HERKULES MB530SHW User manual

DE
EN
FR
IT
NL
ES
PT
HU
PL
CZ
SK
RU
EL
TR
FI
SE
DK
NO
465 053
a b c d e f
2002
MT 15
DE
EN
FR
IT
NL
ES
PT
HU
PL
CZ
SK
RU
EL
TR
FI
SE
DK
NO

1
23
4
5
6
7
1
11
15
12
13
14
16 17
1
1
1(optional)

1
4
5
6
7
1
11
15
1
1
14
16 17
1

17
6
7
8
9
16
10
11
2
1
18
12
13
14

5
7
5
7
(optional)

START
START
1
2
43
56
7
9
8

60
50
40
30
20
60
50
40
30
20


Deustsch
INHALT
1 SICHERHEITSHINWEISE ..........................................................................
2 BEDEUTUNG DER SYMBOLE AUF DEM GERÄT ....................................
3 BESCHREIBUNG ........................................................................................
4 BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG ...............................................
5 MONTAGE ...................................................................................................
6 INBETRIEBNAHME .....................................................................................
7 WARTUNG UND PFLEGE...........................................................................
8 HILFE BEI STÖRUNGEN ............................................................................
1SICHERHEITSHINWEISE
Beim Gebrauchvon Rasenmäherngelten zum
Schutz gegen Verletzungsgefahr folgende
grundsätzliche Sicherheitshinweise:
- Die Bedienungsanleitung lesen und danach
handeln.
- Die Bedienungsanleitung für den späteren
Gebrauch und Nachbesitzer aufbewahren.
- Sicherheitshinweise sowie Warnhinweise auf
dem Gerät beachten.
Bediener
- Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren, denen
die Gebrauchsanweisung nicht vertraut ist, dürfen
das Gerät nicht benutzen. Örtliche Bestimmungen
können das Mindestalter festlegen.
- Lange, eng anliegende Hosen und festes,
rutschsicheres Schuhwerk tragen.
Arbeitsbereich
- Das zu mähende Terrain vollständig und sorgfältig
prüfen. Alle Fremdkörper, wie z. B. Steine, Stöcke,
Drähte, Knochen, usw., entfernen.
-Benden sichPersonen(Achtung:Kinder)
oderTiere(auchKleinlebewesenbeachten)im
Arbeitsbereich, darf nicht gemäht werden.
Betriebszeiten
- Landesspezifische Betriebszeiten für
Rasenmäher beachten (Lärmschutz).
Betriebszeiten siehe Bedienungsanleitung.
- Nur bei Tageslicht oder guter Beleuchtung
mähen.
Betrieb
- Vor dem Gebrauch ist immer eine Sichtkontrolle
durchzuführen.
- Vor jedem Gebrauch muss eine visuelle
Überprüfung vorgenommen werden, um
sicherzustellen, dass die Messer, ihre
Halterungen und die Befestigungsschrauben
nicht verschlissen oder beschädigt sind. Im
Falle einer Auswechslung müssen alle Messer
und Befestigungsschrauben ausgewechselt
werden, um eine korrekte Balancierung des
Gerätes zu gewährleisten.
- Den Rasenmäher nicht mit fehlerhaften oder
beschädigten Schutzvorrichtungen, und
niemals ohne Sicherheitsvorrichtungen, wie
die Ablenker oder der Fangsack, benutzen.
- Den Motor abschalten und die
Zündkerzenkappeabtrennen:
- Bevor eventuelle Verklemmungen beseitigt
oder der Förderer befreit wird.
-Nach einem Stoß gegen einen
Fremdkörper
-Wenn das Gerät anfängt auf unnormale Art
zu vibrieren.
- Alle Mutter, Bolzen und Schrauben
müssen immer fest angespannt sein, um
zu gewährleisten, dass das Gerät in voller
Sicherheit arbeiten kann.
- Es muss öfters überprüft werden, dass
der Fangsack keine Verschleiß- oder
Beschädigungszeichen aufweist.
Vor allenArbeitenamGerät:
- Motor ausschalten, Stillstand des Messers ab-
wartenund Zündkerzenstecker abziehen.
- Beschädigte oder abgenutzte Teile sind sofort
auszuwechseln.
- DasGerätnurimvomHerstellervorgeschriebenen
technischen Zustand benutzen.
- Der Benutzer des Gerätes ist für Unfälle mit anderen
Personen oder deren Eigentum verantwortlich.
- Den Motor abstellen, wenn andere Flächen als
die zu mähende Fläche überquert werden.
- Den Motor nicht starten, wenn Sie vor dem
Auswurfkanalstehen(Seitenauswurfmäher).
- Den Rasenmäher nur auf Rasenflächen
benutzen.
- Sicherheits-bzw. Schutzeinrichtungen des
Rasenmähers nicht außer Kraft setzen.
- Zum Starten des Rasenmähers muss das
Schneidwerkzeug vollständig freigängig sein.
Eventuelle Antriebe auskuppeln.
de-1
Übersetzung der Originalanleitung

