caused by using wrong cleaning agents.
Damage to the light.
XMake sure the cleaning agent is compatible with the surface.
XClean the light with a cloth and a mild detergent.
11. Repair
WARNING: Material damage caused by improper repair.
Damage or destruction of the light.
XHave the repair performed by the manufacturer, by a service technician
authorised by the manufacturer or by a person with comparable qualification.
XOnly spare parts released by the manufacturer may be used as spare parts.
12. Disposal
XThe luminaire is subject to the European WEEE Directive.
XDispose of the light separately from domestic waste using the agencies
responsible for disposal and designated by the authorities.
XProper disposal avoids adverse effects on man and the environment.

DE
EN
FR
IT
ES
18
13. Technical data
The data given on the rating plate of the luminaire attached to the connecting cable
apply.
13.1. Dimensions
Designation Value
Light head 360 × 80 × 22 mm
Column 402 + 421 mm
13.2. Electrical values
Designation Value
Voltage range
Light 24 V DC
Light + operating unit 100-240 V AC
Frequency range
Light + operating unit 50/60 Hz
Power consumption
Light approx. 13 W
Light + operating unit approx. 16 W
Operating unit Power supply unit
13.3. Classifications
Designation Value
Protection class
Light III
Light + operating unit II
Protection type IP 20
Operating mode Continuous operation
13.4. Symbols
Symbol Designation
11
Technische Daten DEU
11. Technische Daten
HINWEIS: Es gelten die Angaben auf dem
Leistungsschild der Leuchte, das Sie an der
Anschlussleitung der Leuchte finden.
11.1 Abmessungen
Bezeichnung Wert
Leuchtenkopf 360 x 80 x 22 mm
Gestänge 402 + 421 mm
Tab. 3: Abmessungen.
11.2 Elektrische Werte
Bezeichnung Wert
Spannungsbereich
- Leuchte
- Leuchte +
Betriebsgerät
24 V DC
100-240 V AC
Frequenzbereich
Leuchte +
Betriebsgerät 50/60 Hz
Leistungsaufnahme
- Leuchte
- Leuchte +
Betriebsgerät
ca. 13 W
ca. 16 W
Betriebsgerät Netzteil
Tab. 4: Elektrische Werte.
11.3 Klassifizierungen
Bezeichnung Wert
Schutzklasse
- Leuchte
- Leuchte +
Betriebsgerät
III
II
Schutzart IP 20
Betriebsart Dauerbetrieb
Tab. 5: Klassifizierungen.
11.4 Symbole
Symbol Bezeichnung
Schutzklasse II
Betrieb mit Schutz-
isolierung
Schutzklasse III
Betrieb mit Sicherheits-
kleinspannung (SELV)
CE-Konformitäts-
kennzeichen
Entsorgung nach
der europäischen
WEEE-Richtlinie
Tab. 6: Symbole.
Protection class II
Operation with protective insulation
11
Technische Daten DEU
11. Technische Daten
HINWEIS: Es gelten die Angaben auf dem
Leistungsschild der Leuchte, das Sie an der
Anschlussleitung der Leuchte finden.
11.1 Abmessungen
Bezeichnung Wert
Leuchtenkopf 360 x 80 x 22 mm
Gestänge 402 + 421 mm
Tab. 3: Abmessungen.
11.2 Elektrische Werte
