Hitachi ML140E User manual

INFORMATION I MANUALS I SERVICE
441 112_a I 12/2013
GB
F
I
SLO
DK
N
PL
SK
LV
D
NL
E
H
HR
S
FIN
CZ
EST
RO
LT
RUS
UA
P
BG
GR
TR
SRB
MK
HITACHI
HITACHI
LAWN MOWER
ML140E/ML140EA
Handling instructions

Original-Betriebsanleitung
2
Benzin-Rasenmäher
© Copyright 2009
AL-KO KOBER GROUP Kötz, Germany
This documentation is allowed to-also in excerpts-only with express authorization of the AL-KO KOBER GROUP duplicates or third
accessible is done. Technical alterations of inuence of the function reservations.
D: Betriebsanleitung....................................6
GB: Operating Instructions ..........................16
NL: Instructies voor gebruik ........................26
F : Mode d’emploi ......................................36
E: Instrucciones de uso.............................46
P: Instruções para o uso...........................78
I: Libretto di istruzioni...............................92
SLO: Navodilo za uporabo...........................106
HR: Upute za uporabu...............................120
SRB:Упутствазаупотребу........................134
PL: Instrukcjaobsługi................................148
CZ: Návodkpoužití...................................162
SK: Návodnapoužitie...............................176
H: Használat............................................190
DK: Brugsanvisning...................................204
S: Bruksanvisning ...................................218
N: Bruksanvisning ...................................232
FIN: Käyttöohjeet........................................246
EST: Kasutusjuhend....................................260
LV: Instrukcijas..........................................274
LT: Instrukcijųvadovas.............................288
RUS:Руководствопоэксплуатации..........302
UA: Посібникзексплуатації ....................316
BG: Ръководствозаексплоатация .........330
RO: Instrucţiuni ..........................................344
GR: Οδηγίεςλειτουργίας ...........................358
МК: Упатствозаработа...........................372
TR: Kullanımkılavuzu ...............................386

3
441 112_a
Notice

Original-Betriebsanleitung
4
Benzin-Rasenmäher

5
441 112_a

D
Original-Betriebsanleitung
6
Benzin-Rasenmäher
Inhaltsverzeichnis
Zu diesem Handbuch .................................................... 6
Produktbeschreibung..................................................... 6
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen........................... 6
Sicherheitshinweise....................................................... 8
Montage......................................................................... 9
Tanken........................................................................... 9
Inbetriebnahme............................................................ 10
WartungundPege..................................................... 12
Lagerung ..................................................................... 13
Reparatur..................................................................... 13
Entsorgung.................................................................. 13
Hilfe bei Störungen...................................................... 14
Garantie....................................................................... 15
EG-Konformitätserklärung........................................... 15
Zu diesem Handbuch
Lesen Sie diese Dokumentation vor der Inbetrieb-
nahme durch. Dies ist Voraussetzung für sicheres
Arbeiten und störungsfreie Handhabung. Machen
Sie sich vor der Benutzung mit den Bedienele-
menten und dem Gebrauch der Maschine vertraut.
Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise in
dieser Dokumentation und auf dem Gerät
Diese Dokumentation ist permanenter Bestandteil
des beschriebenen Produkts und sollte bei Veräu-
ßerung dem Käufer mit übergeben werden
Zeichenerklärung
Achtung!
Genaues Befolgen dieser Warnhinweise kann
Personen- und / oder Sachschäden vermeiden.
Spezielle Hinweise zur besseren Verständlichkeit
und Handhabung.
Das Kamerasymbol verweist auf Abbildungen.
Produktbeschreibung
In dieser Dokumentation werden verschiedene Modelle
von Benzin-Rasenmähern beschrieben. Einige Modelle
sind mit Grasfangbox ausgerüstet und/oder sind zusätz-
lich zum Mulchen geeignet.
Identizieren Sie ihr Modell anhand der Produktbilder
und der Beschreibung der verschiedenen Optionen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist zum Mähen eines Rasenbodens im pri-
vaten Bereich bestimmt und darf nur auf abgetrocknetem
Rasen eingesetzt werden.
Eine andere oder darüber hinausgehende Verwendung,
gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Möglicher Fehlgebrauch
Dieser Rasenmäher ist nicht zur Verwendung in öf-
fentlichen Anlagen, Parks, Sportstätten sowie in der
Land- und Forstwirtschaft geeignet
Sicherheitseinrichtungen dürfen nicht demontiert
oder überbrückt werden
Das Gerät nicht bei Regen oder auf nassem Rasen
benutzen
Das Gerät darf nicht im gewerblichen Einsatz be-
trieben werden
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen
Achtung - Verletzungsgefahr!
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen dürfen
nicht außer Kraft gesetzt werden!
Sicherheitsbügel
Das Gerät ist mit einem Sicherheitsbügel ausgerüstet. Im
Gefahrenmoment Sicherheitsbügel loslassen.
Geräte ohne Messerkupplung:
Schneidmesser wird gestoppt
Motor wird gestoppt
Geräte mit Messerkupplung:
Schneidmesser wird gestoppt
Motor läuft weiter

