
E
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
1. Alle Anweisungen lesen.
Vor Betrieb des Erzeugnisses sollten alle Sicherheits-und Bedienungsanleitungen gelesen werden.
2. Die Anweisungen aufbewahren.
Die Sicherheits-und Bedienungsanleitungen sollten fünftigen Bezug aufbewahrt werden.
3. Warnungen beachten.
Die Warnungen auf dem Erzeugnis und in den Bedienungsanleitungen solten beachtet werden.
4. Anweisungen befolgen.
Alle Bedienungsanleitung-und
Verwendungsanweisungen sollten befolgt werden.
5. Reinigung
Den Stecker des Geräts vor Reinigung aus der Steckdose ziehen. Ke ine flüssigen Reinigungsmittel
oder Aerosolreiniger verwenden. Zum Reinigen einen feuchten Lappen verwenden.
6. Zubehör
Nur vom-Hersteller des Erzeugnisses empfohlenes Zubehör verwenden, da es sonst zu Störungen
kommen kann.
7. Wasser und Feuchtigkeit
Dieses Erzeugnis nicht in der Nähe von Wasser verwenden - z.B, in der Nähe einer Badewanne,
eines Waschbeckens, einer Küchenspüle, eines Waschzubers, in einem nassen Keller, in der Nähe
eines Schwimmbeckens usw.
8. Aufstellung
Das Erzeugnis nicht auf einen un stabilen Wagen, Stand, Dreifuß, Träger oder Tisch stellen.
Das Erzeugnis kann sonst herunterfallen und ein kind oder einen Erwachsenen schwer verietzen.
Außerdem kann das Gerät schwer beschädigt werden. Nur mit einem Wagen, Stand, Dreifuß,
Träger oder Tisch verwenden, der vom Hersteller empfohlen oder mit dem Erzeugnis verkauft
worden ist. Für jegliche Anbringung sollten die Anweisungen des Herstellers befolgt werden, und
das vom Hersteller empfohlene Anbringungszubehör sollte verwendet werden.
9. Eine Kombination von Erzeugnis und Wagen sollte vorsichtig bewegt werden.
Schneller Halt, übermäßige Krafteinwirkung und unebene Oberflächen können Umkippen der
kombination von Erzeugnis und Wagen verursachen.
10. Ventilation
Schlitze und Öffnungen im Gehäuse dienen der Ventilation. Sie sind für zuverlässigen Betrieb des
Gerätes und Schutz vor Überhitzung erforderlich und dürfen nicht blockiert oder abgedeckt werden.
Die Öffnungen sollten niemals dadurch blockiert werden, daß, das Gerät auf ein Bett, ein Sofa,
einen Teppich oder eine ähnliche Oberfläche gestellt wird.
Das Gerät sollte nur dann in Einbauinstallierung wie in einem Bücherschrank oder einem Gestell
verwendet werden, wenn angemessene Ventilation vorgesehen ist bzw. Die Anweisungen des
Herstellers befolgt worden sind.
11. Stromversorgung
Dieses Erzeugnis sollte nur an der auf dem Typenschild angegebenen Stromversorgungsart
betrieben werden. Wenn Sie nicht sicher sind, was für eine Stromversorgung Sie haben, so wenden
Sie sich bitte an Ihren Erzeugnishändler oder an das lokale Elektrizitätswerk. Beziehen Sie sich
für Batteriebetrieb oder andere Stromquellen vorgesehene Erzeugnisse bitte auf die
Bedienungsanleitungen.
12. Erdung oder Polarisierung
Dieses Erzeugnis ist mit einem Schutzkontaktstecker mit drei Leitern ausgerüstet, mit einem
Erdungskontakt. Dieser Stecker paßt nur in ein schuko -Steckdose. Dies ist eine
Sicherheitsmaßnahme. Wenn Sie den Stecker nicht in die Steckdose stecken können, so wenden
Sie sich bitte an ihren Elektriker, damit er die veraltete Schuts des Schutzkontaktsteckers
unwirksam.
13. Netzkabelschutz
Netzkabel sollten so verlegt werden, deß möglichst nicht darauf getreten wird und daß sie nicht
eingeklemmt werden, mit besonderer Beachtung der kabel an Stackern, Verlängerungskabe ln und
dem Austritt des Kabels aus dem Erzeugnis.
F
14. Blitzschlag
Für zusätzlichen Schutz des Erzeugnisses während eines Gewitters oder bei Nichtverwendung für
lange Zeit den Stecker aus der Steckdose ziehen. Dies verhütet Beschädigung durch Blitzschlag
und Netzspannungsstöße.
15. Überlastung
Wandsteckdosen, Verlängerungskabel und eingebaute Bequemlickkeitssteckdosen nicht überlasten,
da dies Feuer oder elektrischen Schlag verursachen kann.
16. Eindringen von Fremdkörpern und Flüssigkeit
Niemals Objekte irgendwelcher Art durch die Öffnungen in das Gerät schieben, da diese unter
hoher Spannung stehende Teile berühren oder kurzschließen können, wodurch es zu Feuer oder
elektrischem Schlag kommen kann. Niemals Flüssigkeiten irgendwelcher Art auf das Erzeugn is
verschütten.
17. Entflammbare und explosive Substanzen
Vermeiden Sie Verwendung dieses Erzeugnisses an Orten mit Gasen bzw. entflammbaren oder
explosiven Substanzen in der direkten Umgebung.
18. Starke stöße oder Vibrationen
Setzen Sie das Erzeugnis be im Transport nicht starken Stößen oder Vibrationen aus.
19. Wartung
Versuchen Sie nicht, dieses Erzeugnis Selbst zu warten, da Sie sich durch Öffnen bzw. Entfernen
von Abdeckungen hohen Spannungen und sonstigen Gefährdungen ausserzen können.
Beziehen Sie sich für jegliche Wartung auf qualifiziertes Wartungspersonal.
20. Beschädigung, die Wartung erfordert
Ziehen Sie den Stecker dieses Erzeugnisses aus der Steckdose und wenden Sie sich an qualifiziertes
Wartungspersonal, wenn eine der folgenden Bedingungen vorliegt:
a. Wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt ist.
b. Bei Eindringen von Flüssigkeit oder Fremdkörpern in das Gerät.
c. Wenn das Erzeugnis Regen oder Wasser ausgesetzt worden ist.
d. Wenn das Erzeugnis bei Befolgen der Bedienungsanleitungen n icht normal funktioniert.
Nur die Regelelemente verstellen, die in den Bedienungsanleitungen behandelt werden, da
unangemessene Einstellung anderer Regelelemente Beschädigung verursachen kann und oft
beträchtliche Arbeit durch einen qualifizierten Technike r erfordert, um das Erzeugnis wieder, zu
normalem Betrieb zurückzubringen.
e. Wenn das Erzeugnis fallen gelassen oder beschädigt worden ist.
f. Wenn das Erzeugnis eine klare Änderung in der Leistung zeigt -dies weist darauf hin, daß
Wartung erforderlich ist.
21. Ersatzteile
Wenn Ersatzteile erforderlich sind, darauf achten, daß der Wartungstechniker nur die vom
Hersteller festgelegten Ersatzteile oder Teile mit den gleichen Charakteristiken wie die
ursprünglichen Teile verwendet. Unautorisierte Ersatzteile können Feuer, elektrischen Schlag
oder sonstige Gefährdungen verursachen.
22. Sicherheitsprüfung
Bitten Sie den Wartungstechniker nach der Vollendung von Wartung oder Reparaturarbeiten an
diesem Erzeugnis um die Durchführung von Sicherheitsprüfungen, um zu bestimmen, daß das
Erzeugnis im angemissenen Betriebszustand ist.
23. Anbringung an der Wand oder an der Decke
Das Erzeugnis sollte nur entsprechend den Empfehlungen des Herstellers an einer Wand oder an
der Decke angebracht werden.
24. Wärme
Das Erzeugnis sollte fern von Wärmequellen wie Radiatoren, Heizwiderständen, Öfen und anderen
Wärme erzeugenden Erzeugnissen (einschließlich Verstärkern) aufgestellt werden.