HYDAC International OK-EL Setup guide

D/E/F/I/SP 5.813.B4/06.15
Installations-, Betriebs-
und Wartungshandbuch
Installation, Operation
and Service Manual
Installation, operation
et service manual
Manuale di installazione,
d’uso e di manutenzione
Instalación, funcionamiento
y manual de mantenimiento
OK-EL, OKA-EL, OKAF-EL;
AC-LN; ACA-LN, ACAF-LN;
OK-ELC; OK-ELD; OK-ELH;
OK-EL MI; AC-LN MI;OK-P; SC, SCA, SCAF,
OSCA, OSCAF; CMS; WT

2
D/E/F/I/SP 5.813.B4/06.15

3
D/E/F/I/SP 5.813.B4/06.15
INHALT
1. Einleitung
2. Symbole
3. Vorbereitung
der Installation
4. Installation
5. Betriebsbedingungen
6. Vor der Inbetriebnahme
7. Bei Inbetriebnahme
8. Während des Betriebs
9. Überwachung
10. Medienverträglichkeit
11. Wartung und Reinigung
12. Zubehör
13. Lagerung
14. Haftungsausschluss
15. Qualitätsprüfungs-
berichte
16. Gewährleistung und
Meldung von Defekten
CONTENTS
1. Introduction
2. Symbols
3. Preparing
for Installation
4. Installation
5. Operating Conditions
6. Before Start-Up
7. At Start-Up
8. During Operation
9. Monitoring
10. Fluid Compatibility
11. Maintenance
and Cleaning
12. Accessories
13. Storage
14. Disclaimer
15. Quality Test Reports
16. Warranty and
NoticationofFaults
CONTENU
1. Introduction
2. Symboles
3. Préparation
à l’installation
4. Installation
5. Conditions de
fonctionnement
6. Avant le démarrage
7. Lors du démarrage
8. Pendant le
fonctionnement
9. Monitorage
10.Compatibilitéduuide
11. Maintenance
et Nettoyage
12. Accessoires
13. Stockage
14. Annulation
de la garantie
15. Rapports de test
de qualité
16.Garantieetnotication
des défauts
GB
F
D

4
D/E/F/I/SP 5.813.B4/06.15
CONTENUTO
1. Introduzione
2. Simboli
3. Preparazione
per l’installazione
4. Installazione
5. Condizioni
di funzionamento
6. Prima dell’accensione
7. Accensione
8. Durante
il funzionamento
9. Monitoraggio
10. Compatibilità
deluido
11. Manutenzione
e pulizia
12. Accessori
13. Magazzino
14. Esonero
di responsabilità
15. Rapporto test
collaudo
16.Garanziaenotica
di errore
CONTENIDO
1. Introducción
2. Símbolos
3. Preparar
la instalación
4. Instalación
5. Condiciones
de funcionamiento
6. Antes de la puesta
en servicio
7. Durante la puesta
en servicio
8. Durante
el funcionamiento
9. Supervisión
10. Compatibilidad
deuidos
11. Mantenimiento
y limpieza
12. Accesorios
13. Almacenaje
14. Exoneración
de responsabilidad
15. Informes de pruebas
de calidad
16.Garantíaynoticación
de averías
E
I

5
D/E/F/I/SP 5.813.B4/06.15
1. EINLEITUNG
Dieses Handbuch enthält grundlegende Informationen zu Installation,
Wartung und Betrieb der oben aufgeführten Kühlertypen der Firma
HYDAC.
Zur Gewährleistung des maximalen Wirkungsgrads, für die Optimierung
der Leistung sowie zur Vermeidung einer unsachgemäßen Verwendung
wird nachdrücklich empfohlen, vor Installation und Inbetriebnahme
des Kühlers das gesamte Handbuch sorgfältig zu lesen und alle
Sicherheitshinweise umzusetzen. Dieses Handbuch muss jederzeit am
Einsatzort des Kühlers zur Verfügung stehen: es ist Teil des Produkts. Bei
Verlust ist das Handbuch unverzüglich zu ersetzen.
Der Kühler darf zu keinem anderen Zweck als zur Kühlung von Medien
gemäß den Richtlinien und Anweisungen in diesem Handbuch verwendet
werden.
In diesem Handbuch ist ein typischer Installationsvorgang für einen
Kühler dargestellt. Darüber hinaus werden eine Reihe gängiger Optionen
aufgeführt. Ziehen Sie für optionale Zusatzausrüstung die getrennten
Installationszeichnungen heran. Konsultieren Sie vor der Montage
alleHandbücherundZeichnungen.DieseDokumentendenSieim
Verpackungskarton des Kühlers. Wenden Sie sich bei Fragen an Ihren
HYDAC-Vertriebsmitarbeiter.
2. SYMBOLE
In dieser Betriebsanleitung werden folgende Benennungen und Zeichen
für Gefährdungen und Hinweise verwendet:
ACHTUNG
kennzeichnet Gefahrensituationen, welche bei Nichtbeachtung schwere
Verletzungen und Sachschäden zur Folge haben.
WARNUNG
kennzeichnet Gefahrensituationen, welche bei Nichtbeachtung tödliche
Verletzungen und Sachschäden zur Folge haben.
GEFAHR
kennzeichnet Gefahrensituationen, welche bei Nichtbeachtung tödliche
Folgen haben.
Installations-, Betriebs-
und Wartungshandbuch
Für die Kühlertypen:
OK-EL, OKA-EL, OKAF-EL;
AC-LN; ACA-LN, ACAF-LN;
OK-ELC; OK-ELD; OK-ELH;
OK-EL MI; AC-LN MI;OK-P; SC, SCA, SCAF,
OSCA, OSCAF; CMS; WT
D

