Hanseatic LW-6508G1 User manual

Spiralschneider
Gebrauchsanleitung
LW-6508G1
Anleitung/Version:
196016_DE_20180301
Bestell-Nr.: 26850316
Nachdruck, auch
auszugsweise, nicht
gestattet!

InhaltsverzeichnisSeite DE-2
Inhaltsverzeichnis
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . .DE-3
Erstinbetriebnahme . . . . . . .DE-8
Bedienung . . . . . . . . . . . . .DE-11
Reinigung . . . . . . . . . . . . . DE-13
Fehlersuchtabelle. . . . . . . DE-14
Service . . . . . . . . . . . . . . . DE-15
Umweltschutz. . . . . . . . . . DE-16
Technische Daten . . . . . . DE-16
Bevor Sie das Gerät benutzen, lesen Sie bitte zu-
erst die Sicherheitshinweise und die Gebrauchs-
anleitung aufmerksam durch. Nur so können Sie
alle Funktionen sicher und zuverlässig nutzen.
Beachten Sie unbedingt auch die nationalen Vorschriften in
Ihrem Land, die zusätzlich zu den in dieser Gebrauchsanlei-
tung genannten Vorschriften gültig sind.
Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung gut auf. Falls Sie das
Gerät verleihen, verschenken oder verkaufen, geben Sie auch
die Gebrauchsanleitung an den künftigen Nutzer weiter.

Sicherheit Seite DE-3
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Der Spiralschneider ist aus-
schließlich für die Herstellung
von kontinuierlichen Streifen
bzw. Scheibenspiralen aus
festerem Obst (z. B. Äpfel, Bir-
nen etc.) und Gemüse (z. B.
Karotten, Zucchini, Kartof-
feln, Gurken etc.) bestimmt.
Er ist nicht zum Zerkleinern
oder Zerstoßen von Eiswür-
feln, trockenen und harten Le-
bensmitteln (Nüsse, Kaffee-
bohnen etc.) geeignet.
Der Spiralschneider ist zur Ver-
wendung im privaten Haus-
halt konzipiert und ist nicht
für eine gewerbliche Nutzung
oder Mehrfachnutzung (z. B.
Verwendung durch mehrere
Parteien in einem
Mehrfami-
lienhaus) ausgelegt.
Verwenden Sie den Spiral-
schneider ausschließlich wie
in dieser Gebrauchsanleitung
beschrieben. Jede andere
Verwendung gilt als nicht be-
stimmungsgemäß und kann
zu Sachschäden oder sogar zu
Personenschäden führen.
Der Hersteller übernimmt kei-
ne Haftung für Schäden, die
durch nicht bestimmungsge-
mäßen Gebrauch entstanden
sind.
Begriffserklärung
Folgende Signalbegriffe fin-
den Sie in dieser Gebrauchs-
anleitung.
WARNUNG
Dieser Signalbegriff bezeich-
net eine Gefährdung mit
einem mittleren Risikograd,
die, wenn sie nicht vermie-
den wird, den Tod oder eine
schwere Verletzung zur Folge
haben kann.
VORSICHT
Dieser Signalbegriff bezeich-
net eine Gefährdung mit
einem niedrigen Risikograd,
die, wenn sie nicht vermieden
Sicherheit

SicherheitSeite DE-4
wird, eine geringfügige oder
mäßige Verletzung zur Folge
haben kann.
HINWEIS
Dieser Signalbegriff warnt vor
möglichen Sachschäden.
Dieses Symbol verweist
auf nützliche Zusatz-
informationen.
Sicherheitshinweise
In diesem Kapitel finden Sie
allgemeine Sicherheitshin-
weise, die Sie zu Ihrem eige-
nen Schutz und zum Schutz
Dritter stets beachten müs-
sen. Beachten Sie zusätzlich
die Warnhinweise in den ein-
zelnen Kapiteln zu Bedienung,
Reinigung etc.
WARNUNG
Stromschlaggefahr!
Das Berühren spannungsfüh-
render Teile kann zu schweren
Verletzungen oder zum Tod
führen.
■Gerät und Netzanschluss-
kabel regelmäßig auf Schä-
den prüfen.
■Das Gerät nicht in Betrieb
nehmen, wenn das Gehäu-
se oder das Netzkabel de-
fekt ist, das Gerät herun-
tergefallen oder undicht
ist oder andere sichtbare
Schäden aufweist. In einem
solchen Fall Kontakt mit un-
serem Kundenservice auf-
nehmen (siehe „Service“
auf Seite DE-15).
■Das Gerät nur in Innenräu-
men verwenden und nie in
Feuchträumen oder im Re-
gen betreiben.
■Das defekte oder vermeint-
lich defekte Gerät niemals
selbst reparieren. Sie kön-
nen sich und spätere Be-
nutzer in Gefahr bringen.
Nur autorisierte Fachkräfte
dürfen diese Reparaturen
ausführen.
■Das Gerät nur an eine gut
zugängliche Steckdose an-
schließen, damit Sie im
Notfall schnell den Netzste-
cker ziehen können.

