Grasslin talento taxxi plus User manual

Bedienungsanleitung
Operating Manual
Mode d‘emploi
Instruzioni per l‘uso
Instrucciones de uso
Manual de instruções
Bedieningshandleiding
Návod k obsluze
Bruksanvisning
Bruksanvisning
Betjeningsvejledning
Käyttöohje
Instrukcja obsługi
Kezelési útmutató
DE CS
SVEN
NOFR
DA
IT
FIES
PLPT
HU
NL
talento taxxi plus
1
12
22
32
42
52
62
72
82
92
102
112
122
132
http://waterheatertimer.org/Intermatic-timers-and-manuals.html#talento-800

2
Inhaltsverzeichnis
Angaben zum Gerät ��������������������������������������� 3
Technische Daten ��������������������������������������������������������������3
Lieferumfang ���������������������������������������������������������������������3
Bedienung und Einstellung ���������������������������� 4
Grundlegende Bedienhinweise �������������������������������������������4
Prinzip der Datenübertragung ��������������������������������������������6
Schaltprogramme übertragen ��������������������������������������������7
Uhrzeit übertragen �������������������������������������������������������������9
Fehlermeldungen �������������������������������������������������������������10
Batterie wechseln ������������������������������������������������������������10
Entsorgung / Recycling �������������������������������� 11

DE 3
Angaben zum Gerät
Technische Daten
Spannungsversorgung
(verpolungssicher)
Batterietyp
Gangreserve
Schutzklasse
Schutzart
Umgebungstemperatur
Schnittstelle zum PC
Schnittstelle zur Schaltuhr
Lieferumfang
• Handübertragungsgerät
• Programmierungssoftware
• USB-Verbindungskabel inkl� Treibersoftware
2 x 1,5 Volt
LR 6 Alkaline AA
mind� 1 Jahr (ca� 1000 Übertragungen)
III
IP 20
-10°C ��� +55°C
USB – RS232
IR

4
Bedienung und Einstellung
Grundlegende Bedienhinweise
Die mit dem PC erstellten Schaltprogramme
können Sie mit dem Handübertragungsgerät
auf die jeweilige Zeitschaltuhr übertragen und
umgekehrt�
Das Handübertragungsgerät hat vier
Speichermöglichkeiten:
P 1 = 100 Speicherplätze
P 2 = 300 Speicherplätze
P 3 = 300 Speicherplätze
P 4 = 800 Speicherplätze
Anzeige auf dem Handübertragungsgerät:
• Programmplätze leer
= P 1, P 2, P 3, P 4
• Programmplätze beschrieben
= P _ 1, P _ 2, P _ 3, P _ 4
Sie können das jeweilige Schaltprogramm
ausschließlich auf die
Schaltuhr (Typ) übertragen, für die das
Schaltprogramm erstellt wurde�

DE 5
Bevor Sie Schaltprogramme via
Handübertragungsgerät auf die Zeitschaltuhr
übertragen, müssen die Programmplätze des
Handübertragungsgerätes auf die entsprechende
Zeitschaltuhr formatiert werden�
Die Programmplätze können Sie mit der
Programmierungssoftware im Menüpunkt
„Optionen“ formatieren�

6
Prinzip der Datenübertragung
Die Daten werden vom PC über die Schnittstelle COM1 oder COM2 in das Handübertragungsgerät
übertragen und umgekehrt�
Vom Handübertragungsgerät werden die Daten über eine Infrarot-Schnittstelle in die jeweilige Schaltuhr
übertragen bzw� vom Handübertragungsgerät aus der Schaltuhr ausgelesen�
In der gleichen Weise werden die Schaltprogramme auch von Schaltuhr zu Schaltuhr übertragen�
Handübertragungsgerät
PC-Schnittstelle
IR-Schnittstelle

DE 7
Schaltprogramme übertragen
Taste in = Daten empfangen
PC-Schnittstelle
IR Schnittstelle
Display
Taste Prog. = Speicherplatz wählen
Taste out
= Daten senden
Gerätetefunktionen