- Wenn der Rasenmäher zum Starten angehoben
werden muss, hat das Schneidwerkzeug in die
vom Benutzer abgewandte Richtung zu zeigen.
- Hände und Füße nicht in die Nähe rotierender
Teile bringen.
- Das Benutzen des Rasenmähers ist nur bei
Einhaltung des durch den Führungsholm
gegebenen Sicherheitsabstandes erlaubt.
- Auf sicheren Stand achten.
- Rasenmäher niemals mit laufendem
Motor heben und tragen. Stillstand
des Schneidwerkzeuges abwarten und
Zündkerzenstecker abziehen.
- Stets quer zum Hang mähen. Rasenmäher
nicht hangauf- und hangabwärts sowie an
Hängen mit mehr als 15° Neigung benutzen. -
Vorsicht bei Fahrtrichtungswechsel oder beim
Rückwärtsmähen.
- Rasenmäher nur im Schritttempo führen.
- Auspuff und Motor frei von Blättern, Gras und
ausgetretenem Öl halten.
- Den Rasenmäher nicht unbeaufsichtigt lassen.
Warnung! Benzin ist hochgradig
entammbar!
- Benzin nur in dafür vorgesehenen Behältern
aufbewahren.
- Nur im Freien tanken. Während des
Einfüllvorgangs nicht rauchen!
- Während der Motor läuft oder bei heißer
Maschine darf der Tankverschluss nicht
geöffnet oder Benzin nachgefüllt werden.
- Falls Benzin übergelaufen ist, darf der
Motor nicht gestartet werden. Das Gerät
ist zu reinigen und jeglicher Zündversuch
zu vermeiden, bis die Benzindämpfe sich
verüchtigthaben.
- Aus Sicherheitsgründen sind Benzintank
und Tankverschluss bei Beschädigung
auszutauschen.
- Zum Auftanken einen Trichter oder ein
Einfüllrohr benutzen, damit kein Kraftstoff auf
den Motor, auf das Gehäuse bzw. auf den
Rasen auslaufen kann.
Verbrennungsgefahr!
Der Auspuff sowie die Bereiche
um den Auspuff können bis zu und
können sehr hohe Temperaturen
erreichen
Beschädigte Auspufftöpfe austauschen.
- Die Reglereinstellungen des Motors nicht
verändern.
- Den Verbrennungsmotor niemals in
geschlossenen Räumen laufen lassen –
Vergiftungsgefahr!
Wartung und Lagerung
Vor allenArbeitenamGerät:
- Motor ausschalten, Stillstand des Messers
abwarten und Zündkerzenstecker abziehen.
- Bei Tätigkeiten im Messerbereich immer
Schutzhandschuhe tragen.
- Niemals Rasenmäher mit Benzin im Tank
in Gebäuden aufbewahren, in denen
Benzindämpfe mit offenem Feuer oder mit
Funken in Berührung kommen können –
Explosionsgefahr!
- Das Entleeren des Benzintankes sollte nur im
Freien erfolgen.
- Vor Einlagern in geschlossenen Räumen den
Motor auskühlen lassen
- Rasenmäher nicht mit Wasser abspritzen.
- Reparaturen am Rasenmäher dürfen nur durch
autorisierte Fachbetriebe durchgeführt werden.
Ersatzteile und Zubehör
- Es sind ausschließlich Original-Ersatzteile
und Original-Zubehör zu verwenden.
- Konstruktions- und Ausführungsänderungen
vorbehalten.
Sicherheitseinrichtungen
Sicherheitsbügel
Sicherheitsbügel im Gefahrenmoment
loslassein, Motor und Schneidwerk werden
gestoppt. Die Funktion des Sicherheitsbügels
darf nicht außer Kraft gesetzt werden.
Schutzeinrichtungen
Heckklappe (Steinschutz)
Schutzeinrichtungen schützen vor Verletzungen
durch herausschleudernde Teile durch das
Schneidwerk.
Der Rasenmäher darf ohne Schutzeinrichtungen
nicht betrieben werden.
de-2
Zusätzlicher Hinweis zur Gerätebe-
dienungsanleitung, Abschnitt „Zu
Ihrer Sicherheit“.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Er-
fahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu
werden, es sei denn, sie werden durch eine
für Ihre Sicherheit zuständige Person beau-
fsichtigt odererhielten von ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollen
beaufsichtigt werden um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Deustsch

