Grouptronics GTMC-101 USB User manual

Grouptronics GTMC-101 USB
Instruction Manual
GTMC-101 USB_Eng_R • 23/03/2022 • AT (Size: 148 x 210mm)
BEFORE OPERATING THIS PRODUCT, READ, UNDERSTAND, AND FOLLOW
THESE INSTRUCTIONS.
Be sure to save this booklet for future reference.

Quick start guide
Look at the reverse of your player. Now look to the right-hand side and you
will see a vertical row of 5 sockets…
Connecting speakers: MOST IMPORTANT – Please check that you
connect one speaker to the socket marked as L and one to the socket
marked as R.
DO NOT CONNECT THE SPEAKERS TO ANY OTHER SOCKET, AS
THIS MAY CAUSE NO AUDIO TO OUTPUT FROM THE STEREO AT ALL.
Connecting power: The power cable connects to the socket marked as DC
6V (bottom socket).
DO NOT connect the power cable to the AUX socket as your stereo will not
work if you do.
Once you have followed the above setup advice you will find the top 2
sockets on the rear of the stereo have nothing connected to them.
YOU ARE NOW READY TO POWER UP AND ENJOY YOUR NEW CD
STEREO.
GOT A PROBLEM? EMAIL US AT: help@grouptronics.co.uk
Problems playing a CD? Open the CD disc tray and inside under where the
CD would sit is an arm which moves in and out from the centre of the disc
when reading it. There is a small lens on this arm, which is a small circular
piece of glass/plastic that the laser passes through to read the disc. Gently,
using a cotton bud, clean this. Any minute piece of dust etc stuck to this can
interfere with the laser and cause the player to not read discs. Once cleaned
gently blow on it to blow off any dust left there from the cotton bud. This
resolves most CD playback issues!
ENG-2

Safety Precautions
Read these safety instructions before using your device and store them for
possible future reference.
• Refer all servicing to a qualified service personnel. Servicing is required
when the apparatus has been damaged in any way, such as
power-supply cord or plug has been damaged, liquid has been spilled or
objects have fallen into the apparatus, the apparatus has been exposed
to water or moisture, does not operate normally or has been dropped.
• The power cord should always be readily accessible. Protect the power
cable from being pinched or damaged in any way.
• The apparatus should not be exposed to water or liquids and no objects
filled with liquids, such as flowers vases, should be placed on the
product.
• Normal ventilation of the product should not be impeded. Do not block
ventilation to the CD player
• Always leave a minimum distance of 10 cm around the unit to ensure
sufficient ventilation.
• Open flame sources, such as candles, should not be placed on top of the
device.
• The device is intended for use only in a temperate climate.
• CAUTION: Danger of explosion if batteries are incorrectly replaced or not
replaced by the same type or equivalent.
• Batteries should not be exposed to excessive heat such as sunshine, fire
or similar.
• Different types of batteries, new and used batteries should not be mixed.
• Batteries must be installed according to the correct polarity.
• If batteries are worn, they must be removed from the product.
• The device and any batteries must be disposed of safely. Always dispose
of according to your local authority regulations to protect the
environment. If disposing of the device, please do not dispose of with
your household waste. Please ensure that it is taken to a suitable facility.
• Unplug the CD player during storms or when unused for long periods of
time.

LOCATION OF CONTROLS
REMOTE CONTROL
1. Standby/On
2. Play mode (Reapeat 1/ repeat all/
repeat folder/random)
3. Mute
4. Radio memory/ Cd Program
5. Volume increase
6. Sleep time setting
7. TUNE -/ Rewind
8. Play/Pause
9. TUNE +/ Fast forward
10. Radio Channel +
11. Volume decrease
12. CD Fast forward +10
13. Radio channel –
14. Function selection
15. CD backward -10
16. Stop
17. Snooze
18. Sleep time setting
1.FM antenna
2. Battery compartment
3.CD door
4.TUNE -/ Rewind
5.Radio memory/ Program
6. Play mode (Reapeat 1/ repeat all / repeat
folder/ random)
7.Play/ Pause
8.TUNE +/ Fast forward
9.Stop
10.Function selection
11.Remote control sensor
12.LCD display
13.Volume control increase
14.Volume control decrease
15.Folder up
16.Alarm set
17.Standby/On
18.Folder down
19.SLEEP/SNOOZE
20.Time set
21.Aux in jack
22.Headphone jack
23.Right speaker jack
24.Left speaker jack
25.MAINS POWER SOCKET - DC Jack
26.External speakers
27. USB port

POWERING YOUR PLAYER
This unit is designed to operate with the supplied mains powered AC/DC
adaptor and cannot be powered by battery only. Battery power is for saving
clock, alarm and radio settings in case of power cut or removal of mains
power.
POWERING UP YOUR UNIT
Insert the supplied mains plug adaptor into the DC Jack socket (25) on the
rear of the stereo.
BATTERY BACKUP
Two 1.5V “AA” batteries (not included) can be installed as a backup option to
maintain the time if electrical mains power fails.
In the event of a power outage, the time will not appear on the clock LCD
Display, however the clock will continue to operate and the actual time will be
maintained.
The Clock LCD Display and other functions will resume once electrical
power is restored if batteries are installed. The backup battery should be
replaced as needed;
Remove the battery if the clock is not used or stored for long periods of time.
Set Clock & Alarm
TO SET THE CLOCK TIME
1. In standby / off mode, press and hold the TIME SET Button, then press
TUNE + / FAST FORWARD BUTTON OR TUNE - / REWIND BUTTON
to set desired 24H/12H. And press TIME SET button again
2. Then press TUNE + / FAST FORWARD BUTTON OR TUNE - /
REWIND BUTTON to set the desired Hour Time. And press TIME SET
button again
3. Then press TUNE + / FAST FORWARD BUTTON OR TUNE - /
REWIND BUTTON to set the desired Min Time.
4. After the desired time has been set, press TIME SET button to confirm.