6
D/E/F/I/SP 5.813.B4/06.15
3. VORBEREITUNG DER INSTALLATION
HANDHABUNG DES GERÄTS:
ACHTUNG
Scharfe Kanten, Splitter und offen liegende Befestigungsmittel
können zu Verletzungen führen. Das Gerät darf nur von ordnungsgemäß
geschultemundqualiziertemPersonalbewegt,gehoben,ausgepacktund
für die Installation vorbereitet werden.
WARNUNG
Risiko bei Handhabung von Geräten mit einem Gewicht von über
25 kg: Unvorschriftsmäßiges Heben kann zu Verletzungen und
Ausrüstungsschäden führen. Zum Heben und Bewegen des Kühlers
sind eine Hebevorrichtung oder zwei ordnungsgemäß geschulte und
qualiziertePersonenerforderlich.
Lassen Sie beim Auspacken und der Handhabung des Geräts besondere
Vorsicht walten, um Schäden zu verhindern.
HYDACempehltdieVerwendungeinesGabelstaplersoderHubwagens
zum Heben und Bewegen des Kühlers, solange sich dieser noch in
derVerpackungbendet.BeiLieferungmehrererGerätewerdendiese
möglicherweise gemeinsam auf derselben Palette versendet. Um
diese Geräte zum Installationsort zu transportieren, ist ein Hubwagen
erforderlich.
Bewegen Sie die Palette nur, wenn diese gleichzeitig gehoben wird, da
andernfalls Schäden auftreten können.
zStellen Sie bei Einsatz eines Gabelstaplers oder Hubwagens sicher,
dass die sich die Gabellänge für den sicheren Transport des verpackten
Geräts eignet.
zHYDACempehlt,dasGerätbiszumErreichendesInstallationsortsin
der Schutzverpackung zu lassen.
zHeben Sie das Gerät nicht um mehr als 0,15 m an, während Sie dieses
bewegen. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn es erforderlich sein
sollte, das Gerät um mehr als 0,15 m anzuheben, und achten Sie dabei
darauf, dass sich jegliche Personen, die nicht am Gerätetransport
beteiligtsind,ineinerEntfernungvonmindestens5mbenden.
zVerwenden Sie für die Handhabung des Kühlers keine anderen als die
bereits genannten Geräte.
AUSPACKEN VON HYDAC-KÜHLERN:
Packen Sie HYDAC-Kühler nicht aus, bis diese sich am endgültigen
StandortfürdieInstallationbenden.GehenSiewiefolgtvor,wennsich
derKühleramInstallationsortbendet:
1 – Schneiden Sie das Verpackungsband auf.
2 – Öffnen Sie den Karton an der öffnenden Seite.
3 – Entfernen Sie das gesamte Schutzmaterial aus dem Karton.
4 – Jetzt kann der Kühler von einer ordnungsgemäß geschulten Person
aus der Verpackung genommen und installiert werden.
WARNUNG
Für Geräte mit einem Gewicht von über 25 kg besteht das
Risiko, dass diese umkippen und so Personen verletzen oder zu
Sachschäden führen. Lassen Sie den Kühler nicht unbeaufsichtigt auf
seiner langen oder kurzen Seite stehen, ohne das Gerät zum Schutz vor
Umkippen ausreichend abzustützen. Der Kühler muss bis zur Installation
jederzeitabgestütztseinoderachaufSchutzmaterialliegen.
D

