GGM gastro KC1M User manual

Bedienungsanleitung
KC1M
Espresso Maschinen
1
INHALTSVERZEICHNIS
Einleitung S.2
Allgemeine Hinweise S.2
Wichtige Sicherheitsmaßnahmen S.2
Installierung S.3
Kaffee Zubereitung S.3
Tägliche Reinigung S.3
Darstellung der Funktions- und Kontrollelemente S.4

Bedienungsanleitung
Espresso Maschinen
2
EINLEITUNG
Bitte diese Bedienungsanleitung eingehend lesen, bevor man die Espressomaschine
benutzt. Die Anleitung weist darauf hin, wie man die Leistungsfähigkeit der Maschine
optimal benutzen kann, die Leistungsfähigkeit beibehält und wie man sich bei
Schwierigkeiten verhalten sollte.
ALLGEMEINE HINWEISE
Der Anschluss der elektronischen Schaltung muss mit einer ordnungsgemäßen
Erdleitung versehen sein. Die Benutzung von Verlängerungskabel oder Stromadaptern,
einschließlich Vielfachen, ist nicht empfehlenswert.
Falls die Benutzung dieser unentbehrlich ist, bitte nur Adapter verwenden, die den
geltenden Sicherheitsnormen entsprechen.
Man sollte den imAdapter oder Verlängerungskabel angegebenen KW Leistungswert nie
überragen.
Die Kaffeemaschine ist dazu bestimmt, heiße Getränke wie Kaffee, Tee, warme Milch
vorzubereiten. Dieses Gerät soll ausschließlich der oben genannten Anwendung dienen.
Jede andere Anwendung wird als unsachgemäß und daher als gefährlich angesehen.
Der Konstrukteur kann sich für eventuelle Schäden aufgrund falschen Gebrauchs nicht
verantwortlich halten.
Bevor irgendwelche Wartungsarbeiten vorgenommen werden, soll man das Gerät vom
Stromnetz durch den Hauptschalter abschalten.
Bei den täglichen Reinigungsarbeiten, soll man sich genau an die Angaben des
vorliegenden Handbuchs halten.
Das Gerät im Falle von Schäden oder Betriebsstörungen ausschalten und nicht
versuchen, es selber zu reparieren, sondern einen Fachtechniker aufrufen. Reparaturen
sollen ausschließlich von Fachkräften durchgenommen werden, die vom Konstrukteur
berechtigt worden sind und es sollen nur originale Ersatzteile benutzt werden. Die
Nichtbeachtung dieser Regel kompromittiert die Sicherheit des Geräts und führt zum
Verfallen der Garantie.
Die nichtberechtigte Beschädigung jedes beliebigen Teils der Maschine führt zum
Verfallen der Garantie.
WICHTIGE SICHERHEITSMASSNAHMEN
- Bei nassen oder feuchten Händen oder Füssen das Gerät nicht anfassen
- Das Gerät nicht benutzen, wenn man barfuß ist
- Keine Verlängerungskabel in Räumen benutzen, die als Dusche oder Bad benutzt
werden
- Nicht am Zuleitungskabel ziehen, um die Maschine von der Steckdose zu trennen
- Die Maschine keinen Witterungseinflüssen aussetzen (Regen, Sonne, usw.)