TO SET ALARM FUNCTION (DUAL ALARM)
In Standby off model:
1. Press and hold the AL. SET button, the alarm1 icon and HOUR time will
blink
2. Then press Next track (9) / Previous track (7) buttons to set the desired
Hour Time.
3. Press the AL. SET button, The MIN time will blink
4. Then press TUNE + / FAST FORWARD BUTTON OR TUNE - /
REWIND BUTTON to set the desired Min Time.
5. After setting the alarm to your desired time, press AL. SET button again.
You can now select whether the alarm should go on to Buzzer, Radio or
CD. (The alarm 1 icon will still blink in the display):
Wake to buzzer
This is the default setting (no indication on the display above the time),
Wake to Radio
Press the TUNE + / FAST FORWARD BUTTON OR TUNE - / REWIND
BUTTON until “FM” is shown in the display (above the time). At the set time
the alarm will go on at the radio station you last listened to.
Wake to CD
Press the TUNE + / FAST FORWARD BUTTON OR TUNE - / REWIND
BUTTON until the CD icon is shown in the display (above the time).
This feature only works when you have a CD inserted in the CD drive. This
CD will be played at the set alarm time
Wake to USB
Press the TUNE + / FAST FORWARD BUTTON OR TUNE - / REWIND
BUTTON until the USB icon is shown in the display (above the time).
This feature only works when you have a USB stick inserted in to the CD
players USB socket. The first song will be played at the alarm time.
6. Press the AL. SET button again to confirm your settings for Alarm 1.
7. The alarm icon (Alarm 2) appears and the HOUR time is blinking.
8. Repeat step 2-6 in order to set Alarm 2.
To select which of the 2 alarms should be active, press the AL. SET button
repeatedly while the unit is in standby mode (clock display). The display will
show consecutively the Alarm 1 icon, the Alarm 2 icon, or both Alarm icons.
Press the AL. SET button once again to deactivate the alarms (no alarm
icon will be displayed).

TURNING OFF THE ALARM
To switch off an alarm while active, press the STANDBY/ON button. The
alarm will reset for
next day
HOW TO DEACTIVATE ALARM
To cancel alarm mode so that alarm never sounds:
In “STANDBY” mode, press AL.SET button to turn off the alarm function.
(alarm sign “ ” or “ ” will disappear on the LCD Display).
SNOOZE FUNCTION
If you want to snooze the alarm for a few more minutes, press the
SLEEP/SNOOZE button, it will deactivate the sound for 9 minutes and will
show “SNOOZE” on the LCD Display. To turn off the snooze function,
press the STANDBY/ON button.
SLEEP TIMER FUNCTION
1. This unit is equipped with a “sleep timer” which will switch off the radio
automatically after pre-selected 90,80,70,60,50,40,30,20 and 10
minutes.
Press SLEEP/SNOOZE button repeatedly to select your desired sleep time
90,80,70,60,50,40,30,20 and 10 minutes .
After pre-selected sleep time had elapsed, the unit will switch off
automatically. To switch it off before the pre-selected sleep time gets
elapsed, press the STANDBY/ON button.
ADJUST VOLUME
• Press VOL.+ button to increase the volume.
• Press VOL.– button to decrease the volume.
RADIO OPERATION
1. Press the STANDBY/ON button and then press the FUNCTION button
repeatedly, until the radio frequency is shown on the display
How to use the buttons for radio
• Manual Tuning
Press the TUNE + / FAST FORWARD BUTTON OR TUNE - / REWIND
BUTTON to search for desired frequency.
Music Operation
12

• Automatic Tuning
i) Press and hold the TUNE + / FAST FORWARD BUTTON OR TUNE - /
REWIND BUTTON until the display frequency starts to run.
ii) When a station of sufficient strength has been found tuning will stop or
you can stop the automatic tuning by pressing TUNE + / FAST FORWARD
BUTTON OR TUNE - / REWIND BUTTON.
SAVING RADIO STATIONS
1. Select your desired station according to the normal tuning procedure.
2. Press the MEM/PROG button on the unit or MEMORY button on the
remote, “P01” will appear and flash in the LCD. Then use M-UP or M-DN
button on the remote control to change the number where the station will
be stored. (P01 to P20)
3. Store the current frequency by pressing MEM/PROG button on the unit,
or MEMORY button on the remote again when you get the desired
number.
4. Repeat the same procedure to set other desired frequencies into
Memory No.1 to NO.20
Note: The unit can be preset up to 20 stations.
RADIO MEMORY RECALL
Recall the stored frequencies by pressing M-UP or M-DN button select 1 to
20 stations as desired
NOTE: Stored stations can only be kept when power is disconnected if
batteries are in the stereo.
Stored stations will be lost and cannot be recalled in case of power cut /
unplugged mains cable if no batteries are in the stereo.
CD OPERATION
NOTE: Never touch the laser lens inside of the CD compartment. Clean the
laser lens with a CD cleaner disc if it becomes dirty or fails to read CDs.
PLEASE MAKE SURE TRAVEL CD LENS PROTECTOR (WHITE
CARDBOARD) HAS BEEN REMOVED FROM CD TRAY BEFORE USE
1. Press the STANDBY/ON to turn on the unit, then press the FUNCTION
button until the CD icon is shown on the display
2. Open the CD door and insert a CD into the tray with the printed label
side facing up.
3. Close the CD door and the disc will rotate for a few seconds and then
stop.
4. Use the TUNE + / FAST FORWARD BUTTON OR TUNE - / REWIND
BUTTON to choose a track

