
4Adres producenta/ Adresse des Herstellers/ Manufacturer’s Address/ Адрес производителя
GTV Poland S.A., ul. Przejazdowa 21, 05-800 Pruszków, www.hoegert.com
DE
AKKU-SCHLAGSCHRAUBER HT2E204
Vielen Dank, dass Sie sich fur unser Produkt entschieden haben.
Hergestellt nach hohen Standard, wird dieses Produkt, wenn den Anweisungen
entsprechend verwendet, und ordnungsgemaß gewartet, Ihnen storungsfreien
Betrieb garantieren.
TECHNISCHE DATEN
Antriebsspindel: 1/2 ”Quadrat
Belastungslose Geschwindigkeit: 0 ~ 2600/0 ~ 2000/0 ~ 1600 Umdrehungen/Min
Drehmoment: 429Nm/349Nm/246Nm
Schläge pro Minute (Hi): 0 ~ 3300 bpm
Schläge pro Minute (Med): 0 ~ 2500 bpm
Schläge pro Minute (Lo): 0 ~ 1800 bpm
Ladespannungseingang: 220-240 VAC 50/60 Hz, 1,5 A.
Ladegerätausgang: 22VDC 2500mA
Ladekabel: 1,8 M.
Ladedauer: 1 Stunde
ARBEITSPLATZSICHERHEIT
1. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet
2. Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in explosionsgefährde-
ter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube
befinden. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder die Dämpfe
entzünden können
3. Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Elektro-
werkzeugs fern. Bei Ablenkung
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
1. Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeuges muss in die Stec-
kdose passen. Der Stecker darf in keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam
mit schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko eines
elektrischen Schlages.
2. Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen wie von Rohren, Heizungen, Herden und Kühlschränken. Es besteht
ein erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
3. Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrowerkzeug erhöht das
Risiko eines elektrischen Schlages.
4. Zweckentfremden Sie die Anschlussleitung nicht, um das Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen oder um den Stecker
aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie die Anschlussleitung fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden Teilen.
Beschädigte oder verwickelte Anschlussleitungen erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
5. Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbeiten, verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die auch für den Außenbe-
reich geeignet sind. Die Anwendung einer für den Außenbereich geeigneten Verlängerungsleitung verringert das Risiko eines
elektrischen Schlages.
6. Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie einen Fehlerstrom-
schutzschalter. Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko eines elektrischen Schlages. Wenn Sie mit
dem Werkzeug im Freien arbeiten, verwenden Sie ein Verlängerungskabel, das für den Außenbereich geeignet ist. Die Verwen-
dung eines Kabels, das für den Außenbereich geeignet ist, verringert das Risiko eines Stromschlags.
SICHERHEIT VON PERSONEN
1. Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit einem Elektro-
werkzeug. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder
Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Elektrowerkzeuges kann zu ernsthaften
Verletzungen führen.
2. Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille. Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung, wie
Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges,
verringert das Risiko von Verletzungen.
3. Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist,
bevor Sie es an die Stromversorgung und/oder den Akku anschließen, es aufnehmen oder tragen. Wenn Sie beim Tragen des
Elektrowerkzeuges den Finger am Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung anschließen, kann dies
zu Unfällen führen.
4. Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug einschalten. Ein Werkzeug oder
Schlüssel, der sich in einem drehenden Geräteteil befindet, kann zu Verletzungen führen.
5. Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewi-
cht. Dadurch können Sie das Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
6. Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare und Kleidung fern von sich
bewegenden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst werden.