Bedienungsanleitung
KC1M
Espresso Maschinen
3
- Nicht erlauben, dass die Maschine von Minderjährigen oder Unfähigen benutzt wird
- Die Hände während der Abgabe von Wasser oder Dampf nicht unter die Dampflanze,
die Heisswasser-Lanze oder unter die Gruppe legen, um Verbrennungen zu vermeiden
- Bei Betrieb sind die Dampflanzen, die Wasserlanzen, die Filterhalter und die
Auslaufgruppe überhitzt, daher sollte man sie vorsichtig handhaben und an den
vorgesehenen Stellen anfassen
ACHTUNG BEI BETRIEB ENTHÄLT DER BOILER DAMPF UND HEISSES
WASSER UNTER DRUCK
INSTALLIERUNG
- KC1M mit Hebel mit elektrischer Verdränger Pumpe:
Sich vergewissern, dass die Strom- und Wasserversorgungsanschlüsse fachgerecht
eingerichtet sind.
Bevor man die Maschine elektrisch anschließt, sollte man überprüfen, dass die
Netzspannung mit der Spannung der Maschine übereinstimmt. Sollten diese
Voraussetzungen fehlen, haftet man nicht für Schäden an Gegenständen und/oder
Personen, die aus der Nichtbeachtung der geltenden Sicherheitsnormen folgen.
Bevor man die Wasserverbindung der Maschine an das Netz anschließt, sollte man
Wasser aus der Anlage fließen lassen, um eventuelle Reste zu entfernen. Den
mitgelieferten Filter an das Wassersystem anschließen.
- KC1M mit Hebel mit Schwingungspumpe:
Den dazu bestimmten Behälter mit Wasser füllen, bevor man die Maschine anschaltet.
KAFFEE ZUBEREITUNG
Den Filterhalter von der Gruppe auslösen. Den Filter mit gemahlenem Kaffee in einer
verhältnismäßigen Menge des benutzten Filters (1 Dosis – 2 Dosen) füllen, den im Filter
gehaltenen Kaffee pressen und darauf achten, dass kein gemahlener Kaffee am
Filterrand bleibt. Den Filterhalter wieder an die Gruppe anlegen. Die erforderliche
Menge Kaffee für eine Dosis ist ungefähr 7 Gramm, für 2 Dosen ungefähr 14 Gramm.
Die Tasse unter den Kaffeeauslauf stellen.

Bedienungsanleitung
Espresso Maschinen
4
TÄGLICHE REINIGUNG
Jeden Abend die Reinigung von Filterhaltern und Filtern vornehmen. Diese sollen in
warmes Wasser eingetaucht werden, um den Kaffeefett aufzulösen. Keine chemischen
Produkte benutzen, um zu verhindern, dass die Auslaufgruppe beschädigt wird.
Spezifische Produkte benutzen.
Danach die Auslaufgruppe putzen, in dem man den Universalfilter benutzt.
Man empfiehlt, jeden Abend die Abflussschüssel zu waschen.
Die Dampflanzen sollten nach dem Gebrauch so geputzt werden, dass
Milchverkrustungen oder Verstopfungen der Öffnungen der Dampflanze verhindert
werden.
DARSTELLUNG DER FUNKTIONS- UND KOTROLLELEMENTE
1. Gelenkige Lanze Dampfauslauf
2. Lanze mit Brause Heisswasserauslauf
3. Kaffeeauslauf-Hebel – den Hebel bis zum Ende hochnehmen. Wenn die
gewünschte Kaffeemenge erreicht ist, den Hebel bis zum Ende nach unten

Bedienungsanleitung
KC1M
Espresso Maschinen
5
drücken -
4. Ein Schalter
5. Orangene Kontrolllampe “Mangel an Wasser”
6. Grüne Kontrolllampe “Spannung ON”
7. Auslaufgruppe
8. Druckmessgerät
9. Wassersammlungsschüssel
10.Wasserbehälter
11. Filterhalter

Instructions book
Espresso machines
1
CONTENTS
Introduction p.2
General instructions p.2
Important safety precautions p.2
Installation p.3
Preparation of coffee p.3
Daily cleaning p.3
Description of functional and control units p.4