D
7
441 112_a
1 Starterseil 7 Grasfangbox
2 Radantrieb* 8 Schnitthöhenverstellung*
3 Sicherheitsbügel 9 Betriebsanleitung
4 Ergonomische Höhenverstellung * 10 Mulchkit
5 Füllstandsanzeige * je nach Ausführung
6 Prallklappe
Symbole am Gerät
Achtung!
Besondere Vorsicht bei der Handhabung. Abstand zum Gefahrenbereich halten.
Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanleitung lesen! Vor Arbeiten am Schneidwerk
Zündkerzenstecker ziehen.
Dritte aus dem Gefahrenbereich fernhalten! Motorbremse lösen.
Hände und Füße vom Schneidwerk fernhalten! Radantrieb einschalten.
Prallklappe
Die Prallklappe schützt vor herausschleudernden Teilen.

D
Original-Betriebsanleitung
8
Benzin-Rasenmäher
Sicherheitshinweise
Achtung!
Gerät nur in technisch einwandfreiem Zustand
benutzen!
Achtung - Verletzungsgefahr!
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen dürfen
nicht außer Kraft gesetzt werden!
Achtung - Brandgefahr!
Betankte Maschine nicht in Gebäuden aufbewah-
ren, in denen Benzindämpfe mit offenem Feuer
oder Funken in Berührung kommen könnten!
Bereich um Motor, Auspuff, Batteriekasten, Kraft-
stofftank frei von Mähgut, Benzin, Öl halten.
Warnung - Brandgefahr!
BenzinundÖlsindhochgradigentammbar!
Dritte aus dem Gefahrenbereich fernhalten
Mähen Sie niemals, während Personen, besonders
Kinder, oder Haustiere in der Nähe sind
Der Maschinenführer oder der Benutzer ist für
Unfälle mit anderen Personen und deren Eigentum
verantwortlich
Kinder oder andere Personen, die die Betriebs-
anleitung nicht kennen, dürfen das Gerät nicht
benutzen.
Örtliche Bestimmungen zum Mindestalter der Be-
dienungsperson beachten
GerätnichtunterEinussvonAlkohol,Drogenoder
Medikamenten bedienen
Zweckmäßige Arbeitskleidung tragen
Lange Hose
Festes und rutschsicheres Schuhwerk
Gehörschutz
Beim Arbeiten an Hängen
immer auf sicheren Stand achten
immer quer zum Hang mähen, niemals auf-
oder abwärts
nicht an Hängen mit einer Steigung von mehr
als 20° mähen
Besondere Vorsicht beim Wenden
Nur bei ausreichendem Tageslicht oder künstlicher
Beleuchtung arbeiten
Körper, Gliedmaßen und Kleidung vom Schneid-
werk fernhalten
LandesspezischeBestimmungenfürdieBetriebs-
zeit beachten
Betriebsbereites Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen
Nur mit scharfem Schneidmesser mähen
Gerät nie mit beschädigten Schutzeinrichtungen /
Schutzgittern betreiben
Gerät nie ohne vollständig eingebaute Schutzein-
richtungen betreiben (z. B.: Prallklappe, Grasfang-
einrichtungen)
Gerät vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen
prüfen, vor erneutem Gebrauch beschädigte Teile
ersetzen lassen
Abgenutzte oder beschädigte Messer und Befesti-
gungsbolzen nur satzweise austauschen, um Un-
wucht zu vermeiden
Bevor Sie den Motor starten, kuppeln Sie alle Mes-
ser und Antriebe aus
Motor abstellen, Stillstand des Gerätes abwarten
und Zündkerzenstecker abziehen
Beim Verlassen des Gerätes
bei der Überprüfung, Reinigung oder Arbeiten
am Gerät
nach dem Auftreten von Störungen
vor dem Lösen von Blockierungen
vor dem Beseitigen von Verstopfungen
nach dem Kontakt mit Fremdkörpern
bevor Sie nachtanken
Störungen und ungewöhnliche Vibrationen am
Gerät auftreten
Suchen sie nach Beschädigungen am Rasenmä-
her und führen Sie die erforderlichen Repara-
turen durch, bevor Sie erneut starten und mit
dem Rasenmäher arbeiten.
Zündkerzenstecker aufstecken und Motor starten
nach Störungsbeseitigung (siehe Störungsta-
belle) und Prüfung des Gerätes
nach dem Reinigen des Gerätes
Starten Sie den Motor nicht, wenn Sie vor dem Aus-

