Hollywood DJ-X3 User manual

876-383
P2009 © Firma WJG, Braunschweig. Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
Technische Daten:
Gewicht: 5.2 kg (Laufwerk), 1.45 (Bedieneinheit)
Maße (H*B*T): 89*482*267 mm (Laufwerk)
89*482*80 mm (Bedieneinheit)
Betrieb: AC 230 V ~ 50 Hz
Verbrauchsleistung: 16.5 W
Frequenzgang: 20 – 20000 Hz
Ausgangsspannung: 2 V RMS ± 0.5 dB
Eingangswiderstand: > 47 kΩ
Signal/Rausch-Verhältnis (S/N): 92 dB
Klirrfaktor: < 0.01%
Abspielgeschwindigkeit: ± 16%
Sicherung: 400 mA
Funktionsumgebung: (5 – 35)°C & 85% RH
Bedienungsanleitung
Doppel-CD-Spieler HOLLYWOOD “DJ-X3”
Einführung
Geehrter Kunde,
wir möchten Ihnen zum Erwerb Ihres
neuen CD-Spielers gratulieren!
Mit dieser Wahl haben Sie sich für ein Produkt
entschieden, welches ansprechendes Design
und durchdachte technische Features gekonnt
vereint.
Lesen Sie bitte die folgenden Bedienhinweise
sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um in
möglichst ungetrübten Genuss des Gerätes zu
kommen!
Leistungsmerkmale
•Zwei Qualitätslaufwerke mit hochwertigen
Lasereinheiten.
•Getrennte Regler für jedes Laufwerk mit
kompletten Funktionsumfang.
•Gummitasten für sicheres Arbeiten.
•Ständige Anzeige von Laufzeit, Restzeit und
Titellänge.
•Loopfunktion für Sequenzwiederholung,
Cuefunktion, Pitchkontrolle, Skip- und
Searchfunktion.
•Das Gerät besitzt vor Überlastung geschützte
Schaltkreise.
Sicherheitshinweise
•Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme das Gerät auf Beschädigungen, sollte dies der Fall sein, bitte das
Gerät nicht in Betrieb nehmen!
•Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen.
•Das Gerät keinen mechanischen Belastungungen oder Feuchtigkeit aussetzen.
•Das Gerät, wegen der Durchlüftung, nicht abdecken und vor direkter Sonneneinstahlung schützen.
•Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen trockenen Tuch.
•Wichtig! Sollten das Gerät einmal beschädigt werden, lassen Sie es nur durch den Hersteller oder eine
Fachwerkstatt instandsetzen.
•Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, Plastikfolien / -tüten, Styroporteile, etc.,
könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
•Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug.

876-383
P2009 © Firma WJG, Braunschweig. Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
Vorderseite:
1. POWER. Ein-Aus-Schalter.
2. OPEN/CLOSE: Öffnet oder schließt das jeweilige Laufwerk.
3. JOG: a) Setzen von CUE-Punkten, wenn im PAUSE-Modus und b) Ändern der Abspielgeschwindigkeit,
wenn im PLAY-Modus.
4. REV/FWD: Suchrichtung und –geschwindigkeit.
5. TRACK: Startet den aktuellen Titel nochmals oder springt zum vorherigen Titel zurück.
6. TRACK +10: Springt zehn Titel zurück (zusammen mit [5]) oder weiter (zusammen mit [7]).
7. TRACK : Springt zum nächsten Titel.
8. CUE: Setzt den Titel zum zuletzt gesetzten CUE-Punkt zurück und stoppt ihn. Der ursprüngliche CUE-
Punkt ist der Anfangspunkt eines Titels, aber er kann verlegt werden. Dies geschieht entweder durch
Anhalten und wieder Starten des Titels mit /[9] oder der Titel wird mit /[9] angehalten und
der Drehschalter JOG [3] wird gedreht. In diesem Fall hört man den Titel, obwohl er auf Pause gestellt
ist, und wenn er wieder gestartet wird, ist ein neuer CUE-Punkt gesetzt. Alternativ zu JOG [3] kann man
auch SEARCH & SEARCH zur Einstellung verwenden. Danach bewirkt abwechselndes Drücken der
/- [9] und der CUE-Taste [8], dass der Titel beliebig oft vom CUE-Punkt startet.
9. /: Umschalter für Start oder Unterbrechung eines Titels. Der Titel startet immer vom aktuellen
CUE-Punkt, der aber durch Starten nach einer Unterbrechung verlegt wird.
10. TIME: Umschalter der Anzeige von schon gespielter Zeit des aktuellen Titels, verbleibender Zeit des
aktuellen Titels sowie die verbleibende Zeit der gesamten CD und die Anzahl der noch abzuspielenden
Titel.
11. SGL/CTN: Umschalter von Gesamt-CD- oder Einzeltitelwiedergabe. Bei ersterem wird kontinuierlich ein
Titel nach dem anderen abgespielt bis die CD endet, bei letzterem wird lediglich der aktuelle Titel
abgespielt und danach die Wiedergabe beendet. Der entsprechende Modus wird auf dem Display
angezeigt.
12. PITCH BEND -: Erniedrigt die Abspielgeschwindigkeit bis zu 16 %, wenn der Knopf gedrückt wird. Läßt
man den Knopf los, hat man wieder die Originaltonhöhe.
13. PITCH BEND +: Erhöht die Abspielgeschwindigkeit bis zu 16 %, wenn der Knopf gedrückt wird. Läßt
man den Knopf los, hat man wieder die Originaltonhöhe.
14. PITCH %: Umschalter zur Festsetzung der maximalen Abspielgeschwindigkeitsänderung 4%, 8% oder
16%.
15. PITCH: Aktiviert oder desaktiviert den PITCH CONTROL Regler [16].
16. PITCH CONTROL: Schieberegler zur stufenlosen Erhöhung oder Erniedrigung der
Abspielgeschwindigkeit. Wird aktiviert oder desaktiviert durch PITCH [15].
17. LOOP-IN: Setzt den Startpunkt für eine Sequenzwiederholung.
18. LOOP-OUT: Setzt den Endpunkt für eine Sequenzwiederholung und startet deren Wiedergabe. Mit einem
erneuten Drücken dieses Knopfes wird die Wiedergabe auch gestoppt.
19. RELOOP: Reaktiviert die Wiedergabe des zuletzt gespeicherten Sequenz. Die Wiedergabe kann durch
Drücken auf LOOP-OUT [18] wieder gestoppt werden.
20. RELAY: Aktiviert oder deaktiviert eine Schaltung die bewirkt, dass abwechselnd jeweils ein Titel von
DISC1 und DISC2 gespielt wird.