Deutsch
2 BEDEUTUNG DER SYMBOLE AUF DEM GERÄT
1 Hersteller
2 Modell
3 Typ
4 Seriennummer
5 Nettogewicht
6 Umdrehungszahl
7 Baujahr
8 Leistung
9 Geräuschpegel
Vor Inbetriebnahme
Gebrauchsanleitung lesen!
Dritte aus dem
Gefahrenbereich fernhalten!
Vor Arbeiten am Schneidwerk
Zündkerzenstecker ziehen !
Achtung Gefahr!
Hände und Füße von den
Schneidwerkzeugen
fernhalten!
Vergiftungsgefahr: Nicht
in geschlossenen Räumen
benutzen.
Explosionsgefahr: Während der
Kraftstoffauffüllung muss der
Motor ausgeschaltet werden.
Gefahr. Die heißen Teile nicht
berühren.
In dieser Bedienungsanleitung
Gefahr!
Bei Nichtbeachten droht
Personenschaden.
de-3

3 BESCHREIBUNG
1 Oberer Griff
2 Selbstantriebshebel
3 Bremshebel
4 Gashebel
5 Steinschutz
6 Unterer Griff
7 Motor
8 Vorderrad
9 Aufbau
10 Hinterrad
11 Fangkorb
12 Messerhalterung
13 Messer
14 Messerschraube
15 Einstellhebel für Schnitthöhe
16 Öldeckel
17 Tankdeckel
18 Biegsame Rohre
19 Wassereinfügung (optional)
4 BESTIMMUNGSGEMÄßE
VERWENDUNG
Dieser Rasenmäher ist nur zum Rasenmähen
bestimmt, anderweitige Anwendung ist
nicht gestattet.
Er ist nur für die private Benutzung im Haus-
und Hobbygarten geeignet. Rasenmäher für
den privaten Haus- und Hobbygarten werden
als solche angesehen, die zur Pflege von
privatenGras-undRasenächenverwendet
werden, nicht jedoch in öffentlichen Anlagen,
Parks, Sportstätten sowie in der Land- und
Forstwirtschaft.
Nicht zugelassene Bediener:
Personen, die mit der Bedienungsanleitung
nicht vertraut sind, Kinder, Jugendliche unter
16 Jahren sowie Personen unter Alkohol-,
Drogen- oder Medikamenteneinuss dürfen
das Gerät nicht bedienen.
Betriebszeiten für Benzin-Rasenmäher
(nachdemBundes-Immissionsschutzgesetz).
Bitte auch die kommunalen Vorschriften –
Betreiben von Rasenmähern – beachten!
Montag – Samstag Sonn- und Feiertag
7.00 – 12.00 Uhr nicht erlaubt!
15.00 – 19.00 Uhr
de-4
5 MONTAGE
Für die Montage wird empfohlen die
Montageanweisungen auf der letzten Seite
des Handbuchs aufmerksam zu beachten.
Umweltschutz, Entsorgung
Verpackungsteile (Plastiktüten,
Polystyrolschaum,Nägel,Karton,usw.)dürfen
nicht in die Hände von Kindern gelangen, da sie
potentielle Gefahrenquellen darstellen.
Verpackungsmaterialien können zur
Umweltverschmutzung beitragen.
Die Entsorgung ist bei autorisierten
Unternehmen vorzunehmen.
6 INBETRIEBNAHME
Gerät erst in Betrieb nehmen, wenn die
Montage vollständig durchgeführt wurde.
Unbedingt die mitgelieferte Bedienungsanleitung
des Motorenherstellers für den Benzinmotor
beachten.
Vor der Erstinbetriebnahme Öl und Benzin
einfüllen!
Benzin: Normalbenzin – bleifrei
Motoröl: siehe Bedienungsanleitung des
Motorenherstellers
Benzin einfüllen:DerTankdeckelbendetsich
auf dem Benzintank und ist mit dem Symbol
„Zapfsäule“(Tankstelle)versehen.
Öl einfüllen: Füllmenge ca. 0,6 Liter
Motor ohne Ölmeßstab:
Einfüllen bis zur oberen Kante des
Einfüllstutzens.Motor mit Ölmeßstab:
Einfüllen bis zur Markierung zwischen „FULL“
und „ADD“ auf dem Ölmeßstab .
Bei der Ölstandkontrolle ist der Ölmeßstab
eingeschraubt.
Starten des Motors
Das Starten des Motors ist nur bei montiertem
Messermöglich(Schwungmasse)!
Manueller Start des Motors
a) ohne Gasfernbedienung
1)Primerknopf3xdrücken,imZeitabstandvon
jeweils ca. 2 Sekunden.
Bei niedrigen Temperaturen unter 10 °C den
Primerknopf5xdrücken.
Bei betriebswarmem Motor Primerknopf
nicht benützen!
2)MotorbremsbügelzumOberholmherziehen
und festhalten – der Motorbremsbügel rastet
nicht ein.
Deustsch