D
9
441 112_a
Montage
Beiliegende Montageanleitung beachten.
Achtung!
Das Gerät darf erst nach vollständiger Montage
betrieben werden.
wurfkanal stehen
Das zu mähende Terrain vollständig und sorgfältig
prüfen, alle Fremdkörper entfernen
Besondere Aufmerksamkeit beim Umkehren des
Rasenmähers oder wenn Sie den Rasenmäher zu
sich heranziehen
Nicht über Hindernisse mähen
(z. B. Zweige, Baumwurzeln)
Schnittgut nur bei stehendem Motor entfernen
Motor / Schneidmesser abschalten, wenn eine an-
dere als die zu mähende Fläche überquert wird
Gerät niemals mit laufendem Motor heben oder
tragen
Beim Einfüllen von Benzin oder Motoröl nicht Essen
oder Trinken
Benzindämpfe nicht einatmen
Führen Sie das Gerät im Schrittempo
Vor Gebrauch auf festen Sitz der Muttern, Schrau-
ben und Bolzen achten
Beim Auslaufen des Motors die Drosselkappe
schließen . Falls der Motor einen Benzinabsperr-
hahn besitzt, ist dieser nach dem Mähen zu schlie-
ßen.
Tanken
Vor der Inbetriebnahme müssen Sie den Rasenmäher
auftanken.
Warnung - Brandgefahr!
BenzinundÖlsindhochgradigentammbar!
Immer die mitgelieferte Bedienungsanleitung des
Motorenherstellers beachten.
Betriebsmittel
Benzin Motoröl
Sorte Normalbenzin /
bleifrei
siehe Hinweise
des Motorenher-
stellers
Füllmenge siehe Hinweise
des Motorenher-
stellers
ca. 0,6 l
Sicherheit
Warnung!
Motor nie in geschlossenen Räumen laufen
lassen. Vergiftungsgefahr!
Benzin und Öl nur in dafür vorgesehene Behälter
aufbewahren
Benzin und Öl nur bei kaltem Moter im Freien ein-
füllen oder entleeren
Nicht bei laufendem Motor Benzin oder Öl einfüllen
Tank nicht überfüllen (Benzin dehnt sich aus)
Beim Tanken nicht rauchen
Den Tankververschluss bei laufendem oder heißen
Motor nicht öffnen
Beschädigten Tank oder Tankverschluss austau-
schen
Tankdeckel immer fest schließen
Falls Benzin übergelaufen ist, darf kein Versuch
unternommen werden, den Motor zu starten. Statt-
dessen ist die Maschine von der benzinverschmutz-
ten Fläche zu entfernen. Jeglicher Zündversuch ist
zuvermeidenbissichdieBenzindämpfeverüch-
tigt haben.
Wenn Motoröl ausgelaufen ist:
Motor nicht starten
Ausgelaufenes Motoröl mit Ölbindemittel oder
Lappen aufsaugen und sachgemäß entsorgen
Gerät reinigen

