Hitachi ML 36DL User manual

Bedienungsanleitung
Handling instructions
Gebruiksaanwijzing
Mode d’emploi
Instrucciones de manejo
Instruções de uso
Istruzioni per lʼuso
Navodila za rokovanje
Instrukcja obsługi
Návod k obsluze
Pokyny na manipuláciu
Kezelési utasítás
Brugsanvisning
Bruksanvisning
Bruksanvisning
Käyttöohjeet
Instrucţiuni de utilizare
Οδηγίες χειρισμού
ML 36DL・ML 36DAL
de
en
fr
it
cs
nl
pt
pl
es
sl
sk
hu
da
no
el
sv
ro
fi
Cordless Lawn Mower
Accu grasmaaier
Tondeuse à gazon sur batterie
Cortacesped a Batería
Corta Relva Sem Fio
Rasaerba a batteria
Akumulatorska rotacijska kosilnica
Kosiarka bateryjna
Aku sekačka na trávu
Aku kosačka na trávu
Akkumulátoros fűnyíró
Akku Plæneklipper
Batteridriven Gräsklippare
Batteridrevne gressklippere
Akkukäyttöinen ruohonleikkuri
Masina de tuns iarba cu acumulator
Επαναφορτιζόμενες μηχανές γκαζόν
de
en
fr
it
cs
nl
pt
pl
es
sl
sk
hu
da
no
el
sv
ro
fi
Akku-Rasenmäher

D
2 ML 36 DL / ML 36 DAL
1x
a
b
12
4
56
78
b
6
5
4
3
2
1
6
1
a
3

3
10
1112
b
c
a
SILENT MODE
= >67%
= >34%
= <34%
a
b
HIGH TEMP
ALL LED BLINK
9
ab
13
SILENT MODE
= 3200±100(min )
-1
= 2600±100(min )
-1
HIGH TEMP
ALL LED BLINK
14
SILENT MODE
HIGH TEMP
ALL LED BLINK

4 ML 36 DL / ML 36 DAL
Inhaltsverzeichnis
de Betriebsanleitung...................................................................................................... 5
en Translation of the original operating instructions.......................................... . . . . . . . . . 14
nl Vertaling van de originele gebruikershandleiding......................................... . . . . . . . . . 23
fr Traduction du mode d‘emploi original........................................................... . . . . . . . . . 32
es Traducción del manual de instrucciones original................................................... 41
pt Tradução do Manual do Usuário original...............................................................50
it Traduzione delle istruzioni per l‘uso originali......................................................... 59
sl Prevod izvirnika navodila za uporabo.................................................................... 68
pl Tłumaczenie oryginalnej instrukcji obsług..............................................................77
cs Překlad originálního návodu k použití....................................................................86
sk Preklad originálneho návodu na použitie...............................................................95
hu Az eredeti használati utasítás fordítása...............................................................102
da Oversættelse af original brugsanvisning.............................................................. 113
sv Översättning av orginalbruksanvisning................................................................ 122
no Oversettelse av original bruksanvisning.............................................................. 131
fi Alkuperäisen käyttöohjeen käännös....................................................................140
ro Traducerea instrucţiunilor de folosire originale....................................................149
el Μετάφραση του γνήσιου εγχειριδίου οδηγιών χρήσης.........................................158

Original-Betriebsanleitung
5
ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG
Inhaltsverzeichnis
Zu diesem Handbuch.........................................5
Produktbeschreibung..........................................5
Sicherheitshinweise............................................7
Montage..............................................................8
Inbetriebnahme...................................................8
Bedienung.......................................................... 9
Arbeitshinweis....................................................10
Lagerung........................................................... 10
Reparatur...........................................................10
Wartung und Pflege......................................... 10
Entsorgung....................................................... 11
Transport.......................................................... 11
Hilfe bei Störungen..........................................12
Garantie............................................................13
ZU DIESEM HANDBUCH
Lesen Sie diese Dokumentation vor der Inbe-
triebnahme durch. Dies ist Voraussetzung für
sicheres Arbeiten und störungsfreie Handha-
bung.
Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhin-
weise in dieser Dokumentation und auf dem
Produkt.
Diese Dokumentation ist permanenter Be-
standteil des beschriebenen Produkts und
soll bei Veräußerung dem Käufer mit überge-
ben werden.
Zeichenerklärung
ACHTUNG!
Genaues Befolgen dieser Warnhinweise
kann Personen- und / oder Sachschäden
vermeiden.
HINWEIS
Spezielle Hinweise zur besseren Ver-
ständlichkeit und Handhabung.
PRODUKTBESCHREIBUNG
In dieser Dokumentation wird ein Akku-Rasenmä-
her mit Grasfangkorb beschrieben.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist zum Mähen eines Rasenbodens
im privaten Bereich bestimmt und darf nur auf ab-
getrocknetem Rasen eingesetzt werden.
Eine andere oder darüber hinausgehende Ver-
wendung, gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Möglicher Fehlgebrauch
Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung in öf-
fentlichen Anlagen, Parks, Sportstätten so-
wie in der Land- und Forstwirtschaft geeignet.
Sicherheitseinrichtungen dürfen nicht de-
montiert oder überbrückt werden.
Das Gerät nicht bei Regen oder auf nassem
Rasen benutzen.
Das Gerät darf nicht im gewerblichen Einsatz
betrieben werden.
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen
ACHTUNG!
Verletzungsgefahr!
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen
dürfen nicht außer Kraft gesetzt werden.
Sicherheitsbügel
Das Gerät ist mit einem Sicherheitsbügel ausge-
rüstet. Im Gefahrenmoment diesen einfach los-
lassen. Motor und Schneidmesser werden ge-
stoppt.
Prallklappe
Die Prallklappe schützt vor herausschleudernden
Teilen.
Sicherheitsschlüssel
Zur Vermeidung unbeabsichtigten Einschaltens
ist das Gerät mit einem Sicherheitsschlüssel ver-
sehen. Schalten Sie das Gerät vor Wartungsar-
beiten aus und ziehen Sie immer den Sicherheits-
schlüssel.
Produktübersicht
de