5. Press the PLAY/PAUSE button to start play
6. Press the PLAY/PAUSE button again to pause play.
7. To stop the CD temporarily, press PLAY/PAUSE button, to resume
press again.
8. Press the STOP button to stop play.
CD PLAY MODE
When in CD mode, press the “Play Mode” button continuously to cycle
through the options “Repeat one Track”, “Repeat all tracks of a disc”,
“Random” and the regular play mode.
USB OPERATION
1. Connect a USB flash drive into the USB port
2. Power on the unit by pressing the STANDBY/ON button.
3. Change to USB mode by pressing the FUNCTION button until the USB
icon is shown on the display
4. After a brief pause reading files, the first track will be played
automatically
5.If there is no USB connected, “NO” will be shown on the display.
USB REPEAT / RANDOM PLAYBACK
During playback, press the PLAY MODE button repeatedly to set the play
mode as:
1. Press the PLAY MODE button once, “ ” will appears on the display.
The unit will plays the current track repeatedly until (Stop) Button is
pressed.
2. Press the PLAY MODE button twice, “ FOLDER” will appear on the
display, the unit will plays all the tracks in current folder repeatedly until
(Stop) Button is pressed.
3. Press the PLAY MODE button three times, “ ALL” will appear on the
display, the unit will plays all the tracks in current disc repeatedly unit
(Stop) Button is pressed.
4. Press the PLAY MODE button four times, “RAND” will appear on the
display, all tracks will be played randomly.
5. To cancel, press the play mode button repeatedly unit “ ”,
“ FOLDER”, “ ALL” & “RAND” disappear on the display
MUTE FUNCTION
Press MUTE button on the remote control, “ ” indicator in the LCD will
appear and the sound will be muted. Press MUTE button again to resume
the sound.

5. Press the PLAY/PAUSE button to start play
6. Press the PLAY/PAUSE button again to pause play.
7. To stop the CD temporarily, press PLAY/PAUSE button, to resume
press again.
8. Press the STOP button to stop play.
CD PLAY MODE
When in CD mode, press the “Play Mode” button continuously to cycle
through the options “Repeat one Track”, “Repeat all tracks of a disc”,
“Random” and the regular play mode.
USB OPERATION
1. Connect a USB flash drive into the USB port
2. Power on the unit by pressing the STANDBY/ON button.
3. Change to USB mode by pressing the FUNCTION button until the USB
icon is shown on the display
4. After a brief pause reading files, the first track will be played
automatically
5.If there is no USB connected, “NO” will be shown on the display.
USB REPEAT / RANDOM PLAYBACK
During playback, press the PLAY MODE button repeatedly to set the play
mode as:
1. Press the PLAY MODE button once, “ ” will appears on the display.
The unit will plays the current track repeatedly until (Stop) Button is
pressed.
2. Press the PLAY MODE button twice, “ FOLDER” will appear on the
display, the unit will plays all the tracks in current folder repeatedly until
(Stop) Button is pressed.
3. Press the PLAY MODE button three times, “ ALL” will appear on the
display, the unit will plays all the tracks in current disc repeatedly unit
(Stop) Button is pressed.
4. Press the PLAY MODE button four times, “RAND” will appear on the
display, all tracks will be played randomly.
5. To cancel, press the play mode button repeatedly unit “ ”,
“ FOLDER”, “ ALL” & “RAND” disappear on the display
MUTE FUNCTION
Press MUTE button on the remote control, “ ” indicator in the LCD will
appear and the sound will be muted. Press MUTE button again to resume
the sound.
AUX INPUT JACK
1. Connect an AUX IN cable from the out jack of your Personal Player
(such as portable MP3, phone or tablet) to the AUX input jack (21) on
the stereo.
2. Press STANDBY/ON button to turn on the unit.
3. Press the FUNCTION button to select the “AUX” mode.
4. Start play from your connected audio player.
HEADPHONE JACK
This unit will accept stereo headphones with a 3.5mm plug. Before
connecting the headphones set the volume to minimum level as not to
damage your ears or the headphones. Connect the headphones to the
headphone jack. The speakers will be automatically disconnected.
Warning: Prolonged exposure to high sound levels may permanently
damage your hearing.
HANDLING A COMPACT DISC
• Always protect a disc against scratches, soil , dust and etc. If a disc is
treated with reasonable care, wiping off the disc with a soft cloth should
be the only maintenance needed to retain its excellent sound
reproduction. Discs should be retained in their original case during
periods of non-use.
• Handle a disc only by its edges, Do not touch the surface or
rainbow-colored side of the disc
• Handle a disc as shown in the illustrations in this section
• Use a soft cloth to wipe a disc clean. Do not use benzene, thinner, or
other chemical cleaners to clean the disc as damage may result. A disc
should always be wiped in a straight line from its center to its edge.
Never wipe a disc in a circular motion.
• Do not expose a disc to direct sunlight, high humidity, or high
temperatures for extended periods of time. Do not place the Disc on
other equipment or near any heat source.
• Dust on the pickup lens can lead to erratic operation and interruption of
the sound during play. To clean the pickup lens, open the disc
compartment and blow the dust off . Using a camera lens
blower(available at most camera stores)
• Note: Do not touch the surface of the lens. Do not allow any liquids on
the inside of the product.
• To clean the CD player cabinet, use a soft and damp cloth to wire off the
exterior surface.
• Never use benzol, benzene, or other strong chemical cleaners, as these
could damage the finish.