7
D/E/F/I/SP 5.813.B4/06.15
4. INSTALLATION
HINWEIS:
Die unsachgemäße Installation kann zu Geräteschäden führen.
HYDAC-Kühler dürfen ausschließlich von ordnungsgemäß geschultem und
qualiziertemPersonalinstalliertwerden.Bedienpersonalmussgemäß
diesem Handbuch unterwiesen werden.
Zur Installation des Kühlers sind keine Schneide- oder Bohrarbeiten
erforderlich.
Der Kühler ist vorzugsweise vertikal auf den Gerätefüßen zu installieren.
DiesistdieempfohleneKonguration.AndereVariantendürfenerstnach
Absprache mit einem HYDAC Vertriebsmitarbeiter umgesetzt werden.
Sind bei Betrieb starke Schwingungen zu erwarten (insbesondere bei
beweglichen Anwendungen), muss der Kühler mithilfe entsprechender
stoßdämpfenderElementeundunterVerwendungexiblerVerbindungen
so weit wie möglich von der Maschine entkoppelt werden (siehe
Zubehörkatalog).
Der Kühler sollte mithilfe der Bolzenlöcher in den Gerätefüßen oder im
KühlelementaufeinerstandfestenOberächebefestigtwerden.
Ein jederzeit uneingeschränkter Luftstrom muss gewährleistet sein.
Die empfohlenen Abstände für den Luftein- und -austritt können Sie den
Auslegungen W1 und W2 in den Produktkatalogen entnehmen.
In geschlossenen Räumen muss eine ausreichende Belüftung
sichergestellt sein, um den Anstieg der Raumtemperatur durch die vom
Kühler abgegebene warme Luft zu verhindern.
Im Zweifelsfall ist die Belüftung zwischen Kühler und Außenluft durch
den Einbau von Lüftungskanälen sicherzustellen. Die Kanäle müssen
mindestensentsprechendderStirnächedesKühlersausgelegtsein.
Ein ungeeigneter Ort für den Kühler kann zu einer verringerten
Kühlleistung und erhöhtem Lärmpegel führen.
Bei Installation in verschmutzten Umgebungen (Staub, Öl usw.) lagern sich
VerunreinigungenaufderOberächedesKühlelementsab,wodurchdie
Kühlleistungsinkt.IndiesemFallmussdasGeräthäuggereinigtwerden.
SchließenSiedasKühlelementunterVerwendungvonexiblen
Hydraulikschläuchen und Hydraulikverschraubungen an. Ein- und Austritt
der Hydraulikanschlüsse sind klar gekennzeichnet („IN“ und „OUT“).
Vergewissern Sie sich, dass alle Anschlüsse und Schläuche gemäß den
Betriebsparametern ausgelegt werden: Druck, Volumenstrom, Temperatur
und Art des Mediums.
Die maximal zulässige Drehmomentbemessung für alle verfügbaren
Gewindeanschlüsse können Sie Tabelle 1 entnehmen.
Bei Installation des Geräts im Außenbereich muss ausreichender Schutz
vorWitterungseinüssengewährleistetsein.InsbesondereElektromotoren
müssenvorklimatischenEinüssengeschütztwerden.
D

8
D/E/F/I/SP 5.813.B4/06.15
KÜHLER MIT PUMPE:
Der maximale Unterdruck für Kühler mit Pumpe beträgt -0,4 bar.
Stellen Sie sicher, dass der Schlauch des Saugrohrs für diesen Wert
ausgelegt ist (Innendurchmesser, Länge und Druckverlust).
Die Kühler sollten nah am Niveau des Behälters (oder darunter) installiert
werden. Installationen über dem Niveau des Behälters (> 2,5 m) sind
möglich, müssen jedoch mit HYDAC abgesprochen werden.
ACHTUNG
BEACHTEN SIE FOLGENDES: GERÄTE MIT PUMPEN DÜRFEN
NIEMALS MIT GESCHLOSSENEN ANSCHLÜSSEN BETRIEBEN
WERDEN.
Ein kurzer Trockenlauf mit offenen Anschlüssen (zur Überprüfung der
Drehrichtung) verursacht keine Schäden.
KÜHLER MIT HYDRAULIKMOTOR:
Der Hydraulikmotor verfügt über einen Ablassanschluss, der mit dem
Behälter verbunden werden muss.
KÜHLER MIT GLEICHSTROMMOTOR:
Prüfen Sie die elektrischen Anschlüsse – Pluspol und Minuspol – auf
ihre Richtigkeit entsprechend den Angaben an den Anschlüssen,
und überprüfen die anwendbare Spannung. Die Stromaufnahme bei
Nennspannung, die empfohlenen Sicherungen und die Schutzart können
Sie dem Produktkatalog entnehmen.
ACHTUNG
Vergewissern Sie sich, dass Spannung und Frequenz den
Informationen auf der Kennzeichnung entsprechen.
Bei den Serien ELD und CMS muss die elektrische Versorgung
gleichgerichtet und stabilisiert werden, um die maximale Lebensdauer zu
gewährleisten.
Das Produkt muss mit einer Nennspannung von ±10 % der empfohlenen
Spannung (12 V - 24 V DC) bei einem Restwelligkeitswert von unter 1,0 %
versorgt werden.
KÜHLER MIT DREIPHASEN- UND EINPHASENMOTOR:
Bei den Dreiphasenmotoren für die Serien OK / OKA / OKAF-EL, AC /
ACA / ACAF-LN, OK-EL MI, AC-LN MI, SC / SCA / SCAF und OSCA /
OSCAF handelt es sich um spannungsumschaltbare Motoren mit 50 / 60
Hz und Schutzart IP55.
Die Einphasen- und Dreiphasenmotoren mit Schutzart IP55 der Serie ELC
werden bei einer Spannung mit 50 Hz oder 60 Hz betrieben.
Der elektrische Anschluss muss gemäß den Vorschriften des Landes
erfolgen, in dem das Gerät installiert wird, sowie unter Berücksichtigung
der Informationen im Motorklemmkasten.
D

