manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. Grundig
  6. •
  7. TV
  8. •
  9. Grundig THARUS 38 LCD 38-9210 TOP User manual

Grundig THARUS 38 LCD 38-9210 TOP User manual

This manual suits for next models

1

Other Grundig TV manuals

Grundig VISION 9 37-9870 T User manual

Grundig

Grundig VISION 9 37-9870 T User manual

Grundig 32 VLE 4520 BM User manual

Grundig

Grundig 32 VLE 4520 BM User manual

Grundig 40 GFW 6820 Installation instructions

Grundig

Grundig 40 GFW 6820 Installation instructions

Grundig 32VLE7040 C User manual

Grundig

Grundig 32VLE7040 C User manual

Grundig ARCANCE 70 Flat User manual

Grundig

Grundig ARCANCE 70 Flat User manual

Grundig 49 VLE 6625 BP User manual

Grundig

Grundig 49 VLE 6625 BP User manual

Grundig CUC 6460 User manual

Grundig

Grundig CUC 6460 User manual

Grundig 22 VLE 7120 BM User manual

Grundig

Grundig 22 VLE 7120 BM User manual

Grundig 40 GUS 9779 User manual

Grundig

Grundig 40 GUS 9779 User manual

Grundig 32GFB66212011 User manual

Grundig

Grundig 32GFB66212011 User manual

Grundig 40VLE8270 User manual

Grundig

Grundig 40VLE8270 User manual

Grundig Cinaro 26 User manual

Grundig

Grundig Cinaro 26 User manual

Grundig 48 VLE 5520 WG User manual

Grundig

Grundig 48 VLE 5520 WG User manual

Grundig CUC 7303 User manual

Grundig

Grundig CUC 7303 User manual

Grundig 22 VLC 2000 T User manual

Grundig

Grundig 22 VLC 2000 T User manual

Grundig 32GFB6722 User manual

Grundig

Grundig 32GFB6722 User manual

Grundig COPENHAGEN 43 CLE 6725 BP User manual

Grundig

Grundig COPENHAGEN 43 CLE 6725 BP User manual

Grundig Vision 7 User manual

Grundig

Grundig Vision 7 User manual

Grundig CUC 6360 User manual

Grundig

Grundig CUC 6360 User manual

Grundig 65 GUW 8960 User manual

Grundig

Grundig 65 GUW 8960 User manual

Grundig 19 VLC 2001 C User manual

Grundig

Grundig 19 VLC 2001 C User manual

Grundig CUC 2003 User manual

Grundig

Grundig CUC 2003 User manual

Grundig FINE ARTS 55 C DL User manual

Grundig

Grundig FINE ARTS 55 C DL User manual

Grundig 32 GFS 6820 User manual

Grundig

Grundig 32 GFS 6820 User manual

Popular TV manuals by other brands

IKEA UPPLEVA user manual

IKEA

IKEA UPPLEVA user manual

Toshiba 19A20 Service manual

Toshiba

Toshiba 19A20 Service manual

Sony XBR-100Z9D reference guide

Sony

Sony XBR-100Z9D reference guide

Sony Trinitron KV-HR36M90 Service manual

Sony

Sony Trinitron KV-HR36M90 Service manual

JVC AV-14AG16 instructions

JVC

JVC AV-14AG16 instructions

Loewe Table Stand Reference 55 user guide

Loewe

Loewe Table Stand Reference 55 user guide

Panasonic Genus TX-G10 operating instructions

Panasonic

Panasonic Genus TX-G10 operating instructions

Samsung LN26C350D1D Service manual

Samsung

Samsung LN26C350D1D Service manual

BBK LT1516D Service manual

BBK

BBK LT1516D Service manual

Samsung 55S9 B Series Quick setup guide

Samsung

Samsung 55S9 B Series Quick setup guide

Sharp LC-40FI5012E user manual

Sharp

Sharp LC-40FI5012E user manual

Evervue BN185 Operation manual

Evervue

Evervue BN185 Operation manual

North State TV2GO user guide

North State

North State TV2GO user guide

Toshiba CX35F70 owner's manual

Toshiba

Toshiba CX35F70 owner's manual

Magnavox PS1980 owner's manual

Magnavox

Magnavox PS1980 owner's manual

Philips 20HF5335D manual

Philips

Philips 20HF5335D manual

Panasonic QuintrixF TX-29AS1D operating instructions

Panasonic

Panasonic QuintrixF TX-29AS1D operating instructions

Samsung 4 Series Quick setup guide

Samsung

Samsung 4 Series Quick setup guide

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.