876-383
P2009 © Firma WJG, Braunschweig. Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
21. SEARCH : Schnellsuchfunktion rückwärts.
22. SEARCH : Schnellsuchfunktion vorwärts.
Achtung: Mit Hilfe des Übergangsreglers (Fader) eines Mischpultes kann man von einem CD-Spieler zum
anderen überblenden.
Rückseite:
23. CONNECT TO MAIN UNIT: DIN-Anschluss der Bedieneinheit zu den Laufwerken.
24. CONTROL START UNIT 1 / UNIT 2: 3.5 mm Klinkenanschlüsse zum Direktanschluss eines Mischpultes,
um dessen Funktionen START/STOP und den Fader benutzen zu können.
25. AUDIO OUT DIGITAL OUT: Falls das anzuschließende Mischpult über digitale Audioeingänge (SPDIF)
verfügt, kann man es hier an die beiden CD-Spieler anschließen.
26. AUDIO OUT R: Cinchanschluss des rechten Kanals zu einem Verstärker oder Mischpult.
27. AUDIO OUT L: Cinchanschluss des linken Kanals zu einem Verstärker oder Mischpult.
28. AC IN ~: Anschluss fur das Netzkabel.
29. FUSE: Sicherung.
30. CONNECT TO REMOTE CONTROL: DIN-Anschluss der Laufwerke von der Bedieneinheit.
Display:
A = Titelnummer, B = Stunden, C = Minuten, D = Sekunden, E = Zeitstatus als Graph, F = Wiedergabestatus,
G = BPM (beats per minute), H = REMAIN, es wird die verbleibende Zeit bis zum Titelende angezeigt.

876-383
P2009 © Firma WJG, Braunschweig. Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
Bedienung (Kurzanleitung):

876-383
P2009 © Firma WJG, Braunschweig. Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
Technical Specifications:
Weight: 5.2 kg (drive unit), 1.45 (control unit)
Size (H*W*D): 89*482*267 mm (drive unit)
89*482*80 mm (control unit)
Operation: AC 230 V ~ 50 Hz
Rated Power: 16.5 W
Frequency Response: 20 – 20000 Hz
Output Voltage: 2 V RMS ± 0.5 dB
Input Impedance: > 47 kΩ
Signal-Noise-Ratio (S/N): 92 dB
Total Harmonic Distortion (THD): < 0.01%
Pitch Control: ± 16%
Fuse: 400 mA
Function Environment: (5 – 35)°C & 85% RH
Reference Manual
Double CD-Player HOLLYWOOD „DJ-X3“
Preface
Dear Customer,
we like to congratulate you on the
purchase of your new CD-player!
You have chosen a product which
combines deliberate technical features
with an appealing design.
Please read this manual conscientiously
and carry out the given instructions before
and while you are using your new device.
Capability Characteristics
•Two quality drives with high-class laser units.
•Separate controllers for each drive including
complete functional range.
•Permanent display of runtime, balanced time and
duration of a title.
•Loop function for repeating sequences, cue
function, pitch control, skip- and search function.
•The circuit of this device is overload protected.
Security Advices
•Before using the device, please check it for any possible damages. In case of damage do not operate it.
•Unplug the device if you do not use it for a certain time.
•The device may not become subject of mechanical stress and should not be exposed to humidity.
•To be considerate of the ventilation do not cover the device and protect it from direct solar radiation.
•Clean the device with a dry and soft cloth only.
•Caution! Should the device itself get damaged, please let the repair to the manufacturer or to a qualified
service agent.
•Please dispose packaging materials properly and do not let play children with it.
•The device itself is no toy either. Do not let children play with it too.

876-383
P2009 © Firma WJG, Braunschweig. Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
Front:
1. POWER. On-/Off-switch.
2. OPEN/CLOSE: Opens and closes the particular CD-drive.
3. JOG: a) Sets CUE-points if in PAUSE-mode and b) Changes the pitch if in PLAY-mode.
4. REV/FWD: Scanning direction and -speed.
5. TRACK : Restart the current title or select the previous one.
6. TRACK +10: Skips the next ten titles backward (together with [5]) or forward (together with [7]).
7. TRACK : Selects the next title.
8. CUE: Sets the title to the last CUE-point and stops it. The original CUE-point is the beginning of a title
but it can be moved. Move a CUE-point either by pausing and restarting a title with /[9] or the title
is stopped with /[9] and the rotary switch JOG [3] is turned. In this case you can hear the title
even it is paused and if it is started again the new CUE-point is set. As an alternative to JOG [3] use
SEARCH & SEARCH for the CUE-point adjustment. Thereafter an alternate using of the /-
[9] and the CUE-button [8] cause that the title starts at the CUE-point.
9. /: Toggle to start or to adjourn a title. A title always starts at the current CUE-point which can be
moved by starting the title again after a pause.
10. TIME: Toggle for the display of the elapsed time of the current title, the remaining time of the current
title as well as the remaining time of all the CD’s titles and the number of the remaining titles.
11. SGL/CTN: Toggle for playback the whole CD or a single title. In the first case every title on the CD will
be played until the CD ends. In the last case only the current title will be played and the playback stops
when the title is over. The corresponding mode will be displayed.
12. PITCH BEND -: Decelerates the pitch up to 16 % when the button is pressed. If you let the button go it
returns to the original pitch.
13. PITCH BEND +: Accelerates the pitch up to 16 % when the button is pressed. If you let the button go it
returns to the original pitch. Display.
14. PITCH %: Toggle for adjustment of the maximum pitch change 4%, 8% or 16%.
15. PITCH: Activates or deactivates the PITCH CONTROL function [16].
16. PITCH CONTROL: Slide switch to accelerate or decelerate the pitch stepless. This function is activated or
deactivated by PITCH [15].
17. LOOP-IN: Set the starting point of a repeating sequence.
18. LOOP-OUT: Set the end point of a repeating sequence. And starts its playback. Stop the playback by
pressing this button again.
19. RELOOP: Restarts the playback of the last saved sequence. The playback can be stopped by pressing
LOOP-OUT [18] again.
20. RELAY: Activates or deactivates a circuit which plays alternately one track from DISC1 and then one
from DISC2.
21. SEARCH : Fast searching function backward.
22. SEARCH : Fast searching function forward.
Attention: With the help of a fader of a mixer it is possible to cross-fade from one CD-player to the other.

876-383
P2009 © Firma WJG, Braunschweig. Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
Rear:
23. CONNECT TO MAIN UNIT: DIN-connector of the control unit to the drive unit.
24. CONTROL START UNIT 1 / UNIT 2: 3.5 mm TRS-connector to directly connecting a mixer for using its
functions START/STOP and the fader.
25. AUDIO OUT DIGITAL OUT: If the mixer to be connected has digital audio inputs (SPDIF) do it here.
26. AUDIO OUT R: Cinch connectors of the right channel to an amplifier or mixer.
27. AUDIO OUT L: Cinch connectors of the left channel to an amplifier or mixer.
28. AC IN ~: Connector for the power supply cable.
29. FUSE: Fuseholder.
30. CONNECT TO REMOTE CONTROL: DIN-connector of the drive unit from the control unit.
Display:
A = Track number, B = Hours, C = Minutes, D = Seconds, E = Temporal status as graph, F = playback status,
G = BPM (beats per minute), H = REMAIN indicates that the remaining time until the end of the track is
displayed.

876-383
P2009 © Firma WJG, Braunschweig. Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
Operation (Brief Instruction):
Table of contents
Languages:
Other Hollywood CD Player manuals