Deutsch
de-5
3)Starterseilzügigherausziehenunddanach
langsam wieder aufrollen lassen.
Der Motor hat eine Festgaseinstellung.
Eine Drehzahlregulierung ist daher nicht
möglich.
b) mit Gasfernbedienung
1)GashebelaufPosition (Start)
2)Primerknopf3xdrücken,imZeitabstandvon
jeweils ca. 2 Sekunden.
Bei niedrigen Temperaturen unter 10 °C den
Primerknopf5xdrücken.
Bei betriebswarmem Motor Primerknopf
nicht benützen!
3)MotorbremsbügelzumOberholmherziehen
und festhalten – der Motorbremsbügel rastet
nicht ein.
4)Starterseilzügigherausziehenunddanach
langsam wieder aufrollen lassen.
Sobald der Motor läuft, den Gashebel
entsprechend der gewünschten Motordrehzahl
in eine Position zwischen (Start)und
(Stop)stellen.
Elektro-Start des Motors
5)GashebelaufPosition (Start)
6)Primerknopf3xdrücken,imZeitabstandvon
jeweils ca. 2 Sekunden.
Bei niedrigen Temperaturen unter 10 °C den
Primerknopf5xdrücken.
Bei betriebswarmem Motor Primerknopf
nicht benützen!
7)MotorbremsbügelzumOberholmherziehen
und festhalten – der Motorbremsbügel rastet
nicht ein.
8)Zündschlüssel im Zündschloss ganz nach
rechts drehen – läuft der Motor Zündschlüssel
loslassen.
Zündschlüssel geht auf Position „0“ zurück.
Den Gashebel entsprechend der gewünschten
Motordrehzahl in eine Position zwischen
(Start)und (Stop)stellen.
Radantrieb einschalten
Gilt nur für Geräte mit Radantrieb!
9) Getriebe nicht bei stillstehendem Motor
zuschalten! Getriebeschaltbügel gegen den
Oberholm drücken und festhalten – der Ge-
triebeschaltbügel rastet nicht ein.
Fahrgeschwindigkeit:ca.3,7km/h
Radantrieb ausschalten
10)Getriebeschaltbügelloslassen.
Motor ausschalten
11)GashebelaufPosition (Stop)stellen.
12)Motorbremsbügelloslassen.
Das Schneidmesser läuft nach dem
Abschalten des Motors noch einige
Sekunden nach – deshalb nicht sofort
unter den Mäher fassen.
Einstellen der Schnitthöhe
Alle Räder müssen auf gleicher Höhe
sein!
Vario Radantrieb (VV)
Bei dem Benzinrasenmäher haben Sie
die Möglichkeit,die Fahrgeschwindigkeit
zwischen 2,5 Km/h und 5 Km/h zuwählen.
Eine Veränderung der Fahrgeschwindigkeit
ist nurwährend der Fahrt mit dem Radantrieb
möglich. HierzubetätigenSie denlinken Hebelam
Bedienungsgehäuse. Das Symbol „Schildkröte“
auf dem Bedienungsgehäusebedeutet langsam,
das Symbol „Hase“ bedeutet schnell.
Übertragung 3 Geschwindigkeiten (3V)
Die Modelle, die mit dem Zeichen 3V gekenn-
zeichnet sind, verfügen über eine Übertragung,
mit der man unter 3 verschiedenen Fortbewe-
gungsgeschwindigkeitenwählenkönnen:
1. Geschwindigkeit - 2.5 km/h
2. Geschwindigkeit – 3.5 km/h
3. Geschwindigkeit – 4.5 km/h
Die Fortbewegungsgeschwindigkeit kann nur
bei laufendem Motor geändert werden. Dafür
muss der linke Hebel auf dem Steuerpult auf
die Position der gewünschten Geschwindigkeit
gebracht.
Bremse Schneide (BBC)
Die Rasenmäher mit BBC Kennzeichen haben
die Möglichkeit die Schneide,ohne den Motor
auszumachen,einzuschalten und auszukuppeln.
Um die Schneide einzuschalten,muss man den
Bügel Nr. 1 gegen den Oberholm ziehen und
den Hebel Nr. 2 hinunterschieben. Um die
Schneide auszukuppeln, muss man den Bügel
Nr.1 loslassen.