9
D/E/F/I/SP 5.813.B4/06.15
5. BETRIEBSBEDINGUNGEN
Die folgenden Werte für die Betriebsbedingungen dürfen niemals
unter- bzw. überschritten werden:
zMindest-/HöchsttemperaturfürdieProzessüssigkeit:
+20 °C bis +130 °C
zMinimale / maximale Umgebungstemperatur:
-20 °C bis +40 °C für Standardkühler
zViskosität:sieheProduktkatalogfürdiebetreffendeKonguration
zMaximaler dynamischer Betriebsdruck für Ölkühler:
siehe Datenetikett am Kühler
zReinheitsklasse ISO 4406-1999 – 23/21/18 (NAS 12)
Zur Reduzierung der Folgen von Druckspitzen und/oder Problemen mit
dem Kühlelement bei Kaltstarts können für bestimmte Kühlelemente
optionale Zusatzgeräte [IBP/IBT] verwendet werden (siehe
Zubehörkatalog).
ACHTUNG
Diese Geräte bieten keinen vollständigen Schutz für das Kühlelement.
Der Kunde muss sicherstellen, dass Druckspitzen die oben
angegebenen Werte nicht überschreiten.
WARNUNG
Das Produkt darf keinen Schwingungsniveaus
von mehr als 4,5 mm/s pro Achse unterliegen.
6. VOR DER INBETRIEBNAHME
Prüfen Sie vor Inbetriebnahme des Kühlers, dass folgende Punkte
eingehalten sind:
zDer Kühler ist sicher montiert und korrekt angeschlossen.
zAlle Teile des Kühlers frei sind von Schäden.
zDer Lüfter kann sich frei drehen.
zImGehäusebendensichkeineTeile,dieumhergeschleudertwerden
und so Personen verletzen oder Sachschäden verursachen können.
zAlle elektrischen Anschlüsse entsprechen dem Motordatenblatt
(im Klemmkasten).
zDer Kühler ist mit einer Erdungsanlage ausgestattet.
zDie Schläuche sind ordnungsgemäß und fest angeschlossen
(für die maximal zulässige Drehmomentbemessung für
die Gewindeanschlüsse siehe Tabelle 1).
HYDAC empehlt Folgendes:
zBetreiben Sie den Kühler ausschließlich mit den unter § 10
aufgeführten Medien.
zFiltern Sie das Medium vor dem Eintritt in den Kühler.
D

10
D/E/F/I/SP 5.813.B4/06.15
7. BEI INBETRIEBNAHME
Stellen Sie Folgendes sicher:
zKorrekte Lüfterrotation entsprechend den Angaben auf dem Etikett
am Gehäuse.
Bei falscher Rotation kann der Kühler dauerhaft beschädigt
und / oder die Kühlleistung verringert werden.
zDie richtige Luftstromrichtung entsprechend den Angaben
auf dem Etikett am Gehäuse.
zOrdnungsgemäßer und leckagefreier Anschluss der Schläuche.
zKorrekte Werte für Spannung, Stromabsorption, Frequenz,
Betriebsdruck, sofern zutreffend.
zKeine ungewöhnlichen Geräusche und Schwingungen.
8. WÄHREND DES BETRIEBS
WICHTIG:
Der Kunde muss sicherstellen, dass das Produkt gemäß diesem
Handbuch verwendet wird.
Der Kunde muss sicherstellen, dass nach Installation und Inbetriebnahme
des Kühlers die Betriebsbedingungen des Geräts den angegebenen
Werten entsprechen und diese Werte nicht unter- bzw. überschritten
werden.
WARNUNG
Es ist nicht erlaubt, HYDAC-Kühler in potenziellen
Explosionsbereichen zu verwenden, es sei denn, die Kühler verfügen
über eine entsprechende ATEX-Zertizierung.
GEFAHR
Die Nichtbeachtung der oben stehenden Warnung kann Gefahren
für Leib und Leben und Geräteschäden nach sich ziehen.
ACHTUNG
Risiko schwerer Verbrennungen. Der Kühler kann während des
Betriebs sehr heiß werden. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät
kalt ist, bevor Sie dieses berühren.
Überlasten Sie den Elektromotor nicht (siehe Kennzeichnung auf dem
Elektromotor).
Tragen Sie einen Gehörschutz, wenn Sie sich für längere Zeit in
unmittelbarerNäheeinesinBetriebbendlichenKühlersaufhalten.
D

