i@Sky WIC 100 User manual

1
Bedienungsanleitung (S. 2)
Operating manual (p. 18)
Manual de instrucciones (p. 34)
Mode d’emploi (p. 50)
Informazioni per l‘uso (p. 66)
i@Sky Weather Information Centre
Black Edition
D
F
I
GB
ES
ELV AG • Postfach 1000 • D-26787 Leer

2
1. Ausgabe Deutsch 07/2008
Dokumentation © 2008 eQ-3 Ltd., Hong Kong
Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Herausge-
bers darf dieses Handbuch auch nicht auszugsweise in irgendeiner Form
reproduziert werden oder unter Verwendung elektronischer, mechani-
scher oder chemischer Verfahren vervielfältigt oder verarbeitet werden.
Es ist möglich, dass das vorliegende Handbuch noch drucktechnische
Mängel oder Druckfehler aufweist. Die Angaben in diesem Handbuch
werden jedoch regelmäßig überprüft und Korrekturen in der nächsten
Ausgabe vorgenommen. Für Fehler technischer oder drucktechnischer
Art und ihre Folgen übernehmen wir keine Haftung.
Alle Warenzeichen und Schutzrechte werden anerkannt.
Printed in Hong Kong.
Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts können ohne Voran-
kündigung vorgenommen werden.
84511 – Y2008 V1.0

3
Inhalt
1. Hinweise zu dieser Anleitung............................................. 4
2. Gefahrenhinweise .............................................................. 4
3. Das können Sie mit i@Sky tun ........................................... 4
4. Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb.............................. 5
5. Lieferumfang ...................................................................... 5
6. Inbetriebnahme des Sets................................................... 6
6.1. Inbetriebnahme der WIC 100 Anzeige...................... 6
6.2. Inbetriebnahme des USB-Adapters ......................... 6
6.3. Installation des PC Programms ................................ 6
6.4. Konfiguration im i@Sky Portal .................................. 7
7. Übertragung der Wetterdaten ............................................ 8
8. Anzeigeelemente................................................................ 9
8.1. Display-Inhalte.......................................................... 9
8.2. Wettersymbolik....................................................... 11
9. Batteriewechsel................................................................ 12
10. Fehlerbehebung ............................................................... 13
11. Wartung und Reinigung ................................................... 14
12. Bestimmungsgemäßer Einsatz, Haftungsausschluss,
Sicherheitshinweis ........................................................... 15
13. Entsorgungshinweise....................................................... 16
14. Technische Daten............................................................. 17

4
1. Hinweise zu dieser Anleitung
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, um das Gerät in Betrieb
zu nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nach-
schlagen auf.
2. Gefahrenhinweise
Öffnen Sie das Gerät nicht, es enthält keine durch den Anwen-
der zu wartenden Teile. Im Fehlerfall schicken Sie das Gerät an
den Service.
Betreiben Sie das Gerät nur in Innenräumen und vermeiden
Sie den Einfluss von Feuchtigkeit, Staub sowie Sonnen- oder
andere Wärmebestrahlung.
3. Das können Sie mit i@Sky tun
Es handelt sich bei diesem Geräteset um eine Wettervorhersage-
anzeige. Das Set besteht aus einem Sender (USB-Adapter) und
einer Anzeigeeinheit (WIC 100 Black Edition) mit integriertem
Funkempfänger. Das i@Sky PC-Programm lädt die Wetterdaten
aus dem Internet und überträgt diese mittels USB-Adapter an
die Wettervorhersageanzeige WIC 100 Black Edition. Im i@Sky
Internet-Portal nehmen Sie Einstellungen (wie z.B. Vorhersa-
geort) vor, die zur Übertragung Ihrer persönlichen Wetterdaten
notwendig sind.
Sie benötigen neben einem PC mit Internetverbindung auch das
i@Sky PC Programm, das Sie unter www.iatsky.com herunter-
laden können.