Die fachgerechte Entsorgung übernimmt
Ihr Fachhändler, bzw. die kommunalen
Sammelstellen(Recyclinghof).
Auaden der Starterbatterie
Die Starterbatterie (Pb) ist wartungsfrei. Vor
der Erstinbetriebnahme des Mähers sollte die
Starterbatterie nachgeladen werden.
Während des Mähens lädt sich die Batterie
selbstständig auf.
Bei Entladung, vor der Winterpause oder bei
längerenStandzeiten(>6Monate)mussdie
Batterie aufgeladen werden.
1)LadegerätausdemBatteriekastennehmen.
2)BatteriekabelvomMotorkabeltrennen.
3) Batteriekabel mit Ladegerätekabel
verbinden.
Ladegerät an Stromnetz anschließen.
Die Ladezeit beträgt ca. 36 Stunden.
Nur das mitgelieferte Original-Ladegerät
verwenden.
Das Auaden der Starterbatterie darf nur
in trockenen Räumen erfolgen!
Wenn die Batterie aufgeladen wird,
darf der Rasenmäher nicht in Betrieb
genommen werden!
Lagerung des Gerätes
Nach dem Rasenmähen das Gerät gründlich
reinigen.
Motor vorher auskühlen lassen.
Das Gerät in einem trockenen Raum lagern .
Zum platzsparenden Aufbewahren kann
der Oberholm abgeklappt werden –
hierzu Flügelmuttern herausdrehen (ca. 6
Umdrehungen).
Vorsicht: Die biegsamen Rohre nicht biegen
oder verformen.
Die Starterbatterie in der Winterszeit frostfrei
lagern.
7 WARTUNG UND PFLEGE
Vor allen Wartungs- und
Reinigungsarbeiten
Zündkerzenstecker abziehen!
Das Gerät nicht mit Wasser abspritzen.
Eindringendes Wasser in die Zündanlage bzw.
in den Vergaser kann zu Störungen führen.
Gerät mit einem Lappen, Handfeger...
reinigen.
Wenn der Mäher zur Seite geneigt wird,
muss der Vergaser nach oben zeigen!
Fachmännische Überprüfung ist
erforderlich:
- nach Auffahren auf ein Hindernis
- bei sofortigem Stillstand des Motors
-beiverbogenemMesser(keinAusrichten!)
-bei verbogener Motorwelle (kein
Ausrichten!)
- bei Getriebeschaden
- bei defektem Keilriemen
Ölwechsel / Luftlter / Zündkerze
Siehe Bedienungsanleitung des
Motorenherstellers.
Radantriebsgetriebe
Das Getriebe ist wartungsfrei.
Auswechseln und Nachschleifen des
Mähmessers
Mähmesser immer zum Ende der Mähsaison
nachschleifen, bzw. wenn erforderlich durch
ein neues ersetzen.
Das Nachschleifen immer von einer Kunden-
dienstwerkstatt(MessungderUnwucht)durch-
führen lassen.
Nicht ausgewuchtete Messer führen
zu starker Vibration des Mähers –
Unfallgefahr!
de-6
Starterbatterie
Die Starterbatterie ist recyclebar.
Verbrauchte, auslaufende oder defekte
Starterbatterien dürfen nicht über den
Hausmüll entsorgt werden!
Auch aus Geräten, die dem Sammelsystem
(Recycling)zugeführtwerden,sinddieBatterien
auszubauen und entsprechend zu entsorgen.
Mulching-Schnitt (optional)
1)Das Gerätausschalten undsicherstellen,
dass das Messer still steht.
2)DenhinterenSteinschutzhebenunddenzur
Ausstattung gehörenden Stöpsel einsetzen
3)DenSteinschutzwiedersenken
Deutsch