11
D/E/F/I/SP 5.813.B4/06.15
9. ÜBERWACHUNG
Überprüfen Sie das Medium nach der Inbetriebnahme auf die Einhaltung
der angegebenen Temperaturen. Überprüfen Sie Folgendes, wenn diese
Werte nicht stabil sind und das System überhöhte Temperaturen erreicht:
zRichtung der Lüfterdrehung (nach Möglichkeit mit Umdrehungen
pro Minute)
zElektrische Anschlüsse
zThermostaten und Druckbypassventile
zKühlluftstrom mit Richtung (nach Möglichkeit)
zVolumenstrom des Mediums
zE/A-Temperaturen für Medium und Luft
zSauberkeitderKühlelementächen
zMaximaler Druck des Systems
10. MEDIENVERTRÄGLICHKEIT
ÖL
Mineralöle: HL / HLP / HLVP gemäß DIN 51524
Synthetische Öle: MIL-H/SKYDROL/EHC gemäß CETOP RP 77H
Hochviskose Öle: HFD
Biologische Öle: HETG / HEPG / HEE gemäß CETOP RP 77H
Phosphorsäureesteröle: HFD-R / HFD-U gemäß CETOP RP 77H
WASSER
Öl / Wasser: HFA gemäß CETOP RP 77H
Wasser / Öl: HFB gemäß CETOP RP 77H
Wasser / Glycol: HFC gemäß CETOP RP 77H
ACHTUNG
Wenden Sie sich bei Einsatz anderer Medien an unsere
Technikabteilung. Wenden Sie sich bei Verwendung von Kühlern mit
Pumpe/Pumpe und Filter bzw. ACA, ACAF, OKA, OKAF, SCA, SCAF,
OSCA und OSCAF vor dem Einsatz der oben genannten Medien an
unsere Technikabteilung.
ACHTUNG
Wenden Sie sich für alle Mischungsverhältnisse
für HFA / HFB / HFC an unsere Technikabteilung.
D

12
D/E/F/I/SP 5.813.B4/06.15
11. WARTUNG UND REINIGUNG
HYDAC-Kühler erfordern bei ordnungsgemäßer Installation und
Verwendung im Allgemeinen einen geringen Wartungsaufwand. Die
folgenden Anweisungen dienen nur als allgemeine Richtlinie, da die
geeigneten Zeitabstände für Reinigung und Wartung von den konkreten
Betriebsbedingungen abhängen.
VORBEUGENDE WARTUNG
Die folgenden Maßnahmen der vorbeugenden Wartung sollten zur
Gewährleistung einer langen Lebensdauer regelmäßig ausgeführt werden:
zDen Kühler auf Schäden überprüfen. Beschädigte Bauteile sofort
austauschen (wenden Sie sich an unseren Kundendienst).
zAuf ungewöhnliche Geräusche und Schwingungen überprüfen.
zSicherstellen, dass der Kühler sicher montiert ist.
zÜberprüfen, ob die Montageschrauben sicher festgezogen sind.
zSicherstellen, dass der Kühler keine Leckagen aufweist. Beschädigte
Kühlkörper und Dichtungen müssen unverzüglich ausgetauscht oder
repariert werden.
zSicherstellen, dass die Warnschilder in gutem Zustand sind.
Beschädigte / fehlende Schilder sofort ersetzen.
zElektrischen Anschluss überprüfen. Diese Arbeit darf nur von
einemqualiziertenElektrotechnikerausgeführtwerden.
zKühlelement auf Sauberkeit prüfen. Staub, Ablagerungen usw.
verringern die Kühlleistung. Kühler gegebenenfalls reinigen.
REINIGUNG
Luftseitig
In staubigen Umgebungen muss der Wärmetauscher gegebenenfalls
regelmäßig gereinigt werden. Verunreinigte/verstopfte Kühlelemente
verringern die Kühlleistung. Der Zustand der Kühlelemente sollte im
Rahmen der täglichen/wöchentlichen/monatlichen Inspektion überprüft
werden.
ACHTUNG
Verletzungsgefahr. Trennen Sie vor der Reinigung alle Quellen
der elektrischen Versorgung für den Motor.
ACHTUNG
Der Kühler ist möglicherweise heiß! Lassen Sie das Gerät vor der
Reinigung abkühlen. Das Kühlelement lässt sich mit einer weichen
Bürste, Druckluft oder Wasserstrahl reinigen.
ACHTUNG
Lassen Sie Vorsicht walten, um die Kühlrippen des Körpers nicht zu
beschädigen. Andernfalls sinkt die Leistung des Geräts.
Trennen Sie das Gerät beim Reinigen der Kühleraußenseite mit Wasser
von der elektrischen Versorgung. Halten Sie den Schutzstandard für den
Elektromotor ein. Motor und elektronische Geräte müssen für die Dauer
der Reinigung geschützt werden.
Die Kühlkörperrippen können mit Druckluft gereinigt werden.
Bei Bedarf können ein Hochdruckspülsystem und ein Entfettungsmittel
verwendet werden.
Bei Einsatz einer Druckspülvorrichtung muss ein mäßiger Betriebsdruck
eingestellt werden, und der Wasserstrahl sollte parallel zu den Kühlrippen
(senkrechtzurAnströmächedesKühlers)ausgerichtetsein,umSchäden
zu vermeiden. Reinigungsmittel können die Reinigungswirkung steigern.
Beachten Sie, dass diese aluminiumverträglich sein müssen.
D