8
Schaltprogramme in die Schaltuhr übertragen / auslesen
1� Mit der Taste Prog. den gewünschten Speicherplatz P_1, P_2, P_3 oder P_4 wählen�
2� Handübertragungsgerät direkt auf die beiden IR Dioden halten (ruhig halten)
Je nach Richtung der Übertragung entsprechende Taste drücken:
– in: Programme auf die Zeitschaltuhr übertragen
– out: Programme von der Zeitschaltuhr herunter laden
3� Taste 1x drücken, die Übertragung wird vorbereitet
Der jeweilige Programmplatz und die Zuordnung in bzw� out blinken
abwechselnd
4� Taste nochmals drücken, die Daten werden übertragen
Während der Übertragung erfolgt eine akustische Meldung
Wurden die Daten korrekt übertragen, steht im Display (Handübertragungsgerät) die Nr� des
Programmplatzes, z� B� P_ 1
Werden die Daten nicht korrekt übertragen, erfolgt eine kurze, akustische Meldung und im
Display erscheint die entsprechende Fehlermeldung Er x�

DE 9
Vom PC ins Handübertragungsgerät
Vom PC wird die Uhrzeit ins Handübertragungsgerät übertragen (siehe Handbuch Programmiersoftware)�
Vom Handübertragungsgerät in die Schaltuhr
Über die Infrarot-Schnittstelle wird die Uhrzeit vom Handübertragungsgerät in die jeweilige Schaltuhr
übertragen bzw� vom Handübertragungsgerät aus der Schaltuhr ausgelesen�
1� Mit Taste Prog. die Einstellung c lo wählen
2� Handübertragungsgerät direkt auf die beiden IR Dioden halten (ruhig halten)
3� Je nach Richtung der Übertragung entsprechende Taste drücken – in bzw� out
Die Übertragung wird vorbereitet, c lo und die Zuordnung in bzw� out blinken abwechselnd
4� Taste nochmals drücken, die Uhrzeit wird übertragen
Während der Übertragung erfolgt eine akustische Meldung
Wurde die Uhrzeit korrekt übertragen steht im Display (Handübertragungsgerät) c lo�
Wurde die Uhrzeit nicht korrekt übertragen, erfolgt eine kurze, akustische Meldung und im
Display erscheint die entsprechende Fehlermeldung Er x�
Uhrzeit übertragen

10
Beim Arbeiten mit dem Handübertragungsgerät kann es vorkommen, dass im Display ein Fehlermeldung
erscheint�
• Er 3 = Schaltuhr wurde nicht erkannt (Name der Applikation stimmt nicht)
• Er 2 = Daten wurden nicht korrekt übertragen, Übertragung wiederholen
• Er 1 = Batterien liefern nicht genügend Spannung
1� Schrauben lösen
2� Batterien austauschen
3� 2 x Type LR 6 Alkaline AA (1,5 Volt)
4� Handübertragungsgerät wieder schließen
Fehlermeldungen
Batterie wechseln

DE 11
Entsorgung / Recycling
Das Verpackungsmaterial ist nach den gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen sachgerecht zu
entsorgen�
Für die Entsorgung defekter Systemkomponenten oder des Systems nach der Produktlebensdauer
beachten Sie bitte folgende Hinweise:
• Entsorgen Sie fachgerecht, d�h� getrennt nach Materialgruppen der zu entsorgenden Teile�
• Werfen Sie keinesfalls Elektro- oder Elektronikschrott einfach in den Müll� Nutzen Sie entsprechende
Annahmestellen�
• Entsorgen Sie grundsätzlich so umweltverträglich, wie es dem Stand der Umweltschutz-,
Wiederaufbereitungs- und Entsorgungstechnik entspricht�

12
Table of Contents
Information about the device ����������������������� 13
Technical data �����������������������������������������������������������������13
Scope of delivery �������������������������������������������������������������13
Operation and conguration ������������������������ 14
General information ���������������������������������������������������������14
Transmission principle �����������������������������������������������������16
Transferring switching programs��������������������������������������17
Transferring the time �������������������������������������������������������19
Error message �����������������������������������������������������������������20
Changing the batteries �����������������������������������������������������20
Disposal / Recycling ������������������������������������ 21

EN 13
Information about the device
Technical data
Power supply
(protected against polarity reversal)
Battery type
Running reserve
Protection class
Protection type
Ambient temperature
Interface to the PC
Interface to the time switch
2 x 1�5 volt
LR 6 alkaline AA
min� one year (approx� 1000 transfer operations)
III
IP 20
– 10 °C ��� + 55 °C
USB – RS232
IR
Scope of delivery
• handheld programming device
• programming software
• USB cable with driver

14
Operation and conguration
General information
The switching programs created by means of the
handheld programming device can be transmitted
to the respective time switch and vice versa�
The handheld programming device has four
storage possibilities:
P 1 = 100 program places
P 2 = 300 program places
P 3 = 300 program places
P 4 = 800 program places
Display on the handheld programming device:
• Program places empty
= P 1, P 2, P 3, P 4
• Program places occupied
= P _ 1, P _ 2, P _ 3, P _ 4
You can transmit the respective switching
program exclusively to the
time switch (type) for which the switching
program is created�

15
EN
Before switching programs can be
transmitted to the time switch, the program
places of the handheld programming device
must be formated for the respective time
switch model�
You can format the program places with the
programming software�

16
Transmission principle
The data is transmitted from the PC to the handheld programming device or vice versa via the interface
COM1 or COM2�
The data is transmitted from the handheld programming device to the respective time switch via a
infrared interface or read out from the time switch by the handheld programming device�
The same method is used to transmit the switching programs from time switch to time switch�
handheld programming
device
PC interface
IR interface

17
EN
Transferring switching programs
Key in = receive data
PC interface
IR interface
Display
Key Prog. = select memory locations
Key out
= send data
Unit functions

18
Transferring switching programs to the time switch and vice versa
With the Prog� key, select the corresponding memory location P_1 ���� P_4
• Transfer the contents or
• With a memory location
1� Hold the handheld programming device directly on the two IR diodes (hold
the handheld programming device still during this operation)
2� Press the corresponding key twice, depending on the transfer direction –
in or out
3� Press the key once�
The transfer is prepared and the relevant program location and the
assignment in or out ash alternately
4� Press the key again� The data is transferred�
An audible signal is output during the transfer�
If the data has been correctly transferred, the number of the program location, e�g� P_ 1, can be
seen in the display (of the handheld programming device)�
If the data has not been correctly transferred, there is a short, audible signal and the
corresponding error message Er x appears in the display�

19
EN
From the PC to the handheld programming device
The time is transferred to the handheld programming device from the PC via the serial interface�
From the handheld programming device to the time switch
The time is transferred via the infrared interface from the handheld programming device to the relevant
time switch or is read out by the handheld programming device from the time switch�
1� Select “c lo“ with the Prog� key�
2� Hold the handheld programming device directly on the two IR diodes (hold the handheld programming
device still during this operation)
3� Press the corresponding key twice, depending on the transfer direction – in or out
4� Press the key once� The transfer is prepared�
c lo and the assignment in or out ash alternately�
5� Press the key again� The time is transferred�
An audible signal is output during transfer�
If the time has been correctly transferred, c lo can be seen in the display�
If the time has not been correctly transferred, there is a short audible signal and the
corresponding error message Er x appears in the display�
Transferring the time

20
When working with the handheld programming device, it can happen that en error message appears in
the display�
• Er 3 = Time switch not recognised (name of the application is not correct)
• Er 2 = Data not correctly transferred� Repeat the transfer�
• Er 1 = Batteries not supplying sufcient voltage
1� Undo the screws
2� Replace the batteries
3� 2 x type LR 6 alkaline AA (1�5 volt)
4� Close the handheld programming device
again
Error message
Changing the batteries
Other manuals for talento taxxi plus
1
Table of contents
Languages:
Popular Remote Control manuals by other brands

LEXIBOOK
LEXIBOOK ST5 - ADDENDUM CODES SAT manual

Boston Scientific
Boston Scientific Vercise Genus quick start guide

Sony
Sony RM-AV2000 Operating Instructions (primary... operating instructions

Philips
Philips Perfect replacement SRP5107/27 quick start guide

Mile Marker
Mile Marker 7076 manual

Acumen
Acumen Model L operating instructions