Deutsch
8 HILFE BEI STÖRUNGEN
Vor allen Wartungs-und Reinigungsarbeiten Zündkerzenstecker abziehen!
Störung Behebung
Motor springt nicht an Benzin auftanken
Gashebel auf Position (Start)stellen
Motorbremsbügel zum Oberholm drücken
Zündkerze überprüfen, event. erneuern
Luftlterreinigen
auf Niederem Gras oder der bereits gemähten Fläche starten
Auswurfkanal / Gehäuse reinigen das Mähmesser muss frei
drehbar sein
Starterbatterie nachladen
Motorleistung lässt nach Schnitthöhe korrigieren
Mähmesser nachschleifen / erneuern Kundendienst-Werkstatt
Auswurfkanal/Gehäuse reinigen
Luftlterreinigen
Schritt-Tempo verringern
Unsauberer Schnitt Mähmesser nachschleifen / erneuern Kundendienst-Werkstatt
Schnitthöhe korrigieren
Grasfangbox füllt nicht
ausreichend
Schnitthöhe korrigieren
Rasen abtrocknen lassen
Mähmesser nachschleifen / erneuern Kundendienst-Werkstatt
GitterderGrasfangboxsäubern
Auswurfkanal/Gehäuse reinigen
Radantrieb funktioniert nicht Das biegsame Rohr nachjustieren
Keilriemen defekt Kundendienst-Werkstatt
Getriebeschaden Kundendienst-Werkstatt
Räder drehen bei einge-
schaltetem Getriebe nicht
Radschrauben nachziehen
Radnabe defekt neues Rad
Keilriemen oder Antrieb defekt Kundendienst-Werkstatt
Störungen, die mit Hilfe dieser Tabelle nicht behoben werden können, dürfen nur durch einen
autorisiertenFachbetriebKundendienstwerkstatt)behobenwerden.
Seitlicher Auswurf (optional)
1)DenMulching-Stöpsel,wieimPunkt
beschrieben, einsetzen.
2)DenseitlichenSteinschutzhebenundden
Ablenker anbringen.
3)DenseitlichenSteinschutzwiedersenken.
Unterboden-Reinigung (optional)
Bei ausgeschalteter und stillstehender Ma-
schine.
- Das Verbindungsstück (19) an den Was-
serhahn anschließen.
Den Wasserhahn öffnen.
-DenMotoreinschalten(Messerdrehtsich)
und ihn einige Minuten laufen lassen.
-NachbeendeterReinigung:DenMotoraus-
schalten, den Verbindungsschlauch vom
Verbindungsstück/Unterboden trennen.
de-7

EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
MA.RI.NA. Systems srl - via F. Baracca 3, 24034 Cisano Bergamasco (Bg) – Italy
Erklären,dassdieMaschineRasenmähermitexplosionmotor
•Modell(a)
•Leistung(b)
•Schnittbreite(c)
•Gewicht(d)
• Seriennummer(e)
Das Gerät entspricht den Anforderungen folgender EG-Richtlinien
1)2006/42/CE
2)2000/14/CE+2005/88/CE
3)2004/108/CE
4)2011/65/CE
DasGerätwurdegemässfolgenderNormengebaut:
1)ENISO12100
2)ENISO5395-2:2013
3)ENISO3744:1995
Erklärtaußerdem,dassdietechnischeBroschüreausfolgendenDatenbesteht:
MA.RI.NA. Systems srl - via F. Baracca 3, 24034 Cisano Bergamasco (Bg) – Italy
Geprüftdurch:(m)
Direktive2000/14/EG:angewandtesKonformitätsbewertungsverfahren (Anhang VI) Geprüft
durch:(n)
•Messungsbedingungen(f)
•VibrationenamHandgriff(g)
•GemesseneSchall-Leistung(h)
•GarantierteSchall-Leistung(k)
•SchalldruckamOhrdesBedieners(Messungsunsicherheit2dB)(y)
Cisano Bergamasco, 01/12/2014 The President,
Pierluigi Rivolta
de-8
Die auf dem Aufkleber auf der letzten Seite ermittelten und aufgeführten Werte überprüfen.
Deutsch