Bezeichnung Wert
Spannungsbereich
- Leuchte
- Leuchte +
Betriebsgerät
24 V DC
100-240 V AC
Frequenzbereich
Leuchte +
Betriebsgerät 50/60 Hz
Leistungsaufnahme
- Leuchte
- Leuchte +
Betriebsgerät
ca. 13 W
ca. 16 W
Betriebsgerät Netzteil
Tab. 4: Elektrische Werte.
11.3 Klassifizierungen
Bezeichnung Wert
Schutzklasse
- Leuchte
- Leuchte +
Betriebsgerät
III
II
Schutzart IP 20
Betriebsart Dauerbetrieb
Tab. 5: Klassifizierungen.
11.4 Symbole
Symbol Bezeichnung
Schutzklasse II
Betrieb mit Schutz-
isolierung
Schutzklasse III
Betrieb mit Sicherheits-
kleinspannung (SELV)
CE-Konformitäts-
kennzeichen
Entsorgung nach
der europäischen
WEEE-Richtlinie
Tab. 6: Symbole.
Protection class III
Operation with safety extra low voltage (SELV)
11
Technische Daten DEU
11. Technische Daten
HINWEIS: Es gelten die Angaben auf dem
Leistungsschild der Leuchte, das Sie an der
Anschlussleitung der Leuchte finden.
11. 1 Abmessungen
Bezeichnung Wert
Leuchtenkopf 360 x 80 x 22 mm
Gestänge 402 + 421 mm
Tab. 3: Abmessungen.
11. 2 Elektrische Werte
Bezeichnung Wert
Spannungsbereich
- Leuchte
- Leuchte +
Betriebsgerät
24 V DC
100-240 V AC
Frequenzbereich
Leuchte +
Betriebsgerät 50/60 Hz
Leistungsaufnahme
- Leuchte
- Leuchte +
Betriebsgerät
ca. 13 W
ca. 16 W
Betriebsgerät Netzteil
Tab. 4: Elektrische Werte.
11. 3 Klassifizierungen
Bezeichnung Wert
Schutzklasse
- Leuchte
- Leuchte +
Betriebsgerät
III
II
Schutzart IP 20
Betriebsart Dauerbetrieb
Tab. 5: Klassifizierungen.
11. 4 Symbole
Symbol Bezeichnung
Schutzklasse II
Betrieb mit Schutz-
isolierung
Schutzklasse III
Betrieb mit Sicherheits-
kleinspannung (SELV)
CE-Konformitäts-
kennzeichen
Entsorgung nach
der europäischen
WEEE-Richtlinie
Tab. 6: Symbole.
CE conformity mark
11
Technische Daten DEU
11. Technische Daten
HINWEIS: Es gelten die Angaben auf dem
Leistungsschild der Leuchte, das Sie an der
Anschlussleitung der Leuchte finden.
11.1 Abmessungen
Bezeichnung Wert
Leuchtenkopf 360 x 80 x 22 mm
Gestänge 402 + 421 mm
Tab. 3: Abmessungen.
11.2 Elektrische Werte
Bezeichnung Wert
Spannungsbereich
- Leuchte
- Leuchte +
Betriebsgerät
24 V DC
100-240 V AC
Frequenzbereich
Leuchte +
Betriebsgerät 50/60 Hz
Leistungsaufnahme
- Leuchte
- Leuchte +
Betriebsgerät
ca. 13 W
ca. 16 W
Betriebsgerät Netzteil
Tab. 4: Elektrische Werte.
11.3 Klassifizierungen
Bezeichnung Wert
Schutzklasse
- Leuchte
- Leuchte +
Betriebsgerät
III
II
Schutzart IP 20
Betriebsart Dauerbetrieb
Tab. 5: Klassifizierungen.
11.4 Symbole
Symbol Bezeichnung
Schutzklasse II
Betrieb mit Schutz-
isolierung
Schutzklasse III
Betrieb mit Sicherheits-
kleinspannung (SELV)
CE-Konformitäts-
kennzeichen
Entsorgung nach
der europäischen
WEEE-Richtlinie
Tab. 6: Symbole.
Disposal in accordance with the European WEEE Directive

DE
EN
FR
IT
ES
www.hoffmann-group.com 19
1. A propos de ce document ...................................................................................................20
1.1. Symboles et représentations..................................................................................................................20
1.2. Pour votre sécurité.....................................................................................................................................20
2. Utilisation normale.................................................................................................................20
3. Consignes de sécurité ...........................................................................................................21
3.1. Risque d‘explosion !...................................................................................................................................21
3.2. Danger provoqué par le courant ..........................................................................................................21
3.3. Placer en position stable..........................................................................................................................21
3.4. Danger lié à des pièces de rechange non appropriées ................................................................21
3.5. Risque de corrosion...................................................................................................................................21
4. Montage.....................................................................................................................................22
4.1. Monter l‘élément de fixation..................................................................................................................22
4.2. Monter le luminaire sur l‘élément de fixation..................................................................................22
5. Positionnement .......................................................................................................................22
6. Raccordement..........................................................................................................................23
6.1. Raccorder le luminaire à la tension du secteur................................................................................23
6.2. Raccorder le luminaire à la tension d‘alimentation de 24 V (SELV) ..........................................23
7. Utilisation...................................................................................................................................24
7.1. Allumer et éteindre le lumi naire..........................................................................................................24
7.2. Varier l‘intensité de la lumière ...............................................................................................................24
8. Que faire si ?..............................................................................................................................24
9. Maintenance.............................................................................................................................25
9.1. Changement de la source lumineuse.................................................................................................25
10. Nettoyage..................................................................................................................................25
11. Réparation.................................................................................................................................25
12. Elimination ................................................................................................................................25
13. Données techniques..............................................................................................................26
13.1. Dimensions...................................................................................................................................................26
13.2. Valeurs électriques.....................................................................................................................................26
13.3. Classifications ..............................................................................................................................................26
13.4. Pictogrammes..............................................................................................................................................26
Content

20
DE
EN
FR
IT
ES
1. A propos de ce document
1.1. Symboles et représentations
Avertissements
Cette notice contient des avertissements sur les dommages matériels et corporels.
XLisez ces avertissements et tenez-en toujours compte.
XRespectez toutes les mesures identifiées par un symbole et un terme d’avertis-
sement.
Symbole
d’avertisse-
ment
Terme d’aver-
tissement
Signification
DANGER Risques pour les personnes.
Le non-respect entraîne la mort ou des blessures graves.
AVERTISSE-
MENT
Risques pour les personnes.
Le non-respect peut entraîner la mort ou des blessures
graves.
ATTENTION Risques pour les personnes.
Le non-respect peut entraîner des blessures légères.
AVIS Le non-respect peut entraîner des dommages matériels.
Autres symboles et représentations
Pour garantir une utilisation correcte, les informations importantes et les conseils
techniques sont mis en évidence.
Symbole Signification
«Remarque importante»
«Information supplémentaire» : renvoie à d’autres documents et informations
XSymbole d’une action : une action de votre part est nécessaire.
1.2. Pour votre sécurité
Le luminaire est conçu selon l‘état de la technique, fabriqué à partir de matériaux de
haute qualité avec la plus grande minutie et contrôlé.
Toutefois, des dommages physiques et matériels peuvent survenir lors de son
utilisation.
2. Utilisation normale
Le luminaire est un luminaire pour poste de travail et est conçu pour l‘éclairage
d‘un poste de travail individuel. Le luminaire est utilisé également pour l‘éclairage
général.
Table of contents
Languages:
Popular Outdoor Light manuals by other brands

PUK
PUK Hydrotech Medium Square LED 401006 Assembly and operating instructions

Catellani & Smith
Catellani & Smith Stchu-Moon 01 Assembly instructions

Quoizel
Quoizel MOI9008EK installation guide

Landscape Forms
Landscape Forms Ashbery installation guide

Gainsborough
Gainsborough K241 Assembly Instruction and instructions for use

Habitat
Habitat Bobby 818081 manual

Home Zone Security
Home Zone Security ELI0765V installation instructions

Heitronic
Heitronic 36887 Installation and operating instructions

ring
ring Floodlight Battery manual

Ingo Maurer
Ingo Maurer I Ricchi Poveri FLY instructions

Gardco
Gardco P15C Series installation instructions

Quoizel
Quoizel CATL8411PN Assembly instruction sheet