Intos Electronic Inline 64601 User manual

ARTIKEL-NR.: 64601 VERSION: 1.1
21. DISCLAIMER
2. Ausgabe Deutsch 42/2019
Dokumentation © 2019 INTOS ELECTRONIC AG
Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers darf dieses Handbuch
auch nicht auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert werden oder unter Verwendung elektro-
nischer, mechanischer oder chemischer Verfahren vervielfältigt oder verarbeitet werden. Es ist mög-
lich, dass das vorliegende Handbuch noch drucktechnische Mängel oder Druckfehler aufweist. Die
Angaben in diesem Handbuch werden jedoch regelmäßig überprüft und Korrekturen in der nächsten
Ausgabe vorgenommen. Für Fehler technischer oder drucktechnischer Art und ihre Folgen über-
nehmen wir keine Haftung. Alle Warenzeichen und Schutzrechte werden anerkannt. Änderungen im
Sinne des technischen Fortschritts können ohne Vorankündigung vorgenommen werden. Unsere
Produkte, einschließlich der Verpackung, sind kein Spielzeug, sie könnten kleine Teile und scharfe
Objekte enthalten. Bitte von Kindern fernhalten.
InLine ist eine Marke der:
INTOS ELECTRONIC AG
Siemensstrasse 11, D-35394 Giessen
www.intos.de
SIE HABEN FRAGEN?
NUTZEN SIE UNSEREN LIVE-SUPPORT!
Kaufberatung, Hilfe bei technischen Fra-
gen und der Installation direkt vom Her-
steller. Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr per-
sönlich für Sie.
Wir helfen das passende Produkt für Ihren Be-
darf zu finden, sind bei der Bezugsquellensuche
behilflich, beantworten technische Fragen und
unterstützen Sie bei der Installation Ihrer InLine
Produkte, z. B. mit den aktuellsten Treibern.
MO. - FR.: 09:00 - 17:00 UHR
DE
live.inline-info.com
BENUTZERHANDBUCH
4K OVER IP HDMI USB KVM EXTENDER
HDMI AUDIO
4K
IP
NETZWERK
BIS
100m

www.inline-info.com
info@inline-info.com
2 3
INHALT
1. Einleitung ................................................................................................................................................. 3
2. Leistungsmerkmale ................................................................................................................................. 3
3. Spezifikation ............................................................................................................................................ 3
4. Verpackungsinhalt................................................................................................................................... 4
5. Produktübersicht..................................................................................................................................... 4
a. Transmitter/Sender............................................................................................................................ 4
b. Receiver/Empfänger.......................................................................................................................... 4
6. Anwendung.............................................................................................................................................. 5
7. Anforderung Gigabit Ethernet Switch..................................................................................................... 5
8. Punkt-zu-Punkt........................................................................................................................................ 6
a. Punkt-zu-Punkt Verbindungsdiagramm ........................................................................................... 6
b. Betrieb ............................................................................................................................................... 6
9. Mehrfachverbindung ........................................................................................................................... 6-8
a. Einzel TX- zu mehrfache RX-Verbindung.......................................................................................6-7
b. Mehrfache TX- zu Einzel RX-Verbindung.......................................................................................7- 8
10. Fernsteuern.............................................................................................................................................. 8
11. RS232-Verbindung .............................................................................................................................. 8-9
12. PC-Anschlussschema............................................................................................................................. 9
13. Unterstütztes Format ............................................................................................................................ 10
a. Audioformat..................................................................................................................................... 10
b. Videoformat ..................................................................................................................................... 10
14. Web-Management................................................................................................................................. 10
15. IP Erkennung ................................................................................................................................... 10 -11
16. System ................................................................................................................................................... 11
17. Videowand Basiskonfiguration.............................................................................................................. 12
18. Erweiterte Einrichtung der Videowand ........................................................................................... 13 -14
19. Netzwerk................................................................................................................................................ 15
20. Funktionen ....................................................................................................................................... 16-19
21. Disclaimer ..............................................................................................................................................20
1. EINLEITUNG
Vielen Dank für den Kauf des 64601 4K over IP HDMI USB KVM Extenders. Der HDMI Extender besteht aus zwei Einheiten,
der Sender- und der Empfängereinheit. Es ist ein LAN-basierter Extender, der paarweise arbeitet, um Ihr HDMI-Video Si-
gnal vom lokalen Player auf eine entfernte Anzeige zu übertragen. Zur Verbindung von Sender und Empfänger können Sie
entweder eine direkte CATx-Kabelverbindung oder einen Gigabit Ethernet Switch verwenden. Das Signal kann bis zu 100m
verlängert werden, und dies bei sehr hoher Bildqualität.
Es wird eine Auflösung bis zu 2160p@30Hz inkl. 7.1 Audiokanal unterstützt. Der HDMI Extender ist ideal geeignet für Schu-
lungsräume, Konferenzräume, Ausstellungsräume, Arbeitsumgebungen, Demo- und Präsentationsräume, Kontrollräume,
Zentralen oder andere geschäftliche oder bildungstechnische Einrichtungen.
2. LEISTUNGSMERKMALE
• 4K über Gigabit-Netzwerk mit extrem niedriger 1-Frame-
Latenzzeit
• Bis zu HDMI 2.0 2160p@60Hz 4:2:0 Videoeingang und
HDCP2.2 Unterstützung auf 2160p@30Hz am Ausgang
• Audio unterstützt LPCM und Dolby Digital /Dolby Digital
Plus/DTS/Dolby TruHD/DTS-HD Bitstrom
• Audio unterstützt LPCM und Dolby Digital /Dolby Digital
Plus/DTS/Dolby TruHD/DTS-HD Bitstrom
• Max. Bitraten-Kontrolle (10 Mb/s ~ 800 Mb/s)
• USB 2.0 Weiterletung für IP KVM Anwendung
• Webseitenverwaltung
• RS-232 Verwaltung der seriellen Steuerbefehle
• Https/Telnet-Befehlsverwaltung
• Automatische EDID-Konfiguration
• Ausgang Videorotation
• Ausgang Video Teilvergrößerung und Verschiebung für
Videowand und unregelmäßige Videowandanwendung
• 4-bit DIP-Schalter für 16 Streamkanäle
• Kleine Bauform / VESA-Halterung
• Rackeinbau
3. SPEZIFIKATION
Einheit Sender Empfänger
Abmessung (L x B x H) 95 x 115 x 26 mm 115 x 115 x 26 mm
AV Schnittstelle HDMI Buchse (In) x1
HDMI Buchse (Out, Rücklauf) x1
HDMI Buchse (Out) x1
USB Port USB Type Mini-B Buchse x1 USB Type A Buchse x4
TX/RX Connection RJ45 Buchse x1
Schalter 4-fach DIP Schalter x1
IR 3,5mm Buchse x1
RS232 RJ12 Buchse x1
Netz-Adapter DC 5V
Bildauflösung 3840 x 2160 @30Hz
Betriebstemperatur 0 bis 40°C
Lagertemperatur -20 bis 60°C
Gewicht 310g
Luftfeuchte 0 bis 90% rel., nicht kondensierend
Gehäuse Metall