CD-PLAYER MIT
UKW PLL RADIO UND ALARM
MODELL GTMC-101
VOR DER INBETRIEBNAHME DES GERÄTS LESEN UND BEFOLGEN SIE
BITTE DIESE ANLEITUNGEN.
Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung für späteres Nachschlagen auf.

DIESE WICHTIGEN SICHERHEITSHINWEISE FÜR DEN BENUTZER
ENTHALTEN DIE NACHFOLGENDEN, AUF DAS GERÄT ZUTREFFENDEN
INFORMATIONEN
1. Alle Anweisungen lesen - Vor dem Betrieb des Gerätes sollten alle Sicherheits- und
Bedienungshinweise gelesen werden.
2. Anweisungen aufbewahren - Die Sicherheits- und Bedienungsanleitungen müssen für
zukünftigen Bezug aufbewahrt werden.
3. Warnungen befolgen - Befolgen Sie alle Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen auf dem
Gerät und in den Anleitungen.
4. Anweisungen befolgen - Alle Bedienungs- und Gebrauchsanweisungen sollten befolgt
werden.
5. Wasser und Feuchtigkeit - Dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser verwenden, z.B. in
der Nähe einer Badewanne, eines Waschbeckens, einer Küchenspüle, eines
Waschzubers, in einem nassen Keller, in der Nähe eines Schwimmbeckens usw.
6. Wand- oder Deckenmontage - Montieren Sie das Gerät nicht an der Wand oder an der
Zimmerdecke.
7. Belüftung - Schlitze und Öffnungen im Gehäuse dienen der Ventilation. Sie sind für den
zuverlässigen Betrieb des Geräts und zum Schutz vor Überhitzung erforderlich und
dürfen nicht blockiert oder abgedeckt werden. Stellen Sie das Gerät nicht auf einem Bett,
Sofa, Teppich oder ähnlichem auf, wodurch die Lüftungsöffnungen blockiert werden
können. Bauen Sie das Gerät nicht ein, um die Belüftung nicht zu behindern.
8. Wärme - Das Gerät sollte fern von Wärmequellen wie Heizungen, Heizkörpern, Öfen und
anderen Wärme erzeugenden Geräten (einschließlich Verstärkern) aufgestellt werden.
9. Stromversorgung - Dieses Gerät darf nur mit der auf dem Typenschild angegebenen
Stromversorgungsart betrieben werden. Bei Unklarheiten über Ihre örtliche
Netzspannung wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder Stromanbieter. Beziehen Sie
sich für Batteriebetrieb oder andere Stromquellen bitte auf die Bedienungsanleitung.
10. Erdung und Polung - Dieses Produkt verfügt möglicherweise über einen gepolten
Wechselstromstecker (ein Stecker mit unterschiedlich breiten Stiften). Aus
Sicherheitsgründen passt dieser Stecker nur auf eine Art in die Steckdose. Falls der
Stecker nicht vollständig in die Steckdose passt, versuchen Sie bitte, ihn andersherum
STROMSCHLAGGEFAHR
NICHT ÖFFNEN
Der Blitz mit Pfeilspitze
im gleichseitigen Dreieck
soll den Benutzer vor
nicht isolierter
gefährlicher Spannung
im Gehäuse des Geräts
warnen, die so hoch ist,
dass die Gefahr von
Stromschlägen besteht.
VORSICHT: UM DIE
STROMSCHLAGGEFAHR ZU
VERMINDERN, DIE ABDECKUNG
(ODER RÜCKSEITE) NICHT
ABNEHMEN. ES BEFINDEN SICH
KEINE VOM BENUTZER ZU
WARTENDE TEILE IM INNEREN.
REPARATUR UND WARTUNG NUR
DURCH FACHPERSONAL.
Das Ausrufezeichen im
gleichseitigen Dreieck
soll den Benutzer auf
wichtige Gebrauchs- und
Wartungsanleitungen in
der Begleitliteratur des
Geräts hinweisen.
SICHERHEITSHINWEISE
VORSICHT
UM DIE STROMSCHLAGGEFAHR ZU VERMEIDEN, DEN
BREITEN STIFT DES STECKERS VOLLSTÄNDIG IN DEN
BREITEN SCHLITZ STECKEN.
UM DIE STROMSCHLAGGEFAHR ZU VERMEIDEN, DAS
GERÄT VOR REGEN ODER FEUCHTIGKEIT SCHÜTZEN.
VORSICHT:
WARNUNG:
SICHERHEITSHINWEISE