5
4. Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb
Die Funk-Übertragung wird auf einem nicht exklusiven Übertra-
gungsweg realisiert, weshalb Störungen nicht ausgeschlossen
werden können.
Störeinflüsse können u.a. durch Schaltvorgänge, Elektromoto-
ren oder auch defekte Elektrogeräte hervorgerufen werden. Die
Reichweite in Gebäuden kann stark von der im Freifeld abwei-
chen. Außer der Sendeleistung und den Empfangseigenschaf-
ten der Empfänger spielen Umwelteinflüsse wie Luftfeuchtigkeit
neben baulichen Gegebenheiten vor Ort eine wichtige Rolle.
Hiermit erklärt die eQ-3 Entwicklung GmbH, dass sich dieses
Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforde-
rungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie
1999/5/EG befindet.
Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie unter
www.elv.de.
5. Lieferumfang
i@Sky USB-Adapter
WIC 100 Black Edition Wettervorhersageanzeige
3 Mignon/AA/LR6 Batterien
Bedienungsanleitung

6
6. Inbetriebnahme des Sets
6.1. Inbetriebnahme der WIC 100 Black Edition Anzeige
Bereiten Sie zuerst die Anzeige vor:
Öffnen Sie das Batteriefach und legen Sie die drei mitgelie-•
ferten Mignon (AA/LR6) Batterien polungsrichtig ein.
Verschließen Sie den Batteriefachdeckel wieder.•
Sie haben drei Möglichkeiten die Anzeige WIC 100 Black•
Edition zu montieren.
Die Anzeige kann ohne montierten Fuß aufgestellt wer-•
den.
An der Unterseite der Anzeige kann der mitgelieferte•
Standfuß eingerastet werden (die Wölbung des Stand-
fußes muss nach hinten zeigen).
Die Anzeige kann an der Wand befestigt werden, dazu•
befindet sich auf der Rückseite der Anzeige ein Schlüs-
selloch.
6.2 Inbetriebnahme des USB-Adapters
Nun wird der i@Sky Adapter an den PC angeschlossen:
Nehmen Sie den i@Sky USB-Adapter und stecken Sie die-•
sen in den USB-Port Ihres PCs, auf dem das i@Sky Pro-
gramm installiert werden soll.
Klappen Sie dann die Antenne des i@Sky USB-Adapters•
hoch.
Hinweis! Die Installation eines speziellen Treibers ist
nicht erforderlich.

7
6.3 Installation des PC Programms
Das i@Sky PC Programm dient der Wetterdatenübertragung
aus dem Internet zum USB-Adapter und wird folgendermaßen
installiert:
Öffnen Sie den Internet-Browser Ihres PCs, auf dem das•
i@Sky Programm installiert werden soll.
Laden Sie das i@Sky Programm von www.iatsky.com her-•
unter und speichern Sie es in einem temporären Verzeich-
nis.
Starten Sie das heruntergeladene Programm und folgen•
Sie den Installationshinweisen.
6.4 Konguration im i@Sky Portal
Im i@Sky Portal nehmen Sie die Einstellungen (wie z.B. Vorher-
sageort) vor, die zur Übertragung Ihrer persönlichen Wetterda-
ten notwendig sind. Starten Sie das Portal wie folgt:
Nach erfolgreicher Installation des PC Programms er-•
scheint das i@Sky Icon in der Windows Taskleiste. Durch
einen Doppelklick auf das i@Sky Icon öffnet sich das
i@Sky Portal in Ihrem Browser.
Folgen Sie den Konfigurationsschritten im i@Sky Portal.•
Bitte beachten Sie: Nach Beendigung der Konfigu-
ration kann die Datenübertragung zur Anzeige einige
Minuten in Anspruch nehmen.
Systemvoraussetzungen:
Windows• ®XP, Windows Vista™
USB-Anschluss•
Internet Explorer• ®ab Version 6.0 oder
Mozilla Firefox®ab Version 1.5
Das Internet-Portal ist optimiert für eine Darstellung von 1028x768.
Hinweis: Für die Übertragung der Wetterdaten ist eine Verbin-
dung zum Internet erforderlich, die ggf. zusätzliche Kosten ver-
ursacht.