13
D/E/F/I/SP 5.813.B4/06.15
Filterseitig
Kühler der Modelle ACAF, OKAF, SCAF und OSCAF sind mit einem
Öllterelementausgestattet.DieVerunreinigungdiesesElementsmuss
überwachtwerden.AnweisungenzumReinigenundAustauschennden
SieimÖllterhandbuch.
12. ZUBEHÖR
Auf Kundenanfrage können HYDAC-Kühler mit einer Reihe von
Zubehörelementen ausgestattet werden (z. B. AITR, AITF, AITF RS, AITF
RE, AITF SS, IBP/IBT, FU, GP, ESC, EL.BOX).
Technische Daten und Informationen zu verfügbaren Zubehörelementen
für die einzelnen Kühlertypen entnehmen Sie dem Zubehörkatalog, den
Sie bei uns anfordern können.
13. LAGERUNG
HYDAC-Kühler müssen trocken gelagert werden (konstante Temperatur
und konstante Luftfeuchtigkeit).
Schwankungen zwischen kalten und warmen Temperaturen sind zu
vermeiden. Andernfalls kann es zu Kondensierung und Korrosion kommen.
Bei Lagerung für einen Zeitraum von unter einem Jahr wird empfohlen, das
Innere des Kühlelements mit einem geeigneten aluminiumverträglichen
Schutzmittel zu spülen (siehe § 10). Berücksichtigen Sie, welches
Betriebsmedium verwendet werden soll. Dichten Sie in jedem Fall die
Anschlüsse ab.
BeiLagerungfürlängeralseinJahrempehltHYDAC,denKühlermit
einem Schutzmittel zu füllen und die Anschlüsse abzudichten. Das
Schutzmittel (siehe § 10) muss vor der erneuten Verwendung des Kühlers
vollständig entfernt werden. Verwenden Sie gegebenenfalls ein geeignetes
Reinigungsmittel.
Tabelle 1: Maximal zulässige
Drehmomentbemessung für Gewindeanschlüsse
Gewindetyp Drehmoment [Nm]
¼” G 40
½” G 100
¾” G 140
1” G 220
1¼” G 300
1½” G 340
2” G 440
M6 x 1,0 10
M8 x 1,0 20
M10 x 1,0 20
M12 x 1,5 30
M14 x 1,5 50
M22 x 1,5 150
D

14
D/E/F/I/SP 5.813.B4/06.15
14. HAFTUNGSAUSSCHLUSS
ACHTUNG
Die in diesem Handbuch beschriebenen Betriebsbedingungen und
Installationsanweisungen sind Voraussetzung für eine sichere
Verwendung und ohne Zustimmung von HYDAC darf nicht davon
abgewichen werden.
HYDAC haftet nicht für Schäden durch äußere Umstände, unter anderem
unsachgemäße Verwendung, Probleme mit der Stromversorgung,
Fahrlässigkeit, Veränderung, Reparatur, unsachgemäße Installation oder
unsachgemäßes Testen.
Mit jeglicher Veränderung des Produkts verfällt die Gewährleistung.
ACHTUNG
Wenn Kennzeichnungen und Etiketten von HYDAC entfernt oder
unlesbar werden, verfällt die Gewährleistung. Kennzeichnungen von
HYDAC dürfen nicht verändert oder entfernt werden. Der Kunde muss
die Verfolgbarkeit gewährleisten.
HYDAC behält sich das Recht zu technischen Änderungen ohne
vorhergehende Ankündigung vor.
WICHTIG:
Wenden Sie sich bei Defekten an uns.
Bei Behebung von Defekten ohne unsere vorhergehende
schriftliche Zustimmung verfällt die Gewährleistung.
Überprüfen Sie, ob alle Anschlüsse korrekt verbunden sind und das Öl
ungehindert strömen kann.
15. QUALITÄTSPRÜFUNGSBERICHTE
Alle HYDAC-Kühlgeräte werden einer abschließenden Qualitätsprüfung
unterzogen. Der Qualitätsprüfungsbericht kann schriftlich angefordert
werden.
16. GEWÄHRLEISTUNG UND MELDUNG VON DEFEKTEN
Alle vertriebenen Kühler unterliegen den ALLGEMEINEN VERKAUFS-
UND LIEFERBEDINGUNGEN von HYDAC.
Jegliche Defekte mit Deckung durch die Gewährleistung müssen schriftlich
unter Verwendung des Reklamationsformulars HYDAC Q002 gemeldet
werden. Das Formular wird auf Anfrage übermittelt.
Wir übernehmen keine Haftung bei unsachgemäßer Verwendung sowie
Veränderungen und/oder Reparaturen an einwandfreien Produkten.
D

15
D/E/F/I/SP 5.813.B4/06.15
1. INTRODUCTION
This manual is a guide for the installation, maintenance and operation of
HYDAC coolers.
Toobtainthemaximumefciency,optimizetheperformanceandprevent
incorrect use, we strongly recommend that this entire manual is read
carefully and all safety precautions are implemented before starting
installation and putting the cooler into service. This manual must be
available at all times: it is a part of the product. If lost, the manual should
be replaced immediately.
Thecoolermaynotbeusedforanypurposeotherthancoolinguidsin
accordance with the guidelines and instructions set out in this manual.
This manual illustrates a typical installation procedure for a cooler. Some
common options are also included. Refer to separate installation drawings
for additional optional equipment. Review all manuals and drawings prior to
assembly. These documents are located inside the cooler packing carton.
Contact your HYDAC sales representative if questions arise.
2. SYMBOLS
ATTENTION
Failure to follow the indicated instruction
can endanger personal safety.
WARNING
In addition to possible serious injury or death, failure to follow
the indicated instruction may cause damage to equipment.
DANGER
Failure to follow the indicated instruction
may result in serious injury or death.
Installation, Operation
and Service Manual
For Cooler Types:
OK-EL, OKA-EL, OKAF-EL;
AC-LN; ACA-LN, ACAF-LN;
OK-ELC; OK-ELD; OK-ELH;
OK-EL MI; AC-LN MI;OK-P; SC, SCA, SCAF,
OSCA, OSCAF; CMS; WT
GB