TV Service Manual
2. Ergänzung / Supplement 2
Zusätzlich erforderliche Unterlagen für den Komplettservice
Additionally required Service Documents for the Complete Service
Service
Manual
Sicherheit
Safety
Materialnr./Part No.
720108000000
Grundig Service
Hotline Deutschland…
TV
TV
SAT
VCR/LiveCam
HiFi/Audio
Car Audio
Telekommunikation
Fax:
Planatron
(8.00-22.00 Uhr)
0180/52318-41
0180/52318-49
0180/52318-48
0180/52318-42
0180/52318-43
0180/52318-44
0180/52318-45
0180/52318-51
0180/52318-99
…Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr
Telefon: 0180/52318-40
0180/52318-50Fax:
Technik:
Ersatzteil-Verkauf: Mo.-Fr. 8.00-19.00 Uhr
Kundendienst/Werkstätten:
0180/52318-52
0180/52318-46
Telefon:
Fax:
gebührenpflichtig
Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr
THARUS 38
LCD 38-9210 TOP
GBA4800
Dieses Service Manual ist nur in Datenform verfügbar / This Service Manual is only available as data
Änderungen vorbehalten / Subject to alteration
Made by GRUNDIG in Germany • http://www.grundig.com
H-S41 • 0802 • 720100448000
NUR FÜR INTERNEN GEBRAUCH
FOR INTERNAL USE ONLY
Allgemeiner Teil / General Section THARUS 38 – LCD 38-9210 TOP
1 - 2 GRUNDIG Service
Es gelten die Vorschriften und Sicherheitshinweise
gemäß dem Service Manual "Sicherheit", Material-
nummer 720108000000, sowie zusätzlich die eventu-
ell abweichenden, landesspezifischen Vorschriften!
The regulations and safety instructions shall be valid
as provided by the "Safety" Service Manual, part
number 720108000000, as well as the respective
national deviations.
GB
Table of Contents
Page
General Section .................................. 1-2…1-20
Test Equipment / Jigs .................................................................. 1-2
Specifications ............................................................................... 1-3
Service Instructions ...................................................................... 1-4
Operating Hints .......................................................................... 1-13
–WT-AV1 .................................................................................. 1-19
Adjustment Procedures................................ 2-2
Layout of the PCBs
and Circuit Diagrams ......................... 3-1…3-20
Block Circuit Diagram .................................................................. 3-1
–Overview ................................................................................... 3-1
–Main Board ................................................................................ 3-2
Main Board ................................................................................... 3-3
–Power Supply (M1) ................................................................... 3-6
–Main Computer (M2) ................................................................. 3-7
–SVGA Converter (M3) ............................................................... 3-8
–Video Converter (M4) ................................................................ 3-9
–Teletext, EURO-AV Input (M5) ............................................... 3-10
–Image Processor (M6) ............................................................ 3-11
–Memory (M7) ........................................................................... 3-12
–LCD Display Driver (M8) ......................................................... 3-13
–Audio Processor (M9) ............................................................. 3-14
–Audio Amplifier (M10) ............................................................. 3-15
Keyboard (KB) ........................................................................... 3-15
LED Board (LED) ....................................................................... 3-16
Tuner Board (TU) ....................................................................... 3-16
