Dieses Gerät wurde unter modernsten Sicherheitskriterien gestaltet und
gebaut, bei jeglicher Art von unsachgemäßer Handhabung ist eine Ge-
fahr für Gerät und Benutzer gegeben. Es ist also unbedingt erforderlich,
diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Gerätes genaue-
stens zu lesen und zum späteren Gebrauch aufzubewahren.
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
• Um einem elektrischen Schlag vorzubeugen, öffnen Sie nie das Gehäuse des Gerätes. Über-
lassen Sie bei jedweder Störung die Fehlersuche einer autorisierten Servicestelle.
• Schützen Sie das Gerät vor Nässe und Feuchtigkeit, Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuch-
ten Händen.
• Um sicher am Straßenverkehr teil zu nehmen, sorgen Sie für eine umgebungsgerechte Ein-
stellung der Lautstärke.
• Nutzen Sie zur Reinigung des Gerätes keine Alkoholhaltigen Reiniger, sondern nur ein
feuchtes Tuch.
• Sollte das Gerät hoher Temperatur oder übermäßiger Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sein, sor-
gen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes für angemessene Klimatisierung.
• Bei nicht laufendem Fahrzeugmotor sollte das Gerät nicht über längere Zeit genutzt werden,
da es sonst zu einer zu starken Entladung der Batterie kommen kann.
• Um Schäden vorzubeugen, verlegen Sie keine Kabel in der Nähe sich erwärmender Gegen-
stände
• Ersetzten Sie Sicherungen nur durch Sicherungen mit gleicher Stärke
WARNHINWEISE
• Betreiben Sie das Gerät nicht mit zerkratzten, gewölbten oder gebrochenen Disks.
• Sollte das Gerät eine CD nicht richtig einlesen, legen Sie die Disc nicht erneut ein.
• Sorgen Sie dafür, daß keine Fremdkörper in den CD Schacht gelangen.
• Nutzen Sie nur CDs mit einem Durchmesser von 12cm und einer runden Form.
• Wird das Gerät von der Dauerversorgung getrennt, gehen gespeicherte Daten verloren.
• Achten Sie bei am PC gebrannten Disks auf das richtige Format. Bei einigen Formaten kann
es zu Fehlfunktionen kommen.
Aussehen und Einzeldarstellungen in dieser Bedienungsanleitung
können von aktuellem Model abweichen.
EINLEITUNG
2
DEUTSCH