8
7. Übertragung der Wetterdaten
Stellen Sie sicher, dass die Anzeige in der Sendereichweite des
USB-Adapters ist und, dass die Batterien polungsrichtig einge-
legt sind. Zur ersten Inbetriebnahme sollten Sie die i@Sky Wet-
tervorhersageanzeige wenige Meter, jedoch mindestens 50 cm,
entfernt vom USB-Adapter platzieren. Die maximale Reichweite
im Haus hängt von den Gegebenheiten vor Ort ab.
Damit die i@Sky Wettervorhersageanzeige permanent eine voll-
ständige Wettervorhersage anzeigen kann, sollte das i@Sky
Programm mindestens einmal am Tag Wetterdaten vom Portal
herunterladen und mittels des beigefügten USB-Adapters an
die Station übertragen.
Stellen Sie dazu Folgendes sicher:
Nach dem Hochfahren des Betriebssystems auf Ihrem PC,•
sollte das i@Sky Programm mindestens einmal am Tag für
5 Minuten aktiviert sein.
Überprüfen Sie in der Windows Taskleiste, ob das i@Sky•
Programm aktiv ist (das i@Sky Icon ist dort zu sehen).
Stellen Sie sicher, dass eine Internetverbindung besteht.•
Der i@Sky USB-Adapter muss zudem im USB-Port des•
PCs eingesteckt sein.
Die Aktualisierung der Wetterdaten in der Anzeige kann ei-•
nige Minuten in Anspruch nehmen.

9
8. Anzeigeelemente
8.1 Display-Inhalte
Anzeigenbeispiel:
Heute
(Vier-Tage-Vorschau)
Morgen
(Vier-Tage-Vorschau)
Wetterprognose
(Bsp. Schneeschauer)
Wetterprognose
(Bsp. leicht bewölkt)
Maximaltemperatur Regenwahrscheinlichkeit
Durchschnittstemperatur
Luftfeuchtigkeit
Minimaltemperatur Durchschnittstemperatur
Windgeschwindigkeit
Durchschnitts-
temperatur
Wetterprognose
(Bsp. Gewitter)
Wetterprognose
(Bsp. bewölkt)
Abend
(geviertelte Tagesansicht)
Batterien wechseln (wird
nur bei leeren Batterie
angezeigt)
Nacht
(geviertelte Tagesansicht)
Die Abbildung zeigt verschiedene Display-Inhalte, die von der
WIC 100 Wettervorhersageanzeige in dieser Kombination nicht
dargestellt werden. Die Abbildung dient zur Erklärung der an-
zeigbaren Symbole. Die möglichen Kombinationen werden Ih-
nen im Folgenden aufgezeigt.

10
Darstellungsarten:
Folgende Darstellungsarten können im i@Sky Internetportal
ausgewählt werden:
Anzeige der geviertelten Tagesansicht bis zu einer einstell-•
baren Tageszeit (Voreinstellung 11:00), danach wechselt
die Anzeige bis 24:00 auf die Vier-Tage-Vorschau.
Dauerhafte Anzeige der Vier-Tage-Vorschau•
Dauerhafte Anzeige der geviertelten Tagesansicht•
Wechsel zwischen der geviertelten Tagesansicht und der•
Vier-Tage-Vorschau mit einstellbarem Wechselintervall
Ist die geviertelte Tagesansicht aktiviert, deutet ein Blinken auf
den aktuellen Tagesabschnitt hin.
Beispiel: Um 9:40 morgens ließe die Anzeige die Überschrift
„Morning“ blinken, um 14:00 die Überschrift „Afternoon“.
Tageseinteilung bei geviertelter Tagesansicht:
Night: 00:00 – 06:00
Morning: 06:00 – 12:00
Afternoon: 12:00 – 18:00
Evening: 18:00 – 24:00
Wetterdaten:
Die Anzeige kann verschiedene Wetterdaten anzeigen. Folgen-
de Kombinationen lassen sich im Portal einstellen:
Min.- & Max.-Temperatur•
Durchschnittstemperatur & Regenwahrscheinlichkeit (%)•
Durchschnittstemperatur &•
Relative Luftfeuchtigkeit (%RH)
Durchschnittstemperatur & Windgeschwindigkeit (km/h))•
Die i@Sky Wettervorhersageanzeige zeigt immer Wettervorher-
sagedaten an. Ist die aktuelle Uhrzeit zum Beispiel 13:30, dann
zeigt das Feld „Morning“ in der geviertelten Tagesansicht die
Wettervorhersagedaten für den Morgen des kommenden Tages
an.
In der Mitte der Anzeige wird die lokale Außentemperatur ange-
zeigt, die vom i@Sky Internetportal für die ausgewählte Region
bezogen wird.

11
8.2 Wettersymbolik
Wetterzustand Tag Nacht
Wolkenlos
Leicht bewölkt
Wolkig
Stark bewölkt
Nebel
Regenschauer
Leichter Regen
Starker Regen
Gewitter
Schneeregenschauer
Schneeschauer
Schneeregen
Schneefall

12
9. Batteriewechsel
Erscheint im Display der i@Sky Wettervorhersageanzeige das
Batterie-Leer-Symbol ( ), so sind die Batterien auszutau-
schen. Wechseln Sie stets alle drei Batterien aus.
Gehen Sie wie folgt vor:
Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite.•
Entnehmen Sie die alten Batterien.•
Legen Sie drei neue AA/Mignon/LR6 Batterien in das Bat-•
teriefach ein.
Verschließen Sie das Batteriefach wieder.•
Nach dem Austausch der Batterien sind die Wetterdaten ge-
löscht und müssen neu übertragen werden. Dieser Vorgang
kann unter Umständen mehrere Stunden in Anspruch nehmen.
Vorsicht! Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Austausch der
Batterien.
Normale Batterien dürfen niemals aufgeladen werden.
Es besteht Explosionsgefahr.
Batterien nicht ins Feuer werfen!
Batterien nicht kurzschließen!
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den
Hausmüll! Entsorgen Sie diese in Ihrer örtlichen
Batteriesammelstelle!

13
10. Fehlerbehebung
Die Anzeige zeigt nichts an:
Ursache Fehlerbehebung
Batterien sind leer Legen Sie neue Batterien ein.
Batterien sind falsch
eingelegt
Überprüfen Sie, ob die Batterien ge-
mäß der Polungsrichtung (+ / -) ein-
gelegt sind.
Die Anzeige zeigt keine oder unvollständige Wetterdaten an:
Ursache Fehlerbehebung
Entfernung zum
i@Sky USB-Adapter
ist zu groß
Die Anzeige empfängt keine Da-
ten. Verringern Sie die Distanz zum
i@Sky USB-Adapter. Ein Mindestab-
stand von 50 cm sollte jedoch immer
zwischen Anzeige und USB-Adapter
eingehalten werden.
i@Sky USB-Adapter
ist nicht eingesteckt
Stecken Sie den i@Sky USB-Adap-
ter in den USB-Eingang Ihres PCs,
damit Wetterdaten an die Anzeige
gesendet werden können.
i@Sky PC Programm
ist nicht installiert
Installieren Sie wie in der Anleitung
beschrieben das i@Sky Programm
und starten Sie es, damit Wetterda-
ten aus dem Internetportal bezogen
und über den USB-Adapter an die
Station gesendet werden können.
i@Sky PC Programm
ist nicht aktiv
Starten Sie die i@Sky Programm mit
einem Doppelklick auf das i@Sky
Icon auf dem Desktop oder im Start-
menü.

14
Ursache Fehlerbehebung
i@Sky Portal ist nicht
konfiguriert
Starten Sie das i@Sky Portal mit ei-
nem Doppelklick auf das i@Sky Icon
in der Windows Taskleiste. Dort neh-
men Sie die Einstellungen (wie z.B.
Vorhersageort) vor, die zur Übertra-
gung Ihrer persönlichen Wetterdaten
notwendig sind.
Keine Internetverbin-
dung
Stellen Sie sicher, dass eine Internet-
verbindung hergestellt ist.
Es wird keine Verbin-
dung zum Internet-
portal aufgebaut
Die Firewall Ihres PCs darf das i@Sky
Programm nicht blockieren. Ändern
Sie die Einstellungen der Firewall.
11. Wartung und Reinigung
Das Produkt ist für Sie bis auf einen eventuell erforderlichen
Batteriewechsel wartungsfrei. Überlassen Sie eine Wartung
oder Reparatur einer Fachkraft. Reinigen Sie das Produkt mit
einem weichen, sauberen, trockenen und fusselreien Tuch.
Für die Entfernung von stärkeren Verschmutzungen kann das
Tuch leicht mit lauwarmem Wasser angefeuchtet werden.
Verwenden Sie keine lösemittelhaltigen Reinigungsmittel, das
Kunststoffgehäuse und die Beschriftung können dadurch an-
gegriffen werden.

15
12. Bestimmungsgemäßer Einsatz,
Haftungsausschluss, Sicherheitshinweis
Der Hersteller bzw. Verkäufer dieser Wetterstation übernimmt
keine Verantwortung für inkorrekte Werte und die Folgen, die
sich daraus ergeben können. Der Hersteller bzw. Verkäufer hat
keinen Einfluss auf die übertragenen Wetterdaten und -progno-
sen.
Die Wetterdaten werden von Weather365.net bereitgestellt.
Der Hersteller übernimmt keine Gewähr für die ununterbroche-
ne Verfügbarkeit und Richtigkeit von Daten. Eine Haftung für
technisch bedingte Ausfälle, Unterbrechungen, fehlende oder
fehlerhafte Datenübertragungen oder sonstige Probleme im Zu-
sammenhang mit der Datenübermittlung von Daten sowie deren
Folgen, ist ausgeschlossen. Leistungsverzögerungen aufgrund
höherer Gewalt und aufgrund von Ereignissen, die Leistungen
wesentlich erschweren oder unmöglich machen, insbesonde-
re Streik, Aussperrung, behördliche Anordnungen, Ausfall oder
Störung von Kommunikationsnetzen usw., auch wenn Sie bei
Lieferanten oder Auftragnehmern des Herstellers oder deren
Unterlieferanten oder Unterauftragnehmern eintreten und nicht
vorhersehbar waren, hat der Hersteller nicht zu vertreten. Sie
berechtigen den Hersteller zum Aufschub der Leistung um die
Dauer der Behinderung.
Der Ersatz von Folgeschäden und reinen Vermögensschäden,
nicht erzielbaren Gewinnen oder Ersparnissen, Zinsverlusten
und von Schäden aus Ansprüchen Dritter gegen den Kunden
bzw. Leistungsbezieher ist im gesetzlich zulässigen Ausmaß
ausgeschlossen. Die Beweislast für das Vorliegen grober Fahr-
lässigkeit obliegt dem Geschädigten.
Diese Wetterstation ist für den Privatgebrauch als Indikator für
das künftige Wetter vorgesehen. Die Voraussagen dieses Gerä-
tes sind als Orientierungswerte zu sehen und stellen keine ab-
solut genaue Voraussage dar.
Diese Wetterstation ist nicht für medizinische Zwecke oder für
die Information der Öffentlichkeit geeignet.

16
Gerät nicht im Hausmüll entsorgen!
Elektronische Geräte sind entsprechend der Richt-
linie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die
örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu
entsorgen!
Batterieverordnung beachten!
Nach der Batterieverordnung sind Sie verpflichtet,
verbrauchte oder defekte Batterien und Akkus an
uns zurückzusenden oder an örtliche Geschäfte
oder Batterie-Sammelstellen zurückzugeben. Batte-
rien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll!
13. Entsorgungshinweise
Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich
ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusi-
cherung von Eigenschaften beinhaltet.
Dieses Gerät ist kein Spielzeug und enthält zerbrechliche und
kleine Teile. Stellen Sie es so auf, dass es nicht von Kindern
erreicht werden kann.
Unsachgemäße Behandlung oder nicht autorisiertes Öffnen des
Gerätes führt zum Verlust der Garantie.