de Produktbeschreibung
6 ML 36 DL / ML 36 DAL
1
2
3
4
5
6
7
8
11
10
9
1 Sicherheitsbügel 7 Schnitthöhenverstellung
2 Start-Schalter 8 Akkufach
3 Holmverstellung 9 Akku-Ladegerät
4 Füllstandanzeige 10 Sicherheitsschlüssel
5 Grasfangkorb 11 Akku
6 Prallklappe
Symbole am Gerät
Achtung! Besondere Vorsicht bei der
Handhabung.
Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanlei-
tung lesen!
Dritte aus dem Gefahrenbereich fern-
halten!
Hände und Füße vom Schneidwerk
fernhalten!
Abstand zum Gefahrenbereich halten.
Vor Arbeiten am Gerät immer den Si-
cherheitsschlüssel ziehen.
Achtung! Scharfe Schneidmesser!
Nicht in das Schneidwerk fassen.
Vorsicht scharfe Schneidmesser.
Schneidmesser drehen sich weiter,
motor ausschalten.

Sicherheitshinweise
7
SICHERHEITSHINWEISE
Der Maschinenführer oder der Benutzer ist für Un-
fälle mit anderen Personen und deren Eigentum
verantwortlich.
ACHTUNG!
Verletzungsgefahr!
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen
dürfen nicht außer Kraft gesetzt werden.
Elektrische Sicherheit
Die Netzspannung muss mit den Angaben
zur Netzspannung für das Ladegerät in den
Technischen Daten übereinstimmen, keine
andere Netzspannung verwenden.
Sicherheitshinweise Akku und Ladegerät
ACHTUNG!
Brandgefahr- und Explosionsgefahr!
Akku nicht ins offene Feuer werfen
Akku und Ladegerät nur in Berei-
chen verwenden, die vor Regen und
Nässe geschützt sind
Akku vor Hitze und direkter Sonnen-
einstrahlung schützen
Akku nicht kurzschließen
Gerät, Akku und Ladegerät vor Feuchtigkeit
schützen
Nur original Akkus und Ladegeräte vom Her-
steller verwenden
Gerät nicht öffnen. Es besteht Kurzschluss-
gefahr.
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus
dem Akku austreten. Kontakt mit der Flüs-
sigkeit vermeiden. Bei zufälligem Kontakt mit
Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in
die Augen kommt, zusätzlich ärztliche Hilfe in
Anspruch nehmen.
Sicherheitshinweise zur Bedienung
VORSICHT!
Verletzungsgefahr!
Unbeabsichtigtes Einschalten kann zu
schwersten Verletzungen führen. Der Si-
cherheitsschlüssel muss nach dem Aus-
schalten immer abgezogen werden!
HINWEIS
Suchen Sie nach Kontakt mit Fremdkör-
pern nach Beschädigungen am Rasen-
mäher. Suchen sie bei folgenschweren
Beschädigungen eine Hitachi Service-
stelle auf.
Sicherheitsschlüssel abziehen bevor:
Sie das Gerät unbeaufsichtigt lassen
Sie das Gerät prüfen, reinigen oder war-
ten
Sie den Akku einsetzen
Störungen und ungewöhnliches Vibrie-
ren am Gerät auftreten
Blockierungen gelöst werden
Verstopfungen beseitigt werden
Kontakt mit Fremdkörpern besteht
Kinder oder andere Personen, die die Be-
triebsanleitung nicht kennen, dürfen das Ge-
rät nicht benutzen
Örtliche Bestimmungen zum Mindestalter der
Bedienungsperson beachten.
Gerät nicht unter Einfluss von Alkohol, Dro-
gen oder Medikamenten bedienen.
Gerät und Akku vor jedem Gebrauch auf Be-
schädigungen prüfen, beschädigte Teile er-
setzen
Alle Fremdkörper vor dem Mähen von der
Rasenfläche entfernen
Zweckmäßige Arbeitskleidung tragen:
Lange Hosen
Festes und rutschsicheres Schuhwerk
Beim Arbeiten auf sicheren Stand achten
Dritte aus dem Gefahrenbereich fernhalten.
Körper und Kleidung vom Schneidwerk fern-
halten.
Nur bei ausreichendem Tageslicht oder
künstlicher Beleuchtung arbeiten.
Gerät beim Mähen vorwärts schieben, nie-
mals rückwärts gehen
Rasenmäher niemals zum Körper heranzie-
hen
Nicht über Hindernisse mähen (z. B. Zweige,
Baumwurzeln).
Schnittgut nur bei stehendem Motor entfer-
nen.
Prufen Sie vor der Benutzung immer, ob
Messer, Messerschrauben und
Schneidbaugruppe abgenutzt oder beschadigt
sind.
Den Motor abstellen:
wenn der Rasenmäher angekippt wer-
den muss
zum Transport über andere Flächen als
Gras
der Rasenmäher von und zu der zu mä-
henden Fläche bewegt wird
de

Modell UC36YRSL
Ladespannung 14,4 V ― 36 V
Gewicht 0,7 kg
LADEGERÄT
AKKU LADEN
Vor Gebrauch des Power-Werkzeugs, die Batterie wie
folgt laden.
1. Den Netzstecker des Ladegerätes in eine Steckdose
einstecken.
Bei Anschluss des Ladegerät-Netzkabels an eine
Steckdose blinkt die Ladungsstatuslampe in Rot. (in
1-Sekundenintervallen)
2. Eine Batterie in das Ladegerät einlegen.
Setzen Sie den Akkumulator so in das Ladegerät ein,
dass die Linie sichtbar ist, wie in Abb. 2, 3 gezeigt.
3. Anzeigelämpchen
Beim Einlegen einer Batterie in das Ladegerät beginnt
der Ladevorgang und die Kontrollampe leuchtet
kontinuierlich rot.
Wenn die Batterie voll aufgeladen ist, blinkt das
Kontrollampe in Rot. (In Sekundenabständen) (Siehe
Tafel 1)
(1) Anzeigelämpchen
Das Kontrollampe leuchtet auf, wie in Tafel 1 gezeigt,
entsprechend dem Zustand des verwendeten
Ladegeräts für die Akkubatterie.
(2) Über die Temperatur der Akkubatterie
Die Temperaturen für Akkus sind in Tafel 2 gezeigt.
Erhitzte Batterien vor dem Laden abkühlen lassen.
Tafel 2 Aufladebereiche für Batterien
(3) Über die Aufladezeit
Je nach Kombination von Ladegerät und Batterien
wird die Aufladezeit wie in Tafel 3 gezeigt.
Tafel 3 Aufladezeit (bei 20℃)
HINWEIS:
Die Aufladezeit kann je nach Temperatur und
Ladespannung unterschiedlich sein.
4. Den Netzstecker des Ladegeräts aus der Steckdose
ziehen
5. Das Ladegeräts festhalten und die Batterie
herausziehen
HINWEIS:
Nehmen Sie die Akkus gleich nach dem Aufladen aus
dem Ladegerät und lagern Sie sie an einem
geeigneten Ort.
Ladeger UC36YRSL
Batterie
BSL3625
Akkubatterien Temperaturen, bei denen die
Batterie geladen werden kann
0℃ - 50℃
Tafel 1
Anzeigen der Kontrollampe
Vor dem
Laden
Beim
Laden
Laden
durchgeführt
Laden
unmöglich
Blinkt
Leuchtet
Blinkt
Flackert
Leuchtet
Betriebsstörung in der
Batterie oder im Ladegerät
Wegen
Überhitzung
angehalten
Die
Bereitschafts-
anzeige
leuchtet oder
blinkt rot.
Die
Bereitschafts-
anzeige
leuchtet grün.
Leuchtet für 0,5 Sekunden. Erlischt für 0,5
Sekunden. (Aus für 0,5 Sekunden)
Leuchtet kontinuierlich
Leuchtet für 0,5 Sekunden. Erlischt für 0,5
Sekunden. (Aus für 0,5 Sekunden)
Leuchtet für 0,1 Sekunden. Erlischt für 0,1
Sekunden. (Aus für 0,1 Sekunden)
Leuchtet kontinuierlich
Akku überhitzt.
Laden nicht möglich
(Ladevorgang wird nach
Abkühlen des Akkus gestartet).
BSL3625
Etwa. 75 min.
Sicherheitshinweise
8 ML 36 DL / ML 36 DAL
HINWEIS
Der Temperaturbereich für den Ladebe-
trieb soll zwischen 0 °C und +40 °C lie-
gen.
Die Ladezeit bei Vollaufladung beträgt
max. 1,5 Stunden. Verkürzt sich die
Betriebszeit des Akkus wesentlich trotz
Vollaufladung, ist der Akku verbraucht
und gegen einen neuen Original-Akku
auszuwechseln.
MONTAGE
Zusammenbau nach beiliegender Montageanlei-
tung durchführen.
ACHTUNG!
Das Gerät darf erst nach vollständiger
Montage betrieben werden.
INBETRIEBNAHME
Gerät nie mit laufendem Motor heben oder
tragen.
Betriebsbereites Gerät nicht unbeaufsichtigt
lassen.
de

Sicherheitshinweise
1. Akkudeckel öffnen (4).
2. Am Gerät den Sicherheitsschlüssel abziehen
(5).
3. Druckknöpfe am Akku zusammendrücken
(6a).
HERAUSNEHMEN/EINSETZEN DER BATTERIE
Herausnehmen der Batterie
Die Batterieverriegelungen drücken,
um die Batterie herauszunehmen.(6)
ACHTUNG
Die Kontakte des Batterie niemals kurzschlie゚en.
Einsetzen des Batterie
4. Akku mit leichtem Druck bis zum Anschlag
in das Akkufach schieben, bis die Kontakt-
buchse am Akku fest auf dem Kontaktstecker
des Gerätes sitzt (6b).
5. Sicherheitsschlüssel wieder einstecken und
drehen (11a).
6. Akkudeckel schließen, bis er hörbar einrastet
(4).
BEDIENUNG
Schnitthöhe verstellen (7)
ACHTUNG!
Achtung - Verletzungsgefahr!
Schnitthöhe nur bei ausgeschaltetem
Motor und stillstehendem Schneidmes-
ser verstellen!
1. Hebel zum Entriegeln leicht nach außen drü-
cken und halten.(7)
Für niedrigen Rasen den Hebel in Rich-
tung Vorderrad schieben. min Stufe 1: 2.8
cm
Für höheren Rasen den Hebel in Rich-
tung Hinterrad schieben. max Stufe 6: 6.8
cm
2. Hebel wieder zum Gerät hindrücken, bis er in
der gewünschten Stufe einrastet.
Holmverstellung (8)
1. Drücken Sie die beiden Druckknöpfe an den
Holmen (8a)
2. Stellen Sie die gewünschte Höhe ein (8b)
3. Lassen Sie die Druckknöpfe los und rasten
Sie den Holm ein.
Füllstandsanzeige (9)
Die Füllstandsanzeige wird durch den Luftstrom
beim Mähen nach oben gedrückt (9a). Ist der
Grasfangkorb voll, liegt die Füllstandsanzeige am
Korb an (9b). Der Grasfangkorb muss geleert
werden.
Grasfangkorb anbringen (10)
ACHTUNG!
Achtung - Verletzungsgefahr!
Grasfangkorb nur bei ausgeschaltetem
Motor und stillstehendem Schneidmes-
ser abnehmen oder anbringen
1.Prallklappe anheben (10a) und Grasfangkorb
in die Halterungen einhängen. (10b)
Grasfangkorb leeren (10)
1. Prallklappe anheben.
2. Grasfangkorb aushängen und nach hinten
abnehmen.
3. Grasfangkorb leeren.
4. Prallklappe anheben und Grasfangkorb wie-
der in die Halterungen einhängen. (10)
Motor einschalten (11)
Den Rasenmäher nur auf ebenem Untergrund,
nicht in hohem Gras starten. Der Untergrund
muss frei von Fremdkörpern wie z. B. Steinen
sein. Den Rasenmäher zum Starten nicht anhe-
ben oder kippen.
1. Sicherheitsschlüssel am Gerät einstecken
und drehen (11a)
2. Startknopf des Schalters gedrückt halten
(11b).
3. Sicherheitsbügel an den Holm ziehen und
festhalten (11c).
4. Startknopf loslassen.
Motor ausschalten
1. Sicherheitsbügel loslassen. (11c)
2. Stillstand des Schneidmessers abwarten.
3. Sicherheitsschlüssel am Gerät abziehen (5).
Akku-Statusanzeigen (12)
Batterie leuchtet komplett: Akku 100% - 67%
voll geladen
Batterie leuchtet halb: Akku 66% - 34% voll
Batterie leuchtet nicht: < 34%
Drehzahl / Motor (13)
Sie können zwischen Normal- und Eco-Modus
wählen.
Normalmodus: 3200 +/- 100 min -1
Eco-Modus: 2600 +/- 100 min -1
Statusanzeige der Überhitzungs (14)
Wenn alle 3 Lampen blinken, Hochtemperatur-
Status. Dann kann es nicht starten, bis es nach.
unten gekühlt werden. Wenn es nach unten
gekühlt, es kann erneut gestartet werden..
de
9

Bedienung
ARBEITSHINWEIS
HINWEIS
Örtliche Bestimmungen zum Betreiben
von Rasenmähern beachten.
Dritte aus dem Gefahrenbereich fernhalten.
Nur bei guten Sichtverhältnissen mähen
Gerät nur im Schritttempo führen.
Nur mit scharfem Schneidmesser mähen
Nicht über Hindernisse mähen (z. B. Zweige,
Baumwurzeln).
Bei Hanglagen stets quer zum Hang mä-
hen. Rasenmäher nicht hangauf- oder han-
gabwärts und an Hängen mit mehr als 20 °
Neigung benutzen
Erhöhte Vorsicht an Hanglagen bei Änderung
der Arbeitsrichtung
Die Betriebszeit des Akku-Rasenmähers ist
abhängig vom Zustand des Akkus, der Ra-
seneigenschaft und der Schnitthöheneinstel-
lung. Häufiges Ein- und Ausschalten redu-
ziert ebenfalls die Betriebszeit
Eine optimale Betriebszeit wird durch häu-
figes Rasenmähen und damit kurz gehalte-
nem Rasen erreicht
Tipps zum Mähen
Schnitthöhe gleichbleibend 3–5 cm, nicht
mehr als die Hälfte der Rasenhöhe abmähen
Rasenmäher nicht überlasten! Sinkt die Mo-
tordrehzahl durch langes, schweres Gras
merklich, Schnitthöhe vergrößern und mehr-
fach mähen
Wind und Sonne können den Rasen nach
dem Mähen austrocknen, daher am späten
Nachmittag mähen
LAGERUNG
Lagerung Akku-Rasenmäher
HINWEIS
Zum platzsparenden Aufbewahren den
Oberholm und den Unterholm zusam-
menklappen.
Gerät immer mit ausgebautem Akku und ab-
gezogenem Sicherheitsschlüssel lagern
Gerät trocken und unzugänglich für Kinder
und unbefugte Personen lagern
Lagerung Akku und Ladegerät
HINWEIS
Vergewissern Sie sich, dass die Batterie
nach einer längeren Lagerung (3 Monate
oder mehr) voll aufgeladen ist. Eine Bat-
terie mit geringerer Kapazität könnte sich
nach längerer Lagerung eventuell nicht
mehr aufladen lassen.
Das Akku-Ladegerät an einem Ort aufbewah-
ren, wo die Temperatur unter 40°C ist und au-
ßer Reichweite der Kinder
REPARATUR
Reparaturarbeiten dürfen nur Hitachi Ser-
vicestellen oder autorisierte Fachbetriebe
durchführen
Um eine Unwucht zu vermeiden dür-
fen Schneidwerkzeug und Befestigungs-
schraube nur satzweise ausgetauscht wer-
den
WARTUNG UND PFLEGE
ACHTUNG!
Verletzungsgefahr!
Vor allen Wartungs- und Pflegearbeiten
immer den Sicherheitsschlüssel ziehen!
Bei Wartungs- und Pflegearbeiten
am Schneidmesser immer Arbeitshand-
schuhe tragen!
Nicht ausgewuchtete Schneidmesser
führen zu starken Vibrationen und be-
schädigen den Mäher.
ACHTUNG!
Messer und Motorwelle dürfen bei Be-
schädigung nicht ausgerichtet werden!
Grasfangeinrichtung regelmäßig auf Funk-
tion und Verschleiß prüfen
Nach dem Rasenmähen das Gerät gründlich
mit einem Handbesen oder Lappen reinigen.
Nicht entfernte Verschmutzungen an der Ge-
räteunterseite können die Funktion beein-
trächtigen
Das Gerät nicht mit Wasser abspritzen! Ein-
dringendes Wasser kann den Schalter sowie
den Akku und den Elektromotor zerstören
de
10 ML 36 DL / ML 36 DAL

Wartung und Pflege
Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie
das Gerät in geschlossenen Räumen abstel-
len.
Fachmännische Überprüfung ist erforderlich:
nach dem Auffahren auf ein Hindernis
bei einer Blockade des Motors
bei verbogenem Schneidmesser
bei verbogener Motorwelle
bei beschädigtem, ausgelaufenen Akku
ENTSORGUNG
Ausgediente Geräte, Batterien oder
Akkus nicht über den Hausmüll ent-
sorgen!
Verpackung, Gerät und Zubehör sind aus
recyclingfähigen Materialien hergestellt
und entsprechend zu entsorgen.
Akkus nur im entladenen Zustand entsorgen
Der Benutzer ist zur Rückgabe der Batte-
rien und Akkus verpflichtet. Diese können an
den Verkaufsstellen unentgeltlich abgegeben
werden.
Für die Entsorgung bestehen folgende Mög-
lichkeiten:
durch den Fachhandel
eine mit dem CCR-Zeichen gekenn-
zeichnete Rücknahmestation
TRANSPORT
Der Akku ist nach UN-Handbuch geprüft. Daher
unterliegt der Akku weder als Einzelteil noch in ein
Gerät eingesetzt den nationalen und internationa-
len Gefahrgutvorschriften.
Transportieren sie den Akku nur im Gerät
oder in der Originalverpackung
Beim Transport mehrerer Akkus könnte die
Gefahrgutvorschrift in Kraft treten
Schneidmesser regelmäßig auf Beschädi-
gungen kontrollieren. Stumpfe oder beschä-
digte Schneidmesser nur bei einer Hitachi
Servicestelle oder einem autorisierten Fach-
betrieb schärfen / erneuern lassen. Nach-
geschliffene Schneidmesser müssen ausge-
wuchtet sein. Anzugsdrehmoment der Mes-
serschraube 15 Nm +5.
Sorgen Sie dafür, dass alle Muttern, Bolzen
und Schrauben fest angezogen sind und das
Gerät in einem sicheren Arbeitszustand ist.
11
de

Hilfe bei Störungen
HILFE BEI STÖRUNGEN
ACHTUNG!
Bei Wartungs- und Pflegearbeiten immer Arbeitshandschuhe tragen!
Störung beim Betrieb Mögliche Ursache Lösung
Sicherheitsschlüssel nicht einge-
steckt
Sicherheitsschlüssel einstecken
Steuerkabel oder Schalter defekt Vorsicht! Gerät nicht betreiben!
Hitachi Servicestelle aufsuchen
Akku fehlt oder sitzt nicht richtig Akku richtig einsetzen
Motor läuft nicht
Schneidmesser blockiert Vorsicht! nicht ohne Handschuhe
Wartungsarbeiten am Messer
ausführen!
Messer von Störung befreien
Rasenmäher auf niedrigem
Rasen starten
Akku leer Akku laden
Messer stumpf Messer bei Hitachi Servicestelle
schärfen lassen
Motorleistung lässt nach
Zu viel Gras im Auswurf Gras entfernen, Prallklappe reini-
gen
Messer stumpf Messer bei Hitachi Servicestelle
schärfen lassen
Motor bleibt während des
Mähens stehen
Überlastung des Motors Akku-Rasenmäher ausschalten,
auf ebenen Grund oder niedriges
Gras stellen und erneut starten
Rasen feucht Rasen trocknen lassen
Grasfangbox verstopft Gitter der Grasfangbox reinigen
zu viel Gras im Auswurfkanal
oder Gehäuse
Auswurfkanal / Gehäuse reinigen
Schnitthöhe korrigieren
Grasfangbox füllt nicht aus-
reichend
Schneidmesser stumpf Messer bei Hitachi Servicestelle
schärfen lassen
Schnitthöhe zu niedrig Schnitt höher einstellen
Gras zu hoch oder zu feucht Bedingungen verbessern: trock-
nen lassen, Schnitt höher einstel-
len
Akku-Betriebszeit fällt deut-
lich ab
Mähgeschwindigkeit zu hoch Mähgeschwindigkeit verlangsa-
men. Auswurfkanal / Gehäuse
reinigen, das Schneidmesser
muss frei drehbar sein
12 ML 36 DL / ML 36 DAL
de
Sicherung durchgebrannt.
(Die Sicherung ist in der Maschine
installiert ist.)
Hitachi Servicestelle aufsuchen

Hilfe bei Störungen
Störung beim Betrieb Mögliche Ursache Lösung
Mähen mit vollem Gras- Fang-
korb
Grasfangkorb leeren und Aus-
wurfkanal reinigen
Lebensdauer des Akkus ver-
braucht
Akku ersetzen. Nur Original-Zu-
behör vom Hersteller verwenden
Ladestecker oder Kontaktbuchse
verschmutzt
Hitachi Servicestelle aufsuchen
Akku oder Ladegerät defekt Ersatzteile nach Ersatzteilkarte
bestellen
Akku lässt sich nicht laden
LED am Ladegerät leuchtet grün Ladegerät zu heiß, Abkühlen las-
sen
HINWEIS
Bei Störungen, die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind oder die Sie nicht selbst beheben
können, wenden Sie sich bitte an unseren zuständigen Kundendienst.
GARANTIE
Etwaige Material- oder Herstellungsfehler am Gerät beseitigen wir während der gesetzlichen Verjäh-
rungsfrist für Mängelansprüche entsprechend unserer Wahl durch Reparatur oder Ersatzlieferung. Die
Verjährungsfrist bestimmt sich jeweils nach dem Recht des Landes, in dem das Gerät gekauft wurde.
Unsere Garantiezusage gilt nur bei:
beachten dieser Bedienungsanleitung
sachgemäßer Behandlung
verwenden von Original-Ersatzteilen
Die Garantie erlischt bei:
eigenmächtigen Reparaturversuchen
eigenmächtigen technischen Veränderungen
nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
Von der Garantie ausgeschlossen sind:
Lackschäden, die auf normale Abnutzung zurückzuführen sind
Verschleißteile, die auf der Ersatzteilkarte mit Rahmen [xxx xxx (x)] gekennzeichnet sind
Die Garantiezeit beginnt mit dem Kauf durch den ersten Endabnehmer. Maßgebend ist das Datum auf
dem Kaufbeleg. Wenden Sie sich bitte mit dieser Erklärung und dem Original-Kaufbeleg an Ihren Händ-
ler oder die nächste autorisierte Kundendienststelle. Die gesetzlichen Mängelansprüche des Käufers
gegenüber dem Verkäufer bleiben durch diese Erklärung unberührt.
13
dede

Translation of the original operating instructions
TRANSLATION OF THE ORIGINAL
OPERATING INSTRUCTIONS
Contents
About this handbook........................................ 14
Product description.......................................... 14
Safety instructions............................................16
Assembly.......................................................... 17
Startup.............................................................. 17
Operation..........................................................18
Working information......................................... 19
Storage............................................................. 19
Repairs............................................................. 19
Maintenance and care..................................... 19
Disposal............................................................20
Transport.......................................................... 20
Troubleshooting................................................21
Warranty........................................................... 22
ABOUT THIS HANDBOOK
Read this documentation before starting up
the machine. This is a precondition for safe
working and flawless operation.
Observe the safety warnings in this docu-
mentation and on the product.
This documentation is a permanent integral
part of the product described and must be
passed on to the new owner if the product is
sold.
Explanation of symbols
CAUTION!
Following these safety warnings care-
fully can prevent personal injury and/or
material damage.
ADVICE
Special instructions for greater ease of
understanding and improved handling.
PRODUCT DESCRIPTION
This document describes the battery-operated
lawn mower with catcher.
Intended use
This appliance is intended for mowing laws in the
private sector.
Any other use is deemed as being not in accor-
dance with its intended use.
Possible misuse
This lawn mower is not intended for use in pu-
blic grounds, parks, sporting arenas as well
as in agriculture and forestry
The fitted safety devices must not be remo-
ved or bypassed, e.g. by tying the safety bar
to the handle bar
Do not use the mower during rain and/or on
a wet lawn
The mower must not be used commercially
Safety and protective devices
CAUTION!
Risk of injury!
Safety and protective devices should not
be disabled.
Safety bar
The mower is fitted with a safety bar. Simply re-
lease it in case of danger. Motor and cutting blade
are then stopped.
Baffle
The baffle protects against objects flying out.
Safety key
To prevent the mower from being switched on un-
intentionally it has been fitted with a safety key.
Switch the mower off before doing maintenance
work and always pull out the safety key.
Product overview
14 ML 36 DL / ML 36 DAL
en

en
Product description
1
2
3
4
5
6
7
8
11
10
9
1 Safety bar 7 Cutting height adjustment
2 Start switch 8 Battery compartment
3 Handle bar adjustment 9 Battery charger
4 Fill level indicator 10 Safety key
5 Grass catcher 11 Battery
6 Baffle plate
Symbols on the machine
Caution! Special care required during
use.
Read the instructions before start-up!
Keep other persons away from the dan-
ger area!
Danger! Keep hands and feet away
from the cutter area!
Keep a distance from the danger area.
Always remove the safety key prior to
working on the mower.
Caution! Sharp cutter blades!
Do not reach into the cutter area.
15
Beware of sharp blades.
Blades continue to rotate
after motor is switched off.

Safety instructions
SAFETY INSTRUCTIONS
The lawn mower operator or user is responsible
for accidents involving other persons and their
property.
CAUTION!
Risk of injury!
Safety and protective devices should not
be disabled.
Electrical safety
The mains voltage must match the mains vol-
tage specifications of the charger with regard
to the technical data, do not use a different
mains voltage
Safety notes for battery and charger
CAUTION!
Danger - risk of fire and explosion!
Do not throw the battery into an
open fire
Only use the battery and charger in
areas that are protected against rain
or moisture.
Protect the battery against heat and
direct sunlight
Do not short-circuit the battery
Protect the mower, battery and charger
against moisture
Use only original batteries and chargers from
the manufacturer.
Do not open the appliance. Danger of short
circuit.
Under abusive conditions, liquid may be ejec-
ted fromthe battery; avoid contact. If contact
accidentally occurs,flush with water. If liquid
contacts eyes, additionallyseek medical help.
Safety instructions for operation
CAUTION!
Danger - risk of injury!
Unintentional start-up can lead to severe
injuries. To prevent injuries always re-
move the safety key after switching the
mower off!
ADVICE
After contact with foreign objects inspect
the mower for damage. In case of se-
rious damage take the mower to a Hita-
chi service center.
Remove the safety key when:
Leaving the mower unattended
Inspecting, cleaning or servicing the mo-
wer
Inserting the battery
Faults or unusual vibrations occur on the
mower
Releasing blockages
Removing clogging
There is danger of coming into contact
with foreign objects
Children, or other people who are not familiar
with the operating instructions, are not allo-
wed to use the machine
Observe local regulations regarding mini-
mum age requirements for operating the ma-
chine.
The machine must not be operated if the ope-
rator is under the influence of alcohol, drugs
or medication.
Prior to each use check the mower and bat-
tery for damage and have the damaged parts
replaced
Remove all foreign objects from the lawn prior
to mowing
Wear suitable work clothing:
Long trousers
Firm and antislip footwear
Always ensure stability when working.
Keep others away from dangerous areas.
Keep body and clothing away from cutting
parts.
Work only when there is adequate daylight or
artificial lighting.
Always push the mower forward, never move
backwards
Never pull the mower toward the body
Do not mow over obstacles (e.g. branches,
roots of trees).
Make sure the motor is stopped before you
remove any cuttings.
Never lift or carry the mower while the motor
is running
Never leave the mower unattended when it is
ready for operation
Before using, always visually inspect to see
t t bhat he lades, blade bolts and cutter
assembly are not worn or damaged.
16 ML 36 DL / ML 36 DAL
en

Model UC36YRSL
Charging voltage 14.4 V ― 36 V
Weight 0.7 kg
CHARGER
CHARGING BATTERY
Before using the power tool, charge the battery as follows.
1. Connect the charger’s power cord to a receptacle.
When connecting the plug of the charger to a
receptacle, the pilot lamp will blink in red. (At 1-
second intervals)
2. Insert the battery into the charger.
Firmly insert the battery into the charger until the line
is visible, as shown in Fig. 2, 3.
3. Charging
When inserting a battery in the charger, charging will
commence and the pilot lamp will light continuously
in red.
When the battery becomes fully recharged, the pilot
lamp will blink in red. (At 1-second intervals) (See
Table 1)
(1) Pilot lamp indication
The indications of the pilot lamp will be as shown in
Table 1, according to the condition of the charger or
the rechargeable battery.
Table 1
Indications of the pilot lamp
Before
charging
While
charging
Charging
complete
Charging
impossible
Blinks
Lights
Blinks
Flickers
Lights
Malfunction in the
battery or the charger
Battery overheated.
Unable to charge
(Charging will commence
when battery cools).
Overheat
standby
The pilot
lamp lights
or blinks in
red.
The pilot
lamp lights
in green.
Lights for 0.5 seconds. Does not light for 0.5
seconds. (off for 0.5 seconds)
Lights continuously
Lights for 0.5 seconds. Does not light for 0.5
seconds. (off for 0.5 seconds)
Lights for 0.1 seconds. Does not light for 0.1
seconds. (off for 0.1 seconds)
Lights continuously
(2) Regarding the temperature of the rechargeable
battery.
The temperatures for rechargeable batteries are as
shown in Table 2, and batteries that have become hot
should be cooled for a while before being recharged.
Table 2 Recharging ranges of batteries
(3) Regarding recharging time
Depending on the combination of the charger and
batteries, the charging time will become as shown in
Table 3.
Table 3 Charging time (At 20℃)
NOTE
The charging time may vary according to temperature
and power source voltage.
4. Disconnect the charger’s power cord from the
receptacle
5. Hold the charger firmly and pull out the battery
NOTE
After charging, pull out batteries from the charger
first, and then keep the batteries properly.
Rechargeable Temperatures at which the
batteries battery can be recharged
BSL3625
Charger UC36YRSL
Battery
Approx. 75 min.
0℃ ー 50℃
BSL3625
Assembly
ASSEMBLY
Assemble according to enclosed assembly in-
structions.
STARTUP
CAUTION!
The machine must not be put in opera-
tion before it has been assembled com-
pletely.
ADVICE
The temperature range for the charging
process should between 0° C and +40°
C.
The maximum time for a full charge is
1,5 hours. If the operating period of the
battery is greatly reduced in spite of a
full charge, the battery is worn out and
should be replaced with a new original
battery.
17
en