INDEX
1 SAFETY INSTRUCTIONS ...........................................................................
2 EXPLANATION OF THE SYMBOLS ON THE UNIT ...................................
3 DESCRIPTION.............................................................................................
4 INTENDED USE .........................................................................................
5 ASSEMBLY ..................................................................................................
6 SWITCHING ON THE UNIT.........................................................................
7 MAINTENANCE AND CARE........................................................................
8 TROUBLESHOOTING ................................................................................
1SAFETY INSTRUCTIONS
When using lawn mowers, comply with
the following basic safety instructions to
protect against risk of injury:
- Read and then comply with the operating manual.
- Keep the operating manual for subsequent
useorforthenextowner.
- Follow the safety instructions and warnings
on the unit.
Users
- Children and young people under 16 years
old and who are not familiar with the operating
instructions must not use the unit. Local
regulations may specify the minimum age.
-Wearlong,tight-ttingtrousersandnon-slip
footwear.
Working area
- Carefully check the whole working area.
Remove all foreign objects such as stones,
sticks, wire, bones, etc.
- Do not use the lawn mower if there are
any persons (caution: children) or animals
(includingwildlife)intheworkingarea.
Operating times
- Observe national operating times for lawn
mowers(noiseprevention).
- Use the lawn mower only in daylight or if the
working area is well illuminated.
Operation
- Always visually inspect the lawn mower before
use.
- Before the use visually inspect the good
condition of the blades, the adapter and the
xingscrews.Damagedorwornpartsmust
be replaced only in set to keep correct and
balanced work conditions
- Do not use the lawn mower in case of defective
or damaged protection devices, never when
thesafety devices,as thedeectorsorthe
grass catcher, shouldn’t be in place or in
correct positions
- Switch off the engine and pull off the spark
plugconnector:
- Before to remove any obstruction or clean
the discharge chute
- After the mower strikes an object
- If the mower suddenly start to vibrate
- Keep nuts, bolts and screws tight, to guarantee
a safety use of the lawn mower
- Frequently check the grass catcher shouldn’t
worn or damaged
Before performinganyworkontheunit:
- Switch off the engine, wait until the blade has
come to a standstill and pull off the spark-plug
connector.
- Damaged or worn parts must be replaced
immediately.
- Use the unit only in a technical condition
stated by the manufacturer.
- The user of the unit is responsible for any
accidents involving other persons or their
property.
- Switch off the engine before crossing surfaces
other than the surface which is being mown.
- Do not start the motor if you are standing in front of
thedischargechannel(sidedischargemower).
- Use the lawn mower on lawns only.
-Do not disable the safety equipment or
protective equipment on the lawn mower.
- The cutter must be freely rotatable before the
lawn mower is started. Disengage any drives.
- If the lawn mower has to be lifted before it can
be started, the cutter must be facing away
from the user.
- Keep hands and feet away from rotating
parts.
en-1
English
Translation of the original instructions

English
- The lawn mower may only be used in
compliance with the safety distance provided
by the guide handle.
- Ensure that you have a secure footing.
- Never lift or carry the lawn mower while the
motor is running. Wait until the cutter has
come to a standstill and pull off the spark-plug
connector.
- Always cut across a slope. Never mow up
or down slopes or at an incline greater than
15°.
- Caution when changing direction of travel or
when mowing backwards.
- Guide the lawn mower at walking pace only.
- Keep muffer and engine free of leaves, grass
and any spilt oil
- Do not leave the lawn mower unsupervised.
Warning! Petrol is highly ammable!
- Store petrol in designated containers only.
- Fill up with petrol outdoors only. Do not smoke
whilellingupwithpetrol!
-Donotopenthetankcaporrellwithpetrol
while the engine is running or when the
machine is hot.
-If petroloverows,donotstart theengine.
Clean the unit and do not start the engine until
the petrol vapours have dispersed.
- For reasons of safety replace a damaged
petrol tank and/or tank cap.
-When lling upwithpetrol, useafunnel or
llingtubetopreventfuelrunningfromtank
onto the engine, the housing or the lawn.
Risk of burns!
The exhaust and the areas around
the exhaust may rise to and they can
reach high temperatures.
Replace damaged mufers.
- Do not change the governor settings of the
engine.
- Never leave a combustion engine running in
closed areas. Risk of poisoning!
Maintenance and storage
Before performing anyworkontheunit:
- Switch off the engine, wait until the blade has
come to a standstill and pull off the spark-plug
connector.
- If working near the blade, always wear
protective gloves.
- If there is petrol in the tank, never store
the lawnmower in buildings in which petrol
vapours may come into contact with a naked
ameorsparks–Risk of explosion!
- The petrol tank should be drained outdoors
only.
- Before storing the machine in a closed room,
leave the engine to cool down.
- Do not spray the lawn mower with water.
- The lawn mower must be repaired by
authorised specialist companies only.
Spare parts and accessories
- Use original spare parts and accessories
only.
- We reserve the right to introduce changes to
the design and model without prior notice.
Safety devices
Safety lever
Release the safety lever in case of danger.
Motor and cutter will stop in few seconds.
Do not disable the function of the safety
lever.
Protective devices
Rear ap (gravel guard)
Protective devices prevent injury from objects
ejected by the cutter.
Do not operate the lawn mower without
protective devices.
en-2
Additional information on theopera-
ting instructions for the unit, section
entitled “For your safety”.
This appliance is not intended for use
bypersons(includingchildren)withreduced
physical, sensory or mental capabilities, or
lackofexperienceandknowledge,unless
they have been given supervision or instruc-
tion concerning use of the appliance by a
person responsible for their safety.Children
should be supervised to ensure that they do
not play with the appliance.