Converter (C) ............................................................................. 3-17
Oscillograms .............................................................................. 3-19
Exploded View and
Spare Parts List .................................... 4-1…4-3
Test Pattern .................................... PDF 46…47
1bit ........................................................................................ PDF 46
Colorbar ................................................................................ PDF 47
D
Inhaltsverzeichnis
Seite
Allgemeiner Teil ................................. 1-2…1-20
Messgeräte / Messmittel .............................................................. 1-2
Technische Daten ........................................................................ 1-3
Servicehinweise ........................................................................... 1-4
Bedienhinweise ............................................................................ 1-7
–WT-AV1 .................................................................................. 1-19
Abgleichvorschriften .................................... 2-1
Platinenabbildungen
und Schaltpläne ................................. 3-1…3-20
Blockschaltplan ............................................................................ 3-1
–Übersicht ................................................................................... 3-1
–Hauptplatte ................................................................................ 3-2
Hauptplatte ................................................................................... 3-3
–Netzteil (M1) .............................................................................. 3-6
–Hauptrechner (M2) .................................................................... 3-7
–SVGA-Konverter (M3) ............................................................... 3-8
–Video-Konverter (M4) ................................................................ 3-9
–Teletext, EURO-AV-Eingang (M5) .......................................... 3-10
–Bild-Prozessor (M6) ................................................................ 3-11
–Speicher (M7) ......................................................................... 3-12
–LCD-Display-Treiber (M8) ....................................................... 3-13
–Audio-Prozessor (M9) ............................................................. 3-14
–Audio-Endstufe (M10) ............................................................. 3-15
Keyboard (KB) ........................................................................... 3-15
LED-Platte (LED) ....................................................................... 3-16
Tuner-Platte (TU) ....................................................................... 3-16
Konverter (C) ............................................................................. 3-17
Oszillogramme ........................................................................... 3-19
Explosionszeichnung
und Ersatzteilliste ................................ 4-1…4-3
Testbilder ........................................ PDF 46…47
1bit ........................................................................................ PDF 46
Colorbar ................................................................................ PDF 47
General Section
Test Equipment / Jigs
Variable isolating transformer Frequency counter
Dual channel oscilloscope Colour generator
Digital multimeter AF generator
Computer with installed "Acrobat Reader"
–Test pattern "1bit"(PDF page 46) and "Colorbar" (PDF page 47)
Diese Testbilder sind nur in der PDF-Version des Service Manuals
verfügbar.
Allgemeiner Teil
Messgeräte / Messmittel
Regeltrenntrafo Frequenzzähler
Zweikanaloszilloskop Farbgenerator
Digitalmultimeter Tongenerator
Computer mit installiertem "Acrobat Reader"
–Testbild "1bit"(PDF-Seite 46) und "Colorbar" (PDF-Seite 47)
Diese Testbilder sind nur in der PDF-Version des Service Manuals
verfügbar.
THARUS 38 –LCD 38-9210 TOP Allgemeiner Teil / General Section
GRUNDIG Service 1 - 3
Technische Daten / Specifications
THARUS 38 –LCD 38-9210 TOP
TFT LCD Panel
Sichtbares Bild
Visible picture 38cm
Bildschirmdiagonale
Screen diagonal 38cm (15.1")
Maximale Auflösung
Resolution max. 1024x768Pixel
Hintergrundbeleuchtung
Back light je 2 CCFL Lampen oben und unten
je 2 CCFL lamps up und down
Kontrastverhältnis
Contrast ratio 350:1
Leuchtdichte
Brightness 400Cd/m2
Betrachtungswinkel
Viewing angel 45/45°oben/unten, 60/60°links/rechts
45/45°up/down, 60/60°left/right
Display-Trägheit
Response time 25ms (typ.)
Elektronik / Electronic
Programmspeicherplätze
Programme positions 99 + 1AV
Tuner 1 terr. PLL Frequenz Synthesizer Tuning, global Pinning
TV-Normen
TV-Standards PAL, SECAM, über/via AV NTSC 4.43MHz,
B/G, L/L', I, D/K/K'
Stereo Systeme
Stereo systems German A2 (B/G/D/K)
Nicam 5.85MHz (BG, L) + 6.52MHz (I)
Videotext
Teletext 10 Seiten TOP/FLOF-text Level 2,5, VPS
10 pages TOP/FLOF-text level 2.5, VPS
Musikleistung
Music power 2 X 1,5W (2x1 W Sinus)
Anschlüsse Rückwand / Connections Rear Panel
Euro AV 1 FBAS Ein-/Ausgang, RGB Eingang, SBAS Ein-/Ausgang
CCVS in-/output, RGB input, SCVS in-/output
Cinch-AV-Buchse Eingang
Cinch-AV socket input FBAS Eingang, 2x Audio Stereoeingang
CCVS input, 2x audio stereo input
Cinch-AV-Buchse Ausgang
Cinch-AV socket output FBAS Ausgang, 2x Audio Stereoausgang
CCVS output, 2x audio stereo output
Standard VGA / Stereoklinkenstecker
Standard VGA / Stereo Minijack Bildschirmauflösung 1024x768, 56-85Hz Vertikal, 31-69kHz Horizontal, 2x Audio Stereoeingang
Screen resolution 1024x768, 56-85Hz Vertikal, 31-69kHz Horizontal, 2x audio stereo input
S-Videoeingangsbuchse
S-Video input socket 4-polige Hosidenbuchse
4-pin mini-Din
Kopfhörerbuchse
Headphone jack Stereoklinkenbuchse mit Lautsprecher Abschaltung (3,5mm)
Stereo Minijack with Speaker cut off (3.5mm)
Netzteil / Mains Stage
Netzspannung (Regelbereich)
Mains voltage (variable) 100-240V AC (AC/DC Adapter 12V, 5A)
Netzfrequenz
Mains frequency 50 / 60Hz
Leistungsaufnahme
Power consumption ca. 45W
Standby < 3W
Allgemeiner Teil / General Section THARUS 38 –LCD 38-9210 TOP
1 - 4 GRUNDIG Service
Servicehinweise
Leitungsverlegung
Nach erfolgter Reparatur ist es notwendig, die Leitungsführung wieder
in den werkseitigen Zustand zu versetzen um evtl. spätere Ausfälle
oder Störungen zu vermeiden.
1. Öffnen des Gerätes
–Vor dem Öffnen des Gerätes dieses vom Netz trennen.
–Sicherheitshinweise beachten (siehe Sicherheit-Service-Manual,
Material Nummer 720108000000).
1.1 Rückwand
Hinweis: TV-Gerät auf eine weiche kratzfreie Unterlage legen.
–Gerätefußausbauen:
–Gerätefußneigen.
–4 Schrauben A(Fig. 1) herausdrehen.
–Abdeckung
B
(Fig. 1) unten anheben und abnehmen.
–8 Schrauben
C
(Fig. 2) herausdrehen.
–Gerätefußabnehmen.
–3 Schrauben D(Fig. 2) herausdrehen.
–Tuner-Platte so weit nach rechts schieben bis die Antennenbuchse
nicht mehr in der Rückwand ist.
–Schraube Pund 7 Schrauben E(Fig. 1) herausdrehen.
–Geräterückwand abnehmen.
Hinweis: Für den Betrieb mit offener Rückwand ist die Tuner-Platte
und der Gerätefußwieder festzuschrauben.
2. Ausbauhinweise
2.1 Hauptplatte
–3 Schrauben F(Fig. 3) herausdrehen.
–Blende abnehmen.
–2 Stehbolzen G(Fig. 3) herausdrehen.
–8 Schrauben
H
(Fig. 3) herausdrehen.
–Abschirmblech abnehmen.
–8 Schrauben J(Fig. 4) herausdrehen.
–Gegebenenfalls Steckverbindungen lösen.
2.2 Konverter
–2 Schrauben I(Fig. 3) herausdrehen.
–Konverter abnehmen und gegebenenfalls Steckverbindungen lösen.
Achtung: Bei der Montage ist darauf zu achten, dass die Schutzab-
deckungen
S
(Fig. 3) der Hochspannungs-Trafos
wieder angebracht sind.
2.3 Display
–3 Schrauben
F
(Fig. 3) herausdrehen.
–Blende abnehmen.
–2 Stehbolzen G(Fig. 3) herausdrehen.
–8 Schrauben
H
(Fig. 3) herausdrehen.
–Abschirmblech abnehmen.
–10 Schrauben L(Fig. 4) herausdrehen.
–Steckverbindungen (CN92M, CN2, CN3, Fig. 4) lösen.
–Trägerblech vorsichtig abnehmen und dabei die Leitungen
(CN92M, CN2, CN3, Fig. 4) durch das Trägerblech schieben.
2.4 Hintergrundbeleuchtung
–Display ausbauen (Punkt 2.3).
–Schrauben
M
(Fig. 5) von der Frontseite herausdrehen.
–Kunststoffteile
N
(Fig. 6) von der Rückseite herausnehmen
–Anschlussleitungen der Hintergrundbeleuchtung ausfädeln.
–Hintergrundbeleuchtungen (Leuchtstäbe) vorsichtig herausziehen.
2.5 Keyboard
–Display ausbauen (Punkt 2.3).
–2 Schauben
K
(Fig. 4) herausdrehen.
–Keyboard nach unten herausnehmen.
2.6 LED-Platte
–2 Schrauben O(Fig. 4) herausdrehen.
–LED-Platte herausnehmen.
Service Instructions
Wiring
On completion of the repairs the leads must be laid out as originally
fitted at the factory to avoid later failures or disturbances.
1. Opening the Set
–Disconnect the set from the mains before opening it.
–Observe the safety instructions (see Safety Service Manual, part
number 720108000000)
1.1 Rear Panel
Note: Place the TV set on a soft surface.
–Remove the foot:
–Tilt the foot.
–Undo the 4 screws A(Fig. 1).
–Lift the cover
B
at the bottom and remove it (Fig. 1).
–Undo the 8 screws
C
(Fig. 2).
–Remove the foot.
–Undo the 3 screws
D
(Fig. 2).
–Slide the tuner board to the right until the antenna socket is exposed
from the rear panel.
–Undo the screw
P
and the 7 screws E(Fig. 1).
–Remove the rear panel.
Note: For the operation with removed rear panel it is necessary
to refit the tuner board and the foot.
2. Disassembly Instructions
2.1 Main Board
–Undo the 3 screws
F
(Fig. 3).
–Remove the panel.
–Undo the 2 stud bolts
G
(Fig. 3).
–Undo the 8 screws H(Fig. 3).
–Remove the sheet metal cover.
–Undo the 8 screws
J
(Fig. 4).
–Disconnect the connectors if necessary.
2.2 Converter
–Undo the 2 screws I(Fig. 3).
–Remove the converter and unplug the connectors if necessary.
Attention: When reassembling the set, make sure that the protec-
tive covers
S
(Fig. 3) of the high voltage transformer are
refit.
2.3 Display
–Undo the 3 screws F(Fig. 3).
–Remove the panel.
–Undo the 2 stud bolts G(Fig. 3).
–Undo the 8 screws H(Fig. 3).
–Remove the sheet metal cover.
–Undo the 10 screws L(Fig. 4).
–Unplug the connectors (CN92M, CN2, CN3, Fig. 4).
–Carefully remove the carrier sheet. In doing that, push the leads
(CN92M, CN2, CN3, Fig. 4) through the sheet.
2.4 Back Light
–Remove the display (Point 2.3).
–Undo the screws M(Fig. 5) from the front side.
–Remove the plastic parts N(Fig. 6) from the rear side.
–Unthread the connection leads from the back light.
–Carefully pull out the back light (fluorescent lamps).
2.5 Keyboard
–Remove the display (Point 2.3).
–Undo the 2 screws
K
(Fig. 4).
–Remove the keyboard to the down side.
2.6 LED Board
–Undo the 2 screws O(Fig. 4).
–Remove the LED board.
THARUS 38 –LCD 38-9210 TOP Allgemeiner Teil / General Section
GRUNDIG Service 1 - 5
Fig. 5 Fig. 6
M
Fig. 1 Fig. 2
Fig. 3
Fig. 4
A
B
E
E
E
C
D
C
N
N
M
J
LL
K
CN92M
CN2
CN3
O
P
F
H
I
G
H
H
R
S
Allgemeiner Teil / General Section THARUS 38 –LCD 38-9210 TOP
1 - 6 GRUNDIG Service
3. Wichtige Masseverbindungen!
Beim Zusammenbau des Gerätes ist darauf zu achten, dass die
Masseverbindungen zwischen den einzelnen Baugruppen (Haupt-
platte, Konverter, Tuner-Platte, Keyboard und LED-Platte) gewähr-
leistet sind. Dabei müssen die Masseschellen
R
(Fig. 3) und das
Abschirmblech der Hauptplatte wieder angebracht sein.
Des Weiteren ist darauf zu achten, dass das Gerät entsprechend dem
werkseitigen Zustand zusammengebaut ist um spätere Störungen
oder Ausfälle zu vermeiden.
4. Durchführen von Messungen
Bei Messungen mit dem Oszilloskop an Halbleitern sollten Sie nur
Tastköpfe mit 10:1 - Teiler verwenden. Außerdem ist zu beachten,
dass nach vorheriger Messung mit AC-Kopplung der Koppelkonden-
sator des Oszilloskops aufgeladen sein kann. Durch die Entladung
über das Messobjekt können Bauteile beschädigt werden.
5. Messwerte und Oszillogramme
Bei den in den Schaltplänen und Oszillogrammen angegebenen
Messwerten handelt es sich um Näherungswerte!
3. WARNING: Chassis Connections!
WhenreassemblingtheTVset, make sure thatthegroundconnections
between the individual componentries (main board, converter, tuner
board, keyboard, and LED board) are restored. In doing that, it is
important to refit the ground straps R(Fig. 3) and the screening sheet
of the main board.
In addition, make sure that the set is reassembled as originally at the
factory to avoid later disturbances and failures.
4. Carrying out Measurements
When making measurements on semi-conductors with an oscillo-
scope, ensure that the test probe is set to 10:1 dividing factor. If the
previous measurement was made on AC input, please note that the
coupling capacitor in the oscilloscope will be charged. Discharge via
the item being checked can damage the components.
5. Measured Values and Oscillograms
The measured values given in the circuit diagrams and oscillograms
are approximates!
THARUS 38 –LCD 38-9210 TOP Allgemeiner Teil / General Section
GRUNDIG Service 1 - 7
Bedienhinweise Dieses Kapitel enthält Auszüge aus der Bedienungsanleitung. Weitergehende Informationen entnehmen Sie bitte der
gerätespezifischen Bedienungsanleitung, deren Materialnummer Sie in der entsprechenden Ersatzteilliste finden.
DEUTSCH
5
AUF EINEN BLICK
__________________________________________________________
Die Bedienelemente des Fernsehgerätes
–
P+Programmwahl
Schaltet das Fernsehgerät aus Stand-by ein
–
z+Lautstärke
AV/OK Wählt zwischen Fernsehbetrieb, AV-Betrieb,
S-VHS-Betrieb, PC-Monitor-Betrieb;
Aktiviert Funktionen im Menü
iRuft das Menüdes Fernsehgerätes auf
Ǽ
Schaltet das Fernsehgerät ein/aus (Stand-by)
Anschlüsse des Fernsehgerätes
DC IN Anschlussbuchse für Netzteil
EURO AV Euro/AV-Buchse (FBAS)
y
Kopfhörerbuchse
S-VIDEO S-VHS-Eingang
IN VIDEO Bild-Eingang
IN L AUDIO R Tonsignaleingang
OUT VIDEO Bild-Ausgang
OUT L AUDIO R Tonsignalausgang
PC IN AUDIO Tonsignaleingang für PC
PC IN VGA VGA Anschluss für PC
AV/OK
P
DC IN L -AUDIO- RVIDEOL -AUDIO- RVIDEOS-VIDEOSCART
OUTPUT
INTPUT
HEAD PHONE
VGA PC-AUDIO-IN
6
AUF EINEN BLICK______________________________________________________________________
Die Fernbedienung
Ǽ
Schaltet das Fernsehgerät ein und aus (Stand-by)
F
Wählt verschiedene Toneinstellungen
zWählt verschiedene Bildeinstellungen
AV Schaltet um zwischen Fernsehbetrieb, AV-Betrieb, S-VHS-Betrieb
Betrieb als PC-Monitor
1 …0 Programmwahl und Einschalten aus Stand-by,
Eingabe der Videotext-Seitennummern
ĭ
Ton ein/aus (stummschalten)
iRuft das Bildschirmmenüauf
ZZappfunktion
P+, P –Einschalten des Fernsehgerätes aus Bereitschaft,
Programmfortschaltung, Cursor nach oben/unten
ǸǷ Lautstärke, Cursor nach links/rechts
OK Ändern und Aktivieren verschiedener Funktionen
TXT Videotext ein
IJ
Videotext aus
ї
Seitenstop bei Mehrfachseiten
O
Sleeptimer
K
Raumklang ein/aus
Ƒ
Antwortfreigabe bei Videotext
ǵǵǵǵ Farbige Tasten für Videotext-Betrieb
VCR/SAT/ Zur Bedienung der Grundfunktionen eines GRUNDIG-Videorecor-
DVD ders, Satellitenreceivers oder DVD-Players Taste »VCR«, »SAT«
bzw. »DVD«drücken und gedrückt halten. Anschließend
gewünschte Taste drücken.
Welche Funktionen Sie ausführen können, hängt von der Ausstat-
tung des Gerätes ab. Probieren Sie es einfach aus.
Tele Pilot 155 C
Audio
Subtitle
Angle
Return
TitleDisc Menu
VCR DVD
SAT
wt
љ
AV
z
TXT
d
Allgemeiner Teil / General Section THARUS 38 –LCD 38-9210 TOP
1 - 8 GRUNDIG Service
8
Das Menü
Das Menüist die Steuerzentrale Ihres Fernsehgerätes.
Hier können Sie vielfältige Einstellungen vornehmen.
Die Bedienung können Sie sowohl mit den Tasten des Fernsehgerätes als auch
mit der Fernbedienung durchführen. Im weiteren Verlauf der Bedienungsanlei-
tung ist die Bedienung mit der Fernbedienung beschrieben.
Untenstehend sehen Sie eine Übersicht über die Bedienung des Menüs mit den
Tasten des Fernsehgerätes bzw. der Fernbedienung.
Fernseh- Fernbe- Funktion
gerät dienung
iiRuft das Menüauf.
–P + –P + Wählt Zeilen oder Funktionen
auf einer Seite des Menüs.
–z+
ǸǷ
Ändert Einstellungen.
AV/OK OK Bestätigt Funktionen.
Hinweis:
–Wird bei eingeblendetem Menüvom Fernsehgerät kein Bedienbefehl emp-
fangen, wird das Menünach ca. 25 Sekunden automatisch ausgeblendet.
EINSTELLUNGEN
_____________________________________________________________
KONTRAST
HELLIGKEIT
SCHÄRFE
FARBE
BILD
zFML
DEUTSCH
9
Sprache wählen
Sie können bei Ihrem Fernsehgerät zwischen mehreren Dialogsprachen wählen.
1Nach dem Einschalten des Fernsehgerätes Menümit »
i
«aufrufen.
2
Menüpunkt »L«mit »Ƿ«wählen und mit »OK«aufrufen.
3
Zeile »SPRACHE«mit »P–«wählen und mit »OK«aufrufen.
4
Gewünschte Sprache mit »Ƿ«oder »Ǹ«wählen.
Fernseh-Programme einstellen –automatisch
Das Fernsehgerät ist mit einem automatischen Programmsuchlauf ausgestattet.
Sie starten den Suchlauf und können danach die Fernseh-Programme in der Rei-
henfolge Ihrer Wahl sortieren.
Es stehen 99 Programmplätze für Fernseh-Programme zur Verfügung, die belie-
big mit Fernseh-Programmen von der Antenne oder vom Kabelanschluss belegt
werden können.
1
Menümit »
i
«aufrufen.
2
Menüpunkt »L«mit »Ƿ«wählen und mit »OK«bestätigen.
3
»SENDERSUCHE«mit »P–«wählen und mit »OK«bestätigen.
EINSTELLUNGEN
________________________________________________________________________
EINSTELLUNG
INFORMATION
SENDERSUCHE
SPRACHE
z
FML
FUNKTION
EINSTELLUNG
INFORMATION
SENDERSUCHE
SPRACHE
z
FML
FUNKTION
THARUS 38 –LCD 38-9210 TOP Allgemeiner Teil / General Section
GRUNDIG Service 1 - 9
10
4
»ATS-SUCHLAUF«mit »P–«wählen und mit »OK«bestätigen.
5
Norm »PAL/SECAM«oder »SECAM L«mit »P–«wählen und mit »OK«
bestätigen.
–Das Menü»ATS-SUCHLAUF«wird eingeblendet und der Suchlauf startet.
–Der Suchlauf kann –je nach Anzahl der zu empfangenden Fernseh-
Programme –eine Minute und länger dauern.
–Nach dem Suchvorgang schaltet das Fernsehgerät auf Programmplatz 1
und das Menü»SORTIERUNG«wird eingeblendet.
Fernseh-Programme sortieren
1
Gewünschtes Programm in der Zeile »VON«mit »
Ǹ
«oder »
Ƿ
«wählen.
2
»NACH«mit »P–«wählen und mit »
Ǹ
«oder »
Ƿ
«gewünschten
Programmplatz, auf dem das Programm gespeichert werden soll, wählen.
3
»SPEICH.«mit »P–«wählen und mit »
Ǹ
«oder »
Ƿ
«Programmplatz spei-
chern.
Hinweise:
–Weitere Fernseh-Programme sortieren, dazu die Pkt.1 bis 3 wiederholen.
–Wird vom Fernsehgerät kein Bedienbefehl empfangen, wird das Menü
nach ca. 25 Sekunden ausgeblendet. Das Menü»SORTIERUNG«kann
dann auch manuell wieder aufgerufen werden. Dazu »i«drücken, mit
»P–«»ABSTIMMUNG«wählen und »SORTIERUNG«mit »OK«aufrufen.
4
Einstellung beenden, dazu »i«sooft drücken, bis das Menüausgeblendet
wird.
EINSTELLUNGEN________________________________________________________________________
SORTIERUNG
ATS-SUCHLAUF
MAN. SENDERSUCHE
FEIN ABSTIMMUNG
PROG ÜBERSP.
ABSTIMMUNG
VON : 1
NACH : 1
SPEICH.
ǸǷ
: KANALAUSWAHL
SORTIERUNG
ATS-SUCHLAUF
PAL/SECAM
UHF
MENU : STOP
ǸǷ
18
Automatisches Ausschalten (Sleep Timer)
Es kann für das Fernsehgerät eine Ausschaltzeit eingegeben werden. Das Fern-
sehgerät schaltet nach Ablauf der eingestellten Zeit (max. 180 Minuten) aus.
1Ausschaltzeit eingeben, dazu »
O
«sooft drücken, bis die gewünschte Aus-
schaltzeit erreicht ist. Mit jedem Tastendruck erhöht sich die Ausschaltzeit wie
folgt: 10 min, 20 min, 30 min, 60 min, 90 min, 120 min, 150 min, 180 min,
aus.
Kindersicherung
Sie können einzelne Programmplätze sperren. Die gesperrten Programmplätze
können nur noch mit »1…0«der Fernbedienung gewählt werden.
Bewahren Sie die Fernbedienung außerhalb der Reichweite Ihrer Kinder auf,
können die Programme nur noch mit »–P +«am Fernsehgerät gewählt wer-
den. Dabei werden die gesperrten Programmplätze übersprungen.
1
Menümit »
i
«aufrufen.
2
Menüpunkt »L«mit »Ƿ«wählen und mit »OK«bestätigen.
3
»ABSTIMMUNG«mit »P–«wählen und mit »OK«bestätigen.
4
»PROG. ÜBERSP.«mit »P–«wählen und mit »OK«bestätigen.
5
»Mit »P–«oder »P+«das Fernsehprogramm wählen, das übersprungen
werden soll.
6
»Mit »Ǹ«das Fernsehprogramm mit ausschließen.
Hinweis:
Soll das Fernsehprogramm wieder hinzugefügt werden, Schritte 1-5 wieder-
holen und im Schritt 6»Ƿ«drücken.
Die gesperrten Programme können auch mit»P–«oder »P+«der Fernbe-
dienung gewählt werden..
KOMFORTFUNKTIONEN
_________________________________________
SLEEP
30
SORTIERUNG
ATS-SUCHLAUF
MAN. SENDERSUCHE
FEIN ABSTIMMUNG
PROG ÜBERSP.
ABSTIMMUNG
KANAL ÜBERSP.
P1 HINZUGEFÜGT
Ǹ:ÜBERSP. Ƿ: ZEIGEN
Allgemeiner Teil / General Section THARUS 38 –LCD 38-9210 TOP
1 - 10 GRUNDIG Service
24
Energieverwaltung
Der Monitor ist mit einem Power Management ausgestattet. Dieses System schal-
tet ihn nach einer bestimmten Zeit ohne Signal in Stand-by. Voraussetzung dafür
ist eine Grafikkarte, die mit dem VESA Standard kompatibel ist. Die Funktion
muss im Betriebssystem des Computers aktiviert werden.
Wird der Monitor vom Computer in Stand-By geschaltet, wird der Bildschirm
dunkel und die Leuchtanzeige an der Vorderseite des Monitors blinkt.
1
Einschalten des Monitors aus Stand-By, dazu Maus bewegen oder eine
Taste an der Tastatur drücken.
Hinweis:
Bevor der Monitor in Stand-by schaltet, erscheint kurzzeitig die Meldung
»ÜNGÜLTIGER MODUS KABEL ODER SIGNAL ÜBERPRÜFEN«.
Bildwiederholfrequenz und Auflösung
Der Monitor ist für folgende Bildwiederholfrequenz und Auflösung geeignet.
Hinweis:
Wurde eine ungültige Bildwiederholfrequenz eingestellt, erscheint am Moni-
tor die Einblendung »UNGÜLTIGER MODUS«.
BETRIEB ALS PC MONITOR
___________________________________
Grafikkarte Auflösung Hor. Frequenz Vert. Frequenz Sync olarität
kHz Hz H/V
720 x 400 31,469 70,087 -/+
VGA 640 x 480 31,469 59,940 -/-
640 x 480 37,500 75,000 -/-
640 x 480 43,269 85,008 -/-
SVGA 800 x 600 46,875 75,000 +/+
800 x 600 53,674 85,061 +/+
1024 x 768 48,363 60,004 -/-
XGA 1024 x 768 60,023 75,029 +/+
1024 x 768 68,677 84,997 +/+
DEUTSCH
25
Anschließen
1
Buchse »VGA«und Monitoranschluss des PC’s mit einem VGA Kabel ver-
binden.
2
Buchse »PC AUDIO IN«und Tonausgang des PC’s mit einem Handelsübli-
chen Audiokabel verbinden.
Bildgeometrie einstellen
1
Menümit »
i
«aufrufen.
2
Menüpunkt »M«mit »Ƿ«wählen und mit »OK«aufrufen.
3
»AUTOPOSITION«mit »P–«wählen und mit »OK«aufrufen.
Das Bild wird automatisch richtig positioniert.
4
Einstellung beenden, dazu »
i
«sooft drücken, bis das Menüausgeblendet
wird.
Hinweis:
Die Position kann auch manuell eingestellt werden. Dazu nach Punkt
2
die
Zeile »H-POSITION«oder »V-POSITION«wählen, mit »OK«aufrufen und
Position mit »Ǹ«oder »Ƿ«korrigieren.
Bildgröße und Bildschärfe einstellen
1
Menümit »
i
«aufrufen.
2
Menüpunkt »L«mit »Ƿ«wählen und mit »OK«bestätigen.
3
»EINSTELLUNG«mit »P–«wählen und mit »OK«bestätigen.
BETRIEB ALS PC-MONITOR
______________________________________________________
H-POSITION
V-POSITION
AUTOPOSITION
GEOMETRIE
EINSTELLUNG
INFORMATION
SENDERSUCHE
SPRACHE
FUNKTION