en Operation
1. Press on the battery cover on the mower to
open it.(4)
2. Remove the safety key from the mower.(5)
3. Press the pushbuttons together on the bat-
tery. (6a)
4. With a slight pressure push the battery into
the battery compartment up to the stop until
the battery sits firmly on the contact plug of
the mower. (6b)
5. Insert the safety key again.(11a)
6. Press once on the battery cover to close it. (4)
OPERATION
Adjusting the cutting height (7)
CAUTION!
Danger - risk of injury!
Adjust the cutting height only while motor
is switched off and the cutting blade has
stopped!
1. To unlock, press the lever to the side and hold
(7).
For a short lawn slide the lever in the di-
rection of the front wheel. Minimum step
1: 2.8 cm
For a longer lawn slide the lever in the di-
rection of the rear wheel. Maximum step
6: 6.8 cm
2. Release the lever and slide it forward or back-
ward until it engages in the desired step.
Handle bar adjustment (8)
1. Press the two buttons on the handle bars (8 a)
2. Adjust to the desired height (8b)
3. Release the buttons and engage the handle
bar.
Level indicator (9)
The level indicator is pressed upwards by the air
stream during mowing (9a). When the grass cat-
cher is full, the level indicator rests against the cat-
cher (9b). The grass catcher needs to be emptied.
Attaching the grass catcher (10)
CAUTION!
Danger - risk of injury!
Remove or replace the grass catcher
only while the motor is switched off and
the cutting blade has stopped.
1. Lift up the baffle plate (10a) and hang the grass
catcher into the holders. (10b)
Emptying the grass catcher (10)
1. Lift the baffle plate.
2. Unhook the grass catcher and remove it to the
rear.
3. Empty grass catcher.
4. Lift up the baffle plate and hang the grass cat-
cher back into the holders. (10)
Switching on the motor (11)
Start the lawn mower only on level ground, and
not in high grass. The ground must be free from
foreign objects, such as stones. Do not lift or tilt
the lawn mower to start it.
1. Insert the safety key again and turn it (11a).
2. Keep the start button pressed (11b).
3. Pull the safety bar toward the handle bar and
hold it there (11c).
4. Release the start button.
Switching off the motor
Push the battery latch to remove
BATTERY REMOVAL / INSTALLATION
Battery removal
(6).
CAUTION
Never short-circuit the battery.
Battery installation
the battery
1. Release the safety bar. (11c)
2. Wait until the cutter blade stops.
3. Remove the safety key from the mower (5).
Status display of battery (12)
All of battery illuminated: battery 100% - 67%
charged
Half of battery illuminated: battery 66% - 34%
charged
Battery not illuminated
Speed / motor (13)
It is possible to select between normal and eco
modes
Normal mode: 3200 +/- 100 min -1
Eco mode: 2600 +/- 100 min -1
Status display of Overheat (14)
If all 3 lamps blinks, high temperature status.
Then it can not be start till cooled it down.
When cooled it down, it can be started again.
18 ML 36 DL / ML 36 DAL

Working information
WORKING INFORMATION
ADVICE
Observe the local regulations on opera-
ting lawn mowers.
Keep others away from dangerous areas.
Use the mower only if visibility is good
Guide the machine at walking pace.
Mow only with a sharp cutting blade
Do not mow over obstacles (e.g. branches,
roots of trees).
Mow only across slopes. Do not use the mo-
wer up or down slopes and not on slopes with
more than a slant of 20 degrees.
Added care must be taken on slopes when
changing direction
The operating period of the lawn mower bat-
tery depends on the condition of the battery,
the condition of the lawn and the setting of the
cutting height. Frequently switching the mo-
wer on and off reduces the operating time
# Optimum operating time is obtained by fre-
quent mowing of the lawn and maintaining a
short-cut lawn
Mowing tips
Constant cutting height 3–5 cm, do not cut
more than half the height of the lawn
Do not overload the lawn mower! If the motor
speed is greatly reduced due to long, heavy
grass, raise the cutting height and mow se-
veral times
Since wind and sun can dry out the lawn after
mowing, mow the lawn in the late afternoon
STORAGE
Storing the battery-operated lawn mower
Storage
ADVICE
Fold the upper handle bar to save space
during storage
Always store the mower with the battery and
the safety key removed
Store the mower in a dry place and inacces-
sible to children and unauthorized persons
Storing the battery and charger
ADVICE
Make sure that the battery is fully char-
ged after a lengthy period of storage (3
months or longer). If a battery has low ca-
pacity, it might be impossible to charge it
up any longer following a lengthy period
of storage.
Store the battery charger in a place where the
temperature is below 40°C and it is out of the
reach of children
REPAIRS
Repairs must only be carried out at Hitachi
service centers or authorized specialist firms.
Two avoid an imbalance the cutter unit and
the retaining screw must only be replaced as
a set.
MAINTENANCE AND CARE
CAUTION!
Danger - risk of injury!
Always remove the safety key before
carrying out maintenance work!
Always wear work gloves when carrying
out maintenance on the cutter blade!
Non-balanced cutter blades cause se-
rious vibrations and damage the mower.
CAUTION!
Cutting blade and motor shaft may not
be aligned if damaged!
Regularly check the grass catcher system for
correct function and wear
After mowing, thoroughly clean the mower
with a hand broom or a cloth. Contamination
left on the underside of the mower can impair
its proper function
Do not hose down the mower with water! Wa-
ter can damage the switch as well as the bat-
tery and the electric motor
Regularly check the cutter blade for damage.
Have the blunt or damaged cutter blades
sharpened or replaced only at an Hitachi ser-
vice center or authorized specialist firm. Re-
sharpened cutter blades must be balanced
The tightening torque of the blade screw is 15
Nm +5
Ensure that all nuts, bolts and screws are
tightened and that the machine is in a safe
operational state.
19
en

en Disposal
Let the motor cool down before storing the
machine in a closed room.
Professional inspection is necessary:
After running onto an obstacle
When the motor is blocked
When the cutter blade is bent
When the motor shaft is bent
When the battery is damaged, worn out
DISPOSAL
Do not dispose of worn-out machines
or spent batteries (including recharge-
able batteries) in domestic waste!
The packaging, machine and accessories
are made from recyclable materials and
must be disposed of accordingly.
Dispose of batteries only in a discharged
state
The user is obligated to return the batteries
and accumulators. These can be returned to
the points of sale without charge.
The following options for disposal are avail-
able:
Specialist supplier
A recycling station with the CCR symbol
TRANSPORT
The battery has been tested according to the UN
manual. That is why the battery is not subject
to the national and international regulations con-
cerning hazardous goods whether as individual
item or when fitted to the mower.
Transport the battery only when fitted to the
mower or in its original packing.
The regulations concerning hazardous goods
could become effective when transporting se-
veral batteries.
20 ML 36 DL / ML 36 DAL
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Hitachi Lawn Mower manuals