2 EXPLANATION OF THE SYMBOLS ON THE UNIT
1 Manufacturer
2 Model
3 Type
4 Serial number
5 Net weight
6 Revs
7 Year built
8 Power
9 Sound power leve
Before using the lawn mower for
the rst time, read the operating
manual!
Keep other people out of the
working area!
Before working on the cutter, pull
off the spark-plug connector!
Warning Danger! Keep hands
and feet away from the cutters!
Danger of intoxication. Do not
used in closed areas.
Danger of explosion. Switch off
the engine when lling up fuel.
Danger. Do not touch hot parts.
In this operating manual
Danger! Non-compliance could
result in personal injury.
en-3
English

5 ASSEMBLY
When assembling this appliance, please
follow the instructions for assembly
printed towards the end of the manual.
Protection of the environment, disposal
Packingelements(plasticbags,polystyrenefoam,
nails,boxes,etc.)mustnotbeleftwithinthereach
of children, as they are potentially dangerous.
Packing materials are potential environmental
pollutants.
Dispose of through authorised waste disposal
companies.
Marked on the machine rotation speed during
the rpm test.
6 SWITCHING ON THE UNIT
Do not switch on the unit until it has been
completely assembled.
Always comply with the petrol engine operating
manual supplied by the engine manufacturer.
Before switching on the machine for the rst
time, ll up with oil and petrol!
Petrol: Standard petrol – lead-free
Engine oil: See operating manual supplied by
the engine manufacturer.
Fillingupwithpetrol:Thetankcoverissituated
on the petrol tank and is identified by the
symbol“petrolpump”(petrolstation).
Filling up with oil: Capacityapprox.0.6litres
Engine without dipstick:
Fill up to the upper edge of the inlet nozzle.
Engine with dipstick:
Fill up to the mark between “FULL” and “ADD”
on the dipstick.
The oil level is checked with the dipstick screwed in.
Starting the engine
The engine cannot be started until the blade
hasbeenattached(balanceweight)!
Starting the engine manually
a) Without throttle remote control
1) Press the primer button 3x at intervals of
approx.2seconds.
At temperatures below 10 °C press the primer
button5x.
If the engine is warm, do not press the
primer button!
2)Pullthe engine brake handle towardsthe
upper handle and hold in position – the engine
brake handle does not lock into position
English
3 DESCRIPTION
1 upper handle
2 self propulsion lever
3 brake lever
4 accelerator lever
5 stone guard
6 lower handle
7 engine
8 front wheel
9 chassis
10 back wheel
11 collection basket
12 blade support
13 blade
14 blade screw
15 adjusting levers for cutting height
16 oil cap
17 fuel cap
18 exiblecables
19 waterinfeed couplingunit(optional)
4 INTENDED USE
This lawn mower has been designed
for cutting grass. Any other use is not
permitted.
The lawn mower is suitable for private use in
the garden only. Lawn mowers for private use
are those which are used for cutting grass and
lawns in the garden, however not for cutting
grassinpublicparks,playingeldsoronfarms
or in forests.
Non-permitted users:
Persons who are not familiar with the operating
manual, children, young people under the age
of16aswellaspersonsundertheinuenceof
alcohol, drugs or medication must not operate
the unit.
Operating times for petrol lawnmowers
(incompliancewiththeControlofPollutionAct).
Please also observe the municipal regulations
on the operation of lawn mowers!
Monday – Saturday Not allowed on
Sundays
7.00 – 12.00 and bank holidays!
15.00 – 19.00
en-4
Table of contents
Languages: