HIKOKI DB 3DL2 User manual

Cordless Driver Drill
Akku-Bohrschrauber
Δραπανοκατσάβιδο μπαταρίας
Wiertarko-wkrętarka akumulatorowa
Akkus fúró-csavarozó
Akku vrtací šroubovák
Akülü Matkap / Vidalama
Mașinăde găurit și înșurubat cu acumulator
Akumulatorski udarni vrtalnik
Akku vŕtací skrutkovač
Акумуляторний шуруповерт
Аккумуляторный шуруповерт
DB 3DL2
Read through carefully and understand these instructions before use.
Diese Anleitung vor Benutzung des Werkzeugs sorgfältig durchlesen und verstehen.
Διαβάστε προσεκτικά και κατανοήσετε αυτές τις οδηγίες πριν τη χρήση.
Przed użytkowaniem należy dokładnie przeczytaćniniejsząinstrukcjęi zrozumiećjej treść.
Használat előtt olvassa el figyelmesen a használati utasítást.
Před použitím si pečlivěpřečtěte tento návod a ujistěte se, že mu dobře rozumíte.
Aleti kullanmadan önce bu kılavuzu iyice okuyun ve talimatlarıanlayın.
Înainte de utilizare, citiţi cu atenţie și înţelegeţi prezentele instrucţiuni.
Pred uporabo natančno preberite in razumite ta navodila.
Pred použitím si dôkladne tieto pokyny prečítajte a pochopte ich.
Будь ласка, прочитайте інструкції іперевірте себе, чи все зрозуміло, перш ніж користуватися приладом.
Внимательно прочтите данную инструкцию по эксплуатации прежде чем пользоваться инструментом.
Handling instructions
Bedienungsanleitung
Οδηγίες χειρισμού
Instrukcja obsługi
Kezelési utasítás
Návod k obsluze
Kullanım talimatları
Instrucţiuni de utilizare
Navodila za rokovanje
Pokyny na manipuláciu
lнструкції щодо поводження з
пристроєм
Инструкция по эксплуатации
000BookDB3DL2EE.indb1000BookDB3DL2EE.indb1 2017/12/0611:16:252017/12/0611:16:25

2
2
1
3
1
7
9
8
4
5
6
3
0!
@
#
$
%
^
$
*(
&
q
)
&
w
(er
t
y
1
123
45
67
89
000BookDB3DL2EE.indb2000BookDB3DL2EE.indb2 2017/12/0611:16:252017/12/0611:16:25

3
u
o
i
10 11
12
000BookDB3DL2EE.indb3000BookDB3DL2EE.indb3 2017/12/0611:16:262017/12/0611:16:26

4
English Deutsch Ελληνικά Polski
13.6 V Rechargeable
battery 3,6 V Aufladbare batterie 3,6 V Επαναφορτιζόμενη
μπαταρία Akumulator 3,6 V
2Terminal hole Klemmenöffnung Οπή ακροδέκτη Otwór gniazda
3Battery release button
Batterieauslösetaste
Κουμπί απελευθέρωσης
μπαταρίας Przycisk zwolnienia
akumulatora
4Pull out Herausziehen Τραβήξτε έξω Wyciągnij
5Insert Einsetzen Εισχωρήστε Włóż/wprowadź
6Handle HandgriffΧερούλι Rączka
7Insert Einsetzen Εισχωρήσετε Włóż/wprowadź
8Pilot lamp Kontrollampe Δοκιμαστική λάμπα Lampka kontrolna
9Hole for connecting the
rechargeable battery Anschlußloch für
ladebatterir
Τρύπα για την σύνδεση
της επαναφορτιζόμενης
μπαταρίας
Otwór wsuwowy
akumulatora
0Driver bit Dreherspitze Λεπίδα κίνησης Wkrętak
!Movement Bewegung Κίνηση Ruch
@Guide sleeve
Führungsmanschette
Οδηγητικός βραχίονας Tuleja prowadnicy
#Hexagonal hole in the
socket Sechskantloch der hülse Εξαγωνική οπή στην
υποδοχή Otwór sześciokątny w
gnieździe
$Shift knob Schaltknopf
Κουμπί αλλαγής
Zmieniacz
%Low speed Kleine Geschwindigkeit Χαμηλή ταχύτητα Mała prędkość/niskie
obroty
^High speed Große Geschwindigkeit Υψηλή ταχύτητα Duża prędkość/wysokie
obroty
&Drill mark Bohrer-Zeichen Σημάδι τρυπανιού Symbol wiercenia
*Clutch dial Kupplungsskala Καντράν συμπλέκτη Pokrętło sprzęgła
(Triangle mark Dreiecksmarkierung Σημάδι τριγώνου Trójkątny symbol
)Weak Schwach Αδύνατο Mały
qStrong Stark Δυνατό Duży
wBlack line Schwarze linie Μαύρη γραμμή Czarna linia
eLock switch Verschlussschalter Διακόπτης κλειδώματος Przełącznik blokady
rUnlock Öffnen Απασφάλιση
(ξεκλείδωμα)Odblokowany
tLock Schließen Κλείδωμα Zablokowany
y▼Lock ▼Schließen ▼Κλείδωμα ▼ Blokada
uMain switch Hauptschalter Κύριος διακόπτης Wyłącznik główny
iLight switch Lichtschalter Διακόπτης λυχνίας Wyłącznik oświetlenia
oBending portion Biegeabschnitt Τμήμα κάμψης
(εργαλείου)Przegub
000BookDB3DL2EE.indb4000BookDB3DL2EE.indb4 2017/12/0611:16:262017/12/0611:16:26

5
Magyar Čeština Türkçe Română
13,6 V-os tölthető
akkumulátor 3,6 V Akumulátor 3,6 V Şarj edilebilir
batarya 3,6 V Acumulator
reîncărcabil
2Csatlakozó nyílás Otvor pro koncovku Terminal deliğiOrificiu terminal
3Akkumulátor kiengedő
gomb Tlačítko pro uvolnění
akumulátoru Batarya çıkartma düğmesi Buton pentru scoaterea
bateriei
4Kihúzni Zatáhnout Çekin Trageţi
5Bedugni Zasunout Yerleştirin Introduceţi
6Markolat Držadlo Kol Mâner
7Bedugni Zasunout Yerleştirin Introduceţi
8Jelzőlámpa Indikátor Kılavuz lamba Lampa pilot
9Nyílás a tölthető
akkumulátor
csatlakoztatásához
Otvor pro zasunutí
akumulátoru Şarj edilebilir bataryanın
takılacağıdelik
Orificiu pentru conectarea
acumulatorului
reîncărcabil
0Behajtófej Hrot šroubováku Tahrik ucu Capăt de șurubelniţă
!Mozgás Pohyb Hareket Mișcare
@Vezetőhüvely Vodicí objímka Kılavuz segmanıManșon de ghidare
#Hatszögletűnyílás a
befogóperselyben Šestihranný otvor ve
zdířce Soketteki altıgen delik Orificiu hexagonal în fişă
$Váltógomb PřepínačKaydırılan düğme Buton de modificare
%Alacsony fordulatszám Nízké otáčky Düşük hızVitezăscăzută
^Magas fordulatszám Vysoké otáčky Yüksek hızVitezăridicată
&Fúró jel Značka vrtání Matkap işareti Marcaj pentru găurire
*Befogó szorító Stupnice spojky Kavrama kadranıSelector pentru cuplare
(Háromszög alakú jel Trojúhelníková značka Üçgen işareti Marcaj triunghiular
)Gyenge SlaběZayıfSlab
qErősSilněGüçlü Puternic
wFekete vezeték Černá čára Siyah çizgi Linie neagră
eRögzítőkapcsoló Přepínačzamknutí Kilit şalteri Comutator de blocare
rRögzítés kioldása Odemknout Kilit açıkDeblocat
tRögzítés Zamknout Kilitli Blocat
y▼Rögzítés ▼Zamknout ▼Kilitli ▼Blocat
uFőkapcsoló Hlavní vypínačAna şalter Comutator principal
iLámpakapcsoló Vypínačsvětla Işık şalteri Comutator iluminare
oHajló rész Oblast ohybu Katlanan kısımPorţiune îndoită
000BookDB3DL2EE.indb5000BookDB3DL2EE.indb5 2017/12/0611:16:262017/12/0611:16:26

6
Slovenščina Slovenčina Український Pyccкий
13,6 V Baterija, ki se polni 3,6 V nabíjateľný
akumulátor 3,6 ВАкумуляторна
батарея 3,6 Ваккумуляторная
батарея
2Luknja za terminal Otvor svorky Отвір для контактів Отверстие терминала
3Gumb za izpustitev baterij Tlačidlo uvoľnenia batérie Кнопка вивільнення
акумуляторної батареї
Кнопка для изъятия
батарейки
4Izvlecite Vytiahnuť Витягнути Вытащить
5Vstavite Zasunúť Вставити Вставить
6Ročica Rukoväť Рукоятка Рукоятка
7Vstavite Zasunúť Вставити Вставить
8Krmilni indikator Kontrolka Контрольна лампа Контрольная лампа
9Luknja za priključevanje
baterije, ki se polni Otvor na pripojenie
nabíjateľnej batérie Отвір для під'єднання
акумуляторної батареї
Отверстие для
подключения
аккумуляторной
батареи
0Sveder Hrot skrutkovačaВикрутка Насадка шуруповерта
!Premikanje Pohyb Рух Перемещение
@Pinola Vodiaca objímka Направляюча муфта Направляющий обод
#Šesterokotna luknja v
vtičnici Šesťuholníkový otvor v
objímke Шестигранний отвір у
гнізді Шестигранное
отверстие врозетке
$Preklopni gumb PrepínačКнопкаперемикання Кнопка переключения
%Nizka hitrost Nízka rýchlosťНизькашвидкість Низкая скорость
^Visoka hitrost Vysoká rýchlosťВисокашвидкість Высокая скорость
&Označba za vrtanje Značka vŕtačky Фабричне клеймо Фабричное клеймо
*Številčnica sklopke Číselník spojky Диск муфти Диск муфты
(Trikotna označba Znak trojuholníka Трикутна мітка Треугольная метка
)Slabo Slabý Низькі обороти Низкие обороты
qMočno Silný Високі обороти Высокие обороты
wČrna linija Čierna čiara Чорна лінія Черная линия
eStikalo za zaklepanje Poistný spínačПеремикачблокування Блокировочный
переключатель
rOdklepanje Odistiť Розблокування Разблокировать
tZaklepanje Zaistiť Блокування Заблокировать
y▼Zakleni ▼Zaistenie ▼Lock (заблоковано)▼Заблокировать
uGlavno stikalo Hlavný vypínačГоловнийперемикач Главный переключатель
iStikalo za svetlobo Spínačosvetlenia Перемикач підсвітки Световой
переключатель
oDel ki se zavija Ohybná časťЧастина, що згинається Изгибаемый элемент
000BookDB3DL2EE.indb6000BookDB3DL2EE.indb6 2017/12/0611:16:262017/12/0611:16:26

7
English Deutsch Ελληνικά
Symbols
WARNING
The following show symbols used
for the machine. Be sure that you
understand their meaning before
use.
Symbole
WARNUNG
Die folgenden Symbole werden
für diese Maschine verwendet.
Achten Sie darauf, diese vor der
Verwendung zu verstehen.
Σύμβολα
ΠΡΟΣΟΧΗ
Τα παρακάτω δείχνουν τα
σύμβολα που χρησιμοποιούνται
στο μηχάνημα. Βεβαιωθείτε ότι
κατανοείτε τη σημασίας τους πριν
τη χρήση.
Read all safety warnings and all
instructions.
Failure to follow the warnings and
instructions may result in electric
shock, fire and/or serious injury.
Lesen Sie sämtliche
Sicherheitshinweise und
Anweisungen durch.
Wenn die Warnungen und
Anweisungen nicht befolgt werden,
kann es zu Stromschlag, Brand
und/oder ernsthaften Verletzungen
kommen.
Διαβάζετε όλες τις
προειδοποιήσεις ασφαλείας
και όλες τις οδηγίες.
Ημη τήρηση των προειδοποιήσεων και
οδηγιών μπορεί να προκαλέσει
ηλεκτροπληξία, πυρκαγιά και/ή
σοβαρό τραυματισμό.
Only for EU countries
Do not dispose of electric tools
together with household waste
material!
In observance of European Directive
2002/96/EC on waste electrical
and electronic equipment and its
implementation in accordance with
national law, electric tools that have
reached the end of their life must be
collected separately and returned
to an environmentally compatible
recycling facility.
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht
in den Hausmüll!
Gemäss Europäischer
Richtlinie 2002/96/EG über
Elektro- und Elektronik-
Altgeräte und Umsetzung
in nationales Recht müssen
verbrauchte Elektrowerkzeuge
getrennt gesammelt und
einer umweltgerechaten
Wiederververtung zugeführt
werden.
Μόνο για τις χώρες της ΕΕ
Μην πετάτε τα ηλεκτρικά εργαλεία
στον κάδο οικιακών απορριμμάτων!
Σύμφωνα με την ευρωπαϊκή οδηγία
2002/ 96/ΕΚ περί ηλεκτρικών και
ηλεκτρονικών συσκευών και την
ενσωμάτωσή της στο εθνικό δίκαιο,
τα ηλεκτρικά εργαλεία πρέπει να
συλλέγονται ξεχωριστά και να
επιστρέφονται για ανακύκλωση με
τρόπο φιλικό προς το περιβάλλον.
Polski Magyar Čeština
Symbole
OSTRZEŻENIE
Następujące oznaczenia to
symbole używane w instrukcji
obsługi maszyny. Upewnij się, że
rozumiesz ich znaczenie zanim
użyjesz narzędzia.
Jelölések
FIGYELEM
Az alábbiakban a géphez
alkalmazott jelölések vannak
felsorolva. A gép használata előtt
feltétlenül ismerje meg ezeket a
jelöléseket.
Symboly
UPOZORNĚNÍ
Následující text obsahuje symboly,
které jsou použity na zařízení.
Ujistěte se, že rozumíte jejich
obsahu před tím, než začnete
zařízení používat.
Należy dokładnie zapoznaćsię
ze wszystkimi ostrzeżeniami i
wskazówkami bezpieczeństwa.
Nieprzestrzeganie ostrzeżeńoraz
wskazówek bezpieczeństwa może
spowodowaćporażenie prądem
elektrycznym, pożar i/lub odniesienie
poważnych obrażeń.
Olvasson el minden biztonsági
figyelmeztetést és minden
utasítást.
A figyelmeztetések és utasítások
be nem tartása áramütést,
tüzet és/vagy súlyos sérülést
eredményezhet.
Přečtěte si všechna varování
týkající se bezpečnosti a všechny
pokyny.
Nedodržení těchto varování a
pokynůmůže mít za následek
elektrický šok, požár a/nebo vážné
zranění.
Dotyczy tylko państw UE
Nie wyrzucaj elektronarzędzi
wraz z odpadami z gospodarstwa
domowego!
Zgodnie z EuropejskąDyrektywą
2002/96/WE w sprawie zużytego
sprzętu elektrotechnicznego
i elektronicznego oraz
dostosowaniem jej do prawa
krajowego, zużyte elektronarzędzia
należy posegregowaći zutylizować
w sposób przyjazny dla środowiska.
Csak EU-országok számára Az
elektromos kéziszerszámokat ne
dobja a háztartási szemétbe!
A használt villamos és elektronikai
készülékekről szóló 2002/96/EK
irányelv és annak a nemzeti jogba
való átültetése szerint az elhasznált
elektromos kéziszerszámokat külön
kell gyűjteni, és környezetbarát
módon újra kell hasznosítani.
Jen pro státy EU Elektrické nářadí
nevyhazujte do komunálního
odpadu! Podle evropské směrnice
2002/96/EG o nakládání
s použitými elektrickými a
elektronickými zařízeními a
odpovídajících ustanovení právních
předpisůjednotlivých zemí se
použitá elektrická nářadí musí sbírat
odděleněod ostatního odpadu
a podrobit ekologicky šetrnému
recyklování.
000BookDB3DL2EE.indb7000BookDB3DL2EE.indb7 2017/12/0611:16:272017/12/0611:16:27

8
Türkçe RomânăSlovenščina
Simgeler
DİKKAT
Aşağıda, bu alet için kullanılan
simgeler gösterilmiştir. Aleti
kullanmadan önce bu simgelerin
ne anlama geldiğini anladığınızdan
emin olun.
Simboluri
AVERTISMENT
În cele ce urmeazăsunt prezentate
simbolurile folosite pentru mașină.
Înainte de utilizare, asiguraţi-văcă
înţelegeţi semnificaţia acestora.
Simboli
OPOZORILO
V nadaljevanju so prikazani simboli,
uporabljeni pri stroju. Pred uporabo
se prepričajte, da jih razumete.
Tüm güvenlik uyarılarınıve tüm
talimatlarıokuyun.
Uyarılara ve talimatlara uyulmaması
elektrik çarpmasına, yangına ve/
veya ciddi yaralanmaya neden
olabilir.
Citiţi toate avertismentele
privind siguranţa și toate
instrucţiunile.
Nerespectarea avertismentelor și a
instrucţiunilor poate avea ca efect
producerea de șocuri electrice,
incendii și/sau vătămări grave.
Preberite vas varnostna opozorila
in navodila.
Z neupoštevanjem opozoril in
navodil tvegate električni udar,
požar in/ali resne telesne poškodbe.
Sadece AB ülkeleri için Elektrikli
el aletlerini evdeki çöp kutusuna
atmayınız!
Kullanılmışelektrikli aletleri,
elektrik ve elektronikli eski
cihazlar hakkındaki 2002/96/EC
Avrupa yönergelerine göre ve bu
yönergeler ulusal hukuk kurallarına
göre uyarlanarak, ayrıolarak
toplanmalıve çevre şartlarına uygun
bir şekilde tekrar değerlendirmeye
gönderilmelidir.
Numai pentru ţările membre UE
Nu aruncaţi aceastăsculăelectrică
împreunăcu deșeurile menajere!
În conformitate cu Directiva
Europeană2002/96/CE referitoare
la deșeurile reprezentând
echipamente electrice și electronice
și la implementarea acesteia
în conformitate cu legislaţiile
naţionale, sculele electrice care au
ajuns la finalul duratei de folosire
trebuie colectate separat și duse la
o unitate de reciclare compatibilăcu
mediul înconjurător.
Samo za države EU
Električnih orodij ne zavržite skupaj
z gospodinjskimi odpadki!
V skladu z evropsko direktivo
2002/96/EC o odpadni električni
in elektronski opremi in izvedbi v
skladu z državnimi zakoni, je treba
električna orodja, ki so dosegla
življenjsko dobo ločeno zbirati
in vrniti v z okoljem združljivo
ustanovo za recikliranje.
Slovenčina Український Pyccкий
Symboly
VÝSTRAHA
V nasledujúcom sú zobrazené
symboly, ktoré sú vyobrazené na
náradí. Pred použitím náradia sa
oboznámte s významom týchto
symbolov.
Символи
ПОПЕРЕДЖЕННЯ
Тут показані символи,
використані вкерівництві.
Будь ласка, переконайтеся,
що правильно розумієте їхнє
значення.
Символы
ПРЕДУПРЕЖДЕНИЕ
Ниже приведены символы,
используемые для машины.
Перед началом работы
обязательно убедитесь втом, что
Вы понимаете их значение.
Prečítajte si všetky
bezpečnostné výstrahy a všetky
pokyny.
Nedodržanie výstrah a pokynov
môže viesťk zasiahnutiu
elektrickým prúdom, požiaru a/
alebo vážnemu poraneniu osoby.
Прочитайте всі правила
безпеки та вказівки.
Невиконання цих правил та
інструкцій може призвести до
удару струмом, пожежі та/або
серйозної травми.
Прочтите все правила
безопасности иинструкции.
Не выполнение правил и
инструкций может привести
кпоражению электрическим
током, пожару и/или серьезной
травме.
Iba pre krajiny EÚ Elektrické
náradie nezneškodňujte spolu
s komunálnym odpadom z
domácností!
Aby ste dodržali ustanovenia
európskej smernice 2002/96/
ES o odpadových elektrických a
elektronických zariadeniach a jej
implementáciu v zmysle národnej
legislatívy, je potrebné elektrické
zariadenie po uplynutí jeho doby
životnosti separovaťa doručiťna
environmentálne prijateľné miesto
recyklovania.
Лише для країн ЄС
НЕ викидайте електричні
інструменти із побутовими
відходами!
Згідно Європейської Директиви
2002/96/EC
про відходи електронного та
електричного виробництва іїї
запровадження згідно місцевих
законів, електроінструменти, які
відслужили робочий строк слід
утилізувати окремо іповертати
до установ, що займаються
екологічною переробкою брухту.
Только для стран ЕС Не
выкидывайте электроприборы
вместе собоычным мусором!
Всоответствии севропейской
директивой 2002/96/
ЕС об утилизации старых
электрических иэлектронных
приборов ивсоответствии
сместными законами
электроприборы, бывщие
вэксплуатации, должны
утилизовываться отдельно
безопасным для окружающей
среды способом.
000BookDB3DL2EE.indb8000BookDB3DL2EE.indb8 2017/12/0611:16:272017/12/0611:16:27

9
English
GENERAL POWER TOOL SAFETY WARNINGS
WARNING
Read all safety warnings and all instructions.
Failure to follow the warnings and instructions may result
in electric shock, fire and/or serious injury.
Save all warnings and instructions for future
reference.
The term “power tool” in the warnings refers to your
mains-operated (corded) power tool or battery-operated
(cordless) power tool.
1) Work area safety
a) Keep work area clean and well lit.
Cluttered or dark areas invite accidents.
b) Do not operate power tools in explosive
atmospheres, such as in the presence of
flammable liquids, gases or dust.
Power tools create sparks which may ignite the
dust or fumes.
c) Keep children and bystanders away while
operating a power tool.
Distractions can cause you to lose control.
2) Electrical safety
a) Power tool plugs must match the outlet.
Never modify the plug in any way.
Do not use any adapter plugs with earthed
(grounded) power tools.
Unmodified plugs and matching outlets will reduce
risk of electric shock.
b) Avoid body contact with earthed or grounded
surfaces, such as pipes, radiators, ranges and
refrigerators.
There is an increased risk of electric shock if your
body is earthed or grounded.
c) Do not expose power tools to rain or wet
conditions.
Water entering a power tool will increase the risk of
electric shock.
d) Do not abuse the cord. Never use the cord for
carrying, pulling or unplugging the power tool.
Keep cord away from heat, oil, sharp edges or
moving parts.
Damaged or entangled cords increase the risk of
electric shock.
e) When operating a power tool outdoors, use an
extension cord suitable for outdoor use.
Use of a cord suitable for outdoor use reduces the
risk of electric shock.
f) If operating a power tool in a damp location
is unavoidable, use a residual current device
(RCD) protected supply.
Use of an RCD reduces the risk of electric shock.
3) Personal safety
a) Stay alert, watch what you are doing and use
common sense when operating a power tool.
Do not use a power tool while you are tired
or under the influence of drugs, alcohol or
medication.
A moment of inattention while operating power
tools may result in serious personal injury.
b) Use personal protective equipment. Always
wear eye protection.
Protective equipment such as dust mask, non-skid
safety shoes, hard hat, or hearing protection used
for appropriate conditions will reduce personal
injuries.
c) Prevent unintentional starting. Ensure the
switch is in the offposition before connecting
to power source and/or battery pack, picking
up or carrying the tool.
Carrying power tools with your finger on the switch
or energising power tools that have the switch on
invites accidents.
d) Remove any adjusting key or wrench before
turning the power tool on.
A wrench or a key left attached to a rotating part of
the power tool may result in personal injury.
e) Do not overreach. Keep proper footing and
balance at all times.
This enables better control of the power tool in
unexpected situations.
f) Dress properly. Do not wear loose clothing or
jewellery. Keep your hair, clothing and gloves
away from moving parts.
Loose clothes, jewellery or long hair can be caught
in moving parts.
g) If devices are provided for the connection of
dust extraction and collection facilities, ensure
these are connected and properly used.
Use of dust collection can reduce dust related
hazards.
4) Power tool use and care
a) Do not force the power tool. Use the correct
power tool for your application.
The correct power tool will do the job better and
safer at the rate for which it was designed.
b) Do not use the power tool if the switch does
not turn it on and off.
Any power tool that cannot be controlled with the
switch is dangerous and must be repaired.
c) Disconnect the plug from the power source
and/or the battery pack from the power tool
before making any adjustments, changing
accessories, or storing power tools.
Such preventive safety measures reduce the risk of
starting the power tool accidentally.
d) Store idle power tools out of the reach of
children and do not allow persons unfamiliar
with the power tool or these instructions to
operate the power tool.
Power tools are dangerous in the hands of
untrained users.
e) Maintain power tools. Check for misalignment
or binding of moving parts, breakage of parts
and any other condition that may affect the
power tools operation.
If damaged, have the power tool repaired
before use.
Many accidents are caused by poorly maintained
power tools.
f) Keep cutting tools sharp and clean.
Properly maintained cutting tools with sharp cutting
edges are less likely to bind and are easier to
control.
g) Use the power tool, accessories and tool bits
etc. in accordance with these instructions,
taking into account the working conditions
and the work to be performed.
Use of the power tool for operations different
from those intended could result in a hazardous
situation.
(Original instructions)
000BookDB3DL2EE.indb9000BookDB3DL2EE.indb9 2017/12/0611:16:272017/12/0611:16:27

10
English
5) Battery tool use and care
a) Recharge only with the charger specified by
the manufacturer.
A charger that is suitable for one type of battery
pack may create a risk of fire when used with
another battery pack.
b) Use power tools only with specifically
designated battery packs.
Use of any other battery packs may create a risk of
injury and fire.
c) When battery pack is not in use, keep it away
from other metal objects like paper clips,
coins, keys, nails, screws, or other small metal
objects that can make a connection from one
terminal to another.
Shorting the battery terminals together may cause
burns or a fire.
d) Under abusive conditions, liquid may be
ejected from the battery; avoid contact. If
contact accidentally occurs, flush with water. If
liquid contacts eyes, additionally seek medical
help.
Liquid ejected from the battery may cause irritation
or burns.
6) Service
a) Have your power tool serviced by a qualified
repair person using only identical replacement
parts.
This will ensure that the safety of the power tool is
maintained.
PRECAUTION
Keep children and infirm persons away.
When not in use, tools should be stored out of reach
of children and infirm persons.
PRECAUTIONS FOR CORDLESS DRIVER DRILL
1. Hold power tool by insulated gripping surfaces,
when performing an operation where the cutting
accessory or fastener may contact hidden wiring.
Cutting accessory or fasteners contacting a “live” wire
may make exposed metal parts of the power tool “live”
and could give the operator an electric shock.
2. Always charge the battery at a temperature of 10 –
40°C. A temperature of less than 10°C will result in
over charging which is dangerous. The battery cannot
be charged at a temperature higher than 40°C.
The most suitable temperature for charging is that of
20 – 25°C.
3. When one charging is completed, leave the charger for
about 15 minutes before the next charging of battery.
Do not charge more than two batteries consecutively.
4. Do not allow foreign matter to enter the hole for
connecting the rechargeable battery.
5. Never disassemble the rechargeable battery and
charger.
6. Never short-circuit the rechargeable battery. Short-
circuiting the battery will cause a great electric current
and overheat. It results in burn or damage to the
battery.
7. Do not dispose of the battery in fire.
If the battery is burnt, it may explode.
8. Bring the battery to the shop from which it was
purchased as soon as the post-charging battery life
becomes too short for practical use. Do not dispose of
the exhausted battery.
9. Using an exhausted battery will damage the charger.
10. Do not insert object into the air ventilation slots of the
charger.
Inserting metal objects or inflammables into the
charger air ventilation slots will result in electrical
shock hazard or damaged charger.
CAUTION ON LITHIUM-ION BATTERY
This battery is exclusively for the driver drill. Never use
with any other heavy-duty power tools (i.e. Circular saw,
Reciprocating saw, Disc grinder and Blower, etc.).
To extend the lifetime, the lithium-ion battery is equipped
with the protection function to stop the output.
In the cases of 1 and 2 described below, when using this
product, even if you are pulling the switch, the motor may
stop. This is not the trouble but the result of protection
function.
1. When the battery power remaining runs out, the motor
stops.
In such case, charge it up immediately.
2. If the tool is overloaded, the motor may stop. In this
case, release the switch of tool and eliminate causes
of overloading. After that, you can use it again.
Furthermore, please heed the following warning and
caution.
WARNING
In order to prevent any battery leakage, heat generation,
smoke emission, explosion and ignition beforehand,
please be sure to heed the following precautions.
1. Make sure that swarf and dust do not collect on the
battery.
○During work make sure that swarf and dust do not fall
on the battery.
○Make sure that any swarf and dust falling on the power
tool during work do not collect on the battery.
○Do not store an unused battery in a location exposed
to swarf and dust.
○Before storing a battery, remove any swarf and dust
that may adhere to it and do not store it together with
metal parts (screws, nails, etc.).
2. Do not pierce battery with a sharp object such as a
nail, strike with a hammer, step on, throw or subject the
battery to severe physical shock.
3. Do not use an apparently damaged or deformed
battery.
4. Do not use the battery in reverse polarity.
5. Do not connect directly to an electrical outlets or car
cigarette lighter sockets.
6. Do not use the battery for a purpose other than those
specified.
7. If the battery charging fails to complete even when a
specified recharging time has elapsed, immediately
stop further recharging.
8. Do not put or subject the battery to high temperatures
or high pressure such as into a microwave oven, dryer,
or high pressure container.
9. Keep away from fire immediately when leakage or foul
odor are detected.
10. Do not use in a location where strong static electricity
generates.
11. If any foul odor, overheating, discolor, deformation,
and/or other irregularities are detected during
use, charging and storage of the battery charger,
immediately remove it from the equipment or battery
charger, and stop use.
CAUTION
1. If liquid leaking from the battery gets into your eyes,
do not rub your eyes and wash them well with fresh
clean water such as tap water and contact a doctor
immediately.
If left untreated, the liquid may cause eye-problems.
000BookDB3DL2EE.indb10000BookDB3DL2EE.indb10 2017/12/0611:16:282017/12/0611:16:28

11
English
2. If liquid leaks onto your skin or clothes, wash well with
clean water such as tap water immediately.
There is a possibility that this can cause skin irritation.
3. If you find rust, foul odor, overheating, discolor,
deformation, and/or other irregularities when using the
battery for the first time, do not use and return it to your
supplier or vendor.
WARNING
If an electrically conductive foreign object enters the
terminals of the lithium ion battery, a short-circuit may
occur resulting in the risk of fire. Please observe the
following matters when storing the battery.
○Do not place electrically conductive cuttings,
nails, steel wire, copper wire or other wire in the
storage case.
CAUTION
Never short-circuit the battery.
2. Battery installation
Insert the battery while observing its polarities (see
Fig. 2).
CHARGING
Before using the driver drill, charge the battery as follows.
1. Connect the charger’s power cord to a receptacle.
2. Insert the battery into the charger.
Firmly insert the battery into the charger till it contacts
the bottom of the charger and checking the polarities
as shown in Fig. 3.
Inserting the battery will turn on the charger (the pilot
lamp lights up).
CAUTION
If the pilot lamp does not light up, pull out the power
cord from the receptacle and check the battery
mounting condition.
The pilot lamp goes offto indicate that the battery is
fully charged.
CAUTION
If the battery is heated due to direct sunlight, etc.,
just after operation, the charger pilot lamp may not
light. At that time cool the battery first, then start
charging.
○Regarding recharging time
Table 1 shows the recharging time required according
to the type of battery.
Table 1 Recharging time (approx. min.) at 20°C
Battery
voltage (V)
Battery capacity (Ah)
1.5 Ah
3.6 V EBM315 30 min.
NOTE
The recharging time may vary according to the ambient
temperature.
3. Disconnect the charger’s power cord from the
receptacle.
4. Hold the charger firmly and pull out the battery.
NOTE
After operation, pull out batteries from the charger first,
and then store the batteries properly.
SPECIFICATIONS
POWER TOOL
No-load speed (Low/High) 200 / 600 min–1
Capacity
Drilling Metal
(Thickness 1.0 mm) Steel: 5 mm
Aluminum: 5 mm
Driving
Machine screw 5 mm
Wood screw 3.8 mm (diameter) × 38 mm (length)
(Requires a pilot hole)
Rechargeable battery EBM315: Li-ion 3.6 V (1.5 Ah 1 cell)
Weight 0.45 kg
CHARGER
Model UC3SFL
Charging voltage 3.6 V
Weight 0.3 kg
STANDARD ACCESSORIES
1 Plus driver bit (No. 2 × 50L)..........................................1
2 Battery (EBM315).........................................................1
3 Charger (UC3SFL) .......................................................1
4 Plastic case ..................................................................1
Standard accessories are subject to change without
notice.
OPTIONAL ACCESSORIES (sold separately)
1. Battery (EBM315)
Optional accessories are subject to change without notice.
APPLICATIONS
○Driving and removing of machine screws, wood
screws, tapping screws, etc.
○Drilling of various metals
BATTERY REMOVAL/INSTALLATION
1. Battery removal
Hold the handle tightly and push the battery release
buttons (2 pcs.) to remove the battery (see Figs. 1 and
2).
000BookDB3DL2EE.indb11000BookDB3DL2EE.indb11 2017/12/0611:16:282017/12/0611:16:28

12
English
Regarding electric discharge in case of new
batteries, etc.
As the internal chemical substances of new batteries
and batteries that have not been used for an extended
period is not activated, the electric discharge might be
low when using them for the first and second times.
This is a temporary phenomenon, and normal time
required for recharging will be restored by recharging
the batteries 2 – 3 times.
How to make the batteries perform longer
(1) Recharge the batteries before they become completely
exhausted.
When you feel that the power of the tool becomes
weaker, stop using the tool and recharge its battery.
If you continue to use the tool and exhaust the electric
current, the battery may be damaged and its life will
become shorter.
(2) Avoid recharging at high temperatures.
A rechargeable battery will be hot immediately after
use. If such a battery is recharged immediately after
use, its internal chemical substance will deteriorate,
and the battery life will be shortened. Leave the battery
for a while and recharge it after it has cooled.
CAUTION
○When the battery charger has been continuously used,
the battery charger will be heated, thus constituting
the cause of failures. Once the charging has been
completed, give 15 minutes rest until the next
charging.
○If the battery charger does not work while the battery
is mounted correctly, it is probable that the battery or
charger is malfunctioning. Take it to your authorized
Service Center.
PRIOR TO OPERATION
1. Setting up and checking the work environment
Check if the work environment is suitable by following
the precautions.
HOW TO USE
How to make the batteries perform longer
○Recharge the batteries before they become completely
exhausted.
When you feel that the power of the tool becomes
weaker, stop using the tool and recharge its battery.
If you continue to use the tool and exhaust the electric
current, the battery may be damaged and its life will
become shorter.
1. Installing the bit
Always follow the following procedure to install driver
bit. (Fig. 4)
(1) Pull the guide sleeve forward.
(2) Insert the bit into the hexagonal hole in the socket.
(3) Release the guide sleeve and it returns to its original
position.
CAUTION
If the guide sleeve does not return to its original
position, then the bit is not installed properly.
2. Removing the bit
Please do the opposite point on the method of
installing bit.
3. Automatic spindle-lock mechanism
When the main switch is off, the bit is locked in place,
and the tool can be used as a manual screwdriver.
4. Confirm that the battery is mounted correctly
5. Change rotation speed
Operate the shift knob to change the rotational speed.
Move the shift knob in the direction of the arrow (see
Figs. 5 and 6).
When the shift knob is set to “LOW”, the drill rotates at
a low speed. When set to “HIGH”, the drill rotates at a
high speed.
CAUTION
○When changing the rotational speed with the shift
knob, confirm that the switch is off.
Changing the speed while the motor is rotating will
damage the gears.
○When a large force is required for operation, set the
shift knob to “LOW”. If “HIGH” is set and the unit is
used, it may cause the motor to burn out or malfunction
prematurely.
6. Confirm the clutch dial position (See Fig. 7)
The tightening torque of this unit can be adjusted
according to the clutch dial position, at which the clutch
dial is set.
(1) When using this unit as a screwdriver, line up the one
of the numbers “1, 5, 9 ... 21” on the clutch dial, or the
black dots, with the triangle mark on the outer body.
(2) When using this unit as a drill, align the clutch dial drill
mark “ ” with the triangle mark on the outer body.
CAUTION
○The clutch dial cannot be set between the numerals “1,
5, 9 ... 21” or the black dots.
○Do not use with the clutch dial numeral between “21”
and the black line at the middle of the drill mark. Doing
so may cause damage (See Fig. 8).
7. Tightening torque adjustment
(1) Tightening torque
Tightening torque should correspond in its intensity to
the screw diameter. When too strong torque is used,
the screw head may be broken or be injured. Be sure
to adjust the clutch dial position according to the screw
diameter.
(2) Tightening torque indication (See Fig. 7)
The tightening torque differs depending on the type of
screw and the material being tightened.
The unit indicates the tightening torque with the
numbers “1, 5, 9 ... 21” and black dots on the clutch
dial. The tightening toque at position “1” is the weakest
and the torque is strongest at the highest number.
(3) Adjusting the tightening torque (See Fig. 7)
Rotate the clutch dial and line up the numbers “1, 5,
9 ... 21” or the dots on the clutch dial, with the triangle
mark on the outer body. Adjust the clutch dial in the
weak or the strong torque direction according to the
torque you need.
CAUTION
○The motor rotation may be locked to cease while the
unit is used as drill. While operating the driver drill,
take care not to lock the motor.
○When setting the shift knob to “HIGH” (high speed)
and the position of the clutch dial is “10” or “21”, it may
happen that the clutch does not engaged and that the
motor is locked. In such a case, please set the shift
knob to “LOW” (low speed).
○If the motor is locked, immediately turn the power off.
If the motor is locked for a while, the motor or battery
may be burnt.
○Too long hammering may cause the screw broken due
to excessive tightening.
8. Switch operation
(1) Lock switch
The tool is equipped with a lock switch. To activate
the main switch lock, move the lock switch to the “▼
LOCK” position. Move the lock switch to the opposite
position to operate the tool. (Fig. 9)
000BookDB3DL2EE.indb12000BookDB3DL2EE.indb12 2017/12/0611:16:282017/12/0611:16:28

13
English
CAUTION
Always set the lock switch to the “▼LOCK”
position when carrying or storing the tool eliminate
unintentional starting.
(2) Main switch
The main switch functions as a motor switch and
rotational direction selector switch. When the main
switch is pushed to “R” indicated on the main switch,
the bit rotates clockwise. When the main switch is
pushed to “L” indicated on the main switch, the bit
rotates counterclockwise. When the main switch is
released, the tool stops. (Fig. 10)
9. Using the light
The light lights when the light switch is pushed. When
the light switch is pushed again, the light is turned off.
(Fig. 11)
CAUTION
Do not look directly into the light. Such actions could
result in eye injury.
10. Using in the straight or pistol configuration
Use the tool in the straight configuration when using in
confined spaces. Use it in the pistol configuration when
using in other locations. Select the configuration that
best matches the tool application. When changing the
configuration, the tool will make a clicking sound when
it snaps into position. Bend (or extend) the tool until the
clicking sound is heard.
CAUTION
When using the tool in the pistol configuration, do
not hold onto the bending portion of the tool when
returning to the straight configuration. Your finger or
other part of the hand may be pinched by the bending
portion resulting in possible injury (Fig. 12).
11. The scope and suggestions for uses
The usable scope for various types of work based
on the mechanical structure of this unit is shown in
Table 2.
Table 2
Work Suggestions
Drilling Steel Use for drilling purpose.
Aluminum
Driving Machine screw Use the bit or socket matching the screw diameter.
Wood screw Use after drilling a pilot hole.
12. How to select tightening torque and rotational speed
Table 3
Use Cap Position Rotating speed selection (Position of the shift knob)
LOW (Low speed) HIGH (High speed)
Driving
Machine screw 1 – 21 For 5 mm or smaller diameter
screws For 3 mm or smaller diameter
screws
Wood screw 1 – For 3.5 mm or smaller nominal
diameter screws
Drilling Metal For drilling with a metal
working drill bit
CAUTION
○The selection examples shown in Table 3 should be
considered as general standard. As different types
of tightening screws and different materials to be
tightened are used in actual works proper adjustments
are naturally necessary.
○When using the driver drill with a machine screw at
HIGH (high speed), a screw may damage or a bit may
loosen due to the tightening torque too strong. Use the
driver drill at LOW (low speed) when using a machine
screw.
NOTE
The use of the battery EBM315 in a cold condition
(below 0 degree Centigrade) can sometimes result in
the weakened tightening torque and reduced amount
of work. This, however, is a temporary phenomenon,
and returns to normal when the battery warms up.
MAINTENANCE AND INSPECTION
1. Inspecting the tool
Since use of as dull tool will degrade efficiency and
cause possible motor malfunction, sharpen or replace
the tool as soon as abrasion is noted.
2. Inspecting the mounting screws
Regularly inspect all mounting screws and ensure that
they are properly tightened. Should any of the screws
be loose, retighten them immediately. Failure to do so
could result in serious hazard.
3. Maintenance of the motor
The motor unit winding is the very “heart” of the power
tool.
Exercise due care to ensure the winding does not
become damaged and/or wet with oil or water.
4. Cleaning on the outside
When the driver drill is stained, wipe with a soft dry
cloth or a cloth moistened with soapy water. Do not use
chloric solvents, gasoline or paint thinner, for they melt
plastics.
000BookDB3DL2EE.indb13000BookDB3DL2EE.indb13 2017/12/0611:16:282017/12/0611:16:28

14
English
5. Storage
Store the driver drill in a place in which the
temperature is less than 40°C and out of reach of
children.
NOTE
Make sure that the battery is fully charged when stored
for a long period (3 months or more). The battery with
smaller capacity may not be able to be charged when
used, if stored for a long period.
6. Service parts list
CAUTION
Repair, modification and inspection of HiKOKI Power
Tools must be carried out by a HiKOKI Authorized
Service Center.
This Parts List will be helpful if presented with the
tool to the HiKOKI Authorized Service Center when
requesting repair or other maintenance.
In the operation and maintenance of power tools, the
safety regulations and standards prescribed in each
country must be observed.
MODIFICATIONS
HiKOKI Power Tools are constantly being improved
and modified to incorporate the latest technological
advancements.
Accordingly, some parts may be changed without prior
notice.
Important notice on the batteries for the HiKOKI
cordless power tools
Please always use one of our designated genuine
batteries. We cannot guarantee the safety and
performance of our cordless power tool when used
with batteries other than these designated by us, or
when the battery is disassembled and modified (such
as disassembly and replacement of cells or other
internal parts).
GUARANTEE
We guarantee HiKOKI Power Tools in accordance with
statutory/country specific regulation. This guarantee does
not cover defects or damage due to misuse, abuse, or
normal wear and tear. In case of complaint, please send
the Power Tool, undismantled, with the GUARANTEE
CERTIFICATE found at the end of this Handling
instruction, to a HiKOKI Authorized Service Center.
NOTE
Due to HiKOKI’s continuing program of research and
development, the specifications herein are subject to
change without prior notice.
Information concerning airborne noise and vibration
The measured values were determined according to
EN60745 and declared in accordance with ISO 4871.
Measured A-weighted sound power level: 68 dB (A)
Measured A-weighted sound pressure level: 57 dB (A)
Uncertainty KpA: 3 dB (A).
Wear hearing protection.
Vibration total values (triax vector sum) determined
according to EN60745.
Screwdriving without impact:
Vibration emission value ah = 0.9 m/s2
Uncertainty K = 1.5 m/s2
The declared vibration total value has been measured in
accordance with a standard test method and may be used
for comparing one tool with another.
It may also be used in a preliminary assessment of
exposure.
WARNING
○The vibration emission during actual use of the power
tool can differ from the declared total value depending
on the ways in which the tool is used.
○Identify safety measures to protect the operator that
are based on an estimation of exposure in the actual
conditions of use (taking account of all parts of the
operating cycle such as the times when the tool is
switched offand when it is running idle in addition to
the trigger time).
000BookDB3DL2EE.indb14000BookDB3DL2EE.indb14 2017/12/0611:16:282017/12/0611:16:28

ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR
ELEKTROGERÄTE
WARNUNG
Lesen Sie sämtliche Sicherheitshinweise und
Anweisungen durch
Wenn die Warnungen und Anweisungen nicht befolgt
werden, kann es zu Stromschlag, Brand und/oder
ernsthaften Verletzungen kommen.
Bitte bewahren Sie alle Warnhinweise und
Anweisungen zum späteren Nachschlagen auf.
Der Begriff„Elektrowerkzeug“ bezieht sich in den
Warnhinweisen auf Elektrowerkzeuge mit Netz-
(schnurgebunden) oder Akkubetrieb (schnurlos).
1) Sicherheit im Arbeitsbereich
a) Sorgen Sie für einen sauberen und gut
ausgeleuchteten Arbeitsbereich.
Zugestellte oder dunkle Bereiche ziehen Unfälle
förmlich an.
b) Verwenden Sie Elektrowerkzeuge niemals
an Orten, an denen Explosionsgefahr
besteht – zum Beispiel in der Nähe von leicht
entflammbaren Flüssigkeiten, Gasen oder
Stäuben.
Bei der Arbeit mit Elektrowerkzeugen kann es zu
Funkenbildung kommen, wodurch sich Stäube
oder Dämpfe entzünden können.
c) Sorgen Sie bei der Arbeit mit
Elektrowerkzeugen dafür, dass sich keine
Zuschauer (insbesondere Kinder) in der Nähe
befinden.
Wenn Sie abgelenkt werden, können Sie die
Kontrolle über das Werkzeug verlieren.
2) Elektrische Sicherheit
a) Elektrowerkzeuge müssen mit passender
Stromversorgung betrieben werden.
Nehmen Sie niemals irgendwelche
Änderungen am Anschlussstecker vor.
Verwenden Sie bei Elektrowerkzeugen
mit Schutzkontakt (geerdet) niemals
Adapterstecker.
Stecker im Originalzustand und passende
Steckdosen reduzieren das Stromschlagrisiko.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Gegenständen wie Rohrleitungen, Heizungen,
Herden oder Kühlschränken.
Bei Körperkontakt mit geerdeten Gegenständen
besteht ein erhöhtes Stromschlagrisiko.
c) Setzen Sie Elektrowerkzeuge niemals Regen
oder sonstiger Feuchtigkeit aus.
Wenn Flüssigkeiten in ein Elektrowerkzeug
eindringen, erhöht sich das Stromschlagrisiko.
d) Verwenden Sie die Anschlussschnur
nicht missbräuchlich. Tragen Sie
das Elektrowerkzeug niemals an der
Anschlussschnur, ziehen Sie es nicht damit
heran und ziehen Sie den Stecker nicht an der
Anschlussschnur aus der Steckdose.
Halten Sie die Anschlussschnur von
Hitzequellen, Öl, scharfen Kanten und
beweglichen Teilen fern.
Beschädigte oder verdrehte Anschlussschnüre
erhöhen das Stromschlagrisiko.
e) Wenn Sie ein Elektrowerkzeug im Freien
benutzen, verwenden Sie ein für den
Außeneinsatz geeignetes Verlängerungskabel.
Ein für den Außeneinsatz geeignetes Kabel
vermindert das Stromschlagrisiko.
f) Falls sich der Betrieb des Elektrowerkzeuges
in feuchter Umgebung nicht vermeiden lässt,
verwenden Sie eine Stromversorgung mit
Fehlerstromschutzeinrichtung (Residual
Current Device, RCD).
Durch den Einsatz einer
Fehlerstromschutzeinrichtung wird das Risiko
eines elektrischen Schlages reduziert.
3) Persönliche Sicherheit
a) Bleiben Sie wachsam, achten Sie auf das, was
Sie tun, und setzen Sie Ihren Verstand ein,
wenn Sie mit Elektrowerkzeugen arbeiten.
Benutzen Sie keine Elektrowerkzeuge, wenn
Sie müde sind oder unter Einfluss von Drogen,
Alkohol oder Medikamenten stehen.
Bei der Arbeit mit Elektrowerkzeugen können
bereits kurze Phasen der Unaufmerksamkeit zu
schweren Verletzungen führen.
b) Benutzen Sie eine persönliche
Schutzausrüstung. Tragen Sie immer einen
Augenschutz.
Schutzausrüstung wie Staubmaske, rutschsichere
Sicherheitsschuhe, Schutzhelm und Gehörschutz
senken das Verletzungsrisiko bei angemessenem
Einsatz.
c) Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf.
Achten Sie darauf, dass sich der Schalter
in der Aus- (Off-) Position befindet, ehe Sie
das Gerät mit der Stromversorgung und/
oder Batteriestromversorgung verbinden, es
aufheben oder herumtragen.
Das Herumtragen von Elektrowerkzeugen mit
dem Finger am Schalter oder das Herstellen der
Stromversorgung bei betätigtem Schalter zieht
Unfälle regelrecht an.
d) Entfernen Sie sämtliche Einstellwerkzeuge
(Einstellschlüssel), ehe Sie das
Elektrowerkzeug einschalten.
Ein an einem beweglichen Teil des
Elektrowerkzeugs angebrachter Schlüssel kann zu
Verletzungen führen.
e) Sorgen Sie für einen festen Stand. Achten Sie
jederzeit darauf, sicher zu stehen und das
Gleichgewicht zu bewahren.
Dadurch haben Sie das Elektrowerkzeug in
unerwarteten Situationen besser im Griff.
f) Kleiden Sie sich richtig. Tragen Sie keine lose
Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haar,
Kleidung und Handschuhe von beweglichen
Teilen fern.
Lose Kleidung, Schmuck oder langes Haar kann
von beweglichen Teilen erfasst werden.
g) Wenn Anschlüsse für Staubabsaug- und
-sammelvorrichtungen vorhanden sind, sorgen
Sie dafür, dass diese richtig angeschlossen
und eingesetzt werden.
Durch Entfernen des Staubes können
staubbezogene Gefahren vermindert werden.
4) Einsatz und Pflege von Elektrowerkzeugen
a) Überanspruchen Sie Elektrowerkzeuge nicht.
Benutzen Sie das richtige Elektrowerkzeug für
Ihren Einsatzzweck.
Das richtige Elektrowerkzeug erledigt seine Arbeit
bei bestimmungsgemäßem Einsatz besser und
sicherer.
b) Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn
es sich nicht am Schalter ein- und ausschalten
lässt.
Jedes Elektrowerkzeug, das nicht mit dem Schalter
betätigt werden kann, stellt eine Gefahr dar und
muss repariert werden.
(Übersetzung der ursprünglichen Anleitung) Deutsch
15
000BookDB3DL2EE.indb15000BookDB3DL2EE.indb15 2017/12/0611:16:282017/12/0611:16:28

c) Stecken Sie den Stecker der Stromversorgung
oder Batteriestromversorgung vom Gerät
ab, ehe Sie Einstellarbeiten vornehmen,
Zubehörteile tauschen oder das
Elektrowerkzeug verstauen.
Solche präventiven Sicherheitsmaßnahmen
verhindern den unbeabsichtigten Anlauf des
Elektrowerkzeugs und die damit verbundenen
Gefahren.
d) Lagern Sie nicht benutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern,
lassen Sie nicht zu, dass Personen das
Elektrowerkzeug bedienen, die nicht mit
dem Werkzeug selbst und/oder diesen
Anweisungen vertraut sind.
Elektrowerkzeuge in ungeschulten Händen sind
gefährlich.
e) Halten Sie Elektrowerkzeuge in Stand. Prüfen
Sie auf Fehlausrichtungen, sicheren Halt
und Leichtgängigkeit beweglicher Teile,
Beschädigungen von Teilen und auf jegliche
andere Zustände, die sich auf den Betrieb des
Elektrowerkzeugs auswirken können.
Bei Beschädigungen lassen Sie das
Elektrowerkzeug reparieren, ehe Sie es
benutzen.
Viele Unfälle mit Elektrowerkzeugen sind auf
schlechte Wartung zurückzuführen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und
sauber.
Richtig gewartete Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten bleiben weniger häufig hängen und
sind einfacher zu beherrschen.
g) Benutzen Sie Elektrowerkzeuge, Zubehör,
Werkzeugspitzen und Ähnliches in
Übereinstimmung mit diesen Anweisungen
– beachten Sie dabei die jeweiligen
Arbeitsbedingungen und die Art und Weise
der auszuführenden Arbeiten.
Der Gebrauch des Elektrowerkzeuges für andere
als die vorgesehenen Anwendungen kann zu
gefährlichen Situationen führen.
5) Verwendung und Pflege der Batterie
a) Laden Sie das Gerät nur mit dem vom
Hersteller empfohlenen Ladegerät auf.
Ein Ladegerät für einen speziellen Batterietyp kann
bei Verwendung mit anderen Batterien zu Gefahren
führen.
b) Verwenden Sie für das Gerät nur die speziell
empfohlenen Batterien.
Eine Verwendung von anderen Batterien kann zu
Verletzungen und Bränden führen.
c) Ist die Batterie nicht in Gebrauch, achten
Sie darauf, dass sie nicht mit metallischen
Gegenständen, beispielsweise Büroklammern,
Münzen, Schlüssel, Nägel, Schrauben in
Kontakt kommt, da diese Gegenstände einen
Kurzschluss der Anschlüsse verursachen
könnten.
Ein Kurzschluss der Batterieanschlüsse kann zu
Verbrennungen oder Bränden führen.
d) Im Falle von Störungen, kann Flüssigkeit
aus der Batterie austreten. Vermeiden Sie
in diesem Fall jeglichen Kontakt. Sollten
Sie dennoch mit der Batterie in Berührung
kommen, waschen Sie die betroffene Stelle
gründlich mit Wasser ab. Ist die Flüssigkeit ins
Auge geraten, suchen Sie einen Arzt auf.
Ausgetretene Batterieflüssigkeiten können zu
Reizungen oder Verbrennungen führen.
6) Service
a) Lassen Sie Elektrowerkzeuge durch
qualifizierte Fachkräfte und unter Einsatz
passender, zugelassener Originalteile warten.
Dies sorgt dafür, dass die Sicherheit des
Elektrowerkzeugs nicht beeinträchtigt wird.
VORSICHT
Von Kindern und gebrechlichen Personen fernhalten.
Werkzeuge sollten bei Nichtgebrauch außerhalb der
Reichweite von Kindern und gebrechlichen Personen
aufbewahrt werden.
VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DEN
AKKU-BOHRSCHRAUBER
1. Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten
Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen,
bei denen das Schneidwerkzeug oder die
Befestigungsvorrichtung mit verborgenen
Kabeln in Kontakt geraten könnte. Wenn
Schneidewerkzeuge oder Befestigungsvorrichtungen
auf einen “stromführenden” Draht treffen, können die
freigelegten Metallteile das Elektrowerkzeug “unter
Strom setzen” und dem Bediener einen elektrischen
Schlag versetzen.
2. Die Batterie immer bei einer Temperatur von 10 – 40°C
laden. Laden bei einer Temperatur, die niedriger als
10°C ist, wird gefährliche Überladung verursachen.
Die Batterie kann nicht bei einer Temperatur über 40°C
geladen werden.
Die beste Temperatur zum Laden wäre von 20 – 25°C.
3. Nach Beendung einer Ladung, lassen Sie das
Ladegerät ungefähr 15 Minuten ruhen bevor die
nächste Batterieladung unternommen wird.
Nicht mehr als zwei Batterien nacheinander laden.
4. Keine Fremdkörper durch das Anschlußloch der
Batterie eindringen lassen.
5. Niemals die Batterie und das Ladegerät
auseinandernehmen.
6. Niemals die Batterie kurzschließen. Kurzschluß der
Batterie verursacht eine zu große Stromzufuhr und
überhitzung, wodurch Durchbrennen oder Schaden
beider Batterie entsteht.
7. Die Batterie nicht ins Feuer werfen.
Sie könnte dabei explodieren.
8. Bringen Sie die Batterie zum Geschäft, wo Sie sie
gekauft haben sobald die Lebensdauer der Batterie
abgelaufen ist. Die unbrauchbare Batterie nicht
wegwerfen.
9. Die Benutzung verbrauchter Batterie beschädigt das
Ladegerät.
10. Darauf achten, dass keine Gegenstände durch
die Lüftungsschlitze des Ladegeräts in das Gerät
eindringen.
Wenn Metallobjekte oder brennbare Gegenstände
durch die Lüftungsschlitze des Ladegeräts eindringen,
kann dies zu elektrischen Schlägen führen oder das
Ladegerät beschadigen.
WARNUNG ZUM LITHIUM-IONEN-AKKU
Diese Batterie ist ausschließlich zur Verwendung in dem
Bohrschrauber vorgesehen. Verwenden Sie die Batterie
keinesfalls für schwere Werkzeuge (z. B. Kreissäge,
Gattersäge, Abrichtschleifmaschine, Lüfter usw.).
Um die Lebensdauer des Lithium-Ionen-Akkus zu
verlängern, ist dieser mit einer Schutzfunktion zum
Stoppen der Leistungsabgabe ausgestattet.
Deutsch
16
000BookDB3DL2EE.indb16000BookDB3DL2EE.indb16 2017/12/0611:16:292017/12/0611:16:29

In den unten beschriebenen Fällen 1 und 2 kann bei der
Benutzung dieses Produkts der Motor abschalten, selbst
wenn Sie den Schalter drücken. Dies ist kein Defekt
sondern das Resultat der Schutzfunktion.
1. Wenn die verbleibende Akkuleistung nicht mehr
ausreicht, schaltet der Motor ab.
Laden Sie in einem solchen Fall den Akku umgehend
auf.
2. Wenn das Werkzeug überlastet ist, kann es zum
Abschalten des Motors kommen. Lassen Sie in diesem
Fall den Schalter des Geräts los und beseitigen Sie die
Ursache der Überlastung. Danach können Sie das
Gerät wieder verwenden.
Bitte beachten Sie die folgenden Warnhinweise.
WARNUNG
Zur Vermeidung einer ausgelaufenen Batterie, Erwärmung,
Rauchentwicklung, Explosionen und vorzeitiger Zündung
beachten Sie bitte die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
1. Stellen Sie sicher, dass sich Späne und Staub nicht
auf der Batterie ansammeln.
○Stellen Sie während der Arbeit sicher, dass Späne und
Staub nicht auf die Batterie fallen.
○Stellen Sie sicher, dass Staub und Späne, die während
der Bearbeitung auf das Elektrowerkzeug fallen, nicht
in die Batterie gelangen.
○Lagern Sie ungebrauchte Batterien nicht an Plätzen,
an denen Staub oder Späne anfallen.
○Vor dem Einlagern einer Batterie sind sämtlicher
Staub und Späne zu entfernen. Weiterhin ist zu
berücksichtigen, dass die Batterie nicht gemeinsam
mit Metallteilen (Schrauben, Nägel, usw.) zu lagern ist.
2. Achten Sie darauf, dass die Batterie nicht durch einen
spitzen Gegenstand, beispielsweise einen Nagel,
beschädigt wird. Vermeiden Sie Schläge mit dem
Hammer. Treten Sie nicht gegen die Batterie, werfen
Sie diese nicht, und vermeiden Sie Stöße.
3. Beschädigte oder verformte Batterien dürfen nicht
weiter verwendet werden.
4. Achten Sie auf den richtigen Anschluss der Pole.
5. Schließen Sie die Batterie nicht direkt an elektrische
Ausgänge oder Zigarettenanzünder im Auto an.
6. Verwenden Sie die Batterie nur für den angegebenen
Zweck.
7. Falls die Batterie nach Verstreichen der angegebenen
Ladezeit nicht vollständig aufgeladen ist, brechen Sie
den Ladevorgang unverzüglich ab.
8. Vermeiden Sie hohe Temperaturen und hohen
Druck, wie er beispielsweise in der Mikrowelle, einem
Trockner oder einem Hochdruckbehälter auftritt.
9. Wenn Sie ein Leck oder Rußgeruch feststellen,
vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit Feuerstellen.
10. Vermeiden Sie eine Verwendung an Orten, an denen
starke statische Elektrizität erzeugt wird.
11. Werden während der Verwendung, des Aufladens
oder der Lagerung ein übler Geruch, übermäßige
Erwärmung, Verfärbungen, Verformungen oder
sonstige Anomalitäten festgestellt, entfernen Sie die
Batterie unverzüglich vom Gerät oder dem Ladegerät
und beenden Sie die Anwendung.
VORSICHT
1. Tritt die auslaufende Flüssigkeit in Kontakt mit Ihren
Augen, reiben Sie diese nicht, sondern waschen Sie
sie mit sauberem (Leitungs-) Wasser gut aus und
suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf.
Ohne sachgemäße Behandlung können
Augenverletzungen auftreten.
2. Wenn die ausgelaufene Flüssigkeit auf Haut oder
Kleidung trifft, waschen Sie diese unverzüglich mit
sauberem Wasser ab.
Es besteht die Gefahr von Hautreizungen.
3. Beim Auftreten von Rost, Rußgeruch, Erwärmung,
Verfärbungen, Verformungen oder sonstigen
Anomalitäten während der ersten Verwendung der
Batterie, ist diese nicht weiter zu verwenden. Bringen
Sie die Batterie zum Händler oder Verkäufer zurück.
WARNUNG
Wenn ein elektrischer Fremdkörper an die Anschlüsse
des Lithium-Ionen-Akkus gelangt, kann es zu einem
Kurzschluss und der Gefahr eines Feuers kommen.
Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen bei der
Aufbewahrung des Akkus.
○Legen Sie keine elektrisch leitenden Späne,
Nägel, Stahldraht, Kupferdraht oder anderen
Draht in den Aufbewahrungskoffer.
TECHNISCHE DATEN
ELEKTRO-WERKZEUG
Leerlaufdrehzahl (Niedrig/Schnell) 200 / 600 min–1
Kapazität
Bohren Metall
(Dicke 1,0 mm) Stahl: 5 mm
Aluminum: 5 mm
Einsch-
rauben
Maschineschraube 5 mm
Holzschraube 3,8 mm (Durchmesser) × 38 mm (Länge)
(Bei vorgebohrtem Loch.)
Wiederaufladbare Batterie EBM315: Li-ion 3,6 V (1,5 Ah 1 Zelle)
Gewicht 0,45 kg
LADEGERÄT
Modell UC3SFL
Ladespannung 3,6 V
Gewicht 0,3 kg
STANDARDZUBEHÖR
1 Plusschrauber (Nr. 2 × 50L) .........................................1
2 Batterie (EBM315)........................................................1
3 Ladegerät (UC3SFL)....................................................1
4 Plastikgehäus...............................................................1
Das Standardzubehör kann ohne vorherige
Bekanntmachung jederzeit geändert werden.
Deutsch
17
000BookDB3DL2EE.indb17000BookDB3DL2EE.indb17 2017/12/0611:16:292017/12/0611:16:29

SONDERZUBEHÖR (separat zu beziehen)
1. Batterie (EBM315)
Das Standardzubehör kann ohne vorherige
Bekanntmachung jederzeit geändert werden.
VERWENDUNG
○Einschrauben und Entfernung von
Maschinenschrauben, Holzschrauben,
Schneidschrauben, etc.
○Bohren von verschiedenen Metallen
HERAUSNEHMEN/EINSETZEN DER BATTERIE
1. Herausnehmen der Batterie
Den Handgrifffesthalten und die Batterieauslösetaste
(2 Stück) drücken, um die Batterie herauszunehmen
(siehe Abb. 1 und 2).
ACHTUNG
Die Kontakte des Batterie niemals kurzschließen.
2. Einsetzen des Batterie
Den Batterie unter Beachtung der richtigen Richtung in
das Gerät einsetzen (siehe Abb. 2).
LADEN
Vor Gebrauch des Akku-Bohrschraubers, den Batterie wie
folgt laden.
1. Den Netzstecker des Ladegerätes in eine
Steckdose einstecken.
2. Eine Batterie in das Ladegerät einlegen.
Die Batterie in das Ladegerät stecken, bis sie den
Boden berührt und sicherstellen, daß die Polarität
richtig ist, wie in Abb. 3 gezeigt.
Das Ladegerät schaltet sich beim Einsetzen des Akkus
ein (die Kontrolllampe leuchtet auf).
ACHTUNG
Wenn die Kontrollampe nicht aufleuchtet, das
Netzkabel von der Steckdose abtrennen und die
Einsetzrichtung der Batterie prüfen.
Die Kontrollampe erlischt, wenn die Batterie
vollgeladen ist.
ACHTUNG
Falls die Batterie wegen direkten Sonnenstrahlen,
usw., gleich nach Betrieb überhitzt wird, mag es
vorkommen, daß die Ladekontrollampe nicht
aufleuchtet. In diesem Fall, die Batterie zuerst
abkühlen lassen, und danach laden.
○Über die Aufladezeit
Tafel 1 Zeigt die erforderliche Ladezeit entsprechend
dem Batterietyp.
Tafel 1 Aufladezeit (Etwa. min.) bei 20°C
Batterie-
spannung (V)
Batteriekapazität (Ah)
1,5 Ah
3,6 V EBM315 30 min.
HINWEIS
Die Aufladezeit kann je nach Umgebungstemperatur.
3. Den Netzstecker des Ladegeräts aus der
Steckdose ziehen.
4. Das Ladegerät festhalten und die Batterie
herausziehen.
HINWEIS
Nehmen Sie nach dem Vorgang zuerst die Batterien
aus dem Ladegerät und lagern Sie dann die Batterien
ordnungsgemäß.
Zur Leistung von neuen Batterien
Da die Batteriechemikalien von neuen Batterien
und Batterien, die längere Zeit über nicht verwen det
wurden, noch nicht bzw. nicht mehr aktiv sind, kann die
Leistung von beim ersten und zweiten Einsatz niedrig
sein. Dies ist eine vorübergehende Erscheinung, und
die normale Batterieleistung wird nach zwei- oder
dreimaligem Aufladen der Batterien wieder hergestellt.
Verlängerung der Lebensdauer von Batterien
(1) Die Batterien aufladen, bevor sie völlig erschöpft sind.
Wenn festgestellt wird, daß die Leistung des
Werkzeugs nachläßt, mit der Arbeit aufhören und die
Batterie aufladen.
Wenn das Werkzeug weiter verwendet wird und
die Batterie völlig erschöpft wird, kann die Batterie
beschädigt und ihre Lebensdauer verkürzt werden.
(2) Nicht bei hohen Temperaturen aufladen.
Eine Akkubatterie erhitzt sich bei der Verwendung.
Wenn solch eine Batterie sofort nach der Verwendung
aufgeladen wird, werden die Batteriechemikalien
beeinträchtigt, und die Batterielebensdauernimmt ab.
Die Batterie etwas stehen lassen und erst aufladen,
wenn sie sich abgekühlt hat.
ACHTUNG
○Ist das Ladegerät in ständigem Gebrauch, kann eine
Überhitzung zu Störungen führen. Warten Sie nach
abgeschlossener Aufladung 15 Minuten, bevor Sie mit
dem nächsten Ladevorgang beginnen.
○Sollte das Ladegerät trotz korrekt montierten Batterien
nicht richtig arbeiten, sind die Batterien oder das
Ladegerät fehlerhaft. Lassen Sie die Teile von einem
autorisierten Kundendienst prüfen.
VOR INBETRIEBNAHME
1. Vorbereiten und Überprüfung der
Arbeitsumgebung
Prüfen Sie, ob die Arbeitsumgebung folgenden
Sicherheitsbedingungen entspricht.
ANWENDUNG
Verlängerung der Lebensdauer von Batterien
○Die Batterien aufladen, bevor sie völlig erschöpft sind.
Wenn festgestellt wird, daß die Leistung des
Werkzeugs nachläßt, mit der Arbeit aufhören und die
Batterie aufladen.
Wenn das Werkzeug weiter verwendet wird und
die Batterie völlig erschöpft wird, kann die Batterie
beschädigt und ihre Lebensdauer verkürzt werden.
1. Anbringung des Schraubstücks
Beim Anbringen des Schraubstücks immer den
folgenden Anweisungen folgen. (Abb. 4)
(1) Schieben Sie die Führungsmuffe nach vorne.
(2) Fügen Sie die Bohrerspitze in das Sechskantloch der
Hülse.
Deutsch
18
000BookDB3DL2EE.indb18000BookDB3DL2EE.indb18 2017/12/0611:16:292017/12/0611:16:29

(3) Die Führungsmuffe loslassen, so daß sie in ihre
herkömmliche Position zurückkehren kann.
ACHTUNG
Sollte die Führungsmuffe nicht in ihre herkömmliche
Position zurückkehren, ist das Schraubstück nicht
ordnungsgemäß eingesetzt.
2. Entfernen der Bohrerspitze
Verfahren Sie entgegengesetzt der Methode für das
Einfügen der Bohrerspitze.
3.
Automatischer Spindelverriegelungsmechanismus
Ist der Hauptschalter ausgeschaltet und die
Bohrerspitze verriegelt, kann das Werkzeug als
manueller Schraubenzieher verwendet werden.
4. Sich vergewissern, daß die Batterie richtig
angebracht ist
5. Ändern der Drehgeschwindigkeit
Die Aufrichtgeschwindigkeit mit dem Schaltknopf
wechseln. Den Schaltknopf in Richtung Pfeil bewegen
(siehe Abb. 5 und 6).
Wenn der Schaltknopf auf „LOW“ eingestellt ist,
dreht sich der Bohrer langsam. Wenn er auf „HIGH“
eingestellt ist, dreht sich der Bohrer schnell.
ACHTUNG
○Beim Wechseln der Aufrichtgeschwindigkeit mit dem
Schaltknopf, sich vergewissern, daß der Schalt er auf-
ZU-eingestellt und gesperrt ist.
Ändern der Geschwindigkeit bei laufendem Motor
beschädigt das Getriebe.
○Sollte für diesen Vorgang ein erhöhter Kraftaufwand
erforderlich sein, stellen Sie den Schaltknopf auf
„LOW“ (niedrige Geschwindigkeit). Ist während des
Gebrauchs „HIGH“ (hohe Geschwindigkeit) eingestellt,
kann es zu einer Überhitzung des Motors oder einer
frühzeitigen Fehlfunktion führen.
6. Bestätigen Sie die Position der Kupplungsskala
(Siehe Abb. 7)
Das Anzugdrehmoment dieses Gerätes kann
entsprechend der Einstellungsposition auf der
Kupplungsskala eingestellt werden.
(1) Richten Sie bei Verwendung dieses Gerätes als
Schraubenzieher eine der Zahlen „1, 5, 9 ... 21“ auf der
Kupplungsskala oder den schwarzen Punkten auf die
Dreiecksmarkierung am äußeren Körper aus.
(2) Richten Sie bei Verwendung dieses Gerätes als
Bohrer das Bohrer-Zeichen „ “ der Kupplungsskala
auf die Dreieckmarkierung am äußeren Körper aus.
ACHTUNG
○Die Kupplungsskala kann nicht zwischen den Zahlen
„1, 5, 9 ... 21“ oder den schwarzen Punkten eingestellt
werden.
○Verwenden Sie das Gerät nicht mit der
Kupplungsskalenzahl zwischen „21“ und der
schwarzen Linie in der Mitte des Bohrer-Zeichens.
Dies kann Beschädigung verursachen (Siehe Abb. 8).
7. Einstellung des Anziehdrehmoments
(1) Anziehdrehmoment
Das Anziehdrehmoment sollte dem
Schraubendurchschnitt entsprechen.
Wenn zuviel Drehmoment angewandt wird, kann die
chraube brechen oder am Kopf beschädigt werden.
Achten Sie darauf, die Kupplungsskalenposition
entsprechend dem Schraubendurchmesser
einzustellen.
(2) Anzeige des Anzugdrehmoments (Siehe Abb. 7)
Das Anzugdrehmoment unterscheidet sich
entsprechend der Art der Schraube und des
angezogenen Materials.
Das Gerät zeigt das Anzugdrehmoment mit den
Zahlen „1, 5, 9 ... 21“ und schwarzen Punkten auf der
Kupplungsskala an. Das Anzugdrehmoment ist am
schwächsten an der Position „1“ und am stärksten an
der höchsten Zahl.
(3) Einstellen des Anzugdrehmoments (Siehe Abb. 7)
Drehen Sie die Kupplungsskala und richten Sie die
Zahlen „1, 5, 9 ... 21“ auf der Kupplungsskala oder
den schwarzen Punkten auf die Dreiecksmarkierung
am äußeren Körper aus. Verstellen Sie die Kappe
entsprechend dem erforderlichen Drehmoment
in Richtung von stärkerem oder schwächerem
Drehmoment.
ACHTUNG
○Die Motordrehung kann anhalten, während das
Werkzeug als Bohrer verwendet wird.
Bei Gebrauch des Bohrschraubers, aufpassen daß der
Motor nicht gesperrt ist.
○Wenn der Schaltknopf auf „HIGH“ (hohe Drehzahl)
gestellt wird und die Kupplungsskala auf „10“ oder „21“
gestellt ist, kann es vorkommen, dass die Kupplung
nicht eingreift und der Motor verriegelt wird. Stellen
Sie in diesem Fall bitte den Schaltknopf auf „LOW“
(niedrige Drehzahl).
○Falls der Motor gesperrt ist, sofort abstellen.
Falls der Motor auf längerer Zeit in gesperrtem.
Zustand bleibt, mag es vorkommen, daß er oder der
Akkumulator überhitzt werden.
○Eine zu lange Schlagbewegung könnte wegen zu
starkem Anziehen der Schraube die Schraube
brechen.
8. Betätigung des Schalters
(1) Verschlussschalter
Das Gerät ist mit einem Verschlussschalter
ausgestattet. Zur Aktivierung des
Hauptverschlussschalters drehen Sie den
Verschlussschalter in die Position „▼LOCK“. Drehen
Sie den Verschlussschalter in die entgegengesetzte
Richtung, um das Gerät zu bedienen. (Abb. 9)
ACHTUNG
Wenn Sie das Gerät tragen oder lagern, bringen
Sie den Verschlussschalter immer in die Position
„▼LOCK“, um zu verhindern, dass das Gerät
versehentlich gestartet wird.
(2) Hauptschalter
Der Hauptschalter funktioniert als Motorschalter
und für die Auswahl der Drehrichtung. Wird der
Hauptschalter in die angezeigte Position „R“ gedrückt,
dreht sich die Bohrerspitze im Uhrzeigersinn. Wird
der Hauptschalter in die angezeigte Position „L“
gedrückt, dreht sich die Bohrerspitze entgegen dem
Uhrzeigersinn. Wird der Hauptschalter gelöst, wird das
Gerät angehalten. (Abb. 10)
9. Verwendung des Lichts
Drücken Sie den Lichtschalter, um das Licht
einzuschalten. Wird der Lichtschalter erneut gedrückt,
wird das Licht abgeschaltet. (Abb. 11)
ACHTUNG
Sehen Sie nicht direkt in das Licht. Dies könnte zu
Augenverletzungen führen.
10. Verwendung der geraden oder
Pistolenkonfiguration
Die gerade Konfiguration ist für enge Bereiche
vorgesehen. Die Pistolenkonfiguration dient der
Verwendungen in anderen Bereichen. Wählen Sie die
für Ihre Anwendung beste Konfiguration. Wenn Sie die
Konfiguration ändern, ist ein Klicken zu hören, sobald
der Schalter in der jeweiligen Position einrastet.
Biegen (oder verlängern) Sie das Gerät, bis das
Klicken hörbar ist.
Deutsch
19
000BookDB3DL2EE.indb19000BookDB3DL2EE.indb19 2017/12/0611:16:292017/12/0611:16:29

ACHTUNG
Wird das Gerät mit Pistolenkonfiguration verwendet,
halten Sie es nicht gebogen, wenn Sie zur geraden
Konfiguration wechseln. Dies könnte dazu führen,
dass Sie einen Finger oder Ihre Hand einklemmen
(Abb. 12).
Tafel 2
Arbeit Anweisung
Bohren Stahl Für bpjraibeot verwenden.
Aluminum
Einschrauben Maschineschreube Bohrespitze oder Hülse dem Schraubendurchschnitt verwnden.
Holzschraube Nach bohren von Führungsloch verwenden.
12. Wahl von Anziehdrehmoment und Drehfrequenz
Tafel 3
Verwendung Kappenlage Wahl der Drehgeschwindigkeit (Stellung des Schaltknopfs)
LOW (niedrige Geschwindigkeit) HIGH (hohe Geschwindigkeit)
Einschrau-
ben
Maschineschraube 1 – 21 Für Schrauben von 5 mm
Durchmesser oder weniger Für Schraube von 3 mm
Durchmesser oder weniger
Holzschraube 1 – Für 3,5 mm Durchmesser oder
weniger Nenndurchschnitt
Bohren Metall Für Bohren mit
Eisenbeabeitungsbohrer
11. Gebrauchs-Weite und Angaben
Die Gebrauchsweite für verschiedene
Arbeitsleistungen, auf die mechanische Struktur
dieses Werkzeuges basiert, ist auf der folgenden Tafel
2gezeigt:
ACHTUNG
○Die Wahlbeispiele die in Tafel 3 angezeigt sind sollten
als allgemeines Standard angesehen werden, da
verschiedene Anziehschrauben und verschiedenes
Material in Wirklichkeit verwendet werden, für
dierechtmäßige anpassung natürlich erforderlich sein
wird.
○Bei Verwendung des Schraubbohrers mit einer
Maschinenschraube bei Stellung HIGH (hohe
Geschwindigkeit) kann die Schraube beschädigt
oder gelockert werden, wil die Anzugsdrehkraft zu
stark ist. In diesem Fall die Stellung LOW (niedrige
Geschwindigkeit) verwenden.
HINWEIS
Die Verwendung der Batterie EBM315 in kalter
Umgebung (unter 0°C) kann möglicherweise in
geschwächtem Anzugsdrehmoment und verringerter
Arbeitsleistung resultieren. Dies ist jedoch eine
zeitweilige Erscheinung, und die Leistung wird wieder
normal, wenn sich die Batterie erwärmt.
WARTUNG UND INSPEKTION
1. Nachprüfen des Werkzeuges
Da ein stumpfes Werkzeug die Leistung vermindern
wird und eventuell ein schlechtes Funktionieren des
Motors verursachen wird, das Werkzeug schärfen oder
es wechseln sobald Verschleiß sichtbar wird.
2. Nachprüfen der Befestigungsschrauben
Alle Befestigungsschrauben regelmäßig auf gute
Festschraubung nachprüfen. Falls irgendeine der
Schrauben locker sein sollte, sofort anziehen.
Vernachlässigung dieses Punktes kann zu erheblicher
Gefahr führen.
3. Wartung des Motors
Die Motorwicklung ist das „Herz“ dex
Elektrowerkzeugs. Daher ist besonders sorgfältig
darauf zu achten, dass die Wicklung nicht beschädigt
wird und/oder mit ÖI oder Wasser in Berührung
kommt.
4. Außenreinigung
Wenn der Bohrschrauber schmutzig ist, ihn mit
einem weichen und trockenen Tuch abwischen oder
mit einem in Seifenwasser benetzten Tuch. Kein
Chlorsolvent, Benzin oder Farbsolvent verwenden da
sie plastik-Material schmelzen.
5. Lagern
Den Bohrschrauber an einen Ort aufbewahren wo die
Temperatur unter 40°C ist und außer Reichweite der
Kinder.
HINWEIS
Vergewissern Sie sich, dass die Batterie nach
einer längeren Lagerung (3 Monate oder mehr) voll
aufgeladen ist. Eine Batterie mit geringerer Kapazität
könnte sich nach längerer Lagerung eventuell nicht
mehr aufladen lassen.
6. Liste der Wartungsteile
ACHTUNG
Reparatur, Modifikation und Inspektion von HiKOKI-
Elektrowerkzeugen müssen durch ein autorisiertes
HiKOKI-Kundendienstzentrum durchgeführt werden.
Diese Teileliste ist hilfreich, wenn sie dem autorisierten
HiKOKI-Kundendienstzentrum zusammen mit dem
Werkzeug für Reparatur oder Wartung ausgehändigt
wird.
Bei Betrieb und Wartung von Elektrowerkzeugen
müssen die Sicherheitsvorschriften und Normen
beachtet werden.
Deutsch
20
000BookDB3DL2EE.indb20000BookDB3DL2EE.indb20 2017/12/0611:16:292017/12/0611:16:29
Other manuals for DB 3DL2
3
Table of contents
Languages:
Other HIKOKI Drill manuals

HIKOKI
HIKOKI D 13VH User manual

HIKOKI
HIKOKI DV 18V User manual

HIKOKI
HIKOKI DH 18DPA User manual

HIKOKI
HIKOKI DB 10DL User manual

HIKOKI
HIKOKI WH 14DL2 User manual

HIKOKI
HIKOKI DV 13SS User manual

HIKOKI
HIKOKI DS14DSDL User manual

HIKOKI
HIKOKI DM 20V User manual

HIKOKI
HIKOKI DS18DC User manual

HIKOKI
HIKOKI D13 User manual

HIKOKI
HIKOKI FDS 18DGL User manual

HIKOKI
HIKOKI DV 18V User manual

HIKOKI
HIKOKI DS 12DD User manual

HIKOKI
HIKOKI WH 18DDX User manual

HIKOKI
HIKOKI DS 36DA User manual

HIKOKI
HIKOKI DS 10DAL User manual

HIKOKI
HIKOKI DS 18DD User manual

HIKOKI
HIKOKI DS18DE User manual

HIKOKI
HIKOKI DH50SA1 User manual

HIKOKI
HIKOKI DS 12DD User manual