16
D/E/F/I/SP 5.813.B4/06.15
3. PREPARING FOR INSTALLATION
HANDLING THE UNIT:
ATTENTION
Sharp edges, splinters and exposed fasteners can cause injuries.
Onlyproperlytrainedandqualiedtechnicianswearingappropriate
headgear, gloves and shoes, should move, lift, unpack, or prepare
the unit for installation.
WARNING
Risk of handling a unit heavier than 25kg (55lb): improper lifting
can cause injuries and equipment damage.
Aliftingdeviceortwoproperlytrained&qualiedpersonsarerequired
to lift or move the cooler.
When unpacking and handling the unit, exercise extra care to prevent
damage.
HYDAC recommends using a forklift or pallet jack to lift and move the
cooler while it is still in its packaging. If multiple units are delivered, they
can be shipped on the same pallet. A pallet jack will be required to move
these units to the installation location.
Do not move the pallet without lifting it, otherwise it may be damaged.
zIf using a forklift or pallet jack, ensure that the fork length is suitable
to safely move the packaged unit.
zHYDAC recommends that the unit is kept in the protective packaging
until it has been moved to the installation site.
zDo not lift the unit any higher than 0.15m (6 in) while moving it. If it
must be lifted higher than 0.15m (6 in), exercise great care and keep all
persons who are not involved in moving the unit at least 5m (16 ft) away.
zDo not use devices other than those already described to handle
the cooler.
UNPACKING HYDAC COOLERS:
DonotunpackHYDACcoolersbeforemovingthemtotheirnal
installation location.
Once at the location:
1 – Cut the plastic straps;
2 – Open the packing carton on the opening side;
3 – Remove all protective material from the package;
4 – A properly trained person can now lift the cooler from the package
and install it.
WARNING
For units heavier than 25kg (55lb) there is the risk of them falling
over, causing personal injury or property damage.
Do not leave a cooler standing unattended on its side or end without
adequate support to prevent it from falling over. The cooler must be
stabilizedatalltimesorlaidatonprotectivematerialuntilitisinstalled.
GB

17
D/E/F/I/SP 5.813.B4/06.15
4. INSTALLATION
NOTE:
Improper installation can cause equipment damage. HYDAC coolers must
beinstalledbyproperlytrainedandqualiedpersonnel.Anyoperating
personnel must be instructed according to this manual.
No cutting or drilling operations are necessary in order to install the cooler.
The cooler should preferably be installed vertically on the mounting feet.
Thisistherecommendedconguration.Othercongurationsmustbe
discussed with HYDAC.
If strong vibration is expected during operation (particularly on mobile
applications), the cooler must be decoupled from the machine as far as
possiblewithsuitableshockabsorberelementsandbyusingexible
connections (see the Accessories Catalogue).
Thecoolershouldbexedtoastablesurface,usingtheboltholesinthe
feet or in the cooling element.
Unrestrictedairowshouldalwaysbeensured.Pleaserefertothe
dimensions W1 & W2 in the product catalogues for recommended
clearances for the air inlet and outlet.
Inclosedroomssufcientventilationmustbeprovidedtopreventarisein
room temperature as a result of heated air dispelled by the cooler.
In case of doubt, ventilation between the cooler and the outside air should
be assured by installing ventilation ducts. The size of the ducts must
correspond at least to the frontal area of the cooler.
Inappropriate location of the cooler could
reduce cooling capacity and increase noise level.
If mounted in a contaminated environment (dust, oil, etc.) dirt will
accumulate on the cooling surface, therefore reducing cooling
performance. In this case frequent cleaning must be carried out.
Connectthecoolingelementusingexiblehydraulichosesandhydraulic
threaded connections. The inlet and outlet of the hydraulic connections are
clearly labeled (IN & OUT). Make sure that all connections and hoses are
sizedaccordingtotheworkingparameters:pressure,ow,temperature
andtypeofuid.
Please refer to Table 1 for the max. permitted torque rating on all the
available threaded connections.
Iftheunitisinstalledoutside,sufcientprotectionagainsttheweather
should be provided; electric motors in particular must be protected against
climaticinuences.
GB

18
D/E/F/I/SP 5.813.B4/06.15
COOLERS WITH PUMP:
Themaximumsuctionpressureforcoolersttedwithpumpsis0.4bar.
Please ensure adequate sizing of the suction pipe hose for this value
(internal diameter, length and pressure drop).
The coolers should be installed close to the tank level (or below).
Installations above the tank level (> 2.5 m) are possible but must be
discussed with HYDAC.
ATTENTION
PLEASE NOTE: UNITS WITH PUMPS MUST NEVER OPERATE
WITH CLOSED CONNECTIONS.
A short dry run with open connections (to check the direction of rotation)
will not cause any damage.
COOLERS WITH HYDRAULIC MOTOR:
The hydraulic motor has a drain port which must be connected
to the tank.
COOLERS WITH DC MOTOR:
Check the correct electrical connection, positive and negative, as indicated
on the connectors and the applicable voltage. The current draw at nominal
voltage values, the recommended fuse and the IP protection are indicated
in the product catalogue.
ATTENTION
Please ensure that voltage and frequency correspond
to the information on the label.
FortheELDandCMSseriesthepowersupplymustberectiedand
stabilized in order to achieve the maximum service life.
The product must be powered with the nominal voltage that is ±10 % of the
recommended voltage (12 V - 24 V DC), with a residual ripple value lower
than 1.0 %.
COOLERS WITH 3PH AND 1PH MOTOR:
The 3-phase motors for the OK / OKA / OKAF-EL, AC / ACA / ACAF-LN,
OK-EL MI, AC-LN MI, SC / SCA / SCAF, OSCA / OSCAF series are multi-
voltage, 50 / 60Hz with protection class IP55.
The single-phase and 3-phase motors of the ELC series are single-voltage,
50Hz or 60Hz, with protection class IP55.
The electrical connection must be made according to the regulations of the
country of installation and the information within the electric motor terminal
box.
GB

19
D/E/F/I/SP 5.813.B4/06.15
5. OPERATING CONDITIONS
The following operating conditions should never be exceeded:
zMin. / Max. process liquid temperature:
+20 to +130 °C
zMin. / Max. ambient temperature:
-20 to +40 °C for standard coolers
zViscosity:Seeproductcatalogueinaccordancewiththeconguration
zMax. dynamic working pressure for oil coolers:
please refer to the data label on the cooler.
zCleanliness class ISO 4406-1999 – 23/21/18 (NAS 12).
To reduce the effect of pressure peaks and/or cold start problems on the
cooling element, optional devices [IBP/IBT] can be used together with
special cooling elements (see Accessories Catalogue).
ATTENTION
These devices cannot provide complete protection for the cooling
element. The customer must check that pressure peaks do not
exceed the values indicated above.
WARNING
The product must not be subject to vibration levels exceeding
4.5 mm/s on each axis.
6. BEFORE START-UP
Before starting the cooler:
zCheck that the cooler is securely mounted and correctly connected.
zCheck that all cooler parts are free from damage.
zCheck that the fan rotates freely.
zCheck that inside the housing there are no parts that could be thrown
around and cause injuries to persons or damage to property.
zCheck that all electrical connections are made according to the motor
data sheet (inside the terminal box).
zCheckthatthecooleristtedwithanearthingsystem.
zCheck that hoses are properly attached and tight (refer to Table 1
for the max. permitted torque rating on the threaded connections).
HYDAC recommends the following:
zOperatethecooleronlywithuidslistedunder§10.
zFiltertheuidbeforeitpassesthroughthecooler.
GB

20
D/E/F/I/SP 5.813.B4/06.15
7. AT START-UP
Ensure:
zThe correct fan rotation as indicated on the adhesive label on the
housing.
Incorrect rotation may damage the cooler permanently
and / or reduce its cooling capacity.
zThecorrectairowdirectionasindicatedonthelabelonthehousing.
zThat the hoses are properly attached with no leaks.
zThe correct voltage, current absorption, frequency, operating system
pressure where applicable.
zThat the cooler is free from abnormal noise and vibrations.
8. DURING OPERATION
IMPORTANT:
The customer must ensure that the product is used according to this
manual.
The customer must check that once the cooler is installed and running,
theoperatingconditionsofthecoolercorrespondtothespeciedvalues
and are not exceeded.
WARNING
It is not permitted to use HYDAC coolers in potentially explosive
areas, unless the coolers have adequate ATEX certication.
DANGER
Disregarding the warning above can cause danger to life & limb
and damage to the system.
ATTENTION
Risk of severe burns. The cooler can become extremely hot during
operation. Ensure that the unit is cool before touching.
Do not overload the electric motor (see label on the electric motor).
Wear ear protection when standing in the immediate vicinity of a running
cooler for long periods of time.
GB
This manual suits for next models
18
Table of contents
Languages:
Popular Air Conditioner manuals by other brands

Fujitsu
Fujitsu ASYG 09 LLCA installation manual

York
York HVHC 07-12DS Installation & owner's manual

Carrier
Carrier Fan Coil 42B Installation, operation and maintenance manual

intensity
intensity IDUFCI60KC-3 installation manual

Frigidaire
Frigidaire FAC064K7A2 Factory parts catalog

Sanyo
Sanyo KS2432 instruction manual

Mitsubishi Electric
Mitsubishi Electric PUHZ-RP50VHA4 Service manual

Panasonic
Panasonic CS-S18HKQ Service manual

Panasonic
Panasonic CS-E15NKE3 operating instructions

Gree
Gree GWH18TC-K3DNA1B/I Service manual

Friedrich
Friedrich ZoneAire Compact P08SA owner's manual

Daikin
Daikin R32 Split Series installation manual