Instructions book
Espresso Machines
2
INTRODUCTION
Please carefully read this instruction manual before using the espresso machine. It will
advise how to optimally use the machine’s potentialities, how to keep it in working order
and how to behave in case of problems.
GENERAL INSTRUCTIONS
The electrical connection socket needs to be provided with a proper grounding system.
The use of extension leads or electric adapters including multiple sockets is unadvisable.
Should it be necessary, please solely use adapters that correspond to the current safety
regulations.
Never exceed the KW power value mentioned on the adapter or the extension leads.
The espresso machine is designed for the preparation of hot drinks such as coffee, tea,
hot milk. This device should be used for the above mentioned purpose only. Any other
use is to be considered wrong and therefore dangerous.
The manufacturer cannot consider himself responsible for any damages caused by
improper use.
Deactivate the device from the electrical grid through the master switch before carrying
out any maintenance works.
As for daily cleaning, please specifically follow what is mentioned in this manual.
In case of breakdown or malfunction, turn off the device; do not try do make any repair,
but call an expert technician. Repairs should be done by technicians that have been
authorized by the manufacturer, using uniquely original spare parts. The failure to
comply with this regulation compromises the devices’safety and the warranty will fail.
Non-authorised damaging of any part of the device makes the warranty fail.
IMPORTANT SAFETY PRECAUTIONS
- Do not touch the machine when you have wet or clammy hands or feet
- Do not use the device with bare feet
- Do not use extension leads in rooms used as shower or bathroom
- Do not pull the power cable to disconnect the machine from the power point
- Do not leave the machine exposed to weather conditions (rain, sun, etc.)
- Do not allow children or unqualified people to use the machine
- Never put your hands under the steam nozzle, the hot water nozzle or the group, while
water or steam is being supplied, so to avoid scalds
- In working conditions, the steam nozzles, the water nozzles, the filter holder cups and

Instructions book
Espresso machines
3
the supplying group are overheated. They have to be handled with care and hold on the
appropriate points
ATTENTION WHEN WORKING THE BOILER CONTAINS PRESSURED
HOT WATER AND STEAM
INSTALLATION
- KC1M lever, with volumetric electrical pump:
Make sure the connections to the water supply and power grid have been arranged in
compliance with accepted standards.
Check that the power voltage matches with the machine’s voltage before electrically
connecting the machine. If such condition is missing, it is not answered for damages to
things and/or people resulting from failed compliance with the current safety
regulations.
Before proceeding with the machine’s water connection to the network, let water flow
from the water system to remove possible residuals. Connect the provided filter to the
water system.
- KC1M lever, with pulsation pump:
Before switching on the machine, fill the provided container with water.
PREPARATION OF COFFEE
Unhook the filter holder from the group. Fill the filter with ground coffee directly
proportional to the used filter (1 dose – 2 doses). Press the coffee within the filter and
pay attention that no coffee remains on the filter’s rim. Hook the filter holder onto the
group again. The quantity of coffee needed for one dose is about 7 grams and for two
doses about 14 grams.
Place the cup beneath the distribution nozzle.
DAILY CLEANING
Proceed with cleaning the filter holders and filters every evening. They have to be
immersed into hot water, so that the coffee grease dissolves. Do not use chemical

Instructions book
Espresso Machines
4
products in order to avoid damages on the distribution group. Use specific products.
Proceed with cleaning the distribution groups by using the front filter.
It is recommendable to clean the draining basin every evening.
The steam spouts have to be cleaned after use, in order to avoid milk incrustations or
blocking of the openings of the steam spout terminal.
DESCRIPTION OF FUNCTIONAL AND CONTROL UNITS
1. Jointed nozzle steam supply
2. Nozzle with pipe hot water supply
3. Coffee supply lever – lift the lever till the end. When the desired quantity of
coffee is reached, press the lever down till the end -
4. Switch on button
5. Orange warning light “water is missing”
6. Green warning light “TENSION ON”
7. Distribution group
8. Pressure gauge
9. Collecting water basin
10.Water container
11. Filter holder
Table of contents
Languages:
Other GGM gastro Coffee Maker manuals
Popular Coffee Maker manuals by other brands

BRAVILOR BONAMAT
BRAVILOR BONAMAT Mondo user manual

DeLonghi
DeLonghi PrimaDonna Soul ECAM61X.3Y Instructions for use

Jura
Jura WE6 Professional Instructions for use

Capresso
Capresso ULTIMA 121 operating instructions

Bosch
Bosch VeroCafe Latte TES503 Series operating instructions

DeLonghi
DeLonghi Coffee machine manual

CONTINENTAL EDISON
CONTINENTAL EDISON ZBS-15 user manual

LAVAZZA
LAVAZZA LB 2810 Cleaning instructions

Heston Blumenthal
Heston Blumenthal Sage SES990 Instruction book

Krups
Krups Intuition Preference EA87 Series manual

Bosch
Bosch Tassimo TAS 55xxUC instruction manual

Philips
Philips Senseo HD7841 user manual