Sicherheit Seite DE-5
■Das Gerät nicht mit einer
externen Zeitschaltuhr oder
einem separaten Fernwirk-
system betreiben.
■Das Netzkabel nicht herun-
terhängen lassen, damit
Kinder oder Haustiere nicht
daran ziehen oder hängen-
bleiben können.
■Das Netzkabel so legen,
dass weder Kinder noch
Haustiere es erreichen und
beschädigen können.
■Ein beschädigtes Netzkabel
nur durch den Hersteller,
seinen Kundendienst oder
eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzen lassen, um
Gefährdungen zu vermei-
den.
■Wenn das Gerät Rauch ent-
wickelt, verbrannt riecht
oder ungewohnte Ge-
räusche von sich gibt, das
Gerät sofort ausschalten
und den Netzstecker zie-
hen. Das Gerät danach
nicht mehr in Betrieb neh-
men.
■Niemals das Gehäuse öff-
nen.
■Die Instandsetzung des Ge-
räts darf nur von einem au-
torisierten Fachbetrieb vor-
genommen werden. Dabei
dürfen nur Teile verwendet
werden, die den ursprüng-
lichen Gerätedaten ent-
sprechen. In diesem Gerät
befinden sich elektrische
und mechanische Teile,
die zum Schutz gegen Ge-
fahrenquellen unerlässlich
sind.
■Weder das Gerät selbst
noch das Netzkabel oder
den Netzstecker in Wasser
tauchen. In das Gehäuse
darf keine Flüssigkeit ein-
dringen.
■Das Gerät nie so lagern,
dass es in eine Wanne oder
in ein Waschbecken fallen
kann.
■Niemals nach einem Elek-
trogerät greifen, wenn es
ins Wasser gefallen ist. In
einem solchen Fall sofort
den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen.
■Den Netzstecker niemals
mit feuchten Händen an-
fassen.

SicherheitSeite DE-6
■Das Gerät, den Netzstecker
und das Netzkabel von hei-
ßen Flächen und offenem
Feuer fernhalten.
■Immer den Netzstecker aus
der Steckdose ziehen,
–wenn das Gerät nicht be-
nutzt wird,
–vor dem Reinigen,
–wenn eine Störung auf-
tritt,
–bei Gewitter.
■Das Netzkabel nie als Tra-
gegriff verwenden.
■Zum Reinigen des Geräts
keinen Dampf- oder Hoch-
druckreiniger benutzen.
Erstickungsgefahr!
Kinder können sich beim
Spielen in der Verpackungs-
folie verfangen und ersti-
cken.
■Sicherstellen, dass die Ver-
packungsfolie nicht in die
Reichweite von Kindern
gelangt.
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Gefahren für Kinder und Per-
sonen mit verringerten phy-
sischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten (bei-
spielsweise teilweise Behin-
derte, ältere Personen mit Ein-
schränkung ihrer physischen
und mentalen Fähigkeiten)
oder Mangel an Erfahrung
und Wissen (beispielsweise
ältere Kinder).
■Dieses Gerät kann von Kin-
dern ab acht Jahren sowie
von Personen mit verrin-
gerten physischen, senso-
rischen oder mentalen Fä-
higkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen be-
nutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt werden oder
bezüglich des sicheren Ge-
brauchs des Geräts unter-
wiesen wurden und die
daraus resultierenden Ge-
fahren verstanden haben.
■Kinder dürfen nicht mit
dem Gerät spielen.

