
Sicherheitshinweise
Entsorgung der Verpackung
Alle Produkte werden für den
Transport sorgfältig in umwelt-
freundlichen Materialien verpackt.
Leisten Sie einen wertvollen
Beitrag zur Abfallverminderung
und Erhaltung von Rohstoffen und
entsorgen Sie das Verpackungsma-
terial daher nur bei entsprechen-
den Sammelstellen.
Entsorgung der Geräte
und Komponenten
Bei der Fertigung der Geräte und
Komponenten werden ausschließ-
lich recycelbare Materialien ver-
wendet.
Tragen Sie zum Umweltschutz bei,
indem Sie sicherstellen, dass Gerä-
te oder Komponenten (z.B. Batteri-
en) nicht im Hausmüll sondern nur
auf umweltverträgliche Weise nach
den regional gültigen Vorschriften,
z.B. durch autorisierte Fachbetriebe
der Entsorgung und Wiederver-
wertung oder z.B. kommunale
Sammelstellen entsorgt werden.
Umweltschutz
und Recycling
Lesen Sie vor der ersten Inbetrieb-
nahme des Gerätes die Betriebsan-
leitung aufmerksam durch. Sie
enthält nützliche Tipps,
Hinweise sowie Warnhinweise
zur Gefahren-abwendung von Per-
sonen und Sachgütern .
Die Mißachtung der Anleitung
kann zu einer Gefährdung von Per-
sonen, der Umwelt und der Anlage
und somit zum Verlust möglicher
Ansprüche führen.
■
Bewahren Sie diese Betriebsanlei-
tung und das Kältemitteldaten-
blatt in der Nähe der Geräte auf.
■ Die Aufstellung und Installation
der Geräte und Komponenten
darf nur durch Fachpersonal
erfolgen.
■ Aufstellung, Anschluss und
Betrieb der Geräte und Kom-
ponenten müssen innerhalb
der Einsatz- und Betriebsbedin-
gungen gemäß der Anleitung
erfolgen und den geltenden
regionalen Vorschriften
entsprechen.
■ Geräte für den stationären Be-
trieb sind nur in fest installiertem
Zustand zu betreiben.
■ Umbau oder Veränderung der
von KEMPER gelieferten Geräte
oder Komponenten sind nicht
zulässig und können Fehlfunkti-
onen verursachen.
■ Die Geräte und Komponenten
dürfen nicht in Bereichen mit
erhöhter Beschädigungsgefahr
betrieben werden. Die Mindest-
freiräume sind einzuhalten.
■ Die elektrische Spannungsver-
sorgung ist auf die Anforderun-
gen der Geräte anzupassen.
■ Die Betriebssicherheit der Geräte
und Komponenten ist nur bei
bestimmungsgemäßer Verwen-
dung und im komplett mon-
tiertem Zustand gewährleistet.
Sicherheitseinrichtungen dürfen
nicht verändert oder überbrückt
werden.
■ Die Bedienung von Geräten
oder Komponenten mit auf-
fälligen Mängeln oder Beschädi-
gungen ist zu unterlassen.
■ Alle Gehäuseteile und Geräte-
öffnungen, z.B. Luftein- und
-austrittsöffnungen, müssen frei
von fremden Gegenständen,
Flüssigkeiten oder Gasen sein.
■ Die Geräte und Komponenten
erfordern einen ausreichenden
Sicherheitsabstand zu entzünd-
lichen, explosiven, brennbaren,
aggressiven und verschmutzten
Bereichen oder Atmosphären.
■ Bei der Berührung bestimmter
Geräteteile oder Komponenten
kann es zu Verbrennungen oder
Verletzungen kommen.
■ Installation, Reparaturen und
Wartungen dürfen ausschließlich
von autorisiertem Fachpersonal,
Sichtkontrollen und Reinigungen
können vom Betreiber im span-
nungslosen Zustand durchge-
führt werden.
■ Bei der Installation, Reparatur,
Wartung oder Reinigung der
Geräte sind durch geeignete
Maßnahmen Vorkehrungen zu
treffen, um von dem Gerät aus-
gehende Gefahren für Personen
auszuschließen.
■ Die Geräte oder Komponenten
sind keiner mechanischen
Belastung und extremer
Feuchtigkeit auszusetzen.
Haftung
Der Hersteller leistet keine Gewähr-
leistung oder Haftung bei:
• Nichtbeachten dieser Anleitung.
• fehlerhaftem Einbau und/oder
Gebrauch.
• eigenständiger Modifikation am
Produkt.
• sonstiger, fehlerhafter Bedienung.
© www.kemper-olpe.de - 06.2022 / K410061801001-00 - 3/44
DE