Kettler 07881-300 TRACK MOTION User manual

P
DK
PL
I
E
NL
F
GB
D
07881-300 TRACK MOTION
Trainings- und Bedienungsanleitung – Anzeigecomputer
Training and Operating Instructions – Computerised Display
Mode d'emploi et instructions d'entraînement – Ordinateur d'affichage
Trainings- en bedieningshandleiding – Computer
Instrucciones de entrenamiento y manejo – Ordenador de visualización
Istruzioni per l'uso e l'allenamento – Computer di controllo
Instrukcja obsługi i instrukcja treningowa – Komputer z wyświetlaczem
Manual de treino e utilização – Computador de visualização
Trænings- og betjeningsvejledning – Displaycomputer
Abb. ähnlich

Informationen zu Ihrer Sicherheit:
■Um Verletzungen infolge von Fehlbelastung oder Überlastung
zu verhindern, darf das Trainingsgerät nur nach Anleitung be-
dient werden.
■Vor der ersten Inbetriebnahme und zusätzlich nach ca. 6 Be-
triebstagen sind die Verbindungen auf festen Sitz zu über-
prüfen.
■Überzeugen Sie sich regelmäßig von der Funktionsfähigkeit
und dem ordnungsgemäßen Zustand des Trainingsgerätes.
■Die sicherheitstechnischen Kontrollen zählen zu den Betrei-
berpflichten und müssen regelmäßig und ordnungsgemäß
durchgeführt werden.
■Das Sicherheitsniveau des Gerätes kann nur unter der Vor-
aussetzung gehalten werden, dass es regelmäßig auf Schäden
und Verschleiß geprüft wird.
■Defekte oder beschädigte Bauteile sind umgehend auszutau-
schen. Eingriffe an den elektrischen Bauteilen sind nur von
qualifiziertem Personal durchzuführen. Verwenden Sie nur Ori-
ginal KETTLER Ersatzteile.
■Bis zur Instandsetzung darf das Gerät nicht benutzt werden.
■Lassen Sie vor Aufnahme des Trainings durch Ihren Hausarzt
klären, ob Sie gesundheitlich für das Training mit diesem
Gerät geeignet sind. Der ärztliche Befund sollte Grundlage
für den Aufbau Ihres Trainingsprogramms sein. Falsches oder
übermäßiges Training kann zu Gesundheitsschäden führen.
■Das Laufband darf nur für seinen bestimmungsgemäßen
Zweck verwendet werden, d. h. für das Lauf- und Gehtraining
erwachsener Personen.
■Beachten Sie das maximale Benutzergewicht.
■Trainieren Sie immer nur mit angebrachtem Sicherheitsschlüs-
sel.
■Machen Sie sich bei den ersten Trainingseinheiten mit dem
Bewegungsabläufen bei niedriger Geschwindigkeit vertraut.
■Bei Unsicherheit halten Sie sich an den Griffstangen fest und
verlassen das Band auf den Seitenplattformen und stoppen
das Band.
■Wichtig: Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise in der
Montage- und Aufbauanleitung.
Sicherheitsschalter
■Befestigen Sie immer vor jedem Training den Sicherheits-
schlüssel am Sicherheitsschalter und klemmen Sie die Schnur
des Sicherheitsschlüssels an der Kleidung fest. Passen Sie die
Schnurlänge an: Beim „Straucheln“ soll der Sicherheitsschal-
ter auslösen.
■Der Sicherheitsschalter wurde entwickelt, um die Antriebe für
das Band und die Höhenverstellung sofort abzuschalten, falls
Sie stürzen sollten oder Sie sich in einer Notsituation befin-
den. Bei hohen Geschwindigkeiten kann es unangenehm und
auch etwas gefährlich werden, wenn das Laufband sofort zum
Stehen kommt. Benutzen Sie den Sicherheitsschalter daher nur
für einen Notstopp. Um das Laufband während des Trainings
sicher, bequem und vollständig unter normalen Bedingungen
zum Stehen zu bringen, verwenden Sie die STOP Taste.
■Überprüfung des Sicherheitsschalters vor Trainingsbeginn
■Stellen Sie sich auf die Seitenplattformen und starten das Band
mit minimaler Geschwindigkeit. Ziehen Sie den Sicherheits-
schlüssel vom Sicherheitsschalter ab. Das Band muss sofort
stoppen. Danach befestigen Sie den Sicherheitsschlüssel wie-
der am Sicherheitsschalter und die Schnur an Ihrer Kleidung.
Bei gestopptem Band bewegen Sie sich nach hinten. Der Si-
cherheitsschlüssel muss sich vom Sicherheitsschalter lösen. Die
Schnur sollte noch fest an der Kleidung sein. Danach befesti-
gen Sie den Sicherheitsschlüssel wieder am Sicherheitsschal-
ter.
■Laufbandsicherung
■Eine unkontrollierte Benutzung des Laufbandes durch Dritte,
kann durch Abziehen und Verwahrung des Sicherheitsschlüs-
sels vermieden werden. Bitte bewahren Sie den Sicherheits-
schlüssel sorgfältig auf und verhindern, dass Kinder an den
Sicherheitsschlüssel gelangen!
2
SICHERHEITSHINWEISE
D

3
BETRIEB DES ANZEIGECOMPUTERS TRACK MOTION
D
DISPLAY
Symbol Steigung
Symbol Geschwindigkeit
Symbol Laufbandwartung
Cool Down “Auslaufen”
Recovery Ermittlung der Fitnesnote“
Symbol Sicherheitsschalter
Anzeige Pulse in bpm (beat per minute = Schläge pro
Minute)
Anzeige Alter
Anzeige Steigung in %
Anzeige Trainingsstrecke in km oder Meilen“
Anzeige Geschwindigkeit in km/h oder mph
Anzeige Energieverbrauch in Kilokalorien
Anzeige Eingabe Bereich Auflösung Stufung
Alter 10-99 XX 1
Zeit 10:00 ~ 99:00 min XX:XX 01:00
Trainingsstrecke 1.0~50.0 km(metric),
0.6~30.0 miles(English) XX.X 0.2
MAX. SPEED max: 16km/h(metric),10mph(English) XX.X 0.5
MAX.INCLINE max: 12% XX 1
Ziel Puls 70~210 bpm XXX 1
ANZEIGEWERTE
Während des Programm Setups
Anzeige Anzeigebereich Auflösung Stufung
Zeit Normal: 00:00~99:59 bis 99min 59sec,
dann 01:40~18:00 ab 1Std. 40min. XX 1
Trainingsstrecke
0.00~9.99km(metric),
0.00~9.99mi(English) bis 9.99(km/mi)
10.0~99.9km(metric),
10.0~99.9mi(English) ab 10(km/mi)
X:XX
XX.X
0.01
0.1
Kilokalorien 0-999 XXX 1
Herzfrequenzrate 40-240 bmp XXX 1
INCINE 0~12.0 % XX 1
SPEED 1.0~16.0km/h(metric), 0.6~10mph(English) XX.X 0.1
Während des Trainings

4
TASTATUR
D
ENTER Bestätigung von Programmen und Werten
CURSOR (+) (–) Auswahl von Programmen und Werten
INCLINE (+) (–) Steigungseinstellung
DIRECT INCLINE (4%, 8%, 12%) Direkte Steigungsanwahl
SPEED (+) (–) Geschwindigkeitseinstellung
DIRECT SPEED (4/2.5; 8/5; 12/7.5) Direkte Geschwindigkeitsanwahl
START / RECOVERY Startet das Band / Startet die Fitnessnotenberechnung
STOP Stoppt das Band