Sicherheit Seite DE-7
■Reinigung und Benutzer-
wartung dürfen nicht von
Kindern durchgeführt wer-
den.
Die Messer des Spiralschnei-
der sind scharf.
■Beim Hantieren mit den
Messereinsätzen vorsichtig
sein.
■Vor dem Zusammenbauen
und dem Auseinanderneh-
men des Geräts, vor der Rei-
nigung und wenn das Gerät
unbeaufsichtigt ist, Netz-
stecker ziehen.
■Grundsätzlich nur mit dem
mitgelieferten Stopfer ar-
beiten. Keine anderen Hilfs-
mittel verwenden, um die
Lebensmittel in den Einfüll-
stutzen zu drücken.
■Nie in den Einfüllstutzen
fassen.
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
■Keine lösemittelhaltigen,
ätzenden oder scheuernden
Reinigungsmittel (z.B. Topf-
schwämme oder Ähnliches)
benutzen. Diese können die
Oberflächen zerkratzen.
■Den Spiralschneider nur ver-
wenden, wenn er auf einer
gut zugänglichen, ebenen,
trockenen und ausreichend
stabilen Arbeitsfläche steht.
■Den Spiralschneider nicht
mehr verwenden, wenn sich
Risse, Sprünge oder Ver-
formungen im Kunststoff
gebildet haben. Die be-
schädigten Teile nur durch
passende Originalersatz-
teile ersetzen.
■An der Unterseite des Auf-
fangbehälters befinden sich
rutschhemmende Kunst-
stofffüße. Mit bestimmten
Pflegemitteln behandelte
Möbelplatten/Oberflächen
können die Kunststofffüße
angreifen und aufweichen.
Ggf. eine rutschfeste Unter-
lage unter das Gerät legen.

(1)
(2)
(3)
(4)
(5)
ErstinbetriebnahmeSeite DE-8
Erstinbetriebnahme
Lieferumfang
(1) Stopfer 1×
(2) Einfüllstutzen 1×
(3) Schneideinsätze 1× für Scheiben,
1× für dicke und 1× für dünne Streifen
(4) Motoreinheit 1×
(5) Auffangbehälter 1×
Lieferung kontrollieren
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Die Messer in den Schneid-
einsätzen sind scharf.
■Seien Sie beim Auspacken
vorsichtig und fassen Sie
nicht in die Scheideinsätze.
• Packen Sie alle Teile aus und
kontrollieren Sie sie auf Trans-
portschäden.
• Sollte etwas fehlen oder be-
schädigt sein, nehmen Sie bitte
Kontakt mit unserem Service
auf (siehe Seite DE-15).
WARNUNG!
Stromschlaggefahr!
Nie ein beschädigtes Gerät in
Betrieb nehmen.

Grundreinigung
Waschen Sie vor dem ersten Ge-
brauch alle Teile des Spiralschnei-
ders außer der Motoreinheit (4)
mit herkömmlichem Spülwasser
ab oder geben Sie die Teile in den
Geschirrspüler.
Spiralschneider
zusammensetzen
(4)
(5)
1. Setzen Sie die Motoreinheit (4)
auf den Auffangbehälter (5).
Schneideinsätze
Diese Schneideinsätze eignen
sich für folgende Produkte:
Für Spiralen mit ei-
ner Scheibendicke
von 2,2 mm. Z. B. für
Kartoffelspiralen, die
anschließend frittiert
werden.
Für kontinuierliche
Streifen mit einem
Querschnitt von
2,5 mm × 5 mm.
Z. B. für vegane Nu-
deln aus Karotten
oder Zucchini.
Für kontinuierliche
Streifen mit einem
Querschnitt von
2 mm × 3,5 mm.
Z. B. für Salat aus
Karotten- und Gur-
kenstreifen.
Erstinbetriebnahme Seite DE-9

(3)
2. Wählen Sie den gewünschten
Scheideeinsatz (3) aus und
stecken Sie ihn in die Öffnung
der Motoreinheit.
(2)
3. Setzen Sie den Einfüllstut-
zen (2) auf die Motoreinheit und
drehen Sie ihn in Richtung des
geschlossenen Schloss-Sym-
bols . Er muss hörbar
einrasten.
(6)
Schalten Sie den Netzschalter (6)
auf „0“ und stecken Sie danach
den Netzstecker in eine Steckdo-
se. Der Spiralschneider ist damit
einsatzbereit.
ErstinbetriebnahmeSeite DE-10

VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Die Messer in den Schneid-
einsätzen sind scharf.
■Grundsätzlich nur mit dem
mitgelieferten Stopfer ar-
beiten. Keine anderen Hilfs-
mittel verwenden, um die
Lebensmittel in den Einfüll-
stutzen zu drücken.
■Nie in den Einfüllstutzen
fassen.
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
Der Spiralschneider ist nur für
einen Kurzzeitbetrieb von 30
Sekunden ausgelegt.
■Gerät nach dieser Zeit min-
destens eine Minute lang
abkühlen lassen.
Welche Lebensmittel
sind geeignet?
Festes Obst und Gemüse wie
z. B.:
–Äpfel
–Birnen
–Karotten
– Zucchini
– Kartoffeln
–Gurken
Folgende Abmessungen müssen
die zu bearbeitenden Lebensmit-
tel einhalten:
– Durchmesser: 30–60 mm
– Länge: 60–125 mm
Schneiden Sie die Lebensmittel
ggf. auf diese Maße zu.
Betrieb
Voraussetzungen:
– Sie haben alle Sicherheitshin-
weise gelesen und verstanden.
– Sie haben den gewünschten
Schneideinsatz eingesetzt.
– Sie haben das Gerät zusam-
mengesetzt wie zuvor beschrie-
ben.
Bedienung Seite DE-11
Bedienung

(1)
1. Falls noch nicht geschehen,
drücken Sie den Stopfer (1) zu-
sammen.
2. Stecken Sie das Lebensmittel
auf die Dornen der Unterseite
des Stopfers.
3. Stecken Sie den Stopfer mit
dem Lebensmittel nun in den
Einfüllstutzen.
4. Schalten Sie das Gerät mit
dem Netzschalter ein und drü-
cken Sie gleichzeitig leicht auf
den Stopfer.
Je nach Schneideinsatz wer-
den nun Nudeln oder Spiral-
scheiben produziert und im
Auffangbehälter gesammelt.
5. Um das Reststück aus dem
Stopfer zu entfernen, drücken
Sie oben auf die beiden grünen
Klammern. Der Stopfer wird
dadurch auseinandergescho-
ben und gibt das Reststück frei.
BedienungSeite DE-12

VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Die Messer in den Schneid-
einsätzen sind scharf.
■Vor dem Reinigen Netzste-
cker ziehen.
■Beim Reinigen vorsichtig
sein.
Kurzschlussgefahr!
In das Gehäuse eingedrun-
genes Wasser kann einen
Kurzschluss verursachen.
■Die Motoreinheit (4) nie-
mals in Wasser tauchen.
■Beim Reinigen darauf ach-
ten, dass kein Wasser in die
Motoreinheit gelangt.
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
Falsche Reinigungsmittel kön-
nen die Oberflächen beschä-
digen.
■Keine lösemittelhaltigen,
ätzenden oder scheuernden
Reinigungsmittel (z.B. Topf-
schwämme oder Ähnliches)
benutzen.
Nach jeder Benutzung muss das
Gerät gereinigt werden. Säure-
haltige Lebensmittel bzw. Obst
können den Kunststoff verfärben.
Diese Verfärbungen stellen keine
Beschädigung dar.
1. Ziehen Sie vor der Reinigung
unbedingt den Netzstecker.
2. Die Motoreinheit (4) dürfen Sie
nur mit einem leicht angefeuch-
teten Tuch abwischen.
3. Alle anderen Teile können Sie
wie gewohnt abwaschen oder
im Geschirrspüler reinigen.
Reinigung Seite DE-13
Reinigung