anzuschließen. Sollte der Stecker dann noch immer nicht passen, lassen Sie die
Steckdose bitte von einem Elektriker austauschen. Die Sicherheitsfunktion des
gepolten Steckers darf nicht umgangen werden.
11. Netzkabelschutz - Netzkabel sollten so verlegt werden, dass möglichst nicht darauf
getreten wird und dass sie nicht eingeklemmt werden, mit besonderer Beachtung der
Kabel an Steckern, Verlängerungskabeln und dem Austritt des Kabels aus dem Gerät.
12. Reinigung - Folgen Sie den Reinigungshinweisen in der Bedienungsanleitung.
13. Nichtgebrauch - Falls Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden werden, ziehen Sie
bitte den Stecker aus der Steckdose.
14. Eindringen von Fremdkörpern und Flüssigkeiten - Niemals Objekte irgendwelcher Art
durch die Öffnungen in das Gerät schieben. Niemals Flüssigkeiten irgendwelcher Art auf
dem Gerät verschütten.
15. Erforderliche Reparaturen - In den folgenden Situationen sollten Sie das Gerät vom Netz
trennen und von Fachpersonal reparieren lassen.
a) Das Netzkabel oder der Stecker beschädigt ist.
b) Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Gerät eingedrungen sind.
c) Das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war.
d) Das Gerät nicht wie gewöhnlich funktioniert.
Stellen Sie nur jene Steuerungen ein, die in der Bedienungsanleitung beschrieben
sind.
e) Das Gerät fallen gelassen oder beschädigt wurde.
f ) Wenn das Gerät eine deutliche Leistungsveränderung aufweist, sind
Wartungsarbeiten erforderlich.
16. Wartung - Als Benutzer dürfen Sie nur die in dieser Bedienungsanleitung erläuterten
Wartungsarbeiten vornehmen. Wenden Sie sich mit Wartungs- und Reparaturarbeiten
stets an einen autorisierten Kundendienst.
17. Stromleitungen-Außenantennen dürfen nicht in der Nähe von Starkstromleitungen oder
anderen elektrischen Licht- oder Stromleitungen, bzw. dort, wo sie auf solche
Stromleitungen fallen können, installiert werden. Berühren Sie bei der Montage einer
Hausantenne keine Starkstromleitungen, das kann tödlich sein.
18. Achten Sie beim Anschluss einer Hausantenne auf korrekte Erdung und Schutz gegen
Überspannung. Der Abschnitt 810 der NEC-Richtlinie ANSI/NFPA 70 enthält
Informationen zur ordnungsgemäßen Erdung von Mast- und Tragestrukturen, zu
Erdungsleitern, zum Standort von Antennenentladungseinheiten, zur Bemessung von
Erdungselektroden, und zu den Anforderungen an die Erdungselektrode (siehe
Abbildung).
19. Reinigung - Ziehen Sie vor der Reinigung den Stecker aus der Steckdose. Benutzen Sie
keine flüssigen oder Sprühreiniger. Verwenden Sie für die Reinigung einen feuchten
Lappen.
20. Gewitter - Aus Gründen zusätzlicher Sicherheit sollten Sie während Gewittern, längeren
Zeiten des Nichtgebrauchs oder wenn das Gerät unbeaufsichtigt ist den Stecker aus der
Steckdose ziehen und die Antenne oder das Kabelsystem trennen. Mögliche
Produktschäden durch Gewitter oder Stromstöße werden so vermieden.
21. Sicherheitscheck - Nach dem Abschluss von Wartungen oder Reparaturen sollten Sie
den Servicetechniker bitten, Sicherheitschecks zur Überprüfung des ordnungsgemäßen
Betriebs des Geräts durchzuführen.
22. Überlastung - Überlasten Sie niemals Steckdosen, Verlängerungskabel oder integrierte
Mehrfachsteckdosen, weil sonst die Gefahr von Feuer oder Stromschlägen besteht.

BEDIENELEMENTE
FERNBEDIENUNG
1. Stand-by
2. Funktionstaste
3. Stumm
4. Stopp
5. Lautstärke erhöhen (+)
6. SPIEL-MODUS(WIEDERHOLUNG 1/
WIEDERHOLE ALLES/
WIEDERHOLEN ORDNER/
ZUFÄLLIG)
7. Bisherige/ Stunden-Taste
8. Wiedergabe/Pause
9. NÄCHSTER/ Minute
10. M-ABW.
11. Lautstärke verringern (-)
12. M-AUFW.
13. Weckalarm einstellen
14. Senderspeicher
15. PROGRAMMIEREN
16. Uhrzeit einstellen
17. Schlummertaste
18. AUTOM. ABSCHALTUNG
1. UKW-ANTENNE
2. RESERVEBATTERIEFACH
3. CD-LAUFWERK
4. MELODIE-/ ZURÜCKSPULEN.
5. SPEICHER/PROGRAMM
6. SPIEL-MODUS(WIEDERHOLUNG 1/
WIEDERHOLE ALLES/ WIEDERHOLEN
ORDNER/ ZUFÄLLIG)
7. WIEDERGABE/PAUSE
8. MELODIE+/ SCHNELL VORWÄRTS
9. STOPP
10. FUNKTIONS-TASTE -
11. FERNBEDIENUNGSSENSOR
12. LCD-DISPLAY
13. LAUTSTÄRKE +
14. LAUTSTÄRKE -
15. MAPPE OBEN
16. WECKALARM EINSTELLEN
17. STAND-BY
18. Ordner nach unten
19. SCHLUMMERFUNKTION/AUTOM.
ABSCHALTUNG
20. UHRZEIT EINSTELLEN
21. AUX-EINGANG
22. KOPFHÖRERBUCHSE
23. RECHTER LAUTSPRECHERAUSGANG
24. LINKER LAUTSPRECHERAUSGANG
25. DC-BUCHSE
26. LAUTSPRECHER
27. USB-ANSCHLUSS