www.inline-info.com
info@inline-info.com
4 5
Optional können Sie über ihren Fachhändler ein Fernbedienungsset (Art.-Nr.: 57827S) erwerben, um die Infrarot-Signale
zu übertragen.
4. VERPACKUNGSINHALT
• Sendereinheit 1x
• Empfängereinheit 1x
• Netzteil 2x
• RS-232 Kabel 2x
• HDMI Kabel 1x
• USB Kabel A zu Mini-B 1x
Nr. Gegenstand Beschreibung
1Video Anzeige Leuchtet, wenn Video übertragen wird.
2 Power Anzeige Leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
3Mode Taste Drücken Sie diese Taste, um den Grafikmodus oder den Videomodus auszuwählen.
4HDMI Ausgang Anschluss an ein HDMI-Anzeigegerät.
5DIP Schalter 4-fach DIP-Schalter zur Kopplung von Sender und Empfänger.
6LAN Buchse Mit dem Sender/Empfänger verbinden.
7Stromanschluss An das Netzteil anschließen.
8RS232 Anschluss Anschluss an ein RS232-Gerät.
9Mini USB Buchse Anschluss an einen USB-Port der Quelle / PC.
10 HDMI Eingang Anschluss an eine Videoquelle/einen PC.
11 IR-Sender An den IR-Sender anschließen.
12 USB Anzeige Leuchtet, wenn ein USB-Gerät ausgewählt und angeschlossen ist.
13 RX Verbindungstaste Schließen Sie Sender und Empfänger wieder an.
14 RS232 Anschluss Anschluss an ein RS-232-Gerät.
15 USB A Buchsen Anschlüsse für USB-Geräte.
16 IR-Empfänger An den IR-Empfänger anschließen.
5. PRODUKTÜBERSICHT
A. TRANSMITTER/SENDER
Vorderseite Rückseite
1 12 2 13 4 5 6714 15 16
B. RECEIVER/EMPFÄNGER
Vorderseite Rückseite
6. ANWENDUNG
Es gibt verschiedene Anwendungsszenarien dieses Extenders, z.B. Punkt-zu-Punkt- oder Mehrfachverbindungen. Bitte
wählen Sie den gewünschten Modus je nach Anforderung. Bevor Sie mit der Installation beginnen, sollten Sie folgende
Punkte beachten:
• Planen Sie den Installationspfad und setzen Sie das UTP-Kabel zur Verlängerung ein.
• Planen Sie den Verlauf, durch den das CAT5E UTP-Kabel (oder ein Netzwerkkabel höherer Kategorie) über die Entfer-
nung zwischen den Sendern und den Empfängern verlegt wird. Sie sollten den Layoutpfad nicht nur unter Berücksich-
tigung der kürzestmöglichen Länge, sondern auch unter Berücksichtigung der geringsten elektromagnetischen Störun-
gen wählen.
Hinweise:
1. Verwenden Sie ein hochwertiges Patchkabel der Kategorie Cat.5e oder höher mit einem möglichst hohen Querschnitt
und einem hochwertigen Leitermaterial (z. B. Kupfer), um die bestmögliche Bildqualität zu erhalten.
2. Die Komponenten des Extenders (Sender / Empfänger) benötigen jeweils eine Steckdose. Dies sollte bei der Planung
berücksichtigt werden.
7. ANFORDERUNG GIGABIT ETHERNET SWITCH
Bei der Gruppierung von Sender- und Empfänger-Einheit ist ein Gigabit-Ethernet-Switch aufgrund des Bandbreitenbedarfs
erforderlich.
Einige Funktionen des Gigabit Ethernet Switch sind erforderlich, z.B. IGMP Snooping, Multicast Filtering und Jumbo
Frame, andere Spezifikationen wie IGMP Querier, IGMP v2 und IGMP Fast Leave werden dringend empfohlen. Wenn
mehr als ein Sender ohne IGMP Querier Unterstützung des Switches an dasselbe Netzwerk angeschlossen wird, funktio-
niert das Extender-System möglicherweise nicht korrekt. Die folgenden Bilder sind Beispiele für die Einstellungen. Weitere
Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des Switches.
Wenn das angeschlossene Netzwerk in einer kaskadierenden Architektur aufgebaut ist, stellen Sie sicher, dass genügend
Bandbreite zwischen den Switches zur Verfügung steht, andernfalls kann dies die Videoqualität beeinträchtigen.
IGMP Snooping
Jumbo Frame
Multicast Filtering

www.inline-info.com
info@inline-info.com
6 7
8. PUNKT-ZU-PUNKT
Die Punkt-zu-Punkt-Verbindung ist eine Grundstruktur dieses Extenders. Sie können das Signal verlängern, indem Sie den
Sender mit einem CATx-Kabel direkt an den Empfänger anschließen.
A. PUNKT-ZU-PUNKT VERBINDUNGSDIAGRAMM
B. BETRIEB
Betrieb
1. Stellen Sie die DIP-Schalter von Sender und Empfänger auf die gleiche Position.
2. Schalten Sie Sender, Empfänger und alle angeschlossenen Geräte ein.
3. Drücken Sie die CONNECT-Taste auf der Vorderseite des Empfängers, nachdem der DIP-Schalter eingestellt wurde.
4. Drücken Sie die Taste MODE auf der Vorderseite des Senders, um die Bildqualität beim Streaming umzuschalten. Zwei
verschiedene Streaming-Modi stehen zur Verfügung, Grafik und Video sind verfügbar. Abhängig von der Bandbreite des
angeschlossenen Netzwerks können Sie einen geeigneten Anzeigemodus auswählen.
Graphic Modus: Liefert das Bild in bester Qualität.
Video Modus: Passt die Streaming-Videoqualität automatisch an die aktuelle Netzwerkbandbreite an.
5. Weitere Informationen zur Bedienung der Videowand finden Sie im Kapitel Web-Management.
B. MEHRFACHE TX- ZU EINZEL RX-VERBINDUNG
Außer der Funktion der Videowand können Sie auch eine Quelle aus mehreren Sendern auswählen, die von einem Emp-
fänger angezeigt werden soll.
Beachten Sie, dass das hier abgebildete Diagramm ein Beispiel ist, die tatsächliche Anwendung kann variieren. Alle ab-
gebildeten Computer, Zubehör und Monitore sind nicht im Lieferumfang enthalten, sie dienen nur als Referenz. Stellen
Sie sicher, dass alle Geräte und Peripheriegeräte ordnungsgemäß angeschlossen sind, bevor Sie die Geräte verwenden.
Beachten Sie, dass das hier abgebildete Diagramm ein Beispiel ist, die tatsächliche Anwendung kann variieren. Alle ab-
gebildeten Computer, Zubehör und Monitore sind nicht im Lieferumfang enthalten, sie dienen nur als Referenz. Stellen Sie
sicher, dass alle Geräte und Peripheriegeräte ordnungsgemäß angeschlossen sind, bevor Sie diese Geräte verwenden.
HDMI 4K UHD TV
Rückseite Empfänger
Empfänger Front
Rückseite SenderSender Front
HDMI
Monitor
PC oder Mediaplayer
Netzteil
Netzteil
USB Stick oder externe Festplatte
1. Stellen Sie die DIP-Schalter von Sender und Empfänger auf die gleichen Positionen, z.B. alle nach unten oder alle Schal-
ter nach oben. (Jedes System im selben Netzwerk benötigt die gleiche ID)
2. Schalten Sie Sender, Empfänger und alle angeschlossenen Geräte ein.
3. Drücken Sie die CONNECT-Taste auf der Vorderseite des Empfängers, nachdem der DIP-Schalter eingestellt wurde.
4. Drücken Sie die Taste MODE auf der Vorderseite des Senders, um die Bildqualität beim Streaming umzuschalten. Zwei
verschiedene Streaming-Modi stehen zur Verfügung, Grafik und Video sind verfügbar. Abhängig von der Bandbreite des
angeschlossenen Netzwerks können Sie einen geeigneten Anzeigemodus auswählen.
Graphic Modus: Liefert das Bild in bester Qualität.
Video Modus: Passt die Streaming-Videoqualität automatisch an die aktuelle Netzwerkbandbreite an.
9. MEHRFACHVERBINDUNG
Aufgrund der unterschiedlichen Verwendung des Extenders können Sie einen Sender an mehrere Empfänger anschließen
und umgekehrt. Stellen Sie sicher, dass ein geeigneter Gigabit-Ethernet-Switch verfügbar ist, wenn die Extender-Struktur
auf mehrere Verbindungen weitergeleitet wird.
Bitte bachten Sie, dass für diese Anwendungen mehrere Sender- oder Empfänger-Einheiten benötigt werden. Mit der im
Lieferumfang enthaltenen Sender- und Empfänger-Einheit lässt sich nur die Punkt-zu-Punkt Verbindung realisieren.
A. EINZEL TX- ZU MEHRFACHE RX-VERBINDUNG
Es besteht die Möglichkeit, eine Quelle auf mehrere Bildschirme zu verteilen. Mit dieser Funktion können Sie den Extender
als Videowand aufbauen. Sie benötigen nur einen Sender und bis zu 128 Empfänger für eine 8x16 Videowand.
Beachten Sie, dass das hier abgebildete Diagramm ein Beispiel ist, die tatsächliche Anwendung kann variieren. Alle ab-
gebildeten Computer, Zubehör und Monitore sind nicht im Lieferumfang enthalten, sie dienen nur als Referenz. Stellen
Sie sicher, dass alle Geräte und Peripheriegeräte ordnungsgemäß angeschlossen sind, bevor Sie die Geräte verwenden.
Videowand
PC
Gigabit Ethernet Switch
Sender Front
Rückseite Sender
Empfänger 4 Front
Empfänger 1 Front Empfänger 2 Front Empfänger 3 Front
PC
Gigabit Ethernet Switch
Sender 1 Front
Rückseite Sender 1
Sender 2 Front
Rückseite Sender 2
Mediaplayer
HDMI 4K UHD TV
Empfänger Front