FehlersuchtabelleSeite DE-14
Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auftreten. Dabei muss
es sich nicht um einen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie deshalb
bitte anhand der Tabelle, ob Sie die Störung beseitigen können.
WARNUNG
Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur!
Niemals versuchen, das defekte – oder vermeintlich defekte –
Gerät selbst zu reparieren. Sie können sich und spätere Benut-
zer in Gefahr bringen. Nur autorisierte Fachkräfte dürfen diese
Reparaturen ausführen.
Problem Mögliche Ursache Lösungen, Tipps
Das Gerät
arbeitet nicht.
Es besteht keine
Stromversorgung.
Stellen Sie sicher, dass der
Netzstecker richtig in der
Steckdose steckt. Prüfen Sie
mit einem anderen Gerät, ob
die Steckdose ordnungsge-
mäß funktioniert.
Der Einfüllstutzen (2)
ist nicht richtig einge-
setzt.
Setzen Sie den Einfüllstut-
zen auf die Motoreinheit (4)
und drehen Sie ihn in Rich-
tung des geschlossenen
Schloss-Symbols . Er
muss hörbar einrasten.
Das Gerät
arbeitet, aber
das Ergebnis
ist unzurei-
chend.
Das Lebensmittel ist
sehr fest.
Unterbrechen Sie den Vor-
gang und reinigen Sie den
Schneideeinsatz.
Sie drücken zu fest. Üben Sie weniger Druck auf
das Schneidgut aus.
Fehlersuchtabelle

Service Seite DE-15
Service
Beratung, Bestellung
und Reklamation
Wenden Sie sich bitte an die Pro-
duktberatung Ihres Versandhau-
ses, wenn
– die Lieferung unvollständig ist,
– das Gerät Transportschäden
aufweist,
– Sie Fragen zu Ihrem Gerät
haben,
– sich eine Störung nicht mithilfe
der Fehlersuchtabelle
beheben lässt,
– Sie weiteres Zubehör bestellen
möchten.
Ersatzteile
Kunden in Deutschland
– Wenden Sie sich bitte an:
Hermes Fulfilment GmbH:
Tel. (05732) 99 66 00
Montag–Donnerstag 8–15 Uhr,
Freitag 8–14 Uhr
Kunden in Österreich
– Wenden Sie sich bitte an
das Kundencenter oder die
Produktberatung Ihres Ver-
sandhauses.
Bitte beachten Sie:
Sie sind für den einwandfreien Zustand des Geräts und die fachgerech-
te Benutzung im Haushalt verantwortlich. Durch Nichtbeachtung dieser
Anleitung verursachte Schäden können leider nicht anerkannt werden.
Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte:
Gerätebezeichnung Modell Bestellnummer
Spiralschneider LW-6508G1 26850316

UmweltschutzSeite DE-16
Altgerät entsorgen
Elektrogeräte enthalten
Schadstoffe und wertvolle
Ressourcen.
Jeder Verbraucher ist
deshalb gesetzlich verpflichtet,
Elektro-Altgeräte an einer zuge-
lassenen Sammel- oder Rück-
nahmestelle abzugeben. Dadurch
werden sie einer umwelt- und res-
sourcenschonenden Verwertung
zugeführt.
Sie können Elektro-Altgeräte
kostenlos beim lokalen Wertstoff-/
Recyclinghof abgeben.
Für weitere Informationen zu die-
sem Thema wenden Sie sich di-
rekt an Ihren Händler.
Verpackung
Unsere Verpackungen
werden aus umwelt-
freundlichen, wiederver-
wertbaren Materialien hergestellt:
– Außenverpackung aus Pappe
–Formteileausgeschäumtem,
FCKW-freiem Polystyrol (PS)
– Folien und Beutel aus Polyäthy-
len (PE)
– Spannbänder aus Polypropylen
(PP)
.
Wenn Sie sich von der Verpackung
trennen möchten, entsorgen Sie
diese bitte umweltfreundlich.
Umweltschutz
Technische Daten
Marke:
Gerätebezeichnung: Spiralschneider
Modell: LW-6508G1
Leistung: 100 W
Versorgungsspannung: 220–240 V~, 50/60 Hz
Schutzklasse: II
Bestellnummer: 26850316

Spiralizer
User manual
LW-6508G1
Manual/version:
196016_GB_20180301
Order no.: 26850316
Reproduction, even of
excerpts, is not per-
mitted!