Netzanschluss (230 V/50 Hz)
Schließen Sie den Netzstecker an einer Steckdose (230 V) an.
Warnung:
• Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme, dass Ihre Netzspannung
mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt (230 V, 50 Hz).
• Berühren Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen.
• Bei längerer Nichtbenutzung ziehen Sie bitte den Netzstecker.
• Zum Ziehen des Netzsteckers fassen Sie bitte am Stecker an; nicht am
Kabel ziehen.
SICHERHEITSHINWEISE ZU BATTERIEN:
• Bewahren Sie Batterien vor Kindern und Haustieren geschützt auf.
• Setzen Sie Batterien mit korrekter Polarität (+/-) ein. Nichtbeachtung kann
zu Verletzungen oder Sachschäden führen.
• Entnehmen Sie erschöpfte Batterien aus dem Gerät. Entnehmen Sie die
Batterien, wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen. Damit
vermeiden Sie korrodierende oder auslaufende Batterien.
• Werfen Sie Batterien keinesfalls ins Feuer und setzen Sie sie auch keinen
anderen Wärmequellen aus.
• Entsorgung von Batterien: Entsorgen Sie erschöpfte Batterien
umweltgerecht. Einzelheiten erfahren Sie bei Ihrer örtlichen Behörde.
• Folgen Sie den Sicherheits-, Benutzungs- und Entsorgungsanleitungen
des Batterieherstellers.
BATTERIEN ZUR GANGRESERVE:
Setzen Sie zwei 1,5 V AA-Batterien (nicht mitgeliefert) zur Gangreserve für
die Uhr bei Stromausfall ein. Bei Stromausfall wird die Uhrzeit nicht im
LCD-Display angezeigt, die Uhr läuft jedoch weiter und die Uhrzeit geht
nicht verloren. Uhrzeitanzeige und andere Funktionen werden fortgesetzt,
wenn der Netzanschluss wieder hergestellt ist, sofern Batterien zur
Gangreserve eingesetzt sind. Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie die
Uhr nicht benutzen oder wenn das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird.
UHRZEIT EINSTELLEN
1. Im Modus STAND-BY AUS halten Sie die TIME SET Taste gedrückt und
wählen mit SKIP+/SKIP- die Option 24H/12H. Drücken Sie die TIME
SET Taste erneut.
2. Drücken Sie SKIP+/SKIP-, um die Stunden entsprechend einzustellen.
3. Drücken Sie dann SKIP+/SKIP-, um die Minuten entsprechend
einzustellen.
4. Drücken Sie nach dem Einstellen der Uhrzeit zur Bestätigung die Taste
TIME SET.

WECKALARM EINSTELLEN
Im Modus Stand-by Aus
1. Halten Sie die ALARM SET Taste gedrückt. Das Alarm1 Symbol und die
STUNDEN-Anzeige blinken.
2. Drücken Sie SKIP+/SKIP-, um die Stunden entsprechend einzustellen.
3. Drücken Sie die Tate ALARM SET erneut; die MINUTEN-Anzeige blinkt.
4. Drücken Sie dann SKIP+/SKIP-, um die Minuten entsprechend
einzustellen.
5. Drücken Sie nach dem Einstellen der gewünschten Weckzeit die Taste
ALARM SET erneut. Wählen Sie nun aus, ob Sie mit dem Summer, dem
Radio oder der CD-Wiedergabe geweckt werden wollen. (Das Symbol
Alarm 1 blinkt immer noch auf dem Display)
Wecken mit Summer
Dies ist die Standardeinstellung (keine Anzeige oberhalb der Uhrzeit im
Display).
Wecken Mit Radio
Drücken Sie SKIP+/SKIP-, bis im Display „FM“ erscheint (oberhalb der
Uhrzeitanzeige). Zur eingestellten Weckzeit schaltet das Gerät den zuletzt
von Ihnen gehörten Radiosender ein.
Wecken Mit CD
Drücken Sie SKIP+/SKIP-, bis im Display das CD-Symbol erscheint
(oberhalb der Uhrzeit). Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn eine CD
eingelegt ist. Die CD-Wiedergabe startet zur eingestellten Weckzeit.
6. Drücken Sie die AL.SET Taste erneut, um die Einstellungen für Alarm 1
zu bestätigen.
7. Das Alarm-Symbo (Alarm 2) erscheint im Display und die
STUNDEN-Anzeige blinkt.
8. Wiederholen Sie die Schritte 2-6, um Alarm 2 einzustellen.
Legen Sie fest, welcher Alarm aktiviert werden soll. Drücken Sie dafür die
ALARM SET Taste wiederholt, während das Gerät im Stand-by-Modus ist
(Anzeige der Uhrzeit). Auf dem Display erscheinen nacheinander das
Symbol für Alarm 1, Alarm 2 oder beide Alarm-Symbole. Drücken Sie die
ALARM SET Taste erneut, um die Alarme zu aktivieren (kein
Alarm-Symbol im Display).
Weckalarm Ausschalten:
Um einen aktivierten Alarm auszuschalten, drücken Sie die STANDBY
Taste. Der Alarm wird am nächsten Tag wieder aktiviert.