D
Original-Betriebsanleitung
10
Benzin-Rasenmäher
Altöl nicht:
in den Abfall geben
indieKanalisation,denAbussoderaufdie
Erde schütten
Wir empfehlen, Altöl in einem geschlossenen Behälter
beim Recycling-Center oder einer Kundendienststelle
abzugeben.
Benzin einfüllen
1. Tankdeckel abschrauben, an sauberer Stelle
lagern.
2. Benzin mit einem Trichter einfüllen.
3. Tankeinfüllöffnung fest verschließen und reinigen.
Motoröl einfüllen
1. Öleinfülldeckel abschrauben, Verschluß an sau-
berer Stelle lagern.
2. Öl mit einem Trichter einfüllen.
3. Öleinfüllöffnung fest verschließen und reinigen.
Inbetriebnahme
Achtung!
Mit losem, beschädigtem oder abgenutztem
Schneidwerk oder Befestigungsteilen darf das
Gerät nicht benutzt werden!
Führen Sie vor jeder Inbetriebnahme eine Sicht-
kontrolle durch.
Das Kamerasymbol auf den folgenden Seiten
verweist auf die Abbildungen, Seite 4–5.
Schnitthöhe einstellen
Achtung - Verletzungsgefahr!
Schnitthöhe nur bei abgeschaltetem Motor und
stillstehendem Schneidmesser verstellen.
▪Immer alle Räder auf die gleiche Schnitthöhe
einstellen.
▪Schnitthöhenverstellung ist modellabhängig.
Zentralverstellung ( 1)
1. Hebel zum Entriegeln zur Seite drücken und halten.
2. Hebel nach links oder rechts in die gewünschte
Schnitthöhe schieben.
3. Hebel einrasten lassen.
4. Auf gleiche Rastposition bei allen Rädern achten.
Einzelrad-Schnellverstellung ( 2)
1. Hebel zum Entriegeln zur Seite drücken und halten.
2. Hebel nach links oder rechts in die gewünschte
Schnitthöhe schieben.
3. Hebel einrasten lassen.
4. Auf gleiche Rastposition bei allen Rädern achten.
Mähen mit Grasfangbox
Achtung - Verletzungsgefahr!
Grasfangbox nur bei ausgeschaltetem Motor und
stillstehendem Schneidmesser abnehmen oder
anbringen.
1. Prallklappe anheben und Grasfangbox in die Halter
einhängen ( 4).
Füllstandsanzeige
Die Füllstandsanzeige wird durch den Luftstrom beim
Mähen nach oben gedrückt ( 3a).
Ist die Grasfangbox voll, liegt die Füllstandsanzeige an
der Box an ( 3b). Die Grasfangbox muss geleert wer-
den.
Grasfangbox leeren
1. Prallklappe anheben.
2. Grasfangbox aushängen und nach hinten abneh-
men ( 4).
3. Grasfangbox leeren.
4. Prallklappe anheben und Grasfangbox wieder in die
Halter einhängen ( 4).
Mähen ohne Grasfangbox
Achtung!
Nur bei funktionsfähiger Drehfeder der
Prallklappe ohne Grasfangbox mähen.

D
11
441 112_a
Mulchen mit Mulchkit
Beim Mulchen wird das Schnittgut nicht aufgesammelt,
sondern verbleibt auf dem Rasen. Der Mulch schützt den
Boden vor dem Austrocknen und versorgt ihn mit Nähr-
stoffen.
Die besten Ergebnisse werden durch regelmäßigen
Rückschnitt um ca. 2 cm erreicht. Nur junges Gras mit
weichem Blattgewebe verrottet schnell.
Grashöhe vor dem Mulchen: Maximal 8 cm
Grashöhe nach dem Mulchen: Mindestens 4 cm
Schrittgeschwindigkeit dem Mulchen anpassen,
nicht zu schnell gehen.
Mulchkit einsetzen
Achtung - Verletzungsgefahr!
Mulchkit nur bei ausgeschaltetem Motor und
stillstehendem Schneidmesser einsetzen oder
entfernen.
1. Grasfangbox abnehmen ( 4).
2. Prallklappe anheben und Mulchkit in den Auswurf-
schacht einsetzen ( 5).
Verriegelung muss einrasten.
Rastet das Mulchkit nicht ein, können Mulchkit und
Schneidmesser beschädigt werden.
Mulchkit entfernen
1. Prallklappe anheben.
2. Verriegelung am Mulchkit lösen ( 6/1).
3. Mulchkit herausziehen ( 6/2).
Die Prallklappe liegt durch Federkraft am Rasenmäher-
gehäuse an. Der Grasschnitt wird so nach hinten unten
ausgeworfen.
Motor starten
Achtung - Vergiftungsgefahr!
Motor nie in geschlossenen Räumen laufen
lassen.
Achtung - Verletzungsgefahr!
Gerät bei Startvorgang nicht kippen.
▪Motor nur bei montiertem Messer starten
(Messer dient als Schwungmasse)
▪Beim Starten des betriebswarmem Motors
Primerknopf NICHT benutzen
▪Reglereinstellungen am Motor nicht verändern
Gerät nicht starten, wenn der Auswurfkanal nicht
durch eines der folgenden Teile abgedeckt ist:
Grasfangbox
Prallklappe
Mulchkit
Betätigen Sie den Anlass-Schalter mit besonderer
Aufmerksamkeit, entsprechend den Herstelleran-
weisungen
Achten Sie auf ausreichendem Abstand der Füße
zum Schneidwerkzeug
Gerät in niedrigem Gras starten
Manuelles Starten
ohne Gasfernbedienung, mit Primer ( 7)
1. Primerknopf 3x drücken, im Zeitabstand von ca.
2 Sekunden ( 7). Bei Temperaturen unter 10 °C
den Primerknopf 5x drücken.
2. Sicherheitsbügel zum Oberholm herziehen und
festhalten ( 8) – Sicherheitsbügel rastet nicht ein.
3. Starterseil zügig herausziehen und danach lang-
sam wieder aufrollen lassen ( 9).
Der Motor hat eine Festgaseinstellung.
Eine Drehzahlregulierung ist nicht möglich.
ohne Gasfernbedienung, ohne Primer/Choke
4. Sicherheitsbügel zum Oberholm herziehen und
festhalten ( 8) – Sicherheitsbügel rastet nicht ein.
5. Starterseil zügig herausziehen und danach lang-
sam wieder aufrollen lassen ( 9).
Der Motor hat eine Festgaseinstellung.
Eine Drehzahlregulierung ist nicht möglich.

D
Original-Betriebsanleitung
12
Benzin-Rasenmäher
Motor ausschalten
1. Sicherheitsbügel loslassen ( 12).
- Motor schaltet aus.
Achtung schwere Schnittverletzung!
Motor kann nachlaufen. Nach Ausschalten verge-
wissern, dass Motor steht.
Radantrieb (Option) ( 10)
Achtung!
Getriebe nur bei laufendem Motor zuschalten.
Radantrieb einschalten
1. Getriebeschaltbügel gegen den Oberholm drücken
und festhalten ( 10) – Getriebeschaltbügel rastet
nicht ein.
- Radantrieb wird eingeschaltet.
Radantrieb ausschalten
1. Getriebeschaltbügel loslassen ( 11).
- Radantrieb wird ausgeschaltet.
Wartung und Pege
Achtung - Verletzungsgefahr!
▪ VorallenWartungs-undPegearbeitenimmer
Motor abschalten und den Zündkerzenstecker
ziehen.
▪Motor kann nachlaufen. Nach Ausschalten ver-
gewissern, dass Motor steht.
▪ BeiWartungs-undPegearbeitenamSchneid-
messer immer Arbeitshandschuhe tragen!
Alle Muttern, Bolzen und Schrauben müssen fest
angezogen sein
Das Gerät muss in einem sicheren Arbeitszustand
sein
Motor abkühlen lassen, bevor die Maschine abge-
stellt wird
Grasfangeinrichtung regelmäßig auf Funktion und
Verschleiß prüfen.
Das Gerät nach jedem Gebrauch reinigen
Gerät nicht mit Wasser abspritzen
Eindringendes Wasser kann zu Störungen führen
(Zündanlage, Vergaser)
Mäher neigen
Je nach Motorenhersteller muss:
derVergaser/Luftlternachobenzeigen
die Zündkerze nach oben zeigen ( 13)
Bedienungsanleitung des Motorenherstellers
beachten!
Schneidmesser nachschleifen / auswechseln
Stumpfe oder beschädigte Schneidmesser nur bei
einer Servicestelle oder einem autorisierten Fach-
betrieb schärfen / erneuern lassen
Nachgeschliffene Schneidmesser müssen ausge-
wuchtet sein
Achtung!
Nicht ausgewuchtete Messer führen zu starken
Vibrationen und beschädigen den Mäher.
Motorpege
Motoröl wechseln
1. Zum Auffangen des Öls einen geeigneten Behälter
bereitstellen.
2. Öl über die Öleinfüllöffnung vollständig ablaufen
lassen oder absaugen.
Gebrauchtes Motoröl umweltfreundlich entsor-
gen!
Wir empfehlen, Altöl in einem geschlossenen
Behälter beim Recycling-Center oder einer
Kundendienststelle abzugeben.
Altöl nicht
▪in den Abfall geben
▪ inKanalisationoderAbussschütten
▪auf die Erde schütten
Luftlter wechseln
Hinweise des Motorenherstellers beachten.
Schneidmesser regelmäßig auf Beschädigungen
kontrollieren
Defekte Schalldämpfer immer ersetzen

D
13
441 112_a
Radantrieb (Option)
Bowdenzug einstellen
Lässt sich bei laufendem Motor der Radantrieb nicht
mehr ein-oder ausschalten, muss der entsprechende
Bowdenzug nachgestellt werden.
Achtung!
Bowdenzug nur bei ausgeschaltetem Motor
verstellen.
1. Drehen Sie das Verstellteil am Bowdenzug in
Pfeilrichtung ( 14).
2. Zum Prüfen der Einstellung den Motor starten und
den Radantrieb einschalten.
3. Funktioniert der Radantrieb immer noch nicht, muss
der Rasenmäher zu einer Servicestelle oder einem
autorisierten Fachbetrieb gebracht werden.
Antriebsritzel ölen
Antriebsritzel auf Getriebewelle von Zeit zu Zeit mit
Sprühöl einölen
Das Getriebe des Radantriebs ist wartungsfrei.
Lagerung
Achtung - Explosionsgefahr!
Gerät nicht bei offenen Flammen oder Hitzequel-
len lagern.
Motor auskühlen lassen
Gerät trocken und unzugänglich für Kinder und un-
befugte Personen lagern
Benzintank entleeren
Zündkerzenstecker ziehen
Reparatur
Reparaturarbeiten dürfen nur Servicestellen und autori-
sierte Fachbetriebe durchführen.
Entsorgung
Ausgediente Geräte, Batterien oder Akkus
nicht über den Hausmüll entsorgen!
Verpackung, Gerät und Zubehör sind aus recycling-
fähigen Materialien hergestellt und entsprechend zu
entsorgen.
Zündkerze wechseln
Hinweise des Motorenherstellers beachten.

D
Original-Betriebsanleitung
14
Benzin-Rasenmäher
Hilfe bei Störungen
Achtung!
Messer und Motorwelle dürfen nicht ausgerichtet werden.
Störung Lösung
Motor springt nicht an ▪Benzin einfüllen
▪Motorschalterbügel zum Oberholm drücken
▪Zündkerzen prüfen, eventuell erneuern
▪ Luftlterreinigen
▪Mähmesser frei drehen
▪Auf gemähter Fläche starten
Motorleistung lässt nach ▪Schnitthöhe korrigieren
▪Mähmesser nachschleifen / erneuern
▪Auswurfkanal/Gehäuse reinigen
▪ Luftlterreinigen
▪Arbeitsgeschwindigkeit verringern
Unsauberer Schnitt ▪Mähmesser nachschleifen / erneuern
▪Schnitthöhe korrigieren
Grasfangbox füllt nicht aus-
reichend
▪Schnitthöhe korrigieren
▪Rasen abtrocknen lassen
▪Mähmesser nachschleifen / erneuern
▪Gitter der Grasfangbox säubern
▪Auswurfkanal/Gehäuse reinigen
Radantrieb funktioniert nicht ▪Bowdenzug nachstellen
▪Keilriemen defekt
▪Kundendienst-Werkstatt aufsuchen
▪Schmutz in Radantrieb, Zahnriemen und Getriebe entfernen
▪Freiläufe (Antriebsritzel auf Getriebewelle) mit Sprühöl ölen
Räder drehen bei eingeschal-
tetem Getriebe nicht
▪Radschrauben nachziehen
▪Radnabe defekt
▪Keilriemen defekt
▪Kundendienst-Werkstatt aufsuchen
Gerät vibriert außergewöhn-
lich stark
▪Mähmesser überprüfen
Bei Störungen, die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind oder die Sie nicht selbst beheben können, wenden Sie
sich bitte an unseren zuständigen Kundendienst

D
15
441 112_a
Fachmännische Überprüfung ist immer erforderlich:
nach Auffahren auf ein Hindernis
bei plötzlichem Stillstand des Motors
bei Getriebeschaden
bei defektem Keilriemen
bei verbogenem Messer
bei verbogener Motorwelle
EG-Konformitätserklärung
siehe Montageanleitung
Garantie
E

GB
Translation of original user instructions
16
Petrol lawnmower
Contents
About this handbook.................................................... 16
Product description...................................................... 16
Safety and protection devices ..................................... 16
Safety instructions ....................................................... 18
Assembly..................................................................... 19
Fuelling........................................................................ 19
Initial startup ................................................................ 20
Maintenance and care................................................. 22
Storage........................................................................ 23
Repairs ........................................................................ 23
Disposal....................................................................... 23
Faults and remedies.................................................... 24
Warranty...................................................................... 25
EC declaration of conformity ....................................... 25
About this handbook
Read through these operating instructions before
starting up the machine. This is a prerequisite for
safe and trouble-free working. Before use, familiar-
ize yourself with the control elements and the cor-
rect use of the machine.
You should save these instructions, and also pass
them on to any subsequent users.
Observe the safety and warning signs on the
machine.
Pictogram description
Caution!
Strict following of these warning alerts can
prevent injury to persons and/or materials.
Special information for better understanding and
handling.
The camera symbol refers to illustrations
Product description
This document describes various models of petrol
lawnmowers. Some models are equipped with a grass
catcher and/or are suitable for mulching.
Please identify your particular model in the product
illustrations and descriptions of the various options.
Proper use
This equipment is intended for moving lawns on private
property and should be used on dry grass only.
Use for any other purpose is considered improper use.
Incorrect use
This lawnmower is not suitable for use in public
spaces, parks, sports grounds, farming or forestry
Safety devices must not be removed or bypassed
Do not use the equipment on damp grass, or if it is
raining
The equipment is intended for domestic use only
Safety and protection devices
Caution - Risk of injury!
Safety/protection devices should not be disabled!
Safety brake handle
The lawnmower is equipped with a safety brake.
Release the brake handle if there is an immediate
danger.
Lawnmower without blade coupling:
Mower blade is stopped
Motor is stopped
Lawnmower with blade coupling:
Mower blade is stopped
Motor continues running

GB
17
470 591_c
1 Starter cable 7 Grass catcher
2 Wheel drive* 8 Cutting height adjustment
3 Safety brake handle 9 Operating instructions
4 Ergonomic height adjustment* 10 Mulch kit
5 Fill level indicator * depending on version
6Deectorplate
Symbols on the device
Caution!
Be particularly careful when handling. Keep away from the danger area.
Before initial startup read the instructions for use! Remove the spark plug connector before
working on the cutting gear.
Keep other people out of the danger area! Release the motor brake.
Keep hands and feet away from the cutting gear! Switch on the wheel drive.
Deector plate
Thedeectorplateprovidesprotectionagainstanyprojectilesthrownup.

GB
Translation of original user instructions
18
Petrol lawnmower
Safety instructions
Caution!
Use the equipment only if it is in correct operating
condition!
Caution - Risk of injury!
Safety/protection devices should not be disabled!
Caution - risk of re!
After fuelling, do not store the machine in
buildings where the petrol fumes might come into
contactwithnakedamesorsparks!
Keep the area around the motor, exhaust, battery
case, and fuel tank clear of grass cuttings, petrol
and oil.
Warning - risk of re!
Petrolandoilarehighlyammable!
Keep other persons away from the danger area.
Never mow while persons, especially children or
pets are nearby.
The unit operator or user is responsible for acci-
dents involving other persons and their property.
Children or persons who are not familiar with these
operating instructions are not permitted to use the
unit.
Observe the local regulations governing the mini-
mum age of the operator.
Donotoperatetheunitwhenundertheinuenceof
alcohol, drugs or medication.
Wear suitable work clothing.
Long trousers
Firm and slip-resistant footwear
Hearing protection
When working on slopes
Always make sure the unit is in a safe position.
Always mow across slopes, never up or down.
Never mow slopes with a gradient of more
than 20°.
Take special care when turning.
Only work when there is adequate daylight or prop-
erarticiallighting
Keep body, body parts and clothing away from the
cutter area.
Observecountry-specicordinancesforoperating
times
Never leave the unit unattended when it is ready for
operation
Mow only with a sharp cutting blade
Never operate the unit with damaged safety de-
vices/safety grilles
Never operate the unit without completely installed
safetydevices(e.g.,bafeplate,grasscatchers)
Prior to each use, check the unit for damage and
have damaged parts replaced before using again.
Only replace used or damaged blades and mount-
ing bolts as a set to prevent imbalance
Before starting the motor, disengage all blades and
drives
Shut down the motor, wait until the unit comes to a
standstill, and remove the ignition key and pull the
spark plug connector
When leaving the unit
When inspecting, cleaning or working on the
unit
After faults occur
Before loosening blockages
Before eliminating stoppages
After contact with foreign bodies
Before refuelling
If malfunctions or unusual vibrations occur on
the unit (immediate inspection required)
Check the lawnmower for damage, and carry out
the necessary repairs before restarting or using
the lawnmower again.
Attach the spark plug connector and start the motor
Afterrecticationofthemalfunction(seetrou-
bleshooting table) and inspection of the unit
After cleaning the unit
Do not start the motor if you are standing in front of
the discharge chute
Check the terrain to be mowed completely and
carefully and remove all foreign bodies.

GB
19
470 591_c
Be especially careful when turning the lawn mower
around or when pulling the lawn mower towards
you
Do not mow over obstacles (e.g. branches, roots
of trees)
Only remove cuttings when the motor is at a stand-
still.
Switch the motor / cutting blades off when an area
other than the area to be mowed is crossed
Never lift or carry the unit while the motor is run-
ning.
Do not eat or drink while refuelling or adding mo-
tor oil
Do not breathe in fuel vapours
Guide the unit at walking speed
Before use, make sure the seat of nuts, screws,
andboltsisrm.
Close the throttle valve* when running out the mo-
tor. If the motor has a fuel stopcock, it should be
closed after mowing
Assembly
Follow the accompanying assembly instructions.
Caution!
The equipment can be used only after complete
assembly.
Fuelling
Fill the lawnmower with fuel before the initial startup.
Warning - risk of re!
Petrolandoilarehighlyinammable!
Always observe the operating instructions sup-
plied by the motor manufacturer.
Operating uids
Petrol Motor oil
Grade Regular petrol /
unleaded
Refer to the motor
manufacturer's
instructions
Filling
capacity
Refer to the motor
manufacturer's
instructions
about 0.6 l
Safety
Warning!
Never leave a motor running in an enclosed
space. Toxic hazard!
Store petrol and oil in suitable containers
Onlylloremptypetrolandoiloutdoorswhenthe
motor is cold
Neverllpetroloroilwhenthemotorisrunning
Donotoverllthefueltank(petrolexpands)
Do not smoke while refuelling
Do not open the fuel tank while the motor is running
or if the motor is hot
Replace damaged fuel tank or fuel tank cap
Always close the fuel tank tightly
Iffueloverowsneverattempttostartthemotor.
Instead, move the machine away from the fuel con-
taminated area. Avoid any attempt to start the igni-
tion until the fuel vapours have evaporated.
If motor oil has leaked out:
Do not start the motor
Soak up the leaked motor oil using an oil bind-
ing agent or rag and dispose of it properly
Clean the unit
Used oil should not be:
disposed of with domestic rubbish
poured into the sewage system, drains, or
onto the ground
We recommend to collect the used oil in a closed
container and to deliver it to a suitable recycling or
service station.

GB
Translation of original user instructions
20
Petrol lawnmower
Adding petrol
1. Unscrew the tank cap, and keep in a clean place.
2. Pour in petrol using a funnel.
3. Firmlyreplacethecaponthelleropeningand
clean it.
Adding motor oil
1. Unscrewthellercap,andkeepinacleanplace.
2. Pour in oil using a funnel.
3. Firmlyreplacethecaponthelleropeningand
clean it.
Initial startup
Caution!
The equipment should not be used if the cutting
gear and/or fastenings are loose, damaged or
worn.
Carry out a visual inspection before each start-
up.
The camera symbol on the following page refers
to the illustrations on Page 4–5.
Adjusting the cutting height
Caution - Risk of injury!
Adjust the cutting height only with the motor
switched off and when the mower blade has
come to a standstill.
▪Always set all the wheels to the same cutting
height.
▪Cutting height adjustment depends on the
particular model.
Central adjustment ( 1)
1. To release the lever, press to the side and hold.
2. Push the lever to the left or right to select the
desired cutting height.
3. Let the lever click into position.
4. Check that all wheels are set to the same position.
Quick adjustment of individual wheels ( 2)
1. To release the lever, press to the side and hold.
2. Push the lever to the left or right to select the
desired cutting height.
3. Let the lever click into position.
4. Check that all wheels are set to the same position.
Mowing with the grass catcher
Caution - Risk of injury!
Attach/detach the grass catcher only when the
motor is switched off and the mower blade has
come to a standstill.
1. Liftthedeectorplateandinsertthegrasscatcher
in the holders ( 4).
Fill level indicator
Thelllevelindicatorispushedupwardbytheairow
when mowing ( 3a).
If the grass catcher is full, the indicator points to the box
( 3b). The grass catcher must be emptied.
Emptying the grass catcher
1. Liftthedeectorplate.
2. Unhook the grass catcher and pull backward to
remove ( 4).
3. Empty the grass catcher.
4. Liftthedeectorplateandinsertthegrasscatcher
in the holders ( 4).
Mowing without the grass catcher
Caution!
Only work without the grass catcher if the
deectorplatetorsionspringisworkingcorrectly.
The deector plate is held to the mower housing by
spring force. This causes the mowed grass to be thrown
backward and downward.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Hitachi Lawn Mower manuals