www.inline-info.com
info@inline-info.com
8 9
PC PC
Tastatur und Maus Tastatur und Maus
Sender Front Empfänger Front
Betrieb
1. Schalten Sie Sender, Empfänger und alle angeschlossenen Geräte ein.
2. Die DIP-Schalter von Empfänger und Zielsender auf die gleiche Position einstellen. Stellen Sie sicher, dass sich alle
DIP-Schalter der übrigen Sender in einer anderen Position befinden. (Es wird lediglich das Bild der aktiven Verbindung
mit gleicher ID übertragen)
3. Drücken Sie die CONNECT-Taste auf der Vorderseite der Empfängereinheit, um den Zielsender anzuschließen.
4. Drücken Sie die Taste MODE auf der Vorderseite des Senders, um die Bildqualität beim Streaming umzuschalten. Zwei
verschiedene Streaming-Modi stehen zur Verfügung, Grafik und Video sind verfügbar. Abhängig von der Bandbreite des
angeschlossenen Netzwerks können Sie einen geeigneten Anzeigemodus auswählen.
Graphic Modus: Liefert das Bild in bester Qualität. Erfordert die max. Bandbreite des Netzwerks.
Video Modus: Passt die Streaming-Videoqualität automatisch an die aktuelle Netzwerkbandbreite an. Um die reibungslose
Wiedergabe von Streaming-Video zu gewährleisten, wird empfohlen, die Option Videomodus zu wählen, wenn die Netzwerk-
bandbreite begrenzt ist.
10. FERNSTEUERUNG (Nur mit optional erhältlicher IR-Fernbedienung möglich)
Um den Media-Player (sofern diese Funktion vom Media-Player unterstützt wird) von der Konsole aus zu steuern, steht die
Infrarot Fernsteuerungsfunktion zur Verfügung. Platzieren Sie den IR-Empfänger in der Nähe der Konsole und das andere Ende
an der Buchse des IR-Empfängers an der Empfängereinheit. Platzieren Sie den IR-Sender an einer Stelle, die dem IR-Empfän-
ger des Mediaplayers zugewandt ist, und das andere Ende an der Buchse des IR-Senders am Sender. Die folgende Abbildung
zeigt die Verbindung zwischen Sender und Empfänger. Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel für eine Punkt-zu-Punkt-Ver-
bindung, auch der Modus von Punkt-zu-Mehrpunkt ist ähnlich.
11. RS232-VERBINDUNG
Der Extender verlängert nicht nur HDMI-Signale, sondern auch RS-232-Geräteerweiterungen. Die folgende Abbildung zeigt ein
Beispiel für eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung, auch der Modus von Punkt-zu-Mehrpunkt ist ähnlich.
Netzteil
Mediaplayer
IR-Fernbedienung
IR Sender
Empfänger Front
Empfänger Rückseite
Sender Front Sender Rückseite HDMI 4K UHD TV
Netzteil
Netzteil
RS-232 device
PC
Empfänger Front Empfänger Rückseite
Sender Front Sender Rückseite
Netzteil
12. PC-ANSCHLUSSSCHEMA
Dieser Extender unterstützt die Konfiguration über das Webinterface. Für den Zugriff auf die Konfigurationsseiten ist ein PC
erforderlich. Bitte wählen Sie eine geeignete Verbindungsart entsprechend Ihrer Netzwerkstruktur.
Direkter Anschluss
Verbindung über einen Switch
Empfänger Rückseite
Tastatur und Maus
Netzteil
Netzteil
PC
Empfänger Front
Sender Front Empfänger Rückseite
Gigabit Ethernet Switch

www.inline-info.com
info@inline-info.com
10 11
13. UNTERSTÜTZTES FORMAT
Die folgenden Tabellen zeigen welche Audioformate und Videoauflösungen unterstützt werden. Bei Darstellungsproblemen
(z. B. kein Bild, anormale Anzeige, Artefakte, Bildaussetzer oder flackern) empfehlen wir einen Anzeigenmodus aus der Liste
zu verwenden.
A. AUDIOFORMAT
Dolby: Dolby Digital 5.1 ch/Dolby Digital Plus/Dolby Digital Pro-Logic/Dolby TrueHD/Dolby Atmos
DTS: DTS 5.1 ch/DTS 96/24/DTS-ES Discrete/DTS-ES Matrix/DTS-HD High Resolution Audio/DTS-HD Master Audio/DTS:X
Linear PCM:
Linear PCM 2 ch 44.1 kHz/88.2 kHz/176.4 kHz/32 kHz/48 kHz/96 kHz/192 kHz/44.1 kHz/88.2 kHz
Linear PCM 5.1 ch 176.4 kHz/32 kHz/48 kHz/96 kHz/192 kHz
Linear PCM 6.1 ch 44.1 kHz/88.2 kHz/176.4 kHz/32 kHz/48 kHz/96 kHz/192 kHz
Linear PCM 7.1 ch 44.1 kHz/88.2 kHz/176.4 kHz/32 kHz/48 kHz/96 kHz/192 kHz
B. VIDEOFORMAT
* Unterstützt nur YUV420 Ein- und Ausgänge. Der Ausgang wird auf YUV420 herunterskaliert, wenn die Bildquelle YUV422 ist.
** 2160@60Hz wird nur am Eingang unterstützt.
14. WEB-MANAGEMENT
Dieser Extender bietet eine webbasierte Oberfläche, auf die der Benutzer einfach zugreifen und sie konfigurieren kann. Lesen
Sie das PC-Anschlussschema, um einen PC an das Netzwerk anzuschließen, bevor Sie das Web-Management starten. Zu-
sätzlich muss ein HDMI Monitor am HDMI Ausgang der Extendereinheit angeschlossen sein.
15. IP ERKENNUNG
Um die IP des Senders oder Empfängers zu überprüfen, drücken Sie die Taste CONNECT auf der Vorderseite des Empfängers,
um die Verbindung zwischen Sender und Empfänger zu trennen, dann erscheint die IP-Adresse in der unteren rechten Ecke
des HDMI Bildschirms.
Auflösung Bildwiederholrate (Hz)
640x480 50/59/60/72/75
720x480 (720P) 56/59/60/72/75
720x576 (576P) 50/60/70/72/75
800X600 56/60/70/72/75
1024X768 60/70/72/75
1152X864 50/69/60/75
1280x600 50/59/60
1280X720 (720P) 50/59/60/75
1280X768 50/59/60/75
1280X800 50/59/60/75
1280X960 50/59/60
1280X1024 50/59/60/75
1360x768 50/59/60/75
1366x768 50/59/60/75
Auflösung Bildwiederholrate (Hz)
1440X1050 50/59/60
1440X900 50/59/60/70/75
1600x900 50/59/60
1600x1024 59/60
1600X1200 50/60
1680x1050 59/60
1920X1080i 25/29/30
1920X1080 (1080P) 50/59/60
1920X1200 50/60
2560x1080* 24/25/30/60
2560x1200* 30/60
2560x1600* 60
3840x2160* 24/25/30/60**
4096x2160 * 24/25/30/60**
FW: Firmware Version
Remote IP: IP Adresse des Empfängers
Local IP: IP Adresse des Senders
ID: Empfänger ID
FW: 16-Apr-11 b998
Local IP: 169.254.2.66
Remote IP: 169.254.2.156
ID: xxxxxxxxxx2c
FW: 16-Apr-11 b998
Local IP: 169.254.2.66
Press the link but ton to connect
Hinweis: Die IP-Adresse wird beim Umstecken des Netzteils (Sender/Empfänger) geändert. Sobald dies geschieht, wiederho-
len Sie bitte die obigen Schritte, um die IP erneut zu erkennen.
16. SYSTEM
Nachdem Sie sich mit einem PC verbunden und die IP-Adresse des Zielgerätes erkannt haben, öffnen Sie einen Browser und
geben Sie die IP-Adresse für den Zugriff ein.
Klicken Sie auf Übernehmen (Apply), sobald die Einstellungen geändert wurden.
Punkt Optionen Beschreibung
Version Information Zeigt die Informationen der Einheit an.
Update Firmware Aktualisieren Sie die Firmware. Klicken Sie auf Durchsuchen (Browse), um die Firmware-Datei
auszuwählen, und klicken Sie zum Aktualisieren auf Hochladen (Upload). Der Browser wird
nach dem Update neu geladen. Bitte kontaktieren Sie den technischen Support, wenn Sie
Probleme beim Hochladen haben.
Utilities Factory Default Stellen Sie die Werkseinstellungen wieder her.
Reboot Starten Sie das System neu.
Reset EDID to Default Value EDID auf Standardwert zurücksetzen
Console API Command Konsolen-API-Befehl
Statistics Zeigt die Informationen des Netzwerks an.

www.inline-info.com
info@inline-info.com
12 13
17. VIDEOWAND BASISKONFIGURATION
Beachten Sie, dass alle Einstellungen hier nur für Empfänger verfügbar und für einen Sender nicht anwendbar sind.
18. ERWEITERTE EINRICHTUNG DER VIDEOWAND
0
1
2
3
Punkt Optionen Beschreibung
Bezel and Gap com-
pensation
(Blenden- und Ab-
standskompensation)
OW Passen Sie die Breite der Kontur an. (Outline Width)
OH Stellen Sie die Höhe der Kontur ein. (Outline Height)
VW Passen Sie die Breite des Sichtbaren an. (Visible Width)
VH Stellen Sie die Höhe des Sichtbaren ein. (Visible Height)
Wall Size and Position
Layout
(Wandaufbau und –
anordnung)
Anzahl der vertikalen Moni-
tore
Stellen Sie die Anzahl der vertikalen Bildschirme ein, bis zu 8.
Anzahl der horizontalen Mo-
nitore
Stellen Sie die Anzahl der horizontalen Monitore ein, bis zu 16.
Zeilenposition Geben Sie die Zeilenposition des Monitors an. Die Reihenfol-
ge der Zeilen von oben nach unten ist 0-7. Die Zählnummer
der Zeilenposition beginnt bei 0
Spaltenposition Geben Sie die Spaltenposition des Monitors an. Die Reihen-
folge der Zeilen von links nach rechts ist 0-15. Die Zählnum-
mer der Spaltenposition beginnt bei 0.
Preference (Präferenz) Stretch Type Wählen Sie eine bevorzugte Darstellungsart.
Clockwise Rotate Drehen Sie das Video auf dem Bildschirm, wenn nötig.
Auf dieses Gerät an-
wenden, das mit Ihrem
Browser verbunden ist.
• Wählen Sie die Einheit des Clients (Empfängers), um die geänderten Einstellungen zu über-
nehmen.
• Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Anzeigefunktion auf dem
Bildschirm zu deaktivieren
Show OSD (OSD
anzeigen)
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Nummer jedes Empfängers auf allen ange-
schlossenen Monitoren anzuzeigen.
Die erweiterte Setup-Seite konzentriert sich auf die Ein-
stellungen einer speziellen Videowandanwendung (siehe
rechte Abbildung). Der Benutzer kann eine asymmetrische
Videowand nach seinen Anforderungen gestalten. Beach-
ten Sie, dass alle Einstellungen hier nur für Empfänger ver-
fügbar sind, für Sender nicht anwendbar.
1. Bevor Sie mit der Einstellung auf der Registerkarte
Erweiterte Einstellungen (Advanced Setup) begin-
nen, vergewissern Sie sich, dass das Layout der Vi-
deowand auf der Registerkarte Grundeinstellungen
(Basic Setup) festgelegt wurde, da sonst nicht alle
Optionen ausgewählt werden können.
2. Klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche, um
die gewünschte Einheit auszuwählen, oder klicken
Sie auf diese Schaltfläche , um alle Einheiten
auszuwählen. Sobald die gewünschte Einheit aus-
gewählt und angeklickt wurde, wechselt die Schalt-
fläche von blau auf grün.

www.inline-info.com
info@inline-info.com
14 15
3. Steuerungsoptionen 19. NETZWERK
Punkt Optionen Beschreibung
Show OSD
(OSD anzeigen)
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Nummer jedes Empfängers auf allen angeschlossenen
Monitoren anzuzeigen.
Steuerungs-
optionen
Reset to basic setup
(Rücksetzen auf Grundein-
stellung)
Sie können auf diese Schaltfläche klicken, um alle Einstellungen der
Videowand wiederherzustellen. Alle Einstellungen werden auf die Ein-
stellungen im Basic Setup zurückgesetzt.
Stretch Type Wählen Sie eine bevorzugte Darstellungsart.
Clockwise Rotate Drehen Sie das Video auf dem Bildschirm, wenn nötig.
Screen Layout
(Bildschirm-Aufteilung)
Legen Sie das Layout der Videowand fest. Stellen Sie sicher, dass die
Layout-Einstellungen hier mit denen der Registerkarte Grundeinstel-
lungen (Basic Setup) übereinstimmen.
Row Position
(Zeilenposition)
Ändern Sie die Zeilenposition der ausgewählten Einheit.
Column position
(Spaltenposition)
Ändern Sie die Spaltenposition der ausgewählten Einheit.
Horizontal shift
(Horizontale Verschiebung)
Stellen Sie die Bildposition von horizontal nach links oder rechts ein.
Beachten Sie, dass der Bildschirm horizontal in einer Schleife ange-
zeigt wird, wenn die Position außerhalb des Randes eingestellt wird.
Es wird empfohlen, das Bild zunächst von der Option Horizontal/
Vertical scale up (Horizontal/Vertikal vergrößern) aus zu vergrößern,
bevor die Position verschoben wird.
Vertical shift
(Vertikale Verschiebung)
Stellen Sie die Bildposition von vertikal nach oben oder unten ein.
Beachten Sie, dass der Bildschirm in einer Schleife vertikal angezeigt
wird, wenn die Position außerhalb des Randes eingestellt wird. Es
wird empfohlen, das Bild zunächst von der Option Horizontal/Verti-
cal scale up (Horizontal/Vertikal vergrößern) aus zu vergrößern, be-
vor die Position verschoben wird.
Horizontal scale up
(horizontale Skalierung)
Vergrößern Sie das Bild vom Empfänger horizontal.
Vertical scale up
(vertikale Skalierung)
Vergrößern Sie das Bild vom Empfänger vertikal.
Console API command
(Konsolen-API-Befehl)
Siehe UAPI commands Guide (Anleitung UAPI Befehle, separat er-
hältlich)
Punkt Optionen Beschreibung
IP Setup Auto IP Weisen Sie dem System automatisch eine IP zu. Dies ist eine
Standardoption und wird empfohlen.
DHCP Vergeben Sie automatisch eine IP per DHCP-Server. Ein DH-
CP-Server ist notwendig.
Static (statisch) Vergeben Sie eine IP manuell. Nach dem Drücken der Ap-
ply-Taste werden alle Einstellungen gespeichert, auch wenn
die Stromzufuhr unterbrochen wird.
Casting Mode
(Darstellungsmodus)
Multicast Wählen Sie diese Option, wenn Ihre Extender-Netzwerkstruk-
tur eine Mehrfachverbindung ist.
Unicast Wählen Sie diese Option, wenn Ihre Extender-Netzwerkstruk-
tur eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung ist.
Auto select USB operation
mode per casting mode
(Automatische Auswahl des
USB-Betriebsmodus pro
Casting-Modus)
Aktivieren Sie diese Option, wenn ein USB-Gerät angeschlos-
sen ist. Der Verbindungsmodus wird automatisch erkannt.

www.inline-info.com
info@inline-info.com
16 17
20. FUNKTIONEN
Punkt Optionen Beschreibung
Video over IP
(Video über IP)
Enable Video over IP
(Video über IP aktivieren)
Aktivieren Sie diese Option, wenn Ihre Extender-Netz-
werkstruktur eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung ist.
Enable video wall
(Videowand aktivieren)
Aktivieren Sie diese Option, wenn Ihre Extender-Netz-
werkstruktur eine Mehrfachverbindung ist.
Maximum bit rate (transmitter)
(Maximale Bitrate (Sender))
Wählen Sie eine geeignete Bitrate entsprechend Ihrer
Netzwerkbandbreite.
Maximum frame rate (Transmitter)
(Maximale Bildrate (Sender))
Klicken und ziehen Sie, um die Videobildrate anzupas-
sen.
Scale output mode (receiver)
(Skalenausgabemodus (Empfänger))
Wählen Sie einen bevorzugten Ausgabemodus.
Timeout for detecting video lost (receiver)
(Timeout zur Erkennung von Verlust des
Videosignals (Empfänger))
Stellen Sie die Erkennungsdauer für verlorene Video-
daten ein, oder aktivieren Sie das Kontrollkästchen
„Turn off screen on video lost (Bildschirm für verlo-
rene Videodaten ausschalten)“, um die Erkennung zu
deaktivieren.
Punkt Optionen Beschreibung
USB over IP
(USB über IP)
Enable USB over IP
(USB über IP aktivieren)
Aktivieren Sie diese Option, wenn ein USB-Gerät an-
geschlossen ist.
Operation Mode
(Betriebsarten)
Wählen Sie einen bevorzugten Modus beim Anschluss
an ein USB-Gerät.
• Auto-Select-Mode: Erkennt den Verbindungsmodus
automatisch durch den Extender, wenn ein USB ange-
schlossen ist. Dies ist die gleiche Funktion wie „Auto
select USB operation mode per casting mode“ auf der
Registerkarte Netzwerk.
• Aktive by Link: Wählen Sie diese Option, wenn Ihre
Extender-Netzwerkstruktur eine Punkt-zu-Punkt-Ver-
bindung ist.
• Active per request: Wählen Sie diese Option, wenn
Ihre Extender-Netzwerkstruktur Multi-Connection ist.
Compatibility mode
(Kompatibilitätsmodus)
• Mouse not responding well (Maus reagiert nicht
gut): Aktivieren Sie diese Option, wenn die USB-Maus
langsam und seltsam reagiert.
• K/M over IP: Entfernen Sie das Häkchen, wenn Tas-
tatur, Maus und Touchpanel nicht wie erwartet funktio-
nieren. Standardmäßig ist diese Option aktiviert.
Serial over IP
(Seriell über IP)
Enable Serial over IP
(Seriell über IP aktivieren)
Markieren Sie, ob ein RS-232-Gerät angeschlossen ist.
Operation Mode
(Betriebsarten)
Typ 1/Typ 2/Typ 1 Gastmodus/Typ 2 Gastmodus*.
Standardmäßig ist die Option Typ 2 Gastmodus und
wird empfohlen.
Baudrate setting
(Einstellung der Baudrate)
Stellen Sie die Baudrate des oben gewählten Modus
ein. Standardmäßig sind die Systemeinstellungen wie
folgt:
Baudrate: 115200 Datenbits: 8 Parität: Keine
Stoppbits: 1
* Type 1 (Dynamically baudrate): Kommunikation mit verschiedenen RS232-Geräten vom Host-Gerät über die RS232-Schnitt-
stelle (normalerweise ist das Host-Gerät ein PC). Diese RS232-Geräte können unterschiedliche RS232-Baudrateneinstellun-
gen haben, und diese Baudraten können konfiguriert werden. Das bedeutet, dass jedes RS232-Gerät individuell vom Host-Ge-
rät eingestellt werden kann.
Type 2 (Static baudrate): Kommunikation mit vielen RS232-Geräten vom Host-Gerät über die RS232-Schnittstelle (normaler-
weise ist das Host-Gerät ein PC). Die Kommunikation zwischen Client und Host erfolgt in der Regel einseitig ohne zusätzliche
RS232-Steuerbefehle. Jedes RS232-Gerät wird mit den gleichen Konfigurationen vom Host-Gerät gemeinsam genutzt.
Type 1 guest mode: In diesem Modus kann der Benutzer die RS232-Befehle vom Sender an den Empfänger mit Hilfe einer
speziellen Software senden.
Type 2 guest mode: Kommunikation mit einem oder mehreren RS232-Geräten vom Host-Gerät über das Ethernet-Netzwerk
statt über die RS232-Schnittstelle. Es ist praktisch, wenn das Host-Gerät keine RS232-Schnittstelle hat. Die folgende Abbil-
dung ist ein Beispiel als Referenz.

www.inline-info.com
info@inline-info.com
18 19
Rückseite
RS232
Controller,
z. B. PC
RS232 Controller,
z. B. PC
Empfänger FrontSender Front
Rückseite
Empfänger
Empfänger RS232 Gerät
RS232 Gerät
NOTIZEN

ITEM NUMBER: 64601 VERSION: 1.1
21. DISCLAIMER
2nd edition German 42/2019
Dokumentation © 2019 INTOS ELECTRONIC AG
All rights reserved. No part of this manual may be reproduced in any form or reproduced or proces-
sed using electronic, mechanical or chemical processes without the written consent of the publisher.
It is possible that this manual still has printing defects or printing errors. However, the information in
this manual will be reviewed regularly and corrections will be made in the next edition. We accept no
liability for technical or printing errors and their consequences. All trademarks and industrial property
rights are acknowledged. Changes in line with technical progress may be made without prior notice.
Our products, including the packaging, are not toys, they may contain small parts and sharp objects.
Please keep away from children.
InLine is a brand of:
INTOS ELECTRONIC AG
Siemensstrasse 11, D-35394 Giessen
www.intos.de
ANY QUESTIONS?
TAKE ADVANTAGE OF OUR LIVE SUPPORT!
Get your purchase advice, support for
all technical and installation issues di-
rectly from the manufacturer. Monday through
Friday from 9 to 17 o‘clock.
We will help you to find suitable products for your
needs, we provide support in finding supply sour-
ces, answer technical questions and gladly help
you to install your InLine products e.g. by providing
up-to-date drivers.
MO. - FR.: 9AM TO 5PM
EN
live.inline-info.com
USER‘S MANUAL
4K OVER IP HDMI USB KVM EXTENDER
HDMI AUDIO
4K
IP
NETWORK
UP TO
100m

www.inline-info.com
info@inline-info.com
2 3
CONTENT
1. Introduction ............................................................................................................................................. 3
2. Features ................................................................................................................................................... 3
3. Specification............................................................................................................................................ 3
4. Package contents.................................................................................................................................... 4
5. Product overview..................................................................................................................................... 4
a. Transmitter......................................................................................................................................... 4
b. Receiver............................................................................................................................................. 4
6. Application............................................................................................................................................... 5
7. Requirement of Gigabit Ethernet Switch ................................................................................................ 5
8. Point-to-point .......................................................................................................................................... 6
a. Point-to-point connection diagram................................................................................................... 6
b. Operation........................................................................................................................................... 6
9. Multiple connection............................................................................................................................. 6-8
a. Single TX to multiple RX connection .............................................................................................6-7
b. Multiple TX to single RX connection..............................................................................................7- 8
10. Remote control........................................................................................................................................ 8
11. RS232 connection............................................................................................................................... 8-9
12. PC connection diagram........................................................................................................................... 9
13. Supported format.................................................................................................................................. 10
a. Audio format.................................................................................................................................... 10
b. Video format .................................................................................................................................... 10
14. Web management ................................................................................................................................. 10
15. IP detection...................................................................................................................................... 10 -11
16. System ................................................................................................................................................... 11
17. Video wall basic setup........................................................................................................................... 12
18. Video wall advanced setup ............................................................................................................. 13-14
19. Network.................................................................................................................................................. 15
20. Function ........................................................................................................................................... 16-19
21. Disclaimer ..............................................................................................................................................20
1. INTRODUCTION
Thanks for purchasing 64601 4K over IP HDMI USB KVM Extender. The HDMI Extender comprises two distinct units, the
Transmitter and Receiver unit respectively. It’s a LAN based extender and working in pairs to extend your HDMI video
signal from local player to a remote display. To connect both units of transmitter and receiver, you can use either a direct
CATx cable connection or through a Gigabit Ethernet Switch in between. The signal can be delivered up to 100m, while still
keeping a satisfying image quality.
The supported resolution can be up to 2160p@30Hz with 7.1 audio channel. Applicable either over an exhibition room,
working floors, demo room, control center, or other mission-critical scenarios.
2. FEATURES
• 4K Over Gigabit Network with Ultra low 1 frame latency
• Up to HDMI 2.0 2160p@60Hz 4:2:0 Video Input and
HDCP2.2 supported to 2160p@30Hz at the output
• Audio supports LPCM and Dolby Digital /Dolby Digital
Plus/DTS/Dolby TruHD/DTS-HD bit stream
• Each receiver can choose different video format (choo-
se input format or output)
• Max. Bit Rate control (10 Mbps ~ 800 Mbps)
• USB 2.0 pass-thru for IP KVM application
• Webpage management
• RS-232 Serial control command management
• Https/Telnet command management
• Automatic EDID configuration
• Output video rotation
• Output video partial enlargement and shift for videowall
and irregular video wall application
• 4-bit DIP switch for 16 stream channel selection
• Small size / VESA mount
• Rack-mount
3. SPECIFICATION
Component Type Transmitter Receiver
Dimension (L x W x H) 95 x 115 x 26 mm 115 x 115 x 26 mm
AV Interface HDMI Female (In) x1
HDMI Female (Out, Loopback) x1
HDMI Female (Out) x1
USB Port USB Type Mini-B Female x1 USB Type A Female x4
TX/RX Connection RJ45 Female x1
Switch 4 Position Dip Switch x1
IR 3.5mm Jack Female x1
RS232 RJ12 Female x1
Power Adapter DC 5V
Image Resolution 3840 x 2160 @30Hz
Operation Temperature 0 ~ 40°C
Storage Temperature -20 ~ 60°C
Weight 310g
Humidity 0~90% RH, Non-condensing
Housing Metal enclosure

www.inline-info.com
info@inline-info.com
4 5
Optionally, you can purchase a IR remote control set (57827S) to transmit the infrared signals, consult your dealer.
4. PACKAGE CONTENTS
• Transmitter unit x1
• Receiver unit x1
• Power adapter (DC5V) x2
• RS-232 cable set x2
• HDMI cable x1
• USB Type-A male to USB Mini-B cable x1
No. Item Description
1Video indicator Lights when video is transferring.
2Power indicator Lights when power is on.
3Mode button Press to select Graphic mode or Video mode.
4HDMI output Connect to a HDMI display device.
5DIP switch 4-position dip switch for pairing with Transmitter and Receiver.
6LAN port Connect to Transmitter/Receiver.
7Power jack Connect to the power adapter.
8RS232 connector Connect to a RS232 device.
9Mini USB connector Connect to a USB device.
10 HDMI input Connect to a video source/PC.
11 IR Emitter Connect to a IR emitter.
12 USB indicator Lights when a USB device is selected and connected.
13 RX Connect button Re-connect the transmitter and receiver.
14 RS232 connector Connect to a RS-232 device.
15 USB Type-A connector Connect to USB devices.
16 IR receiver Connect to a IR receiver.
5. PRODUCT OVERVIEW
A. TRANSMITTER
Front panel Rear panel
1 12 2 13 4 5 6714 15 16
B. RECEIVER
Front panel Rear panel
6. APPLICATION
There are several usage scenarios provided by this extender, for example, point-to-point or multiple connections. Please
select a desired mode depends on your request. Before you start the procedure of installation, you should have these items
on the checklist ready:
• Plan the layout path and deploy the UTP cable for extension.
• Plan the path through which the CAT5E UTP cable (or higher category network cable) will be deployed across the distan-
ce between the transmitters and the receivers. You should choose the layout path not only based on shortest possible
length consideration, but also on least electromagnetic interference.
Notes:
1. Use good quality CAT5E cable can be produced the better video outcome with longer distance span.
2. The ideal location for the power outlets near where you located the extenders.
7. REQUIREMENT OF GIGABIT ETHERNET SWITCH
When grouping these units of Transmitter and Receiver, a Gigabit Ethernet Switch is necessary due to the requirement of
bandwidth. To ensure the better quality of transmission, a reputable name brand switch is recommended.
Some features of Gigabit Ethernet Switch are required, for example, IGMP Snooping, Multicast Filtering and Jumbo
Frame, other specs like IGMP Querier, IGMP v2 and IGMP Fast Leave are strongly recommended. If more than one
transmitter connects to the same network segment without support of IGMP Querier by Switch, the Extender System
may work incorrectly. The images below are examples of the settings, for more setting details, please refer to the Switch‘s
instruction manual.
Make sure you have enough available bandwidth between switches if the Network you connected is a cascading architec-
ture, otherwise, the quality of stream video may poor.
IGMP Snooping
Jumbo Frame
Multicast Filtering

www.inline-info.com
info@inline-info.com
6 7
8. POINT-TO-POINT
Point-to-point is a basic structure of this extender. You can extend the signal via connecting the transmitter to the receiver
using a CATx cable directly.
A. POINT-TO-POINT CONNECTION DIAGRAM
B. OPERATION
Operation
1. Adjust the DIP switches of transmitter and receivers to the same positions.
2. Power the transmitter, receivers and all the connected devices to on.
3. Press the CONNECT button on the front panel of receiver unit once the DIP switch has been adjusted.
4. Press the MODE button on the front panel of transmitter to switch the image quality in streaming. Two different modes
of streaming are provided, graphic and video more respectively. You may select an appropriate viewing mode depending
on the bandwidth of connected network.
Graphic mode: Delivers the streaming video in best quality.
Video mode: Adjusts the streaming video quality automatically, it is based on your current bandwidth.
B. MULTIPLE TX TO SINGLE RX CONNECTION
Except the feature of video wall, you also can select one source to display from multiple transmitters.
Note that the diagram illustrated here is an example, the actual application may vary. All illustrated computer, accessories
and monitors are not included in the package, it is for reference only. Make sure all the devices and peripherals are connec-
ted appropriately before using this unit.
Note that the diagram illustrated here is an example, the actual application may vary. All illustrated computer, accessories
and monitors are not included in the package, it is for reference only. Make sure all the devices and peripherals are connec-
ted appropriately before using this unit.
HDMI 4K UHD TV
Receiver rear
Receiver front
Transmier rearTransmitter front
HDMI
Monitor
PC or Media player
Power
adapter
Power
adapter
USB flash or external hard disk drive
1. Adjust the DIP switches of transmitter and receiver to the same positions.
2. Power the transmitter, receiver and all the connected devices to on.
3. Press the CONNECT button on the front panel of receiver unit once the DIP switch has been adjusted.
4. Press the MODE button on the front panel of transmitter to switch the image quality in streaming. Two different modes
of streaming are provided, graphic and video more respectively. You may select an appropriate viewing mode depending
on the bandwidth of connected network.
Graphic mode: Delivers the streaming video in best quality.
Video mode: Adjusts the streaming video quality automatically, it is based on your current Internet bandwidth.
9. MULTIPLE CONNECTION
Based on the various usage of the extender, you may select to connect a transmitter to multiple receivers and vice versa.
Make sure a Giga Ethernet Switch is available if the extender structure is forward to multiple connection.
A.SINGLE TX TO MULTIPLE RX CONNECTION
The function of distributing one source to several screens is available. By this feature, you can assemble the extender as a
video wall. You only need a transmitter and up to 128 receivers for 8x16 video wall.
Note that the diagram illustrated here is an example, the actual application may vary. All illustrated computer, accessories
and monitors are not included in the package, it is for reference only. Make sure all the devices and peripherals are connec-
ted appropriately before using this unit.
Video wall
PC
Gigabit Ethernet switch
Transmitter front
Transmitter rear
Receiver 4 front
Receiver 1 front Receiver 2 front Receiver 3 front
PC
Gigabit Ethernet switch
Transmitter 1 front
Transmitter 1 rear
Transmitter 2 front
Transmitter 2 rear
Media player
HDMI 4K UHD TV
Receiver front

www.inline-info.com
info@inline-info.com
8 9
PC PC
Keyboard and mouse Keyboard and mouse
Transmitter front Receiver front
Operation
1. Power the transmitter, receivers and all the connected devices to on.
2. Adjust the DIP switches of receiver and the target transmitter to the same position. Make sure all DIP switches of trans-
mitters are in different position.
3. Press the CONNECT button on the front panel of receiver unit to connect the target transmitter.
4. Press the MODE button on the front panel of transmitter to switch the image quality in streaming. Two different modes
of streaming are provided, graphic and video respectively. You may select an appropriate viewing mode depending on
the bandwidth of connected network.
Graphic mode: Delivers the streaming video in best quality. To experience the best playback of streaming video, it’s suggested
to select the option of Graphic mode if you have enough network bandwidth.
Video Modus: Adjusts the streaming video quality automatically, it is based on your current Internet bandwidth. To ensure the
smooth playback of streaming video, it’s suggested to select the option of Video mode if the network bandwidth is limited.
10. REMOTE CONTROL (Only possible with optional IR remote control)
To control the media player (if this function is supported by the media player) from console, the remote control function is
available. Place the IR receiver near the console and the other end to the jack of IR receiver on the receiver unit. Place the IR
emitter to somewhere face the IR receiver of the media player, and the other end to the jack of IR emitter on the Transmitter.
You may refer to the illustration below to outline the connection between transmitter and receiver. The illustration below shows
an example of a point-to-point connection, the mode of point-to-multipoint is similar as well.
11. RS232 CONNECTION
The extender provides not only HDMI signal but also RS-232 device extension. The illustration below shows an example of a
point-to-point connection, the mode of point-to-multipoint is similar as well.
Power
adapter
Media player
Remoter control
Emitter
Receiver front Receiver rear
Transmitter front Transmitter rear HDMI 4K UHD TV
Power adapter
Power adapter
RS-232 device
PC
Receiver front Receiver rear
Transmitter front Transmitter rear
Power adapter
12. PC CONNECTION DIAGRAM
This extender supports the configuration via the web interface. To access the configuration pages, a PC is necessary to
connect. Please select an appropriate mode of connection according to your network structure.
Connect directly
Connect via a switch
Receiver rear
Keyboard and mouse
Power
adapter
Power adapter
PC
Receiver front
Transmitter front Transmitter rear
Gigabit Ethernet switch

www.inline-info.com
info@inline-info.com
10 11
13. SUPPORTED FORMAT
The tables below show the supported audio output and video resolutions. If there are any problems with no image or abnor-
mal display, suggest using a standard display mode from the list.
A. AUDIO FORMAT
Dolby: Dolby Digital 5.1 ch/Dolby Digital Plus/Dolby Digital Pro-Logic/Dolby TrueHD/Dolby Atmos
DTS: DTS 5.1 ch/DTS 96/24/DTS-ES Discrete/DTS-ES Matrix/DTS-HD High Resolution Audio/DTS-HD Master Audio/DTS:X
Linear PCM:
Linear PCM 2 ch 44.1 kHz/88.2 kHz/176.4 kHz/32 kHz/48 kHz/96 kHz/192 kHz/44.1 kHz/88.2 kHz
Linear PCM 5.1 ch 176.4 kHz/32 kHz/48 kHz/96 kHz/192 kHz
Linear PCM 6.1 ch 44.1 kHz/88.2 kHz/176.4 kHz/32 kHz/48 kHz/96 kHz/192 kHz
Linear PCM 7.1 ch 44.1 kHz/88.2 kHz/176.4 kHz/32 kHz/48 kHz/96 kHz/192 kHz
B. VIDEO FORMAT
* Supports only YUV420 input and output. The output will be downscaled to YUV420 if the image source is YUV422 inputted.
** 2160@60Hz is only supported at the input.
14. WEB MANAGEMENT
This extender provides a web-based interface that user can access and configure easily. Refer to the PC connection dia-
gram to connect a PC to the network before starting the web management.
15. IP DETECTION
To check the IP of transmitter or receiver, press the CONNECT button on the front panel of receiver to disconnect the
connection between transmitter and receiver, then the IP address will appear on the bottom-right corner of screen.
Resolution Refresh rates (HZ)
640x480 50/59/60/72/75
720x480 (720P) 56/59/60/72/75
720x576 (576P) 50/60/70/72/75
800X600 56/60/70/72/75
1024X768 60/70/72/75
1152X864 50/69/60/75
1280x600 50/59/60
1280X720 (720P) 50/59/60/75
1280X768 50/59/60/75
1280X800 50/59/60/75
1280X960 50/59/60
1280X1024 50/59/60/75
1360x768 50/59/60/75
1366x768 50/59/60/75
Resolution Refresh rates (HZ)
1440X1050 50/59/60
1440X900 50/59/60/70/75
1600x900 50/59/60
1600x1024 59/60
1600X1200 50/60
1680x1050 59/60
1920X1080i 25/29/30
1920X1080 (1080P) 50/59/60
1920X1200 50/60
2560x1080* 24/25/30/60
2560x1200* 30/60
2560x1600* 60
3840x2160* 24/25/30/60**
4096x2160 * 24/25/30/60**
FW: Firmware version
Remote IP: Receiver‘s IP address
Local IP: Transmitter‘s IP address
ID: Receiver‘s identification
FW: 16-Apr-11 b998
Local IP: 169.254.2.66
Remote IP: 169.254.2.156
ID: xxxxxxxxxx2c
FW: 16-Apr-11 b998
Local IP: 169.254.2.66
Press the link but ton to connect
Note: The IP address will be changed when replugging the power adapter of the unit (transmitter/receiver). Once it happens,
please repeat the steps above to detect the IP again.
16. SYSTEM
Once you have connected to a PC and detected the IP address of target unit, open a browser and then enter the IP address
to access.
Click Apply once the settings have been changed.
Item Option Description
Version information Display the information of unit.
Update Firmware Update the firmware. Click Browse to select the firmware file and click Upload to upgrade.
The browser will be reloaded after updating. Please contact the technical support if you have
problem to upload.
Utilities Factory Default Restore to the factory default settings.
Reboot Restart the system.
Reset EDID to Default Value Reset EDID to factory default setting.
Console API Command Refer to the manufacture FAE or technical support
If you don’t know what console command is.
Statistics Display the information of network.

www.inline-info.com
info@inline-info.com
12 13
17. VIDEO WALL BASIC SETUP
Note that all the settings here are only available on receivers, it‘s invalid if applying to any transmitter.
18. VIDEO WALL ADVANCED SETUP
0
1
2
3
Item Option Description
Bezel and Gap com-
pensation
OW Adjust the width of outline.
OH Adjust the height of outline.
VW Adjust the width of visible.
VH Adjust the height of visible.
Wall Size and Position
Layout
Vertical Monitor Count Set the number of vertical monitors up to 8.
Horizontal Monitor Count Set the number of horizontal monitors up to 16.
Row Position Specify the row position of monitor. The row order from top
to bottom is 0-7. The count number of row position is from 0.
Column Position Specify the column position of monitor. The row order from
left to right is 0-15. The count number of column position is
from 0.
Preference Stretch Type Select a preferred display type.
Clockwise Rotate Rotate the video if necessary.
Apply to this device
connected by your
browser
• Select the unit of client (receiver) to apply the settings you have changed.
• Tick to enable or untick to disable the on screen display function.
Show OSD (OSD
anzeigen)
Tick to display each receiver’s number on all connected monitors.
The advanced setup page is focused on the settings of
unique video wall application (refer to the right illustration)
User can design an asymmetric video wall according to
their requirement. Note that all the settings here are only
available on receivers, it‘s invalid if applying to any trans-
mitter.
1. Before starting the setting on the Advanced Setup
tab, make sure the video wall layout has been set on
the Basic Setup tab, otherwise, all the options will
unable to select.
2. Click to select the desired unit you wish to configure,
or click to select all units. Once the desired unit
has been selected and clicked, the button will chan-
ge to green from blue.

www.inline-info.com
info@inline-info.com
14 15
3. Control Options 19. NETWORK
Item Option Description
Show OSD Tick to display each receiver’s number on all connected monitors.
Control options Reset to basic setup You may click to restore if confusing all the video wall settings below.
All the settings will restore to the settings on the Basic Setup.
Stretch type Select a preferred display type.
Clockwise Rotate Rotate the video depending on the requirement.
Screen layout Set the layout of video wall. Make sure the layout settings here is
same as the Basic Setup tab.
Row position Change the row position of the selected unit.
Column position Change the column position of the selected unit.
Horizontal shift Fine-tune the image position of horizontal to left or right. Note that the
screen will be displayed in loop horizontally if the position is adjusted
out of edge. It’s recommended to enlarge the image from the option of
Horizontal/Vertical scale up first before shifting the position.
Vertical shift Fine-tune the image position of vertical to up or down. Note that the
screen will be displayed in loop vertically if the position is adjusted
out of edge. It’s recommended to enlarge the image from the option of
Horizontal/Vertical scale up first before shifting the position.
Horizontal scale up Scale up the image from receiver horizontally.
Vertical scale up Scale up the image from receiver vertically.
Console API command Refer to the UAPI commands guide (optional available).
Item Option Description
IP setup Auto IP Assign an IP by system automatically. It’s an option of default
and recommended.
DHCP Assign an IP by DHCP server automatically. A DHCP server
is necessary.
Static Assign an IP manually. After pressing the Apply button, all the
settings will be saved even the power is disconnected
Casting mode Multicast Select this option if your extender network structure is mul-
ti-connection.
Unicast Select this option if your extender network structure is point-
to-point connection.
Auto select USB operation
mode per casting mode
Tick this option if there is a USB connected. The connection
mode will be detected automatically.

www.inline-info.com
info@inline-info.com
16 17
20. FUNCTION
Item Option Description
Video over IP Enable video over IP Tick this option if your extender network structure is
point-to-point connection.
Enable video wall Tick this option if your extender network structure is
multi-connection.
Maximum bit rate (transmitter) Select an appropriate bitrate according to your network
bandwidth.
Maximum frame rate (transmitter) Click and drag to adjust the video frame rate.
Scale output mode (receiver) Select a preferred output mode.
Timeout for detecting video lost (receiver) Setup the detective duration of video lost, or tick the
„Turn off screen on video lost“ to disable the detec-
tion.
Punkt Optionen Beschreibung
USB over IP Enable USB over IP Tick this option if there is a USB device connected.
Operation mode Select a preferred mode when connecting to a USB
device.
• Auto select mode: Detect the connection mode auto-
matically by extender if there is a USB connected. This
is the same function as “Auto select USB operation
mode per casting mode” on the tab of Network.
• Active on link: Select this option if your extender net-
work structure is point-to-point connection.
• Active per request: Select this option if your extender
network structure is multi-connection.
Compatibility mode • Mouse not responding well: Tick this option if the
USB mouse responding is slow and queer.
• K/M over IP: Untick if the keyboard, mouse, touch
panel are not working as expected. By default, this op-
tion is enabled.
Serial over IP Enable serial over IP Tick if there is a RS-232 device connected.
Operation mode Type 1/Type 2/Type 1 guest mode/Type 2 guest mode*.
By default, the option is Type 2 guest mode and re-
commended.
Baudrate setting Set the baudrate of the mode you selected above. By
default, the system settings are as following:
Baudrate: 115200 Data bits: 8 Parity: None
Stop bits: 1
* Type 1 (Dynamically baudrate): Communicate with different RS232 devices from host device through RS232 port (normally
the host device is a PC). Those RS232 devices may have different RS232 baudrate settings, and these baudrates can be con-
figurable. It means each RS232 device can be adjusted individually by host device.
Type 2 (Static baudrate): Communicate with many RS232 devices from host device through RS232 port (normally the host
device is a PC). The communication between clients and host is typically one way without extra RS232 control commands.
Each RS232 device will share with same configurations from the host device.
Type 1 guest mode: In this mode, user can send the RS232 commands from the transmitter to the receiver using a specific
software, it’s strongly recommended to operate by an advanced user.
Type 2 guest mode: Communicate with one or many RS232 devices from host device through Ethernet network instead of
RS232 port. It’s convenient if the host device is no any RS232 port. The illustration below is an example for your reference.

www.inline-info.com
info@inline-info.com
18 19
Receiver rear
RS232 controller,
e.g. PC
RS232 controller,
e.g. PC
Receiver frontTransmitter front
Transmitter rear
Receiver
Receiver RS232 device
RS232 device
NOTES
Table of contents
Languages:
Popular Extender manuals by other brands

Questtel
Questtel 1L-HDMI-FE4K user manual

TP-Link
TP-Link AC750 Archer C2 user guide

WILSON PRO
WILSON PRO A500 - 3G/4G installation instructions

Hall Research Technologies
Hall Research Technologies UH-2C-3S instruction manual

Photonwares
Photonwares AGILTRON EDFA C Series user manual

RGBlink
RGBlink MSP 214 quick start