5
D
STEIGUNGSEINSTELLUNG
Mit der INCLINE Taste (+) wird der Steigungswinkel um 1 % er-
höht.
Mit der INCLINE Taste (-) wird der Steigungswinkel um 1 % ver-
ringert.
Längeres Drücken dieser Tasten führt zu einem automatischen Wer-
tedurchlauf.
Mit den DIRECT INCLINE Tasten 4%, 8%, 12% für Steigung kön-
nen Sie die Steigung direkt einstellen.
Aus Sicherheitsgründen kann der Steigungswinkel nur manuell ein-
gestellt werden. Eine Ausnahme sind die Programme mit Stei-
gungsprofilen und die HRC Programme
(Herzfrequenzkontrollprogramm). Hier wird der Steigungswinkel
automatisch eingestellt.
GESCHWINDIGKEITSEINSTELLUNG
Mit der SPEED Taste (+) wird die Geschwindigkeit während des
Trainings um 0,1 km/h (mph) erhöht.
Mit der SPEED Taste (-) wird die Geschwindigkeit während des
Trainings um 0,1 km/h (mph) verringert.
Längeres Drücken dieser Tasten führt zu einem automatischen Wer-
tedurchlauf.
Mit den DIRECT SPEED Tasten (4,0 km/h / 2,5 mph), (8,0 km/h
/ 5,0 mph) und (12 km/h / 7,5 mph) für die Geschwindigkeit kön-
nen Sie die Geschwindigkeit direkt einstellen.
PROGRAMMAUSWAHL
Nach dem Einschalten oder nach der Beendigung eines Programms
können Sie mit den CURSOR Tasten und der ENTER Taste ein Pro-
gramm auswählen. Es stehen 6 Programme mit Unterprogrammen
zur Verfügung.
PROFILSEGMENTE
Bei der Anwahl der Programme (vor Aufnahme des Trainings) wer-
den die Profile für Steigung und Geschwindigkeit räumlich darge-
stellt. Die Steigungsprofile werden in der linken und die
Geschwindigkeitsprofile in der rechten Anzeigenhälfte dargestellt.
Im Training werden links die Steigungswerte und rechts die Ge-
schwindigkeitswerte auf die vorhandenen Segmente skaliert. Da-
durch kann es in der Darstellung zu einer Verfälschung des Profils
kommen. Die aktuelle Position des Benutzers blinkt.
RECOVERY
Wenn während des Trainings ein Pulssignal anliegt, lösen Sie mit
der RECOVERY Taste die Erholungspulsmessung aus. Das Laufband
wird zum Stillstand gebracht. Es werden der Belastungs- und eine
Minute später der Erholungspuls gemessen und eine Fitnessnote er-
mittelt. Bei gleichem Training ist die Verbesserung dieser Note ein
Maß für Fitnesssteigerung.
In der Trainingsstrecke Anzeige wird der Belastungspuls P1 und in
der Kalorien-Anzeige der Erholungspuls P2 eingeblendet. Nach
ca. 16 Sekunden wechselt die Anzeige in den Pause-Modus. Die
Fitnessnote wird in der Geschwindigkeit-Anzeige unten rechts dar-
gestellt.
Berechnung der Fitness-Note:
Note = 6 – ((10 x (P1–P2))2
P1)
P1= Belastungspuls, P2 = Erholungspuls
1,0 = Sehr gut F6,0 = Ungenügend
Stand-by
Leistungsaufnahme im Stand-by Modus < 0,5Watt.
Wird während des Stillstandes die Stand-by-Taste betätigt oder
eine unter Systemumstellungen definierte Zeit abgelaufen, schaltet
das Laufband in Stand-by.
Durch Betätigen der Stand-by-Taste, kann das Laufband wieder ak-
tiviert werden.
PAUSE
Wird die STOP-Taste während des Trainings gedrückt, wird das
Programm unterbrochen und der Pause-Modus aktiviert. Während
des Pause-Modus funktionieren nur die START- und die STOP-Taste.
Wird während des Pause-Modus die START-Taste gedrückt, startet
das Laufband wieder und nimmt die Geschwindigkeit auf, die vor
der Pause-Funktion aktiviert war. Die Trainingswerte werden weiter
gezählt und fortgeführt, von da aus, wo sie unterbrochen wurden.
Wird während des Pause-Modus drei Minuten lang keine Taste
oder die STOP-Taste gedrückt, wird das Programm beendet und
die Trainingsstatistik gezeigt.
Wenn Sie diese überspringen möchten, drücken Sie einfach die
STOP-Taste
KALORIENBERECHNUNG
Die Kalorienberechnung ist ein Anhaltswert. Dieser wird oben
rechts in der Anzeige dargestellt. Der berechnete Wert erhebt kei-
nen medizinischen Anspruch.
PULSEMPFANG
Das Laufband ist mit einer Handpulserfassung ausgestattet. Um eine
gute Handpulserfassung zu gewährleisten, sind beide Handpuls-
sensoren fest und vollständig mit den Händen zu umfassen, ohne
dabei die Hände zu bewegen. Bewegungen der Hände können
zu Störungen führen. Die Puls-Anzeige benötigt ca. 5 bis 15 Se-
kunden, um Ihren aktuellen Puls anzuzeigen.
Das Laufband verfügt auch über einen eingebauten POLAR-kom-
patiblen Herzfrequenzempfänger. Um das kabellose Pulssystem be-
nutzen zu können, müssen Sie einen Brustgurt für die Übertragung
der Herzfrequenz tragen. Der Brustgurt zur Übertragung der Herz-
frequenz ist nicht im Lieferumfang dieses Laufbands enthalten. Wir
empfehlen den POLAR Brustgurt T34. Dieser ist als Zubehör im
Fachhandel erhältlich.
Bitte beachten Sie, dass einige Materialien, die in Ihrer Kleidung
verwendet werden (z.B. Polyester, Polyamid), statische Ladungen
erzeugen und möglicherweise eine verlässliche Herzfrequenzmes-
sung verhindern. Beachten Sie weiterhin, dass Mobiltelefone, Fern-
seher und andere elektrische Geräte, die ein elektromagnetisches
Feld um sich herum bilden, möglicherweise ebenfalls Probleme bei
der Herzfrequenzmessung verursachen können.
SYMBOL LAUFBANDWARTUNG
Wenn das Symbol Laufbandwartung angezeigt wird, warten Sie
das Laufband, wie in der Montageanleitung beschrieben.
FEHLERMELDUNGEN
Während des Betriebes werden bei Fehlern an der Steuerung ver-
schiedene Meldungen in der Anzeige eingeblendet. Die Fehler-
meldungen können durch Ausschalten und Einschalten des
Netzschalters zurückgesetzt werden. Sollte danach die Fehlermel-
dung wieder erscheinen, ist der Service zu kontaktieren.
Table of contents
Languages:
Other Kettler Monitor manuals