17
14. Technische Daten
Vorhersagetemperatur:
Bereich +/- 199 °C/°F
Anzeigeauflösung 1 °C/°F
Außentemperatur:
Bereich -60 bis 194 °C/°F
Anzeigeauflösung 0,1 °C/°F
Aktualisierung der
Wetterdaten im Portal:
alle 6 Stunden
Stromversorgung:
Station 3 LR6/Mignon/AA Batterien
Sender USB Anschluss
Abmessungen (L x B x H):
Station 131 x 154 x 46 mm
Display 82 x 82 mm
Sender 79 x 20 x 15 mm
Funkfrequenz: 868 MHz
Typische Freifeldreichweite: 100 m
Sende-Signal Tastverhältnis
(Duty Cycle) HF-Signal: ≤ 1%
Temperaturbereich Sender: 0 bis 55 °C
Gewicht:
Station 296 g (ohne Batterien)
Sender 10 g
Technische Änderungen, die zur Verbesserung dienen, sind vorbehalten.

18
1. English edition 07/2008
Documentation © 2008 eQ-3 Ltd., Hong Kong. All rights reserved. No
parts of this manual may be reproduced or processed in any form using
electronic, mechanical or chemical processes in part or in full without the
prior explicit written permission of the publisher. It is possible that this
manual has printing errors or defects. The details provided in this manual
are checked regularly and corrections are made in the next edition. We
do not assume any liability for technical or printing errors. All registered
trademarks and copyrights are acknowledged.
Printed in Hong Kong.
We reserve the right to make changes due to technical advancements
without prior notice.
84511 – Y2008 V1.0

19
Contents
1. Notes on this manual ....................................................... 20
2. Notes on hazards............................................................. 20
3. What you can do with i@Sky............................................ 20
4. General notes on wireless operation ............................... 21
5. Scope of delivery ............................................................. 21
6. Starting up the set............................................................ 22
6.1. Starting up the WIC 100 display............................. 22
6.2. Starting up the USB adapter .................................. 22
6.3. Installing the PC program....................................... 22
6.4. Performing configuration on the i@Sky portal........ 23
7. Transmitting weather data................................................ 24
8. Indicators ......................................................................... 25
8.1. Display contents ..................................................... 25
8.2. Weather symbols .................................................... 27
9. Changing the batteries..................................................... 28
10. Troubleshooting ............................................................... 29
11. Maintenance and cleaning............................................... 30
12. Intended use, disclaimer of liability, safety instructions... 31
13. Disposal instructions........................................................ 32
14. Technical data .................................................................. 33

20
1. Notes on this manual
Please read this manual carefully in order to help you put the
device into operation. Keep the manual so you can refer to it at
a later date should you need to.
2. Notes on hazards
Do not open the device: it does not contain any components
that need to be serviced by the user. In the event of an error,
please return the device to our service department.
The device may only be operated indoors and must be protect-
ed from the effects of damp and dust, as well as solar or other
methods of heat radiation.
3. What you can do with i@Sky
This device set is designed to act as a weather forecast display.
It consists of a transmitter (USB adapter) and a display unit (WIC
100) with an integrated wireless receiver. The i@Sky PC pro-
gram downloads weather data from the Internet and uses the
USB adapter to transmit this to the WIC 100 weather forecast
display. On the i@Sky Internet portal, you can make the settings
that are required for transmitting your personal weather data
(such as the forecast location).
In addition to a PC, you require an Internet connection and the
i@Sky PC program, which can be downloaded from www.iatsky.
com.
Table of contents
Languages:
Popular Weather Station manuals by other brands

WoMaster
WoMaster ES105-5-PM Quick installation guide

Sempre
Sempre GT-WS-08s operating instructions

Oregon Scientific
Oregon Scientific BAR218HGX user manual

Bresser
Bresser 4Cast NG instruction manual

MOBILE-ALERTS
MOBILE-ALERTS MA10006 instruction manual

La Crosse Technology
La Crosse Technology WS-9046U instruction manual

Oregon Scientific
Oregon Scientific WMR500 user manual

Auriol
Auriol AHFL 433 A1 operating instructions

Auriol
Auriol z29592 Operation and safety notes

Lutron Electronics
Lutron Electronics PHB-318 Operation manual

La Crosse Technology
La Crosse Technology S84107 instruction manual

L.L.Bean
L.L.Bean 0KSV1 user manual