Table of contentsPage GB-2
Table of contents
Before using the appliance, please first careful-
ly read through the safety instructions and user
manual. This is the only way you can use all the
functions reliably and reliably.
Be absolutely sure to also observe the national regulations
in your country, which are also valid in addition to the regu-
lations specified in this user manual.
Keep the user manual in a safe place for reference purposes.
If you lend the appliance out, give it away or sell it, also pass
on the user manual to the future users.
Safety . . . . . . . . . . . . . . . . .GB-3
Using for the first time. . . . .GB-8
Operation . . . . . . . . . . . . .GB-11
Cleaning . . . . . . . . . . . . . .GB-13
Troubleshooting table . . . .GB-14
Service . . . . . . . . . . . . . . .GB-15
Environmental protection .GB-16
Technical specifications . .GB-16

Safety Page GB-3
Intended use
The spiralizer is intended ex-
clusively for the production
of continuous strips or sliced
spirals from solid fruit (e.g.
apples, pears, etc.) and vege-
tables (such as carrots, cour-
gettes, potatoes, cucumbers,
etc.).
It is not suitable for chopping
or crushing ice cubes, dry and
hard foods (e.g. nuts, coffee
beans, etc).
The spiralizer is designed for
use in private households and
is not designed for commer-
cial use or multiple use (e.g.
use by several parties in a
block of flats).
Use the spiralizer only as de-
scribed in this user manu-
al. Any other use is deemed
improper and may result in
damage to property or even
personal injury.
The manufacturer accepts no
liability for damage caused
by improper use.
Explanation of terms
The following symbols can be
found in this user manual.
WARNING
This symbol indicates a haz-
ard with a medium level of
risk which, if not avoided,
could result in death or seri-
ous injury.
CAUTION
This symbol indicates a haz-
ard with a low level of risk
which, if not avoided, could
result in minor or moderate
injury.
NOTICE
This symbol warns against
possible damage to property.
This symbol refers to
useful additional information.
Safety

Table of contentsPage GB-4
Safety instructions
In this chapter you will find
general safety instructions
which you must always ob-
serve for your own protec-
tion and that of third parties.
Please also observe the warn-
ing notices in the individual
chapters on operation, clean-
ing, etc.
WARNING
Risk of electric shock!
Touching live parts may result
in severe injury or death.
■Check the appliance and
the power supply cable reg-
ularly for damage.
■If the housing or the power
cord is damaged, the appli-
ance is dropped or leaking
or if there is other visible
damage, do not start the
appliance. In such a case,
please contact our custom-
er service (see page GB-15).
■Only use the appliance in-
doors and never operate it
in damp rooms or expose it
to rain.
■Never repair a defective or
suspected defective appli-
ance yourself. You can put
your own and future users’
lives in danger. Only author-
ised specialists are allowed
to carry out this repair work.
■Always connect the appli-
ance to an easily accessi-
ble socket, so that you can
quickly unplug the mains
plug in an emergency.
■Do not operate the appli-
ance with an external timer
or a separate remote con-
trol system.
■Do not let the power cord
hang down to prevent chil-
dren or pets from pulling on
or getting caught in it.
■Place the power cord in
such a way that it cannot
be reached or damaged by
either children or pets.
■To avoid hazards, have a
damaged power cord re-
placed only by the manu-
facturer, the after-sales ser-
vice or a similarly qualified
person.
■If the appliance is giving
off smoke, a burning smell
or making unusual noises,
immediately switch off the
Table of contents
Languages:
Other Hanseatic Accessories manuals
Popular Accessories manuals by other brands

Antarctic Star
Antarctic Star JC-90VEL-F user manual

American Standard
American Standard Acrylux Framed Neo-Angle Shower Door... Product features

BlueHive
BlueHive 035-6103-8 user manual

Nittan
Nittan evolution instruction manual

Dudek
Dudek SIT&FLY 260 user manual

Leon Engineering
Leon Engineering LD5208 user manual

ekwb
ekwb EK-FC980 GTX WF3 Backplate Installation and mounting manuals

Vega
Vega VEGAPULS WL 61 operating instructions

Envisacor Tecnologies
Envisacor Tecnologies SOLO EMS Installation & operation manual

Huawei
Huawei NetCol8000-C070 quick guide

Carrin Electronics
Carrin Electronics KW9010 manual

Ocean Sonics
Ocean Sonics Subsea Power Bank user guide