SCHLUMMERFUNKTION
Falls Sie noch ein paar Minuten weiterschlummern möchten, drücken Sie
die SNOOZE Taste. Der Weckton wird für 9 Minuten unterbrochen und im
LCD-Display erscheint die Anzeige „SNOOZE“. Drücken Sie die
Standby-Taste, um die Schlummerfunktion auszuschalten.
LAUTSTÄRKE EINSTELLEN
• Drücken Sie die VOL+ Taste zum Erhöhen der Lautstärke.
• Drücken Sie die VOL- Taste zum Reduzieren der Lautstärke.
RADIO
1. Drücken Sie wiederholt die Taste STANDBY/FUNCTION am Gerät, bis
die Frequenz auf dem Display angezeigt wird.
ODER drücken Sie die Taste STANDBY auf der Fernbedienung, um das
Gerät einzuschalten, und drücken Sie dann die Taste FUNCTION auf
der Fernbedienung, bis die Frequenz auf dem Display angezeigt wird.
Tasten für den Radiobetrieb
• Manuelle Sendersuche
Drücken Sie SKIP+/SKIP- Tasten und suchen Sie nach der
gewünschten Frequenz.
• Automatische Sendersuche
i ) Halten Sie SKIP+/SKIP- gedrückt, bis der Frequenzsuchlauf startet.
ii) Sobald ein Sender mit ausreichender Signalstärke gefunden wurde,
wird die Suche beendet. Sie können den Suchlauf auch manuell mit
den SKIP+/SKIP- Tasten beenden.
2. Um das Gerät auszuschalten, drücken Sie die STANDBY Taste auf der
Fernbedienung ODER halten Sie die STANDBY/FUNCTION Taste am
Gerät gedrückt, bis auf dem Display die normale Uhrzeit angezeigt wird.
SENDERSPEICHER
1. Stellen Sie den gewünschten Sender ein.
2. Drücken Sie die Taste MEM/PROG am Gerät oder die Taste MEMORY
auf der Fernbedienung; auf dem LCD-Display blinkt „P01“. Verwenden
Sie dann die Taste M-UP oder M-DN zum Ändern der Nummer, unter
der der Sender gespeichert wird (P01 bis P20).
3. Speichern Sie die aktuelle Frequenz, indem Sie die MEM/PROG Taste
am Gerät oder die MEMORY Taste auf der Fernbedienung erneut
drücken, sobald die gewünschte Speicherplatznummer angezeigt wird.
4. Wiederholen Sie den Vorgang zum Speichern weiterer Frequenzen unter
Senderspeicher 1 bis 20.
Hinweis: Sie können bis zu 20 Sender speichern.

SENDERSPEICHER AUFRUFEN
Drücken Sie M-UP oder M-DN zur Auswahl der Nummer 1-20 des
Senderspeichers.
HINWEIS: Sender bleiben nur gespeichert, solange das Radio
spannungsversorgt ist. Bei Netzausfall oder Ziehen des Netzsteckers
werden die Senderspeicher gelöscht.
HANDHABUNG VON CD
• Schützen Sie Discs vor Kratzern, Schmutz, Staub usw. Sofern Discs mit
der notwendigen Sorgfalt behandelt werden, sollte es ausreichen, diese
mit einem Tuch abzuwischen, um so die hervorragende Tonqualität zu
erhalten. Während des Nichtgebrauchs sollten Sie Discs in deren
Schutzhüllen aufbewahren.
• Fassen Sie CDs nur an der Außenkante an, berühren Sie nicht die
Abspielfläche.
• Behandeln Sie Discs gemäß den Abbildungen in diesem Abschnitt.
• Reinigen Sie Discs nur mit einem weichen Tuch. Weder Benzin,
Verdünner noch andere chemische Reiniger verwenden, da Discs
anderenfalls beschädigt werden könnten. Wischen Sie Discs immer
geradlinig von der Mitte nach außen hin ab. Discs nicht mit kreisförmigen
Bewegungen abwischen.
• Schützen Sie Discs vor langfristiger, direkter Sonneneinstrahlung, hoher
Feuchtigkeit oder hohen Temperaturen. Discs nicht auf andere Geräte
legen oder in der Nähe von Wärmequellen aufbewahren.
• Staub auf der Pick-up Linse kann Fehlfunktionen und Unterbrechungen
während der Wiedergabe verursachen. Zum Reinigen der Pick-up Linse
öffnen Sie das CD-Laufwerk und blasen den Staub heraus. Verwenden
Sie dafür ein Gebläse für Kameralinsen (erhältlich in
Kamerafachgeschäften).
• Hinweis: Die Oberfläche der Linse nicht berühren. Es dürfen keine
Flüssigkeiten ins Innere des Geräts eindringen.
• Reinigen Sie die Oberfläche des Geräts mit einem weichen, feuchten
Tuch.
• Niemals Benzol, Benzin oder andere starke chemische Reiniger
verwenden, da diese die Oberfläche beschädigen könnten.
RICHTIG: FALSCH:

CD-WIEDERGABE
HINWEIS: Berühren Sie keinesfalls die Laserlinse im CD-Laufwerk.
Reinigen Sie die Laserlinse mit einer CD-Reinigungs-Disc.
1. Drücken Sie wiederholt die Taste STANDBY/FUNCTION am Gerät, bis
auf dem Display das CD-Symbol erscheint.
ODER drücken Sie die STANDBY Taste auf der Fernbedienung, um das
Gerät einzuschalten, und drücken Sie dann FUNCTION auf der
Fernbedienung, bis das CD-Symbol erscheint.
2. Öffnen Sie das CD-LAUFWERK und legen Sie eine CD mit dem
Aufdruck nach oben ein.
3. Schließen Sie das CD-LAUFWERK; die Disc wird sich einige Sekunden
drehen und dann anhalten.
4. Wählen Sie mit SKIP+/SKIP- einen Track.
5. Drücken Sie die PLAY/PAUSE Taste zum Starten der Wiedergabe.
6. Drücken Sie PLAY/PAUSE erneut zum Unterbrechen der Wiedergabe.
7. Um die CD vorrübergehend anzuhalten, drücken Sie die PAUSE-Taste.
Drücken Sie die Taste erneut, um fortzufahren.
8. Drücken Sie die STOP Taste zum Beenden der Wiedergabe.
9. Um das Gerät auszuschalten, drücken Sie einmal die STANDBY Taste
am Gerät ODER halten Sie die STANDBY/FUNCTION Taste am Gerät
gedrückt, bis die normale Uhrzeit angezeigt wird.
WIEDERHOLTE WIEDERGABE
1. Drücken Sie während der Wiedergabe einmal die Taste MODE und auf
dem LCD-Display wird angezeigt. Der aktuelle Titel wird wiederholt
abgespielt.
2. Drücken Sie die MODE Taste ein zweites Mal für die wiederholte
Wiedergabe aller Titel. Auf dem LCD-Display wird “ALL ” angezeigt.
3. Zum Deaktivieren der WIEDERHOLTEN WIEDERGABE drücken Sie die
MODE Taste solange, bis auf dem Display nichts mehr angezeigt wird.
ZUFÄLLIGE WIEDERGABE
1. Drücken Sie im CD-Wiedergabemodus die Taste MODE, bis auf dem
LCD-Display “RAND” angezeigt wird.
2. Die zufällige Wiedergabe ist nun aktiviert.
3. Deaktivieren Sie die ZUFLÄLLIGE WIEDERGABE durch erneutes
Drücken der MODE Taste. “RAND” wird nicht mehr auf dem Display
angezeigt.
Suchlauf & Suche RÜCKWÄRTS/VORWÄRTS
1. Mit SKIP-/SKIP+ springen Sie zu einem anderen Musiktitel oder suchen
Sie eine Stelle im aktuellen Titel.
2. Drücken Sie einmal SKIP-, um zum Anfang des aktuellen Titels zu
springen. Drücken Sie die Taste zweimal oder öfter, um vorhergehende
Titel der Discs anzuhören.

3. Drücken Sie SKIP+, um zum nächsten Titel zu springen.
4. Halten Sie SKIP- gedrückt, um rückwärts durch den Titel nach einer
bestimmten Stelle zu suchen; beim Auffinden der Stelle lassen Sie die
Taste los, um die Wiedergabe fortzusetzen.
5. Halten Sie SKIP+ gedrückt, um vorwärts durch den Titel nach einer
bestimmten Stelle zu suchen; beim Auffinden der Stelle lassen Sie die
Taste los, um die Wiedergabe fortzusetzen.
PROGRAMMWIEDERGABE
Sie können bis zu 20 Titel in beliebiger Reihenfolge programmieren.
1. Im Stoppmodus (CD-Wiedergabe läuft nicht) drücken Sie PROG, auf
dem Display blinkt “PROGRAM 01”.
2. Drücken Sie SKIP+/SKIP- zur Auswahl des gewünschten Titels.
3. Drücken Sie PROG, um den Titel zu speichern.
4. Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3 zur Auswahl von bis zu 20 Titeln.
5. Zur Wiedergabe der Titel in der programmierten Reihenfolge drücken
Sie PLAY/PAUSE. Die jeweilige Titelnummer und “PROGRAM” werden
angezeigt.
6. Drücken Sie SKIP-, um den vorherigen Titel abzuspielen oder drücken
Sie SKIP+ um den nächsten Titel im Programm abzuspielen.
Hinweis: Nach dem Abspielen des gesamten Programms wird die
Wiedergabe beendet.
7. Zum Löschen des Programms drücken Sie zweimal STOP.
AUX-EINGANG
1. Drücken Sie wiederholt die STANDBY/FUNCTION Taste am Gerät, bis
im Display das AUX-Symbol erscheint.
ODER drücken Sie die STANDBY Taste auf der Fernbedienung, um das
Gerät einzuschalten, und drücken Sie dann FUNCTION auf der
Fernbedienung, bis das AUX-Symbol erscheint.
2. Schließen Sie das AUX-Kabel am Audioausgang des externen Geräts
(MP3-Player usw.) und am AUX-Eingang an.
3. Starten Sie die Wiedergabe auf dem externen Gerät.
KOPFHÖRERBUCHSE
Ihr Radio hat eine KOPFHÖRERBUCHSE für privaten Hörgenuss.
Schließen Sie Kopfhörer über ein 3,5 mm Audiokabel an der
KOPFHÖRERBUCHSE an. Bei Anschluss der Kopfhörer werden die
Lautsprecher automatisch stummgeschaltet.
Fassen Sie Discs nur an den Außenkanten an. Berühren Sie nicht die
Abspielseite der Discs.
AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG IM STAND-BY EIN MODUS
1. Drücken Sie FUNCTION, um die gewünschte Signalquelle zu wählen.
2. Stellen Sie den gewünschten Radiosender oder den CD- oder
AUX-Modus ein und wählen Sie die Lautstärke entsprechend.
3. Drücken Sie SLEEP. “90” wird auf dem Display angezeigt.
4. Drücken Sie mehrmals SLEEP, um die gewünschte Einschlafzeit auf 90,
80, 70, 60, 50, 40, 30, 20, 10 Minuten einzustellen.
5. Das Gerät schaltet sich automatisch nach Ablauf der Einschlafzeit aus.
Table of contents
Languages: